Laudania - Kommentare

Alle Kommentare von Laudania

  • Netflix mit Werbung aber günstiger klingt für mich spontan am attraktivsten... Die Frage wäre zwar, wie viel Werbung dann laufen würde, aber im Endeffekt würde es die Möglichkeiten bieten, neue User zu gewinnen, indem diese dadurch angefixt werden und auf ein werbefreies Abo umsteigen (so war es bei mir vor Ewigkeiten mit Spotify).
    Diese beschränkte Nutzung von verschiedenen Bereichen klingt ziemlich nach Sky, oder zumindest in die Richtung. Funktioniert ja auch.
    Solange sie nicht werbefreie Modelle aus Geldgründen jetzt mit Werbung vollpacken oder zumindest verteuern, is mir das aber recht egal, da ich derzeit ganz zufrieden bin. Bin mal gespannt, was die Zukunft bringt...

    2
    • Ich wünschte, sie würden 10 Jahre warten.
      ... Davon abgesehen, dass ja dennoch Filme und Serien des Star Wars-Franchises produziert werden.

      3
      • Ich hab mir den Soundtrack jetzt ein paar Mal angehört, nachdem meine ersten Gedanken eher so "bisschen dünn an manchen Stellen" und "muss man wahrscheinlich im Kontext hören..." waren.
        Aber im Endeffekt bin ich dann doch recht überzeugt. Dass er singen kann, hat er ja schon vorher in "Sing" recht eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Aber das hier is nochmal ne andere Nummer. Ich bin definitiv gespannt auf den Film. :)

        3
        • Toller Artikel! Macht definitiv Lust, den einen oder anderen Film bald sehen zu wollen (auch von den Enttäuschungen her^^).

          1
          • Chernobyl? Hm? Shit, die sollte man sich vielleicht wirklich mal ansehen. ;)

            3
            • Ich hätte mir vielleicht auch mehr Songs gewünscht, aber bei denen, die da sind, kann ich die Kritik auch nicht wirklich nachvollziehen. Es wurde das beste aus dem gemacht, was da war. Der Film mag viele Schwächen haben, aber ich finde, die liegen nicht in der Musik. (Ich mag sogar die Dschinni-Sachen, obwohl ich echt im Vorfeld dran gezweifelt hab.)
              Der Film ist nicht die beste Disney-Realverfilmung, zugegebenermaßen, aber das fand ich wenigstens stimmig.

              • Laudania 26.05.2019, 13:38 Geändert 26.05.2019, 13:40

                Hmmm... jein. Die Welt der Zauberei war für mich an sich immer eine Welt, die ohne Muggel-Technologie funktioniert hat und in der Dinge eben anders geregelt wurden, weil man es eben mit Zauberei tun konnte. So wurde auf traditionelle Dinge wie Briefe, etc. eh verstärkt gesetzt, was den Charme dieser Welt ja auch ausmacht. Es wirkt unglaublich zeitlos ohne die Technik. Man fragt sich z.B. nicht, warum die keine Handy besitzen (... und die gabs ja auch schon zu Harry Potter-Zeiten, ebenso wie das aufkommende Internet).
                Zukünftige Generationen werden das ähnlich sehen, auch wenn sie selbst nicht mehr Gebrauch von Tagebüchern, Telefonzellen etc. machen.
                Ich finde den Artikel etwas apokalyptisch, als würde es irgendein Problem geben, wenn die Digitalisierung voranschreitet und das Gezeigte zu einem Monument wird, dass der normale Mensch nicht nachvollziehen könnte.
                Wenn der Artikel irgendwie einen Appell oder eine Satire darstellen soll, ist er nicht konsequent genug und sollte wenigstens etwas überspitzter gehandhabt werden, weil er sonst wieder nur ein Meckern an der Zukunft aufgrund der Digitalität und Technik ist.
                Aher die Idee ist mal was anderes.

                3
                • Laudania 22.05.2019, 21:09 Geändert 22.05.2019, 21:11

                  Am Tag nachdem ich den FIlm im Kino gesehen hab, ist meine erste Beziehung kaputt gegangen. Danke Keanu, dass du das jetzt nochmal versuchst. :P

                  Nee, ehrlich, wenn der Film an Teil Eins sozusagen "anschließt", wäre ich voll dafür. Solange er sich nicht in irgendein Universum eingliedert, bitte!
                  Aber dann bitte mit der kompletten Besetzung.

                  2
                  • Laudania 20.05.2019, 16:27 Geändert 20.05.2019, 16:35

                    Hahaaa, wenns mal so einfach wäre!
                    Der Markt hat sich schon lange darauf eingestellt, dass Kinder durch das Streaming keine Werbung mehr sehen. Dafür werden diverse Kinderserien auf jede erdenkliche Weise einem Hype unterzogen (Paw Patrol, Feuerwehrmann Sam,...) und es gibt eine riesige (Ich betone: riiiiiiiesiiiiigeeee) Produktpalette zu den Figuren und deren Welt. Die stehen in den Regalen in jedem Supermarkt, werden auf Youtube von irgendwelchen Kinder-Infuencern beworben, wenn ein Kind etwas davon hat, will das andere natürlich auch und so fügt sich die Kette zusammen ... und komischerweise funktioniert das auch. ;) Man muss nur überall Produkte platzieren, wo Kinder nur hinkommen KÖNNTEN und das haben wollen. Dann passt das auch mit dem Absatz.
                    ... Und wer weiß: Sobald sie 13 sind, wird ihnen doch von irgendwelchen Youtubern oder Insta-Stars gesagt, was sie bitte kaufen wollen.
                    Ich sehe das (ehrfahrungsmäßig) nicht so positiv. ^^
                    Ich finde diese Studie... naja, teilweise ziemlich einseitig.
                    Was an sich heftig ist, ist dass "2-5-Jährige durchschnittlich im Jahr 32 Stunden pro Woche vor dem Fernseher verbringen". Das ist zu viel, danach betrachtet, dass eine halbe Stunde Mediennutzung am Tag angepeilt werden sollte. Das wiederrum ist kaum einhaltbar und mein Sohn kommt teilweise auch am Tag mal auf 3 Stunden, aber irgendwie... erschüttert mich das auf der einen Seite, auf der anderen bin ich froh, keine absolute Rabenmutter zu sein. :D

                    Und sobald Netflix Werbung einführt, die ich nicht blocken kann, bin ich dort weg. Ich zahle im Monat sicher nicht für Produktwerbung mit. Trailer, okay. Produktplatzierungen, auch. Aber wirklich Werbung... glaub ich eh erst, wenn ichs sehe.

                    1
                    • Laudania 17.05.2019, 13:46 Geändert 17.05.2019, 13:47

                      Sorry, aber... Stephen Hawking und Stan Lee waren in der Serie. :D
                      Sarah Michelle Gellar in allen Ehren, aber nur weil Buffy mal ein feuchter Nerd-Traum war, glaube ich nicht, dass sie die Ehre verdient, als einer der größten Gastauftritte zu gelten. Ich meine, wie viele dieser Nerd-Fantasien gibt es denn, die noch auftreten könnten? Das wären sicher eine Menge... oder? Wer weiß.

                      5
                      • Laudania 17.05.2019, 13:32 Geändert 17.05.2019, 13:34

                        Gerard Butler ist auch so ein Schauspieler, bei dem man nie weiß, was man von ihm halten soll... Ich möchte ihn gut finden, aber je länger man drüber nachdenkt, in welchen Filmen er mitspielen, desto mehr fragt man sich, warum man das sollte. Er wirkt immer so sympathisch. Er trifft nur so oft voll die Trash-Rollenwahlen. Zumindest sehr actionlastig und nicht sehr potentialschöpfend.
                        Das ist unter anderem auch so ein Fall...

                        4
                        • Laudania 17.05.2019, 13:22 Geändert 17.05.2019, 13:38

                          Neben der Gummibärenbande war Darkwing Duck echt einer der tollsten Serien für mich. Ich hoffe ja schon ewig auf ein Reboot. Ich hoffe, das macht endlich mal einer...

                          5
                          • Laudania 17.05.2019, 08:45 Geändert 17.05.2019, 08:46

                            Mit den Jahren hab ich mich so an sein Gesicht gewöhnt, dass ich es richtig gut finden würde, würde er Batman spielen. Ich hoffe, das wird bald aufgelöst und stellt sich als wahr heraus. Der Typ hat's wirklich drauf.

                            7
                            • Laudania 16.05.2019, 14:47 Geändert 16.05.2019, 14:48

                              In solchen Zeiten wünsche ich mir dann doch (fast) die Zeit ohne Internet zurück, in der nicht tausende mit nichts anderem als emotionaler Intelligenz ausgestatteter Vollpfosten sich gegenseitig in irgendwelchen Netzwerken anstacheln, da sie glauben, über irgendwelche Expertise zu verfügen... davon abgesehen: Für sowas gibt es Bewegungen, für die wichtigen Dinge nicht. Ernsthaft? :D

                              12
                              • Laudania 15.05.2019, 17:22 Geändert 15.05.2019, 17:22

                                Im Grunde stimme ich allem zu, aber das mit der Stimme würde ich als nicht so tragisch betrachten. Zehn Jahre, ohne sich zu sehen, ist eine Sache - aber wer erwartet denn seinen Vater in einem Pokemon? Stimmen können ähnlich klingen. Das ist wahrscheinlich gar nicht so ein großartiges Ding.

                                1
                                • 9
                                  Laudania 15.05.2019, 16:46 Geändert 15.05.2019, 16:49

                                  Ich glaub, die Serie ist so ein typischer Fall, an dem die Geister sich scheiden. Man kann die Abgedrehtheit mögen, man kann sie aber auch zu... abgedreht finden. Ich mag die Atmosphäre und Crazyness der Serie sehr und finde es echt schade, dass sie schon nach zwei Staffeln enden musste. Der Plottwist ist bei beiden Staffeln sehr unterhaltsam und jeder der Hauptfiguren hat etwas besonderes an sich, auch wenn man nicht alles wirklich "mögen" kann. ;)
                                  Die erste Staffel bringt mehr als die zweite, weil dieser Fantasy-Plot doch anfangs irgendwie unpassend schien, aber das machen die creepy Mystery-Elemente wieder wett, die in der ersten Staffel kaum ausgeprägt waren, da sie sich eher dem Pseudo-Sci-Fi-Bereich ala Doctor Who widmete.
                                  Alles in allem wirklich eine interessante Umsetzung, die einfach Spaß macht.
                                  Ich mag es ja absurd. (Außerdem hab ich die Serie geguckt, um mich von einem Depressionsansatz abzulenken und das hat sehr gut funktioniert.)

                                  8
                                  • Irgendwie sind die Einnahmen durch Abos nicht mit einbezogen. Ich frage mich, wie die dort mit reinspielen würden. Schließlich zahlt man als Nutzer monatlich und das landet dann wo? Wiegen Neuanmeldungen so viel mehr als dauerhaft angemeldete Zahler? Oder geht es rein um die Gewinnmaximierung durch Neuanmeldungen? Dann verstehe ich das auch nur so halb, da der erste Monat ja kostenlos ist und gar keinen Gewinn bringt. Ja, gut, die meisten Leute bleiben dann natürlich an Netflix dran, aber könnte man nicht in diesem Monat so viel bingen wie man will (da ja diese drei Staffeln scheinbar perfekt dafür sein sollen) und dann wieder gehen, was eher negativ wäre? Ich frage mich, wie sich das auswirken wird, wenn Disney+ dann erscheint. Oder ob es einen Effekt haben wird.

                                    • Hmmmm... okay, der Artikel ist zwar nur eine Meinung, aber meiner Meinung nach eine, der ich in so vielen Punkten widersprechen würde, dass ich die hier gar nicht aufzählen könnte.
                                      Die dunkle Seite existiert eben nicht aufgrund von Palpatine. Die dunkle Seite existiert, da Machtbegabte teils halt sagen, der Jedi-Kodex mit allen religiösen Regeln der vollkommenen Güte und Moral kann scheißen gehen. Warum auch immer, ist egal. Aber Menschen sind Menschen, ob machtbegabt oder nicht. Das ist kein Grund, den Imperator neu heraufzubeschwören. Mal davon abgesehen gibt es das Imperium als solches ja nicht mehr wirklich. Das ist eine vollkommen andere (jedoch strukturell ähnliche) Organisation. Und sie wurde von jemand anderem geleitet, der scheinbar über die Macht verfügte, etwas Derartiges aufzubauen, nämlich Snoke. Der Tod von Snoke ist ein interessanter Kernpunkt. Er "ist" ja irgendwie der Imperator, was die Einführung der eigentlichen Figur dann zu einem schlechten Witz verkommen lassen würde...
                                      Die Prophezeiung ist im Endeffekt dahingehend fast hinfällig, da es nun um eine neue Generation geht, um ein Wiedererstarken alter Stränge (wie beschrieben) und um neue Ergebnisse dahingehend. Weder Rey noch Kylo haben wirklich einen Meister, der sie auf irgendeine Seite zieht. Sie sind im Endeffekt viel selbstbestimmter in ihrem Handeln, weshalb es keine wirkliche Prophezeiung zur Leitung der Geschichte geben muss. Das Individuum ist entscheidender, und die letzte Trilogie hat mit dem Aufdecken, dass sowohl Hell wie auch Dunkel ideologisch geprägt ist, einen Ansatz dazu gegeben. Betreffs des Gleichgewichts ist auch gesagt, dass es zwar Luke auf der einen Seite gab, der ja aber auch nicht unbedingt wie ein Engel rüberkam und dessen Figur einige Kratzer besitzt.
                                      Selbst wenn der Prophezeiung, wie Yoda meint, jetzt noch Bedeutung beigemessen wird, erschließt sich mir aber nicht, wieso Palpatine da wieder mit drin stecken sollte. Es geht ja scheinbar ganz gut ohne ihn.
                                      Ich finde außerdem durchaus, dass Rey und Kylo die neue Trilogie ganz gut tragen, zusammen mit ein paar anderen. Die Filme kranken an ganz anderen Problemen. Leia hat da auch gut was gerettet, was sie ja jetzt leider nicht mehr kann.
                                      Alles in allem wäre die Imperator-Figur nicht anderes als Fanservice, der jetzt eingestreut wird, um mit etwas Vermurksten irgendwie umzugehen und vielleicht noch was zu reißen. Ich sehe da eher einen Schritt in die falsche Richtung, da so den neuen Figuren Luft zum Atmen genommen wird. Ich fand schon den lispelden Pseudo-Lando schwierig, weil ja irgendwie klar war, dass Lando als Figur zurückkehren wird.

                                      2
                                      • 7 .5
                                        Laudania 05.05.2019, 17:50 Geändert 06.05.2019, 18:22

                                        Da dachte man, jetzt könne man doch mal einen Film in deutscher Synchro sehen... und dann gibt es keine. Gut, auch die englische Synchro ist nicht übel. Nur leider gibt es zwei drei Stellen, die so chaotisch sind, dass ich den Film gern auf Deutsch gesehen hätte, weil sich dadurch vielleicht leichter erschlossen hätte, was eigentlich gerade abgeht. So saß man da, versuchte, mitzukommen und hoffte, dass die da irgendwie schon gut rauskommen.
                                        Das ist dann aber der einzige wirkliche Kritikpunkt, den "Wandering Earth" vorzuweisen hat, denn der Film ist ziemlich episch, mit wirklich grandiosen Bildern und passenden Darstellern. China hat hier wirklich einen großen Sci-Fi-Blockbuster geschaffen, der typische Elemente der chinesischen Mentalität mit westlicher Kompatibilität verbindet. Der Film ist spannend und für Leser der Bücher von Cixin Liu definitiv geeignet.
                                        Ich hoffe, es werden weitere seiner Bücher verfilmt.

                                        Ich frage mich allerdings, ob viel für den westlichen Markt gekürzt wurde, weil er für einen chinesischen Film mit 2 Stunden ziemlich kurz geraten ist und man teilweise schon merkte, dass da bei all der Hektik mehr dahin gesteckt haben könnte.
                                        Und vielleicht wird ja die deutsche Synchro noch nachgereicht, damit auch andere Leute noch Spaß daran haben können.

                                        6
                                        • Laudania 04.05.2019, 16:56 Geändert 04.05.2019, 17:01

                                          Teil 5 ist der einzige Harry Potter-Film, den ich wirklich richtig mies fand und von dem ich tief enttäuscht war. Der fünfte Band war der erste, den ich mir schon im englischen Original gekauft habe, weil ich mir vorher durch Drängen meiner besten Freundin die anderen Bücher alle ausgeliehen und verschlungen hatte (So konnte ich nach jedem Band den Film dazu sehen.^^). Jetzt kam der fünfte Film und unglaublich viele Elemente waren nicht enthalten, sehr verkürzt und verstümmelt und zu irgendwas anderem zurechtgebogen, sodass sie kaum noch auf das Original hinwiesen.
                                          Nicht zuletzt ja auch die miserabel kurze Screentime von Sirius und sein verhunzter Tod. Ich fand es echt schade, dass mit einem der besten Bücher der Reihe so unliebsam verfahren wurde.
                                          In den anderen Filmen fehlten auch Elemente, die ich im Buch sehr cool fand, aber da konnte ich immer irgendwie mit der Umsetzung leben und sie dennoch gut finden (auch wenn ich z.B. Merope Gaunts Geschichte in Teil 6 spannend gefunden hätte, aber das ist wahrscheinlich echt nix für einen kinderfreundlichen Film, sondern eher für ein hartes Sozialdrama...).

                                          4
                                          • Laudania 04.05.2019, 10:56 Geändert 04.05.2019, 11:00

                                            Noch ein Grund, wieder nach Berlin zu ziehen... wenn der Tag kommt, bin ich dann rückwirkend dabei.^^ Klingt voll gut.

                                            (Wenn jemand vor hat, sowas in Hannover zu organisieren, überleg ich's mir aber solange auch nochmal.)

                                            Wird es Möglichkeiten geben, für Menschen, die keine Möglichkeit haben, mitzumachen, extern Spenden einzureichen für die Clubs? :D
                                            Ich würde ja voll gern dabei sein, aber zeittechnisch bin ich dann immer echt schlecht disponiert durch Familie und meine andauernde Pendelei...

                                            2
                                            • Laudania 03.05.2019, 13:35 Geändert 03.05.2019, 13:38

                                              Ich seh das Problem nicht. Ich meine: So würde Sonic nun mal als Nicht-Toon aussehen. Sieht halt nich so doll aus. :D
                                              Ich finds jetzt aber auch nicht unbedingt so megabeschissen, dass ich mich drüber aufregen würde.Ich find den jetzt okay. Is halt vom Film her nicht so mein Ding...
                                              ... obwohl Jim Carey sehr cool wirkt.

                                              1
                                              • Laudania 28.04.2019, 19:31 Geändert 28.04.2019, 19:36

                                                Das war das erste Buch von Brown, dass ich wirklich spannend und richtig gut fand. "Inferno" (das Buch) ist seichter als Fitzeks "Noah", das ungefähr zeitgleich rauskam und eine ähnliche Thematik hatte, aber dennoch hochaktuell und empfehlenswert.
                                                Der Film ist Crap hoch Drei gewesen. Da sind sogar die schwachen Vorgängerwerke hochklassig dagegen.

                                                • Laudania 25.04.2019, 22:04 Geändert 25.04.2019, 22:04

                                                  Irgendwie interessiert mich Bond immer weniger mit den Jahren. O.o
                                                  Vielleicht liegt es am derzeitigen Design der Filme, an ihrer Machart und an der konzeptionell hineingepressten versuchen Zeitgemäßheit, die den Filmen versucht wird aufzudrücken. Das lässt das Originalkonzept in die Belanglosigkeit abdriften. Aber gut, würde es nicht zeitgemäßer gemacht werden, hätte ich wahrscheinlich auch ein Problem damit.
                                                  Ich weiß nicht, irgendwas macht Bond für mich mit jedem Film unattraktiver...

                                                  2
                                                  • Laudania 25.04.2019, 21:48 Geändert 25.04.2019, 21:48

                                                    Mal ne echt dämliche Frage, weil halt alle immer so auf Rian Johnson rumhacken (Ja, ich ja auch...): Er hat das Drehbuch zu Episode 8 nicht geschrieben. Er hat Regie geführt. Damit hat er ja nicht unbedingt bedingungslosen Einfluss auf die Story, oder nicht? Diese stand ja mit dem Typen, der das Skript verfasst hat. Johnson kann nur nachträglich Ideen hinzugefügt haben, aber die Grundsachen, die falsch liefen, kann man ihm ja nicht mal uneingeschränkt anheften, oder? Oder übersehe ich da gerade irgendwas?

                                                    1