fujay - Kommentare

Alle Kommentare von fujay

  • 0
    fujay 23.09.2017, 20:27 Geändert 25.09.2017, 14:12

    Kranke, dreckige Scheiße. Um auf so ein Drehbuch zu kommen, muss man schon kurz nach der Geburt aus Versehen fallen gelassen worden sein. Was mich erschreckt, ist der Kommentar von soilent, in dem gezeigt wird, dass es tatsächlich Menschen gibt, für die dieser Film ein Lieblingsfilm ist. Der Gedanke alleine widert mich an. Tatsächlich wollte der Regisseur ein Ziel erreichen: er wollte noch kranker, ekliger, perverser und abgedrehter sein, als alle anderen. Das ist ihm gelungen. Ist das jetzt eine Auszeichnung? Ist das erstrebenswert? Nein.
    Im Übrigen ist der Titel: "A Serbian Film" eine Beleidigung für das serbische Volk.

    Ach ja: Ist das Kunst oder kann das weg? Das kann weg!

    8
    • 6 .5
      fujay 22.09.2017, 22:19 Geändert 27.03.2020, 15:56

      Nach den Kommentaren, die ich im vorhinein zu dem Film gelesen habe, waren meine Erwartungen so gut wie nicht vorhanden. Trotzdem wollte ich mir den Film ansehen, einfach weil ich den ersten Teil so sehr mag. Wie nicht anders zu erwarten, konnte auch dieser Teil bei weitem nicht an die Klasse des ersten Teils heranreichen. Woran lag es? An den Schauspielern? Nein, die waren allesamt gut. An der Kamera? Nein, auch gut. Am Soundtrack? Nein, gewohnt gut. An der Story? Ja, ein wenig. Irgendwie kam mir alles ein wenig geklaut und wiedergekaut vor. Was dem Film aber wirklich fehlt (so, wie auch den Teilen 2-4) ist die Seele, die Liebe zum Film, die man während des Schauens verspürt. Es ist nicht wirklich greifbar, es ist einfach ein Gefühl, welches sich einstellt, oder auch nicht. Hier hat es sich bei mir nicht eingestellt. Da sonst aber alles wirklich in Ordnung war, milde 6.5

      2
      • 10

        Und die Revisionstour geht weiter. Heute:

        Zurück in die Zukunft.

        Als Kind bzw. Jugendlicher häufig gesehen, immer wieder sehr gerne. Jahrelang lag meine Wertung bei 8.5. Aber da es sich um einen meiner Lieblinsgfilme handelt, ist das eine 10. Basta.
        Die Kombination aus einer wirklich originellen Story, einem perfekten Drehbuch mit den perfekten Darstellern, einem Regie-Meister und einem Produzenten-Meister, einem genialen Soundtrack und für damals bahnbrechende Special-Effects, machen den Film zu einem zeitlosen Klassiker, den ich als Kind schon in mein Herz geschlossen habe (und da auch nicht mehr raus lasse).
        Danke, Robert Zemeckis, für Deine beste Leistung.

        6
        • 10

          Im Rahmen meiner Revisions-Aufräum-Aktion stufe ich E.T. von 9.0 auf 10 herauf. Das ist der allererste Film, den ich im zarten Alter von 4 Jahren zusammen mit meiner Schwester und meiner Mutter im Kino sah.

          Im Nachhinein betrachtet würde ich mal sagen, dass dieses Event damals den Grundstein für meine Liebe zum Kinofilm gelegt hat. Meine Schwester und ich waren fasziniert und tieftraurig nach dem Kinobesuch und wir weinten wie die Schlosshunde. Und unsere Mama kaufte uns damals ausnahmsweise und außer der Reihe direkt nach dem Film E.T. Figuren. Dadurch war E.T. dann eben doch nicht ganz weg, zurück auf seinem Planeten, sondern bei uns - in unseren Händchen.

          Ich habe mir in aller Regelmäßigkeit E.T. im Laufe der Jahrzente immer wieder angesehen - und er hat kein bisschen seiner Strahlkraft verloren. Die Story, die so dem Traum eines Kindes hätte entsprungen sein können, die Kamera - für damals grandios, die Regie durch Meister Spielberg und gute schauspielerische Leistungen, gekrönt durch einen wundervollen Score von Meister John Williams - einfach klasse.

          Sehr schön finde ich auch die Special Edition, die zum zwanzigsten Geburtstag von E.T. erschien. Diese beinhaltet neue, damals rausgeschnittene Szenen, die dank CGI nun funktionieren.

          Ich glaube, durch meinen persönlichen Bezug zu diesem Film bin ich noch subjektiver, als bei anderen Filmen - aber das ist auch okay so. Ich kröne diesen Film nun zu meinem Lieblings-Kinderfilm und vergebe die 10.

          11
          • 10
            fujay 20.09.2017, 20:03 Geändert 21.09.2017, 08:32

            Auch hier eine Revision meinerseits. Bisher jahrelang mit 8.5 bewertet, habe ich nun, nachdem ich vor einigen Wochen den Film noch einmal sah, ganz klar auf 10 korrigiert. Absolutes Meisterwerk, hier stimmt alles: Story, Regie, Darsteller, Soundtrack, Kamera, Setting, Atmosphäre: alles absolut klasse.

            5
            • 10

              Nach Jahren habe ich meine Bewertung revidiert. Von 8.5 hoch auf 10. Insbesondere nach der Marvelisierung des Kinos hat sich mir jetzt deutlicher denn je gezeigt: das ist bis dato die beste Comicverfilmung, die ich kenne.

              14
              • 8

                Vielversprechende erste Episode - ich bin gespannt...

                • Selten so einen mit persönlicher Meinung vollgestopften, dämlichen Text zu Star Wars gelesen.
                  Episode I-III waren schön, stark und mutig. Sie sind schön gegen die Pumpe geflitzt, stark wieder abgeprallt und mutig wieder gegen gelaufen. Das ist MEINE Meinung dazu. Der wichtigste Charakter, Anakin Skywalker, wurde in Episode II und III so dermaßen schlecht gecastet, dass ich hätte kotzen können. Ich habe mir neulich nach Jahren versucht, die Prequel-Trilogie mal wieder zu Gemüte zu führen. Ich bin an der unechten CGI-Darstellung ab Episode II gescheitert. Mir wurde einfach schlecht.
                  Und ich danke Disney und J.J. Abrams für eine würdige Wiederbelebung des Franchises. Ja, ein dritter Todesstern ist wohl wirklich nicht nötig gewesen. Das ist aber aus meiner Sicht die einzige Schwäche, die sich Episode VII leistet. Und Rogue One ist absolute Spitze. Du bist traurig, dass alle Protagonisten gestorben sind? Denn heul etwas leiser!
                  Wenn Mut, etwas Anderes zu machen, bedeuten sollte, etwas Wesentliches an Star Wars zu ändern, bin ich raus. Und Kathleen Kennedy offensichtlich auch. Und das ist auch gut so!

                  2
                  • 10
                    fujay 19.09.2017, 14:49 Geändert 19.09.2017, 15:20
                    über Nikita

                    Mit guten Filmen ist es wie mit einem guten Wein. Sie reifen mit der Zeit. So bei Nikita, dem ich jahrelang nur eine 9.0 gab - ab heute ist es eine 10.
                    Warum? Weil die Zeit gezeigt hat, dass ich mich irrte, weil das pures französisches Noir- Kino ist, einfach poetisch. Der herrlich verzweifelte Charakter Nikita, wundervoll gespielt von Anne Parillaud, der charismatische Bob, toll gespielt von Tchéky Karyo, Jean Reno als Profikiller (hier entstand die Idee von Luc Besson, diesem Charakter einen eigenen Film zu gönnen), der wundervolle Soundtrack von Eric Serra, die phantastische Regie von Luc Besson, all diese Zutaten machen diesen Film zu einem meiner Lieblingsfilme - gemeinsam mit Léon - Der Profi, der einige Jahre später folgen sollte.

                    10
                    • Was für eine sinnlose Vergeudung von Menschenleben....

                      1
                      • wtf? Ich habe bisher noch nicht einmal wahrgenommen, dass es zu Scream überhaupt eine Serie gibt. Wie überflüssig ist DAS denn?

                        • werde ich erst lesen, wenn ich den Film gesehen habe...

                          • Und wann werden die BluRays in Deutschland veröffentlicht?

                              • Cool, werde ich lesen, wenn ich den Film irgendwann mal gesehen habe...

                                1
                                • 9

                                  "That's why I'm easy.....I'm easy like Sunday Moooorning."

                                  Gibt es noch gute Actionfilme, bei denen nicht nur die Action, sondern die ganze Story passt, die Dialoge verdammt cool und witzig sind. Der Soundtrack einfach nur geil ist?

                                  Baby Driver hat mir diese Frage beantwortet.

                                  Und "that's why I'm easy.....I'm easy like Sunday Moooorning."

                                  4
                                  • 3
                                    • Fehler: nicht Django Unchained von Tarantino beruht auf Grindhouse, sondern DEATH PROOF. Freundliche Grüße, ein Tarantino Fan.

                                      2
                                      • 10

                                        Zusammen mit "Twin Peaks - Der Film" mein Lieblingsfilm von David Lynch. Ursprünglich sollte dieses Filmmaterial die Basis für eine Serie werden. Als dies jedoch während der Produktion verworfen wurde, bastelte Lynch einfach einen Film daraus. Und diese Herangehensweise hat zu diesem traumhaften Resultat geführt. Der Film eröffnet mir immer wieder aufs Neue neue Sichtweisen und Interpretationen. Und Naomi Watts hat selten besser gespielt. Wie Lynch es in der Szene im Diner und vor allem danach, schafft, Spannung aufzubauen, ist unglaublich. Ich hatte so eine Angst - grandios.

                                        6
                                        • 10

                                          Diesen Film sah ich zum ersten Mal kurz nachdem ich Pulp Fiction gesehen hatte. Pulp Fiction hat mich für sehr dialoglastige Filme geöffnet. Und das ist auch gut so. Denn sonst hätte ich mich nicht immer wieder totlachen dürfen über diese absolut witzigen Dialoge. Mit diesem Hyper-Low-Budget Film hat Kevin Smith gezeigt, dass ein guter Film auch ohne Geld funktioniert, wenn das Drehbuch genial ist. Einfach Kult! Aus meiner Sicht eine der besten Komödien überhaupt.

                                          8
                                          • 10
                                            fujay 14.09.2017, 14:34 Geändert 14.09.2017, 15:01

                                            So, nachdem ich über Jahre einen Kommentar zu einem meiner absoluten Lieblingsfilme vor mir hergeschoben habe, gehe ich es jetzt an: hier also ein (eventuell mit SPOILERn behafteter) Kommentar von mir:

                                            Léon - Der Profi

                                            Dieser Film beinhaltet wirklich alles, was ein perfekter Film haben muss. Eine sehr gute, weitestgehend realistisch gehaltene - und trotzdem phantastische - Story, unglaublich herausragende Hauptdarsteller (Gary Oldman, Natalie Portman und Jean Reno), einen epischen Soundtrack (Eric Serra), eine wundervolle Kamera und nicht zuletzt einen phantastischen Regisseur. All dies arbeitet so wundervoll zusammen, dass man es kaum glauben mag. Ich werde dieses Jahr 40 - und als ich den Film vor ca. 22 Jahren zum ersten Mal sah, war mir noch nicht bewusst, WIE einzigartig dieser Film tatsächlich ist.

                                            Die wundervolle Kombination aus der Art, wie New York abgelichtet wird und dem Soundtrack erzeugen bei mir immer wieder eine wohlige Stimmung.

                                            Dass die Rolle des Profikillers Jean Reno von Luc Besson auf den Leib geschrieben wurde, merkt man. Natalie Portman, eine sehr intelligente Frau, damals noch sehr jung - spielt einfach göttlich. Und Gary Oldman, das Genie, glänzte kaum in einem anderen Film besser. Hier kamen einfach die richtigen Leute zum richtigen Zeitpunkt zusammen, um eine wirklich tolle Geschichte zu erzählen, die ein Abenteuer beinhaltet, welches so wundervoll und doch zum Scheitern verurteilt ist. Weil es einfach nicht richtig ist. Weil jedes Happy Ending falsch gewesen wäre. Weil es ein trauriges und dennoch das passendste Ende ist. Und zum Schluss wird die kleine Mathilda wieder zurück ins wahre Leben geworfen. Und bis heute ist "Shape Of My Heart" eines meiner absoluten Lieblingslieder von Sting. Nur dank diesem Film.

                                            Ich weiss nicht, wie oft ich diesen Film mittlerweile gesehen habe. Aber ich werde es wieder tuen. Und ich bin sehr froh, 1996 den Director's Cut im Kino erlebt haben zu dürfen.

                                            Danke, an alle, die diesen Film möglich gemacht haben.

                                            10
                                            • 6

                                              Eine gute Idee, die (und das ist selten bei Jim Jarmusch) leider mit einem schwachen Drehbuch aufwartet. Guter Regisseur, sehr gute Schauspieler, tolle Kamera, schöne Musik - aber schwaches Drehbuch. Schade.

                                              3
                                              • Aus meiner Sicht nicht gerade Jim Jarmusch's Meisterwerk. Muss man nicht zwingend sehen...

                                                1
                                                • Ich finde den Starttermin in Ordnung, so lange das Resultat stimmt. Sehr glücklich bin ich über J.J. Abrams als Drehbuchautor und Regiesseur. Wie heisst es doch so schön: never change a winning team....

                                                  1
                                                  • Bisher mein Lieblingsfilm von Wes Anderson - absolute Empfehlung!

                                                    2