EudoraFletcher68 - Kommentare

Alle Kommentare von EudoraFletcher68

  • 9
    EudoraFletcher68 20.07.2025, 06:33 Geändert 20.07.2025, 08:09

    Die 5. Staffel beginnt ganz nach meinem Geschmack. Ich bin ja nicht so sehr angetan von Rachefilmen, aber genug ist genug. June hatte in der 4. Staffel ganz raffiniert einen Plan für Commander Waterford gefunden und in der 5. Staffel sehen wir ihr dabei zu, wie sie ihren Plan in die Tat umsetzt, nachdem sie sich mit einigen ihren Leidensgenossinnen zusammengeschlossen hat. Sie alle wollen „ihr“ persönliches Monster zerstören. Serena hat in der 4. Staffel ein großes Wunder erfahren und es gelingt ihr mit einem raffinierten Schachzug sich eine gewisse Position für Gilead zu kreieren. Wird das auf Dauer halten oder geht der Schuss nach hinten los für sie? Außerdem läuft es in der 5. Staffel auf einen persönlichen Kampf zwischen ihr und June hinaus. Man darf gespannt sein, ob und wie dieser enden wird. Auf jeden Fall kommt es auch hier zu (für mich) sehr überraschenden Wendungen, die aber im Nachhinein betrachtet total Sinn ergeben. Diese Staffel empfand ich als deutlich spannender und schneller inszeniert, als die ersten 4 (oder ich habe mich einfach nur an das Tempo gewöhnt?). Es gefällt mir das Drehbuch und an welcher Stelle es für mich megaspannend wurde!

    17
    • 1. Thelma und Louise (THELMA & LOUISE, 1995)
      2. Vincent Vega und Jules Winnfield (PULP FICTION, 1994)
      3. Walter White und Jesse Pinkman (BREAKING BAD, 2008)
      4. Alan Shore und Danny Crane (BOSTON LEGAL, 2004)
      5. Randal und Dante (CLERKS, 1994 und CLERKS II, 2006)
      6. Aries und Jane (PAMILYA ORDINARYO, 2016)
      7. Christian und Marion (IN DEN GÄNGEN, 2018)
      8. Kim Seung-geun und Kim Jung-yeon (VERSCHOLLEN IN DER CITY, 2009)
      9. The Woman Downstairs und The man upstairs (DER LETZTE TANZ, 1998)
      10. Maggie Conlan und Jorge (LADYBIRD, LADYBIRD, 1994)

      11
      • 8 .5

        Der Beginn erinnert mich an THE PICNIC auch von 1955. Dort kommt ein Herumtreiber in eine Stadt, wo ebenfalls ein Picknick veranstaltet wird. In THE NIGHT OF THE HUNTER kommt ein als Priester verkleideter gewissenloser Schurke in eine Stadt, in der das Picknick vorbereitet wird.

        Dann geht es aber anders weiter. In Form eines Thrillers. Im Gefängnis hatte der Schurkenpriester von einem Kollegen erfahren, dass dieser eine große Menge Geld in seinem Haus versteckt hat. Der kleine Sohn des Zellengenossen wurde von seinem Vater in das Versteck eingeweiht und ihm wurde gesagt, dass er es unter keinen Umständen preisgeben solle. Leider weiß auch seine noch kleinere Schwester davon. Der falsche Priester versucht nun mit allen Mitteln und Wegen aus dem Jungen das Geheimnis heraus zu holen. Die Mutter und seine kleine Schwester sind verliebt in den betrügerischen Schurken (dumme Frauen!), was dieser ausnützt. Auch die bigotten Einwohner des Ortes fallen auf den Schurken herein. Der Junge muss nun schauen, wie er mit der Situation zurechtkommt. Es entwickelt sich ein spannender Psycho-Horror-Thriller, bei dem man sich fragt, ob der Schurke vielleicht für einen übermächtigen Teufel steht und dann erkennt man, dass...

        ANFANG SPOILER
        ... er eigentlich für einige Vertreter der Kirche steht.
        ENDE SPOILER

        Außerdem wird auch noch der Unterschied von ernst gemeintem Christentum versus Bigotterie sehr schön aufgezeigt.

        Die großartige Geschichte ist toll erzählt, die Darsteller überzeugen und auch die Bilder sind herausragend.

        25
        • 7
          EudoraFletcher68 18.07.2025, 06:50 Geändert 18.07.2025, 10:33

          Der vielfach ausgezeichnete und Oscar-nominierte brasilianische Film erzählt die Geschichte einer alleinstehenden Lehrerin im Ruhestand, die am Hauptbahnhof von Rio de Janeiro als Briefeschreiberin arbeitet, weil ihre Pension nicht reicht. Sie versteht ihre Arbeit etwas anders als man das als Kunde erwarten würde.

          Eines Tages verunglückt eine Kundin von ihr tödlich und hinterlässt ihren ungefähr 9jährigen Sohn am Bahnhof. Auch wenn sie erst einmal nichts von ihm wissen will, tut er ihr dann doch irgendwann leid und sie nimmt ihn kurzfristig bei sich auf. Jedoch tut sie das mit Berechnung. In der Folge geht es dann darum, ob die Lehrerin doch ein Herz und ein Gewissen hat und sich für den Jungen einsetzt, oder nur an ihrem eigenen Vorteil interessiert ist.

          Der Film wirkt so, als sei er auch für den westlichen Zuschauer produziert. Mir war manches ein bisschen zu naiv und etwas kitschig.

          Ich könnte mir vorstellen, dass es ein guter Kinder-Film ist.

          Bis zum 31.12.25: https://www.arte.tv/de/videos/031673-000-A/central-station/

          https://boxd.it/ekkHQ

          26
          • 8 .5

            June und eine kleine Gruppe Widerständler haben sich auf einem Bauernhof versteckt und arbeiten dort als Mägde. Als sie aus Gründen von dort wegmüssen, taucht Nick wieder auf, der in Staffel 3 nur wenige Minuten Screentime hatte. Für mich mit am unangenehmsten anzusehen sind Filme, in denen Menschen gefoltert werden. So etwas versuche ich normalerweise zu umgehen. Es liegt ja nahe, dass so etwas in einer Diktatur regelmäßig passiert, wenn man einen Untergrundkämpfer gefangen hat.

            Wir erfahren erstmals etwas über die Front, an welcher der Krieg gegen den Rest der ehemaligen USA verläuft.

            KLEINER SPOILER
            June verlässt Gilead auf unerwartete Weise.
            ENDE SPOILER

            In Folge 6 kommt es zu mehreren aufwühlenden Begegnungen. Da sind mir doch tatsächlich die Tränen in die Augen getreten! In dieser Staffel ist außerdem mehr Action geboten als in den anderen 3 und ich hatte zu keinem Zeitpunkt das Empfinden, dass man etwas hätte straffen sollen. June findet keine Ruhe. Was sie dann tut, kann ich zu 100 % nachempfinden und denke, ich hätte es genauso getan. Auch hier wurde das Ende sehr gut gesetzt.

            24
            • 7

              Dank ARTE nun mein vierter Film von Coline Serreau.

              Zwei Männer und eine Frau leben in einer Villa und haben Liebesziehungen zueinander. Dies ist humorvoll und zugleich mit liebevollem Blick gezeigt. Sie haben chronische Geldsorgen. Einer der drei ist sehr ordentlich und macht immer alles sauber, was die anderen beiden durcheinanderbringen. Mit der Zeit wird dann deutlich, dass er zwar äußerlich und mit dem Haushalt ordentlich ist, aber in seinem Beziehungsleben ein großes Durcheinander herrscht. Als er dann noch eine vierte Person in den Haushalt einführt, scheint die Situation aus dem Gleichgewicht zu geraten.

              [@Blubberking: Christine Murillo ist unter anderem in Minute 66 nackt zu sehen]

              Bis zum 30.11.25: https://www.arte.tv/de/videos/010851-000-A/warum-nicht/

              https://boxd.it/eqWlK

              21
              • 3
                EudoraFletcher68 15.07.2025, 06:42 Geändert 15.07.2025, 07:05

                Obwohl ich Sean Penn und Joaquin Phoenix schätze, hat mir dieser Film nicht zugesagt. Bzw. er hat mir nichts gesagt. IT´S ALL ABOUT LOVE ist schlicht steril und irgendwie leer – oder ich habe ihn nicht verstanden, kann auch sein. Für mich war der Film in erster Linie unfassbar langweilig. Bis zum bitteren Ende. Auch der (Kunst-)Schnee hat es nicht rausgerissen.

                https://boxd.it/3Maow
                https://boxd.it/9til2

                24
                • 7

                  Eudora guckt Filme, die auf den Filmfestspielen in Cannes gezeigt wurden. #376

                  SEPTEMBER SAYS war für die Goldene Kamera und den Un Certain Regard Award nominiert.

                  Coming-of-Age einer Außenseiterin.

                  Die Schwestern September und July sehen sich zwar ähnlich, sind aber sehr verschieden. Dies zeigt sich aber erst im Lauf des Films. Sie leben mit ihrer Mutter Sheela, die ihnen gegenüber zumindest ambivalent ist und mit inneren Dämonen zu kämpfen hat. Sie gehen in dieselbe Klasse, wo sie gemobbt werden, u.a. weil sie anders sind. Sie rasieren sich nicht die Beine und sind etwas unbeholfen im Umgang mit den anderen. In einer Klasse mit destruktiver Gruppendynamik und fehlender Führung kann das bekanntlich schon genügen. Die Situation in der Schule erinnert ein bisschen an ADOLESCENCE. September wird immer wieder vom Unterricht ausgeschlossen, weil sie aggressiv und aufmüpfig auftritt.

                  Eines Tages zieht die Mutter mit den beiden in das Sommerhaus einer Verwandten am Strand. Warum habe ich nicht verstanden. Erst dachte ich, es sind Sommerferien, aber dann sieht es danach aus, als ob die Mädchen einfach nicht mehr in die Schule gehen. Allerdings haben sie keinen Schlüssel und müssen einbrechen, um hineinzukommen. Ich habe mich gefragt, ob sie womöglich ohne Einladung in dieses Haus eingedrungen sind, zumal sie dort auch nicht gerade sorgsam mit der Einrichtung umgehen. Während sich die Mutter aus allem ausklinkt, lernen die Mädchen die Jugendlichen aus der Umgebung kennen.

                  Eines Tages entdeckt die Mutter zwei Lemuren in der Küche des Ferienhauses. Dies passiert in einem kritischen Moment. Dann passieren weitere merkwürdige Dinge. Die Aufklärung ergibt Sinn – aber ich versteh nicht letztlich nicht ganz, wofür das alles gut ist.

                  https://boxd.it/pX9xC

                  22
                  • EudoraFletcher68 13.07.2025, 20:56 Geändert 13.07.2025, 21:07

                    Ich habe kaum Produktionen hoch bewertet, die die meisten schlecht finden, dafür aber viele, die keinen interessieren außer mich. Das gilt womöglich nicht, aber sonst hätte ich nicht mitmachen können.... (⊙_⊙)?

                    García (2010)
                    Tisoy (1977)
                    The Bingo Long Traveling All-Stars & Motor Kings (1976)
                    One Day in the Life of Noah Piugattuk (2019)
                    Ma’ Rosa (2016)
                    Resbak (2021)
                    Simshar (2014)
                    Tirador (2007)
                    Macho Dancer (1988)
                    Weighed But Found Wanting (1974)

                    20
                    • 7 .5

                      Bis zum 3.11.25: https://www.arte.tv/de/videos/112297-000-A/wie-ikea-den-planeten-pluendert/

                      13
                      • 5
                        EudoraFletcher68 13.07.2025, 07:33 Geändert 13.07.2025, 08:29

                        Der Stil von Autorenfilmer Abbas Kiarostami liegt mir nicht. DER GESCHMACK DER KIRSCHE und DIE LIEBESFÄLSCHER haben mir nichts gegeben und ich bin bei 4 bzw 4,5 rausgekommen.

                        WO IST DAS HAUS MEINES FREUNDES? hat eine Ausgangslage, die interessant sein könnte, wenn der Film nicht so angestrengt und steif bzw. statisch inszeniert wäre. Ein ungefähr achtjähriger Schüler hat versehentlich das Schulheft seines Freundes mit nach Hause genommen. Er macht sich Sorgen darüber, dass sein Schulfreund deshalb einen Verweis bekommen könnte, zumal es am Morgen schon Ärger mit dem Lehrer gegeben hatte. Obwohl die Mutter es ihm nicht erlaubt, macht er sich also auf die Suche nach dem Haus seines Freundes.

                        Ich hatte, trotz einer gewissen humoristischen Absurdität (dass die Erwachsenen dem Jungen nicht zuhören und ihn für ihre Zwecke einspannen wollen) keinen Spaß an dem Film. Um Kiarostami werde ich in Zukunft einen Bogen machen.

                        https://boxd.it/uvADG

                        21
                        • 7 .5

                          Eudora guckt Filme, die auf den Filmfestspielen in Cannes gezeigt wurden. #375

                          INSOMNIA war für die Goldene Kamera nominiert.

                          Endlich wurde diese Bildungslücke geschlossen! Vor 6 Jahren schon hatte ich das US-amerikanische Remake gesehen und mir vorgenommen, das Original zu gucken.
                          Die Geschichte ist dieselbe: Zwei Mordkommissare kommen im Sommer in ein kleines Kaff am Polarkreis. Es gab einen Mord an einer Jugendlichen, die sich vielleicht prostituiert hat. Dann stirbt einer der Polizisten, womöglich vom anderen erschossen? Der kann nicht schlafen, vielleicht weil es dauernd hell ist, vielleicht aus anderen Gründen. Der schlaflose Kommissar mäandert durch die Ortschaft und den Mordfall. Dann unterläuft ihm ein folgenschwerer Fehler. Ob er damit durchkommen wird?

                          Bis zum 5.8.25: https://www.arte.tv/de/videos/025802-000-A/todesschlaf/

                          https://boxd.it/gDz96
                          https://boxd.it/pX9xC ,,

                          21
                          • 8

                            Die 3. Staffel knüpft nahtlos an die 2. an und die Qualität ist weiterhin gleichbleibend hoch. Es ist einfach eine sehr lange Geschichte. June heißt inzwischen OfJoseph, das bedeutet sie wird von einem anderen Haushalt benutzt. Dort ist es aber dann anders, als erwartet. Außerdem hat sie natürlich auch eine neue Begleiterin für ihre Einkäufe. Diese ist völlig identifiziert mit dem System. Es kommt zu Zwischenfällen. June sieht ihre Tochter wieder, ihr 2. Kind ist in großer Gefahr. Nachdem ihre Begleiterin schwer verletzt, aber schwanger ins Krankenhaus eingeliefert wird, wird June dazu gezwungen, neben ihrem Bett zu beten. In dieser Zeit hat sie eine Erleuchtung, man könnte fast sagen, dass Gott sie mit einer Mission beauftragt oder vielleicht hat sie ja auch eine Psychose? Wäre kein Wunder in einer menschenverachtenden Diktatur wie dieser, dass man eine Psychose entwickelt. Sie macht jedenfalls eine mentale Veränderung durch, die mir durchaus einleuchtet. Bei ihren ehemaligen Eigentümern, den Waterfords gibt es ebenfalls überraschende Entwicklungen – sehr spannend! Außerdem erfährt man noch etwas wesentliches über den Vater von Junes 2. Kind. Dann spielt er aber erst einmal keine Rolle mehr.

                            Wir erfahren, dass es eine Art geheime Guerilla gibt, bzw. weiß man das schon seit der 2. Staffel, aber in der 3. wird dies ausgebaut. Das Ende ist großartig! Ich bin weiterhin sehr gespannt und bleibe dabei!

                            Die Information von Kollege @Gottesgleicher, dass die Hauptdarstellerin Elisabeth Moss Scientologin ist, macht diese Serie umso interessanter für mich. Da würde man ja gerne mal ein Making of sehen, in dem das auch thematisiert wird!

                            18
                            • 4

                              Die N*t****-Doku hätte Potenzial gehabt: Was passiert, wenn auf einem von diesen großen Kreuzfahrtschiffen mitten auf dem Meer der Strom ausfällt? Natürlich bekommt man erst einmal nur das Videomaterial, das an Bord des Schiffes von den Gästen gemacht wurde, aber man könnte sich schon die Mühe machen, die rechtliche Situation der Leute an Bord zu vertiefen und auch das Konzept der Anbieter zu erklären. Dieses 20minütige Video von Hasan Minhaj aus PATRIO ACT ist weitaus informativer und unterhaltsamer als TRAINWRECK: POOP CRUISE: https://www.youtube.com/watch?v=0nCT8h8gO1g&t=1s

                              Jedenfalls sehen wir mehr oder weniger intelligenten amerikanischen Touristen dabei zu, wie sie mehrere Tage auf einem funktionslosen Schiff sind, auf dem auch die Toiletten nicht mehr funktionieren und schließlich die Scheiße aus den Wänden tropft und in den Gängen steht (durchaus beeindruckend, aber das allein genügt nicht für eine sehenswerte Doku). Leider hat man viel Zeit dafür hergegeben, Menschen zu zeigen, die erklären, dass sie auf gar keinen Fall in eine Plastiktüte scheißen wollen. Das einzige was mir dazu einfällt: Die sind alle nicht überlebensfähig, wenn wirklich mal für länger der Strom ausfällt.

                              25
                              • 5
                                EudoraFletcher68 10.07.2025, 06:28 Geändert 10.07.2025, 07:59

                                Eudora guckt Filme, die auf den Filmfestspielen in Cannes gezeigt wurden. #374

                                DAS TAL DES FRIEDENS war für die Goldene Palme nominiert und John Kitzmiller wurde als bester Darsteller ausgezeichnet.

                                Zwei slowenische Kinder, die ihre Eltern im Krieg verloren haben, machen sich auf den Weg nach einem Fantasie-Tal, in dem es keinen Krieg gibt. Auf dem Weg treffen sie eine Schwarzen amerikanischen Soldaten, dessen Flugzeug wohl abgeschossen worden ist. Da das Land voller deutscher Soldaten ist, versucht er sich, zusammen mit den Kindern, zu den slowenischen Partisanen durchzuschlagen.

                                Bei aller Liebe für kleine Indie-/Arthouse-Filme und auch bei aller Befürwortung für die Auszeichnung eines Schwarzen amerikanischen Schauspielers im Jahr 1957 (er hatte das grundsätzlich bestimmt verdient), so ist DAS TAL DES FRIEDENS aber doch eher ein sehr einfach gestrickter Kinderfilm, der nicht mal ansatzweise mit JEUX INTERDITS (1952) mithalten kann, der auch von zwei Kindern im 2. Weltkrieg (in Frankreich) handelt. Die Dialoge sind hölzern und gestelzt, die Musik ist nervig und die Bilder sind höchstens mittelmäßig. Auch die anderen Darsteller überzeugen nicht wirklich. Ich habe vor allem schon so viele hervorragende Laien-Kinder-Darsteller gesehen – hier sieht das alles nur auswendig gelernt und bemüht aus.

                                Mit gutem Willen noch 5 Punkte.

                                Bis zum 30.9.25: https://www.arte.tv/de/videos/126172-000-A/das-tal-des-friedens/

                                https://boxd.it/pX9xC
                                https://boxd.it/h0Ene

                                15
                                • 6 .5

                                  Schlüssig inszenierte Darstellung von Beziehungsproblemen zweier Paare aus Frankfurt an der Oder. So richtig abgeholt hat mich der Film jetzt nicht, jedoch habe ich ihn gerne gesehen.

                                  Die Protagonisten sind aus dem richtigen Leben gegriffen und verhalten sich auch so. Vieles, was passiert habe ich schon sehr oft erzählt bekommen. Insoweit macht HALBE TREPPE vieles richtig.

                                  Bis 30.11.2025: https://www.arte.tv/de/videos/032505-000-A/halbe-treppe/

                                  24
                                  • 6 .5

                                    Sympathischer kleiner Film über einige Wochen im Sommer von zwei Freundinnen aus Berlin. Eine alleinerziehende Mutter eines ungefähr 11jährigen Jungen und eine Altenpflegerin.

                                    Bis zum 30.11.25: https://www.arte.tv/de/videos/032289-000-A/sommer-vorm-balkon/

                                    21
                                    • 7 .5

                                      In dem Debutfilm des deutsch-iranischen Autorenfilmers Behrooz Karamizade geht es um einen jungen Mann, der eine Frau liebt und heiraten möchte. Die Frau ist aber die Tochter einer wohlhabenden Familie. Entsprechend wird hohes Brautgeld fällig. Er hat gerade seinen Job als Kellner verloren. Er macht sich auf die Suche nach Arbeit, findet aber keine. Also, was tun?

                                      Mir fiel beim Zusehen auf, dass Religion kein Thema ist, kein einziges Mal wird gebetet und man hört auch keinen Muezzin. Außerdem hat die Angebetete zwar ein Kopftuch auf, aber keineswegs so, wie das zZ im Iran wohl sein soll, dass alle Haare bedeckt sind. Die beiden Liebenden treffen sich ganz selbstverständlich. Zwar an abgelegenen Orten, aber es ist kein Thema zwischen den beiden, dass das eventuell gefährlich sein könnte. Politik ist ebenfalls kein Thema und auch Verrat nicht. In den meisten anderen von mir gesichteten Produktionen aus dem Iran geht es oft darum, dass man den andere nicht trauen kann und schnell im Gefängnis landet, weil man von jemandem hingehängt wird. Um das alles geht es hier nicht, sondern nur um einen jungen Mann aus ärmeren Verhältnissen, der versucht, Geld aufzutreiben.

                                      Die Bilder sind sehr schön.

                                      Bis zum 2.8.25: https://www.arte.tv/de/videos/098318-000-A/leere-netze/

                                      https://boxd.it/uvADG

                                      22
                                      • 1. DOWN BY LAW (1986)
                                        2. ON DEATH ROW (2012)
                                        3. DEAD MAN WALKING (1995)
                                        4. SING SING (2023)
                                        5. LIWAY (2018)
                                        6. PAPILLON (1973)
                                        7. THE SHAWSHANK REDEMPTION (1994)
                                        8. A PRAYER BEFORE DAWN (2017)
                                        9. KING OF DEVIL´ S ISLAND (2010)
                                        10. HURRICANE (1999)

                                        23
                                        • 7
                                          EudoraFletcher68 07.07.2025, 07:21 Geändert 07.07.2025, 20:01

                                          Eudora guckt Filme, die auf den Filmfestspielen in Cannes gezeigt wurden. #373

                                          BONA hatte 1981 seine internationale Premiere in Cannes auf der Directors Fortnight und 2024 lief die restaurierte Fassung in Cannes bei der Classics Section.

                                          Der Film wurde auf den Philippinen kaum gesehen und schien verloren, da die Negative einem Feuer zum Opfer gefallen waren. Der Kopf einer französischen Filmvertriebsfirma, Vincent Paul-Boncour, fand dann noch Negative in einem Pariser Archiv, wo sie seit der Premiere in Cannes aufbewahrt worden waren. (Wikipedia) So konnte der Film dann restauriert werden. Diese Fassung habe ich gesehen.

                                          Bona hängt mit großen Augen an einem Filmset herum, ist in einen der Schauspieler verliebt. Der Schauspieler ist ein arroganter Schnösel und ein Weichei. Zurück in der Realität bekommt sie Ärger mit ihrem Vater, der sich immer mehr zuspitzt, zumal sie den Unterricht versäumt und auch ihrer Mutter in der Schneiderei nicht hilft. Außerdem ist er aufgebracht, dass seine Tochter sich an einen Taugenichts verschenkt. Sie zieht dennoch bei dem Schauspieler ein, der sie jedoch in erster Linie als Dienstmädchen benutzt. Daraus entwickelt sich ein typisch philippinisches Melodram das jedoch gleichzeitig einiges an Patriarchats-Kritik ohne erhobenen Zeigefinger enthält.

                                          Nicht einer von Lino Brocks besten Werken, aber sehenswert, auch weil mit schönem Lokalkolorit und einem Einblick in die philippinische Gesellschaft der 1980er versehen. Die bekannte Hauptdarstellerin Nora Aunor habe ich in TAKLUB (2015), THY WOMB (2012), HIMALA (1982), MINSA'YISAMG GAMU-GAMO (1976) und THREE YEARS WITHOUT GOD (1976) gesehen.

                                          https://boxd.it/pX9xC
                                          https://boxd.it/fre42
                                          https://boxd.it/bZCw2

                                          20
                                          • 7

                                            [Danke @Franzi1958, @Lenkle und @Nohan für euere Kommentare, die mich neugierig gemacht haben!]

                                            Eine attraktive Blondine zeigt, wie man mit Haien kommunizieren kann. Die Bilder sind ansprechend. Jetzt kommt natürlich ein „aber“! Warum müssen heutzutage solche Personen in epischer Breite über ihre Gefühle sprechen? Das finde ich so was von nervig, ich kann´s gar nicht in Worte fassen! Was interessiert mich die Partnerschaft von Ocean? Welchen Mehrwert hat das für den Zuseher? Die Kunst ist, aus meiner Sicht, Gefühle beim Publikum zu erzeugen, ohne dass dieser sie mit dem Holzhammer eingeprügelt bekommt. Ich empfehle an der Stelle als Beispiel die zwei fantastischen Dokus von Werner Herzog: ON DEATH ROW (2012) über zum Tode verurteilte Straftäter in einem texanischen Gefängnis und GASHERBRUM – DER LEUCHTENDE BERG (1985) über Reinhold Messner und Hans Kammerlanders Doppelbesteigung des Gasherbrum II und Hidden Peak.

                                            Wie kann es sein, dass in einer Doku im Jahr 2025 so getan wird, als ob hier Leute zum ersten Mal herausgefunden hätten, dass wir große Raubfische im Meer brauchen für das ökologische Gleichgewicht? Und dann auch noch, als ob das die ersten Leute wären, die sich mit Haien und dem Meer beschäftigen. Bitte!!! Ocean Ramsey kannte Rob Stewart (SHARK WATER (2008) und SHARK WATER EXTINCTION (2018)) (siehe z.B. https://www.instagram.com/p/BQFJ9VQDmAx/). Ihn (und vielleicht auch andere) nicht zu erwähnen, ist doch einfach nur der pure Narzissmus!

                                            Hinzu kommt, dass die anderen Experten bzw. Wegbegleiter nicht charismatisch oder spannend sind und auch nicht besonders viel zu sagen haben. Die meisten von ihnen sprechen Ocean ihre Bewunderung aus, dass sie sich traut mit diesen Tieren zu schwimmen – was soll das? Dass das beeindruckend ist, sehe ich in den entsprechenden Szenen ja selbst!

                                            Das ist zu großen Teilen eine Doku über eine Frau, die 6 ½ Minuten die Luft anhalten kann (beeindruckend!), als über ihre Sicht auf und Einsatz für Haie. Auch tut der Regisseur manchmal so, als ob der Zuschauer noch nie eine Natur-Doku über Haie gesehen hätte. Faszinierend sind allerdings die Aufnahmen, in denen Ocean mit den Haien schwimmt. Ihre affektierte (typisch amerikanische) Art zu sprechen, hat mich jedoch ziemlich aggressiv gemacht, auch wenn ich ihr in vielem sogar zustimme (nicht alles lässt sich quantifizieren und messen). Gefallen hat mir außerdem, dass auch ein Opfer eines Haiangriffs, dem ein Bein fehlt, zu Wort kommt.

                                            Man kann sich fragen, ob es so gut ist, Werbung dafür zu machen, die Meeresbewohner anzufassen (auch wenn ich denselben Impuls hätte), wo man doch in jedem Tauchkurs beigebracht bekomme, dass man die empfindlichen Meeresbewohner nicht anfassen soll und es genug grobschlächtige Leute gibt, die das trotzdem tun und Geschöpfe verletzen (die Frage wird dann auch in der Doku behandelt). Genug gemeckert! Sowieso ist das Anfassen von Haien nicht das Problem. Das größte Problem, neben der Verschmutzung und Überfischung der Meere (die hier keine Erwähnung finden), ist die industrielle und massenhafte Tötung von Haien, um deren Flossen zu Suppe zu verarbeiten. Dies wird gezeigt und in deutlichen Worten kritisiert.

                                            Positiv ist natürlich, dass Ocean sich für den Umweltschutz und die Haie einsetzt.
                                            Für die Qualität der Doku 5 Punkte, für die Message, dass man Haie schützen sollte und hier offenbar auch Leute angesprochen werden, die sonst keine Naturdokus sehen 9 Punkte, macht zusammen 7

                                            https://boxd.it/2sMNK

                                            20
                                            • 8 .5
                                              über Wolke 9

                                              Eudora guckt Filme, die auf den Filmfestspielen in Cannes gezeigt wurden. #372

                                              WOLKE 9 war für den Un Certain Regard Award nominiert und wurde mit dem Un Certain Regard Award – Jury Coup de Coeur ausgezeichnet.

                                              Großartiger Tabubruch: Die knapp 70jährige Inge bricht aus ihrer 30jährigen Ehe mit dem älteren Werner aus: Sie verliebt sich in den 76jährigen Karl und beginnt mit ihm eine Affäre. Der Sex zwischen den drei Protagonisten wird deutlich und wiederholt gezeigt. Habe ich so noch nie in einem (deutschen) Film gesehen.

                                              Inge ist verwirrt und weiß nicht, was sie tun soll. Ein großer Teil des Films handelt dann von den Konsequenzen der Affäre. Dies ist sehr glaubhaft und authentisch mit einem kleinen Augenzwinkern, aber auch einer gnadenlosen Ernsthaftigkeit – besonders das Ende geht einem unter die Haut.

                                              ANFANG SPOILER
                                              Ihr Ehemann ist ein Arschloch: Er bringt sich um – letztlich auch um sich an ihr zu rächen.
                                              ENDE SPOILER

                                              Was ich außerdem noch positiv finde, ist dass eine ältere Frau eine Hauptrolle hat. Beim deutschen Film ist es ja leider immer noch so, dass Schauspielerinnen jung und hübsch sein müssen.

                                              [@Blubberking: In min 15ff ist Ursula Werner nackt zu sehen]

                                              Bis zum 30.11.2025: https://www.arte.tv/de/videos/037986-000-A/wolke-9/

                                              https://boxd.it/5fmLa
                                              https://boxd.it/pX9xC
                                              https://boxd.it/gdbcI

                                              24
                                              • Ich hab mal wieder jemanden entdeckt:
                                                LEERE NETZE (2022) - läuft gerade auf ARTE, könnte auch für dich interessant sein.

                                                12
                                                • 7

                                                  Eudora guckt Filme, die auf den Filmfestspielen in Cannes gezeigt wurden. #371

                                                  HALT AUF FREIER STRECKE wurde mit dem Un Certain Regard Award ausgezeichnet.

                                                  Glaubhafte Darstellung einer Familie, die überraschend mit einer schweren Erkrankung des Vaters konfrontiert wird. Phasenweise ziemlich unangenehm anzusehen.

                                                  Bis 30.11.25: https://www.arte.tv/de/videos/044049-000-A/halt-auf-freier-strecke/

                                                  https://boxd.it/pX9xC

                                                  20
                                                  • 5

                                                    So etwas kommt dabei heraus, wenn ein (bürgerlicher) Autorenfilmer einen Film über Milieus macht, die er wohl nur aus der Ferne kennt.
                                                    Ein schwarzer Junge am Flughafen, der von einem reichen Geschäftsmann erst des Diebstahls verdächtigt und dann mitgenommen wird, zwei Obdachlose, die ein Hotelzimmer für eine Nacht suchen, eine jugendliche Prosituierte mit ihrem Freier. Eine Gruppe Punks, die ein Auto klauen. Das alles wirkt auf mich nicht stimmig. Einige der Darsteller sind nicht überzeugend (z.B. die Obdachlose oder der Geschäftsmann). Die Dialoge sind steif und unglaubwürdig.

                                                    Ist vielleicht auch als Assoziation zu Jarmusch´s NIGHT ON EARTH gemeint, spielt jedenfalls in einer Nacht in Berlin und es wird öfter Taxi oder Auto gefahren.

                                                    Gut gemeint ist nicht gleichzusetzen mit gut gelungen. Zumindest sind die Bilder ansehnlich.

                                                    Bis zum 30.11.25: https://www.arte.tv/de/videos/017922-000-A/nachtgestalten/

                                                    https://boxd.it/joHRC

                                                    22