Die meist vorgemerkten Filme von 2009
- Engel undDämonBE (2009)?von Gerlando Infuso.
Prinzessin RoBERT erwacht in einem Raum voller ausgestopfter Tiere, ein Gewehr in den Händen. Blut tropft von der Decke. Hat sie all diese Tiere umgebracht? Ein Musikvideo voll morbider Poesie.
- Wild inBerlin?Dokumentarfilm von Reinhard Schädler.
Seit einigen Jahren müssen sich die Bewohner Berlins daran gewöhnen, ihre Stadt mit geschätzten 5.000 Füchsen und 8.000 Wildschweinen zu teilen. Die Invasion der großen Wildtiere sorgt für Aufregung in der Metropole. Unkenntnis, Angst und Abneigung bestimmen den Umgang der Großstädter mit den zumeist in der Nacht aktiven Tieren. Deren Populationen wachsen trotz hoher Abschusszahlen durch Stadtjäger und der steigenden Zahl an Verkehrsunfällen mit Wildbeteiligung. Zwei Jahre lang beobachteten die Filmemacher Reinhard Schädler und Hans-Jürgen Büsch eine Wildschwein- und eine Fuchsfamilie in Berlin. Sie entdeckten überall in der Stadt zwischen Häusern, Straßen, Gärten und Geschäften kleine Grünflächen und Brachen, deren Buschwerk den Wildschweinen optimale Verstecke bieten.
- TheUndying(2009) | Thriller?Thriller von Steven Peros mit Robin Weigert und Anthony Carrigan.
Immer noch vom Tod ihres Verlobten betroffen, mietet sich Dr. Barbara Haughton in einem abgelegenen Haus auf dem Land ein und beginnt einen neuen Job in einer nahe gelegenen Kleinstadt. Schon bald entdeckt sie, dass der Geist eines toten Bürgerkriegssoldaten namens Elijah versucht, mit ihr zu kommunizieren. Bei der Arbeit ist ihr erster Patient ein Messerangriffopfer namens Jason Donovan, der im Koma liegt. Jason steht an der Schwelle zum Tode. Wenn ein Geist aber ohne Körper leben kann, und ein Körper ohne Geist, warum nicht beide zusammenbringen? Dr. Haughton nimmt Jason zu sich nach Hause mit. Und tatsächlich nimmt Elijah Besitz von Jasons Körper. Er und Dr. Haughton beginnen eine romantische Beziehung – aber Jason ist doch noch nicht ganz weg und will seinen Körper zurück.
- Shadowheart - DerKopfgeldjäger3.24Drama von Dean Alioto mit Angus MacFadyen und Justin Ament.
Als Junge erlebte er mit, wie sein Vater, ein Prediger, ermordet wurde. Als Soldat wurde er Zeuge der Gräuel des Krieges. Als Kopfgeldjäger kehrt er in seine Heimatstadt Legend zurück, um mit dem Mann abzurechnen, der ihm seine Kindheit raubte: Will Tunney. Doch James Conners gerät in einen Hinterhalt und wird zurückgelassen - scheinbar tot. Die Indianer nehmen sich seiner an und kümmern sich um ihn. Conners, der ein Leben lang von Rache geträumt hat, lernt nun eine neue Welt kennen, die ihn zwingt zu wählen - Zwischen seiner Gier nach Rache und seinem Wunsch nach Erlösung. Wofür wird sich Shadowheart, wie die Navajos ihn nun nennen, entscheiden?
- Sylvie Guillem - Tanz auf demVulkan?Dokumentarfilm von Françoise Ha Van Kern.
"Die Solotänzerin Sylvie Guillem sagt oft, eine sonderbare Kraft treibe sie an, die stärker als sie selbst sei: 'Ich fühle mich immer von dem angezogen, was ich nicht kenne. Dann fürchte ich mich und hasse meine Angst, aber ich muss einfach loslaufen!' Dieser unbezwingbare Drang nach dem Unbekannten, gepaart mit der panischen Angst vor dem Versagen, stehen im Mittelpunkt von Françoise Ha Van Kerns Film 'Sylvie Guillem: Tanz auf dem Vulkan'. Was treibt die weltweit bekannte und geschätzte Tänzerin, die wie ein Rockstar umjubelte Tänzerin an, mit über 40 Jahren so viel zu riskieren? Um diese Frage kreist der Film", so der Autor der vorliegenden Dokumentation, Dominique Frétard. Seit 2003 widmet sich die Primaballerina, die als eine der berühmtesten Tänzerinnen der Welt gilt, mit sichtlichem Vergnügen zusätzlich dem Tanztheater und dem Gesang und machte sich auch als Choreographin einen Namen. Ihre Partner sind die beiden Shootingstars der britischen Tanzszene, Russell Maliphant und Akram Khan, sowie der kanadische Theaterregisseur Robert Lepage. Der Film zeigt unter anderem die Proben an "Eonnagata" (2009) in Kanada, einer Kreation von und mit Sylvie Guillem, Robert Lepage und Russell Maliphant, die im Rahmen von "Spielzeit Europa" 2009 in Berlin ihre Deutschlandpremiere feierte. Außerdem sind Ausschnitte aus den Stücken "Push" von Russell Maliphant, "Bolero" von Maurice Béjart, "Schwanensee" sowie aus "Sacred Monsters" von Akram Khan zu sehen, in dem sich orientalische Tradition und westliche Tanztechnik begegnen. Mit 40 Jahren ist Sylvie Guillem mit Feuereifer und Staunen dabei, Neues zu erkunden und zu entdecken. Unverkennbar sind ihr Wunsch und ihre Freude, sich ständig zu übertreffen und infrage zu stellen.
- François Mitterrand und dieWiedervereinigung?Dokumentarfilm von Patrick Barberis.
Am 9. November 1989 passierten Zehntausende DDR-Bürger die Berliner Mauer, das Symbol der deutschen Teilung nach dem Zweiten Weltkrieg, als dessen Folge auf deutschem Boden zwei Staaten entstanden waren: die Bundesrepublik Deutschland und die Deutsche Demokratische Republik. Der Dokumentarfilm stellt die Frage, welche Rolle der damalige französische Staatspräsident François Mitterrand bei der deutschen Wiedervereinigung spielte. Während ihm die einen politische Versäumnisse oder gar die Absicht vorwerfen, die Wiedervereinigung bremsen zu wollen, billigen andere Mitterrand einen politischen Weitblick zu, der auf die Einigung Europas zielte.
- Kindeseile?Drama von Christian Werner mit Dorothea Arnold und Anne Cathrin Buhtz.
Eigentlich wollten sich Pavel und Jasmin übers Wochenende erholen. Doch die erschütternde Nachricht, dass Pavel erneut eine Chemotherapie über sich ergehen lassen muss, bringt alle Pläne ins Wanken. Pavel erzählt Jasmin nicht, dass er mit hoher Wahrscheinlichkeit seine Fruchtbarkeit verlieren wird. Stattdessen versucht er mit der Diagnose auf seine Weise umzugehen. An einem einzigen Wochenende muss er sich entscheiden, ob er mit seiner Freundin Jasmin ein Kind in die Welt setzen will oder nicht. Gemeinsam fahren sie zu einem Haus eines Bekannten an einem See. Pavel will unbedingt ein Kind und versucht Jasmin davon zu überzeugen, Mutter zu werden. Sie sieht sich vollends überrumpelt und glaubt, dass Pavel jede Frau recht dafür wäre. Sie ist jetzt noch nicht bereit dafür. Erst als Pavel ihr zu verstehen gibt, dass sie die Frau ist, die er liebt und mit der er Kinder haben will, willigt sie ein. Doch Pavel haben inzwischen die Folgen der Krankheit eingeholt. Beide müssen akzeptieren, dass sie keine eigenen Kinder haben werden und treten gemeinsam die kraftraubende Therapie an.
- Steven Seagal:Lawman?1Dokumentarfilm mit Steven Seagal.
Diese Reality-Action-Doku zeigt Steven Seagal bei der täglichen Streife und wie er als Waffen- und Kampfsporttrainer die örtlichen Polizisten im Nahkampf ausbildet. Wir begleiten ihn bei gefährlichen Einsätzen, die er zusammen mit den Kollegen des SWAT-Teams zu bewältigen hat. Und nach dem Kampf gegen das Verbrechen? Wird einfach weitergedreht. Ungeschönt und sehr privat. Die Kamera folgt der Genre-Ikone auf Konzerte, Wohltätigkeitsveranstaltungen und vielem, was in seinem Privatleben sonst noch passiert. “Steven Seagal: Lawman” entwickelt sich so zu einem spannenden, faszinierenden, äußerst intimen Portrait über den Schauspieler vor allem aber auch über den Menschen Steven Frederic Seagal!
- Almasty - Die Spur desSchneemenschen?Abenteuerfilm von Jacques Mitsch mit Isabelle Gélinas und Robin Renucci.
Die Kryptozoologin Cécilia Pitoef widmet ihr Leben der besessenen Suche nach dem Almasty, dem letzten Nachkommen der Neandertaler. Nach über 20 Jahren ist sie auf einer heißen Spur: Im Kaukasus trifft sie auf eine rothaarige Frau, die mit dem sagenhaften Schneemenschen in Verbindung steht und seine Entdeckung sogar unter Lebensgefahr zu verhindern sucht.
- Antwerpen(2009)?von Martijn Maria Smits.
Martin verliert seine Arbeit und muss mit Frau und Kind bei den Schwiegereltern wohnen. Mehr und mehr zieht er sich in seine eigene Welt zurück und lässt seiner Zerstörungswut freien Lauf.
- Müllerstochter, Königin... - Porträt der Schauspielerin DorisKirchner?Dokumentarfilm von Kirsten Poggendorff und Michael Wolfram.
Die 77-jährige Österreicherin Doris Kirchner war in den 1950er eine bekannte Schauspielerin. Mittlerweile lebt sie in einem Altenheim in der Nähe von Hamburg und leidet an Demenz.
- Zanzibar SoccerQueens?Dokumentarfilm von Florence Ayisi.
Die geschlechterübergreifende Fußballleidenschaft fordert das traditionelle Frauenbild der vorrangig muslimischen Gesellschaft Sansibars heraus: Zanzibar Soccer Queens ist ein provokatives, zeitgemäßes Porträt der Women Fighters, eines Teams durchsetzungsfähiger Frauen, die entschlossen sind, ihr Leben durch den Fußball zu verbessern und neue Identitäten zu behaupten. Es gelingt ihnen, trotz Widerständen und beschränkten Mitteln das Spiel zu spielen, das sie lieben. Ihre Durchsetzungsfähigkeit zeigt, dass sich die Zeiten auch auf der entlegenen Insel im Osten Afrikas ändern. Zanzibar Soccer Queens berichtet von persönlichen Geschichten der Hoffnung, von zerstörten Träumen und Selbstbestimmung, von Freundschaft und Selbstvertrauen, das durch den Fußball geschaffen wird. Die Geschichten eröffnen einzigartige Einblicke in Leben und Erfahrungen von Frauen im heutigen Afrika, die Leidenschaft für Fußball wird zum Ausdruck des Verlangens nach Freiheit und der Lust am Leben. Fußballspielen ist die treibende Kraft für persönliche Veränderung und stößt die Tür auf für neue Erfahrungen.
- Der Tunnel vonSarajevo(2009)?von Michael Möller und Slavica Vlahovic.
Er war nur 90 cm breit, 1,60 m hoch und 800 m lang und rettete doch einer ganzen Stadt das Leben. Zum ersten Mal erzählt ein Dokumentarfilm die Geschichte des geheimen Tunnels von Sarajevo, der am längsten eingekesselten Stadt des 20. Jahrhunderts. Während der Belagerung der Stadt von 1992 bis 1996 wurde dieser schmale Tunnel unter dem Flughafenfeld zur Lebensader für über 300 000 Menschen.
- Montparnasse?Drama von Mikhaël Hers mit Hubert Benhamdine und Sandrine Blancke.
Drei Frauen, drei Leben: In ruhigen Bildern erzählt Regisseur Mikhaël Hers die Geschichten von Sandrine, Aude und Leïla, die alle drei eine Verbindung zum Pariser Stadtviertel Montparnasse haben. Sandrine ist 24, Psychologiestudentin und hat eine ältere Schwester, Florence, die in der Nähe des Bahnhofs von Montparnasse wohnt. Die beiden Schwestern treffen sich, um gemeinsam ins Kino zu gehen, beschließen dann aber, dass sie lieber bei Florence etwas essen wollen. Im Laufe des Abends gesteht die eher zurückhaltende Sandrine ihrer Schwester, was ihr keine Ruhe lässt: Das Gefühl, nicht normal zu sein und keinen Platz in der Gesellschaft zu finden. In einem Restaurant isst Renaud, 29, mit dem älteren Serge zu Abend. Im Laufe des Gesprächs wird klar, was die beiden Männer verbindet: Aude, die einige Monate zuvor verstorben ist und die Lebensgefährtin von Renaud und Tochter von Serge war. Nach ihrem Tod hat Renaud Paris verlassen und ist nach Nantes gezogen. Zunächst sind die zwei Männer recht schweigsam, doch schließlich kommen sie in ihrer Unterhaltung ganz natürlich auf Aude zu sprechen. Leïla kennt Jérémie erst seit kurzem, aber er hat sie zu dem Konzert einer Band eingeladen, in der er Leadsänger ist. Leïla ist gekommen. Die gegenseitige Anziehung liegt greifbar in der Luft. Nach dem Konzert gehen sie zusammen durch Montparnasse, zurück zu Leïlas Wohnung. Von einem Aussichtspunkt aus blicken sie auf ein Paris, das gerade erwacht.
- Boarischpilgern?Komödie von Erik Grun mit Wolfgang Berger und Peter Leitner.
Boarisch pilgern erzählt die Geschichte, von drei übergewichtigen Männern, die sich unabhängig voneinander entschließen in eine Abnehmklinik zu gehen. Dort bemerken sie, daß nicht alles nach so läuft wie gewünscht. Kurzerhand entschließen sich die drei "Neufreunde" auf eine andere Art und Weise abzuspecken. Eine Pilgerreise nach Altötting soll die überschüssigen Pfunde entfernen. Der zwangsbeurlaubte Radiomoderator Girgl der Angestellte Walter und der Staubsaugervertreter Rüdiger der dem Erfolg erfolglos nachrennt machen sich auf den Weg. Leider entgleitet diese Wallfahrt, da sie einem Pfarrer unwißenderweise Geld stehlen dass ihm aber selbst gar nicht gehört. Ein weiterer Nebenstrang der Geschichte ist, dass Girgl seinem Chef die zwei neugefundenen Freunde als pilgernde urbayerische Eremiten aus dem bayerischen Wald und somit als Top- Story für den Sender verkauft.Ein Wettlauf zwischen Pfarrer und Presse gegen unsere drei Hauptdarsteller beginnt.
- Commissariat?Dokumentarfilm von Ilan Klipper und Virgil Vernier.
In diesem Film begleiten die Filmemacher Ilan Klipper und Virgil Vernier über einen Zeitraum von drei Monaten die Polizisten eines kleinen Polizeireviers bei ihrer Arbeit. Das Polizeirevier ist hier ein wichtiger Verbindungspunkt zwischen Polizisten und der Bevölkerung.
- Filhos de João. O Admirável Mundo NovoBaiano(2009) | Dokumentarfilm?Dokumentarfilm von Henrique Dantas.
Der Dokumentarfilm folgt der revolutionären Band “Os Novos Baianos”, die in den 1970ern, stark beeinflusst von João Gilberto, die brasilianische Popmusik neu definierte.
- Kommissar Rex - Ein tödlichesMatch(2009)?von Gerald Liegel.
Erstmals hat der außergewöhnlichste Polizeihund der Welt seine neue Heimat Rom verlassen und ist an die Wiege seines Erfolges zurückgekehrt – in seine Geburtsstadt Wien. An der Seite seines neuen Herrchens, des römischen Commissario Lorenzo Fabbri soll er einem Serienmörder das Handwerk legen, der sein Unwesen in der Wiener Fußballszene treibt – und das auch noch während der Fußball-Europameisterschaft.