Die besten Filme ab 12 Jahre mit Marika Rökk

Du filterst nach:Zurücksetzen
ab 12 JahreMarika Rökk
  1. DE (1936) | Drama
    Der Bettelstudent
    4.7
    5
    Drama von Georg Jacoby mit Marika Rökk und Johannes Heesters.

    Polen im Jahr 1704: August der Starke, Kurfürst von Sachsen, regiert das Land. Der forsche Oberst Ollendorf herrscht als Gouverneur über Krakau, wo das Kriegsrecht gilt, weil es immer wieder zu Unruhen in der Bevölkerung kommt. Gefeiert wird dennoch, besonders die oberen Klassen lassen es sich gut gehen. Bei einem Ball der Gräfin Nowalska lernt Ollendorf deren Tochter Laura kennen und lieben. Doch als er versucht sie zu küssen, erhält er eine deftige Ohrfeige. Indes sind die beiden jungen Polen Jan und Simon bei einer Versammlung verhaftet worden. Ollendorf zwingt sie, ihm bei seiner Rache an Laura zu helfen. Der Plan scheitert jedoch, weil Laura und Simon sich ineinander verlieben. Schließlich stellt sich heraus, dass Simon in Wahrheit Herzog Kasimir von Polen ist. Bevor es zu einer folgenschweren Konfrontation zwischen Ollendorf und Kasimir kommt, schließt August der Starke Frieden mit König Stanislaus. Nun steht dem Glück der beiden Liebenden nichts mehr im Wege.

  2. DE (1939) | Musikfilm
    5
    4.3
    9
    1
    Musikfilm von Carl Boese mit Marika Rökk und Johannes Heesters.

    Obwohl Janine eine außerordentlich begabte Revue-Tänzerin ist, hat sie keine Chance gegen ihre Kollegin Yvette. Die nämlich umgarnt den Direktor des "Moulin Bleu", des Varietés, in dem beide angestellt sind, hemmungslos und setzt ihn für ihre Zwecke ein. Eines Tages lernt Janine den Grafen René kennen, einen reichen Bonvivant, der nach Paris gekommen ist, um einem renommierten Musikverlag beizutreten. Janine ahnt nicht, dass dieser Graf René in Wahrheit der arme, unbekannte Komponist Pierre ist. Er hat mit dem Adeligen die Identität getauscht, damit der echte René unerkannt dem Pariser Nachtleben frönen kann. Pierre indes gelingt es, als René bei dem Musikverlag seine neueste Revue mit Erfolg vorzustellen. Das Stück soll sogar im "Moulin Bleu" zur Erstaufführung kommen, und Janine, die inzwischen den vermeintlichen Komponisten der Revue, den "falschen" Pierre, kennen gelernt hat, soll darin die Hauptrolle spielen. Die neidische Yvette sieht das natürlich gar nicht gerne, und setzt alles daran, selbst die Hauptrolle zu bekommen.

  3. DE (1951) | Musikfilm, Komödie
    ?
    2
    1
    Musikfilm von Georg Jacoby mit Marika Rökk und Johannes Heesters.

    Der gefeierte ungarische Revuestar Sylva Varescu kann sich vor Verehrern kaum retten und lässt bei jeder Tournee scharenweise gebrochene Männerherzen zurück. Doch als die feurige "Csardasfürstin" auf den feschen Rittmeister Edwin von Weylersheim trifft, erwischt sie die Liebe zum ersten Mal selbst. Edwin erwidert ihre Gefühle und wäre überglücklich, wenn seine Eltern nicht auf die Hochzeit mit der Ärztin Stasi bestehen würden. Doch so schnell gibt die temperamentvolle Sylva nicht auf. Auf Edwins Polterabend setzt sie Himmel und Hölle in Bewegung, um doch noch mit ihm im siebten Himmel zu landen.

  4. AT (1950) | Drama, Heimatfilm
    ?
    1
    1
    Drama von Georg Jacoby mit Marika Rökk und Fred Liewehr.

    In dem Musikfilm Kind der Donau will Marika Rökk nicht nur einen alten Dampfer wieder flott machen, sondern auch ein Tanztheater auf die Beine stellen.

  5. DE (1941) | Musikfilm
    4.6
    4
    1
    Musikfilm von Georg Jacoby mit Marika Rökk und Willy Fritsch.

    Die von den Männern umschwärmte Tänzerin Marie-Luise Pally ist die Nichte des Homburger Spielkasinodirektors Lambert. Er nutzt ihre Anwesenheit am Spieltisch oft aus, um die reichen Herren um ihr Vermögen zu bringen. Dann beschließt die Nationalversammlung die Schließung des Kasinos. Marie-Luise reist im Auftrag ihres Onkels nach Frankfurt, um diplomatisch eine Aufhebung des Beschlusses zu erreichen, was aber misslingt. Auf der Rückreise wird Marie-Luise von hannoveranischen Truppen festgehalten, die gegen Homburg ziehen. Der junge Rittmeister von Karstein wird mit ihrer Bewachung betraut. Marie-Luise gelingt es, zu fliehen und den Aufmarschplan mitzunehmen. Da der Rittmeister ihr sehr gut gefällt und sie Kriegshandlungen verhindern will, vergrößert sie die Truppenstärke auf dem Plan um das Zehnfache und erreicht so, dass die Homburger der Übermacht weichen.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. DE (1941) | Musikfilm
    ?
    2
    Musikfilm von Georg Jacoby mit Marika Rökk und Wolf Albach-Retty.

    An Frauen hat Kaiser Josef II. von Österreich überhaupt kein Interesse, viel eher ist er alten Uhren oder Büchern zugeneigt. Seine Mutter, Kaiserin Maria Theresia, sieht das nicht gerne. Sie will ihren Sohn verheiraten. Nur findet Josef jedes Mal einen Grund, sich aus dem Staub zu machen, wenn seine Mutter eine Kandidatin an den Hof einlädt. Als Josef mal wieder gemeinsam mit seinem Rittmeister von Kleber die Flucht antritt, angeblich um eine Inspektionsreise nach Siebenbürgen zu unternehmen, schlägt Amor zu. Allerdings trifft der Liebespfeil nicht Josef, sondern von Kleber. Bei einem Zwischenstopp auf einem Gutshof verliebt von Kleber sich in die verwitwete Hausherrin Christine von Alwin. Er gibt sich als Kaiser Josef aus, um das Inkognito seines Herrn nicht zu gefährden; er ahnt nicht, welche Verwicklungen er damit auslöst. Auch Christine ist Feuer und Flamme für den vermeintlichen Kaiser. Nachdem die Männer an den Hof zurückgekehrt sind, trifft plötzlich ein Brief Christines an ihren geliebten "Kaiser" ein. Maria Theresia lädt die junge Dame ein.

  8. DE (1937) | Musikfilm, Komödie
    ?
    2
    Musikfilm von Georg Jacoby mit Marika Rökk und Johannes Heesters.

    In dem Fantasiestaat Olivia treibt der Räuberhauptmann Gasparone allerlei Unfug. Aber nicht nur mit ihm hat Präfekt Nasoni seine Sorgen, auch sein Sohn Sindulfo bereitet ihm Kopfzerbrechen. Er soll die Gräfin Ambrat heiraten, liebt aber Ita, die Nichte von Massaccio, einer etwas undurchsichtigen Existenz. Da taucht der elegante Erminio auf, dem wiederum die Gräfin schöne Augen macht. Verwirrung über Verwirrung, bis Massaccio als Gasparone entlarvt wird. Erminio entpuppt sich als Staatsbeamter, der auf Gasparone angesetzt war und nun seine schöne Gräfin bekommt. Als letzter schließt Sindulfo seine Ita in die Arme.

  9. DE (1935) | Drama
    ?
    2
    Drama von Werner Hochbaum mit Marika Rökk und Heinz von Cleve.

    Rosika träumt davon, Artistin in einem Zirkus zu werden. Doch ihr Traum währt nicht lange - als sie den zudringlichen Zirkusdirektor abweist, verliert sie ihre Anstellung. Statt im Zirkus macht sie nun in einer Revue Karriere, wobei ihr ein Clown hilft. Als sie sich in den Stallknecht verliebt, steht der jungen Künstlerin eine Überraschung bevor...

  10. AT (1962) | Musikfilm
    4.5
    2
    1
    Musikfilm von Paul Martin mit Peter Alexander und Marika Rökk.

    So ein Filmstar hat es nicht leicht. Ulrich Hansen will sich endgültig von seinem Casanovaleben verabschieden und seine Freundin Regine heiraten. Doch seine ehemalige Geliebte Ilonka, eine Revuesängerin, räumt nicht kampflos das Feld. Als sie dem glücklich vermählten Paar zufällig bei den Flitterwochen in Venedig begegnet, beschließt sie, den beiden ihre Hochzeitsnacht im Paradies zu vermiesen. So werden Ulrichs Flitterwochen zu Zitterwochen.

  11. DE (1937) | Musikfilm
    ?
    2
    1
    Musikfilm von Georg Jacoby mit Marika Rökk und Hans Söhnker.

    Die Sängerin Maria Seydlitz hat eine aufregende Nachricht aus Amerika erhalten. Der berühmte Finanzmagnat William Liners offeriert ihr einen Jahresvertrag an seinem Broadway-Theater. Da sie gerade ihre Verlobung gelöst hat, nimmt sie an. Auf dem Schiff lernt sie Dr. Heinz Fritsch kennen, der sich sehr skeptisch über ihr Engagement äußert. Und am Nebentisch sitzt Fred Liners, der Neffe ihres neuen Chefs, und bietet ihr 10.000 Dollar, wenn sie den Vertrag nicht annimmt. Denn er und seine Schwester Gloria bangen um ihr Erbe, sollte ihr Onkel sich für Maria interessieren und sie am Ende heiraten. Als Maria Freds Angebot ablehnt, sagt er ihr den Kampf an. In Amerika versucht Gloria, Maria auszuschalten, indem sie die Sängerin des Diebstahls bezichtigt, und noch vor der Premiere verhaften lässt. Aber Heinz und Fred gelingt es, die Sache aufzuklären, die Premiere wird ein Riesenerfolg für Maria. Und doch, sie verzichtet auf Ruhm und Amerika und geht mit ihrem Heinz nach Deutschland zurück.

  12. DE (1957) | Musikfilm
    ?
    Musikfilm von Georg Jacoby mit Marika Rökk und Dieter Borsche.

    Ein Tanzinstitut steht vor dem Aus, da man nicht dem Trend moderner Tänze folgte und zu sehr auf Traditionen setzt. Inhaberin Irene Wagner erhält von ihrem Onkel Eduard das Angebot, das Nachtlokal "Der Grüne Kakadu" einen Monat lang probeweise zu leiten. Das ist die Voraussetzung, um ihr die Tanzbar zu schenken. So beginnt für Irene ein Doppelleben als konservative Anstandsdame und Tänzerin im Nachtclub...

  13. DE (1939) | Drama
    6
    4
    2
    Drama von Carl Froelich mit Hans Stüwe und Leo Slezak.

    Im Mittelpunkt des Films steht der Komponist Peter Tschaikowsky. Noch ist er nicht berühmt, der große Durchbruch lässt auf sich warten. Nur die kleine Tänzerin Nastassja glaubt an ihn und liebt ihn abgöttisch. Da begegnet er auf einem Ball in Moskau Katja, seiner großen Jugendliebe wieder, die er einst aus Armut und Not verlassen hatte. Sie lieben sich noch immer, doch Katja ist jetzt mit dem reichen Murakin unglücklich verheiratet, kann ihn aber nicht verlassen. Um Tschaikowsky nicht zu verlieren, wird sie mit Hilfe eines Freundes seine Mäzenin und verhilft ihm so zum großen Durchbruch. Bevor sie sich nun endlich von dem ungeliebten Gatten trennen will, bricht in Moskau die Cholera aus. Die beiden Liebenden können ihr gemeinsames Leben nicht mehr beginnen, Tschaikowsky ist von der Seuche angesteckt und stirbt nach einem umjubelten Konzert.

  14. AT (1962) | Komödie, Musikfilm
    6.3
    4
    Komödie von Géza von Cziffra mit Peter Alexander und Marianne Koch.

    Rechtsanwalt Dr. Gabriel Eisenstein, soll für sieben Tage ins Gefängnis, weil er eine Amtsperson beleidigt hat. Seine Gattin Rosalinde hat bereits angekündigt, in dieser Zeit verreisen zu wollen, während sich die Magd Adele auf das leere Haus freut und ihren Verehrer Alfred einlädt. Doch Eisensteins millionenschwerer Auftraggeber drängt den Juristen, für ihn auf den Ball des Prinzen Orlofsky zu gehen. Eisenstein muss sich um die Gefängnisstrafe drücken, um als Marquis Renard auf dem pompösen Ball zu erscheinen. Zu seinem großen Erstaunen trifft er hier nicht nur auf Rosalinde, die sich als russische Tänzerin ausgibt, sondern auch auf Adele, die als seine Frau Marquise Renard auftritt. Und das ist erst der Anfang der Verwicklungen.

  15. DE (1959) | Komödie, Musikfilm
    5
    5
    Komödie von Georg Jacoby mit Marika Rökk und Theo Lingen.

    Carola Lorm, gefeierter Revuestar aus Südamerika, ist nicht begeistert darüber, dass ihre Tochter Barbara einen jungen Mann aus Hamburg heiraten will. Das Wetter ist dort ebenso kühl wie der Schwiegervater in spe, der sich als hochnäsiger hanseatischer Obsthändler erweist. Als Carola dem durchgebrannten Paar nach Deutschland folgt, wird sie obendrein in eine Intrige von Rauschgiftschmugglern verwickelt. Doch mit Hilfe eines verliebten Kommissars kann sie den Schurken das Handwerk legen und den verknöcherten Schwiegervater trickreich umstimmen.