kaiserofhorror - Kommentare

Alle Kommentare von kaiserofhorror

  • 7
    kaiserofhorror 25.07.2025, 00:52 Geändert 25.07.2025, 01:14

    Best-Worst Alien Rip-off Filme teil 10.

    Endlich ein schön blutiger Kreaturen trash der Spaß macht.

    Wieder einer von der IMDB Liste der Alien-1979 Rip-Offs der in Wirklichkeit kaum Ähnlichkeit mit Alien hat.
    Im entferntesten erinnert er eher an "Die Fliege"
    Der Streifen legt gleich einen recht blutigen Start hin, aber das lässt sich im Verlauf noch erheblich steigern.
    Bei dem wundert es mich kaum das die geschnittene VHS bis 2016 indiziert war.

    Die Kreaturen die wir sehen werden vom Menschen erschaffen, aber immerhin mit Gewebeproben von Außerirdischen.
    Und das tolle, hier müssen wir nicht endlos warten bis wir die Kreaturen zu Gesicht bekommen, nein lustige und kreative (Gummi) Viecher und Pflanzen gibt es sehr schnell zu sehen.
    Aber es gibt natürlich auch richtig fiese Kreaturen.
    Und warum hat er jetzt etwas Ähnlichkeit mit "Die Fliege"?
    (Spoiler)
    Weil einer der Wissenschaftler von einem kleinen Drolligen Alienteil gebissen wird, und der verwandelt sich dann langsam in ein riesen Alien-schleim-Dings.

    https://images.app.goo.gl/QtoftXvUfJ47PXrH8
    (Das ist der Wissenschaftler übrigens)

    Längen hat der Film kaum, dafür Humor, freiwillig aber auch unfreiwillig, und davon jede Menge.
    Natürlich ist das alles billiger trash, aber hier steckt doch liebe drin.
    Das merkt man, und somit macht er auch Spaß.
    Leider ist der Film zu keiner Zeit auch nur annähernd spannend, man kann eben nicht alles haben.

    Der Film ist fast ein Muss für trash Freunde von kreativen Kreaturen........aber auch nur für die.

    Ähnlichkeit zu Alien (1979) - 1,5/10.
    Trash Faktor 8/10.

    20
    • 3 .5

      Best-Worst Alien Rip-off Filme teil 9.

      Auf zum nächsten Billig Rip-Off von Alien-1979.

      Der Film nimmt sich bierernst, ist dabei aber oft sooo trashig das er sehr unfreiwillig komisch rüberkommt, leider ist er aber nicht zum lachen.
      Obwohl hier eigentlich immer Bewegung drin ist hat der Film nur längen.
      Ein gewisser härtegrat ist gegeben, aber nichts was es zu berichten gäbe.
      Hauptsächlich werden 95% vom Film dazu verwendet um durch Tunnel und Gänge zu laufen, rennen, flüchten.
      Auf ein Alien können wir lange warten.... denn eine der Damen ist in freudiger Erwartung auf ein Alien Baby, und solange sie schwanger ist dreht sie komplett am Rad und läuft Amok, so killt sie was ihr über den Weg läuft.
      Das ist eigentlich die Handlung.

      Ok, der Höhepunkt des Films ist die Geburt der Aliens, natürlich ganz zum Schluss (wie üblich wahrscheinlich Kostengründe)
      Die Gummi Babys sind total süß, aber auch sehr gefährlich, trashig gefährlich versteht sich.
      Mit Alien von 1979 hat der Streifen mal so gar nichts am Hut, die Story ist komplett eine andere, die Aliens sehen komplett anders aus, und auch sonst gibt es kaum parallelen.

      Dafür das hier eigentlich immer was geht fand ich ihn komplett uninteressant und sogar leicht langweilig.
      Trotz extra Punkt für die Alien Babys kommt er nur auf 3,5.

      Ähnlichkeit zu Alien (1979) -- 0,5/10.
      Trash Faktor 6/10.

      21
      • 7
        kaiserofhorror 19.07.2025, 00:30 Geändert 19.07.2025, 00:31
        über KILL

        Kurzkommentar
        Ja da räumt der Indische Scott Adkins ja mal so richtig auf.
        Blutige und brutale Non-Stop Action........allerdings erst ab Minute 45 (zirka) da knallt nämlich erst der Filmtitel "Kill" ins Bild und es geht richtig los.
        Nach Sinn und Verstand braucht hier keiner zu fragen.
        Und die Schauspielkunst schwankt zwischen grenzwertig und Grütze.
        Aber was soll's hat Spaß gemacht und gut unterhalten.

        21
        • 6 .5

          Best-Worst Alien Rip-off Filme teil 8.

          "Planet des Schreckens (Originaltitel Galaxy of Terror) ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Horrorfilm aus dem Jahr 1981. Als Produzent wirkte Roger Corman, Regie führte Bruce D. Clark."*

          *Quelle Wikipedia.

          Och das hab ich mir jetzt aber viel trashiger vorgestellt.

          Hier haben wir mit Robert (Freddy) Englund als jungen Bub, und Maniac's Kumpel Sid (Captain Spaulding) Haig gleich zwei Horror Ikonen mit an Bord, wobei letzterer im kompletten Film nur einen einzigen Satz spricht.

          Eine gewisse Ähnlichkeit zu Alien (1979) ist leicht vorhanden, er spielt eben auf'm Raumschiff/ im Weltall/auf einem fremden Planeten, und die Crew wird von Außerirdischen dezimiert.
          Das war es aber auch, denn der Film hat genügend eigene Ideen.

          Bei den Kreaturen war man kreativ, so gibt es eine Vielzahl verschiedener Viecher und anderes zeug was der Crew nach dem Leben trachtet.
          Einige blutige Szenen sind gegeben, und ein Dame wurde sogar von einer Außerirdischen Lebensform (Spoiler) zu Tode Penitriert.
          Im Gegensatz zu den meisten anderen Alien Rip-Offs die ich in letzter Zeit gesehen habe war der jetzt sogar vernünftig ausgeleuchtet.

          Nur hab ich mir das alles eben viel trashiger vorgestellt, wobei gegen Ende wird es mehr.
          Kann man machen wenn man mit sowas was anfangen kann.
          Wenn er nicht etwas blutig gewesen wäre, hätte man auch denken können Captain Kirk und Spock machen mit ein paar anderen Crew Mitgliedern einen der zahlreichen Besuche auf einem fernen Planeten.

          Ähnlichkeit zu Alien (1979) ---- 3,5/10.
          Trash Faktor ---- 6/10.

          22
          • 6 .5

            Best-Worst Alien Rip-off teil 7.

            Das suchen hat ein Ende, das dürfte der Film sein der Alien-1979 am ähnlichsten ist.
            Aber "Creature" ist nicht nur ein wirklich dreistes Alien Rip-Off, sondern auch eine Art Zombiefilm.

            (Vorsicht Unzensierte Klaus Kinski Zitate)

            Klaus "Du dumme Sau, du" Kinski hat hier auch eine Rolle abbekommen.
            Doch der Film läuft und läuft und es ist immer noch keine Spur von Klaus „Leck mich doch am Arsch, Mensch! Der Moment ist überhaupt gekommen, wo ich dir in die Fresse haue! Dieses Mal schlag ich dir in die Fresse, darauf kannst du dich verlassen, du.“ Kinski.
            Er hat nur eine größere Nebenrolle.
            Doch irgendwann taucht Klaus „Nein, er hat nicht gesagt: „Halt die Schnauze!“ – Er hat eine Peitsche genommen und hat ihm in die Fresse gehauen! Das hat er gemacht, du dumme Sau!“ Kinski doch noch auf und spielt oh Wunder..... einen unsympathaten, und später (Spoiler) natürlich einen Zombie.

            Creature ist nicht nur der Alien ähnlichste Film, nein er ist auch der beste der neu gesehenen.
            Er schaut mit am hochwertigsten aus von den ganz alten Rip-off's die im Weltraum spielen.
            Obwohl er mit höchstens 1,3 Millionen auch ziemlich günstig war.
            Er ist von den ganz alten der mit dem geringsten Trash-Faktor.
            Und die besten Schauspieler dürfte er auch haben......wohlgemerkt von den ganz alten Rip-Off's die ich in letzter Zeit gesehen habe.
            In Sachen Gore wurde ich schwer überrascht, da gibt es ein paar Szenen die sind für damals schon ziemlich derbe in der uncut Fassung.
            Und, oh Überraschung, das Filmchen ist stellenweise sogar etwas spannend, aber nicht übermäßig.

            Die meiste Zeit sehen wir mehr die Zombies, wohl aus Kostengründen.
            Aber ja es gibt auch ein Alien, das sehen wir zwar erst ganz zum Schluss so richtig, und nicht mal für eine Minute, aber das sieht dem original schon ziemlich ähnlich......zumindest in viel billiger.
            (Dafür bekommt er doch ein paar trash Punkte)

            Beim Finale haben sie sich dann aber so richtig beim original bedient.
            (Handlungstechnisch)

            Ähnlichkeit zu Alien (1979) ---- 9,5/10
            Trash Faktor ---- 4/10

            21
            • 4 .5
              kaiserofhorror 15.07.2025, 21:32 Geändert 15.07.2025, 21:41

              Best-Worst Alien Rip-off teil 6.

              „Und siehe, im Jahre 1979 begab sich ein Mann namens Ridley Scott in die geheiligten Filmstudios und erschuf den Film Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt und wir sahen, dass er gut war. Darauf schwärmten viele andere Männer und Frauen aus und schufen Filme, die ganz genauso toll sein sollten, und wir sahen, dass sie überhaupt nicht gut waren, und ihre Zahl war Legion. Und der Film ‚Star Crystal‘ ist unter ihnen einer der schlechtesten!“*

              *Quelle Wikipedia.

              Stimmt, der ist tatsächlich so schlecht das er fast wieder gut ist.
              Oscarverdächtige Schauspieler, grandioses Drehbuch, wahnsinns Soundtrack, ein Regisseur den jeder kennt, und Dialoge die ihrer gleichen suchen...........
              Ja das alles gibt es hier nicht, den Regisseur kennt kein Mensch, aber die Dialoge suchen wirklich ihrer gleichen, die sind dermaßen elend das ich tatsächlich oft lachen musste.
              Einer der Synchronsprecher ist Tommi Piper, der bekanntlich Alf seine deutsche Stimme lieh, und wie ist hier sein Auftakt...... er erzählt einen doofen Witz und lacht wie Alf.
              Anfänglich ist der trash noch ganz unterhaltsam, hauptsächlich wegen der blöden Dialoge.
              Aber mit der Zeit gibt es immer mehr Leerlauf, ich meine die verbleibenden Crewmitglieder schweben irgendwann in Todesgefahr, und was machen sie........ständig schläfchen.
              Auf dem Überwachungsmonitor jagt eine weiße Kugel ständig die roten, fast wie bei Pac-Man.

              Das Alien in voller Größe sehen wir erst in den letzten 15 Minuten (zuvor immer nur ein Schleimhaufen und irgendwelche Tentakel), und jetzt festhalten.......es redet.
              Das Alien ist zwar etwas langsam beim denken und reden, aber es redet.
              Das ist auch der Moment der storywende, die wirklich saudümmer nicht sein könnte.
              Die gehört ins Buch der dämlichsten Storywenden aller Zeiten, (Spoiler) jetzt wird plötzlich aus einem Alien Rip-off ein E.T Rip-off im Weltraum......unglaublich.

              An Alien (1979) erinnert zumindest bis kurz vor Schluss doch diesmal einiges, spielt im Weltraum und eine Außerirdische Lebensform macht Jagd auf die Crew.

              Der bekommt die 4,5 Punkte nur weil er so selten dämlich ist, und mich das doch einigermaßen unterhalten hat.

              Ähnlichkeit zu Alien (1979) - 6,5/10.
              Trash Faktor 6,5/10.

              22
              • 3 .5
                kaiserofhorror 14.07.2025, 22:01 Geändert 14.07.2025, 22:25

                Best-Worst Alien Rip-off teil 5.

                Was wie ein billiger Drogendealer-Thriller anfängt wird recht schnell zum Meeresmonster-Horror, nur müssen wir extrem lange warten bis wir das (Spoiler) Hai-Monster vor die Augen bekommen.
                Positiv: Anfangs wird nicht viel Zeit verschwendet, bis wir am Ort des Geschehens sind.
                Negativ: leider passiert dort erstmal nicht wirklich viel.

                Eine Ölplatform entpuppt sich für Drogendealer als High Tech Zentrum auf dem Ozean, dort werden seltsame Experimente durchführt.

                Gerade am Anfang ist der Film komplett dunkel, kaum was zu erkennen, dieses Phänomen soll aber nicht das letzte mal da gewesen sein.
                Es geht einfach zu wenig, und wenn mal was geht ist es entweder dunkel, es geht viel zu schnell, oder das Bild wechselt in einen unangenehmen Rot Ton.
                Meistens kommt alles drei zusammen.

                Der Film erinnert an viel, aber auf keinen Fall an Alien (1979), wieder einer der komplett fehl am Platz der Liste der IMDB steht.
                Zuerst dachte ich es wird ähnlich wie "Virus" von 1999, aber nein von der Thematik kommen wir dem Trashfilm "Sharkman" 2005 ziemlich nahe, bisschen was hat mich auch an Species erinnert, allerdings sind die genannten Filme alle jünger bzw. gleich alt.

                Bei den Charakteren ist alles dabei, vom Trash-Held über das Naive Mäuschen bis zu Junkie.
                Schade, eigentlich hat dieser C-Film alles was ein guter trasher braucht, und trotzdem funktioniert er nicht.
                Doug (Pinhead) Bradley kommt ganz zum Schluss auch noch kurz vorbei, kann aber auch wenig ausrichten.
                Das komplette Monster am Stück sehen wir erst in den letzten 5 Minuten, und natürlich ist es da wieder finster wie im Popo eines Rhinozeroses, schade.

                Viel zu wenig Kreaturen Horror, viel zu viel Geplänkel.

                Ähnlichkeit zu Alien (1979) 1/10
                Trash Faktor 7/10

                21
                • 7 .5
                  kaiserofhorror 11.07.2025, 00:17 Geändert 11.07.2025, 01:31

                  Kurzkommentar.

                  (Eventuell spoiler)
                  Es grenzt an ein Wunder das diese brutale miniserie eine 16ner Freigabe erhalten hat.
                  Vor 20 Jahren hätte sie nicht mal eine Spio/Jk retten können.
                  Alles dabei, Action,Thriller,Drama,Roman noir, nur die Liebesgeschichte fehlt komplett, zum Glück.
                  Witzig in der kompletten Serie spielen gefühlt 1000 Männer mit (alle Kanonenfutter) aber nur eine einzige Frau in einer kleinen Nebenrolle.
                  An einem Abend eine komplette Serie geschafft, das hatten wir auch noch nie.
                  Eigentlich ein üblicher Rachethriller, und doch etwas anders.
                  Anfangs in der ersten Folge etwas schwer zugänglich, da einem viele Gesichter und Namen in sehr kurzer Zeit mit auf den Weg gegeben werden, aber schon am Ende der Folge kommt man einigermaßen klar.

                  17
                  • 4 .5
                    kaiserofhorror 09.07.2025, 21:30 Geändert 10.07.2025, 01:58

                    Best-Worst Alien Rip-off teil 4.

                    Was ein Trash, so ganz ohne Sinn und Verstand.
                    Die Bestien namens Syngenor's sind Männer oder Frauen im Gummikostüm, schön trashi wie in den 60/70 Jahre.

                    Hier zieht eine der Schauspielerinen schon in Minute 6 blank, und das quasi komplett ohne Grund, das heißt wahrscheinlich wollte der Regisseur, der Kabellträger, der Kameramann wohl was zu sehen bekommen, weil ansonsten macht das keinen Sinn.
                    Ist aber auch hübsch anzuschauen.
                    Warum ich das erwähne ist das auf YouTube und Netzkino Fassungen zu finden sind die erstens komplett verstümmelt sind, und zweitens sind tatsächlich die Hupen dort geblurrt.

                    Der Film legt direkt am Anfang los, ohne Einführung, die kommt erst danach.......leider.
                    Die erste Hälfte ist voller Leerlauf und viel unnötigen Bla-Bla.
                    Und nichts, wirklich nichts erinnert hier an Alien von 1979, die Kreaturen sind nicht mal Außerirdische, sondern vom Menschen gezüchtet.
                    Außerdem spielt der Streifen auf der Erde in einem Hochhaus oder so ähnlich.
                    Der ist wirklich zu Unrecht auf der Liste der Alien Rip Off's.

                    Tief in der zweiten Hälfte wird Jagd auf die Syngenor's gemacht.
                    Ok hier kann man mit ganz viel guten Willen eine mini ähnlichkeit zu Alien hineininterpretieren, aber auch nur weil die Viecher schwer zu töten sind, und aus allen Rohren gefeuert wird.

                    Den Film kann man jetzt beim besten Willen nicht weiterempfehlen, aber ich mag ja bekanntlich trash, und gegen Ende ist er ganz unterhaltsam, auf trash Niveau natürlich.
                    Aber bisschen wenig war's dann doch am Ende.

                    Ähnlichkeit zu Alien (1979) - 1/10
                    Trash Faktor 6/10

                    19
                    • 6
                      kaiserofhorror 08.07.2025, 21:33 Geändert 09.07.2025, 11:28

                      Best-Worst Alien Rip-off teil 3.

                      Der Metro Goldwyn Mayer Löwe brüllt ein zum Empfang an, damals eigentlich ein Zeichen von Qualität.
                      Und ja hier haben wir mit R. Lee Ermey (Full Metal Jacket) und Ray Wise gleich zwei bekannte Gesichter mit an Bord im U-Boot, wobei ich letzteren kaum erkannt habe, in seinen jüngeren Jahren.
                      Zuerst erinnert hier nicht sehr viel an Alien (1979), sondern eher an Filme wie Deep Star Six und Leviathan.
                      Erst später geht es in eine Unterwasserhöhle, in der kein Wasser ist, ab nun ähnelt er Alien doch in einigen Fällen.

                      Auch das U-Boot selbst wirkt von innen mehr einer Raumstation als einem U-Boot.
                      Die Kreaturen sehen nicht mal so übel aus, hier Beweisfoto. https://images.app.goo.gl/iNmW2fc9JCnqw1dQ7
                      Doch die Viecher sehen wir nur kurz, hauptgefahr sind tödliche Algen, und ein Fötus legendes Riesenmonsterteil.

                      Obwohl es wohl der teuerste der 3 bisherigen Filme sein mag, ist er nicht frei von trash.
                      Das U-Boot sieht von innen mehr aus wie Raumschiff Enterprise 1966, und von außen wie das Spielzeug U-Boot zum aufziehen das ich damals mit in die Badewanne genommen habe.

                      Ja gut, kann man machen, wobei Deep Star Six etwas, und Leviathan viel besser ist.
                      Ich schwanke zwischen 5.5 und 6.

                      Ähnlichkeit zu Alien (1979) - 6/10
                      Trash Faktor 4/10

                      20
                      • 2 .5
                        über Men

                        Kurzkommentar.
                        Den Film hat doch dieser Garland nur gemacht um mich zu provozieren.
                        Dabei fand ich den Anfangs nicht mal soooo übel.

                        21
                        • 6
                          kaiserofhorror 07.07.2025, 21:31 Geändert 07.07.2025, 22:24

                          Best-Worst Alien Rip-off teil 2.

                          Der von Roger Corman produzierte Film wird Häufig als eine B-Movie-Kopie des Hollywood-Blockbusters Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt von Ridley Scott bezeichnet. In beiden Filmen macht eine außerirdische Kreatur Jagd auf Menschen im Weltraum, auch das Design von Subjekt 20 ähnelt dem der Kreatur aus Alien. Während jedoch Scott bewusst auf einen ernsten Tenor bedacht war, verwendete das Team um Corman und Regisseur Holzman Science-Fiction-Elemente, mit Colby einen an Actionfilme erinnernden charismatischen Helden und sparte auch nicht an Pornofilm-artigen Dialogen und diversen Szenen von Nacktheit.
                          Aufgrund des geringen Budgets von weniger als 1 Mio. Dollar bediente sich die Crew bei der Gestaltung der Gänge der Forschungsstation an Alltagsgegenständen wie Eierkartons und Styroporverpackungen.*

                          *Quelle Wikipedia.
                          ------------------------------------------------‐----------------------------------------

                          Ja den habe ich mir jetzt aber weitaus trashiger vorgestellt, da hab ich mit "Creatures From The Abyss" ein ganz anderes, viel, viel trashigeres Alien Rip-Off in der Liste.
                          Im Gegensatz zum gestrigen Alien Rip-off (Alien - Die Saat des Grauen....) hat der hier aber wirklich viel beim original Alien abgekupfert, und nicht nur da "Star Wars" blieb auch nicht verschont.
                          Man bekommt hier ganz nette altmodische ekelszenen dargeboten die mich doch etwas an die alten Re-Animator Filme erinnert haben.
                          Es wurden zwei hübsche junge Damen angestellt deren Hauptaufgabe darin besteht nackig durchs Bild zu huschen, immer und immer wieder.
                          Das Alien selbst hat auch ähnlichkeit mit dem original...........In trashig und scheiße versteht sich.
                          Und diese Saudume Sexszene hätten sie sich sparen sollen, erstens führt die zu nichts, und zweitens bremst sie den Film.
                          Aber für ein kotzendes Alien leg ich 0,5 drauf, das hab ich so auch noch nicht gesehen.
                          Es ist wie es ist, allzu ernst nehmen sollte man den Streifen wohl nicht.

                          Ähnlichkeit zu Alien (1979) ---- 7/10
                          Trash Faktor ---- 6/10

                          14
                          • 5 .5
                            kaiserofhorror 06.07.2025, 22:45 Geändert 07.07.2025, 12:36

                            Best-Worst Alien Rip-off teil 1.

                            Alien, die Saat des Grauens kehrt zurück (Originaltitel: Alien 2 – Sulla terra) ist ein italienischer Science-Fiction-/Horrorfilm aus dem Jahr 1980. Ciro Ippolito führte unter dem Pseudonym Sam Cromwell Regie. Der Film wurde international als Nachfolger des Films Alien – Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt vermarktet. Es handelt sich nicht um einen offiziellen Nachfolger des Originals von Ridley Scott. Der Film startete am 19. März 1982 in den bundesdeutschen Kinos.

                            Die Szenen in der Höhle wurden in der Grotte di Castellana in der Provinz Bari in Apulien gedreht.
                            Der 2005 erschienene Film The Descent – Abgrund des Grauens soll mehrere Ähnlichkeiten aufweisen. Ciro Ippolito versucht deswegen seit geraumer Zeit gegen das angebliche Plagiat gerichtlich vorzugehen.
                            Der Filmverleih 20th Century Fox hatte mehrfach versucht, die internationale Verbreitung des Films zu verhindern. Ippolito konnte jedoch nach dem Auftauchen eines Romans mit dem Titel Alien aus den dreißiger Jahren alle Klagen gewinnen.
                            Die Produktionskosten betrugen 400.000.000 italienische Lire (ca. 200.000 Euro).
                            Der Film wurde in Italien ein großer kommerzieller Erfolg und konnte einen Gewinn einspielen.
                            Die Idee zum Film soll Ippolito angesichts eines übergroßen Filmposters zu Zombi 2 von Lucio Fulci gekommen sein.
                            Ursprünglich sollte Mario Bava Regie führen. Da dieser aber verhindert war, übernahm Ciro Ippolito selbst die Regie.
                            Neben der ungekürzten SPIO/JK-Fassung wurde noch eine gekürzte FSK 16 Fassung veröffentlicht.
                            Die Indizierung des Films wurde im Mai 2017 aufgehoben. Eine Neuprüfung der FSK im November 2022 ergab eine Altersfreigabe ab 16 Jahren für die ungekürzte Fassung.*

                            *Quelle Wikipedia

                            ‐---‐----‐------------------------------------------------------------------------------------------------
                            (Kleine spoiler möglich)

                            Alien, die Saat des Grauens kehrt zurück ist kein sonderlich guter Film, aber er war besser als erwartet, und war weit weniger trashig als erwartet.
                            Um in den Genuss der uncut Version zu kommen muss man etwas suchen, meist gibt es nur die geschnittene Version zu finden, so auch bei Prime und Youtube.
                            Und in dieser Version fehlt wirklich alles, sogar die Szene die hier auf dem Cover abgebildet ist.
                            In der uncut gibt es für damals einige recht heftige Szenen zu finden, allerdings sind nicht alle sehr realistisch.

                            Die Musik stammt von Oliver Onions, die ich doch eher mit den Bud Spencer und Terence Hill Filmen in Verbindung bringe.
                            Aber ist ganz okay, ist wie damals üblich eben Synthesizer mucke.

                            Und ja der Film hat viel,viel mehr ähnlichkeit zu "The Descent" 2005 als zu "Alien" 1979.
                            Das kommt hauptsächlich daher das der Film ebenfalls in einer Höhle spielt.
                            Und aufgrund der Höhle ist der Film auch relativ düster, aber immer gut sichtbar.
                            Gut ausgeleuchtet das ganze.

                            Parallelen zu Alien 1979 gibt es aber trotzdem, und zwar die Alien Geburt, anders als im original kommen die Aliens aber nicht aus dem Brustkorb sondern aus dem Gesicht, was eine Spur ekeliger erscheint.

                            Wie geschrieben ich hab mir das ganze viel schlimmer/schlechter vorgestellt, aber er macht einen einigermaßen vernünftigen Eindruck.
                            Einen Alien in voller Größe und am Stück sehen wir im übrigen niemals.
                            Oder es war einer in der komplett dunklen Szene.
                            Die Schauspieler agieren jetzt nicht immer sehr glaubhaft, was gegen Ende noch auffälliger wird.

                            Ähnlichkeit zu Alien (1979) ---- 2/10
                            Trash Faktor ---- 2/10

                            16
                            • 4 .5

                              Nachdem mich C.H.U.D I schon nicht vom Hocker gerissen hat, kann es ja nur besser werden, doch Pusteblume.
                              Größter Pluspunkt ist wie bei Teil 1, der 80 Jahre Charme.
                              Dieser zweite Teil hat mal so überhaupt nichts mit Teil 1 am Hut, statt Kreaturen-Horror haben es wir hier mit einer albernen Zombiekomödie zutun.

                              Ist der Klamauk anfangs sogar noch recht Spaßig wird es mit der Zeit nur noch naiv-Albern.
                              Es gibt zwei vielleicht drei lustige Szenen (recht am Anfang), der Rest ist aber nicht mehr wirklich lustig.
                              Die beste/lustigste Szene ist (Spoiler) als ein kleiner Zombie-Pudel den Postboten angreift und diesen anschließend hinter sich herschleift.
                              Dachte ich anfangs noch das dieser Teil besser bei mir abschneiden würde als Teil 1, war ich am Ende anderer Meinung.

                              Naiv, meist dümmlicher Humor, und von Horror weit und breit nichts zu erkennen.
                              Nicht ganz schlecht, aber kann man getrost drauf verzichten.

                              Viel, viel bessere alternative, Kultfilm "The Return of the Living Dead" von 1985.

                              PS. Ich freue mich wie Bolle auf das Reboot von Return of the Living Dead, das bis Weihnachten erscheinen soll, bitte, bitte verbockt meinen allerliebsten Horrorfilm nicht. 🙏

                              21
                              • 6
                                kaiserofhorror 03.07.2025, 00:45 Geändert 03.07.2025, 01:08

                                Buhhh viel zu tiefer community Schnitt, da gefallen mir die 5,3 auf IMDB schon besser.
                                Der kleine Spanier ist ein äußerst minimalistisches (3 Schauspieler) Kammerspiel auf engem Raum.
                                Er ist recht gemein und sogar leicht pervers.
                                Es fehlt aber an allen Ecken und enden an der Feinabstimung.

                                Zur Story: Arogante/unsympathische Schauspielerin wird auf dem Rücksitz einer limousine gefangen gehalten, und soll dort schlimme dinge an sich vornehmen, weil es die SAW stimme befiehlt.

                                Die synchro ist etwas Mau, aber man gewöhnt sich dran.
                                Der Streifen schaut aus als habe er keine 500 Euro gekostet.
                                Er fängt recht harmlos an steigert sich aber mit seinen Gemeinheiten.

                                Der gesamte Film spielt fast ausschließlich auf der Rückbank der limousine, meist sieht man nur die Schauspielerin und hört die stimme des Entführers.
                                Die Sache ist durchaus interessant gestaltet, und gelegentlich kommt sogar ein Hauch von Spannung auf.
                                Allerdings gibt es auch (selten) Humor, ich denke der ist aber eher unfreiwillig.

                                Er ist schwer Dialoglastig was mir etwas zuviel war.
                                Auch mit dem Neonlicht in der Limousine wird gegen Ende etwas übertrieben.
                                Ich hätte mir etwas mehr an Blut/Folter gewünscht, aber was soll's.

                                Vielleicht ist der Film wirklich keine 6 Punkte wert, aber wenn man vom gelaber absieht hat er mich eigentlich durchweg gut unterhalten.

                                Minimalismus hat einen neuen Namen "The Class Coffin"

                                21
                                • 1
                                  kaiserofhorror 02.07.2025, 21:37 Geändert 03.07.2025, 01:27

                                  Mit russischen Filmen hab ich weltweit die meisten Probleme, grund unterkühlt, fehlende Mimik, Unteracting.
                                  Ich meine ich hab schon russische Filme gesehen da haben die Darsteller den kompletten Film mit dem gleichen Gesichtsausdruck gespielt.
                                  Geliebter Mensch stirbt, gleicher Gesichtsausdruck wie wenn die Person ein Geschenk überreicht bekommt.
                                  Was die Asiaten früher zu viel machten (overacting) machen die Russen zu wenig.

                                  So auch hier komplett unterkühlt, allerdings sind tatsächlich ganz leicht Emotionen zu erkennen, glaubhaft sind diese aber keinesfalls.
                                  Die Geschichte ist eine altbekannte, ein paar adoptiert ein Kind das von irgendwas besessen ist.
                                  Anders wie bei anderen Filmen ist das Kind hier aber anfangs nicht niedlich, nein es ist in aussehen und verhalten eine Bestie, von anfang an, und trotzdem wird es adoptiert ?
                                  Der Film wirft bei mir viele Fragen auf.
                                  1. Warum.
                                  (Spoiler)
                                  2. Die Bestie greift einen anderen jungen an, dieser muss mit 15 Stichen genäht werden, zur Strafe wird der Junge/ die Bestie in den Arm genommen und getröstet, warum.
                                  3. Mutter wird von der Bestie in den Arm gebissen, wieder wird er vom Vater in den Arm genommen und getröstet, warum.
                                  4. Ein Typ liegt blutverschmiert am Boden, ein Auge scheint ihm auch zu fehlen, der junge/die Bestie war im gleichen Raum, Polizei sagt direkt Selbstmord, bitte hab ich was verpasst.
                                  (Spoiler Ende)
                                  Der Film ist nicht gut gemacht und fängt im Verlauf an leicht zu nerven, aber vor allem zu langweilen.
                                  Obwohl es um den Jungen/ die Bestie geht spielt dieser kaum eine wirkliche Rolle.
                                  Im späteren Verlauf kommt etwas CGI mit ins Spiel, so schlecht das Asylum neidisch werden würde.
                                  Die größte Frechheit ist allerdings das unspektakuläre, nichtssagende Finale.
                                  Keine Ahnung wie der es auf 5 Punkte hier gebracht hat, aber da spiele ich nicht mit.

                                  Der mit Abstand schlechteste besessenes Kind Film den ich bisher gesehen habe.

                                  21
                                  • 6

                                    And Soon the Darkness, das original.
                                    Schon etwas besser als das Remake, aber nur etwas.

                                    Auch hier sucht man genau wie im Remake einen Horrorfilm vergeblich, und natürlich auch die komplexe Handlung.
                                    Genau genommen hat der hier sogar noch weniger Story zu bieten.

                                    Ein minimalistischer Krimi mit stark gedrosseltem Tempo erwartet einen.
                                    Es Startet mit einer Fahrradtour und heiter Musik, und alles ist soo schön bunt.
                                    Dieses original ist etwas sympathischer und hat eine bessere Atmosphäre als das Remake zu bieten. (Was jetzt keine große Kunst ist, hat das Remake doch nahezu nichts davon)
                                    Die schöne Kameraarbeit ist mir aufgefallen, einige Szenen sind fast Kunstvoll eingefangen.
                                    Die/das Mädchen wächst einem hier sogar etwas ans Herz, was im Remake auch nicht der Fall ist.
                                    Und trotz des behäbigen Tempos, das auch gegen Ende nicht wirklich flotter wird, wirkt dieser Film etwas bedrohlicher.
                                    Die Story ist eigentlich fast identisch, die Umsetzung aber keinesfalls.
                                    Hier passiert auch mal minutenlang überhaupt nichts, und es gibt viele Szenen mit großaufnahmen der Gesichter oder Augen.
                                    Obwohl das Remake ja auch bis 25 Minuten vor Schluss eine Schlaftablette ist wirkt er mit dem hier verglichen wie eine Rakete.
                                    Auf Blut oder andere ekeleien wird hier fast gänzlich verzichtet.
                                    Müde sollte man bei diesem Werk auf keinen Fall sein, der Film weckt euch garantiert nicht auf.

                                    Wer was übrig hat für Very Slowburner ist hier genau richtig.

                                    18
                                    • 5 .5

                                      Betrug.
                                      Eigentlich wollte ich das original von 1970 (Tödliche Ferien) sehen, auf Joyn wird dieser nämlich angepriesen, selbst im Startbild ist noch das Cover des Originals zu bestaunen, mit vermerkt 1970.
                                      Doch drückt man Start hat man quasi dieses Remake mit Amber Heard, Karl Urban, und sexy Odetta Annable vor Augen.
                                      Was soll's schau ich eben den, obwohl schon mal gesehen.

                                      Einen Horrorfilm wie angegeben sucht man hier genauso vergeblich wie eine komplexe Story.
                                      Es handelt sich eher um ein Thriller, der aber erst sehr,sehr spät zum Thriller mutiert.
                                      Ein Fahrradausflug der im späteren Verlauf etwas aus dem ruder läuft.

                                      In Hälfte eins verpasst man nicht viel, Radtour,Tanzen Trinken,Feiern,Sonnen, (spoiler) unspektakuläre Entführung, nichts weltbewegendes, hat man alles auch schon schlechter gesehen.
                                      Die zweite Hälfte beginnt nicht viel besser, im Gegenteil, langsam verliert man das Interesse und der Streifen beginnt leicht langweilig zu werden.
                                      Spannung kommt erst sehr spät auf, um genau zu sein in den letzten 25 Minuten, die bringen den Film dann auch gerade noch auf die 5,5.
                                      Die sind dann nämlich ziemlich Temporeich und es gibt sogar noch kleine Wendungen.

                                      Recht gute letzte 25 Minuten, der Rest ist leider nicht so der Brüller.

                                      Fazit, bzw. Erkenntnis: ich wusste nicht das Amber Heard Fahrrad fahren kann.
                                      Hätte ich nicht erwartet.

                                      16
                                      • 7
                                        kaiserofhorror 28.05.2025, 01:53 Geändert 28.05.2025, 10:32

                                        Der richtig starke und gefühlt 1 Stunde lange Hammer Showdown macht die zahlreiche Fehler die zuvor begangen wurden wieder weg.
                                        Zb. Schwaches Drehbuch, unnötiger nebenplot, usw.
                                        Lob an Bren Foster für Hauptrolle, Regie, Drehbuch, Produzent, u.a. Stuntkoordinator usw.
                                        Der beste Scott Adkins Film ohne Scott Adkins.

                                        23
                                        • 0
                                          kaiserofhorror 02.05.2025, 23:01 Geändert 03.05.2025, 01:16
                                          über Ash

                                          Kunstfilm-liebhaber aufgehorcht, ein 10 Punkte Film erwartet euch.
                                          Alle anderen Pfoten weg.
                                          Die 4.50 Euro was der Film wohl gekostet haben könnte wären besser in einem Happy Meal angelegt.
                                          Nur sehr selten rege ich mich über einen Film auf, aber dieser schmu lässt mich aus der MP Pause zurückkehren.
                                          Was ein schei🤢🤮🤢🤮 haben wir da gerade gesehen, ein "Alien" ähnlicher Film wurde uns versprochen, Pseudo künstlerische Bilder scheinbar ohne Zusammenhang haben wir bekommen.
                                          Kein Wunder war der Film im Kino ein Flop, ich hätte auch mein Eintrittsgeld aber sowas von zurück verlangt.
                                          Für mich der schlimmste Film bisher dieses Jahr.
                                          Um was positives zu finden, die Hauptdarstellerin Eiza Gonzáoes ist wirklich hübsch.
                                          Das war es dann aber auch.
                                          Fazit: ne lass mal.

                                          23
                                          • Und denkt dran das morgen wieder 700 Filme verboten sind.
                                            Bei öffentlichen Vorführungen werden je nach Bundesland bis zu 10 000 Euro Strafe fällig.
                                            Bei Filmen wie "Das Leben des Brain" ist das nachvollziehbar, aber bei Heidi in den Bergen wohl weniger.
                                            Kleiner Auszug:
                                            Mad Max
                                            Fritz The Cat
                                            Batman hält die Welt in Atem
                                            Banana Joe
                                            Police Academy
                                            The Rocky Horror Picture Show
                                            Mary Poppins
                                            Aliens ‐ Die Rückkehr
                                            Mel Brooks verrückte Geschichte der Welt
                                            Conan ‐ Der Barbar
                                            Ghostbusters ‐ Die Geisterjäger
                                            Der Terminator
                                            Django
                                            Max und Moritz
                                            Die Feuerzangenbowle

                                            Vollständige Liste:
                                            https://www.89.0rtl.de/aktuell/Diese-700-Filme-sind-an-Karfreitag-verboten-id523758.html

                                            Die Begründung warum zb. Heidi verboten ist, liest sich auch lustig.
                                            "Ein unzumutbares Machwerk. Dieser Film sei geeignet, das religiös sittliche Empfinden an stillen christlichen Feiertagen zu verletzen“

                                            20
                                            • 6 .5

                                              Walking Dead im Altersheim.

                                              Was wäre wenn das Zombie Virus hauptsächlich alte Leute befallen würde, damit beschäftigt sich Generation Z.

                                              Bis weit über die Mitte der ersten Folge wollte ich wieder abrechnen, das war alles so lahm und null interessant.
                                              Auch ist alles ein bisschen wirr.
                                              Gut das ich dran geblieben bin, denn schon gegen Ende der ersten Folge kommt Schwung in die Kiste.
                                              Nette (blutige) Einfälle und eine Prise Humor gesellt sich dazu.
                                              Die alten drehen auf, und die jungen werden verspeist.

                                              Eine Horde uralte blutbeschmierte Zombies, machen Jagd auf meist jüngeres Gemüse im Wald, im Ort, und sonst wo. Und dabei wird gebissen was zwischen die dritten Zähne passt.
                                              Und wenn sie mal gerade nicht mit fressen beschäftigt sind, feiern sie wilde Orgien, da wird heiter gefögelt was nicht bei drei auf'm Baum sitzt.
                                              Eigentlich handelt es sich um herkömmliche normal schnelle Zombies, was sie aber nicht daran hintert mal einen Flick-Flack oder andere turnübungen hinzulegen, denken und reden tun die alten Zombies ganz normal, und ja sie fühlen sich wieder richtig jung.
                                              Trockener/schwarzer englischer Humor ist dabei stets am Start, aber meist eher dezent.
                                              Anfangs haben die vielen handlungsstränge die es in der Serie gibt etwas gestört, aber mit der Zeit ergibt das alles Sinn.
                                              Außerdem laufen sie gegen Ende eh alle zusammen.

                                              Ein größer handlungsstrang dreht sich um eine Gruppe Jugendliche, diese wachsen einem mit der Zeit ans Herz, man möchte also nicht unbedingt das ihnen was geschieht.
                                              Spoiler: Dumm nur das die alten Zombies irgendwann drauf kommen das ihr eigenes Fleisch und Blut, also ihre eigenen Kinder am besten schmecken.

                                              Im Verlauf der Serie (6 Folgen) rückt das Drama immer mehr in den Vordergrund, bißchen auf Kosten des Humors. Dafür gibt es dann doch einige Überraschungen.
                                              Splatter und Gore ist vorhanden, und sieht ordentlich aus, wird aber nicht übertrieben.

                                              Gegen Ende der Serie stellt sich dann schon die fragen wer die wahre Bestie ist, Mensch oder Zombie.

                                              Ich fand das jetzt nicht so übel, und sie hat mir besser gefallen wie die erste Staffel Walking Dead.
                                              Aber es ist und bleibt am Ende nur eine britische Zombie-Fernsehserie mit gesellschaftskritischen und satirischen Elementen, die für irgendeinen englischen Sender produziert wurde, obwohl das ZDF behauptet es wäre ein ZDF NEO original.

                                              Am Ende der 6 folgen sind die wichtigsten Fragen geklärt, und zumindest ich war ganz zufrieden.

                                              16
                                              • 7
                                                kaiserofhorror 10.04.2025, 21:38 Geändert 11.04.2025, 00:30

                                                "Ursprünglich war der Film ein... Sci-Fi. Thriller. ohne grausame Szenen, mit einem größeren Fokus auf Handlung und Charakterentwicklung und einer dunklen Liebesgeschichte, die sich auf die beiden Hauptfiguren konzentriert, die keine typischen Aspekte von Cravens früheren Filmen waren. Nachdem Cravens Originalschnitt einem Testpublikum von Warner Bros. gezeigt wurde, kritisierte das Publikum den Mangel an Grausamkeit, blutiger Gewalt und Blut, den Cravens andere Filme beinhalteten. Warner Bros. Executive Vice President Mark Kanton. und die Produzenten des Films forderten dann Drehbücher und Neuaufnahmen, darunter Dreharbeiten zu gorier-Todesszenen und Albtraumsequenzen, ähnlich denen aus Cravens vorherigem Film, Nightmare on Elm Street. Aufgrund von Studio-Re-Shootings und Re-Editing wurde der Film in der Postproduktion drastisch verändert und verlor einen Großteil der ursprünglichen Handlung und mehr Szenen zwischen den Charakteren, während andere Szenen, darunter grausigere Todesfälle und ein neues Ende, hinzugefügt wurden. Laut dem Drehbuchautor wurde diese Version vom Studio kritisiert, weil sie zu viel Grausamkeit und blutige Gewalt enthielt und für die Veröffentlichung zurückgeschnitten wurde"*
                                                *Quelle Wikipedia.
                                                ---‐-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

                                                Ein wirklich sehr guter Wes Craven.
                                                Wunderbarer 80ger Jahre Charme, trifft auf gute Atmosphäre, trifft auf tolle Schauspieler, viele bekannte Gesichter von damals mit an Bord.
                                                Ist ein bisschen wie ein Vorreiter von "M3GAN"

                                                Eventuell kleine spoiler.
                                                Pauls (Matthew Labyorteaux aus Unsere kleine Farm) neue Freundin Sam wird von ihrem drecksacks Vater fast totgeprügelt, so baut der clevere Paul kurz vor Ablauf ihrer Lebenszeit den Gehirnchip seines Roboters BiiiBiii in ihr Gehirn ein.......
                                                Doch Roboter BiiiBiii hatte schon zuvor Aggressionsprobleme.

                                                Glaubwürdig ist die Geschichte natürlich nicht, aber was soll's, soll ja schließlich Fun machen, und das tut sie.
                                                Horror kommt erst spät, zuvor wird es erstmal etwas unfreiwillig komisch und leicht trashig, was aber nur an dem wiederauferstandenen Mädchen liegt.
                                                Es gibt in diesem Film übrigens die legendäre Basketball-Explodierender Kopf Szene, die fast jeder Horrorfilmfreund kennt.
                                                https://youtu.be/0RtDwwe1EkA?si=iSIx6GPvGcoDm9aK

                                                Hat Spaß gemacht, eindeutig 80ger Jahre Perle, mit ganz kleinem trash Charme.
                                                In diesem Sinne.
                                                BiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiBiiiiiiiiiiiiiiiiiiii

                                                22
                                                • 3
                                                  kaiserofhorror 08.04.2025, 21:18 Geändert 09.04.2025, 00:44

                                                  Als ich heute morgen erfuhr das Trolls World in meiner Heimatstadt Baden-Baden spielen soll war ich natürlich Feuer und Flamme.

                                                  "Der Film wurde an 28 Drehtagen im Sommer 2015 in Baden-Baden in Englisch und Deutsch gedreht und entstand in Anlehnung an den 1990 erschienenen Horrorfilm Troll 2.

                                                  In den Hauptrollen sind Eva Habermann, Helmut Krauss, Katy Karrenbauer, Désirée Nick, George Hardy und Jiří Lábus zu sehen.

                                                  Trolls World wurde von den Filmen der 80er Jahre stark beeinflusst, die als „best worst movies“ bekannt wurden, so wie Troll 2, Plan 9 aus dem Weltall und Die Besucher.

                                                  Nach Abschluss der Dreharbeiten 2015, aber noch vor Ende der Postproduktion musste Hordes' Unternehmen Merkurfilm 2018 Insolvenz anmelden und Eva Habermann erwarb mit ihrer Gesellschaft Fantomfilm alle Rechte am Film aus der Konkursmasse. Vor Veröffentlichung des Films 2019 lieferten sich Hordes und Habermann eine mediale Schlammschlacht und zeitweise waren unterschiedliche Schnittfassungen im Umlauf.

                                                  Bedingt durch die unterschiedlichen Sprachen während der Produktion musste der Film nachsynchronisiert werden. Es entstanden zwei Synchronfassungen, jeweils eine in deutscher und eine in englischer Sprache.

                                                  Außerdem entschied sich die Produktion für eine deutsche „Schnoddersynchro“-Fassung. Dieser Stil wurde besonders in den 60er und 70er Jahren von Rainer Brandt etabliert, um TV Shows, Filme und große Produktionen, wie u. a. die von mit Bud Spencer und Terence Hill, interessanter für das deutsche Publikum zu gestalten.

                                                  Sowohl für die deutsche als auch für die englische Schnoddersynchronisation konnte Trolls World bekannte Stimmen für sich gewinnen, u. a. Tommi Piper (Sprecher von Alf) und Santiago Ziesmer (Sprecher von Spongebob)."*

                                                  *Auszüge von Wikipedia.

                                                  ‐--‐----‐---------------------------‐--------------------------------------------------------------------------------------

                                                  TROLLS WORLD bekommt auf der schwachsinn Skala eindeutig 11 von 10 Punkten.

                                                  Aber erst zum positiven, das geht schnell.

                                                  Tatsächlich wird viel von Baden-Baden gezeigt, das Kurhaus, die Trinkhalle, Dorint Hotel, der Kurpark, Baden-Baden von oben usw. Außerdem wird Baden-Baden oft erwähnt, fast zu oft.

                                                  Baden-Baden-Baden-Baden-Baden-Baden-Baden-Baden-Baden-Baden-Baden.

                                                  Ende des positiven Teils.

                                                  Der Film ist dermaßen schlecht das es sogar der Sau graust. Hier müssen illegale Substanzen mit im Spiel gewesen sein, anders kann ich mir das nicht erklären. Blöd-Blöder-Trolls World. Pure Folter mit Dumpfbacken Humor.

                                                  Und dafür hat es drei Drehbuchautoren gebraucht, ja ne ist klar.

                                                  Erster Drehbuchautor, wohnt noch bei Mutter und ist zu blöd Wasser aus einem Stiefel zu kippen, selbst wenn die Anleitung dafür auf der Sohle steht. Außerdem tut er auch die Mikrowelle vorheizen.

                                                  Zweiter Drehbuchautor, kurz, ein Schimpanse auf Schneewittchen (LSD-Trip)

                                                  Dritter Drehbuchautor, ja den haben seine Eltern beim Schrottwichteln gewonnen.

                                                  Der (Film) macht gewaltig auf witzig, ist er jedoch leider nicht, nicht mal wirklich unfreiwillig.

                                                  Mit einem Horrorfilm hat das ganze null zutun, hier ängstigt sich nicht mal ein 4 jähriger.

                                                  Das größte Armutszeugnis ist jedoch das der Streifen Platz 19 der besten Horrorkomödien aus Deutschland belegt.

                                                  Hier jagt ein schwachsinnsspruch den nächsten, das ist doch mit der Zeit ziemlich anstrengend.

                                                  Ok es geht hier reichlich turbulent zu, und wenn man wirklich alle seine Gehirnzellen weggesoffen hat könnte man sogar Spaß mit dem kindischen Quatsch haben, vielleicht versuche ich es in 10 Jahren mal wieder.

                                                  Ich mag die Habermann, und auch die meisten trasher in denen sie in jüngster Zeit mitwirkt, aber das war Kasperletheater.

                                                  PS. Die Synchronfassungen ist ganz launig, aber nicht witzig.

                                                  26
                                                  • 6 .5
                                                    kaiserofhorror 07.04.2025, 22:08 Geändert 07.04.2025, 22:10

                                                    Ja da hat Jack Hill (Foxy Brown) damals einen rausgehauen.
                                                    Durchgeknallt, schräg, verrückt, Gaga, drüber, absurd, abgefahren, und sogar leicht blöd.
                                                    Sucht euch was raus, passt alles.

                                                    Irgendwie ist es eine Mischung zwischen "Addams Family" und "The Munsters", nur nicht so Klamaukig komödiantisch sonder eher Makaber witzig.
                                                    "Maniac's" Kumpel "Sid Haig" ist auch mit von der Partie, und hätte ich es nicht zuvor gewusst, ich hätte ihn nienicht erkannt.
                                                    Er spielt ein Anti-Genie der sich zeitweise wohl für Dracula hält hervorragend, genau wie seine zwei Schwestern, von denen sich eine für eine Spinne hält.
                                                    Überhaupt ist der gesamte Cast hervorragend gewählt, es macht richtig Spaß zuzuschauen.

                                                    Der Film hat eine eher ruhige Erzählstruktur, Action oder Tempo sind selten und sporadisch.
                                                    Und obwohl in dem Antiken Film jetzt nicht wirklich viel passiert hatte ich ein Dauergrinsen im Gesicht.

                                                    Hat Spaß gemacht.

                                                    25