Nicolas Winding Refn - Der Däne mit dem Drive

26.01.2012 - 08:50 UhrVor 13 Jahren aktualisiert
Nicolas Winding Refn am Set von Drive
FilmDistrict
Nicolas Winding Refn am Set von Drive
14
14
Lars von Trier sollte sich in Acht nehmen. Mit Nicolas Winding Refn schickt sich ein weiterer dänischer Regisseur an, die Filmwelt zu erobern. Diese Woche erscheint endlich der langersehnte Drive. Wir blicken auf Refns bisherige Filmografie.

Dass der Däne Nicolas Winding Refn sich in den letzten Jahren zu einem der interessantesten Regisseure überhaupt entwickelt hat, haben wir bereits an anderer Stelle thematisiert. Diese Woche erscheint sein neuester Film Drive auch endlich in Deutschland. Der Fakt, dass Nicolas Winding Refn in Cannes mit dem Preis für die beste Regie ausgezeichnet wurde und die Golden Globe Nominierung für Albert Brooks als bester Nebendarsteller ließen die Vorfreude bei vielen (u.a. auch bei mir) schleunigst in die Höhe steigen. Mit Drive scheint Nicolas Winding Refn endgültig in Hollywood angekommen zu sein und es dürfte interessant werden, zu sehen, was passiert, wenn sein eigenwilliger Stil auf große Hollywoodbudgets trifft. Mit gerade mal Anfang 40 hat der Däne vor Drive bereits sieben Kinofilme hergestellt. Sehr beachtlich, wie wir finden und deshalb schauen wir in der heutigen Werkschau einmal, wie die Werke des dänischen Multitalents (er schreibt auch Drehbücher und agiert als Produzent) bei der Kritikern und der moviepilot-Community abgeschnitten haben.

1.Pusher
699 Berwertungen
Kritiker: 7.3
Community: 7.2
24 Liebhaber und 8 Hasser

In der Community steht Pusher, der erste Teil der Pusher-Trilogie, an Position eins. Bei den Kritikern reicht es immernoch für einen guten zweiten Platz. Pusher markierte gleichzeitig Nicolas Winding Refns Regie-Debüt und ist ein Film, der definitv Aufmerksamkeit erregt hat. Laut, schnell und hektisch geht es zu in der Geschichte rund um den Drogendealer Frank (Kim Bodnia), der nach einem geplatzten Deal bei einem gefährlichen Drogenboss in der Kreide steht. Um das notwendige Kleingeld auftreiben zu können, begibt sich Frank in immer heiklere Situationen und steuert somit auf eine Katastrophe zu. Mads Mikkelsen feierte in Pusher als Kleinganove Tonny ein beeindruckendes Leinwanddebut.

2.Pusher II: Respect
388 Bewertungen
Kritiker: 7.8
Community: 7.1
13 Liebhaber und 6 Hasser

Pusher 2, die Fortsetzung des Gangsterdramas von 1996, konnte die Kritiker noch mehr überzeugen als sein brachialer Vorgänger. Bei euch schneidet er ganz knapp schwächer ab als der erste Teil der Trilogie. Nicolas Winding Refn stellt diesmal Mads Mikkelsens Figur des Tonny in den Mittelpunkt der Geschichte. Dieser kommt gerade aus dem Knast und versucht sich durch diverse Deals den Respekt seines Vaters, der ebenfalls ein stadtbekannter Verbrecher ist, zu gewinnen.

3.Pusher 3
293 Bewertungen
Kritiker: 7.0
Community: 6.9
13 Liebhaber und 9 Hasser

Pusher zum Dritten: Pusher 3 ist auch sowohl eure Nummer drei, als auch die Nummer drei der Kritiker. 2005 schließt Nicolas Winding Refn seine Trilogie mit einem Paukenschlag ab. Zwar ist Mads Mikkelsen nicht mehr dabei, dafür tritt der seltsame Drogenbaron Milo in den Vordergrund. Hervorragend gespielt von Zlatko Buric, trägt er den Film ohne Probleme und es ist eine wahre Freude zu sehen, wie der sonst so souveräne Ganove in immer tiefere Schwierigkeiten rutscht.

4.Bronson
724 Bewertungen
Kritiker: 6.0
Community: 6.6
14 Liebhaber und 3 Hasser

Wer wissen möchte, warum gerade Tom Hardy genau der richtige Schauspieler ist, um den Batman-Bösewicht Bane zu verkörpern, dem sei an dieser Stelle Bronson ans Herz gelegt. Hardy liefert als Englands gefährlichster Gefängnisinsasse Michael Gordon Peterson aka Charles Bronson im wahrsten Sinne eine Wahnsinns-Performance ab. Nicht nur die zeitweise antrainierten Muskelmassen sind beeindruckend. Auf Grund der teilweise sehr surrealen Atmosphäre, wurde der Filme nicht selten mit Stanley Kubricks Uhrwerk Orange verglichen. Nicolas Winding Refn hat mit Bronson definitiv ein Biopic der etwas anderen Art geschaffen.

5.Bleeder
125 Bewertungen
Kritiker: 6.0
Community: 6.4
1 Liebhaber und 5 Hasser

Bleeder erschien 1999 und ist chronologisch gesehen der zweite Film von Nicolas Winding Refn. Für euch liegt Bleeder lediglich auf Platz 5. Der Regisseur trommelte erneut die Schauspieler aus seinem Debütfilm Pusher zusammen und drehte einen Thriller rund um Filme, Rassismus und Blut. Obwohl ähnlich im Stil, kommt Bleeder bei euch lange nicht so gut weg, wie Refns Erstlingswerk. Vielleicht geht euch ja die Filmliebe der abgedrehten Figuren in diesem Fall ein wenig zu weit?!

6.Walhalla Rising
1199 Bewertungen
Kritiker: 6.6
Community: 5.8
16 Liebhaber und 37 Hasser

An der Liebhaber/Hasser Statistik lässt sich leicht ablesen, dass Walhalla Rising der mit Abstand polarisierendste Film ist, den Nicolas Winding Refn bis jetzt gedreht hat. Wer auf Grund des martialisch anmutenden DVD Covers auf eine Art 300 mit Wikingern hofft, wird hier bitterböse enttäuscht werden. Zwar explodiert die Gewalt in einigen Szenen geradezu, ansonsten kommt die Geschichte rund um den stummen Einäugigen (Mads Mikkelsen) aber extrem ruhig und beinahe statisch daher. Wer sich auf die ganze besondere Stimmung des Films einlassen kann, wird allerdings mit einem extrem fesselnden und beinahe psychedelisch wirkenden Werk belohnt.

7.Fear X – Im Angesicht der Angst
5 Bewertungen
Kritiker: -
Community: – *
*0 Liebhaber und 0 Hasser

Fear-X von 2003 ist leider nie offiziell in Deutschland erschienen und allerhöchstens als Import-DVD zu bekommnen. Der Film mit John Turturro in der Hauptrolle war allerdings auch ein absoluter Flop am Box Office. Besonders die Angewohnheit des Regisseurs nicht immer alle Details seiner Geschichten offen zu legen, können einen großen Teil des Publikums immer wieder verschrecken. Leider gibt es deshalb auch nicht genügend Bewertungen für eine Punktzahl bei moviepilot. Fear-X ist ein Psychothriller, in dem sich Turturro als Durchschnittstyp Harry auf die Suche nach dem Mörder seiner Frau macht, um schließlich seine komplette Weltsicht in Frage stellen zu müssen.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News