Die besten Komödien der 1950er
- Schwere Colts in zarterHand4.9102Biopic von David Butler mit Doris Day und Howard Keel.
Wenn sie nicht gerade Indianer verfolgt oder die Stadt auf den Kopf stellt,verbringt das spröde Cowgirl Calamity Jane ihre Zeit damit, über den rauhbeinigen Wild Bill zu schimpfen. Doch als Jane den Bürgern von Deadwood verspricht, die berühmte Chicagoer Sängerin Adelaide Adams in ihre Stadt zu holen, gerät die Welt der burschikosen Heldin aus den Fugen: Nicht nur, daß sie statt der beliebten Sängerin versehentlich deren Zofe Katie nach Deadwood bringt, nein, nun macht ihr Schwarm, der schicke Lieutenant Gilmartin, der süßen Katie auch noch schöne Augen! Und als wenn das noch nicht genug wäre, ist sie sich ihrer Gefühle für den ungehobelten Wild Bill auch gar nicht mehr so sicher. Wundervolle Schauspieler, eine amüsante Geschichte über Liebe und Eifersucht, hinreißende Lieder: Doris Day und Howard Keel laufen in diesem großartigen Western-Musical zu Höchstform auf.
- HalloDienstmann6.132Komödie von Franz Antel mit Paul Hörbiger und Hans Moser.
Wien, 1951: Ferdinand Godai ist Professor für Operette an der Akademie. Für ein Kostümfest als Dienstmann verkleidet, landet er in weinseliger Laune beim Südbahnhof. Dort trifft er auf Anton Lischka, einen echten Wiener Dienstmann von aufbrausendem Gemüt, der ihn um kollegiale Hilfe bittet. Dabei verliebt sich Ferdinand in die süße Gabi, die sich als neue Kollegin an der Akademie entpuppt. Einige widrige Umstände zwingen ihn dazu, sein kompliziertes Doppelleben als unechter Dienstmann und echter Professor fortzusetzen. Auch Lischka, der sich mehr und mehr über die Unbeholfenheit seines "Kollegen" aufregt, wird in das Verwirrspiel miteinbezogen. Nur Gabi durchschaut den Schwindel und trägt sogar zu dessen Ausweitung bei, um ihrem geliebten Professor-Dienstmann eine Lektion in Frauenlist zu erteilen.
- Es schlägt136.773Komödie von E.W. Emo mit Theo Lingen und Hans Moser.
Frisch verheiratet bewohnen der erfolgreiche Schriftsteller Dr. Mario Jaconis und seine Frau Hedy die abgeschiedene Villa "Haus Sonnenschein". Dr. Jaconis' treuer Diener Max, Vertrauter bei früheren "Liebesrecherchen" des Autors, ist der jungen Braut ein Dorn im Auge. Nach heftigen ehelichen Auseinandersetzungen setzt sie dessen Entlassung durch. Doch mit der Ankunft seines Nachfolgers beginnen erst die Missverständnisse.
- Ober,zahlen!5.823Komödie von E.W. Emo mit Rudolf Carl und Michael Cramer.
Wien, 1957: Die Oberkellner Gustav und Franz arbeiten beim knauserigen Cafétier Panigl und sind trotz ihrer unterschiedlichen Temperamente enge Freunde. Franz ist glücklich verheiratet und Familienvater, Gustav, ein ausgeglichener Charmeur, der ein ruhiges Junggesellenleben führt. Über Nacht werden beide arbeitslos, da sich Panigl zum Verkauf seines nicht mehr florierenden Lokals entschlossen hat. Doch glücklicherweise treffen in dieser Situation 20.000 Dollar aus den USA ein, die Franz' Bruder ihm einst unterschlug und nun zurückzahlt. Gustav und Franz erwerben von dem Geld jeweils die Hälfte des Caféhauses. Die eine Hälfte wird als modernes Musikbox-Espresso "Pinguin", die andere als Alt-Wiener Caféhaus eingerichtet. Missverständnisse zwischen Gästen und Generationen bleiben dabei natürlich nicht aus und strapazieren die enge Freundschaft der beiden Kellner.
- Opernball5.122Musikfilm von Ernst Marischka mit Johannes Heesters und Hertha Feiler.
Das leichtlebige Wien um die Jahrhundertwende: Elisabeth zweifelt an der Treue ihres Mannes Georg. Sie überredet ihre Freundin Helene, Georg und Helenes Mann Paul beim Wiener Opernball auf die Probe zu stellen. Die beiden Frauen fingieren zwei Einladungen, in denen sie sich als aufregende Damen ausgeben, die sich mit ihnen auf dem Maskenball treffen wollen. Unerkannt durch ihre Verkleidung wollen sie vor Ort testen, ob ihre Männer sich auf einen Flirt einlassen. Aber Georg will sowieso heimlich mit der Balletttänzerin Mizzi zum Ball. Außerdem hat er vor, sich bei seinem Freund Paul für eine lang zurückliegende Blamage zu revanchieren und ihn zu diesem Anlass hereinzulegen. Doch nichts läuft nach Plan und so kommt es zu zahlreichen Versuchungen und Verwechslungen. Selbst der sonst so souveräne Oberkellner Anton steht dem maßlosen Durcheinander in den Separées des Opernballs fassungslos gegenüber.
- Ein Geschenk desHimmels6.4164Komödie von Vincente Minnelli mit Spencer Tracy und Joan Bennett.
Fortsetzung zu "Vater der Braut". Die Aufregungen von Tochter Kays Hochzeit hinter sich, wird Vater Stanley Banks schnell wieder aus dem Lehnstuhl gerüttelt, als Kay, die ihr Baby erwartet, aus den Flitterwochen flieht und sich Ehekrisen anbahnen, die im Gespräch von Mann zu Mann gelöst werden. Musste sich Stanley erst damit abfinden, eine Tochter zu verlieren, so gewöhnt er sich jetzt daran, einen Enkel zu haben. Als er den beim Spaziergang im Park verliert, gibt es kurzfristige Aufregung. Aber das Baby wird auf seinen Namen getauft. 1995 wurde der Film mit Steve Martin in der Hauptrolle neu gedreht.
- Der Mann, der nicht nein sagenkonnte5.631Komödie von Kurt Früh mit Heinz Rühmann und Hannelore Schroth.
Thomas Träumer konnte noch nie sagen. So ist er auch zu seinem Hund gekommen, durch den er einige Mädchen kennenlernt, die auf der Flucht vor den Behörden sind. Statt sie aber bei der Polizei zu melden, bietet er ihnen Asyl an - die Probleme, die sich dadurch ergeben, sind schon vorprogrammiert!
- Der Kongresstanzt4.32Musikfilm von Franz Antel mit Johanna Matz und Rudolf Prack.
Remake des Klassikers von 1931: Während des Wiener Kongresses versammeln sich die Herrscher Europas in Wien, um die Grenzen Europas neu zu ordnen. Die Handschuhmacherin Christel sieht die große Chance für ihr Geschäft gekommen, und wirft Werbung in die Kutsche des Zaren Alexander von Rußland. Die Behörden halten sie fälschlicherweise für eine Attentäterin und nehmen sie fest. Nachdem der Irrtum geklärt ist, entsteht eine Romanze zwischen dem Zaren und Christel.
- Gestatten mein Name istCox?32Komödie von Georg Jacoby mit Johannes Heesters und Claude Borelli.
Paul Cox ist ein eleganter und erfolgreiche Antiquitätenhändler. Eines Tages steht völlig unverhofft Annette Dumont vor seiner Tür, möchte aber den früheren Wohnungsinhaber, den Anwalt Wallings sprechen, um ihre Aktien abzuholen. Da Cox ihr nicht helfen kann, wendet sie sich an den Privatdetektiv Alfons Kraczyk, Mitglied einer Verbrecherbande, der selbst hinter ihren Aktien her ist und Cox beschuldigt, die Aktien längst verkauft zu haben. Nun schaltet Cox sich in das Geschehen ein. Zusammen mit seinem Freund Richardson versucht er, Licht ins Dunkel dieser Machenschaften zu bringen. Vor allem aber muss er Annette und die Polizei von seiner Unschuld überzeugen. Kein Widerstand kann ihn jetzt mehr aufhalten, denn die Frau, für die er das alles tut, weiß längst, dass er sie liebt. Ihr Wunsch, dass alles ein glückliches Ende findet, geht schließlich in Erfüllung.
- Mädchen mit schwachemGedächtnis5.833Komödie von Géza von Cziffra mit Germaine Damar und Peter Weck.
Eben aus der Provinz nach München gereist, um als Schauspielerin Karriere zu machen, findet sich die junge Anny bald ohne Job und Geld auf einer Parkbank wieder. Als die Polizei sie dort aufgreift, täuscht sie Gedächtnisschwund vor und wird mit aufs Revier genommen. Dort stellt sich ein Ehepaar, das sie noch nie gesehen hat, als ihre Eltern vor. Ahnungslos, was ihre angeblichen Eltern im Schilde führen, spielt Anny mit und geht mit ihnen nach Hause.
- Kalle Blomquist lebtgefährlich5.882Komödie von Rolf Husberg mit Lars-Erik Lundberg und Peder Dam.
Der kleine Rasmus will in den Geheimbund "Weiße Rose" aufgenommen werden, aber noch bevor die anderen Kinder unter der Leitung von Kalle darüber entscheiden können, verschwindet der Junge auf geheimnisvolle Weise. Natürlich lässt das dem Meisterdetektiv Kalle Blomquist keine Ruhe ...
- Das großeManöver5.1122Drama von René Clair mit Jean Desailly und Gérard Philipe.
In einer kleinen Stadt bei Paris steht das große Herbstmanöver vor der Tür, aber bis es so weit ist, langweilen sich die Soldaten. Um die Zeit schneller vergehen zu lassen, schließen sie unter anderem Wetten ab, wer die Frau erobert, die bei einer Tombola den ersten Preis gewinnen wird.
- Heldentum nachLadenschluß?21Komödie von Wolfgang Becker und Erik Ode mit Josef Sieber und Horst Uhse.
1945 - Der Krieg ist zu Ende, doch für Millionen deutscher Menschen wird der Leidensweg weitergehen. Gefangenschaft in den Lagern der Sieger mit drohenden Entbehrungen, Gefahren für Leib und Leben. Um diesem Schicksal zu entgehen, versuchen Tausende auf abenteuerliche Weise, sich durch die aliierten Kontrollstellen und Lagergrenzen zu schlagen und sich dem Einfluß der fremden Militärs zu entziehen. Vielen gelingt es - mit List, Tücke, Einfallsreichtum und Eulenspiegeleien. In vier Episoden erzählt der Film in erfrischender Weise über dieses abenteuerliche "Heldentum" deutscher Landser nach dem verlorenen Krieg, ohne heroische oder pazifistische Töne anzuschlagen.
- DieHalbzarte4.9744Komödie von Rolf Thiele mit Romy Schneider und Carlos Thompson.
Irgendwie sind alle Familienmitglieder der Wiener Familie Dassau ein wenig eigenartig: Der Vater schreibt in seiner Freizeit Kriminalromane, die Mutter komponiert Liebeslieder, Tochter Brigitte malt und Sohn Thomas jongliert. Die zwanzigjährige Tochter Nicole schließlich schreibt hübsche, aber erfolglose Gedichte. Doch das soll sich ändern: Nicole beschließt, ein "unmoralisches" Theaterstück zu schreiben.
- Der Favorit derZarin5.433Komödie von Jacqueline Audry mit Andrée Debar und Isa Miranda.
Burgund 1728. Der alte Comte d'Eon ist entzückt: Endlich wird ihm nach sieben Nichten der lang ersehnte Neffe, Erbe seines großen Vermögens, geboren. Dass das Ganze eine Notlüge ist, soll der Comte nie erfahren. So wächst die kleine Geneviève treu und brav als Charles auf, lernt reiten und fechten, derbe Sprüche klopfen und saufen wie ein Stallknecht. Doch allerlei Zufälle fügen es, dass das Mädchen in Hosen als Chevalier des Königs Ludwig XV. mit geheimem Auftrag an den Hof des russischen Zaren geschickt wird - ein Auftrag, der nicht ganz ungefährlich ist, denn Zarin Elisabeth von Russland findet großen Gefallen an dem schmucken Chevalier. Retter in der Not ist der Dragon Bernard de Turquet.
- Pat undMike6.6161Komödie von George Cukor mit Spencer Tracy und Katharine Hepburn.
Pat ist eine hervorragende Sportlerin - außer wenn ihr dominanter Verlobter dabei ist. Die Meisterschaft im Damengolf ist schon zum Greifen nah, als sie durch seine Anwesenheit bei den letzten Löchern nervös wird. Er will sie heiraten und einen Schlussstrich ziehen, aber sie kann ihr bisheriges Leben nicht so einfach aufgeben. Deshalb bittet sie den etwas zwielichtigen Sport-Promoter Mike um Hilfe. Gemeinsam nehmen sie es mit Gangstern und einem eifersüchtigen Boxer auf - aber wie sollen sie damit umgehen, dass sie sich zunehmend sympathischer werden?
- Schlag aufSchlag5.25Musikfilm von Géza von Cziffra mit Peter Alexander und Ingrid Andree.
Hugo ist ein erfolgreicher Standesbeamter, wenn man so sagen darf. Einige tausend Paare hat er schon getraut. Dabei pflegt er die Partner zu ehelicher Treue zu ermahnen und darauf hinzuweisen, dass es das Ziel einer jeden Ehe sei, zwei Menschen für immer miteinander zu verbinden. Bei etwas gutem Willen von beiden Seiten würde sich dann die Ehe als Paradies auf Erden erweisen. Ja - das sagt der Hugo - im Amt! Im wirklichen Leben ist er leider nicht so geschickt. Zweimal wurde er bereits geschieden. Dabei ist er beileibe kein schlechter Kerl! Er hat seine Frauen nicht betrogen, er trinkt nicht, er führt kein ausschweifendes Leben - doch seine Frauen fühlten sich vernachlässigt. Er ist begeistertes Mitglied eines Fußballvereins, und während seiner ersten Ehe mit Gisela hat er kein Spiel ausgelassen. Als er dann beim zweiten Versuch mit Mary verheiratet war, wandten sich seine Interessen einer wunderschönen Modelleisenbahn zu, die sich über alle Räume seiner Wohnung erstreckte. Nur hatte dafür die zweite Frau kein Verständnis. Wie dem auch sei - auf alle Fälle ist Hugo nicht gerade eine Zierde für das Standesamt. Herr Stadtrat Mögele gibt ihm das unumwunden zu verstehen, und auch der Herr Bürgermeister hat bereits schwere Bedenken angemeldet. Wenn sich Hugo also nicht auf der Stelle ändert, ist er die längste Zeit Standesbeamter gewesen! Und damit er nicht noch einmal in die Verlegenheit kommt, sich scheiden zu lassen, muss er dem Stadtrat versprechen, nie wieder zu heiraten.
- Du bistMusik3.131Musikfilm von Paul Martin mit Caterina Valente und Paul Hubschmid.
Als der junge Komponist Paul Heiden den Varieté-Star Marina Rosario für sein neues Musical engagieren will, gibt ihm die Diva einen Korb. Da kommt Paul die frappierende Ähnlichkeit mit dem König eines Mittelmeer-Staates gerade recht.
- Du bistwunderbar5.451Komödie von Paul Martin mit Caterina Valente und Rudolf Prack.
Die junge Französin Caterina verliebt sich in den Hamburger Kapitän Chris Behrens. Als sie den Offizier in der Hansestadt besucht, hält das Großstadtleben so manche Überraschung für das Land-Ei parat.
- Wehe, wenn sielosgelassen4.45Musikfilm von Géza von Cziffra mit Peter Alexander und Joseph Egger.
Als der Jazzmusiker Peter einen kleinen Gutshof erbt, ist er nicht gerade begeistert. Doch dann liest er in einer Fachzeitschrift, dass Jazzmusik die Milchproduktion von Kühen steigert, wenn sie diese beim Melken hören. Gelesen, getan - die flotte Musik kommt bei Peters Kühen bestens an - nur leider nicht bei der traditionsbewußten Landbevölkerung.
- Mein Tante, deineTante?51Komödie von Carl Boese mit Theo Lingen und Hans Moser.
Tommy, vorbestraft und arbeitslos, versucht, sich als Kofferträger am Bahnhof ein bisschen Geld zu verdienen. So trifft er auch auf die Herren Oscar und Theo und deren Koffer, die aber eigentlich der Kabarettistin Lola gehören. Dummerweise trägt Tommy den Herrendie falschen Koffer mit Damenkleidern ins Hotel und ist damit mittendrin in einem räuberischen Komplott. Die Herren, zu denen sich noch als dritter ein gewisser Harry gesellt, wollen die Stadtbank ausrauben. Sie wollen die darüberliegende Wohnung mieten, die zwei abwesenden Afrikaforschern gehört und von Diener Gippner gehütet wird. Erst als Tommy und zwei der Ganoven als falsche Damen erscheinen und mit Geld winken, lässt sich Gippner erweichen.Doch kaum haben sie sich einquartiert und mit den ersten Vorbereitungen für den großen Coup begonnen, kehren die beiden Afrikaforscher samt Mr. Charly, dem neugierigen Schimpansen, zurück. Tommy, der dank guten Zuredens von Fräulein Helga die Bankräuber der Polizei übergeben will, muss nun wohl oder übel als Lockvogel für die beiden Afrikaforscher dienen und sie in einer Bar unterhalten. Oscar und Theo steigen währenddessen in die Bank ein und knacken den Tresor - ein Abenteuer, das sich auch Mr. Charly nicht entgehen lässt.
- Hula-Hopp,Conny522Musikfilm von Heinz Paul mit Cornelia Froboess und Rex Gildo.
Cornelia Haller, genannt Conny, ist ein hübscher Teenager, dem die moderne Musik im Blut liegt. Als ein amerikanischer Schallplattenproduzent eine Gastfamilie für seinen Sohn Billy sucht, werden die Hallers vom Leiter des internationalen Austauschdienstes ausgewählt - in irrtümlicher Annahme, bei Conny handle es sich um einen Jungen... Also muss sich Conny als solchen verkleiden - aus einer Verlegenheit wird noch eine im Internat lebende Schwester erfunden. Je nach Gelegenheit spielt sie den Jungen Conny oder die Schwester Cornelia. Bei einem netten Abend kommen sich Connys Mutter Diana und Billys Vater näher. Es scheint alles ausgezeichnet zu klappen, bis durch einen dummen Zufall alles auffliegt.
- Seidenstrümpfe6.67.3131Musikfilm von Rouben Mamoulian mit Fred Astaire und Cyd Charisse.
Man könnte meinen, durch ihre Adern pulsiert eiskalter Borschtsch: Nina Yoshenka ist eine wunderschöne, aber sittenstrenge sowjetische Gesandte, die in Paris weniger orthodoxe Kameraden vor den Tücken des Champagners und des Kapitalismus bewahren soll. Doch selbst in Ninas Kaltem Krieg könnte eine Tauwetterperiode anbrechen: Als sie den ebenso frechen wie charmanten Amerikaner Steve Canfield kennen lernt, lässt der sich von ihrem Njet nicht beeindrucken. Fred Astaire und Cyd Charisse verzaubern uns hier wie schon in ihrem gemeinsamen Film Vorhang auf! Diesmal begeistern sie in der Verfilmung des gleichnamigen Broadway-Hits von 1955, der sich auf die berühmte Greta-Garbo-Komödie Ninotschka von 1939 beruft. Cole Porters witzige Songs, jede Menge Gags und die beiden Stars, die mit ihren Tänzen nach der Choreografie von Eugene Loring und Hermes Pan unsterbliche Emotionen beschwören - Seidenstrümpfe beweist, warum Eleganz und Spaß nie aus der Mode kommen.
- Wir werden das Kind schonschaukeln6.664Komödie von E.W. Emo mit Hans Moser und Margarete Slezak.
Mathematiklehrer Karl Stieglitz findet bei seiner Schülerin Brigitte Schneider einen Liebesbrief und wendet sich entsetzt über die unsittlichen Zeilen an die Eltern des Mädchens. Durch ein Missverständnis glaubt deren Mutter, der Brief sei an ihren Mann adressiert, der sie heimlich betrügt. Mit der Hilfe seines Freundes Paul Fellmeier möchte Herr Schneider seine Treue beweisen. Fellmeier wird dadurch von seiner eigenen Frau als vermeintlicher Schwerenöter ertappt und gerät ebenfalls in Erklärungsnöte.
- Die sieben Kleider derKatrin4.22Komödie von Hans Deppe mit Sonja Ziemann und Paul Klinger.
Sieben Kleider werden zum Symbol für die sieben Stationen im Leben eines jungen Mädchens der Nachkriegszeit. Mit einem Dirndl zum 18. Geburtstag von Katrin fängt alles an. An diesem Tag lernt sie Hans kennen und verliebt sich unsterblich. Doch Hans will das junge Mädchen nicht an sich binden. Tief enttäuscht wird sie das Dirndl nie mehr tragen. Es folgt ein Abendkleid, das ihr Franzi, ihre beste Freundin, borgt. Mit Sonja Ziemann, Paul Klinger, Grethe Weiser, Georg Thomalla Doch auch in dem hat sie wieder nur Pech. Ein weiteres trauriges Ereignis wird nun ihr Leben einschneidend verändern. Im Trauerkleid nimmt sie Abschied von ihrer Tante und ihrem bisherigen Zuhause. Jetzt muß sie sich selbst durchs Leben schlagen. Dr. Schörg vermittelt ihr eine Stelle als Krankenschwester und zeigt ihr auch sonst seine tiefe Zuneigung. Doch bevor sie im Brautkleid vor dem Altar stehen wird, zwingen neue Situationen und Kleider sie zu einigen Umwegen.