Die besten Serien ab 12 Jahre aus Ozeanien

Du filterst nach:Zurücksetzen
ab 12 Jahreozeanien
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. GB (1979) | Drama, Abenteuerserie
    Die Abenteuer des Dick Turpin
    ?
    6
    Drama mit Richard O'Sullivan und Michael Deeks

    England, im 18. Jahrhundert: Dick Turpin ist ein berüchtigter Straßenräuber, der sich nicht mehr ans Gesetz hält, nachdem er von einem skrupellosen Gutsbesitzer betrogen wurde. Immer wieder ist er seinen Verfolgern einen Schritt voraus, wenn er die Reichen bestiehlt und den Armen hilft. Dick Turpin ist ein wagemutiger Tausendsassa, ein Spaßmacher und Spieler zugleich!

  2. FR (1963) | Drama, Abenteuerserie
    ?
    1
    1
    Drama von Alexandre Dumas mit Annie Ducaux und Jean Desailly

    Ein geheimnisvolles Phantom, das in Paris des Jahres 1793 durch ein aristokratisches Komplott für Aufruhr sorgt, nennt sich "Der Chevalier von Maison Rouge". Mitten in den Wirren der jakobinischen Schreckensherrschaft lernt der junge Revolutionär Maurice Lindet die bezaubernde Frau eines Royalisten kennen und verliebt sich unsterblich in sie.

  3. FR (1975) | Abenteuerserie
    ?
    2
    3
    Abenteuerserie von Hans Jakob Christoph von Grimmelshausen mit Matthias Habich und Christian Quadflieg

    Der wegen seiner Einfältigkeit Simplicius "Simplex" Simplizissimus genannte Bauernsohn aus dem Spessart verliert im Dreißigjährigen Krieg Eltern und Zuhause. Es beginnt eine abenteuerliche Reise: Erst nimmt ihn ein Einsiedler auf, der ihm Lesen und Schreiben beibringt. Nach dessen Tod kommt Simplex in die Festung von Hanau, muss ein Kalbsfell tragen und ist der Hofnarr. Ihm gelingt die Flucht mit der Hilfe von Ulrich Herzbruder, der sein treuer Wegbegleiter wird. Simplex flieht zu den kroatischen Reitern, wird rüder Soldat, findet einen Goldschatz, wird als Jäger von Soest berühmt, muss aber auch vor dem Galgen und heiratswütigen Frauen flüchten. Schließlich verschlägt es ihn ins pompöse Paris, wo er erotische Eskapaden erlebt, an Pocken erkrankt und schließlich den Rückweg Richtung Spessart antritt.

  4. ?
    1
    Actionserie mit Margot Trooger und Heinz Drache

    13 Unterschiedliche Kriminalfälle und abenteuerliche Begebenheiten auf der Fahrt des Zuges Intercontinental Express: Kommissar Krapp beispielsweise will im fahrenden Zug einen Mordfall rekonstruieren, bei dem der Verdächtige seine Schwester aus dem Waggon gestoßen haben soll. Zwei alte Damen haben eine Reise nach Rom gewonnen. Sie ahnen allerdings nichts, dass sie unterwegs von Rauschgiftschmugglern dazu benutzt werden, ihre heiße Ware sicher über die Grenze zu bringen. Und die Agentin Eva von der Spionage-Abwehr verfolgt im Express ein höchst verdächtiges Pärchen.

  5. DE (1981) | Abenteuerserie
    ?
    4
    2
    Abenteuerserie von Jacques Robert mit Christian Kohlund und Jean-Pierre Bouvier

    Teil 1: Als im Jahr 1829 der englische Leutnant Thomas Waghorn aus Indien nach England zurückkommt, ist er entschlossen, eine kürzere Verbindung ausfindig zu machen. Der bisher genutzte Seeweg um die Südspitze Afrikas dauert sechs Monate. Tom will es quer durch Europa, das Mittelmeer, Ägypten, das Rote Meer und dann mit den neuen Dampfschiffen durch den Indischen Ozean in der halben Zeit schaffen. Er ist zuversichtlich dass die private Ostindische Kompanie, die Indien von London aus regiert, seine Reise finanzieren wird. Die Tatsache, dass das geschäftliche Interesse der englischen Reeder an einer verkürzten Seelinie gering und die Phantasielosigkeit der Direktoren der Ostindischen Kompanie unüberwindlich sind, überrascht Tom zwar, entmutigt ihn aber keineswegs: Er sammelt das nötige Geld bei seinen Freunden. Er ahnt nicht, dass die mächtige Reeder den verschuldeten Spieler Taylor und zwei Ganoven auf seine Spur setzen, um einen erfolg der Reise um jeden Preis zu verhindern. Noch in London hat Tom sich mit dem Comte Martial de Sassenage angefreundet, einem jungen französischen Naturforscher, der ebenfalls nach Indien will. Tom und Martial reisen zuerst durch Frankreich, das unter Karl X. in einer vorrevolutionären Spannung lebt, in der jeder Fremde verdächtig ist. Fontanier und Vacherin, zwei nervöse Geheimpolizisten wittern Spione und lassen sich in Paris vom Chef der Sureté die Vollmacht geben, den beiden Männern zu folgen. Fünf Männer, deren Charakter, Intelligenz und Motive sich sehr unterscheiden, verfolgen jetzt die beiden durch Frankreich bis über den Genfer See. Teil 2: Tom und Martial sind den Gefahren in Frankreich glücklich entronnen. Aber die fünf Männer verfolgen sie weiter. Statt in Marseille wollen sie sich nun in Triest nach Afrika einschiffen. Das bedeutet einen längeren Landweg über die Schweizer Alpen und durch Oberitalien. Zunächst gibt es in einer Herberge an der Schweizer Grenze Probleme. Nur ein Zimmer mit vier Betten ist noch frei, zwei davon sind für Tom und Martial. Von den beiden Schweizerinnen Julie und Elvire ist die erste schwer an Schwindsucht erkrankt. Ein französischer Zolldirektor, der am Abend zwei Schmuggler fangen möchte, hat sofort ein Auge auf Tom und Martial geworfen. Doch auch die beiden Geheimpolizisten Fontanier und Vacherin, die auf der richtigen Spur geblieben sind, kommen in dieser Situation nicht ungeschoren davon. Im tiefen Schnee auf dem Großen St. Bernhard treffen die vier wieder zusammen. Martial kommt mit einem verstauchten Bein davon. Er bleibt im Hospiz zurück und schickt Tom voraus, er für einen englischen Lord, den er im Hospiz kennen gelernt hat, eine Botschaft nach Ivrea bringen soll. Dort warten die Carbonari, italienische Aufständische gegen Habsburg. Da Tom kein italienisch spricht, wird er für einen Agenten gehalten. Er gerät immer tiefer in die Verwicklungen zwischen den Carbonari und der österreichischen Polizei. Bei den Österreichern finden Fontanier und Vacherin Unterstützung, während Tom auf die Hilfe einer venezianischen Gräfin angewiesen ist. Inzwischen ist auch Martial in Venedig eingetroffen und kann Tom im letzten Augenblick den Nachstellungen der Gräfin und des Polizeichefs entziehen. In Triest wollen nicht nur Tom und Martial, sondern auch Fontanier und Vacherin jeweils ungesehen auf ein Schiff nach Alexandria gelangen, wo Taylor längst seine "Minen" gelegt hat. Teil 3: Tom und Martial sind nachts von dem Schiff geflohen, das wegen Taylors falscher Behauptungen, die Pest sei dort ausgebrochen, unter Quarantäne gestellt wurde. Sie müssen in Alexandria zunächst untertauchen. Aber ein Ägypter, dem sie auf dem Schiff empfohlen wurden, hilft ihnen weiter. Er gibt ihnen seinen Sohn Karim als Führer. Die Befolgung einer ortsüblichen Sitte wäre bei mehr Zeit gewiss sehr verlockend für Tom und Martial: Sie müssen auch für den kürzesten Aufenthalt Frauen nehmen, Sklavinnen selbstverständlich. Doch einen Aufenthalt können sie sich gar nicht leisten, weil nach Taylor und seinen Kumpanen auch Fontanier und Vacherin ihnen wieder auf den Fersen sind. Was nutzt ein Schutzbrief des Vizekönigs, wenn Taylor schon Kidnapper engagier hat? Die Spionageangst von Fontanier und Vacherin lenkt die beiden für einige Zeit ab und auf die falsche Spur eines französischen Ägyptologen. Die wieder einmal glücklich geretteten Freunde bieten unterdessen in der Wüste eine gute Zielscheibe für bezahlte Räuberbanden. Taylor scheint schon zu triumphieren. Doch gerade die Händler, denen Tom und Martial den Verrat zugetraut hatten, bringen Hilfe. Taylor ist der Dumme und versucht, unter falscher Flagge - er gibt sich als Journalist aus - mit einer Einheit ägyptischer Soldaten rascher vorwärts zu kommen. Tom, Martial und Karim reiten auf Kamelen nach Suez. Dort erleben sie eine schreckliche Enttäuschung. Teil 4: Statt auf dem erwarteten schnellen Dampfschiff müssen Tom und Martial sich auf einem Frachtensegler einschiffen, der sie zwar noch nicht in den Indischen Ozean, aber wenigstens durch das Rote Meer nach Dschedda bringen soll. Als sie unterwegs für Süßwassernachschub an Land gehen, geraten sie in eine Falle rebellischer Beduinen, die das Schiff für Waffenschmuggel okkupieren. Während Taylor und seine Kumpane sich einer Strafexpedition der ägyptischen Armee auf dem Landweg angeschlossen haben, werden Fontanier und Vacherin, die endlich doch nach Paris zurückkehren wollen, von dem Rebellensegler aus Seenot gerettet. Durch eine List gewinnt zwar Tom kurz die Herrschaft über das Schiff, aber den Untergang verhindert er nicht. Alle finden sich im Lager des Rebellenchefs wieder und erlegen dort eine angenehme Wendung. Die jemenitische Hafenstadt Mokka wird für Tom und Martial endlich das Tor nach Indien. Irrtümlich besteigen auch Fontanier und Vacherin das Segelschiff nach Bombay, obwohl sie den nächsten Weg in die Heimat suchen. Auch Taylor will schnell nach Indien. Dort will er die Begegnung Toms mit dem Gouverneur verhindern, wozu er seine Verbindungen zu einer fanatischen religiösen Sekte benutzt. Ihrem Anführer Mahal gelingt es tatsächlich, Tom und Martial, die die Jagdgesellschaft des Gouverneurs im Dschungel suchen, in eine Falle zu locken. Und während die französischen Geheimpolizisten in Bombay in einen gefährlichen Konflikt mit einer der heiligen Kühe verwickelt werden und im Hafen endlich das Dampfschiff für die Fahrt durch den Indischen Ozean vorbereitet wird, läuft in einem abgelegenen Tempelbezirk der Countdown für eine mörderische Wette.

  6. DE (2012) | Komödie
    ?
    1
    Komödie mit Stefanie Stappenbeck und Maximilian von Pufendorf

    Dr. David Heller ist Arzt aus Leidenschaft und hat immer das Gespür für die richtige Diagnose. Sein einziges Problem: Die Wehwehchen der Kassenpatienten. Denen nimmt er sich nur äußerst ungern an. Heller sieht sich eher in der Schönheitschirurgie! Da ist seine Kollegin Nina Hansen ganz anders: Sie trägt das Herz am rechten Fleck und es geht ihr nur darum, Menschen zu helfen - und nicht um Geld und Ansehen. Jetzt soll Heller die Praxis des alten Dr. Hansen übernehmen - und der ist ausgerechnet Ninas Onkel und Chef!

  7. PT (2010) | Drama, Mysterythriller
    ?
    5
    1
    Drama von Camilo Castelo Branco mit Léa Seydoux und Melvil Poupaud

    Basierend auf einem berühmten portugiesischen Roman aus dem 19. Jahrhundert verfolgt der Film die Geschichte einer eifersüchtigen Gräfin, eines wohlhabenden Geschäftsmannes und eines Waisenjungen durch Portugal, Frankreich, Italien und Brasilien, wobei sie mit einer Vielzahl mysteriöser Gestalten in Kontakt geraten.

  8. DE (1980) | Mysterythriller
    ?
    1
    2
    Mysterythriller mit Susanne Uhlen und Bernd Herzsprung

    Nebelige Vollmondnächte, unheimliche Moorlandschaften, mysteriöse Erscheinungen, gruselige alte Häuser. Das sind die Zutaten zu dreizehn spannenden Geschichten, die am Rande des Rationellen und an der Schwelle zum Übersinnlichen seltsam schaurige Begebenheiten ganz normaler Menschen erzählen. Da sind beispielsweise ein Restaurantkritiker, der im schaurigen Teufelsmoor nach der sagenumwobenen Grauen Dame sucht, ein seltsamer Fremder, der nachts bei einem Arzt klingelt und Grüße aus der Fürstengruft bestellt, eine Zahnärztin, die das unheimliche Verschwinden ihrer Mutter vor vielen Jahrzehnten durch einen Traum klärt oder eine einsame Ehefrau, die im eigenen Keller scheinbar einem Toten begegnet. Hinzu kommen skurrile Figuren wie ein undurchsichtiger Butler, ein Gänsehaut erregender Witwer oder ein geheimnisvoller Maler - fertig ist die perfekte Mischung für absolut unheimliche Geschichten!

  9. DE (1981) | Abenteuerserie, Drama
    ?
    1
    Abenteuerserie von Stendhal mit Marthe Keller und Andrea Occhipinti

    "Die Kartause von Parma" erzählt die aufregende Lebensgeschichte Fabrizios, dem zweiten Sohn des Marchese del Dongo. Fabrizio ist ein glühender Bewunderer Napoleons und seiner Ideen, weshalb er beschließt, für dessen Armee zu kämpfen. Der unerfahrene und ungestüme junge Mann wird bei der Schlacht von Waterloo verletzt und muss fliehen, weil er an die Österreicher, die zur damaligen Zeit auch über Teile Oberitaliens herrschten, von seinem eigenen Bruder verraten wurde. Hilfe und Trost findet Fabrizio stets bei seiner Tante, der Marchesa Gina Pietranera, die eine Scheinehe eingeht, um am Hof von Parma eingeführt zu werden. Das innige platonische Verhältnis zwischen Neffe und Tante, beide glühende Anhänger der französischen Revolution, erregt häufig die Missgunst anderer, speziell jener Männer, die sich für Gina interessieren. Fabrizio träumt indessen immer davon, sich in Parma niederlassen zu können. Diesen Wunsch kann er sich nach seinem Studium in Neapel erfüllen. Mittlerweile ist er zum Monsignore geworden, der jedoch sein Gelübde noch nicht abgelegt hat. So mangelt es ihm nicht an Damenbekanntschaften, die ihm jedoch nicht viel bedeuten, wohl auch, weil er die wahre Liebe noch nicht kennen gelernt hat. Der Liebhaber einer Gespielin verübt eines Tages ein Attentat auf ihn. Um sich davon zu erholen, besucht Fabrizio seinen alten Lehrer, der ihm eine düstere Zukunft voraussagt. Fabrizio versucht diesen Prophezeiungen zu entkommen, trifft aber gerade dadurch auf seinen alten Feind Giletti, den er im Kampf ersticht. Nach einiger Zeit auf der Flucht kann er verhaftet werden und wird in der Zitadelle von Parma inhaftiert. Dort lernt er Clelia kennen und lieben. Sie schenkt ihm, der zu hohen geistlichen Würden aufsteigt, einen Sohn. Das Kind erkrankt und stirbt, was auch den Tod der Mutter nach sich zieht. Alt und verwitwet zieht sich Fabrizio nach einem abenteuerlichen Leben in die Kartause, das alte Kloster Parmas, zurück und wartet auf den Tod.

  10. DE (2002) | Komödie
    ?
    Komödie mit Gerburg Jahnke und Stephanie Überall

    Die verkrachten und charakterlich völlig verschiedenen Schwestern Mimi und Hilde erben von ihrem Onkel Hubert ein Bestattungsinstitut in Oberhausen. Leider hat der Onkel in seinem Testament verfügt, dass das Institut weitergeführt werden muss, ansonsten fließt der Erlös an einen gemeinnützigen Verein. Die Schwestern beide chronisch pleite nehmen nach reiflicher Überlegung das Erbe an. Der unkonventionelle Bestattungs-Service mit Herz und Schnauze hat allerdings einen Konkurrenten: Bestatter Pelzer wünscht Mimi und Hilde alles Schlechte und wartet nur darauf, dass ihr kleines Institut das Zeitliche segnet.

  11. GB (2006) | Drama, Dokumentarserie
    ?
    4
    Drama mit Michael Sheen und James Wilby

    Eine packende sechsteilige Doku-Reihe über Aufstieg und Fall des Römischen Reichs in bewährter BBC-Qualität. Kommen Sie mit auf eine spektakuläre Zeitreise zurück ins Römische Reich und erforschen Sie, wie sich die Weltmacht in 1200 Jahren veränderte und wer die Herrscher waren. Im Mittelpunkt der sechsteiligen Dokumentarfilm-Reihe stehen römische Herrscher und Feldherren, die mit ihrer Persönlichkeit und ihrer Politik den Aufstieg und Fall des Römischen Reichs entscheidend beeinflusst haben: angefangen eim Sozialrevolutionär Tiberius Gracchus über den Machtpokerspieler Cäsar und den Künstlerkaiser Nero bis zu Christenförderer Konstantin. Immer im Focus auch ihre Gegenspieler - politische Potentaten und militärische Machthaber mit eigenen Plänen und Visionen. Spektakuläre Spielszenen gepaart mit aktuellen Forschungsergebnissen international renommierter Historiker lassen die Zuschauer die Geschichte eines Weltreichs erleben, das so lange das Bewusstsein der Nachwelt beschäftigt und auf die abendländische Kultur gewirkt hat wie kein anderes. Sechs packende Episoden über außergewöhnliche Herrscher und spannende historische Ereignisse, die den Aufstieg und Fall des römischen Imperiums begleiten. Episode 1: Cäsars Spiel um die Macht Vom Feldherrn zum ersten Diktator des Reiches. Wer war Cäsar wirklich? Episode 2: Neros Wahn Größenwahnsinniger Despot? Was ist dran am legendären Ruf des römischen Kaisers? Die Suche nach Kaiser Neros wahrem Gesicht. Episode 3: Kampf des Tiberius Junger Held aus gutem Haus und erfolgreicher Feldherr mit sozialem Engagement. Das Leben und die Ideen des Revolutionärs Tiberius. Episode 4: Aufstand der Juden Was mit einer Demonstration beginnt, wird zum Volksaufstand. Die wahren Hintergründe des Flächenbrands in der römischen Provinz Judäa. Episode 5: Konstantins Flammenkreuz Der Mann, der das Römische Reich dem Christentum öffnete. Ein Vorkämpfer seiner eigenen religiösen Überzeugung oder leitete ihn schlicht sein Machtwille? Episode 6: Der Untergang Der Todeskampf eines sterbenden Imperiums. Intrigen, Verrat und dramatische Entscheidungsschlachten leiten den Anfang des Endes ein.

  12. US (1958 - 1961) | Western
    ?
    6
    1
    Western mit Steve McQueen und Jack Tornek

    osh Randall ist kein typischer raubeiniger Kopfgeldjäger im Wilden Westen. Er ist ein vollendeter Gentleman, der immer die Hälfte (und manchmal auch alles) seines wohlverdienten Geldes aus Nächstenliebe an die Armen gibt. Er ist kein Mann der vielen Worte und - ganz anders als die anderen Kopfgeldjäger - trägt er eine 1892er Winchester an seinem Gürtel, ein verkürztes Gewehr, das er liebevoll "Mare's Leg" nennt. Und so begibt er sich auf unvergessliche, klassische Westernabenteuer.

  13. DE (1969) | Biopic, Drama
    ?
    Biopic mit Norbert Christian und Gerry Wolff

    Der biografische Fernsehfilm erzählt in vier Folgen die entscheidenden Abschnitte des Lebens und Kampfes des deutschen Kommunisten und Reichstagsabgeordneten Hans Beimler. Im Mittelpunkt stehen seine Verhaftung 1933 durch die Nationalsozialisten und die abenteuerliche Flucht aus dem KZ Dachau über die Tschechoslowakei nach Spanien. Dort verlor der als Held verehrte Hans Beimler im Kampf gegen das Franco-Regime im Dezember 1936 sein Leben.

  14.  (1994 - 1995) | Abenteuerserie
    ?
    2
    2
    Abenteuerserie mit Gene Bervoets und Arthur Brauss

    Die Bockreiter ist eine niederländische Abenteuer-Serie, die von den Erlebnissen der berühmten Bockreiter erzählt.

  15. DE (1998) | Drama
    ?
    2
    Drama mit Dietrich Adam und Hildegard Krekel

    Wie im wirklichen Leben geht es auch im Leben der Anrheiner meist turbulent und vielfältig zu. Uschi Schmitz (Hildegard Krekel), Besitzerin der kölschen Gaststätte "Zum Anrheiner", weiß davon ein Lied zu singen. Die toughe und lebensfrohe Wirtin des beliebten Treffpunkts im Veedel ist für ihre Gäste stets gutgelaunte Freundin, gute Zuhörerin und Therapeutin zugleich. Das wissen die Veedelsbewohner zu schätzen, auch wenn Uschi meist kein Blatt vor den Mund nimmt und somit nicht immer nur bequeme Ratschläge erteilt. Für alles gibt es eine kölsche Lösung - davon ist die Wirtin stets überzeugt! Auch wenn die Anrheiner-Wirtin hinter der Theke für ihre Gäste immer ein Lächeln übrig hat, gibt es in Uschis Leben natürlich die eine oder andere Schattenseite. So ruiniert das Hochwasser beinahe ihre komplette Existenz und Schutzgelderpresser machen der Gastwirtin das Leben schwer. Nachdem ein schlimmer Brand den Anrheiner bedroht, denkt Uschi sogar daran, die Kneipe aufzugeben und nach Mallorca zu ziehen. Mit einem rührenden Aufstand können ihre Freunde und Nachbarn die beliebte Wirtin jedoch zum Bleiben bewegen. Eine weitere Wendung nimmt Uschis Leben, als ihr Rudolph Krings (Günter Wolf), der Patriarch des Veedels, eröffnet, dass er ihr leiblicher Vater sei. Uschi hat ihren vermeintlich richtigen Vater sehr geliebt und braucht lange, um die veränderte Situation zu akzeptieren. Inzwischen sind Uschi und ihr Sohn Alexander aber zu einem festen Bestandteil der Krings-Familie geworden.

  16. ?
    1
    1
    Dokumentarserie

    Als vor 65 Millionen Jahren ein gigantischer Asteroid auf der Erde einschlug, war dies eine Katastrophe ungeahnten Ausmaßes. Die Folgen führten zum Aussterben der Dinosaurier und vieler anderer Lebewesen. Doch auch wenn der Asteroid für viele den Tod bedeutete, schafften einige Lebewesen zu überleben.

  17. DE (1973) | Abenteuerserie
    ?
    7
    1
    Abenteuerserie von Karl May mit Karl Michael Vogler und Heinz Schubert

    "Kara Ben Nemsi" folgt der Tradition der aufwändig produzierten deutschen TV-Serien, die man einst als Straßenfeger bezeichnete. Karl Michael Vogler spielt mit sichtlich großer Freude Kara Ben Nemsi in dieser zauberhaft-schönen, zeitlosen Abenteuerserie mit der Musik von Martin Böttcher, der auch die legendären Soundtracks zu "Winnetou" komponierte.

  18. CA (2014) | Drama
    ?
  19.  (2014)
    ?

    Um seinen zwanzigsten Geburtstag zu feiern, lockt Jonathan seine Freundin Élyse, seinen Freund Patrick und seinen jüngeren Bruder Antoine auf eine verlassene Insel im Oberen See ein.

  20. DE (1960) | Drama
    ?
    1
    1
    Drama mit Bum Krüger und Werner Lieven

    West-Berlin 1954: In der Jockey-Bar treffen sich vier alte Freunde, die sich seit der Vorkriegszeit nicht mehr gesehen haben. Reihum erzählen sie sich Geschichten und Anekdoten von Krieg, Frieden, Zuhause, Reisen, Männern und Frauen, Freunden und Feinden. Den Anfang macht Ex-Major Hans-Jörg Lepsius, der erst vor kurzem aus russischer Gefangenschaft entlassen wurde. Von dort hat er das Tagebuch des gemeinsamen Freundes Jürgen Wilms mitgebracht. Die Einträge beginnen im Juni 1941 in Polen und berichten vom deutschen Einfall in die Sowjetunion, den Gräueltaten auf und abseits des Schlachtfeldes: Da stehen Greise, Frauen, Männer, Hunderte ausgemergelte Menschen Schlange, um sich hinrichten zu lassen. Und die polnischen Kinder tun es den Erwachsenen gleich: Zwei müssen Davidssterne tragen. Die anderen machen mit ihren Holzgewehren Piff! Paff!

  21. DE (1988) | Arztserie
    ?
    1
    1
    Arztserie mit Uta Schorn und Tobias Raue

    Rund um die Uhr ist sie mit dem Rettungswagen unterwegs, hat Einsätze an Sonn- sowie Feiertagen und dazu organisatorische Aufgaben. Bald bleibt Dr. Federau kaum noch Zeit für ihren 15-jährigen Sohn Frank, der sie gerade jetzt nötiger denn je braucht. Das neue Schuljahr hat begonnen und nach dem Tod seines Vaters fällt es Frank schwer, im Alltag wieder Fuß zu fassen. Bert Holländer, ein allein stehender Bekannter der Familie, spürt, was in Frank vorgeht.

  22. AT (1966) | Kriminalserie
    ?
    Kriminalserie mit Rudolf Rösner und Walter Schauer

    Der Flughafen Wien ist ein Angelpunkt im internationalen Flugverkehr und als solches auch Schauplatz zahlreicher Verbrechen. Um diese aufzuklären, arbeiten die Interpol in Form des zuständigen Kommissars und der Chef des Flugbetriebs häufig Hand in Hand. Zusammen setzen die beiden passionierten Schachspieler jeden Schurken matt und können so unter anderem ein Attentat auf ein mit Atombrennstoff beladenes Flugzeug verhindern, Diamantenschmuggler und Kunsträuber zur Strecke bringen und dabei sogar Leben retten.

  23. DE (1990) | Drama
    ?
    Drama von Viktor von Scheffel mit Gabriel Barylli und Zdena Studenková

    Im tiefsten Mittelalter des 10. Jahrhunderts lebt der junge Mönch Ekkehard abgeschieden im Kloster St. Gallen. Sein ruhiges Leben ändert sich schlagartig, als die verwitwete Herzogin Hadwiga an dem intelligenten jungen Mann Gefallen findet. Die Dame überzeugt den Abt, dass Ekkehard als Lateinlehrer auf ihrer Burg gebraucht wird. Der Geistliche sieht sich plötzlich mit der rauen mittelalterlichen Welt außerhalb der Klostermauern konfrontiert: Krieg, Hass, Armut und Krankheit bestimmen diese Welt. Schmerzvoll muss er feststellen, dass die christliche Heilslehre immer wieder mit heidnischen Urgewalten in Konflikt gerät. Die größte Herausforderung wartet auf den Mönch allerdings, als er sich in die schöne Hadwiga verliebt.

  24. DE (2008) | Dokumentarserie
    ?
    1
    2
    Dokumentarserie mit Hannes Jaenicke

    Der deutsche Schauspieler Hannes Jaenicke setzt sich für den Umweltschutz und bedrohte Tierarten dieser Welt ein. In drei Folgen engagiert sich H. Jaenicke für das Schicksal der vom Aussterben bedrohten Tierarten wie den Eisbären in der kanadischen Arktis, den Orang Utans auf der Insel Borneo und den Haien in den Weltmeeren. Entstanden sind Dokumentationen, die berühren und einen Anstoß zum Handeln geben! Jaenicke appelliert an seine Zuschauer und wurde im Januar 2010 für seinen Einsatz mit dem "Diva Earth Award" für sein besonderes Engagement für den Umweltschutz ausgezeichnet. Teil 1 thematisiert das Aussterben der bedrohten Orang-Utans auf der Insel Borneo. Mit versteckter Kamera versucht der Schauspieler auf dem Schwarzmarkt in Jakarta die brutalen Machenschaften der Tiermafia nachzuweisen. Im 2. Teil berichtet Jaenicke über den weltweit gefährdeten Bestand von Haien. Die Tiere, die einerseits als gefährliche Killer gelten, sind vielerorts eine Delikatesse und werden erbarmungslos gejagt. Teil 3 führt Jaenicke in die kanadische Arktis. Zusammen mit dem deutschen Eisbärenexperten und Arktisspezialisten Matthias Breiter untersucht Jaenicke vor Ort Bedrohungen und Ursachen für das Sterben der Tiere. Er diskutiert artgerechte Tierschutzhaltung im Zoo und wendet sich dem größten Problem zu: dem Klimawandel.