linus-the-sleepless - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Squid GameSquid Game ist eine Thriller aus dem Jahr 2021 von Dong-hyuk Hwang mit Jung-Jae Lee und Wi Ha-Joon.+26 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+17 Kommentare
-
Dept. QDept. Q ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Scott Frank mit Matthew Goode und Alexej Manvelov.+11 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens125 Vormerkungen
-
The Fantastic Four: First Steps103 Vormerkungen
-
Die nackte Kanone90 Vormerkungen
-
Bring Her Back87 Vormerkungen
Alle Kommentare von linus-the-sleepless
WOW :=), dieser Film ist Darstellung bzw. Aussage in mehreren Ebenen für mich.
Den "Geist" bzw. die Basis des ersten Teils kann ich heutzutage natürlich nicht nachvollziehen, aber!!!! wenn es damals das für den Betrachter ausgelöst hat, was es heute bei diesem Teil mit mir angestellt hat, dann verstehe ich mit meinen 36 Altersjahren Shin soweit für mich, dass es im Grunde ein Abbild, eine Projektion unserer Sorgen bzw. Ängste ist. Godzilla ist die Interpretation unser aktuellen Situation, welche auf Sorge ,Zusammenhalt, Globalisierung beruht. Dort wird (Spoiler)!
Das Erwachsen werden (Anschluss, Globalisierung), dem entweichen von Pubertät, und dem Ruf nach dem starkem "Geschwisterchen" sichtlich darstellt.
Godzi wird, durch heutzutage allen verfügbaren Mitteln, als "Schrei, Ruf, als eine Art Sehnsucht nach einer starken Hand dargestellt. Es wird meines Verstehens nach auch vor allem in den Mittelpunkt gebracht, dass nicht mal wirklich eine Sorge vor atomarer Bedrohung an sich mehr Sorge besteht, eher das die Suche ein Bedürfnis nach einer Symbiose gewünscht ist. Eine Sehnsucht endlich zusammenzukommen auf diesem Planeten. Gemeinsam zu sein und sich zu wappnen vor einer Bedrohung (was wieder rein aller Menschen ist), global zusammenzustehen.
Die filmische Darstellung des "Kurzhänders" kommt im Film weitaus! besser rüber als auf den Bildern. Aber durch die dezente, aber gerade am Ende verdammt gute Darstellung, erzeugt der Film ein ganz neues Bild, als davor gewohnt.
Dieser Film ist "ganz" anders, und richtig, richtig gut.
Das ist kein Film mit Vergangenheit und auch keiner welcher "Fortgesetzt" werden muss.
Top
Wow, da muss ich Luft schnappen.
Was ein Actioner......, das Final macht für mich extrem Lust auf mehr.
Da ist viel drinn , von " Ich habe keine Zeit zum bluten" bis, Ichi Is falling down.
Auch Anleihen aus Robocop sind nicht zu verleugnen:
Spoiler:
Nicht viele, ausser man hat noch eine Menge Filme aus den 80`ern in Erinnerung.
Mir gefällt von Beginn an das die Furturistik nicht sehr ausgeprägt dargestellt wird.
Keine "Schwebenden" Fahrzeuge, keine Higtech. Eher die Notwendigkeit der Überwachung und der Unfähigkeit solche Massen an Menschen zu kontrollieren. Ein bischen wie es schon in " Blue Thunder" oder "Total Recall" angedeutet wurde.
Das der Film zu 5/6 in einem angeschlossenem Komplex spielt ist da doch nur mehr als naheliegend .
Dredd fokusiert den Zuschaucher , ohne mit viel Nebenhandlungen den Filmfluss abzulenken.
Die Brutaltät ist "gut" eingefügt, und die CGI zu verschmerzen, ab und an meinte ich endlich den absoluten 80`er wiederzusehen. Endlich ein Streifen wo ich sagen kann; Kinder, da muesst ihr draussen bleiben. Trocken, brutal, aber ohne grenzwertig zu sein.
So stelle ich mir nicht nur endlich eine ernsthafte Comicverfilmung vor, sondern auch einen ernst gemeinten 80`er Achtioner....
Es kann regnen, das Herz vor (Liebes-) Kummer weinen, doch dieser Film nimmt mir alle schmerzen. Episch.
Kein Film hat mich seit meiner Kindheit mehr begleitet und emotional berührt wie dieser.
Ich gehöre zu der Generation, welche Filme wie die Alien-Reihe "lustigerweise" in einem für solche Filme unüblichen Alter gesehen habe (ca 9 Jahre alt).
Als Bub habe ich heimlich Alien 1 geschaut (die VHS war (zum Glück) schlecht versteckt), als damals, zuvor, meine halbe Verwandschaft bei meinen Eltern im Wohnzimmer Platz nahm und diesen konsumierte, während ich in meinem Zimmer nur diese interessanten und schaurigen Sounds durch die Tür mithören konnte.
Alien war wie Total Recall einer der Filme die ich dann über die Jahre immer "besser" verstanden habe, und den famosen 2ten Teil schliesse ich da mit ein.
Vielleicht ist es auch aus dem Grund das ich ein Kind er 80er bin und mit dem Stil dieser Filme gross wurde.
Teil 3-4 waren da schon eher Ausnahmen für mich.
Wenn ich jedoch die Trailer zu Prometheus sehe dann schreckt mich das ab!
Natürlich interessiere ich mich hochgradig dafür was es mit dem Alien, welches die Crew im ersten Teil fand, auf sich hat.
Allerdings sind schon die Sequenzen dermassen gepusht, damit meine ich effektgeladen und "bombast" Sound, dass mich das abschreckt.
Die Ruhe und Bedrohlichkeit welche mich damals gepackt hat ist nicht wieder zu erkennen.
Gerade letzte Nacht lief, (sehr muss missfallen meiner Frau :D) wieder mal Teil 1-2 nacheinander im heimischen Kino.
Da setze ich mich gerne im dunkeln mit Kopfhörern wie ein kleiner Junge auf den Fussboden, und tauche dann wie von selbst ein in die Magie dieses Films, welche mich bis heute nicht loslässt.
Ich muss dem zugute halten das sich Prometheus nicht Alien "The Beginning"
oder "0" nennt. Das lässt wirklich auf einen eigenständige Reihe schliessen.
Trotzdem, entweder werde ich älter, oder ich bin nicht dafür geboren dass in letzter Zeit
Filme so "explosiv" gedreht werden. Das macht mich auch bezüglich der Neuverfilmung von Total Recall ein bischen traurig.
Aber vielleicht werde ich ja in Bezug auf Alien 0-03 positiv überrascht:Wäre übrigens seit Ice Age 3 der erste Film, für den ich vielleicht wieder mal das Cinema aufsuchen werde.
GLG