Die besten Kriminalfilme ab 16 Jahre der 1940er

  1. GB (1948) | Film Noir, Gangsterfilm
    Brighton Rock
    6.6
    6.6
    39
    3
    Film Noir von John Boulting mit Richard Attenborough und Carol Marsh.

    Der skrupellose Kleinganove Pinkie treibt Schutzgelder auf der Pferderennbahn ein und geht dabei über Leichen. Als er seinen Rivalen Fred um die Ecke bringt, beginnen für ihn die Probleme. Der Mord wird zufällig von der Kellnerin Rose beobachtet und Freds Freundin Ida stellt auf eigene Faust Nachforschungen an. Um seine Spuren zu verwischen, bleibt Pinkie nur eine Möglichkeit: Er muss Rose zum Schweigen bringen.

  2. US (1947) | Liebesfilm, Kriminalfilm
    5.7
    6.9
    60
    3
    Liebesfilm von Fritz Lang mit Joan Bennett und Michael Redgrave.

    In der Nacht vor ihrer Hochzeit mit dem Architekten Mark Lamphere hat Celia einen beunruhigenden Traum. Doch obwohl sie ihn erst kürzlich und unter merkwürdigen Umständen kennen gelernt hat, schiebt sie das böse Omen beiseite und heiratet ihn. Über seine Vergangenheit weiß sie so gut wie nichts, und was sie von ihm erfährt, scheint nicht immer der Wahrheit zu entsprechen. Als die beiden aus den Flitterwochen zurückkehren, zieht Celia bei Mark ein und muss erkennen, dass er ihr Verschiedenes verschwiegen hat: Er ist Vater eines 15-jährigen Sohnes, seine erste Frau kam bei einem Unfall ums Leben. Zudem hat Mark nicht nur verschiedene Phobien und Neurosen, sondern auch eine seltsam morbide Leidenschaft: Er "sammelt" Zimmer, in denen berühmte Persönlichkeiten ihren gewaltsamen Tod fanden. Doch neben den originalgetreu ausgestatteten Mordzimmern gibt es im Keller der alten Villa noch eine andere Tür, deren Schlüssel Mark sorgsam versteckt. Um ihre Ehe und sich selbst zu retten, sieht Celia sich gezwungen herauszufinden, was sich hinter der verschlossenen Tür verbirgt.

  3. US (1947) | Drama, Mysterythriller
    6.3
    6
    14
    4
    Drama von John Cromwell mit Humphrey Bogart und Lizabeth Scott.

    Nach dem Zweiten Weltkrieg sollen die zwei ehemaligen Fallschirmjäger Rip Murdock und Johnny Drake einen Orden verliehen werden. Plötzlich verschwindet Johnny und taucht tot in einem Autowrack auf. Rip glaubt nicht an einen Unfall. Er will die Sache aufklären, koste es was es wolle.

  4. DE (1948) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    4
    Kriminalfilm von Josef von Báky mit Karin Hardt und Carl Wery.

    Der Müller Jonas Lauretz ist nirgendwo beliebt, weder in seiner eigenen Familie noch in der Umgebung. Insbesondere seine Familie hat unter ihm zu leiden, lediglich der Tochter Silvelie geht es gut, weil sie einen Jon in einem Gasthaus gefunden hat und dort vom Wirt vor ihrem Vater beschützt wird. Als dieser eines Tages nichts zu trinken bekommt und seine Tochter schlägt, ist er ab diesem Zeitpunkt verschwunden. Ein Ermittler, der neu in dieser Gegend ist und sich gleich in Silvelie verliebt hat, will den Fall, obwohl inzwischen schon einige Zeit verstrichen ist, wieder aufrollen.

  5. US (1945) | Drama, Thriller
    5.8
    12
    1
    Drama von Henry Hathaway mit William Eythe und Lloyd Nolan.

    Die Handlung spielt im Zweiten Weltkrieg und dreht sich um den Kampf deutscher und amerikanischer Geheimdienste um geheime Unterlagen, mitg deren Hilfe man die Atombombe bauen zu können hofft.

  6. DE (1945) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Arthur Maria Rabenalt mit Gusti Huber und Siegfried Breuer.

    Der Kriminalfilm "Am Abend nach der Oper", in dem ein Mann nach Verbüßung der Haftstrafe wegen Eifersuchtsmordes an seiner Frau wieder heiratet, seiner neuen Angetrauten aber die Vergangenheit verschweigt und dadurch erpressbar wird, ist ein so genannter "Überläufer" - kurz vor Kriegsende fertig gestellt und erst nach dem Krieg uraufgeführt.

  7. DE (1949) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Karl Anton mit Karl Ludwig Diehl und Werner Hinz.

    Volkmar Hölberg ist ein erfolgreicher Autor von Kriminalhörspielen, doch von der jüngsten Idee für ein Stück, die ihm sein Freund Husfeld unterbreitet, ist Hölberg alles andere als begeistert. Husfeld, ein Kriminalbeamter, will, daß Hölberg einen realen, zehn Jahre zurückliegenden Mordfall an einer Sängerin aufbereitet. Damals waren die beiden Männer selbst als Zeugen geladen im Prozeß gegen eine Konkurrentin der Toten, der mit einer Verurteilung endete, obwohl die Frau vehement ihre Unschuld beteuerte. Auch Husfeld war nie von der Schuld der Verurteilten überzeugt. Von dem Aufsehen, daß das Hörspiel erregen würde, erhofft er sich neue Hinweise, die eine Wiederaufnahme des Falls möglich machen könnten. Schließlich willigt Hölberg ein, das Stück zu verfassen. Kaum wird diese Nachricht publik, macht sich Unruhe bei denjenigen breit, die seinerzeit in den Fall verwickelt waren. Plötzlich ist wieder jeder von ihnen verdächtig. Sei es der Industrielle Christiansen, der die Fertigstellung des Hörspiels um jeden Preis verhindern will, oder Hölberg selbst, der in der Mordnacht bewußtlos in der Villa der Toten aufgefunden worden war.

  8. DE (1942) | Kriminalfilm
    ?
    3
    Kriminalfilm von Erich Engels mit Rudolf Fernau und René Deltgen.

    Oberinspektor Düwell ist verzweifelt, denn er steht vor dem bisher rätselhaftesten Fall seiner Laufbahn: Er sucht Dr. Crippen, einen Mann, angeblich verschollen, der aber immer wieder auf- und untertaucht, durch Verkleidung getarnt, an seiner Seite seine Sekretärin und Geliebte Lucy. Er wird wegen Mordes an seiner Frau gesucht. Was ist geschehen? Die Artistin Belle Elmore, mit bürgerlichem Namen Cora, Gattin von Dr. Crippen, lädt Freunde und Kollegen in ihre Villa ein. Es wird ein harmonisches Beisammensein, Dr.Crippen verzaubert die Gäste mit seinem Spiel am Flügel. Zwei Tage später steht er blaß und übernächtigt vor seiner Sekretärin, seine Frau sei ohne jegliche Nachricht verschwunden. Kurz darauf überrascht er sie mit einer Todesanzeige, seine Frau soll in Rio an einer Lungenentzündung gestorben sein. Als die Polizei nach Monaten endlich eingreifen kann, sind Dr. Crippen und seine Geliebte verschwunden. Die Beamten finden im Garten seiner Villa die zerstückelte Leiche Coras. Der Befund lautet auf Giftmord. Hinweise auf die Flüchtigen kommen aus aller Welt, doch es findet sich keine Spur. Da plötzlich ein Funkspruch von dem Dampfer "Montrose", der nach Venezuela unterwegs ist: " Dr. Crippen an Bord..." Düwell weiß jetzt, daß er den Dampfer einholen muß, bevor dieser die Drei-Meilen-Zone von Venezuela erreicht - denn das ist das einzige Land, das Verbrecher nicht ausliefert...

  9. DE (1945) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Harald Braun mit René Deltgen und Gisela Uhlen.

    Der junge Raschek ist der Besitzer eines Gasthofes in einem kleinen Örtchen, in dem illegaler Fellhandel das schwerste Delikt war, das der örtliche Gendarm bislang zu bekämpfen hatte. Die Wünsche seiner Frau sind für Raschek Befehl, und so kauft er ihr alles, was sie begehrt - ohne darauf zu achten, ob er sich dabei finanziell nicht übernimmt. So werden die Gläubiger im Hause Raschek immer häufiger vorstellig, wobei einer besonders hartnäckig ist: Der skrupellose Geschäftsmann und gewissenlose Frauenheld Kampmann hat ein Auge auf Rascheks hübsche Frau geworfen, weshalb er die Notlage des Mannes auszunutzen versucht. Doch auch Hans, der Sohn eines örtlichen Gutsbesitzers, hegt eine jungenhafte Liebe zu der reifen Frau. Bei einem Kartenspiel gewinnt Kampmann gegen den verzweifelten Raschek, der seinen Gasthof eingesetzt hatte. Nun ist Raschek ruiniert. Im Keller des Wirtshauses kommt es schließlich zu einer heftigen Auseinandersetzung zwischen Kampmann und Rascheks Frau. Kampmann wird immer zudringlicher, bis schließlich Hans in das Geschehen eingreift. Kurz darauf wird Kampmanns Leiche gefunden, er wurde offenbar ermordet. Der Verdacht fällt auf Raschek, alles spricht gegen ihn...

  10. DE (1944) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    1
    Kriminalfilm von Robert A. Stemmle mit Paul Verhoeven und Gretl Schörg.

    Bislang verkauften sich die Detektivgeschichten des Schriftstellers Paul Sanders immer prächtig - was wohl zu einem nicht unerheblichen Teil an der Tatsache lag, daß er all seine mörderischen Tricks stets an seiner leidgeprüften Sekretärin ausprobierte, und die Fälle allesamt aus dem Archiv seines Freundes Caspar Natter, seines Zeichens Kriminalbeamter a.D., stammten. Umso größer ist Sanders Schock, als ihm sein Verleger mitteilt, die Leser interessierten sich nicht mehr für seine Bücher, was durch die schwachen Verkaufszahlen belegt wird. Für Sanders gibt es da nur eine Lösung: der fiktive Detektiv muß seine Fähigkeiten ganz real unter Beweis stellen! Ein Fall muß her und zwar ein möglichst spektakulärer - und den wird Sanders dann höchstpersönlich lösen! So verbringt der "Detektiv" die Nächte in den übelsten Spelunken, ohne Erfolg. Bis er eines abends die Bekanntschaft von Colette Francis macht, einer Revuetänzerin mit besten Verbindungen zur Unterwelt. Und wie man hört, ist sie in einen raffinierten Juwelendiebstahl verwickelt. Sanders macht sich an die Arbeit, ohne zu ahnen, in welche Gefahr er sich begibt.

  11. DE (1949) | Kriminalfilm
    ?
    1
    1
    Kriminalfilm von Hans Schweikart mit Rudolf Fernau und Ernst Karchow.

    Der gewissenlose Hochstapler und Heiratsschwindler Leo Lanski hat dank seines charmanten Auftretens schon viele Frauen um ihr Geld gebracht. Nun plant Lanski einen ganz großen Coup. Er umgarnt die reiche Frau von Droste, um sie, nachdem sie ihr Testament zu seinen Gunsten geändert hat, umzubringen. Die Tat gelingt, er macht die Frau betrunken und wirft sie die Kellertreppe hinunter - ihren Tod hat er damit als tragischen Unglücksfall getarnt. Nur leider: sie hat das Testament, das ihn begünstigen sollte, noch gar nicht unterschrieben. Lanski muss weiter die Frauen betrügen, um seinen Lebensstil finanzieren zu können. Doch Kriminalrat Rohrbach ist ihm schon auf den Fersen, seine Betrügereien haben überhand genommen. Allerdings: Keine der Frauen, die von Lanski ausgenommen wurden, ist bereit, gegen ihn auszusagen. Rohrbach aber findet auch eine Spur, die ihn auf den ungeklärten Tod von Frau von Droste führt; und zudem wird Lanski vom Nachbar der Frau von Droste erpresst. Leo Lanski steht unter Druck, eine letzte Chance ist eine reiche Frau, die in Scheidung lebt, die er leicht ausnehmen können müsste... doch die Polizei stellt ihm eine Falle, und durch eine kleine Unachtsamkeit in seinem sorgfältig aufgebauten Lügengebäude kann er überführt werden. weniger

  12. ?
    Abenteuerfilm von John English und William Witney mit Eduardo Ciannelli und Robert Wilcox.

    Superverbrecher Dr. Satan strebt die Weltherrschaft an. Für sein Regiment von Robotern fehlt ihm nur noch eine ganz bestimmte Fernsteuerung, die Wissenschaftler Thomas Scott entwickelt hat. Scott erhält Unterstützung von Bob Wayne, dem Helden mit der kupfernen Maske. Selten gezeigte Spielfilmversion eines utopischen Serials.

  13. US (1949) | Kriminalfilm, Thriller
    6.3
    9
    Kriminalfilm von Robert Z. Leonard mit Robert Taylor und Ava Gardner.

    Der US-amerikanische Geheimagent Rigby erhält den Auftrag, einer Bande von Schmugglern, die eine kleine mittelamerikanische Insel als Umschlagplatz für hochwertiges Kriegsmaterial benutzt, das Handwerk zu legen. Rigby bezieht dort ein Hotel und gibt sich als Hochseefischer aus. Seine Tarnung ist indessen offenbar nicht allzu glaubwürdig. Ein zwielichtiger Spitzel namens Bealer lässt den Agenten zunächst nicht aus den Augen und bietet ihm schließlich 10.000 Dollar dafür, dass er von der Insel verschwindet. Doch daran hat Rigby kein Interesse, denn er hat die attraktive Barsängerin Elizabeth kennengelernt. Eigentlich will er den Kontakt zu dieser reizvollen Frau nur nutzen, um an ihren Mann Tug Hintten heranzukommen, einen ehemaligen Bomberpiloten, der auf der Verdächtigenliste ganz oben steht. Doch schon bald verliebt sich Rigby in Elizabeth. Der hinterhältige Bealer erkennt die Situation und will sie für seine Zwecke ausnutzen. Er erklärt, dass Tug Hinttens Schmuggler-Boot auf den Namen seiner Frau Elizabeth zugelassen ist. Falls Rigby Hinttens Bande das Handwerk legt, brächte er damit auch Elizabeth ins Zuchthaus. Als Bealers Komplize Carwood auf der Insel eintrifft, spitzt sich die Situation zu.

  14. DE (1949) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    3
    Kriminalfilm von Erich Engels mit Rudolf Fernau und Maria Holst.

    Ein rätselhafter Kriminalfall, der sich 1912 tatsächlich in Wiesbaden ereignete, erfährt erst 16 Jahre später seine Auflösung: Trotz heftigen Leugnens wegen Mordes an seiner Schwiegermutter wird Tropenarzt Dr. Jordan aufgrund eines Indizienprozesses zu lebenslanger Haft verurteilt. 15 Jahre später wird er begnadigt, doch sein Leben gleicht einem Trümmerfeld. Keine Beweise, keine Zeugen, nur Indizien. Das Prinzip - in dubio pro reo - im Zweifel für den Angeklagten hat jedoch nicht gegriffen und so entging Dr. Jordan nur knapp der Todesstrafe. Ein Justizirrtum, der wieder einmal zeigt wie nah Recht und Unrecht bei einander liegen.

  15. US (1945) | Biopic, Drama
    ?
    9
    Biopic von Max Nosseck mit Edmund Lowe und Anne Jeffreys.

    Dieser Film zeichnet die Karriere John Dillingers nach, angefangen bei seinen ersten kleinen, kriminellen Gehversuchen über seine Zeit hinter Gittern bis hin zum amerikanischen Staatsfeind Nummer Eins.

  16. DE (1949) | Kriminalfilm, Komödie
    ?
    7
    Kriminalfilm von Erich Engel mit Fita Benkhoff und Werner Hinz.

    Die Handlung spielt um das Jahr 1880 in Berlin. Im Mittelpunkt steht die Wäscherin Wolffen, die sich mit List und Tücke durchs Leben schlägt: Zuerst hat sie einen gewilderten Rehbock bei sich, den sie verkaufen will, dann erfährt sie von ihrer Tochter, dass es bei ihrem Arbeitgeber, bei dem sie entflogen ist, viel (zur damaligen Zeit wertvolles) Brennholz zu holen ist, was sie sich ebenfalls aneignet, und schließlich erfährt sie, dass in der Nachbarschaft ein Mann seiner Frau einen wertvollen Biberpelz geschenkt hat, den sie ebenfalls an sich bringt und verhökert. Obwohl sie als Täterin in Verdacht steht und sogar angezeigt wird, kann sie - teils wegen ihrer Redekunst, teilweise wegen Desinteresse des zuständigen Beamten - ohne Verurteilung und Bestrafung davonkommen.

  17. US (1947) | Thriller, Kriminalfilm
    6.6
    5.8
    21
    1
    Thriller von George Cukor mit Ronald Colman und Signe Hasso.

    Anthony John ist ein Schauspieler, der voll und ganz in seinen Rollen aufgeht. Daher hat sich seine Frau - obwohl sie ihn noch liebt und auch noch mit ihm arbeitet - auch von ihm scheiden lassen, denn sie konnte es nicht ertragen, dass er, wenn er eine Komödie spielte, gut gelaunt war, wenn er ein Drama spielte aber unausstehlich. Als er die Hauptrolle aus Shakespeares "Othello" annimmt, wird er aufgrund seiner übertriebenen Arbeitsauffassung und seiner gegenwärtigen Lebenssituation daher schnell zu einer Gefahr für seine Umwelt.

  18. US (1948) | Film Noir
    6.8
    6.3
    22
    2
    Film Noir von Anthony Mann mit Dennis O'Keefe und Claire Trevor.

    Joe bricht mit Hilfe seiner Freundin Pat aus dem Knast aus, um von Gangster Rick Coyle seinen Anteil zu holen. Rick hilft bei der Flucht, da er hofft, dass Joe dabei draufgeht. Als dies nicht klappt, will Coyle Joe von jemand anderem töten lassen. Währenddessen kidnappen Joe und Pat die Sozialarbeiterin Ann, die Joe immer im Gefängnis besucht hat...