Die besten Dokumentarfilme ab 0 Jahre bei Amazon Prime und - Im Stream
- WM'54 - Der Weg zumSieg?1Sportfilm.
Deutschland wird 1954 in Bern zum ersten Mal Fußball-Weltmeister - mit einem dramatischen 3:2 Triumph gegen die als unschlagbar geltenden Ungarn. Zum Leben erweckt wird dieses wichtige Kapitel deutscher Geschichte nun erneut durch diese Auswahl einmaliger Dokumentaraufnahmen mit allen wichtigen Spielszenen der Fußball-Weltmeisterschaft 1954.
- Genesis63.3141Tierfilm von Marie Pérennou und Claude Nuridsany mit Sotigui Kouyaté.
In der bildreichen Sprache der Mythen und Märchen, mit Weisheit und viel Humor, erzählt ein afrikanischer Schamane (Sotigui Kouyaté) eindrucksvoll von der Geburt unseres Universums und der Sterne, von den vulkanischen Anfängen unseres Planeten und dem ersten Auftauchen von Leben auf der Erde. In beeindruckenden Bildern zeigt "Genesis" eine große, wahre Geschichte - unser aller Geschichte.
- Flammend'Herz7.662Dokumentarfilm von Andrea Schuler und Oliver Ruts.
Der Dokumentarfilm "Flammend' Herz" erzählt die Geschichte von drei Männern um die Neunzig, deren Freundschaft mehr als ein halbes Jahrhundert umfasst. Sie handelt von Liebe, Freundschaft, Verrat und Enttäuschung, von Haltung und von Leidenschaft. "Flammend' Herz" erzählt mal tragisch, mal komisch, wie die drei einst zusammenfanden und warum sie sich heute kaum in die Augen sehen können. Ihre Biographien geben dabei auch einen Einblick in ein Jahrhundert (Tätowier-)Geschichte.
- DerJakobsweg?11Dokumentarfilm von Ferenc Tolvaly.
Schon seit dem 11. Jahrhundert begeben sich Gläubige auf die beschwerliche Wallfahrt nach Santiago de Compostela. Der berühmte Jakobsweg führt bis zum Grab des Apostels Jakobus. Ferenc Tolvaly hat fünf junge Menschen aus Polen, Spanien, Frankreich und den Niederlanden auf der traditionsreichen Route begleitet. Die Kamera dokumentiert ihre Begegnungen mit Gleichgesinnten aus aller Welt, die Mühen des langen Wanderns aber auch die Freuden und Hoffnungen der Pilgerer auf ihrem spirituellen Weg zu sich selbst. Eine beeindruckende Entdeckungsreise entlang des berühmtesten Pilgerwegs Europas, vorbei an historischen Bauwerken, Kunstdenkmälern und Naturschätzen!
- Goff in derWüste?1Dokumentarfilm von Heinz Emigholz mit Christian Reiner.
Der Film zeigt 62 Bauten des amerikanischen Architekten Bruce Goff (1904-1982) - vom Tankstellenhäuschen bis zum repräsentativen Museumsbau - und ist damit die erste umfassende filmische Dokumentation fast aller seiner noch existierenden Gebäude. Viele seiner Bauwerke waren ein Schock in der Landschaft, der neue, bis dahin ungeahnte Möglichkeiten von Architektur freisetzte.
- Die Unbequeme Wahrheit über unsereOzeane7.4314Dokumentarfilm von Rupert Murray mit Charles Clover.
Der Journalist Charles Clover filmte 2 Jahre rund um den Globus. Im Mittelpunkt stand dabei die drohende Ausrottung des Thunfisches, ausgelöst durch die steigende Nachfrage nach Sushi in den westlichen Ländern. Die Auswirkungen auf das Gleichgewicht der gesamten Meerespopulation sind fatal. Eine Quallenplage ist beispielsweise eine der Folgen.
- Das Wunder vonLeipzig?4Drama von Matthias Schmidt und Sebastian Dehnhardt.
Der 9. Oktober 1989 in Leipzig steht für die eigentliche Wende. Dieser Tag bereitete all das vor, was danach möglich war: Die Wiedervereinigung Deutschlands und der Fall des Ostblocks. 70.000 Menschen ziehen an diesem Montag schweigend über den Leipziger Stadtring. Es ist die größte Spontandemonstration seit dem Arbeiteraufstand von 1953. Die stetig wachsende Menschenmenge und Solidarität der Bürger lähmt die Staatsmacht. Und es geschieht das Unglaubliche: Die Macht des Volkes zerreißt die Befehlsketten staatlicher Gewalt und legt damit den Grundstein für den Anfang vom Ende der DDR. Montag, 2. Oktober 1989. Seit Wochen versammeln sich mehr und mehr Menschen vor der Nikolaikirche in Leipzig zu Friedensmärschen durch die Innenstadt. Vereint in ihrem Wunsch nach mehr Demokratie werden die Rufe der rund 25.000 Demonstranten immer lauter: "Wir sind das Volk!" und "Keine Gewalt". Auf der anderen Seite bauen sich drohend die bewaffneten Staatsorgane auf. Samstag, 7. Oktober 1989. Es ist der 40. Jahrestag der DDR. Die SED-Spitze ist fest entschlossen, die konterrevolutionären Aktionen endgültig und wirksam zu unterbinden. "Wenn es sein muss mit der Waffe in der Hand." Die Weltöffentlichkeit befürchtet die Eskalation. Gerade erst waren die Studentendemonstrationen am Platz des Himmlischen Friedens blutig beendet worden. Montag, 9. Oktober 1989: Die Atmosphäre in Leipzig ist zum Zerreißen gespannt. Über 10.000 bewaffnete Polizisten marschieren auf. Inzwischen stehen ihnen 70.000 Menschen gegenüber. Plötzlich zieht sich die Volkspolizei zurück, ohne dass ein einziger Schuss gefallen ist. Das Volk hat gesiegt. Es ist der Wendepunkt in der Geschichte der DDR. 4. November 1989. Hunderttausende von Menschen demonstrieren am Berliner Alexanderplatz. Fünf Tage später fällt die Mauer.
- Im Westen ging die Sonneauf?6Dokumentarfilm von Wolfgang Ettlich.
Als Zechen und Schlote noch das Bild des Ruhrgebiets prägten, wurde im Pott Fußball "gearbeitet". Morgens fuhren die Spieler ein, nachmittags wurde trainiert. Für die Menschen war der Fußball symbolische Kraft für Leben und Freude. Die Dokumentation zeigt die Geschichte des Revierfußballs nach dem Zweiten Weltkrieg bis zum Niedergang des Bergbaus und erinnert dabei an viele legendäre Spieler. Regisseur Wolfgang Ettlich widmet sich in fünf Kapiteln den vergessenen Klubs des Reviers: Rot-Weiß Essen, Sportfreunde Katernberg, Spielvereinigung Erkenschwick, Westfalia Herne, SV Sodingen. Im Schatten der großen Nachbarn sind die Traditionsvereine aus dem Blickfeld verschwunden. Heutzutage verlieren sich nur noch wenige Zuschauer in den Stadien, doch die Leidenschaft für den Fußball ist ungebrochen.
- Monsanto, Mit Gift undGenen7.5587Dokumentarfilm von Marie-Monique Robin.
Monsanto erforscht, produziert und verkauft gentechnisch verändertes Saatgut. Als Chemieproduzent für Saccharin und Koffein 1901 gegründet, gelangte Monsanto als Hersteller des im Vietnamkrieg exzessiv eingesetzten Herbizids Agent Orange zu trauriger Berühmtheit. Monsantos Hormon zur Steigerung der Milchleistung Posilac wird in den USA bei einem Drittel aller Milchkühe eingesetzt, in der EU und in Kanada ist es verboten. Monsanto ist mit Niederlassungen in 46 Ländern weltweiter Marktführer auf dem Gebiet der Biotechnologie. 90 Prozent der heute angebauten gentechnisch veränderten Organismen, unter anderem Soja, Raps, Mais und Baumwolle, sind Monsanto-Patente. Die Praktiken des Konzerns stehen weltweit in der Kritik der Betroffenen und Globalisierungsgegner. "Sie wollen alles Saatgut kontrollieren und machen alle Lebensmittel zu ihrem Eigentum", sagt ein Bauer. Besonders drastisch geschieht dies beim Baumwollanbau in Indien. Hier hat Monsanto fast alle Saatgutfirmen aufgekauft. Die Bauern können nur noch die viermal so teure, gentechnisch veränderte BT-Baumwollsaat von Monsanto beziehen. Die ist gegen einige Schädlinge resistent, dafür werden die Pflanzen jedoch von neuen, bisher unbekannten Krankheiten befallen. Um sich das Saatgut überhaupt leisten zu können, müssen die Bauern Kredite aufnehmen. Fällt die Ernte schlecht aus, sind sie pleite. Jedes Jahr begehen hunderte von ihnen deswegen Selbstmord. Die dortigen Agrarwissenschaftler sprechen von einer Katastrophe - und auch die ist eine indirekte Folge der vermeintlich so segensreichen grünen Gentechnik. Auch den US-Sojaanbauern spielte der Konzern übel mit: Wie einer im Film es ausdrückte, »verbreitet Monsanto Angst und Schrecken unter den Farmern«. Da es sich bei den Genpflanzen um patentiertes Saatgut - eine Art Kopierschutz - handelt, dürfen die Bauern nichts von der Ernte zurückbehalten, um es im nächsten Jahr auszusäen. Rüde werden sie von Monsanto deswegen mit Prozessen überzogen. Um ihre Felder zu kontrollieren, hat Monsanto sogar eigens eine "Gen-Polizei" geschaffen oder bietet gleich so genanntes Hybrid-Saatgut an, das nach der Ernte nicht erneut zur Aussaat verwendet werden kann. So werden jährliche Nachkäufe von Saatgut gesichert. Seine marktbeherrschende Position baute das Unternehmen seit 1999 mit Zukäufen für mehr als 13 Milliarden US-Dollar für Saatgutfirmen sowie bedeutende Patente auf gentechnische Methoden und Gene. Überall auf der Welt gibt es mittlerweile transgene Organismen von Monsanto. Aber noch nie hat ein agro-industrielles Patent so sehr die Gemüter erhitzt. Der Dokumentarfilm stützt sich auf unveröffentlichte Dokumente und Stellungnahmen von Geschädigten, Wissenschaftlern, Vertretern von Bürgerinitiativen, Rechtsanwälten, Politikern sowie Vertretern der staatlichen Food and Drug Administration (FDA). Drei Jahre hat Regisseurin Marie-Monique Robin in Nord- und Südamerika sowie in Europa und Asien recherchiert, mit Bauern in Indien, Mexiko und Paraguay gesprochen, um die Geschichte des heute mächtigsten Samenherstellers der Welt zu rekonstruieren. Das von Werbekampagnen bediente Image des sauberen und umweltfreundlichen Konzerns der »Wissenschaft des Lebens« bekommt tiefe Risse. Dürfen Grundlebensmittel Ziel einer gnadenlos nach Monopol und Marktführerschaft strebenden Unternehmenspolitik sein?
- The ForgottenCoast?1Sportfilm von Justin Le Pera.
Von Kalifornien bis Australien haben Surfer die besten Plätze markiert, die nun von Menschen aus aller Welt besucht werden, mit der Folge, dass diese überlaufen und verdreckt sind. Sieben der besten Surfer der Welt brachen auf, um die letzten unberührten Wellen des Planeten zu finden. In Indonesiens fanden sie sie, Wellen, wie sie nirgendwo auf der Welt zu finden sind. Sie überwanden Hunger, Erschöpfung und Schmerzen - und fanden ein Paradies. Eine Reise ins Unbekannte. The Forgotten Coast.
- By The People: Die Wahl des BarackObama?3Dokumentarfilm von Alicia Sams und Amy Rice mit Jon Favreau.
Millionen sahen, wie Geschichte geschrieben wurde, als Barack Obama am Wahlabend das Podium bestieg. Doch nur wenige wurden Zeugen der unbeachteten Momente in den Stunden und Tagen vor seiner Rede an die Nation... bis heute. Erleben Sie in dieser einmaligen Dokumentation sowohl den Mann, der Präsident wurde, als auch seine engagierten Wahlkampfhelfer, die ihn auf der Odyssee ins Weiße Haus begleitet haben. Genießen Sie bislang unveröffentlichtes Filmmaterial von Obama hinter den Kulissen sowie Interviews und private Momente mit der Familie, den Leitern des Wahlkampfteams, freiwilligen Helfern, Reportern, Anhängern und sogar Gegnern.
- UnsereWelt6.761Dokumentarfilm von Nicolas Hulot und Jean-Albert Lièvre mit Nicolas Hulot.
Dieser Dokumentarfilm zeigt die ökologischen Probleme, mit denen die Erde zu kämpfen hat. Mit Bezug auf die lange Entwicklungsgeschichte der auf der Erde lebenden Lebewesen wird insbesondere auch ein Augenmerk auf das Artensterben, das durch den Menschen verursacht wird, gelegt.
- Wiegenlieder5.65.543Dokumentarfilm von Johann Feindt und Tamara Trampe.
Wiegenlieder sind unsere erste Verbindung zur Welt - eine universelle Erfahrung, die wir alle teilen und die doch zutiefst persönlich ist. "Können Sie sich an ein Lied erinnern, das Ihre Mutter Ihnen zum Schlafengehen gesungen hat?" fragen Tamara Trampe und Johann Feindt in ihrem Dokumentarfilm Menschen in den Straßen Berlins. Eine einfache Frage. Manche fangen an zu singen, andere lächeln, einer weint. Die Erinnerung an die Mutter, die Kindheit, öffnet eine Tür, hinter der sich Schicksale verbergen. Geschichten von Geborgenheit und Wärme, Einsamkeit und Ausgrenzung, Heimat und Fremde. Melodien, ein paar Sätze, ein Lied, manchmal eine ganze Lebensgeschichte.
- Chandani und ihrElefant4.311Dokumentarfilm von Arne Birkenstock.
Die 16-jährige Chandani aus Sri Lanka hat einen ungewöhnlichen Traum: Sie möchte ein Mahout, eine Elefantenführerin werden. Doch das ist entsprechend der Jahrhunderte alten Tradition ein reiner Männerberuf. Ihr Schicksal verbindet sich nun mit dem eines kleinen Elefanten, der gerade in das Elefanten-Waisenhaus des Pinnawela-Nationalparks eingeliefert wurde. Beweist sie ihre Ernsthaftigkeit bei der Pflege des jungen Tiers, wird ihr Vater – er ist der angesehene Chef-Mahout im Waisenhaus – sie zum ersten weiblichen Mahout in Sri Lanka ausbilden. Schließlich hat er keinen Sohn; nur Chandani kann die Familientradition, mit Elefanten zu arbeiten, fortsetzen. Aber wenn sie sich im Umgang mit dem Elefantenkalb nicht bewähren kann, so wird sie ihren Traum begraben müssen und kann die lange Mahout-Tradition ihrer Familie nicht fortsetzen.
- Die Eisbären - Aug in Aug mit denEisbären?61Dokumentarfilm von John Downer mit David Tennant.
Eisbären gehören zu den größten Bären, ihre Heimat sind die Schneelandschaften und Eiswüsten der Arktis. Die zweiteilige Dokumentation "Die Eisbären - Aug in Aug mit den Eisbären" zeichnet ein eindrucksvolles und sehr persönliches Porträt dieser faszinierenden Raubtiere und zeigt die enorme Anpassungsfähigkeit einer Tierart, die durch den Klimawandel wie kaum eine andere vom Aussterben bedroht ist.
- Life inStills7.57.8404Drama von Tamar Tal mit Miriam Weissenstein und Ben Weissenstein.
Life in Stills ist eine Dokumentation über eine Frau und ihren Enkel, die versuchen ihr Fotogeschäft und dessen langjährige Geschichte zu retten.
- Off the Beaten Track - Abseits allerPfade?81Dokumentarfilm von Dieter Auner.
Dieter Auners Dokumentarfilm Off The Beaten Track verdeutlicht am Beispiel einer kleinen Einwohnergruppe, wie Tradition und Kultur von der Moderne eingeholt wird.
- Geheimnisse desWaldes?11Dokumentarfilm von Hans-Jürgen Zimmermann.
In ruhigen und wunderschönen Bildern des Tierfilmers Hans-Jürgen Zimmermann wird dieser Film aus der Perspektive einer Frau erzählt, die es in jeder freien Minute hinaus in den Wald zieht, um die Natur hautnah zu erleben. Dabei genießt sie den Wald mit allen Sinnen. Mal sind es die bunten Farben der Blätter, Moose und Farne, die den Wald zu allen Jahreszeiten verzaubern, mal ist es die unverwechselbare Geräuschkulisse aus der Mischung des leisen Rauschens der Bäume und den Vogelstimmen. Der Film zeigt in fantastischen Bildern die schönsten Naturbeobachtungen im Laufe eines Jahres. Neben bekannten Waldbewohnern wie Rehen, Hirschen, Wildschweinen oder Füchsen zeigt er Sperber und Wildkatze, Steinmarder und Schwarzspecht, und noch viele andere mehr. Viele Tiere erlebt der Zuschauer so haunah, wie er sie draußen im Wald nie zu sehen bekommt. Mit dem faszinierenden Wechsel der Jahreszeiten erlebt er auch den Wald so intensiv wie nie zuvor. Ein Spiel von Licht und Farben, ein Genuss für die Sinne, für Auge und Ohr. Die Aufnahmen zu dieser mitten in Deutschland gedrehten, 115-minütigen Naturdokumentation entstanden fast ausschließlich im Norden von Rheinland-Pfalz. Einige Tierarten sind in den letzten Jahren sogar wieder hierher in die Wälder zurückgekehrt wie etwa der seltene Schwarzstorch oder der scheue Kolkrabe.
- Overcoming542Sportfilm von Tómas Gislason.
Tour de France: Jedes Jahr im Juli gehen während drei Wochen die besten Radsportler der Welt an ihre physischen und psychischen Grenzen. Sie nehmen die enormen Herausforderungen der Mutter aller Radrennen und einer der härtesten Sportarten an. Bjarne Riis, ehemaliger Radsportprofi und Gewinner der Tour de France, kennt die Herausforderungen, und sein Ziel ist es, ein Team voller Sieger aufzubauen. "Overcoming" blickt hinter die Kulissen von Riis Team CSC. Der Film zeigt den schwierigen Prozess aus einer Gruppe von Individualisten, wie Italiens Star Ivan Basso und Deutschlands Topmann Jens Voigt, eine Gruppe zu formen, die eine gemeinsame Mission verfolgt: das beste Team der Welt zu werden und die Tour de France zu gewinnen. Gleichzeitig porträtiert "Overcoming" auf beeindruckende Weise den Teameigner Bjarne Riis und seine Sportler, darunter Ivan Basso, Carlos Sastre, Michele Bartoli, Jens Voigt, Bobby Julich und Jacob Piil, sowie den Physiotherapeuten Ole Kaare Føli.
- Power to Change - DieEnergieRebellion5.45.3152Dokumentarfilm von Carl-A. Fechner.
In seinem Dokumentarfilm Power to Change – Die EnergieRebellion zeigt Carl Fechner auf, dass ein Leben mit Strom aus 100 % erneuerbaren Energien längst möglich ist.
- Tour duFaso?5.582Dokumentarfilm von Wilm Huygen.
Die Dokumentation Tour du Faso zeigt das größte Radrennen Afrikas im Wüstensand Burkina Fasos.
- Erde6.97.3315Dokumentarfilm von Nikolaus Geyrhalter.
In der Dokumentation Erde beschäftigt sich Filmemacher Nikolaus Geryhalter mit dem Einwirken der Menschheit auf die Geschichte der Erde inklusive aller verheerenden Konsequenzen.
- SuziQ6.97.5135Dokumentarfilm von Liam Firmager.
Der Dokumentarfilm Suzi Q widmet sich Suzi Quatro, die seit ihrem Durchbruch 1973 eine Pionierin für weibliche Singer-Songwriter in der Rockmusik war.
- BambooStories?7Dokumentarfilm von Shaheen Dill-Riaz.
Der Dokumentarfilm Bamboo Stories zeigt, wie in Bangladesch Bambus mit gewaltigen Floßen stromabwärts transportiert wird.
- CitizenHavel?61Dokumentarfilm von Miroslav Janek und Pavel Koutecký.
Der Dissident wird Präsident. Von den Kommunisten wurde er verfolgt. Nach dem Fall des Regimes wurde er zum ersten Staatspräsidenten der Tschechischen Republik. Václav Havel. Zehn Jahre hatte er das höchste Staatsamt der jungen Demokratie inne. Während dieser Zeit begleitet Regisseur Pavel Koutecký den Präsidenten mit der Kamera. »Citizen Havel« erlaubt außergewöhnliche Einblicke hinter die Kulissen der Macht und in das Räderwerk der Politik. Wir erleben einen Präsidenten, der mal ironisch mit der eigenen Rolle spielt, dann wieder sich selbst inszeniert, der aber auch im Konflikt mit seinem neoliberalen Gegenspieler Václav Klaus nachdrücklich Stellung bezieht.