Die meist vorgemerkten Serien bei Amazon Prime und Google Play und Maxdome Store
- Sam &Cat6.2312Komödie mit Jennette McCurdy und Ariana Grande
Sam (Jenette McCurdy aus iCarly) und Cat (Ariana Grande aus Victorious), zwei Mädchen wie sie unterschiedlicher nicht sein können, spielen in Sam & Cat zwei Studentinnen, die nebenbei als Babysitter arbeiten und zusammen eine WG beziehen.
- Front ohneGnade?3Abenteuerserie mit Jürgen Zartmann und Hartmut Puls
Während des Zweiten Weltkriegs organisiert Hermann Anders eine Wiederstandsgruppe gegen die Faschisten. Ihr schließen sich Albert, der Spanier Pablo, der junge Draufgänger Heiner und Lydia an. Mit verschiedenen Identitäten getarnt, schleicht sich Hermann in die Reihen der Gegner ein, um sie auszuspionieren, was nicht immer gelingt: SS-Obersturmbannführer Maas nimmt ihn gefangen, mit Hilfe des Dienstmädchens Anni kann Hermann jedoch fliehen. Nun kämpfen Hermann und Pablo in Spanien auf der Seite der internationalen Brigaden.
- Wallenstein7.232Drama mit Rolf Boysen und Romuald Pekny
Teil 1 - Ein Kaisertreuer Vsetin, ein Landschloss im Mähren des Jahres 1614. Albrecht von Wallenstein, knapp dreißig, einer adligen böhmischen Familie entstammend, beerdigt mit großem Pomp seine erste Frau Lucretia. Da der Ehe keine Kinder entstammen, ist Wallenstein der einzige Erbe. Er kann sich fortan zum begüterten böhmisch-mährischen Landadel rechnen, der im damaligen Reich der Habsburger eine wesentliche politische Funktion ausübt. Noch von den Religionskriegen des 15. Jahrhunderts her existieren schroffe Gegensätze zwischen der tschechischen Bevölkerung und den regierenden Habsburgern. Diese Gegensätze sind vorwiegend konfessioneller Natur, denn der größte Teil des Landes, Adel wie auch Bürger- und Bauernschaft, steht auf protestantischer Seite. Zudem spielt der tschechische Nationalstolz eine beträchtliche Rolle. Albrecht von Wallenstein ist anfangs entschlossen, sich aus allen politischen Händeln herauszuhalten. Dies ist nicht nur Ausdruck einer konfessionell toleranten Gesinnung, die ihn trotz seines Übertritts zum Katholizismus auszeichnet, sondern es ist zugleich das Bestreben, seinen ererbten Besitz zu vergrößern und zu wirtschaftlicher Blüte zu bringen. Der schwelende Konflikt zwischen Böhmen und Habsburg kommt offen zum Ausbruch, als am 23. Mai 1618 einige zum Äußersten entschlossene Adlige, an ihrer Spitze der Graf von Thurn, den kaiserlichen Statthalter Wilhelm Slawata und zwei andere kaiserliche Würdenträger aus einem Fenster des Hradschin stürzen. Dieser "Prager Fenstersturz" bildet den Auftakt zu einem dreißig Jahre währenden Ringen, das sich mehr und mehr über ganz Europa ausbreitet. Teil 2 - Die großen Geschäfte Die Schlacht am Weißen Berge hat die Machtverhältnisse völlig verändert. Die Parteigänger des Kaisers Ferdinand, unter ihnen an erster Stelle Albrecht von Wallenstein, profitieren von dieser Umwälzung. Der Günstling des Kaisers wird Militärbefehlshaber in Böhmen und für seine Treue mit dem Herzogtum Friedland belohnt. Sein gutes Verhältnis zum Hause Habsburg gestaltet sich noch enger, als er der Schwiegersohn des Grafen Harrach, des wichtigsten Finanzberaters des Kaisers, wird. Aber es ist auch Zuneigung, die den neuernannten Herzog mit der um zwanzig Jahre jüngeren Isabella verbindet. Als Landesherr ist Wallenstein fest entschlossen, sein Herzogtum Friedland zu einem Musterland wirtschaftlichen Wohlstands zu machen. In dem Bankier Hans de Witte findet er einen Finanzexperten, der ihm mit Hilfe geschickter, aber auch gewagter und nicht immer legaler Spekulationen die notwendigen Geldmittel beschafft. Wallenstein wird zum reichsten Mann Böhmens. Kaiser Ferdinand II, ohne militärische Macht und wie immer von schweren Geldsorgen geplagt, wendet sich auf Vermittlung seines Finanzberaters Harrach an dessen Schwiegersohn Wallenstein. Dieser, zunächst noch zögernd, ob er den Aufbau seines Musterlandes Friedland zugunsten neuer kriegerischer Abenteuer vernachlässigen soll, entschließt sich, dem Hilferuf des Kaisers zu folgen. Seine Bedingung: Er wird kaiserlicher "Generalissimus", eine militärische Position, die es im Habsburger Reich niemals gegeben hatte. Wallenstein übernimmt nicht nur Aufstellung und Oberbefehl einer disziplinierten Armee von 80.000 Soldaten, sondern zugleich deren ökonomische Ausstattung und Verpflegung. Er ist damit nicht nur General, sondern zugleich wirtschaftlicher Kriegsunternehmer. Teil 3 - Im Labyrinth Obwohl gesundheitlich bereits angeschlagen, kümmert sich Wallenstein bis ins einzelne um Ausrüstung und Verpflegung, hält sein Offizierskorps durch Zechgelage bei Laune und ist stets generös, wo er es verantworten kann. Sein Organisationstalent scheint unerschöpflich, seine neuen Methoden der Kriegführung durch Blockierung des Gegners setzen die ganze militärische Welt in höchstes Erstaunen: Der Name Wallenstein wird zum Mythos. Graf Tilly, sein militärischer Rivale, ein in Ehren ergrauter Berufssoldat, sieht Wallensteins Erfolg mit Neid und Bewunderung zugleich, zumal es der neuernannte Generalissimus glänzend versteht, den altgedienten Militär mit Liebenswürdigkeit zu umgarnen. Außerdem zieht sich Wallenstein den Hass des Grafen Collalto zu, der sich durch den Generalissimus in seinen Kompetenzen als Kommandeur geschmälert fühlt. Zunächst jedoch eilt der neue Generalissimus von einem militärischen Erfolg zum anderen. Der Dänenkönig Christian IV., der weit nach Mitteldeutschland vorgerückt war, wird vom Festland verjagt. Wallensteins Armee setzt sich an der Ostseeküste fest, die kaiserliche Macht breitet sich über ganz Deutschland aus. Noch nie war die Herrschaft Habsburgs so gefestigt wie nach der Niederlage der Dänen im Jahr 1628. Wallensteins Bestreben ist es, einen Vernunftfrieden zu schließen und dem nun schon zehn Jahre währenden Krieg ein Ende zu machen. Allerdings können solche Friedensabsichten nicht Fuß fassen in einem Reich, das von den verwickeltsten Interessengegensätzen beherrscht wird. Auf dem Regensburger Kurfürstentag des Jahres 1630 verlangen die Kurfürsten kategorisch die Absetzung Wallensteins. Kaiser Ferdinand II. sieht sich genötigt, diesem Verlangen zuzustimmen, obwohl es für den Generalissimus ein leichtes sein muss, in vier Tagen mit seiner Hauptstreitmacht nach Regensburg zu marschieren, um dort die oberste Spitze des Reiches gefangenzusetzen. Teil 4 - Das heimliche Urteil Mai 1632. König Gustav Adolf von Schweden, "der Löwe aus Mitternacht", wie man ihn bald nennt, hat seinen unaufhaltsamen Siegeszug durch Deutschland mit der Besetzung der bayerischen Landeshauptstadt München vollendet. Graf Tilly ist gefallen, der bayerische Kurfürst Maximilian in den äußersten Zipfel seines Landes geflohen. In dieser Notlage kann nur Wallenstein der Retter sein. Kaiser Ferdinand II. gewinnt den grollenden Feldherrn zurück, der, die Situation nutzend, vom Wiener Hof jede Bedingung erzwingen kann. Wallenstein wird wieder Generalissimus, diesmal aber ohne jede Einschränkung, sogar mit der Vollmacht zu diplomatischen Verhandlungen. Vor Nürnberg rennt sich Gustav Adolf an den raffinierten Befestigungen des Wallensteinschen Lagers fest. Der Mythos, der schwedische König sei unbesiegbar, ist zerstört. In der Nähe von Leipzig, bei Lützen, prallen die beiden Heeresmassen schließlich aufeinander. Gustav Adolf fällt in der Schlacht, der Ausgang des Treffens allerdings bleibt unentschieden. Wallenstein kommt zu der Erkenntnis, dass es in dem Ringen um die Vorherrschaft in Deutschland weder Sieger noch Besiegte geben wird, dass nur ein allgemeiner Verständigungsfriede dem kriegerischen Ringen ein Ende machen kann. Früh alt geworden und schwer krank, verhandelt er nach allen Seiten, was ihn bei der Wiener Hofclique erneut verdächtig macht. Die alten Gegner in der Umgebung des Kaisers, vor allem Slawata und Collalto, sind unermüdlich tätig, den missliebigen Feldherrn zu Fall zu bringen. Am 24. Januar 1634 wird in geheimer Konferenz seine Absetzung beschlossen, am 18. Februar ergeht das Proskriptionspatent, das ihn und seine Hauptberater "tot oder lebendig" einzubringen fordert. Die von Piccolomini eingefädelte Intrige gelingt, Wallenstein wird innerhalb des Offizierskorps isoliert und nach und nach seiner Befehlsgewalt beraubt. Die Generäle bevorzugen Verdienst und Sicherheit, der Kaiser bietet schließlich die größere Garantie. In einer stürmischen Februarnacht des Jahres 1634 dringen als Mörder gedungene Offiziere in Wallensteins Schlafzimmer in Eger ein und töten den körperlich hilflosen Generalissimus. Diese Tat und die zwielichtige, aber großartige Persönlichkeit Wallensteins werden die Nachwelt jahrhundertelang beschäftigen. Die Frage allerdings, ob er ein Verräter war oder selbst verraten worden ist, wird wohl nie ganz geklärt werden können.
- Tiere bis untersDach73Komödie mit Enya Elstner und Fynn Henkel
Wisst Ihr, wo Waldau liegt? Kein Problem, Greta Hansen wusste es auch nicht - bis sie zusammen mit ihrer Familie dorthin zog. Das kleine Dörfchen Waldau liegt tief im Schwarzwald, und Großstadtgirl Greta hätte sich nie träumen lassen, mal aus Hamburg hierher ziehen zu müssen. Aber ihr Papa hat eine Tierarztpraxis übernommen, ihre Mama tobt sich beim Renovieren des alten Hauses aus, Schwesterlein Lilie findet "alle hier total nett" - was bleibt Greta übrig, als sich ebenfalls neue Freunde zu suchen? Doch die Dorfkids zeigen sich ganz schön abweisend - bis auf Jonas Grieshaber, Sohn des Bürgermeisters. Greta liebt Tiere über alles. Egal, ob ein Kätzchen gerettet werden muss, ein Pony vernachlässigt oder ein Reh verletzt wird, Greta setzt sich für sie alle ein.
- Lava-Lava!6.631Klassische Zeichentrickserie
In "Lava Lava!" wird von Sadisten-Aliens bis hin zu militanten Gartenzwergen alles aufs Cartoon-Schlachtfeld geführt, was sich ein schwarz gefärbter Geist auch nur im entferntesten erträumen kann. Angeführt vom bekannten Pilotfilm "What's up, Teddybear?" und dessen cholerisch-peitschendem Weihnachtsmann mit seinen bescheuert-besoffenen Rentieren, durchzieht der Wahnsinn von "Lava-Lava!" alle erdenklichen Kulissen des kranken Miteinanders von Mensch du Tier.
- Jeder stirbt für sichallein?3Drama von Hans Fallada mit Erwin Geschonneck und Elsa Grube-Deister
Anna und Otto Quangel leben während des Zweiten Weltkrieges in Berlin ein unter diesem Umständen "normales" Leben, vor allem sind sie politisch eher wenig interessiert. Dies ändert sich, als ihr Sohn an der Front fällt und eine jüdische Nachbarin ermordet wird. Von nun an werden die beiden politisch aktiv im Widerstand gegen Hitler, produzieren Flugblätter und Postkarten und legen diese aus. Das geht allerdings nicht lange gut: Sie werden entdeckt, inhaftiert und vor Gericht gestellt, wo die Folgen ihres Tuns absehbar sind.
- Der Checker - Viel Auto, wenigGeld4.732Reality Show mit Lina van de Mars und Alex Wesselsky
Es ist nicht alles Gold, was glänzt. Wo könnte dieser Spruch besser passen, als auf dem Gebrauchtwagenmarkt? Denn, wer hier nicht auf alle Details achtet, kann schnell zu tief in die Tasche greifen. Doch: Wie soll man auf dem immer größer werdenden Markt noch den Überblick behalten? Kein Problem - mit dem Checker. Der Checker: Das ist der Sänger und Motor-Freak Alex. Er kennt die Tricks der Händler, die Vorzüge und Nachteile der einzelnen Auto-Modelle, hat Preislisten im Kopf und einen Blick für versteckte Makel. Mit dem Checker im Gepäck klappt die Suche nach dem Traumauto garantiert!
- Die Kinder vomAlstertal633Familienkomödie
Die Kinder vom Alstertal ist eine deutsche Kinderserie des NDR, die von 1998 bis 2001 produziert wurde und 52 Folgen umfasst. Diese Serie ist die Fortsetzung der ebenfalls 52-teiligen Kinderserie Neues vom Süderhof.
- Wolken überKaprun?3Abenteuerserie mit Horst Naumann und Doris Kirchner
Der junge, sympathische Bauingenieur Thomas Reuterer hat alle Hände voll zu tun: er muss sich um den Betrieb des höchstgelegenen Stausystems in Europa kümmern, ein Meisterwerk der Ingenieurkunst, das am Fuße des Großglockners liegt. Doch nicht nur beruflich, sondern auch privat gerät er in allerhand turbulente und zum Teil auch gefährliche Situationen: er muss sich mit Halbschuhtouristen herumärgern, Bergsteigern zu Hilfe eilen oder auch Kinder vor dem Ertrinken im Stausee retten. Unangenehm verläuft auch die erste Begegnung mit der jungen und hübschen, aber äußerst resoluten Dorflehrerin Maria, die ihn zunächst alles andere als nett findet. Im Laufe der Zeit ändert sich das jedoch, und die anfängliche Abneigung verkehrt sich ins Gegenteil. Am Ende hat sich dann auch die letzte Wolke über Kaprun verzogen.
- FußballtrainerWulff?33Drama mit Horst Niendorf und Gert Haucke
Der Bundesligaverein FC Neuenberg braucht einen neuen Trainer, um nicht in die Regionalliga abzusteigen. Mit dem engagierten und begabten Harry Wulff ist bald der Richtige gefunden. Wulff hat ein Gespür dafür, wie er jeden Einzelnen einsetzen muss, um das Team zu stärken, und stets ein offenes Ohr für die Sorgen seiner Mannschaft.
- JanoschsTraumstunde6.531Klassische Zeichentrickserie von Janosch mit Hildegard Krekel und Dieter Eppler
Tigerschweinchen, Hase Robinson, Tiger und Bär - die knuddeligen, fröhlichen, widerspenstigen Figuren von Janosch sind so fantasievoll und fantastisch wie die Situationen, in die sie geraten. Janosch, dessen Bilderbücher und Geschichten in über 30 Sprachen übersetzt wurden, erzählt in dieser preisgekrönten Kinderserie von Freundschaft und Einsamkeit, von Träumen, Tagträumen und traumhaften Tagen. Er erzählt Geschichten, in denen sich Fantasie und Wirklichkeit vermischen.
- Pompeji?32Drama mit Lorenzo Crespi und Andrea Osvárt
Titus, der mächtige Imperator Roms, soll sterben wenn er Pompeji besucht. Aber dann kommt der 24. August des Jahres 79 und der Vesuv erwacht. Eine der größten Naturkatastrophen aller Zeiten, dargestellt in mitreißenden Bildern und beeindruckenden Spezialeffekten. Vor dem historischen Hintergrund des Ausbruchs des Vesuv hat Giulio Base einen farbenprächtigen und beeindruckenden Film erschaffen.
- Polizeifunkruft?33Kriminalserie mit Karl-Heinz Hess und Josef Dahmen
"Polizeifunk ruft" war die Fortsetzung der Kriminalserie "Hafenpolizei". Hauptkommissar Koldehoff vom Kriminalkommissariat 13, gespielt von Josef Dahmen, wurde aus "Hafenpolizei" direkt übernommen und ermittelt nun in den verschiedensten Kriminalfällen, die alle auf einer wahren Begebenheit basieren. Alternierend ermittelt er mit Hauptwachtmeister Walter Hartmann (Karl-Heinz Hess) von der Revierwache 13, der später zur Hauptfigur der Serie wird. In der ersten Staffel ist Günter Lüdke als Herr Bollmann Koldehoffs Assistent, ab der zweiten dann Eckart Dux in der Rolle des Kriminalassistenten Schlüter. Gedreht wurde anfangs noch in schwarz/weiß, ab Folge 14 sind die Folgen dann in Farbe.
- ZweiBrüder?3Kriminalserie mit Elmar Wepper und Fritz Wepper
Die Brüder Christoph und Peter Thaler, gespielt von den beiden Brüdern Fritz und Elmar Wepper, simd zwar grundverschieden, trotzdem haben sie einiges gemeinsam: Sie wohnen im selben Haus und müssen auch beruflich zusammenarbeiten - einer ist Polizist, der andere ein hoher Staatsanwalt. Trotz ihrer privaten Fehden ist ihre gemeinsame Arbeit sehr erfolgreich, und immer wieder schaffen sie es gemeinsam, auch Verbrechen aufzuklären, bei denen dies scheinbar aussichtslos ist.
- Justitia - BlindeGöttin?3Thriller von Anne Holt mit Kjersti Elvik und Lasse Kolsrud
Ein Dealer wird auf grausame Weise in Oslo getötet. Karen Borg, eine Wirtschaftsanwältin, findet den entsetzlich zugerichteten Toten. Die Ermittlungen führen die Polizeikommissarin Hanne Wilhelmsen und der Polizei-Jurist Håkon Sand, der seit der gemeinsamen Studienzeit in Karen verliebt ist. Der Mörder ist schnell gefunden und will ausgerechnet Karen als Verteidigerin - doch hinter dem Mord steckt eine ganze Drogenmafia, deren Verzweigungen bis in die höchsten politischen Kreise reichen.
- Heiter bis tödlich -Hauptstadtrevier4.432Kriminalserie mit Friederike Kempter und Matthias Klimsa
Nicht lange fackeln, sofort zuschlagen - so hat die Elitepolizistin Julia Klug ihren Job gelernt. Ausgerechnet sie landet bei Johannes Sonntag, dem stoischen Leiter des Betrugsdezernates in der Polizeidirektion 7 am Berliner Spittelmarkt. Johannes ist ein Kopfarbeiter, analytisch, akribisch und geduldig, seine Chefin Marei Schiller will vor allem eines: präsentable Ermittlungsergebnisse. Julia dagegen setzt auf die Methode "Konfrontation pur". So stehen unruhige Tage an, nicht nur in der Polizeidirektion 7, sondern auch im Hause klug. Denn Julia ist wieder bei ihren Eltern eingezogen. Sie wurde von ihrem Verlobten betrogen und mit einem kleinen Kind und einem großen Schuldenberg sitzen gelassen. Die Stelle im Betrugsdezernat war ihre Rettung, ebenso wie die Rückkehr ins Elternhaus, zu ihrem Vater Jürgen, ihrer Mutter Marianne und ihrem Bruder Patrick. Allerdings arbeiten alle Klugs auf der Wache am Spittelmarkt, in derselben Dienststelle wie Julia. Im Job ist Julia nun die Vorgesetzte ihrer Eltern - zu Hause bleibt sie die Tochter, die nun auch noch selbst Mutter ist. All das kann Julia Klug aber bei ihrem Einsatz gegen Bauspekulanten, Heiratsschwindler, Klinikchefs, die sich als Götter in Weiß aufführen, und Mehrwertsteuerbetrüger nicht bremsen. Ermittlungen, in denen Julia Klug und Johannes Sonntag eng zusammenarbeiten - ob sie nun wollen oder nicht.
- DieTempler?32Drama mit Clément Sibony und Louise Pasteau
Frankreich im 14. Jahrhundert: Es ist eine Zeit des Aufruhrs, des Kriegs, der religiösen Unterdrückung, des großen Sterbens. In 8 Episoden erschuf der französische Filmemacher Didier le Percheur ein Sittengemälde, das nicht nur die großen Ränkeschmiede und Intrigen am Hofe jener Zeit zeigt, sondern auch in authentischem Maße in jeder einzelnen Folge einen Teilaspekt des Lebens im Mittelalters herauspickt: das Kastensystem, die Inquisition, das einfache Leben der Bauern und dergleichen mehr.
- Nils Holgerssons wunderbareReise5.931Abenteuerserie von Selma Lagerlöf mit Justus Kammerer und Pauline Rénevier
Der 13-jährige Nils ist nicht besonders glücklich: Ständig muss er auf dem Bauernhof seiner Eltern in Schonen helfen, dabei ginge er viel lieber mit dem Vater auf die Fuchsjagd. Doch der wird ihn nicht mitnehmen, denn Nils hat vergessen, die Milch auszutragen - und überhaupt sind seine Eltern der Meinung, er sei faul, habe keinen Respekt vor den Tieren und viel Unsinn im Kopf. Nur Åsa, die Tochter des Apothekers, versteht ihn und hält zu ihm, bis sie eines Tages, als Nils' Eltern in die Stadt gefahren sind, erleben muss, wie Nils einen Raben sehr unsanft verscheucht. Es kommt zu einem Streit zwischen den beiden, denn Åsa ist von Nils' Respektlosigkeit entsetzt. Sie will ihn nie wieder sehen. Da steht plötzlich ein echter Hauskobold vor Nils! Als Nils selbst den Kobold gefangen nimmt, wird er von ihm dafür mit einem Zauber belegt. Nils schrumpft auf Wichtelgröße und er versteht plötzlich die Sprache der Tiere! So kann er hören, wie eine Gruppe Wildgänse, die über den Hof fliegt, dem Hausganter Martin zuruft, doch mit ihnen nach Lappland zu fliegen. Nils versucht, Martin aufzuhalten. Dumm nur, dass er vergessen hat, wie klein er nun ist. Ganter Martin hebt ihn leicht mit in die Luft. Nils fliegt mit ihm davon. Und der Hauskobold? Gerne hätte er Nils zurückverwandelt, doch seine Zauberkräfte wirken nur auf heimischem Boden. Nun droht ihm gewaltiger Ärger mit der Koboldinnung, denn Verwandlungen von Menschen sind strengstens verboten. In seiner Not bittet er den Raben Bataki, ihm zu helfen und den Jungen zurückzubringen. Nils, der nun auf die Hilfe der Tiere angewiesen ist, lernt zum ersten Mal in seinem Leben, sich in eine Gemeinschaft einzufügen. Die weise, alte Leitgans Akka, die mit Menschen nichts zu tun haben will, lehnt es zunächst ab, Nils in der Schar aufzunehmen. Als sie jedoch die aufkeimende Freundschaft zwischen Nils und Martin beobachtet, wettet sie mit dem Raben Bataki, dass es ihr gelingen könnte, aus Nils einen besseren Menschen zu machen. An sein Leben als Winzling muss Nils sich erst gewöhnen. Vor allem die Suche nach Essbarem ist gefährlich, denn der böse Fuchs Smirre lauert überall. Nils gerät in seine Fänge und in seiner Not verrät er ihm den Lagerplatz der Wildgänse. Ein Glück nur, dass die Wildgänse bereits in Alarmbereitschaft sind und so Smirre entkommen können. Nils schweigt vor Scham. Zu Hause machen sich alle große Sorgen. Als Åsa hört, dass irgendwo in Schonen eine weiße Hausgans mit einer Schar von Wildgänsen gesehen wurde, macht sie sich kurzerhand auf die Suche. Unterwegs findet sie einen winzig kleinen Schuh, auf dem Nils' Name steht, und weiß jetzt, dass sie auf der richtigen Spur ist. Inzwischen setzt die Innung dem Hauskobold zu: Ist Nils nicht bis zum Ende des Sommers wieder zu Hause, werden ihm seine Zauberkräfte entzogen und er wird durch eine Nachwuchskraft ersetzt. Am großen Vogelsee gerät ein kleiner Junge mit seinem Boot in Gefahr. Mit Nils' Hilfe können die Gänse ihn retten, und alles wäre in bester Ordnung, tauchte da nicht wieder Smirre auf. Er bietet Akka an, sie und ihre Gänseschar für immer in Ruhe zu lassen, wenn sie ihm Nils ausliefere. Als Akka darauf nicht eingeht, erzählt Smirre ihr, wer ihm ihren Lagerplatz verraten hatte.
- Fluch desFalken6.631Abenteuerserie mit Lukas Amberger und Juliane Kotzur
In der Mysterieserie für Kinder muss eine Gruppe von Jugendlichen einen Ausweg aus einem mysteriösen Wald finden. Das kann ihnen nur gelingen wenn sie zusammenarbeiten.
- Expedition derStachelbeeren5.33Abenteuerserie
Die amerikanische Zeichentrickserie handelt von der fiktiven Tierfilmer-Familie Stachelbeere und konzentriert sich dabei vor allem auf die jüngste Tochter Eliza, die mit Tieren sprechen kann.
- LazyTown2.2317Zeichentrickserie mit Magnús Scheving und Stefán Karl Stefánsson
Isländische Kinderserie, die Realfilm, Trickfilm und Computeranimationen miteinander kombiniert. Die Serie spielt in Lazy Town, die für Faulheit steht. Als Sportacus und Stephanie auftauchen, ist Schluss mit dem Rumhängen. Nur Freddie Faulig mag die neue Aktivität nicht und versucht durch Tricks, Sportacus aus der Stadt zu vertreiben…
- Transformers: BeastMachines7.43Computeranimationsserie
Die Maximals – Anführer Optimus Primal, der sich in einen Affen verwandeln kann, der katzenähnliche Cheetor, die Spinne Black Arachnia und der wortgewandte Nager Rattrap – haben Megatron und seine Armee endlich besiegt, doch als sie aus ihrem bewusstlosen Zustand aufwachen, stehen sie bereits einer neuen Gefahr gegenüber: der Verfolgung durch eine bisher unbekannte Art von Transformern, Vehicons genannt.
- OliverMaass5.832Drama mit Robert Atzorn und Hans Clarin
Eigentlich ist Oliver ein ganz normaler Junge. Seit seine Mutter gestorben ist, lebt er bei seiner Großmutter - die ist jedoch alles andere als normal: Im Haus der spleenigen alten Dame werden Geister beschworen. Ein geheimnisvoller Graf schenkt Oliver die Violine des Teufelsgeigers Paganini. Wenn der Junge auf ihre eine bestimmte Melodie spielt, kann er einen Tag in die Zukunft sehen.
- PraxisBülowbogen4.831Arztserie mit Günter Pfitzmann und Anita Kupsch
Diese Serie dreht sich um Peter Brockmann, einen Allgemeinmediziner aus Berlin. Zusammen mit seiner Arzthelferin Gabi Köhler kümmert er sich um seine Patienten, wobei nicht nur medizinische Fragen geklärt werden. Er ist so sehr für seine Patienten da, daß er oftmals sein eigenes Leben an zweite Stelle rückt – was dann zu Problemen in seinem familiären Umfeld führt.