15 Staffeln lange wurde der Fantasy-Horror-Hit Supernatural im Fernsehen ausgestrahlt. Am 13. September 2025 lag der US-Serienstart exakt 20 Jahre zurück. Zum Jubiläum teilte Serienschöpfer Eric Kripke seinen damaligen ersten Entwurf, der sich an mancher Stelle stark von dem unterscheidet, was wir in Staffel 1 schließlich zu sehen bekamen.
Vor 20 Jahren hatte Supernatural für die Winchester-Brüder noch andere Pläne
Zum 20. Geburtstag der Supernatural-Erstausstrahlung hat Erik Kripke den Pitch (also verschriftlichen Abriss der Serie) herausgekramt, mit dem er damals seine Erzählung nach der Pilotfolge beim US-Sender The CW starten wollte. Er war damals 31 Jahre alt und sehr nervös, ob das Konzept ankommen würde.
Im Kern blieb die Idee der monsterjagenden Brüder Sam (Jared Padalecki) und Dean (Jensen Ackles) Winchester bestehen, die Spuren ihres Vaters suchten und nebenbei gegen übernatürliche Wesen kämpften. Supernatural-Fans, die sich die beschriebenen ersten Episoden ansehen, werden allerdings verblüfft feststellen, dass kaum eine der damals gepitchten Folgen umgesetzt wurde. Das Wichtigste haben wir euch im Überblick aus Kripkes Instagram-Post zusammengefasst:
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Instagram, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Instagram Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
- Blaine, Missouri: Ein Teenager-Paar ruft die mörderische Ex-Hexe Bloody Mary und Sam und Dean müssen sie (und sich selbst) im Spiegel konfrontieren.
- Dyersville, Iowa: Die Brüder kommen in eine idyllische Gemeinschaft von Amischen oder Quäkern, wo niemand über 17 Jahre alt ist, und müssen sich gruseligen, feindlich gesinnten Kindern stellen.
- Irgendwo in Oklahoma: Eine dringende Telefon-Nachricht ihres Vaters ruft Sam und Dean in ein abgeschiedenes Motel, wo eine gestörte Familie Gäste foltert und ermordet (inspiriert von der Bender-Familie im Kansas des 19. Jahrhundert).
- Meteor City, Arizona: Mysteriöse Morde plötzlich angreifender Bürger halten die Ortschaft in Atem und es stellt sich heraus, dass ein Gestaltwander sich von Menschenfleisch ernährt; der indigene Mythos der Skinwalkers tritt als The Thing im warmen Arizona auf.
- Sunnyvale, Kalifornien: eine Gespensterthaus-Episode im Spielzeugladen Toys R Us, inklusive Der weiße Hai im Bällebad, angetrieben vom wütenden Geist eines kleinen Jungen; Sam und Dean konfrontieren die Kindheit, die sie selbst nie hatten.
Wie Kripke aufzeigt, wurde von den umrissenen Beispiel-Episoden lediglich die Monster-Story von Bloody Mary tatsächlich umgesetzt. Auch wenn Staffel 1 stattdessen mit Vampiren, Vogelscheuchen und Insekten aufwartete, hob der Erfolg von Supernatural jedoch für die nächsten 15 Jahre ab.
Schon früh brach Erik Kripke in dem Pitch-Dokument den Tonfall aber auf die drei wichtigen Säulen von Supernatural herunter: Die Serie sollte 1.) richtig gruselig sein, 2.) Popcorn-Spaß mit Charakter-Humor bieten und 3.) wirklich einnehmende Figuren besitzen. Wie gut das funktionierte, könnt ihr bei Amazon Prime * nachprüfen, wo alle 15 Staffeln streamen.
Nächstes Jahr erfolgt für die Winchester-Brüder übrigens die große Supernatural-Reunion in The Boys Staffel 5, nachdem bereits 13 Supernatural-Stars in die neue Serie von Erik Kripke gewechselt waren.
Podcast zu Supernatural und anderen Starts aus 2005: Liegt das beste Serienjahr schon 20 Jahre zurück?
Jede Woche starten neue Serien bei Netflix und Co, aber liegt das beste Serienjahr womöglich schon lange zurück? Wir blicken 20 Jahre zurück auf die besten Serien von 2005, die sich auch heute noch lohnen.
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Egal, ob Supernatural, Grey’s Anatomy, How I Met Your Mother oder auch Rom, The Office und Avatar: Der Herr der Elemente: Wer 2005 den Fernseher anschaltete, fand kaum etwas anderes vor als richtig gute Serien. Wir begeben uns im Podcast auf eine nostalgische Zeitreise und diskutieren den nachhaltigen Einfluss dieses besonderen Serienjahrgangs.
*Bei dem Link zum Angebot von Amazon handelt es sich um einen sogenannten Affiliate-Link. Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Provision.