Die besten Western - Klassiker
- UnterGeiern5.95.62318Abenteuerfilm von Alfred Vohrer mit Stewart Granger und Pierre Brice.
Die "Geier", eine berühmt-berüchtigte Banditenarmee, beherrschen das Grenzgebiet zwischen New Mexico und Texas, den Llano Estacado. Skrupellos fallen sie über alle Reisenden her, deren Weg in den goldenen Westen durch dieses wilde Felsengebirge führt. Selbst vor den Schoschonen, den rechtmäßigen "Herren" des Llano, schreckt die Bande nicht zurück - immer wieder gibt es neue, blutige Auseinandersetzungen. Als die "Geier" Surehands alten Freund, den Bärenjäger Baumann, und dessen Familie überfallen, eskaliert die Situation: Baumann hält in seiner Verzweiflung die Schoschonen für schuldig und beleidigt Häuptling Wokadeh. Winnetous und Old Surehands Vermittlungsversuche scheitern: Die Indianer wollen sich um ihrer Ehre willen an Baumann rächen. Und dann schlagen die "Geier" erneut zu.
- Geburt einerNation5.45.220434Western von D.W. Griffith mit Lillian Gish und Mae Marsh.
Zugleich ein rassistisches Pamphlet und der erste Film, der im Weißen Haus in Washington vorgeführt wurde. In zwei Teilen wird eine Liebesgeschichte aus der Zeit des Amerikanischen Bürgerkriegs erzählt. Uraufgeführt als "The Clansman" und nach Publikumsprotesten drei Monate später in "The Birth of a Nation" umbenannt, wird der Film für die Wiederbegründung des Ku-Klux-Klans mitverantwortlich gemacht. Alle relevanten Rollen von Schwarzen und Mulatten werden von geschminkten weißen Schauspielern dargestellt, denn eine Berührung von schwarzem Mann und weißer Frau war in jenen Jahren undenkbar. Für die damals astronomisch hohe Summe von über 100.000 Dollar in neun Wochen gedreht, führte der Film zahlreiche Novitäten der Filmtechnik und Dramaturgie ein: Parallelmontage, Verwendung von realen Landschaften als Hintergrund, Nachtaufnahmen, Einsatz von Kamerafahrten, Nahaufnahmen, dramaturgische Inszenierung von Filmhöhepunkten und erstmals Schlachtszenen mit Hunderten von Statisten. Griffith kümmerte sich weniger um die inhaltliche Ausrichtung des neuen Mediums als um seine Ausdrucksmöglichkeiten und setzte Maßstäbe für das moderne Hollywood. In Deutschland war der Film erstmals 1966 im Fernsehen zu bewundern.
- Einer gibt nichtauf6.37.1125Western von Budd Boetticher und Oscar Boetticher mit Randolph Scott und Claude Atkins.
Jeff Cody hat die Hoffnung nicht aufgegeben, seine von Indianern geraubte Frau wiederzufinden, obwohl seitdem schon 10 Jahre vergangen sind. Seine Ritte in die Schlupfwinkel der Comanchen sind bisher vergeblich gewesen. Als er in einem abgelegenen Indianerlager eine weiße Gefangene findet, kauft er sie frei. Cody bietet Mrs. Lowe für die Rückkehr seinen Schutz an. Auf ihrem Weg nach Lordsburg, wo Nancy Lowe verheiratet ist, geraten sie durch streunende Indianer und drei Banditen, die ihnen nicht mehr von der Seite weichen, in ständige Gefahren. Mr. Lowe hat für die Befreiung seiner Frau eine hohe Belohnung von 5.000 Dollar ausgesetzt, die auch für die Auffindung ihrer Leiche ausbezahlt werden soll. Der Bandit Ben Lane und seine jungen Kumpane Frank und Dobie sind sehr enttäuscht, dass Cody ihnen zuvorgekommen ist und fest entschlossen, ihn und seine Begleiterin zu ermorden, um sich die ausgesetzte Prämie zu sichern. Zunächst glaubt Mrs. Lowe, auch Codys Ritterlichkeit sei nur eine Spekulation auf die Belohnung. Doch der kann ihre Zweifel zerstreuen. Als sich die Lage zuspitzt, wird Frank von Indianern, Dobie von Ben Lane und der von Jeff Cody getötet. In Lordsburg bringt Cody die Frau zu ihrem blinden Mann zurück, verzichtet auf die Prämie und reitet weiter in die Berge.
- Tag derAbrechnung?23Western von Bernard McEveety mit Chuck Connors und Michael Rennie.
Büffeljäger Trapp (Chuck Connors) war elf Jahre nicht zuhause. Als er zurückkehrt, wird er für einen Viehdieb gehalten. Drei Männer berauben und brandmarken ihn. Trapps Rache ist grausam.
- Pulver undBlei4.834Western von Lee H. Katzin mit Glenn Ford und Carolyn Jones.
Jim Killian, ein Revolverheld mit schillernder Vergangenheit, hat gute Vorsätze für seine Zukunft als Prediger in einem Provinznest. Schon bei seiner Ankunft wird er jedoch in die blutigen Fehden der lokalen Viehzüchter hineingezogen. Er nimmt die Indianer-Waise Leloopa als Haushälterin auf, nachdem ihr Vater von dem hitzköpfigen Farmerssohn Coke Beck erschossen wurde. Dessen Vater, der Rinderbaron Asa Beck, hat in der Gegend das Sagen. Er lässt den Schafzüchter Scotty Andrews kahl scheren, nur weil dieser seine Weiden überquerte. Andrews schwört blutige Rache und ersticht einen von Becks Leuten. Sie brennen daraufhin Andrews Haus nieder. Jim Killian will den Teufelskreis der Gewalt durchbrechen. In der Stadt findet er Unterstützung bei den kleinen Farmern, aber auch bei seiner alten Freundin, der Saloon-Besitzerin Madge McCloud. Killians lebenskluge Predigten in seiner "Missionskirche zum guten Hirten" überzeugen seine Gemeinde davon, dass im Ort endlich Frieden einkehren muss. Als Coke jedoch eines Tages Leloopa vergewaltigt, schlägt Killian ihn dafür in rasendem Zorn zusammen. Plötzlich wird dem Prediger klar, dass er nicht nur gegen die lokalen Fanatiker, sondern auch gegen seine eigene dunkle, unbeherrschte Seite kämpfen muss.
- Die Rache derDinosaurier6.87.83113Western von Jim O'Connolly mit James Franciscus und Gila Golan.
Um 1900 im wilden Westen: Ein Wildwest-Zirkus entdeckt ein frühgeschichtliches Mini-Pferd in einem abgelegenen Tal, das eigentlich seit 50 Millionen Jahren ausgestorben sein sollte. Bei weiteren Nachforschungen stoßen die Artisten auf ein fleischfressendes Urzeit-Monster, Gwangi, das sie im Zirkus als Attraktion ausstellen wollen.
- Spur desFalken6.15.2115Western von Gottfried Kolditz mit Gojko Mitic und Hannjo Hasse.
In den Black Hills wird Gold gefunden. Obwohl das Land den Dakota-Indianern zusteht, besetzen Weiße das Gebiet. Auch der skrupellose Bludgeon will sich an den Bodenschätzen bereichern. Dafür ist ihm jedes Mittel recht. So lässt er die Büffel töten, um die Lebensgrundlage der Indianer zu vernichten und diese zu vertreiben. Doch Häuptling Weitspähender Falke und sein Stamm geben nicht so leicht auf.
(Quelle: OMDB)
- Mein großer FreundShane6.76.78234Western von George Stevens mit Alan Ladd und Jean Arthur.
In Mein großer Freund Shane wird das heile Leben einer Farmerfamilie immer wieder durch eine Bande gieriger Krimineller gestört, bis der geheimnisvolle Shane auftaucht und den Farmern beisteht.
- DerWesterner6.6183Komödie von William Wyler mit Gary Cooper und Walter Brennan.
Der berüchtigte Richter Roy Bean (Walter Brennan) repräsentiert das Gesetz in Vinergaroon, Texas. Allerdings handelt es sich um das Gesetz ganz im Sinne Beans: Der Gerichtssaal ist ein Saloon, die Gerechtigkeit weniger blind, als betrunken. Die Urteile werden grundsätzlich im Sinne der Rinderbesesitzer gefällt, die sich in einem Dauerzwist mit Siedlern befinden, die das Land mit Stacheldraht überziehen. Als Cowboy Cole Harden (Gary Cooper) in die Stadt reitet, beginnen sich die Dinge zu ändern.
Walter Brennan wurde für sein schillerdnes Portät des trinkfesten “Judge” Roy Bean in Der Westerner mit dem Oscar als bester Nebendarsteller ausgezeichnet. Die Rolle wurde in den 1970er Jahren erneut von Paul Newman in John Hustons Das war Roy Bean interpretiert.