Andy78 - Kommentare

Alle Kommentare von Andy78

  • Ich habe aus Kindertagen noch JOEY in meiner Erinnerung...Zumindest hat er mich damals richtig aufgewühlt - und auch wenn ich viel vergessen habe....das leuchtende Telefon und die grausige Puppe sind mir nach wie vor präsent ...

    4
    • Andy78 12.07.2016, 03:06 Geändert 12.07.2016, 03:35

      Ich hatte überhaupt keine Erinnerung mehr, wie "speziell" die letzte Episode von Twin Peaks endete....
      Also einen "runden Abschluss" stelle ich mir aber anders vor....;(

      Lars von Triers "Geister" blieben m.E. leider auch unvollendet....

      Ebenso "Die dreibeinigen Herrscher"....

      Aber ich lasse mich da gern eines Besseren belehren. ;)

      • Andy78 09.07.2016, 21:50 Geändert 10.07.2016, 17:42

        Ach es wird immer viel gemeckert....( auch von mir ).
        Aber ich freue mich, dass es die drei Katastrophenklassiker : Die Höllenfahrt der Poseidon, Erdbeben und Flammendes Inferno völlig gerechtfertigt in die Aufzählung geschafft haben. Der Rest ist mir Schnuppe...;)

        3
        • 8 .5
          Andy78 09.07.2016, 21:37 Geändert 10.07.2016, 01:01

          Durch einen glückliche Zufall bin ich nun nach Jahren erneut auf die Poseidon gestoßen und muss sagen, dass die dramatische Schiffsreise nichts von ihrem Reiz verloren hat. Und es ist faszinierend, wie sich einige Szenen offenbar unauslöschlich im Bewusstsein eingebrannt haben.

          Das Unglück über einen spektakulär gekenterten Ozeandampfer wurde so eindringlich und leidenschaftlich in Szene gesetzt, dass es auch heute noch mitreißt.
          Mögen aus heutiger Sicht einige Sequenzen etwas drüber erscheinen oder das Spiel womöglich mitunter hart an der Grenze zur religiösen Theatralik liegen , so bleibt wohl unbestritten, dass diese bebilderte Katastrophe ein filmischer Meilenstein geblieben ist.

          So umwerfende visuelle Höhepunkte wie die Weihnachtsbaumsequenz oder die Drehung des Schiffskörpers mögen nicht mehr hochmodern sein, aber sie versprühen den herzerwärmenden Charme der alten Schule und wurden damals völlig zurecht mit einem Oscar prämiert.

          Am Beeindruckendsten sind aber für mich die hochkarätig besetzten, überzeugend anrührenden Charaktere, die verzweifelt um ihr Leben kämpfen, lernen einander zu vertrauen oder über sich selbst hinauswachsen und sich gegenseitig helfen ...
          Der sympathische Regisseur Ronald Neame hat mit The Poseidon Adventure einen Klassiker geschaffen, der ohne Übertreibung zur wegweisenden Spitze im Katastrophengenre gezählt werden kann.
          Die Schicksale der Menschen an Bord lassen auch heute nicht kalt, woran sicher auch der wundervoll emotionale Score von John Williams seinen Anteil hat.

          Ja, es gab natürlich das wohl unvermeidliche Remake, welches dem Original wenig überraschend nicht das Wasser reichen konnte ...denn dies hatte die Kraft, seine Zuschauer generationsübergreifend zu begeistern und nachhaltig zu prägen. In mir hat es wohl zusammen mit anderen Werken, die Leidenschaft für Filme geweckt, wofür ich ausgesprochen dankbar bin ...

          Wer sich mit der Hintergrundgeschichte des Streifens beschäftigt, erfährt wie schwer es für den Produzenten Irwin Allen gewesen ist, seine filmische Vision durchzusetzen, die bis zuletzt auf der Finanzierungskippe stand und die beinahe genau so tragisch untergegangen wäre wie die Poseidon.

          Gut, dass es anders kam...:)

          5
          • Vielen Dank für die ermöglichte nostalgische Zeitreise! :)

            • 3
              Andy78 28.06.2016, 02:42 Geändert 29.06.2016, 02:09

              Ach ich quäle sie mir einfach raus und dann hab ich´s hinter mir: eine lustlose Kurzkritk zu einem lusterstickenden belanglosen Katastrophenfilm mit aufdringlich agierenden Mimen, einem den Filmfreund beleidigenden Drehbuch, pathetischem Nervscore und bei aller Hektik regierender Langeweile ...
              Die selbstverständlich über sich hinaus wachsenden Fehlbesetzungen 007-Brosnan und Terminator-Hamilton bekamen es genreüblich mit duften Kollegen, nervigen Kindern, einer ätzenden Heldenoma und ungläubigen Zeitgenossen zu tun, während ein Vulkan Asche und Lava spuckte bis alles kaputt war.
              Hätte man es nicht versäumt den guten Effekten auch Charaktere mit Identifikationspotential zur Seite zu stellen, wäre die ganze Chose womöglich wenigstens ansatzweise emotional mitreißend rübergekommen.
              Doch als während des Ausbruchs ein heulendes Mädchen mit Kätzchen auf dem Schoß von der Kamera eigefangen wurde, während am Fenster ein rosa Plüschhase umfiel, wusste ich welches filmische Grauen auf mich warten würde.
              Vorhersehbarer Alltagsheldenstuss mit kaugummiartig zelebrierter Vorhersehbarkeit ...
              Ich gestehe, das gar fürchterlich schockierende "Vulkanerbrechen" nicht durchgängig gesehen zu haben, da es mir an einigen Stelle einfach zuviel bzw. zu blöd wurde. Insofern bleibt mir nur zu hoffen, dass ich dem Streifen nicht unrecht tue, weil ich die cineastischen Höhepunkte verpasst habe.
              Jedenfalls hoffe ich, dass am Ende konsequent verdient ALLE von der Lava verschluckt wurden und man nicht noch mit einem einfältigen Happy End belästigt wurde ...So hätte es immerhin noch die Chance zu einem kleinen Ergriffensein gegeben.

              P.S. Was bin ich nachträglich froh den damals im Kino ausgelassen zu haben ...

              P.S.II Wenn mir mal wieder der Sinn nach Zerstörung und Chaos ist, dann wähle ich doch lieber zum 100.Mal Erdbeben, Die Höllenfahrt der Poseidon oder Mörderspinnen.

              1
              • Ich kapier nicht was er damit sagen will....Aber evt. ist ja genau das der Plan...;)

                • 2
                  Andy78 30.05.2016, 01:59 Geändert 30.05.2016, 02:08

                  Alle lieben Mandy Lane? Wer´s glaubt...

                  Und selbst wenn sie so eine heiße Schnitte wäre, enttäuscht der "Slasher" über sie nahezu rotzfrech und unbegründet selbstbewusst.

                  Ein guter Anfang, der das folgende Elend noch unverständlicher macht, ein weitgehend langatmiger, zäh ermüdender Spannungsbogen, der von unerträglichem dummen Gequatsche (vorzugsweise über Sex) flankiert wird und ein überraschender finaler Twist ergänzen sich im negativsten Sinne perfekt. Denn auch das lächerliche Ende wirkt aufgesetzt und man bleibt unbefriedigt zurück, obwohl Mandy auf dem Cover doch etwas ganz anderes versprochen hat....
                  Vorm Einschlafen bewahren nur die z.T.brutalen Tötungsszenen, die jedoch auch nicht innovativ daher kommen. Außerdem sind mir Killer ohne Motiv lieber als solche, die so haarsträubende Beweggründe für ihr Handeln haben wie hier.
                  In cooler MTV-Videoästhetik wird sinnlos und ohne den Zuschauer emotional zu berühren, gemeuchelt.
                  Obwohl ich im Grunde kein Bedenkenträger bin und das Genre mag, empfinde ich den fragwürdigen Versuch des Weckens von Pseudo-Sympathien für Amokläufe eher abstoßend.
                  Der Steifen bleibt belanglos und trotz handwerklicher Perfektion ( Filmmusik, Look, Kameraführung, Schnitte...) hinter den werbetechnisch geschickt geweckten hohen Erwartungen meilenweit zurück.
                  Das Ergebnis aus der Schublade "Achtung überflüssige Mogelpackung!" verärgert entsprechend , da man das Gefühl nicht los wird, eigentlich nur dreist verar...worden zu sein.
                  Bitte nicht sauer sein, Mandy. Auch wenn nichts rüberkam - immerhin haste nett ausgesehen...;(

                  4
                  • 9 .5

                    Halloween - Die Nacht des Grauens... Lange nur zensiert zu genießen, aber nun Dank ZDF ENDLICH auch im Kinderprogramm zu sehen....
                    Qualität setzt sich eben durch...:O

                    (...aber mir kommt der neue Kurs trotzdem etwas zu radikal vor....)

                    5
                    • Die Worte zu Dieter B. will ich nicht unkommentiert lassen...
                      Es scheint sich um ein großes Missverständnis zu handeln, wenn man tatsächlich immer noch glaubt, der Castingshowvollstrecker würde - angeblich im Gegensatz zu Klum - "mit seinen Schikanen doch nur das Gute seiner Schüler herauskitzeln wollen"...
                      Auch das nicht verschwindenwollende ewige RTL Gesicht gibt sich nicht minder verschlagen, ökonomisch und rücksichtslos.
                      Hier einen Gegensatz zu konstruieren, bleibt selbst einer Heidi Klum gegenüber unfair! ;)

                      • Andy78 20.05.2016, 02:08 Geändert 20.05.2016, 02:09

                        WOW! Der Typ hat´s echt drauf! Der bastelt sogar aus einem stinknormalen Gartenschlauch ´ne astreine Stolperfalle! Da muss man erstmal draufkommen. Na, was ein richtiger Tausendsassa ist....;)

                        1
                        • Andy78 18.05.2016, 05:09 Geändert 18.05.2016, 05:13

                          Können Sie allein sein?
                          Mal zu gut...Mal zu schlecht...

                          Was ist Ihr größter Erfolg?
                          Noch nicht durchgedreht zu sein...

                          Können Sie genießen?
                          Wenn es schnell geht...

                          Stirbt jedes Lebewesen für sich allein?
                          Jeder hat sein eigenes Sterben und seinen eigenen Tod...
                          ( Gehört und inzwischen auch gelernt, dass es so ist.)

                          Hatten Sie schon einmal den Zeitpunkt erreicht, an dem Ihnen die Welt zu eng wurde?
                          Nein...Aber sie war schon unendliche Male zu groß...

                          Was sehen Sie in der Wildnis?
                          Meinen Garten...

                          Welcher ist der höchste Berg, den Sie je erklommen haben?
                          Den Prenzelberg...

                          Wo zeigt Ihr innerer Kompass hin?
                          Ins Bett...Es ist 4:48...und es kommen noch mehr Fragen...

                          Sind Sie oberflächlich oder zählen für Sie nur die inneren Werte?
                          Innere Werte liebe ich besonders unter einer sexy Oberfläche...

                          Das Leben ist eine endlose Party! Welche Musik spielt in Ihrem? Eine tragisch, traurige oder geht bei Ihnen richtig die Post ab?
                          Zur Zeit läuft auf meiner Party ein Dauerrequiem...

                          Haben Sie negative oder positive Gedanken, wenn Sie morgens aufwachen?
                          Ich wache nie auf, weil ich nie schlafe...

                          Was ist morgens Ihr erster Gedanke? Wenn dieser negativ ist, welchen positiven Gedanken könnten Sie stattdessen haben?
                          "Ich will für immer liegenbleiben." / "Im Bett sterben die meisten Menschen. Also schnell raus!"

                          Sind Sie im Einklang mit sich selbst?
                          Ich bin eine Symphonie...Mindestens...

                          Wählen Sie ein T-Shirt aus! Aber nur eines! Warum haben Sie gerade dieses genommen?
                          DREAMS...Das Blau leuchtet so schön...

                          Vollenden Sie den Satz: Träume sind ...
                          ...der Spiegel unserer Seelen bei dem man sich beim Hineinblicken am nächsten ist...

                          Sie haben einen Wunsch frei, was wünschen Sie sich?
                          Die Zeit zurück zu drehen....

                          Wofür sind Sie dankbar?
                          Gerade? Für diese anregenden Fragen...

                          Schließen Sie die Augen, nehmen Sie meine Hand und ... gehen Sie mit mir ins Ungewisse?
                          Dahin muss ich nicht erst gehen...Ich bin schon dort...

                          Was ist Ihr Leben wert?
                          Das müssen die Menschen entscheiden, die mich erlebt haben oder erleben...

                          Wer sind Sie?
                          Ein durch die Frage Irritierter....

                          • Wenn in einem märchenhaften Liebesfilm , eine Hälfte des Traumpaares fehlt, bleibt das eben nur eine halbe Sache....Unabhängig davon ob man ihre Darstellung mochte oder nicht...

                            Ich finde es aber konsequent nein zu sagen, wenn man nicht hinter dem Projekt steht...Denn ihre Kohle hätte sie ja auch bei einem Misserfolg bekommen....

                            1
                            • 5 .5
                              Andy78 10.05.2016, 01:23 Geändert 10.05.2016, 01:25

                              Nachdem ich mich heute erstmals zu den Devious Maids verirrt habe und dabei geblieben bin, weil sie mich - welch "Überraschung" an die Desperate Housewives erinnerten, an dieser Stelle mein dann doch eher ernüchtertes Fazit:
                              Denn gerade diese Ähnlichkeit ist für mich nach 2 Episoden eher Ärgernis als Stärke, da ich ständig gezwungen werde Vergleiche zu den Originaldamen zu ziehen...die subjektiv eindeutig kollektiv besser abschneiden.
                              Die Latinas sind zwar durchaus attraktiv und spielfreudig, aber von Look und Ausstrahlung her so ähnlich, dass sie mich nicht begeistern konnten.
                              Auch der identische Score hat mich durch seine ständige Dudelei und sein - entsprechend des Spannungsbogens - An- und Abschwellen entsetzlich genervt...
                              Alles wirkte hektisch-überdreht und vom abgefeuerten Gagfeuerwerk zündeten leider oder immerhin? gerade mal die Hälfte der Pointen...
                              Vieles kam mir bekannt und wenig eigenständig vor...was eine langweilende Vorhersehbarkeit erzeugte.
                              Schade, um das Format, welches bei mir wegen meiner aktuellen Stimmung evt. sogar ein klein wenig zu negativ wegkommt...denn sicher ließe sich auch noch mehr Positives finden...Aber so läuft es halt ehrlicherweise wenn der Funke nicht übergesprungen ist...

                              1
                              • 7 .5

                                Nachdem ich bisher nur versehentlich mal kurz bei den Vorstadtweibern reingeschaut hatte und dachte, dass man ein Desperate Housewives -Light - Remake eigentlich nicht wirklich braucht, habe ich mich heute in die ARD Mediathek verirrt und hatte mein "richtiges" erstes Mal mit Episode 11 - und bin sehr positiv überrascht.

                                Obwohl ich im Grunde mit keinerlei Vorkenntnissen aufwarten konnte, habe ich sofort einen Zugang zu den zwar unsympathischen, aber aufregend skurrilen Figuren und kurzweiligen Handlungssträngen gefunden...

                                Mein persönliches Fazit: die frech-frische Serie lohnt durchaus auch einen zweiten Blick....:)

                                • 4 .5
                                  Andy78 06.05.2016, 02:32 Geändert 06.05.2016, 02:34

                                  Also ich vergebe - noch immer irritiert - 4,0 Punkte für diesen erstaunlich selbstbewusst-unbeschwerten sprachlos machenden Remakeversuch...., der offenbart, weshalb Freddy immer einen Hut getragen hat: Seine räudige Vokuhila-Biberfellfrisur steht ihm wirklich nicht unbedingt optimal...
                                  P.S. 0,5 Punkte gibts obendrein für die feschen Tanzszenen, die den typischen Bollywoodflair garantieren...:)

                                  1
                                  • ?

                                    WOW!
                                    Ich bin verstört, hingerissen, sprachlos................................

                                    3
                                    • 7 .5

                                      Ich bin erst als die Geiselnahme bereits in vollem Gange war während der nächtlichen Wiederholung auf den Film gestoßen und wollte nach Sichtung von Wörners Perücke eigentlich gleich weiter zappen und das Teil abhaken.
                                      Aber plötzlich und unerwartet hat mich der Film kalt gepackt und ich musste einfach dabei bleiben.
                                      Ich habe es nicht bereut. Zwar kann ich nicht einschätzen inwieweit hier alles realistisch gezeigt wurde, aber das muss auch nicht sein, wenn meine Gefühlsebene erfolgreich angesprochen wird.
                                      Einige Szenen waren verdammt stark und ich muss zugeben, dass ich nicht damit gerechnet habe, das ein derart emotionaler Flash auf mich wartet.
                                      Der Film wirkte professionell, durchdacht aber auch überraschend hart, ungeschönt grausam und versuchte in meinen Augen auch abseits von platter politischer Korrektheit Schwarz-Weiß-Malerei zu vermeiden...
                                      Spoiler: Dass ausgerechnet die Diplomatin am Ende töten musste, weil Worte allein eben nicht reichten, bebildert die Perversion der ganzen Thematik eindrucksvoll.

                                      Definitiv hat es sich um keinen gemütlichen Wohlfühl-Samstag-Abend-Film gehandelt der als leichte Kost serviert wurde und dem Zuschauer einiges abverlangte...

                                      Mich hat er überzeugt, auch wenn er meine ohnehin oft bereits pessimistische Grundhaltung über die aktuellen politischen Entwicklungen nicht gerade aufgefangen hat...Aber wenn ich das will kann ich ja auch zu Pilcher schalten oder mich von Bohlen verdummen lassen...

                                      1
                                      • 1

                                        Höchststrafe: "Sichtung abgebrochen...".

                                        P.S. Nicht mal mehr zum Vorspringen zu weiteren Szenen hat das "geweckte" Interesse gereicht..."Drama" habe ich bis dahin nicht ausmachen können...Reine Zeitverschwendung...:(

                                        • Andy78 17.04.2016, 03:36 Geändert 17.04.2016, 03:37

                                          Ich finde, dass Dauerglotzen den Seriengenuss nachhaltig mindert...Da kommt man ja nicht mal mehr zum Bemühen der eigenen Phantasie, weil man bis zum Erbrechen zugedröhnt wird...Schauderhaft!

                                          • 2 .5
                                            Andy78 15.04.2016, 01:27 Geändert 15.04.2016, 01:36

                                            Jede meiner Zellen möchte sich von diesem Film distanzieren...und das schmerzt, da ich mich nach dem Trailer und dem DVD Cover eigentlich besonders auf ihn gefreut hatte...Was kann bei einer schönen Frau mit Kettensäge eigentlich noch schiefgehen, habe ich mir gedacht und mich auf der sicheren Seite gewähnt. Die Antwort: ALLES!
                                            Dabei hätte es mir eine Warnung sein sollen: 2 Kritíken und 7 Kommentare. Da blieb nur die Alternative zwischen unentdeckter Perle oder bebildertem Totalausfall.
                                            Bei sämtlichen sich oberhalb von ohnehin schon schwer zu akzeptierenden 5 Punkte-Bewertungen muss es sich um eine Form von besonders perfider Irreführung handeln.
                                            Alt bedeutet eben nicht automatisch gleich kultig oder liebenswert, sondern halt manchmal einfach nur schlecht.
                                            Und so wurde mir nach dem - ACHTUNG indirekter Spoiler - vor Korrektheit triefendem überraschungsfreien Totalausfall-Ende...wo nicht einmal die Säge ehrliche Arbeit leisten durfte...

                                            Das einzig Anerkenneswerte bleibt im Gesehenen die natürliche Schönheit von Senta Berger...Wem´s reicht...

                                            • 6 .5
                                              Andy78 29.03.2016, 10:51 Geändert 29.03.2016, 10:53

                                              Einen überraschend irritierenden Einstand bot die ARD mit dem ersten Einsatz von Heike Makatsch...
                                              Einerseits wirkte die neue Ermittlerin arg spröde, der Fall plätscherte wie unter einer Valiumglocke vor sich hin und präsentierte obendrein eine Vielzahl von Charakteren, die emotional selbst in all ihrem Leid nicht berührten...und so manche Ungereimtheit.

                                              Andererseits hatte der Tatort in meinen Augen durchaus Qualitäten...Der gesamte Aufbau erschien mir doch recht unewöhnlich und somit nicht uninteressant. Der Score war cool und lieber eine miesgelaunte Makatsch, die durch ihren schutzlosen Babybauch für zusätzliches Unbehagen sorgte, als das zigste "Kumpelteam".

                                              Auch gab es durchaus Szenen, die krass rüberkamen, ( beispielhaft seien die künstlich ausgelösten Ohnmachtsaktionen aufgeführt ) eine überraschende Auflösung, die in ihrer sexuellen Direktheit alte Tatortfans hätte verstören können...und eine beispielhaft bebilderte Inklusion...;)

                                              Insofern bleibt deutlich Luft nach oben, aber frischen Wind brachte der Streifen durchaus...Allerdings dürfte er unterm Strich wohl nicht massenkompatibel sein...Doch das ist ja nun ebenfalls kein Qualitätskriterium...

                                              2
                                              • Ja irgendwie wird ja überwiegend nur der Inhalt zusammen gefasst....Insofern ist der Neuigkeitswert tatsächlich eher überschaubar....

                                                Aber es war schön mal wieder etwas über die unvergessliche und ( fast ) perfekte Tetralogie zu lesen....Auch wenn die Grundlage meiner Freude sich letztendlich als falsche Fährte entpuppte...Und damit passt das Ganze ja auch wieder perfekt zur Screamreihe, die viele falsche Spuren legte....;)

                                                • 7
                                                  Andy78 28.02.2016, 05:59 Geändert 01.03.2016, 05:02

                                                  So, das war also mein klitzekleiner aktiver Beitrag zur beliebten Berliner Berlinale: der Besuch des "Hotels DALLAS"...
                                                  und ich muss sagen, dass die intellektuelle Vermischung aus Dokumentation, Interviews, Spielszenen und Märchen tatsächlich überhaupt nicht weh getan hat.

                                                  Im Gegenteil: ich mochte die Bebilderung unerfüllter Hoffnungen in Rumänien anhand der weltweit bekannten Southforkranch, die als Synonym für Aufstieg und Verfall kapitalistischer Träume diente und meine nostalgische Ader rundum befriedigte. Insofern sollte man schon irgendwie einen Bezug zur US-Serie haben, die in den 80ern weltweit als Straßenfeger galt.

                                                  Auch wenn ich mitunter nicht genau wusste, was die Bilder mir sagen wollten und die Handlung ohne klaren Spannungsbogen dahinfloss, schaffte es der Film mich zu faszinieren und zu emotionalisieren...
                                                  Selbst das Kneten eines Kuchenteigs oder eine abgefilmte Turmspitze hatten was....

                                                  Die witzige Darstellung von "Bobbys Tod" und geträumter Auferstehung durch kleine Pioniere - bis dann tatsächlich der echte Patrick Duffy auftauchte - sowie die kultige DALLAS-Melodie, neben einem dreigeteilten Bildausschnitt und vielen weiteren liebevollen Details, ermöglichten mir eine anrührende Zeitreise in die 80er Jahre, auf die ich mich sehr gern begeben habe...

                                                  Hotel DALLAS verstört und provoziert nicht....Er ist ruhig, geradlinig und trotzdem kritisch und ironisch...Es gibt eigentlich keine Höhepunkte...Ich habe sie nicht vermisst.

                                                  Das Gesehene wirkte auf mich künstlerisch innovativ und leise ...aber vor allem war es sympathisch!

                                                  Als Duffy/Bobby/Mr. Here...das verfallende Dallas-Hotel sieht, seufzt er, wie schön es ist, irgendwie wieder nach Hause zu kommen...nur um im Anschluss zu konstatieren etwas sei anders...wohl der fehlende Swimmingpool...Da wurde mir plötzlich ganz warm um´s Herz...;)

                                                  1
                                                  • 6
                                                    Andy78 07.02.2016, 15:15 Geändert 07.02.2016, 15:18

                                                    So, nun wurde das Ungesehene also endlich doch gesehen...und für gut befunden!

                                                    Wer auf klassischen 80er Horror steht, wird hier m.E. angemessen bedient. Einige Kameraeinstellungen, Sounduntermalung und Klischeebebilderungen waren tatsächlich zum Knuddeln...

                                                    Leider gibt es auch einige überflüssige Längen zu verzeichnen und ab den Szenen im Keller wurde es für meinen Geschmack etwas zu dramatisch....aber Barbara Bach als eines der weiblichen Opfer, hat mich in ihrer wehrhaften völligen Hilflosigkeit mächtig begeistert!

                                                    Spoilerandeutung:

                                                    Irgendwie hatte ich ja eigentlich eher mit einem Serienkillerplot gerechnet, der durch eine schmerzhafte Familientragödie ersetzt wurde. Aber nach Gewöhnung an den Gedanken, konnte ich mich mit The Unseen, als es verstörend sichtbar wurde, dann doch noch anfreunden. Gewollt unangenehm blieb es trotzdem.

                                                    P.S. Obendrein gab es ein Wiedersehen mit Lee Majors drolligem Cousin Douglas Barr aus Ein Colt für alle Fälle...auch wenn seine Liebesstoryline eher zum Schmunzeln brachte... ;)

                                                    2