Phantastische Tierwesen - 7 Dinge, die ihr wissen solltet

07.11.2015 - 14:10 UhrVor 9 Jahren aktualisiert
Phantastische Tierwesen
Warner Bros.
Phantastische Tierwesen
10
10
Diese Woche bekamen wir das Logo und die ersten Fotos zum Harry Potter-Prequel/Spin-off Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind geliefert. Hier erfahrt ihr 7 Dinge, die euch bisher verborgen geblieben sind, für Fans aber spannend sein dürften.

Bei Entertainment Weekly  gab es diese Woche ein großes Special zum Harry Potter-Spin-off und Prequel Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind. Nachdem das Logo und zahlreiche Bilder enthüllt wurden, die ihr euch hier ansehen könnt, haben wir einiges Wissenswertes erfahren. Hier sind 7 Dinge, die ihr über das altbekannte und doch fremde Universum noch nicht wusstet.

1. Newt Scamander ist ein nerdiger Exzentriker

In Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind folgen wir dem Protagonisten Newt Scamander, gespielt von Eddie Redmayne, einem Angestellten des Zaubereiministeriums, der die halbe Welt bereist, um magische Kreaturen zu erforschen und zu systematisieren. Der magizoologist beschäftigt sich lieber mit seiner Kollektion der Fantastic Beasts als mit echten Menschen oder Hexen und sein Look könnte direkt von Doctor Who geklaut worden sein. Bei seinen Studien trifft er auf die amerikanischen Hexenschwestern Porpentina (Katherine Waterston) und Queenie (Alison Sudol), wobei sich mit Porpentina ein romantisches Verhältnis anbahnt.

2. Mehr Ghostbuster als Indiana Jones

Ursprünglichen erwarteten viele eine Indiana Jones-ähnliche Geschichte, die 70 Jahre vor den Harry Potter-Ereignissen liegt, mit einem fruchtlosen Entdecker auf Abenteuern in der Hauptrolle. Auch Warner Bros. selbst dachte in diese Richtung, wie der Guardian  schreibt. Die eigentliche Geschichte hätte jedoch viel mehr Anlehnungen an die X-Men- und Ghostbusters-Filme, sei komplexer und tiefsinniger als ein einfaches Abenteuer.

3. US-Muggel sind nicht zum Scherzen aufgelegt

Die britischen Muggel haben wir in den Harry Potter-Filmen nur am Rande mitbekommen. In Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind schlagen die Bürger ohne magische Abstammung jedoch einen anderen Ton an und werden No-Majs genannt. Eine Storyline des Films dreht sich um die starke und auch tödlichen Anti-Haltung der No-Majs gegenüber der Magie. Sie werden als wiz-phobic beschrieben. Und hier haben wir unsere Parallele zu den X-Men bezüglich einer begabten und einer “normalen” Gruppe von Menschen, die sich gegenüber stehen. Die Frage, warum Hexen und Zauberer die No-Majs so sehr fürchten, bleibt aber offen.

4. Ezra Miller hat die spannendste Rolle

Die Nebenrollen in Phantastische Tierwesen reichen von Colin Farrells hochrangigem Auror bis hin zu Gedanken lesenden Hexen. Doch jener Charakter, der am interessanten klingt, ist der von Ezra Miller. Den Schauspieler umgibt ohnehin eine mysteriöse Aura und auch im Film soll er den mysteriösesten Charakter verkörpern - den Sohn von Mary Lou, der Chefin der Anti-Magie-Gruppierung. Alan Rickmans Snape zeigte uns bereits, dass J.K. Rowling, die auch hier alle Handlungsfäden in der Hand hält, eine Vorliebe für dunkle, aber liebenswerte, ambivalente Charaktere hat. Ob Ezra Miller in die selbe Kerbe schlägt?

5. Newts Aktentasche ist voller Geheimnisse

Ihr fragt euch, wo die phantastischen Tierwesen nun zu finden sind? Also: Newt Scamander trägt stets seine lederne Aktentasche mit sich herum und diese hat es wortwörtlich in sich. Darin kann er lebengroße magische Wesen verstauen und genau das wird zum Problem - denn sie brechen irgendwie aus. Und hier kommt Ghostbusters ins Spiel. Die Monster gelangen in die Freiheit und Newt muss sich aufmachen, seine Kreaturen einzusammeln, bevor sie Schaden anrichten.

6. So gelangst du zum Magical Congress

The Magical Congress of the United States of America (MACUSA) ist gut behütet und versteckt vor den No-Majs Amerikas, und zwar im Woolworth Builiding in New York. Jene, die Magie beherrschen, können den magischen Kongress mittels einer äußerst schnellen Drehtür betreten und landen in einer überwältigenden Halle.

7. Der Magical Congress trägt dick auf

Diese riesige Halle hält sich nicht zurück. Vier goldene Phoenixe wurden im MACUSA angebracht, um an die Verstorbenen der Hexenprozesse in Salem zu erinnern. Allgemein ist Gold stark in diesen üppigen Hallen vertreten. Das offizielle Emblem ist übrigens eine amerikanische Flagge - kombiniert mit einem Phoenix.

Mit diesem breiten Wissen über den Film von Regisseur David Yates könnt ihr euch auf einen Kinostart von Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind am 17.11.2016 freuen.

Was haltet ihr von den neuen Details zum Fantasyfilm?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News