In seiner langen Schauspielkarriere wurde Russell Crowe durch Rollen in Filmen wie A Beautiful Mind - Genie und Wahnsinn, L.A. Confidential oder Gladiator berühmt. Bald erscheint jedoch ein Drama mit dem Star, das die vielleicht schwierigste Performance in Crowes Laufbahn markieren könnte. Im Film Nuremberg spielt er den damaligen Nazi-Politiker Hermann Göring, der maßgeblich am Holocaust unter Adolf Hitler beteiligt war.
Russell Crowe spricht über Herausforderung von Nazi-Rolle
Der kommende Film von Regisseur James Vanderbilt dreht sich um die Nürnberger Prozesse, die zwischen 1945 und 1949 geführt wurden, um NS-Verbrecher anzuklagen und zu verurteilen. In Nuremberg spielt Bohemian Rhapsody-Star Rami Malek den amerikanischen Psychologen Douglas Kelly, der die geistige Zurechnungsfähigkeit von Hermann Göring feststellen soll. Sein Urteil entscheidet darüber, ob dieser in den Nürnberger Prozessen belangt werden kann.
Schaut hier den ersten Teaser-Trailer zu Nuremberg:
Letztes Jahr war das Branchenmagazin Deadline am Set des Films in Budapest zu Besuch und erfuhr viele Hintergrundinformationen zur Produktion. Dabei kam auch Russell Crowe zu Wort, der über die Schwierigkeit sprach, seine Figur zu spielen:
Meistens sind es die Dinge, die mich anziehen, die mir Angst machen. Ich habe sofort auf das Drehbuch reagiert, war aber komischerweise auch emotional erschöpft. Wie würde man überhaupt versuchen, so einen Typen zu spielen? Wenn solche Fragen auftauchen, bin ich normalerweise davon angezogen.
Darüber hinaus erklärte Crowe, warum er dadurch nicht auf einen bestimmten Rollentyp festgelegt werden wollte:
Das ist auch der Grund, warum du mich nicht 15 Variationen von Gladiator spielen siehst. Und bis heute habe ich noch keine Fortsetzung gemacht, was ich als seltenes Ehrenzeichen betrachte.
Fans des Stars können also auf eine Performance von Crowe gespannt sein, die bald einen besonders beunruhigenden Meilenstein in dessen Karriere setzen dürfte.
Auch interessant:
Wann startet Nuremberg in den deutschen Kinos?
In den USA läuft das Drama ab dem 7. November 2025 im Kino. Ein deutscher Starttermin wurde noch nicht verkündet. Die Geschichte rund um die Nürnberger Prozesse ist schon mehrfach verfilmt worden. Die beste Version der Ereignisse liefert der Film Das Urteil von Nürnberg aus dem Jahr 1961. Bei Amazon Prime könnt ihr das 3-Stunden-Werk von Regisseur Stanley Kramer derzeit in der Streaming-Flat schauen.
Ein thematisch ähnlicher Artikel ist zuvor bei unserer internationalen Schwesternseite AdoroCinema erschienen.