Wenn sich Ende April die Avenger-Egos von Captain America (Chris Evans) und Iron Man (Robert Downey Jr.) in The First Avenger: Civil War in den Haaren liegen, wird auch Tom Holland als Spider-Man seinen ersten Auftritt im MCU feiern. Dessen Spider-Man Reboot ist offiziell immer noch untitled, also weiterhin namenlos. Gestern jedoch, als Marvel den Cast für Guardians of the Galaxy Vol. 2 bekanntgab, wurden in der Pressemitteilung auch alle kommenden Marvel-Filme aufgelistet. Bis zum Jahr 2019 hatte darin jeder Film bereits einen offiziellen Kino-Titel. Nur Spider-Man, versehen mit einem Kinostart am 7. Juli 2017, heißt dort weiterhin schlicht Spider-Man, ohne die Zusätze "untitled" oder "Reboot".
Mehr: Captain America 3: Civil War - Erklärt dieses Foto Spider-Mans Rolle?
Cinema Blend vermutet nun, und der Gedanke liegt nahe, dass es sich bei bei dem Titel Spider-Man nicht mehr nur um den Arbeitstitel, sondern um den offiziellen handelt. Das Tom Holland-Reboot würde damit zum Namensvetter der ersten Spider-Man-Reihe mit Tobey Maguire. Innerhalb der mittlerweile sehr komplexen Superhelden-Landschaft ist dieses Vorgehen bei der Titelwahl allerdings unüblich. Für gewöhnlich bemühen sich die Reboot-Superhelden bei der Wahl ihres Titels um eine Abgrenzung vom Vorgänger. Lediglich die Pioniere, die sich zum ersten Mal einem Helden widmen, haben das "Recht" sich etwa schlicht Superman zu nennen. Henry Cavills Superman hieß dann nicht einfach Superman, sondern Man of Steel. Christopher Nolans Batman-Interpretation firmiert später unter dem Titel des Dunklen Ritters. Auch Edward Nortons Hulk heißt nach Ang Lees Versuch aus dem Jahr 2003 nicht einfach Hulk, er war sogar Der unglaubliche Hulk.
Mehr: Spider-Man könnte tatsächlich Wände hochlaufen, behaupten Wissenschaftler
Auch Marc Webbs Spider-Man Reboot mit Andrew Garfield beließ es ganz bewusst nicht bei dem einfachen Superhelden-Spitznamen und fügte ihm das Attribute "Amazing" hinzu. All diese Etiketten kommen nicht von ungefähr, sie wurden der Comic-Welt entliehen. Da die diversen kinematischen Superhelden-Universen sich anschicken, ähnlich auszufächern wie ihre Comic-Vorbilder, macht eine namentliche Abgrenzung der Übersicht halber absolut Sinn - speziell im Fall Spider-Man, der nun bereits seine dritte Filmserie bekommt. Zur Auswahl stünde ihm eine ganze Reihe einprägsamer Namenszusätze: Spectacular Spider-Man, Sensational Spider-Man, Ultimate Spider-Man oder Avenging Spider-Man.
Sofern Marvel/Disney tatsächlich vorhaben, ihren neuen Spinnen-Mann schlicht Spider-Man zu nennen, sollten sie ihre Wahl vielleicht nochmal überdenken.
Oder was denkt ihr über einen neuen Spider-Man-Film namens Spider-Man?