Die meist vorgemerkten Serien ab 12 Jahre

Du filterst nach:Zurücksetzen
ab 12 Jahre
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1. DE (1975) | Abenteuerserie
    ?
    2
    3
    Abenteuerserie von Hans Jakob Christoph von Grimmelshausen mit Matthias Habich und Christian Quadflieg

    Der wegen seiner Einfältigkeit Simplicius "Simplex" Simplizissimus genannte Bauernsohn aus dem Spessart verliert im Dreißigjährigen Krieg Eltern und Zuhause. Es beginnt eine abenteuerliche Reise: Erst nimmt ihn ein Einsiedler auf, der ihm Lesen und Schreiben beibringt. Nach dessen Tod kommt Simplex in die Festung von Hanau, muss ein Kalbsfell tragen und ist der Hofnarr. Ihm gelingt die Flucht mit der Hilfe von Ulrich Herzbruder, der sein treuer Wegbegleiter wird. Simplex flieht zu den kroatischen Reitern, wird rüder Soldat, findet einen Goldschatz, wird als Jäger von Soest berühmt, muss aber auch vor dem Galgen und heiratswütigen Frauen flüchten. Schließlich verschlägt es ihn ins pompöse Paris, wo er erotische Eskapaden erlebt, an Pocken erkrankt und schließlich den Rückweg Richtung Spessart antritt.

  2. DE (1995) | Komödie
    ?
    2
    Komödie mit Christian Quadflieg und Anna Schmidt

    Er, der Stardirigent und Frauenheld Max Oldendorf, ist umgeben von Orchester-Groupies - und vergisst manchmal, dass er selbst drei Töchter hat. Sie, Ingrid Bach, ist Paläontologin und allein erziehende Mutter von drei Kindern. Nun erhält sie die Chance ihres Lebens: Sie soll an einer einjährigen Ausgrabungs-Expedition in den chilenischen Anden teilnehmen. Aber wohin mit ihren drei Töchtern Bea, Marlene und Gitti? Ingrid fragt ihren Ex-Mann, von dem sie seit zehn Jahren getrennt ist - und zu dem sie kaum noch Kontakt hat. Max sträubt sich vehement dagegen. Er gibt alles, um nicht sein künstlerisches Luxus-Lotterleben für ein paar Gören aufgeben zu müssen, die zwar seine Töchter sind, die er aber kaum kennt. Auch die Kinder sind alles andere als begeistert. Doch schließlich ziehen sie zu ihm in seine Designerwohnung. Kunst und Leben prallen aufeinander - und der "Künstler" ist maßlos überfordert.

  3. SI (2004) | Fantasyserie, Drama
    ?
    2
    Fantasyserie von Mary Shelley mit Luke Goss und Alec Newman

    Was passiert, wenn der Mensch sich über die Gesetzte Gottes und der Naturwissenschaften hinweg setzt? Das erzählt Viktor Frankenstein aufgelesen von der Besatzung eines im Eismeer gestrandeten Schiffes, dem Schiffskapitän Captain Walton und seiner Crew. Die Geschichte beginnt zu der Zeit, als Frankenstein ein junger Student war: Ehrgeizig und besessen von der Idee die Geheimnisse, die über Leben und Tod bestimmen, zu ergründen. In einer düsteren Nacht gelingt ihm das Unfassbare: Aus Menschenknochen und anderen Gebeinen formt er einen menschenähnlichen Körper und haucht ihm Leben ein. Es entsteht eine teuflische Kreatur - mit dem Bewusstsein und der Gefühlswelt eines Menschen, aber doch so wenig Mensch, wie man es sich nur vorstellen kann. Auf ihrer Suche nach Akzeptanz und Liebe erfährt Frankensteins Kreatur nur Zurückweisung und Enttäuschung - und so schwört sie Rache: An seinem Schöpfer und allem was diesem lieb ist.

  4. DE (1972) | Komödie, Kriminalserie
    ?
    2
    2
    Komödie mit Dirk Dautzenberg und Eckart Dux

    Die deutsche Serie Butler Parker wurde erstmals 1972 ausgestrahlt.

  5. ?
    2
    1
    Thriller mit Glen Gordon und Lester Matthews

    Man sagt der Teufel spielt mit menschlichen Seelen. Und genau das macht Dr. Fu Manchu. Glen Gordon verkörpert den schrecklichen Dr. Fu Manchu in dieser teuflischen TV-Serie der 50er Jahre.

  6. DE (1989) | Drama, Pferdeserie
    5.4
    2
    1
    Drama mit Thomas Fritsch und Maja Maranow

    Rennbahn-Milieu, hochherrschaftlicher Adel, neureiche Rennstallbesitzer, schöne Frauen - und mittendrin Christian Adler. Er ist ein erfolgreicher Jockey, lebt getrennt von seiner Frau Monika, seit er eine Affäre mit der schönen Sylvia Gruber hatte. Als deren schwerreicher Mann ihm die Order gibt, ein Rennen zu verlieren, kommt es zur Konfrontation zwischen den ungleichen Rivalen. Diese Serie aus dem Jahr 1989 zählt bis heute zu den erfolgreichsten Serien, die jemals im ZDF zu sehen waren. Eine spannende Story, die Créme-de-la-Créme der deutschen Schauspielergarde sowie ein sehr atmosphärisch-emotionaler Soundtrack machen "Rivalen der Rennbahn" zu einem Meilenstein der deutschen Fernsehgeschichte.

  7. AT (1995) | Drama
    ?
    2
    Drama von Joseph Roth mit Max von Sydow und Charlotte Rampling

    Leutnant Joseph Trotta ist es, der 1859 in der Schlacht von Solferino keinem geringeren als Kaiser Franz Joseph persönlich das Leben rettet. Zum Zeichen des Dankes wird er geadelt. Fortan dürfen sich seine Nachfahren "von Sipolje" nennen - und stehen gewissermaßen in der Pflicht des Kaisers. Der Enkel des "Kaiserretters" Carl Joseph von Trotta, wird seiner Rolle jedoch nicht gerecht. Von seinem Vater, einem hundertfünfzigprozentigen Bezirkshauptmann, wird er in eine Militärlaufbahn hinein gedrängt. Anstatt seinem Heldengroßvater alle Ehre zu machen, versinkt er jedoch in einem Sumpf aus Affären, Schuldgefühlen und Alkohol.

  8. DE (1993) | Komödie
    6.6
    2
    1
    Komödie mit Jürgen Holtz und Jutta Hoffmann

    Für Friedhelm Motzki ist der Tag der deutschen Einheit ein Katastrophentag. Er kann die Ossis nicht ausstehen! Der ehemalige Fahrlehrer lebt im West-Berliner Arbeiterbezirk Wedding. Seine Frau Doris verstirbt gemeinerweise und lässt den Frührentner allein im überfremdeten Berlin mit dem Zonenpack am Hals zurück. Edith, die Schwester seiner teuren verstorbenen Frau, kommt aus dem Osten, ist arbeitslos und führt nun Motzki den Haushalt. Ein lauter und beharrlicher Zweikampf beginnt. Die störende Dritte im Bunde ist Elvira aus Bonn, Cousine seiner Frau und verheiratet mit dem Pförtner vom Bundestags-Hintereingang, Einen Bewunderer hat Motzki allerdings: Der Gemüse-Türke Gülüsan , hat sich Motzki zum Vorbild auserkoren. "Motzki": Das ist eine bösartig unterhaltende Comedy die in deutsche Abgründe führt.

  9. DE (1963) | Kriminalserie
    ?
    2
    1
    Kriminalserie mit Reinhard Glemnitz und Carl Lange

    Östliche Geheimdienste spionieren und agieren auf kriminelle Weise im Untergrund der "BRD". Am Ende gewinnt immer die westliche Gegenspionage - die "Guten". Bis dahin sind spannungsgeladene, schaurige und überraschende Momente garantiert. Alle Episoden sind abgeschlossene, aufwendig gemachte, spannende Krimis und authentischen Fällen nachempfunden. Als Robert Lederer seine Schwester Lotte tot auffindet zum Beispiel, wird es von der Mordkommission als Unfall abgetan. Doch Robert weiß mehr. Er vermutet ein brutales Verbrechen. Auch Ted Richter hat nichts Böses im Sinn, als er durch eine Fehlschaltung der Telefonanlage plötzlich zum Zeugen eines Mordplans wird. Als die Polizei ihn nicht ernst nimmt, lässt er sich auf ein lebensgefährliches Abenteuer zwischen feindlichen Agenten ein. Auch der junge Mann, der erwartungsvoll zu einem Treffen mit seiner Freundin eilt, ist wie vor den Kopf gestoßen, als ein Fremder ihm mit vorgehaltener Waffe seinen Strauß Blumen entwendet. Sofort wird er in ein gefährliches Spiel verwickelt. Unter scheinbar gewöhnlichen Alltagssituationen lauert das Unfassbare.

  10. DE (1996) | Arztserie, Komödie
    ?
    2
    Arztserie mit Dirk Martens und Jan Sosniok

    Medical Center Berlin - hier praktizieren Dr. Thomas Bruckner und sein Team. Nicht jeder hat Verständnis für die unkonventionellen Behandlungsmethoden des jungen Chirurgen. Doch selbst die größten Neider müssen zugeben - Bruckner ist ein fachliches Genie! Sein Spezialgebiet: Medizinische Grenzfälle, bei denen andere Mediziner längst aufgegeben haben.

  11. DE (2012) | Reality Show
    1.9
    2
    12
    Reality Show

    In der auf VIVA ausgestrahlten Reality Show werden die fünf Kumpels Anil, Bulut, Steven, Moho und Nayef begleitet. Egal ob die Frisur nicht sitzt, die Freundin zickt oder die Kohle fehlt, die Jungs machen Party - das Leben ist zu kurz um Trübsal zu blasen.

  12. DE (2012) | Komödie
    ?
    2
    2
    Komödie mit Wolke Hegenbarth und Theresa Underberg

    Wolke Hegenbarth spielt in der Verwandlungs-Comedy Jessica, die Chefin eines Luxuswellnesshotels in Wien, die zwar begehrenswert aussieht und erfolgreich in ihrem Traumjob ist, aber dafür ihre Mitarbeiter tyrannisiert. Allen voran die unansehnlich dicke Rike (Theresa Underberg). In einer magischen Gewitternacht wünscht Rike ihr ganzes Fett an Jessicas makellosen Körper. Am nächsten Morgen erstarren beide Frauen vor ihren Spiegelbildern...

  13.  (1994 - 1995) | Abenteuerserie
    ?
    2
    2
    Abenteuerserie mit Gene Bervoets und Arthur Brauss

    Die Bockreiter ist eine niederländische Abenteuer-Serie, die von den Erlebnissen der berühmten Bockreiter erzählt.

  14. DE (1980) | Abenteuerserie
    ?
    2
    2
    Abenteuerserie

    Caleb Williams ist eine vierteilige Miniserie über einen Bauernjungen, der in einen Mordfall zwischen zwei verfeindeten Adelsfamilien im England zur Zeit der französischen Revolution verwickelt wird.

  15. DE (2012) | Kriminalserie
    ?
    2
    Kriminalserie mit Marc Benjamin Puch und Johannes Zirner

    Bayerischer Vorstadtcowboy trifft auf blaublütigen Preußen: Der Polizist Gerry Waiblinger aus dem Münchner Problembezirk Hasenbergl ist ein Schlawiner, wie er im Buche steht - samt Schnauzer und Krokodilschuhen. Sein neuer Kollege Tristan von Rehnitz könnte gegensätzlicher nicht sein: Der Preuße stammt aus einer adeligen Familie und kleidet sich mit Seidenschal und feinem Zwirn. Beide lösen ihre Mordfälle mit durchaus unterschiedlichen Methoden. Gerry, bestens vernetzt in seiner Stadt, arbeitet nach dem Prinzip "eine Hand wäscht die andere". Hemmungen, auch mal auf eher illegalem Weg Zugang zu Informationen zu bekommen, kennt er nicht. Der Graf hingegen ist in allem überaus korrekt - und das nicht nur, um seiner neuen Chefin Sally zu gefalllen. Kein Wunder, dass Tristan und Gerry sich anfangs nicht über den Weg trauen. Zumal Gerry nebenbei mit Gebrauchtwagen handelt und gleich in der ersten Folge in einem dieser Autos eine Leiche im Kofferraum gefunden wird.

  16. DE (1964) | Komödie, Kriminalserie
    ?
    2
    Komödie mit Herbert Prikopa und Edith Hancke

    Herr Stern ist selbstsicher, ein Meister der Verkleidung und hat ein Motto: "Unlösbare Fälle gibt es nicht!" Als er sich allerdings bei der Auskunft "Super" bewirbt, muss er allerhand Anstrengungen auf sich nehmen, ehe ihn Frau Demut, die Leiterin des Instituts, engagiert und er sozusagen zum "Super"-Detektiv wird. Er bringt dafür eine entscheidende Eigenschaft mit: Herr Stern ist so unscheinbar, dass niemand auch nur im Entferntesten auf die Idee käme, er sei ein Schnüffler. Sein erster Auftrag: für Generaldirektor Reymer, den Chef der Vereinigten Metallunion, soll er gestohlene Trafo-Bleche wiederfinden. Doch Herr Stern, dem kein Gangster schnuppe ist, verliert sich dabei immer wieder in andere Kriminalfälle und überführt so ganz nebenbei Bankräuber, Geldfälscher, Autodiebe und Betrüger. Am Ende jeder Folge stellt Generaldirektor Reymer dann die obligatorische Frage: "...und meine Alu-Bleche?", worauf Stern unschuldig antwortet: "...die habe ich wieder vergessen. Aber morgen ist ja auch noch ein Tag!" Sieben andere Kriminalfälle braucht es schließlich, bis Stern sich auch um die Alu-Bleche kümmern kann.

  17. DE (1988) | Drama
    ?
    2
    1
    Drama von Ralph Giordano mit Hannelore Hoger und Peter Fitz

    Aus einem überschwemmten rattenverseuchten Keller kriechen fünf zerlumpte Menschen hervor. Hier hatten Vater Alf, Mutter Lea und die drei Söhne Roman, Cesar und Ludwig Bertini monatelang in der Finsternis gehaust, um ihren Nazihäschern zu entgehen. Dass der Krieg nun vorbei ist und sie lebend mit zusammengekniffenen Augen im völlig zerbombten Hamburg das Licht des Tages erblicken, grenzt an ein Wunder. Nur langsam war der Terror und die bürokratisch organisierte Judenverfolgung in das Leben der Bertinis getreten. Der chronisch arbeitslose Pianist Alf, Sohn des sizilianischen Auswanderers und Kapellmeisters Giacomo Bertini, lebt vor dem Zweiten Weltkrieg gemeinsam mit seiner Frau Lea und den drei Söhnen in bescheidenen Verhältnissen in Hamburg Barmbek. Die jüdische Kaufmannstochter Lea hatte aus Liebe zu Alf einer vielversprechenden Karriere als Konzertpianistin entsagt und opfert sich für die Familie auf. Die radikalen Entwicklungen werden den Bertinis erst langsam bewusst, da die Familie weder besonders gläubig noch politisch ist. Als 1935 die Nürnberger Gesetze erlassen werden, sind die Bertinis offiziell eine "jüdisch versippte" Familie mit halbjüdischen Kindern. Immer mehr werden sie von ihrer Umwelt drangsaliert und terrorisiert. Nach den ersten massiven Bombenangriffen auf Hamburg verlieren die Bertinis ihre Bleibe und müssen in die Nähe von Berlin aufs Land ziehen. Dort nimmt man die Familie anfangs freundlich auf, doch sie werden denunziert und kehren bald darauf ins völlig zerstörte Hamburg zurück. Bis jetzt war Lea durch die Ehe mit einem Arier von einer weiteren Verfolgung verschont geblieben. Doch als sie deportiert werden soll, bleibt der Familie nichts anderes übrig, als in den Untergrund zu gehen, um sich zu verstecken, da das Ende des Krieges kurz bevorzustehen scheint.

  18. US (2010) | Dokumentarserie
    ?
    2
    1
    Dokumentarserie

    Sie sind schon aus der Erfolgsserie Ice Road Truckers - Gefahr auf dem Eis bestens bekannt: Lisa Kelly, Alex Debogorski, Rick Yemm und Dave Redmond. Vier erfahrene Trucker, die normalerweise die gefährlichen Iceroads in Alaska befahren und vor keinem Risiko zurück schrecken. Nun wartet eine neue Herausforderung auf sie: In Indien tauschen sie ihre Lastwagen gegen landestypische Tata-Transporter, um die schwindelerregenden Bergstraßen des Himalajas zu bezwingen. Dies sind die furchterregendsten und gefährlichsten Straßen der Welt. Alle vier Minuten passiert hier ein Unfall. Von Sicherheitsregeln oder Verkehrsvorschriften fehlt jede Spur, ein Ausweichen auf den mörderischen Serpentinen ist quasi unmöglich, der steile Abhang droht stets neben einem und Schluchten sind nur über waghalsig gebaute Brücken zu meistern, für die es keine Bauvorschriften gibt.Die vier Extrem-Trucker gehen an ihre Grenze und setzen ihr Leben aufs Spiel. Ihr gesamtes fahrerisches Können ist gefragt, um ihre Ladung pünktlich am Ziel abzuliefern und vor allem überhaupt dort anzukommen. Diese Serie ist bei den nervenaufreibenden Touren hautnah dabei. Werden die vier Trucker es schaffen und die gefährlichsten Straßen der Welt meistern?

  19. DE (1964) | Kriminalserie
    ?
    2
    2
    Kriminalserie mit Alexander Kerst und Maria Sebaldt

    Zufällig stirbt jemand, kurz nachdem seine Lebensversicherung aufgestockt wurde. Einbrüche finden ausschließlich in den Läden statt, bei denen sich in letzter Zeit die Versicherungsprämien erhöht haben. Auf der Weide eines Bauern wird gerade jenes Zuchttier vom Blitz erschlagen, das an Milzbrand erkrankt war. Wertvolle Gemälde werden bei einem Kunstraub ausgerechnet beim hochverschuldeten spielsüchtigen Baron entwendet. Es ist ein gewagtes Spiel, auf das sich die Versicherungsschwindler und Versicherungsbetrüger einlassen, wenn Dr. Severin und seine charmante Assistentin Babette Bollmann auf den Plan treten. Dr. Severin arbeitet als Ermittler für eine große Versicherungsgesellschaft. Oft schrecken die raffinierten Betrüger auch vor Mord, Entführung oder Erpressung nicht zurück, um an eine hohe Lebensversicherung oder andere Leistungen seines Unternehmens heranzukommen. Meist ist es ein kleines Detail, das Severin und Babette auf die richtige Spur bringt.

  20. US (1952) | Drama
    ?
    2
    1
    Drama mit Kim Zimmer und Lia Yang

    Die Springfield-Story handelt von drei rivalisierenden Familienclans: Den reichen und mächtigen Spauldings, dem Ölimperium der Lewis-Familie und dem Familienclan der Chamberlains. Die Mittelschicht wird durch die deutschstämmige Familie Bauer und die irischstämmige Familie Reardon verkörpert.

  21. DE (2002) | Drama, Komödie
    6.3
    2
    Drama mit Laura Maire und Florian David Fitz

    Jule und Tom sind die besten Freunde seit dem Sandkasten und machen alles gemeinsam. Nur dumm, dass sie nun in das Alter gekommen sind, in dem es mehr als nur um Freundschaft geht. Liebe oder Freundschaft, das ist jetzt die Frage. Ist es die Liebe wirklich wert eine jahrelange Freundschaft aufs Spiel zu setzen? Doch bis sich diese Frage stellt, bandeln sowohl Jule als auch Tom erst einmal mit anderen an. Doch eins ist sicher, die kleinen Liebschaften vereinfachen die Situation zwischen ihnen garantiert nicht. Im Gegenteil, Eifersucht in allen Variationen steht auf dem Programm. So steht plötzlich Jules Freundin total auf Tom und versucht über Jule an ihn ranzukommen. Tom dagegen ist ganz und gar damit beschäftigt, das Mädchen für sich zu gewinnen, für das sich sein bester Kumpel Hannes interessiert. Dass er dadurch nicht nur Hannes, sondern auch Jule vor den Kopf stößt, wird ihm erst später bewusst. Es würde einige Turbulenzen und Missverständnisse ersparen, wenn die beiden sich endlich ihre gegenseitigen Gefühle eingestehen würden. Liebe, Hoffnung, Eifersucht als Tom das alles über den Kopf wächst, will er nur noch weg. Kurzentschlossen packt er seine Sachen, um dem Gefühlschaos zu entfliehen. Doch Tom einfach gehen zu lassen, kommt für Jule nicht in Frage!

  22. DE (1984) | Drama
    ?
    2
    1
    Drama mit Peter Schiff und Ilona Grübel

    Die Zeit der Weimarer Republik war gekennzeichnet von politischen Machtkämpfen, Inflation sowie extrem hoher Arbeitslosigkeit, der Besetzung des Ruhrgebiets durch die Franzosen und dem aufkommenden Nationalsozialismus. Gleichzeitig erlebte Deutschland einen ungeheuren kulturellen Aufschwung, nicht zuletzt gefördert vom übergroßen Vergnügungsbedürfnis der Menschen: Die "Goldenen Zwanziger". Den von Egoismus und Lebensfreude geprägten "Goldenen Zwanzigern" folgen die Bitteren Zeiten gegen Ende der Dekade, in denen wirtschaftliche Not verbunden mit Arbeitslosigkeit vorherrschten. Anhand des Schicksals der Familie Vollmer aus Baden-Baden vergegenwärtigt die aufwändig produzierte Familiensaga diese wichtigen Epochen der deutschen Geschichte.

  23. CZ (1977 - 1981) | Drama
    5.3
    2
    2
    Drama mit Ladislav Chudík und Milos Kopecký

    Begegnungen zwischen Sprechstunde und Visite “Das Krankenhaus am Rande der Stadt” können wir getrost die Mutter aller Arzt- und Krankenhausserien nennen. Ende der 70er Jahre griff die Serie des tschechoslowakischen Fernsehens das Thema Ärzte und Krankenhaus auf. Damit war sie die erste Serie dieser Art in Europa und zudem sehr erfolgreich beim Publikum im Ost- und Westfernsehen.

  24. DE (1989) | Drama
    ?
    2
    Drama mit Günter Strack und Liselotte Pulver

    Diese Serie dreht sich um den Pfarrer Adam Kempfert, der bis vor kurzem an der katholischen Akademie gearbeitet hat. Nun aber hat er seinen ersten Posten als Pfarrer übernommen, und zwar im beschaulichen Örtchen Eberfeld. Noch ehe Dr. Dr. Adam Kempfert sich richtig in seiner neuen Pfarrei Eberfeld etabliert hat, erlebt er eine Überraschung. Seine Schwester Else erscheint mit Gepäck und will ihrem Bruder als Haushälterin bei der neuen Aufgabe zur Seite stehen. Adam Kempfert aber ist misstrauisch, er vermutet eine andere Ursache für ihr unerwartetes Erscheinen. Bevor er das Problem lösen kann, wird er mit einer Notsituation konfrontiert: Paul Strecker, der arbeitslos und aus innerer Not unberechenbar geworden ist, droht, Unheil anzurichten. Kempfert kann in letzter Minute eine Verzweiflungstat verhindern. Am Abend lernt Pfarrer Kempfert auf einer Jubiläumsfeier die übrigen Mitglieder seiner Gemeinde kennen. Der Industrielle Wilhelm Dannecker hat zum Jubiläum seines Industriekonzerns in seine Villa geladen. Dannecker ist sehr angetan von dem neuen Pfarrer, aber Kempfert spürt, dass mit der Person Danneckers Probleme auf ihn und seine Gemeinde zukommen. Trotzdem gelingt es ihm nicht nur, bei Dannecker etwas für Paul Strecker zu erreichen, sondern auch bei der letzten Messe des scheidenden Pfarrers Heinrich für eine Überraschung zu sorgen.

  25. DE (2006) | Dokumentarserie
    ?
    2
    Dokumentarserie

    In deutschen Küchen werden im Jahr über 7 Milliarden Eier in die Pfanne gehauen, mehr als 2,3 Millionen Tonnen Fleisch verzehrt, 29 Milliarden Liter Milch produziert und immer mehr Fisch gegessen. Doch woher kommt das alles? Wird der Fisch von einem weißbärtigen Käpt'n mit seiner Kindercrew gefangen? Lebt das Huhn auf einem idyllischen Bauernhof mit Hahn auf dem Mist? Und sind Schweine eigentlich immer glücklich und Kühe lila-bunt? Die Realität sieht anders aus - eine Welt voller Legebatterien, riesiger Fischzuchtanlagen und Schlachthöfe. Tiere sind Produktionseinheiten - ohne Seele, ohne Recht auf ein Leben. Hauptsache billig. Folge 1: Auf der Suche nach bunten Kühen und frohen Schweinen: In Deutschland werden im Jahr 2,3 Millionen Tonnen Fleisch verzehrt und 29 Milliarden Liter Milch produziert. Doch woher kommt das alles? Von lauter frohen Schweinen und bunten Kühen? Oder haben wir beim Kauen vielleicht vergessen, wie unser tägliches Essen entsteht? Wahrscheinlich wollen wir es gar nicht so genau wissen. Denn bei Milch denkt man eben lieber an lila Kühe auf der Alm, als an Rinderklinik und Magen OP und beim Schweinekamm für 1,48 EUR freut sich der Kunde über den Preis und denkt wenig an das Schweineleben. Billig haben wir es am liebsten. Folge 2: Auf der Suche nach dem glücklichen Huhn: In deutschen Küchen werden im Jahr über sieben Milliarden Eier in die Pfanne gehauen, in Kuchen gerührt oder als Frühstücksei verzehrt. Glücklich soll das Huhn gewesen sein, so heißt es. Nur dann schmecken die Eier. Und Hühner legen nicht nur Eier. Sie landen auch als Brathähnchen oder als Suppenhuhn auf unseren Tellern, immer öfter und in immer größeren Mengen. Doch woher kommt das alles, die Eier, die Hühner und die Hähnchen? Vom idyllischen Bauernhof mit Hahn auf dem Mist? Von Mist keine Spur. Stattdessen Legebatterien, Hähnchenmastanlagen, Schlachtanlagen. Folge 3: Auf der Suche nach dem frischen Fisch: Frisch aus der Dose oder als paniertes Stäbchen - manchmal am heimischen Herd erhitzt oder nett garniert im Restaurant. Die Deutschen essen immer mehr Fisch. Doch woher kommt der? Fängt ihn etwa ein weißbärtiger Käptn mit seiner Kindercrew? Kommt er von romantischen Kuttern aus Nord- und Ostsee? Oder einfach so, aus der Tiefkühltruhe? Die Realität sieht anders aus.