Windows 10 erhält das erste Update nach Release. Dieses Update dürfte die Herzen von den Fans und Nutzern der Xbox-App unter Windows 10 höher schlagen lassen. Denn Microsoft ermöglicht es jetzt auch ganz offiziell und von Haus aus , Spiele von der Xbox One auf ein Windows 10-Gerät zu streamen. Das war bis vor Kurzem nur über Umwege möglich, jetzt hat die App eine "Very High"-Option in den Streaming-Einstellungen spendiert bekommen. Dem Streamen von Spielen in 1080p und 60 Frames per Second steht jetzt also nichts mehr im Wege.
Mehr: Windows 10 – Über 14 Millionen Upgrades in 24 Stunden
Obendrein bringt das Update auch noch einige Social Features mit sich. Beispielsweise ist es jetzt möglich, seine Errungenschaften und Erfolge direkt mit anderen Spielern zu vergleichen. Jetzt reicht auch ein Rechtsklick auf das Gamertag, um andere Spieler direkt anzuschreiben oder einem Gruppenchat hinzuzufügen. Außerdem möbelt Microsoft auch die Spiele-Bibliothek ordentlich auf und ermöglicht es uns, Spiele manuell hinzuzufügen, wenn sie die App nicht von allein finden kann. Wir können unsere Spielebibliothek jetzt endlich auch alphabetisch ordnen und Benachrichtigungen zu Einladungen und ähnlichem ein- und ausschalten.
Mehr: Das Solitaire von Windows 10 nervt mit Werbung
Darunter finden sich einige Features und Einstellungsmöglichkeiten, die eigentlich längst der Standard sein sollten. Immerhin bessert Microsoft jetzt nach, schöner wäre es aber natürlich gewesen, von Anfang an diese Möglichkeiten gehabt zu haben. Laut Microsoft basiert ein Großteil der Änderungen auf Feedback von Nutzern. Auch in Zukunft sollen weitere Updates folgen, die die Xbox-App unter Windows 10 noch besser machen sollen. Wenn ihr Wünsche, Anregungen oder Kritik habt, könnt ihr sie auf der Xbox Feedback -Seite anbringen. Solltet ihr Mitglieder im Windows Insider-Programm sein, könnt ihr das auch via Windows Feedback erledigen.
Nutzt ihr das Spiele-Streaming mit der Xbox-App?