Im Jahre 2000 erkrankte der Hauptdarsteller von Zurück in die Zukunft -Trilogie, Michael Fox, an Parkinson und hängte die Schauspielerei an den Nagel. Das zerstreute die Hoffnungen der Fangemeinde auf einen vierten Teil der erfolgreichen Serie endgültig. Zehn Jahre lang hatten die Fans gewartet und gehofft, dass es nach dem dritten Teil vielleicht doch noch weitergehen könnte und Marty McFly und Doc Brown noch einmal in ihrem DeLorean DMC-12 durch die Zeit kutschieren; oder Michael Fox noch einmal auf seinem Hoverboard durch die Gegend skatet und sich von Autos durch die Gegend ziehen läßt. Der Fachmann nennt so etwas Car Skitch – was im Grunde eine sehr gefährliche Sache ist. So gefährlich, dass Michael Fox für das australische Fernsehen eine Erklärung drehen musste, in der er auf die Gefahren des “Car Skitching” hinwies, bevor der Film in Down Under anlaufen konnte. Aber die Fangemeinde wartete vergeblich. Das Ende des dritten Teil ließ Spielraum für eine Fortsetzung, aber Robert Zemeckis wollte den Fans seiner Kult-Trilogie diesen Herzenswunsch offenbar einfach nicht erfüllen.
Auf youtube.com haben wir nun ein alternatives Ende entdeckt, das meiner Meinung nach viel besser passt und ab sofort in allen zukünftigen Versionen und Austrahlungen des Films verwendet werden sollte:
Bei diesem Ende wird sofort klar, dass sich Millionen Zuschauer keine Hoffnungen machen sollte auf einen vierten Teil. Es ist aus und vorbei mit den Zeitreisen. Marty McFly und “Doc” Brown haben sich mit der Zeit, in die sie sich geschossen haben, ein für alle Mal vertan und fliegen für den Rest ihres Lebens nicht mehr über die Kinoleinwand, sondern zusammen mit den Überresten von Commander Spock und Konsorten durchs Weltall. Ist zwar traurig, aber immerhin können wir als Fans so wenigstens mit der Sache abschließen und uns nach einer Zeit der Trauer vielleicht irgendwann, in ferner Zukunft, an einen anderen binden.