kaiserofhorror - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+40 Kommentare
-
BallardBallard ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Maggie Q und Titus Welliver.+10 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+9 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens161 Vormerkungen
-
One Battle After Another121 Vormerkungen
-
Bring Her Back99 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch87 Vormerkungen
-
Caught Stealing64 Vormerkungen
Alle Kommentare von kaiserofhorror
Endlich wieder mal ein richtig guter Horrorfilm aus Deutschland.........
So wollte ich den Kommentar eröffnen, auch wenn es im nachhinein in keinster Weise stimmt.
Ganz kurz zur Story: David kehrt nach dem Mord an seiner Frau (begangen von einem unbekannten) zurück in das Haus im Wald in dem der Mord geschah, fortan geschehen seltsame Dinge mit ihm.
Wo fang ich hier nur an, ok-- Die meisten Dialog Szenen wirken hier wirklich wie auswendig gelernt und eben so wiedergegeben, das haben wohl auch die Macher gemerkt und so gibt es eben sehr wenige Dialog Szenen, dafür gibt's eben ein paar unpassende Karate Einlagen, und viel Schweigen.
Die Schauspieler wirken sehr hölzern, (das ich mal so was schreiben muss hätte ich auch nicht gedacht)
(Minimale spoiler)
Warum David plötzlich Würfel kotzt und warum er sich Geäst blutig aus dem Bauch herauszieht erfahren wir (zweifelhaft) erst im letzten Drittel, und genau in diesem letzten Drittel verfällt der Streifen spätestens der absuluten lächerlichkeit, kampfsport einlagen mit Meter hohen sprüngen, fast wie früher in den alten Ninja Filmen, das schlimmste ist hierbei der Film nimmt sich komplett ernst.
Stellenweise kommt es zu einem künstlerischen/künstlichen Versuch, wohlgemerkt Versuch.
Der Film ist aber trotzdem nichts für trash Fans, und für Horrorfilm Freunde ist er auch nicht wirklich zumutbar.
Meine sorge Simon Gosejohann könnte den Film versauen waren komplett unbegründet, das schafft der Streifen mit ganz anderen Mitteln,
Gosejohann ist hier sogar einer der besten.
Im gesamten Film gibt es nur zwei annehmbare Szene ( Stichwort Sex im Wald) und die Auflösung selbst, wobei nö nicht mal die.
Macht nix, nächstes Woche habe ich ihn wieder vergessen........................hoffentlich.
Fazit. Und der kommt hier auf über 5 Punkte, verstehe ich nicht.
Fazit 2: Film zu verschenken, wer will ?
Boooom was für ein totalausfall.
Nach einem sehr schwierigen Start mit vielen toten und viel geschreie, Bilder die zusammenhaltlos wirken wird die sache im Verlauf immer noch nicht besser.
Der Verlauf ist in etwa so: uninteressantes gequatsche, Zeremonie, ekel bilder (eher schlecht als recht) gekreische (davon leider reichlich) Grottenschlechter Humbug.
Angst bekommt man hier höchstens bei dem Anblick auf das Display um zu schauen wie lange der murks noch dauert.
Der Streifen hat wirklich überhaupt nichts zu bieten was sich lohnt anzusehen.
Spannung ist keine vorhanden, Langeweile reichlich.
Stellenweise erinnert das teil an eine ganz üble Amateur Produktion.
Tut mir leid hier fällt mir wirklich nichts sachliches ein was für den Film spricht.
Auf dem Backcover wird extra auf die tolle Atmosphäre hingewiesen, tut mir schon wieder leid, ich habe sie nicht gefunden.
Ok, 0,5 Punkte dafür das der Kameramann sein Arbeitsgerät ruhig hält.
Und 0,5 für mich, dafür das ich bis zum Ende durchgehalten habe.
Ich bin einfach zu gütig.
Ps. Aber was ein schönes Cover auf das ich wieder reingefallen bin, gelle.
Leider ist es mal wieder das beste von dieser Produktion
Fazit: davon gibt's noch einen zweiten teil, ohne mich.
Laaaaaaangweilig.
(Hahaha spoiler)
Tierhorror alphabetisch, A wie Auto.
(Sorry für die ausleihung dieser Rubrik) also nochmal.
Kommen wir nun zur Rubrik: Hilfe ein führerloses Fahrzeug trachtet nach meinem Leben.
Also Christine's Menschenfressender Bruder lebt eventuell schon tausende von Jahren auf diesem Planeten und ihm dürstet nach Blut.
Allerdings ist er/es kein gewöhnliches Auto sondern ein Octopus ähnliches Wesen, oder so.
Unser verwandlugskünstler schlüpft nun in die Rolle verschiedener Autos und frei nach dem Motto “ es blutet.......... und was blutet kann auch sterben“ machen sich unsere Freunde von der Autowerkstatt (Film spielt in einer Werkstatt) mit Gewehren und Molotowcocktails auf die Jagd nach der Karre.
Doch die ausgeburt der Hölle ist nicht einfach zu besiegen.
Logikfanatiger müssen um dieses Werk einen riesigen Bogen machen, denn die sucht man hier natürlich vergebens.
Action gibt es hier Non-Stop, und das der Streifen in einer riesigen Autowerkstatt spielt tut ihm gut.
Die letzte Verwandlung unserer Vehikels ist im übrigen sehr trashig und das liegt nicht nur an der eher üblen CGI.
Da der Streifen anders wie hier angegeben (FSK 16) eine FSK 12 Freigabe erhalten hat wird halt ein bisschen weniger geblutet, macht aber nichts, passt scho.
Warum, wieso das alles passiert bleibt eigentlich unbeantwortet, ist vielleicht auch besser so.
Fazit: was ein Schwachsinn.
Hat uns aber doch gut unterhalten können.
Mein erster Gedanke nach dem ich die DVD einglegt hatte war, ach nö nicht schon wieder eine Full Moon Produktion, nicht schon wieder so'n hundsmiserablen trash ;)
Doch was muss ich zunächst sehen, hat es die Full Moon schmiede tatsächlich mal geschafft einen Film zu kreieren bei dem man keine 3,0 Promille benötigt.
Die Schauspieler sind ok.
Die Kreaturen sehen mal so richtig schlechtgut aus.
Und er besitzt sogar so etwas wie Atmosphäre.
Die Kreaturen können sich sogar Critters-mässig zu kugeln formen und Rollen so eben durch den Film.
Leider ist die Sache komplett belanglos und sehr langatmig, irgendwann plätschert der Streifen schließlich nur noch vor sich hin und langweilte mich letztendlich nur noch.
Ach so spannung gibt es hier natürlich keine.
Das einzigste was für den Film spricht sind die netten trashigen Kreaturen, die aber nicht sonderlich viel zu sehen sind.
Für mich ist das Cover mal wieder das beste an der DVD.
Fazit: da schau ich lieber noch mal Critters.
Die komplette Serie dauert nur 45 min, die mischung zwischen Humor und Ernsthaftigkeit ist gut balanciert.
Natürlich kann man sich nach kurzer Zeit schon denken wie die sache enden wird, macht nichts, anders dürfte es schließlich auch nicht ausgehen.
Es geht um zwei Nazis (Fam. Braun), und einer süßen Überraschung.
Ansehen, los, los.
Peter Jackson's Braindead ist wahrlich ein grandioser......................................
Oh sorry FALSCHER FILM, ich versuchs nochmal.
Brain Dead - Du hast nichts zu verlieren........außer deinem Verstand.
Ja hier ist der Name mal so richtig Programm.
Kurz zur Story: Dr. Rex Martin ( Bill Pullman) erforscht Gehirne von toten Menschen die an Paranoia gelitten haben, er ist stolzer Besitzer von einer vielzahl von menschlichen Gehirnen die er sehr zu mögen scheint, doch nun soll er seine Forschungen am lebenden Menschen testen.
Doch bald stellt sich die Frage, wer ist hier eigentlich paranoid.
Ende der Inhaltsangabe, aber ob diese wirklich richtig ist kann ich euch nach Sichtung auch nicht mit Sicherheit sagen. ;)
Brain Dead ist mal ein komplett andere Horrorfilm mit einem Haufen altbekannter Gesichtern, ein Film mit surrealen Bildern, offenen Schädeldecken, und jeder Menge Gehirn.
Den Streifen kann man schlecht durchschauen, man weiß hier nie was ist real und was nicht, wer ist hier überhaupt wer, nichts ist wie es scheint usw usw.
Und obwohl Brain Dead ein eher ruhiger Film ist und komplett ohne jegliche Höhepunkte auszukommen scheint, hat er was.
Er ist extrem seltsam, aber gleichzeitig auch seltsam interessant.
Irgendwie dachte ich oft das Brain Dead auch gut ein Frühwerk von Cronenberg sein könnte, wenn auch ein etwas harmloses.
Kann gut sein das dieser Stil nicht jedem schmecken wird, und manch einem mit der zeit etwas zu viel werden kann.
Selbst nach dem Filmende ist hier noch nicht alles klar, wer war wer und was war wahr, oder doch nicht ? Alles ist möglich.
Mir hat er jedenfalls gefallen.
Fazit: sehr eigenartiger Streifen.
Für immer unter Wasser begraben........
Für immer vergessen.......
Doch was nie wirklich lebte......
Kann auch nicht sterben.
Dabei fängt's recht vielversprechend an.
Brain Yuzna's “Beneath Still Waters“ aka “ Lake of The Dead“ will wenn er mal groß ist ein Gruselfilm sein mit recht ordentlichen Gore Einlagen.
Das hier sehr sehr preisgünstig gearbeitet wurde kann man in wirklich allen belangen sehen, außer bei den Masken beziehungsweise Kostümen und bei den Gore Szenen die sind doch recht gelungen, da legt Yuzna ja meist am meisten Wert drauf.
Der Tod kommt hier aus dem Wasser, genauer gesagt von einem Stausee in dem eine versunkene Stadt begraben liegt.
40 Jahre nach dem der Staudamm errichtet wurde passieren plötzlich furchtbare Dinge, genau pünktlich zu den Feierlichkeiten des 40 jährigen Bestehens.
Leider kann Beneath Still Waters weder die Gruselige Stimmung ( die anfangs durchaus vorhanden ist) noch die Spannung durchgehend halten, dies gelingt immer nur ansatzweise.
Gerade im mittelteil schwächelt's hier doch ordentlich.
Die letzte halbe Stunde zieht Yuzna die Gore + deformierte Leichen schraube nochmal ordentlich an.
Naja weh tut er nicht, aber ein muss ist der Streifen definitiv nicht.
Etwas schade das die gruselstimmung immer wieder abflacht.
Und das er in einigen Szenen doch etwas lächerlich rüberkommt.
gnädige 5 Punkte.
Hipp Hipp Hurra, lasst die Korken knallen, konfetti, schenk den Champagner ein, drei Horrorfilme hintereinander die alle drei annehmbar waren, das ist selten.
Also Ursula...... Hihi Ursula
https://m.youtube.com/watch?v=0txbt0NUf10
Sorry der musste jetzt sein aber nun zum Film.
Kurzinfo:
Ursula und Leon sind ein Geschwisterpaar aus gutem Hause, ihr Vater ist ein Doktor dieser besitzt in seiner Praxis eine Medizinische Puppe namens Pin die es wohl vermag zu sprechen.
Die beide wachsen zusammen heran, doch mit einem der beiden scheint etwas nicht zu stimmen, oder steckt doch Pin dahinter?
Pin, oder bei meiner DVD Deadly Friend ist ein kleines schätzchen der 80 Jahre,
Ein Psycho - Gruselfilm der alten Schule, irgendwie hat er mich stellenweise sogar etwas an “Psycho“ erinnert.
Die erzählstruktur ist eher ruhig gehalten, nur gelegentlich unterbrochen durch vereinzelte gruselige Elemente.
Natürlich ist Pin nach heutigen Maßstäben ziemlich zahm, aber wer die älteren Gruselfilme mag ist hier sicherlich gut aufgehoben.
Schauspielerisch und Technisch gibt es nichts zu klagen.
(Spoiler mit bei) obwohl bei der Handlung ist's eh egal :)
Ich tue mich ja eher schwer mit italienischen Horrorfilmen, ich weiß da nie so recht ist das Kunst oder schund.
Bei dem hier sind sich ja scheinbar die Kenner einig und sortieren ihn in die Abteilung schund, vielleicht nicht mal zu unrecht.
Allerdings müsste ich lügen wenn ich behaupten müsse der war aber übel.
Ich hatte nämlich Spaß, und das sag ich nicht nur weil die Hauptdarstellerin in Reizwäsche sinnlose erotische Tänze aufführt, aber jetzt mal von vorne.
Sexy Jenny (Charlotte Lewis) wird (Hauptsächlich) von elektrischen bzw elektronischen Geräten terrorisiert, vor allem haben es Telefone auf sie abgesehen ( warum weiß man nicht genau, und erfahren tun wir's auch nicht wirklich, ist mir aber auch egal, hat halt ne falsche Nummer gewählt)
So hastet unser schnuckelchen durch den Film, und begeht dabei jeden nur erdenklichen Fehler den man nur begehen kann, ständig fingert sie irgendwelche Telefone an, unbelehrbar eben, aber wie gesagt sexy.
Ihr Freundeskreis wird dabei kleiner und kleiner, natürlich glaubt ihr erstmal keiner, ist auch kein wunder wenn man zur Polizei rennt und behauptet “Das Telefon hat meinen Freund umgebracht......“ “mein Telefon will auch mich umbringen“ herrlich nicht wahr.
Die Kills sind 80 Jahre trash typisch ganz nett, die tötungsarten sehr sehr kreativ, wobei ich anmerken muss, ein Münztelefon das Menschen mit Münzen zu tote bombardiert ist hier halt normal.
Ganz ausziehen wollte sich unser liebchen dann wohl doch nicht, und so geht es nach einem komplett sinnlosen aber erotischen tänzchen gleich mit der Reizwäsche in die Badewanne, wenigstens bleibt die dann für den rest des Films gleich an.
Das hört sich witzig an, aber der Streifen meint das komplett ernst.
Also ich find das alles logisch ;) und ich hatte richtig spass.vielleicht ist Dial: Helb wirklich schund, aber zu unterhalten weiß er finde ich.
Ausserdem gibt es im Horrorfilm Bereich weitaus unlogischere sachen.
Einen lob gibt es im übrigen für die vorzügliche Kameraarbeit, die ist doch sehr gelungen (kein Witz)
Vielleicht sollte ich am Ende noch erwähnen das der Streifen von Ruggero Deodato (Cannibal Holocaust) stammt, das erklärt eventuell alles.
Oh was für eine angenehme Überraschung.
Schon die Eröffnung mit Kane Hodder.
“Hack“ oder bei meiner DVD “Chainsaw Slaughter“ fängt genau wie gefühlte andere 100000 andere Horrorfilme an, also Jugendliche schippern auf eine Insel (um dort zu Lernen ;) und das übliche blutige gemetzel wartet dort schon auf sie.
Alles scheint erst einmal auf der gleichen Schiene wie immer zu laufen.
Ein typischer Nackedei + Blut slasher eben.
Man glaubt nach wenigen Minuten schon zu wissen wer überleben wird und wer stirbt, aber denkste ist nicht so.
Aber es gibst hier noch einiges mehr zu sehen.
Hier werden nicht nur sämtliche berühmte Horrorfilme aufgezählt (von Haus der tausend Leichen bis Die Vögel ist hier alles dabei, nennt einen berühmten Horrorfilm er wird hier garantiert erwähnt.)
Nein er geht noch weiter und so tragen unsere Freunde hier eben Namen wie Mr.Carpenter, Mr.Argento, Mary Shelley usw.
Weiter geht's mit Zitaten “Hier kommt Johnny“ ist nur eins.
Und das ist längst nicht alles, die Morde selbst kommen uns doch bestimmt auch irgendwie bekannt vor, mehr sag ich mal nicht, ich möchte ja nicht spoilern.
Wie gesagt Hack fängt wie ein x beliebiger Wald und Wiesen slasher an nimmt dann aber einen komplett anderen Verlauf wie ich dachte.
Hack ist auch nicht von vornherein eine Horror- Komödie dazu entwickelt er sich erst im späteren Verlauf wenn die Katze aus dem Sack ist.
Die ganze sache wirkt auf mich einigermaßen Professionell ( für meine Verhältnisse) und Langeweile ist bei mir auch zu keiner Zeit aufgekommen.
Einige altbekannte Gesichter sind auch mit von der Partie, und mit rotem lebenssaft wird auch nicht gegeizt.
Nicht nur das der oder die Killer einen hang zum verkleiden haben ( aus einem bestimmten Grund) Nein die Waffenwahl ist auch nicht gerade klein.
Von der Kettensäge über Clown-Hammer bis zum Samurai Schwert alles mit bei.
Allerdings sollte man Hack/ Chainsaw Slaughter nicht (allzu) ernst nehmen, das tut er sich selbst nämlich auch nicht, vor allem im späteren Verlauf.
Der Streifen ist wahrscheinlich doch eher was für Fans.
Wenigstens ein klein wenig hang zum Blödsinn sollte eventuell auch vorhanden sein, ist aber eher weniger, der comedy Anteil ist hier ausnahmsweise angenehm dosiert.
Dafür das ich eine ordentliche Überraschung serviert bekommen habe ( damit hab ich echt nicht gerechnet), und für die letzte halbe Stunde gibt es sogar 1 Punkt Bonus.
Und zum Schluss ein Filmzitat vom Ende des Films.
“Das war ein verdammt schlechter Horrorfilm“ “ Allerdings, hoffentlich ohne Fortsetzung.“
Fazit: Ich hatte Spaß :)
Hier wird wirklich fast jeder Horrorfilm Klassiker zumindest erwähnt und bei manchen noch ein ganzes stück mehr wie nur erwähnt.
Es kommt im Leben eine Stelle in der man einfach nicht tiefer sinken kann.
So es ist vollbracht, im Rahmen von SchleFaZ und reichlichem Alkoholkonsum, und trotzdem war es nur schwer erträglich.
Daniel der Zauberer ist tatsächlich der schlechteste Film aller Zeiten, normalerweise könnte SchleFatz jetzt enden, denn sie haben ihn gefunden, den schlechtesten Film aller Zeiten, ich bezweifle schwer das es noch übler geht.
Ich frage mich immer noch ob ich mit dem Film verarscht worden bin, das kann doch nicht wirklich deren ernst gewesen sein.
Berlin Tag und Nacht hat dagegen echt noch anspruchsvollere Dialoge.
Ich erspare mir jetzt mal Sätze wie was war das denn für eine gequirlter Eimer Stuhlgang, alle Beteiligten gehören.......... usw.
Das erstaunlichste war hier die Tatsache das D.Küblböck noch der beste ist der an diesem Werk beteiligt war, das ist traurig aber wahr. und somit trifft ihn hier noch die geringste schuld, man wollte wohl von seinem damaligen Erfolg noch ein paar Euro abhaben, aber muss es gleich mit so einem hirnverbrannten Stück unzumutbaren Filmischen Schwachsinn sein.
Ich werde nie wieder, naja zumindest nicht so bald, über andere schlechte Filme motzen, denn was schlechters als der ist echt schwierig da was zu finden.
Respekt an alle 8 Leute in der Freundschaftsliste die den Film zuvor ohne SchleFatZ überstanden haben, ich hab's zuvor auch mal probiert und bin kläglich gescheitert.
Ohne ersichtlichen Grund wird hier gesungen, schrecklich ;)
Und trotzdem bin ich froh darüber das es Daniel der Zauberer gibt, da ich hier immer mal wieder vorbeischaue wenn ich mal was lustiges Lesen möchte, entweder in den Kommentaren oder in dessen antworten. ;-D
(Eventuell kleine spoiler)
. Frayed ist kein Halloween Rip off.......“
Text DVD Backcover.
Mhhh komisch, denn auf den ersten Blick scheint uns Frayed nochmals haargenau die gleiche Geschichte zu erzählen.
Die Schauspieler wirken bemüht, mehr aber auch nicht, die meisten von ihnen sind deswegen doch sehr unglaubwürdig, ein mitfiebern war somit eher schwierig.
Insgesamt ist Frayed doch sehr sehr zäh und zwischen den angriffen (die eher selten sind) kommt immer wieder Langeweile auf.
Wichtig bei Filmen dieser Art ist die Spannung, und diese erreicht der Film eben nicht, das liegt teilweise an den Schauspielern, und teilweise an Regie und Drehbuch.
In sachen Härte/ Brutalität haut Frayed direkt in den ersten Minuten einen knaller raus, die Szene ist echt der Hammer.
Leider soll es aber am Ende auch die einzige Szene gewesen sein die so hart war.
Danach sind dann erst einmal zirka 90 min. Langeweile angesagt.
So jetzt kommt es aber in den letzten 20 min. wandelt sich das Blatt doch noch, es kommt zu einer doch großen Überraschung, durch diese Überraschung weicht jetzt der Streifen nämlich doch noch von Halloween ab, dazu kommt das der Film ab hier endlich besser wird, leider reichlich spät.
Ich muss ja den ganzen Film bewerten, und bis auf Anfang und Ende war eben nicht viel gutes mit bei.
Na ja weh tut er nicht, aber alles in allem viel zu zäh.
Ganz gnädige 4 Punkte.
Juchuuuuuu, endlich mal wieder einen Endzeit-Actionfilm gefunden der Spaß macht.
Action, ordentlich splatter, Witz, Blut, etwas gore, coolness, gelbe krawatten, er ist schmutzig, Sexy, und doch sehr trashig.
Ein Fest für Endzeit- Action- trashfans.
Und nochmal:
Christopher Walken hat im kleinen Finger mehr Talent als die meisten Superstars zusammen.*
*Abel Ferrara
Leichte spoiler.
All- American Murder fängt wie eine Heitere 80/90 Jahre Liebes Komödie an mit Synthesizer mucke und Pop aus dieser zeit.
Wir begleiten den jungen Artie nach dem er gleich anfangs aus dem Knast entlassen wird.
Artie legt mal gerne ein Feuerchen, mag Friedhöfe, und er pinkelt auch mal gerne Personen die er nicht so mag ans Hosenbein, aber im Grunde ist er ein ganz netter Kerl.
Wir sehen ihn beim Flirten, spass haben, beim verlieben usw, alles ist heiterer,alles ist gut, unbetrübt und Fröhlich ist der Film bisher.
Langsam fragte ich mich das soll ein Fsk 18 Horrorfilm sein.
Doch aus heiterem Himmel geschieht ein schreckliches Unglück, natürlich bekommt Artie die schuld dafür in die Schuhe geschoben.
Das ist der Moment in dem Christopher Walken die Bühne betritt.
Das ist das erste mal das der Film die Richtung ändert jetzt haben wir hier nämlich einen Krimi/Thriller vorbei ist's mit der liebes-Komödie.
Leider hat dieser teil des Films doch einige durchhänger.
Die Schauspieler neben Walken sind auch klasse besetzt, ein Drehbuch war hier wohl auch vorhanden und trotzdem fehlt hier was zum ganz großen Film.
Zum Horrorfilm oder zumindest Film mit Horror- Elementen wird die sache im übrigen erst im letzten Drittel, der dann auch wieder wesentlich besser ist.
Hätte All-American Murder in der mitte des Filmes nicht diese kleine Durststrecke würde ich noch was an punkten drauflegen.
Lass uns ein Spiel spielen.
(Eventuell minimale spoiler) oder auch nicht.
Die verweise auf SAW und Cube auf dem Cover und hier in den Kommentaren kommen diesmal nicht von ungefähr, parallelen sind durchaus zu erkennen, mit zunehmender Spieldauer vor allem an SAW.
Das es sich hier eher um eine Preisgünstige Produktion handelt sieht man rein optisch auf den ersten Blick, daran gewöhnt man sich aber schnell. (zumindest mir ging es so)
Kurz zur Story:
Eine kleine Gruppe von Menschen die scheinbar alle auf einem fiktiven sozialen Netzwerk unterwegs sind sollen in einem Flugzeug ein Spiel spielen, tolle Preise werden versprochen.
Allerdings spitzt sich das makabre Spiel immer mehr zu, und somit wird das Geschehen mit zunehmender Spieldauer immer spannender bis zum nervenaufreibenden Finale.
Natürlich ist Panic Button nicht frei von Fehlern, aber er weiß es richtig gut zu unterhalten.
Der fiese kleine Streifen kommt nämlich auch ohne fallen und Würfel ganz gut aus.
Für mich ein 7 bis 7,5 Punkte Film.
Also “Danke für ein sehr unterhaltsames Spiel.“
WTF
Um die Wartezeit auf diesen Film zu verkürzen hier die trashige Kurzfilm Variante.
https://m.youtube.com/watch?v=kUOqORWyy1k
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen ich keine Haftung für die Inhalte.
Für den Inhalt der verlinkten Seite sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Vö dieses Films Dezember 2016
Nur ganz ganz selten habe ich einen so lächerlichen, dämlichen und schwachsinnigen Film gesehen wie Flesh Eating Mothers.
Der Streifen ist mal so richtig blöde und bringt einen saudummen Humor mit sich komplett Banane eben.
Die Geschichte ähnelt Doghouse, also Frauen mutieren zu zombieähnlichen Wesen und haben Hunger auf Menschenfleisch, nur ist der hier gegen Doghouse mal so richtig schlecht(gut).
Die erste halbe Stunde war bei mir nur noch kopfschütteln angesagt angesichts des gebotenen, Flesh Eating Mothers ist die Steigerung von Doof, und das spiegeln nicht nur die bescheuerten Dialoge.
Auszug gefällig ?
“Meine Mutter, sie hat meinen Bruder gegessen, sie hat sowas noch nie zuvor gemacht“
Der Humor teilweise freiwillig teilweise unfreiwillig ist auch wenn ich mich wiederhole komplett daneben, richtige brüller hab ich jetzt aber keine gefunden.
Die 80 Jahre Gore Effekte sind ganz nett anzusehen (wenn auch angestaubt) sind jetzt aber nicht wie auf dem Backcover beschrieben Tanz der Teufel würdig,
Schockieren können sie eh nicht dafür sind sie zu harmlos, und das Drumherum einfach zu lächerlich.
Außerdem empfehle ich ein Trinkspiel jedes mal wenn das Wort “Mutter“ fällt einen kurzen Trinken, glaubt mir selbst der trinkfestesteste ist nach spätestens 45 min. Sternhagelvoll.
Bei Flesh Eating Mothers sollte man echt wissen auf was man sich hier einlässt, ich empfehle ihn nur an Hartgesottene trashfans, alle anderen werden ihm wohl wenig abgewinnen können.
Und deshalb noch mal die Warnung, der Streifen ist mal so richtig schlecht, nicht nur ein bisschen.
Fazit: Prost.
Shock 'Em Dead lebt eigentlich nur von einem gewissen naiven Charme und natürlich unfreiwilligem Humor.
Der schlechteste Gitarrist der Welt möchte der beste werden, und so schließt er eben einen Pakt mit dem Teufel, natürlich sind nebenwirkungen inklusive.
Das alles ist schon extrem lächerlich, Schauspielerisch ist hier tatsächlich Traci Lords (altes Pornofilm schnuckelchen) noch eine der besten.
Ein hoher Trashfaktor ist hier natürlich vorhanden, aber es fehlen noch Meilen bis zur Trashfilm- Granate.
Der Horror/ Splatter anteil wirkt doch sehr halbherzig und so bekommt der Splatter Fan nur wenig bis nichts zu sehen.
Kurz in wenigen Worten zusammengefasst besteht Shock 'Em Dead aus Brüsten, Party, schlechten kills, Hair Metal, und einer miesen synchro die aber den naiven trashfaktor unterstützt.
Fazit: muss man definitiv nicht gesehen haben.
♫♪♫ Guck, die Katze tanzt allein, tanzt und tanzt auf einem Bein ♫♪♫
Ja der Streifen ist wirklich für die Katz.
Muss mein erster Horrorfilm nach dem Urlaub gleich so ne Pfeife sein.
Das hat Edgar Allan Poe wirklich nicht verdient.
Synchro für die Katz.
Kamera für die Katz. ( Alkoholiker auf Entzug)
Schauspieler für die Katz.
Schnitt für die Katz.
Ach lassen wir das und kommen mal zum Positiven.
Die Geschichte selbst die wohl von Edgar Allan Poe stammt ist richtig gut, die Filmische Umsetzung ein kleines Desaster.
Lediglich die letzten 15 min mit guten Wendungen sind akzeptabel.
Die Regiearbeit wirkt zusammenhaltlos und wirr.
Alle die an diesem Werk beteiligt waren gehören mit Peitschenhiebe auf den Penis bestraft, rein Filmisch gesehen reiht sich Black Cat mühelos in die Top Ten der schlechtesten Horrorfilme ein, beinahe so schlimm wie Krampus- The Chritmas Devil.
Das hab weder ich, noch mein DVD Player verdient, das grauen hat einen neuen Namen, eine Folter für Augen und Ohren.
Die beste Leistung bringt hier tatsächlich die “Vorsicht spoiler“ tote Katze die am strick am Baum baumelt.
Wer den Streifen ohne zu spulen wie ich durchhält und gut findet bekommt meine DVD als Belohnung zugeschickt.
Die DVD ist unter der Horror Kult Collection herausgekommen, Horror Kult und dieses Machwerk in einem Satz zu nennen ist in diesem Fall ja schon fast strafbar.
Nicht falsch verstehen die Geschichte selbst ist gut nur die Umsetzung eine Qual.
Wie kann man eine so recht gute Geschichte so verhunzen.
Fazit: nur für den Gebrauch der DVD weitwurf Meisterschaften geeignet.
Ein Punkt für die Auflösung.
Zuerst hab ich mich ja gewundert das es von einem Film von 1992 hier noch kein Kommentar gibt, noch nicht mal eine Bewertung.
Als ich die DVD allerdings in den Player schob und das logo der Full Moon schmiede sah wurde mir einiges klar.
Charles Band hat hier allerdings nicht selbst Hand mit angelegt, nur als Produzent.
Natürlich ist Netherworld kompletter trash, aber ein tierisch langweiliger trash.
Der Killer ist hier eine Fliegende Hand, man kann deutlich die Fäden sehen an der die Hand befestigt ist, und das ist auch schon das witzigste was der Streifen zu bieten hat.
Nach einem nicht enden wollenen langweiligen Storyaufbau legt unser Fliegendes Killerhändchen auch schon los um sein Blutiges werk zu vollziehen.
Leider verfällt Netherworld direkt danach wieder in die gleiche Drögheit wie schon zuvor.
Frecheit das beste an dem streifen ist natürlich die Killerhand, und die hat lediglich zwei nennenswerte kurzauftritte.
Marilyn Monroe hat noch einen kurzen Auftritt ( natürlich die echte,voodoo macht's möglich) und das war's der rest ist Langeweile pur.
Selten war ich in letzter zeit so froh das ein Film ein Ende hat, leider zieht sich's bis dahin ordentlich.
Fazit: Fehlkauf.
Katz und Maus Spiel durch einen Bungalow ist ziemlich öde und ich möchte mal wieder den Kameramann verklagen, für ein verwackeltes Bild.
(Unwichtige spoiler)
Hier gibt's wenig oder nichts neues zu entdecken, das übliche eben, zuerst Party danach liebesspiele, ein Girl scheint eher anständig zu sein, und irgendwann kommt der oder die Maskierte(n)Killer.
Nicht das es mir was ausmachen würde, von mir aus könnte es 50 Teile von Freitag der 13 geben und ich würde sie wahrscheinlich alle mit Begeisterung ansehen, aber hier ist ordentlich der Wurm drin.
Die 3,5 oder 4 Punkte (überlege ich mir noch) sind lediglich für einige Überraschungen die der Streifen zu bieten hat, der rest ist nix gutes.
Hier ist mal wieder das schlimmste was einem Horrorfilm passieren kann eingetreten, sämtliche Darsteller sind mir absolut egal, und so ist mir letztendlich auch egal wer hier überlebt oder stirbt.
Nicht mal einen trashfaktor besitzt er.
Schade dabei hatte ich Hoffnung, aber nö die wurde im Keim erstickt.
Ps. die FSK 18 lügt mal wieder, der Hauptfilm ist FSK 16 und selbst die ist noch übertrieben, mit blutigen kill's ist's nämlich auch nichts
Der Reisserische Deutsche Beititel lässt vermuten es handelt sich hier um einen blutigen Horrorfilm, doch so ist es keineswegs.
Die Story selbst erinnert im Entferntesten an Stephen Kings “Stark“
(kleine spoiler)
Nichts ist wie es scheint.
Ein Drehbuchautor(Edwart Furlong) lässt sich eher nicht ganz freiwillig in einem Kühlraum in einem Schlachthof einsperren, sein Agent möchte es wohl so, damit die Geschichte die er schreibt möglichst Real wirkt, naja wenigstens hat er dort gegen die Einsamkeit einen Goldfisch.
Ab jetzt sehen wir scheinbar dem schreiberling beim schreiben zu und eben die Geschichte die er schreibt.
Edwart Fulong macht seine sache einigermaßen ok, Michael Berryman (The Hills Have Eyes, original) allerdings wirkt mit zunehmendem Alter immer beängstigender.
Below Zero ist kein wirklich schlechter Film im klassischen Sinn, er legt es aber in erster Linie auf Spannung an, teilweise gelingt es ihm sogar aber immer nur für kurze Zeit, im Gesamtbild ist er allerdings doch etwas zu unspannend.
Es ist ja ne nette Idee das wir die Geschichte die er scheinbar schreibt bildlich zu sehen, aber irgendwann ist's auch genug, da das Ende nicht gut genug ist wird es eben des öfteren umgeschrieben, und so sehen wir eben mehrere mögliche Ende'n.
Das wirkliche Finale ist allerdings gar nicht mal so übel, wenn auch etwas unglaubwürdig.
Wie gesagt Below zero ist nicht wirklich schlecht, aber gesehen haben muss man ihn wohl nicht.
Ein Film den ich übermorgen schon wieder vergessen habe.
Zu zahm, zu lahm, zu gewollt verwirrend.
Was war das denn ??
Tele 5 machts möglich.
Mensch/Fleischfressender Sand.
Diese doch merkbar Preisgünstige Produktion hat mich doch angenehm überrascht.
Für seine Verhältnisse ist er nämlich sehr kurzweilig und sogar noch recht spannend.
Er kam ohne Werbung, und so konnte ich weder neues Bier holen noch pinkeln gehen, da ich hier einfach nichts verpassen wollte.
Der kommt mir auf jeden Fall in die Sammlung.
Die Geschichte erinnert stark an “Das Floß“ eine der Kurzgeschichten bei “Creepshow 2“ nur hier noch etwas günstiger, und eben am Strand und nicht im Wasser.
Die Musik hat mich ebenfalls überrascht, diese unterstützt nämlich die Spannung enorm, und die weiter unten beschriebene schlechte Porno synchro geht in Wirklichkeit vollkommen in Ordnung
Einziger Grund zum motzen ist eventuell die richtig schlechte CGI, aber die verzeihe ich hier doch gerne.
Fazit: Billig aber gut.
Edgar Frog (Corey Feldman)ist zurück und geht wieder mal auf Vampirjagt, und das zum dritten mal.
Nachdem der zweite teil nach der Eröffnung mit Tom Savini überhaupt nichts mehr zu bieten hatte, waren meine Erwartungen für diesen teil doch eher gering.
Um so erfreulicher das “The Thirst“ gar nicht mal soo übel war.
Natürlich darf man ihn nicht mit dem genialen ersten teil vergleichen, was nicht so einfach ist haben sie doch einige Ausschnitte aus dem ersten teil hier wieder eingebaut (Erinnerungen von Frog), auch “Cry Little Sister“ der Song aus teil eins ist wieder am Start.
Frog (der übrigens spricht wie Batman, und manchmal knurrt er sogar) der sich immer noch im Comic- Laden am wohlsten fühlt und in einem abgefuckten Wohnwagen haust bekommt dieses mal eine nette recht sympathische Frau zur Seite gestellt, was den Streifen auch für mich sympathischer erscheinen ließ.
Man sollte diesen teil auf keinen Fall zu ernst nehmen, macht er selbst nämlich auch nicht, und hier sind wir an einem wichtigen Punkt angelangt, “The Thirst“ ist mehr als Vampir Komödie anzusehen bei der manche Gags sogar passen, fast schon selbstironisch ist er stellenweise.
Dumm Coole Sprüche von Frog dürfen dabei natürlich nicht fehlen, zur Wasserpistole beispielsweise, “ macht aus geweihtem Wasser ein tötliches Nass“
The Thirst ist im Vergleich mit seinem Vorgänger auch nicht mehr ganz so seelenlos.
Er ist Kurzweilig und hat ne angenehm kurze Spielzeit.
Also nicht so ernst nehmen, und die sache wird schon.
Besser als teil zwei ist er definitiv.