Die meist vorgemerkten Filme von 2009

Du filterst nach:Zurücksetzen
2009
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Vormerkungen
  1.  (2009) | Drama
    ?
    Drama von Alê Camargo.

    A Ilha erzählt von Edu, einem jungen Mann, der sich mitten in einer Metropole plötzlich auf einer Verkehrsinsel wieder findet und diese wegen des starken Autoverkehrs nicht mehr verlassen kann. Eine skurrile Parabel über die Schwierigkeiten in der Großstadt zu (über)leben.

  2.  (2009) | Drama
    ?
    Drama von Sandra Werneck.

    Poetisch und einfühlsam erzählt „Sonhos Roubados“ die Geschichte dreier junger Mädchen, die in einem Armenviertel am Rande Rio de Janeiros aufwachsen. Zerbrochene Familien, Teenagerschwangerschaften und Geldmangel sind dort tägliche Realität, die Prostitution erscheint den dreien als einziger Ausweg

  3.  (2009) | Konzertfilm
    ?
    Konzertfilm.

    Live DVD zur Two Hurt (Fool’s Mate Edition) Single.

  4. DE (2009) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Susanne Jäger.

    Nicaragua ist eines der ärmsten Länder der Welt. Die Hauptlast tragen dabei die Frauen, die von ihren Männern nicht nur ausgebeutet, sondern oft auch schlecht behandelt werden. Mitten im Urwald hat die mutige Frauenrechtlerin Yamileth Chavarría mit Unterstützung der christlichen Initiative "Romero" aus Münster eine Radiostation gegründet, um den Frauen eine Stimme zu geben, die vergewaltigt, misshandelt oder gar mit dem Tod bedroht werden. Die Radiofrau war erst 15 Jahre alt, als ihre Mutter, Gründerin einer Frauenkooperative, von anti-sandinistischen Contras während des Bürgerkrieges erschossen wurde. Yamileth musste den Geschwistern die Mutter ersetzen und versteht sich nun als Anwältin aller Rechtlosen. Mittlerweile hat sie etwa 40.000 Zuhörer und macht täglich zwölf Stunden Programm - von Gesundheitsfragen über Aufklärungssendungen bis hin zur Bekanntmachung jeder Art von häuslicher Gewalt. Da es in Boca de Paiwas kein Telefon gibt, ist das Radio das einzige Kommunikationsmittel. Durch die immer größer werdende Öffentlichkeit des Radios beginnt sich das Bewusstsein der Einwohner allmählich zu wandeln. Doch Yamileth Chavarría ist nicht nur als Radiomacherin aktiv, sie fährt mittlerweile auch über Land und kämpft gegen ein von der Regierung geplantes Staudamm-Projekt, das den ganzen Ort überfluten würde. Sie betreibt Sexualaufklärung und Anleitung zur Empfängnisverhütung.

  5.  (2009) | Horrorfilm, Thriller
    ?
    Horrorfilm mit Ree James Merrill und Jennifer Somach.

    Eine exklusive Schule für eine besondere Klientel: Serienmörder! Um aufgenommen zu werden, müssen die Bewerber ihren “Lebenslauf” vorlegen, der den Ansprüchen der Fakultät gerecht wird.

  6.  (2009)
    ?
    von Chad Chenouga.

    Januar 2009: Während Musiker Plastic Bertrand an seinem neuen Album arbeitet, wird er von einem äußerst bizarren Paar gekidnappt. Er, Georges, ist ebenso scheinheilig wie unheimlich und sie, Annie, lebt seit 25 Jahren – seitdem sie ihr Idol auf einem Konzert gesehen hat – in ihrer ganz eigenen Welt …

  7.  (2009)
    ?
    von Émile Proulx-Cloutier.

    Das Leben beginnt erzählt von den 24 Stunden, die das Leben eines Jugendlichen und seines Bruders erschüttern.

  8.  (2009) | Drama, Animationsfilm
    ?
    Drama von Luke Randall.

    Einem winzigen Roboter wird das Lebens geschenkt, allerdings mit einer Einschränkung: der Länge seines Netzkabels. Als ein merkwürdiger Vogel am Fenster der Werkstatt erscheint, erhöht sich die Lust des Roboters, außerhalb seiner Reichweite zu leben, auch wenn das sein Ableben bedeuten würde.

  9. US (2009) | Actionfilm
    ?
    3
    Actionfilm von Gary Jones mit Paul Logan und Martin Kove.

    Damian ist einer der besten Agenten, die die CIA hat. Seine Mission ist es, eine russische Terror-Organisation zu stoppen, die vor hat, irgendwo in den USA eine neuartige Bombe zu zünden. Zu diesem Zweck wird er nach Russland gebracht, wo die verheerende Bombe, die jedes Lebewesen in einem Radius von 15 Kilometern töten kann, für ihren Einsatz vorbereitet wird. Unterstützung erhält Damien von der attraktiven Physikerin Alexa, die die Bombe erschuf jedoch ohne es zu wissen. Gemeinsam kommen sie den Terroristen immer näher. Und Damien beweist, warum in dem, was er tut, er der Beste ist. Denn er ist ein Meister der Stilrichtung Ballistica, einer neuartigen Form von Kampfsport, die mit Schusswaffen exerziert wird.

  10.  (2009)
    ?
    von Henry Colomer.

    Fahnen, Trachten, Uniformen, Kleidungsstücke – mit Archivmaterial aus der Welt der Stoffe illustriert Filmemacher Henry Colomer die ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts. Ohne eingesprochenen Kommentar begleitet die Musik von Jacopo Baboni Schilingi die historischen Aufnahmen.

  11.  (2009) | Drama, Komödie
    ?
    1
    Drama von Sean Carrigan mit Bryan Fisher und Tiffany Dupont.

    Liebeskomödie über die Sexualität und die Beziehung eines jungen Mannes.

  12.  (2009)
    ?
    von Yan Vega.

    Ein Schüler in Paris wird Opfer der “Happy Boys”. Diese vertreiben sich die Zeit mit grundloser Gewalt gegen Unbekannte – dem Happy Slapping – und stellen ihre mit dem Handy gefilmten Übergriffe stolz ins Internet.

  13. GB (2009) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Beadie Finzi.

    Isabela Coraci und Irlan da Silva sind zwei farbige brasilianische Jugendliche. Sie stammen aus ärmlichen Verhältnissen und träumen davon, Balletttänzer zu werden. Doch in Brasilien ist Ballett einer reichen weißen Elite vorbehalten. "Schwarze Mädchen werden keine Primaballerinen", hat die Leiterin ihrer Ballettschule einmal zu Isabela gesagt. Doch allen Schwierigkeiten und Vorurteilen zum Trotz sind Isabela und Irlan fest entschlossen, ihren Traum zu verwirklichen. Auf der Bühne verspüren sie eine Lebensfreude, die sie im Alltag selten erleben. Isabela und Irlan sind an der Ballettschule Centro de Dança Rio in Rio de Janeiro, einer der anspruchsvollsten und renommiertesten Schulen des Landes, die unter anderem auch Thiago Soares besuchte, der derzeitige Solotänzer am Londoner Royal Ballet. Die reichen Familien der Stadt zahlen ein beachtliches Schulgeld, doch Isabela und Irlan haben ein Stipendium. Im kommenden Jahr entscheidet die Teilnahme an einem bedeutenden internationalen Ballettwettbewerb die zukünftige Karriere der beiden jungen Leute. Eine der wichtigsten Bezugspersonen für Isabela und Irlan ist Marisa Estrella, die energische Leiterin des Centro de Dança Rio. Die ehemalige Ballerina wird im ganzen Land verehrt und gefürchtet. Sie macht ihren Eleven Mut und verpasst ihnen im nächsten Moment auch schon wieder einen Dämpfer. Und sie lässt einen unterschwelligen Rassismus spüren, der in Brasilien verbreitet ist. Als Irlan ein Platz an einer berühmten Ballettschule in Europa angeboten wird, sagt sie ihm, er sei dafür noch nicht reif. Isabela und Irlan stehen nun an einem Wendepunkt. Sie müssen sich nicht nur gegenüber der internationalen Konkurrenz durchsetzen, sondern sich auch gegen Marisa behaupten.

  14.  (2009) | Horrorfilm
    ?
    1
    Horrorfilm von Carl Lindbergh mit Lindsey Leino und Joe Stezar.

    Amerikanischer Horror aus dem Jahre 2009.

  15.  (2009)
    ?
    von Filipe Abranches.

    “Die Vogelfrau” erzählt von den Abenteuern einer alten Frau, die von Vögeln und von ihrem Sohn, der glaubt, fliegen zu können, besessen ist.

  16.  (2009) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Curtis Von und Emmbre Perry mit Robin Givens und Nicci Gilbert.

    Verfilmung eines Bühnenstück, in dessen Mittelpunkt eine Frau steht, die sich immer in den falschen Mann verliebt - dabei steht der richtige direkt vor ihr...

  17. PL (2009) | Kriegsfilm, Biopic
    ?
    Kriegsfilm von Anna Jadowska mit Krzysztof Pieczynski und Kamilla Baar.

    Tragischer Unfall oder politisches Attentat? Gibraltar, 4. Juli 1943, 23.07 Uhr. Genau 16 Sekunden nach dem Start stürzt die Liberator AL 523 ins Meer. An Bord: General Wladyslaw Sikorski, der Oberbefehlshaber und Premierminister Polens im Exil. General Sikorski, Oberkommandierender und Premierminister der polnischen Exilregierung in London, ist in Begleitung seiner Tochter Zofia und einer Gruppe engster Mitarbeiter zu Gast im Palast des britischen Gouverneurs von Gibraltar, Mason Macfarlane. Der soll Sikorski überreden, Dokumente zurückzugeben, die den Mord an polnischen Offizieren in Katyn belegen. Als Sikorski dies endgültig ablehnt, kommt unter dem Decknamen "The Wall" eine bereits Monate geplante Aktion ins Rollen, mit dem Ziel, den General bei einem Attentat zu töten. Das Flugzeug von General Sikorski stürzt tatsächlich am Abend des 4. Juli 1943 nur 16 Sekunden nach dem Start vom britischen Militärstützpunkt Gibraltar ins Meer. General Sikorski wird tot aus dem Wasser gefischt. Nur der Pilot überlebt. Der Kurier Jan Gralewski hatte den General angeblich vor dem Attentat gewarnt, spielt aber in Wirklichkeit eine andere Rolle bei den Ereignissen jener Tage in Gibraltar. Churchill ordnet eine Untersuchung des Absturzes an. Diese jedoch schafft keine Klarheit, vielmehr werden im Zuge der Untersuchung Spuren massiv verwischt. In dem anschließend veröffentlichten Bericht der britischen Regierung werden wichtige Informationen verschwiegen. Spekulationen über einen Mordanschlag werden laut: Spuren weisen sowohl auf ein polnisches, als auch sowjetisches, britisches oder britisch-sowjetisches Komplott hin.

  18.  (2009)
    ?
    von Yona Friedman.

    Regisseur Yona Friedman hat sich um über unsere Wahrnehmung der Welt zu philosophieren eine ganz besondere Perspektive für seinen Trickfilm ausgedacht: Die Darstellung der Welt aus dem “Blickwinkel” eines Hundes.

  19.  (2009)
    ?
    von Holger Frick.

    Es scheint nicht das erste Mal zu sein, dass Sophie (Sina Bianca Hentschel) einen Gift-Cocktail mixt, während in ihrem Wohnzimmer ein hilfloser Verehrer (Andreas Düring) am Tisch gefesselt sitzt. Kann er sich befreien, oder darf die Apothekerin erneut ihr Wiegenlied anstimmen: “Schlaf mein Baby, schlaf schön ein… Schließ ganz fest die Äugelein!”

  20. FR (2009) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Kenichi Watanabe.

    Japan stieg nach der totalen und in Hiroshima und Nagasaki nuklearen Zerstörung aus den Ruinen des Zweiten Weltkriegs nach 1945 zu einer der führenden Weltwirtschaftsmächte auf. Politisch und ökonomisch befand sich das Land im Schlepptau der USA, eingebettet in die Frontenideologie des Kalten Krieges. Zum einen musste Japan die Frage der eigenen Souveränität beantworten, zum anderen seine Position in der Weltpolitik neu bestimmen. Der Fernsehzuschauer kann derzeit täglich die schwierigen Informationsrituale der Presseerklärungen durch den japanischen Regierungschef und seinen Pressesprecher verfolgen. Einer der Vorgänger des derzeitigen Premierministers Naoto Kan, Shinzo Abe, der 2006 die Staatsgeschicke übernahm, war der erste Regierungschef Japans, der den Krieg nicht mehr selbst miterlebt hatte. Binnen eines Jahres setzte er gegen vielfachen Widerstand Maßnahmen durch, die die Verfassungsgrundsätze des Landes infrage stellten, darunter den Artikel 9 der 1946 von der amerikanischen Besatzungsmacht ausgearbeiteten Verfassung. Dieser verbietet unter anderem die Kriegsführung und die Androhung militärischer Gewalt. Er steht für die moralische Erneuerung des Landes in der Nachkriegszeit und die pazifistische Grundhaltung Japans. 1945 beginnt in Japan eine Ära des Umbruchs: Nach Auflösung der Armee und Schaffung einer Militärgerichtsbarkeit für Kriegsverbrecher erfolgt der Wiederaufbau des Landes und, damit einhergehend, eine Neuausrichtung in fast allen Bereichen. Nur der Kaiser bleibt unangetastetes Staatssymbol und Gegenstand der Verehrung. In den 50er Jahren kommt es mit dem rasanten Wirtschaftsaufstieg und durch die Schaffung der japanischen Verteidigungskräfte zu einer Schwächung der pazifistischen Grundhaltung. Heute besitzt das Land eine 250.000-köpfige Armee und den viertgrößten Verteidigungsetat der Welt. Die japanische Öffentlichkeit war bis zur Katastrophe vom März 2011 gespalten zwischen wachsendem Souveränitätsstreben auch in militärischer Hinsicht und Wahrung der nach den Kriegskatastrophen für wesentlich erachteten pazifistischen Einstellung. Artikel 9 der Verfassung, die Rolle des Kaisers und die Position der Armee sind drei miteinander eng verquickte Aspekte, die die Widersprüche der japanischen Gesellschaft verdeutlichen. Heute hat die japanische Gesellschaft Probleme zu lösen, die die ideologischen Diskussionen bezüglich Militär und Aufrüstung als sehr sekundär erscheinen lassen.

  21.  (2009)
    ?
    von Gerold Hofmann.

    Der Film lässt ast 200 Jahre des Hauses Bernadotte Revue passieren und fragt, wie monarchische Tradition und moderne Demokratie zu vereinbaren sind.

  22.  (2009)
    ?
    von Gilles Charmant.

    Marie und Pierre sind eigentlich ein glückliches Liebespaar, wäre da nicht Laurent, der in letzter Zeit zunehmend in Maries Träumen auftaucht. Das muss die junge Frau sich von der Seele singen – und die Welt um sie singt mit.

  23.  (2009)
    ?
    von Sabrina Wulff.

    Dean, Corey und Dale hatten sich zum Dienst in der US-Army gemeldet. Der Einsatz hat sie dann so schockiert, dass sie den Dienst verweigern wollten. Da Gewissensgründe in den USA aber nicht zählen, blieb nur die Flucht nach Kanada…Der Abschlussfilm an der Hochschule für Film und Fernsehen beleuchtet ihre Motive, zeigt das quälende Warten und die Angst.

  24.  (2009)
    ?
    von Bernd Fischerauer.

    1948 kommen die Ministerpräsidenten der westdeutschen Bundesländer auf Herrenchiemsee zusammen, um einen Entwurf für eine neue Verfassung auszuarbeiten. Das Dokumentarspiel zeigt den Entstehungsprozess dieses Verfassungsentwurfes, der zur Grundlage unserer Demokratie wurde.