Spider-Man Regisseur stoppt Tanz der Teufel-Sequel

29.08.2012 - 15:00 Uhr
Tanzen die Teufel bald wieder für Sam Raimi?
ASTRO
Tanzen die Teufel bald wieder für Sam Raimi?
Mit gerade mal 21 Jahren kreierte Sam Raimi 1981 den Horrorklassiker Tanz der Teufel. Nun hat der Spider-Man-Regisseur vor Gericht eine inoffizielle Fortsetzung seines Films verhindert. Er plant nämlich, selbst ein Sequel zu drehen.

Jahrelang hatte sich Sam Raimi von Tanz der Teufel distanziert. Der Regisseur wollte nichts mehr mit dem Horrorklassiker zu tun haben, den er als junger Mann erschaffen hatte. Er widmete sich stattdessen lieber Filmen wie dem Western Schneller als der Tod mit Sharon Stone und dem jungen Leonardo DiCaprio und der Spider-Man -Trilogie mit Tobey Maguire und Kirsten Dunst. Aktuell arbeitet er am starbesetzten Die fantastische Welt von Oz mit Mila Kunis, James Franco, Rachel Weisz und Michelle Williams. Doch laut dem Hollywood Reporter hat Sam Raimi scheinbar in den letzten Jahren wieder Gefallen an seinen alten Horrorstreifen gefunden. Zumindest hat die Produktionsfirma Renaissance Pictures, die der Regisseur 1979 zusammen mit Robert G. Tapert und Tanz der Teufel-Star Bruce Campbell für den Schocker gegründet hatte, nun ein anderes Unternehmen diesbezüglich verklagt – und vor Gericht gewonnen.

Mehr: Erster Trailer zu Die fantastische Welt von Oz von Sam Raimi

Bei dem Verfahren ging es um eine inoffizielle Fortsetzung des Klassikers von Award Pictures, die bereits voll im Gange war. Der Grund war, dass Sam Raimi anscheinend selbst ein Sequel zu seinem frühen Meisterwerk plante. Er hatte wohl das Gefühl, der andere Film könne ihm dabei in die Quere kommen und für Verwechslungen sorgen. Durch das Ergebnis des Prozesses ist es Award Pictures ab sofort untersagt, den Titel der Evil Dead-Franchise zu verwenden oder auf irgendeine Art und Weise damit zu werben. Natürlich hatte die Produktionsfirma vor Beginn der Dreharbeiten zu ihrer inoffiziellen Fortsetzung versucht, sich rechtlich abzusichern. Dazu gehörte beispielsweise ein Gang zum amerikanischen Patentamt, um zu argumentieren, dass Sam Raimi und Co. den Namen ja jahrelang nicht gebraucht hätten, seitdem über 20 Filme mit ‘Evil Dead’ im Titel enstanden seien.

Mehr: Sam Raimi steigt aus World of Warcraft-Film aus

Zudem verwendeten sie ein Statement des Regisseurs aus dem Jahr 2000 als ihre Trumpfkarte. Damals hatte Sam Raimi in einem Buch verlauten lassen, dass er niemals ein Sequel zu Tanz der Teufel drehen würde. Sämtliche dieser Bestrebungen waren jedoch umsonst, denn Renaissance Pictures ging aus dem Verfahren als Sieger hervor – auch, weil die Gegenseite nicht fristgerecht antwortete. Zwar hat Award nun Einspruch gegen das Urteil eingelegt, um die Scharte wieder auszuwetzen, aber die Chancen stehen nicht gut. Aller Voraussicht nach ist die Sache gegessen und Sam Raimi erhält wieder volle Kontrolle über die von ihm begründete Horror-Reihe. Ob der Filmemacher selbst für die Serie noch einmal auf dem Regiestuhl Platz nehmen wird, ist derzeit noch nicht absehbar. Wir wissen aber, dass er das Komödien-Remake von Tanz der Teufel, Evil Dead, produzieren wird. Das Drehbuch dazu stammt von Diablo Cody, die bereits das Skript zu Juno verfasste. Ihr erster Ausflug ins Horrorgenre, Jennifer’s Body – Jungs nach ihrem Geschmack, endete jedoch nicht besonders erfolgreich. Vielleicht bringt ihr die Zusammenarbeit mit Sam Raimi ja mehr Glück.

Wie gefällt es euch, dass Sam Raimi vor Gericht gewonnen hat und die Kontrolle über Tanz der Teufel zurückerhält?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News