Die besten Komödien ab 6 Jahre aus Frankreich
- Freunde fürsLeben?151Drama von Franco Rossi mit Geronimo Meynier und Andrea Sciré.
Rom im Jahre 1955: Der vierzehnjährige Mario ist ein selbstsicherer und beliebter Junge. Eines Tages bekommt er jedoch mit dem schüchternen aber intelligenten Diplomatensohn Franco einen neuen Sitznachbarn, den er auch wegen dessen guter Schulleistungen so gar nicht recht leiden mag. Eines Tages kommt es zum Streit, doch ausgerechnet diese Auseinandersetzung führt dazu, dass die beiden unterschiedlichen Jungen dicke Freunde werden. Die anfänglich sporadischen gemeinsamen Unternehmungen häufen sich, und so erleben die beiden gemeinsam viele Abenteuer, die sie fest zusammenschweißen. Als Francos Vater eines Tages aus beruflichen Gründen fortziehen muss, bietet sich Marios Familie sogar an, den schüchternen Franco bei sich aufzunehmen. Ein großer Wettlauf, an dem die beiden Freunde teilnehmen, wird schließlich zum Prüfstein für ihre Freundschaft. "Freunde fürs Leben" erzählt die bezaubernde Geschichte einer Jungenfreundschaft und nimmt innerhalb des Genres Jugendfilm einen ganz besonderen Platz ein: 1955 wurde der Film nicht nur in Venedig vom Office Catholique International du Cinéma prämiert, sondern erhielt auch in Deutschland das Prädikat "besonders wertvoll". "Freunde fürs Leben" erinnert ein wenig an Vittorio de Sicas "Sciuscià" ("Schuhputzer", 1946), einen Meilenstein des italienischen Neorealismus, und steht - wie auch damalige Kritiken feststellten - diesem Film in nichts nach. Psychologische Durchdachtheit des Drehbuchs gepaart mit der sensiblen Regie Franco Rossis, unter der die Jungdarsteller Geronimo Meynier und Andrea Sciré wie langgediente Profis erscheinen, schaffen ein Meisterwerk, eine äußerst gelungene Mischung aus Komödie und feinsinniger Abbildung jugendlichen Denkens und Fühlens. Hervorzuheben ist außerdem die Filmmusik von Oscarpreisträger Nino Rota, der später den Soundtrack zu Federico Fellinis "La dolce vita" ("Das süße Leben") und zu Francis Ford Coppolas "Der Pate" schrieb.
- Straße desGlücks?2Komödie von Gene Kelly mit Gene Kelly und Barbara Laage.
Mike Andrews ist ein energiegeladener amerikanischer Geschäftsmann, der alle Hände voll zu tun hat, sein neues Büro in Paris aufzubauen. Seinen zehnjährigen Sohn Danny hat der alleinerziehende Vater auf ein Schweizer Internat nach Genf geschickt. Doch Danny möchte lieber bei seinem Vater leben und nimmt Reißaus. Begleitet von seiner gleichaltrigen Freundin Janine Duval, die ebenfalls große Sehnsucht nach ihrer Mutter Suzanne hat, will Danny sich den weiten Weg bis nach Paris durchschlagen. Da der besorgte Vater Mike kein Wort französisch spricht, nimmt er gemeinsam mit Janines Mutter Suzanne die Suche auf. Dabei lässt Mike keine Gelegenheit aus, um sich über die provinzielle Verschlafenheit seines Gastlandes zu mokieren, dessen Sitten und Gebräuche er ganz und gar nicht versteht. Suzanne ihrerseits ist entrüstet über den arroganten und ignoranten Amerikaner, der kein gutes Haar an den Franzosen lässt und so gar kein Verständnis für Kultur und "savoir vivre" aufbringt. Aber je länger die beiden nach ihren Kindern suchen, desto mehr lernt Mike die Feinheiten der französischen Lebensart ebenso zu schätzen, wie die seiner attraktiven Begleiterin.
- Yoyo, derMillionär7.86233Drama von Pierre Étaix mit Pierre Étaix und Claudine Auger.
Steinreich aber todunglücklich lebt ein Millionär in seiner gewaltigen Villa. Allein ist er nie, da er ständig von seiner Dienerschaft umgeben ist, doch die Liebe fehlt vollständig in seinem Leben. Immer wieder betrachtet er ein altes Foto seiner Geliebten, einer Kunstreiterin, die er vor Jahren aus den Augen verloren hat. Eines Tages macht ein Wanderzirkus vor seinem Anwesen halt, und wie es der Zufall will, trifft der Millionär seine Artistin wieder, die eine Überraschung für ihn bereit hält: Er ist Vater eines kleinen Jungen, Yoyo genannt. Die Familie findet wieder zusammen. Im Zuge der Weltwirtschaftskrise der 30er Jahre verliert der reiche Mann plötzlich sein gesamtes Vermögen. Fortan reisen Yoyo und seine Eltern als kleiner Familienzirkus durch das Land - arm, aber glücklich. Zehn Jahre später ist Yoyo ein berühmter Clown geworden, doch wirklich glücklich ist er nicht. An ihm nagt die Erinnerung an den ehemaligen Reichtum seines Vaters, den er nur kurz erleben durfte. So setzt er sich ein neues Ziel: Auch er will reich werden, so wie sein Vater. Doch ob er dabei sein Glück findet, bleibt abzuwarten.
- Meine Nerven, deineNerven7.1131Drama von Pierre Étaix mit Pierre Étaix und Denise Péronne.
"Ein Lustspiel in vier Bildern": Ein schlafloser Mann beginnt einen Vampirroman zu lesen. Ein anderer versucht, im Kino einen Film anzusehen. Ein gestresster Arzt verschreibt komplizierte Arzneien und ein Hobbyjäger verzweifelt auf dem Land. "Meine Nerven, deine Nerven" besteht aus vier Episoden: "Schlaflosigkeit" handelt von einem Mann, der des Nachts nicht einschlafen kann und einen Gruselroman über einen Vampir zu lesen beginnt. Während der Lektüre ist er von der Geschichte derart gefesselt, dass sie in seinem Kopf real wird. Doch immer wieder reißt ihn das echte Leben aus dem Bann der Fiktion. In "Der Kinematograph" versucht ein Herr einen Platz in einem Kinosaal zu ergattern. Doch die Sitzreihen sind hoffnungslos überfüllt, die Zuschauer schnarchen vor sich hin, reden miteinander und tun alles, außer den Film zu schauen. Als der Mann endlich einen Platz gefunden hat, muss er jedoch feststellen, dass das Filmprogramm mehr als nur absonderlich ist. Die dritte Episode, "Meine Nerven, deine Nerven" erzählt vom alltäglichen Wahnsinn, vom Schmutz und Lärm des Großstadtlebens. Jeder scheint unter Stress, doch keiner so sehr, wie der Arzt, der seinen Patienten stets beste Gesundheit bescheinigt, ihnen aber dennoch äußerst kompliziert zu verabreichende Medikamente verschreibt. Die letzte Episode "Wir fahren nicht mehr aufs Land" porträtiert einen Nachmittag auf dem Lande. Ein Hobbyjäger macht Jagd auf allerlei Wild und Geflügel, doch leider laufen ihm stets nur andere Artgenossen der Spezies Mensch vor den Lauf. Währenddessen versucht ein schon etwas länger verheiratetes Ehepaar, einen Platz für ein geruhsames Picknick zu finden, doch der Jäger und ein Bauer, der versucht, einen Elektrozaun aufzustellen, kommen ihnen dabei ständig in die Quere.
- Auf den Spuren desMarsupilami5.34914Abenteuerfilm von Alain Chabat mit Jamel Debbouze und Alain Chabat.
Auf den Spuren des Marsupilami ist ein Reporter, der im tiefen Dschungel eine Sensation zu finden hofft und auf das sagenhafte Marsupilami trifft. Trickreiche Realverfilmung der Schöpfung von Comiczeichner André Franquin.
- (Welt)Allinklusive?1Komödie von Eric Lartigau mit Kad Merad und Olivier Baroux.
Die französische Regierung hat Unsummen in die Weltraumforschung gesteckt. Nun sieht sie sich, wegen der vermeintlichen Geldverschwendung, der weit verbreiteten Unzufriedenheit der Bürger gegenüber und startet daher eine große PR-Kampagne: Im Rahmen einer Lotterie, die gemeinsam mit dem französischen Weltraum-Center organisiert wird, sollen zwei Tickets für eine Reise zur europäischen Raumstation verlost werden. Die Chance auf einen Aufenthalt im Weltall in Begleitung einer professionellen Crew findet bei der zivilen Bevölkerung großen Anklang. Die Kampagne ist somit ein voller Erfolg ... bis einer der Gewinner die gesamte Crew und die Raumstation als Geiseln nimmt.
- AufFreiersfüßen7.36.382Komödie von Pierre Étaix mit France Arnel und Pierre Étaix.
Obwohl Pierre in den besten Jahren ist, verbringt er seine Tage lieber alleine in seinem Zimmer und träumt von den Sternen. Dies ändert sich jedoch, als seine Eltern ihn dazu auffordern, sich endlich eine passende Ehefrau zu suchen. Nach anfänglichen Bedenken findet Pierre überraschend schnell Gefallen an den Frauen, doch seine Annäherungsversuche bleiben erfolglos. Er versucht es auf der Straße und im Café, aber irgendwie läuft immer etwas schief. In einem Nachtclub gerät er schließlich an Laurence, welche sich, rein zufällig, auch als seine Nachbarin herausstellt. Allerdings erweist sich diese schnell als echte Nervensäge und der Junggeselle hat seine liebe Not damit, die junge Dame wieder loszuwerden. Als es scheinbar nicht mehr schlimmer werden kann, sieht Pierre im Fernsehen die Sängerin Stella, welche in ihren Liedern ihre unsterbliche Liebe zu ihm verkündet. Der unerfahrene Mann fühlt sich sofort angesprochen und verliebt sich bis über beide Ohren. Sein Zimmer verwandelt er in einen Schrein und er beklebt die Wände von oben bis unten mit Fotos und Plakaten des Stars. Als Stella endlich ihren Auftritt in der Stadt hat, sieht Pierre seine Chance gekommen, ihr endlich einen Antrag zu machen.
- Coming Out mitHindernissen?2Komödie von Régis Musset mit Charlotte de Turckheim und Bernard Le Coq.
Jeremy, das Goldkind der Familie, kommt zum Sonntagsbrunch, zur Freude der Eltern und des kleinen Bruders. Beim Abschied lässt er sie wissen: ich bin mit dem Mann zusammen gezogen, den ich liebe! BÄNG!! Obwohl angeblich so liberal, sind Mama und Papa völlig von den Socken. Ein Besuch der beiden bei Sohn und Lover macht alles nur noch schlimmer. Jeremy löst eine Lawine aus: Vater Guy sucht nach Erklärungen, was er falsch gemacht haben könnte. Mutter Rosine löchert ihren schwulen Chef, dessen Tuntenhaftigkeit sie vorher mehr als befremdlich fand. Bruder Robin will nun endlich zum Film und nicht studieren. Selbstverständliche Familienbande werden hier in Frage gestellt.
- Didier - Mein Hund, derFußballstar4.53Märchenfilm von Alain Chabat mit Jean-Pierre Bacri und Alain Chabat.
Jean-Pierre ist nicht gerade begeistert, als er von Annabelle deren Hund Didier zur Pflege bekommt. Dazu kommen auch noch Probleme im Fußballverein: Just als entscheidende Begegnungen anstehen, haben sich wichtige Spieler verletzt. Dann geschieht etwas Unglaubliches: Als Jean-Pierre beim Frühstück sitzt, liegt auf einmal ein seltsamer Mann in seiner Wohnung. Es stellt sich heraus, dass Didier die Gestalt eines Menschen angenommen hat und ein außerordentliches Fußballtalent ist.
- Mit Vollgas in King ArthursTafelrunde3.824Abenteuerfilm von Ralph L. Thomas mit Michael York und Theresa Russell.
Der amerikanische Teenager Hank ist ein leidenschaftlicher Rockmusiker. Als er eines Tages seine Gitarre zur Hand nimmt, wird er durch einen Kurzschluss in seinem Verstärker in das Jahr 536 zurückgeschleudert. Er landet direkt am Hof des legendären Königs Arthur, wo er durch Zufall erfährt, dass Arthurs Schwester gemeinsam mit einem zwielichtigen Ritter ein Komplott gegen den König schmiedet. Wird er Arthur von den hinterlistigen Plänen seiner Schwester überzeugen können?
- Alfred, dieKnallerbse5.562Komödie von Pierre Richard und Yves Robert mit Pierre Richard und Anny Duperey.
Abgedrehte Komödie mit einem verrückten Pierre Richard, der von einer Katastrophe in die andere stolpert! Seit frühester Kindheit ist Alfred ein absoluter Pechvogel. Heute ist er zwar ein talentierter, aber eher erfolgloser Architekt, denn selbst seine Bauwerke scheinen eine magische Anziehungskraft auf jegliche Katastrophen auszuüben. Nach dreißig Jahren voller Unglück beschließt Alfred deshalb, seinem trüben Dasein ein Ende zu setzen und springt kurz entschlossen in einen Fluss. Doch nicht einmal sein Selbstmordversuch gelingt ihm. Zur selben Zeit versucht sich auch die völlig verzweifelte Fernseh-Moderatorin Agatha aus Liebeskummer das Leben zu nehmen. Beim gegenseitigen Rettungsversuch vergessen Alfred und Agatha jedoch alle Gedanken an den Tod, und ihr Leben verändert sich nach dieser schicksalhaften Begegnung unaufhaltsam.
- Ich und dieKuh?6Komödie von Henri Verneuil mit Fernandel und Franziska Kinz.
In Ich und die Kuh spielt Fernandel einen französischen Kriegsgefangenen, der in den Wirren des 2. Weltkrieges beschließt, nach Frankreich zu fliehen. Seine Idee ist es, mit einer Kuh an der Leine einfach an den feindlichen Soldaten vorbeizumarschieren.
- Die tollen Charlots: Wo die grünen Nudelnfliegen?1Komödie von Claude Zidi mit Gérard Rinaldi und Jean Sarrus.
Die vier Freunde Gérard, Jean-Guy, Phil und Jean, besser bekannt als "die tollen Charlots", müssen sich mit Gelegenheitsjobs durchs Leben schlagen - doch selbst dabei scheitern sie und werden von ihrem Boss hochkant aus dem Geschäft geworfen. So beschließen sie, sich in ihrem Viertel nützlich zu machen, kleine Reparaturen zu erledigen und ihrem Freund Emil in dessen Lebensmittelladen auszuhelfen. Als direkt gegenüber ein Supermarkt eröffnet, wendet sich ihr Schicksal.
- Die tollen Charlots - Hilfe, mein Degenklemmt6.211Abenteuerfilm von André Hunebelle mit Gérard Rinaldi und Gérard Filipelli.
Das Halsband der Königin von Frankreich soll aus den Händen der Engländer zurückgeholt werden - wer käme für diese Aufgabe besser in Frage als die legendären Musketiere? Doch leider sind die berühmten Romanhelden in Wahrheit faul, nichtsnutzig und häufig betrunken. Daher müssen deren vier Diener, die "tollen Charlots", in die Bresche springen. Nach überstandenen Abenteuern gehen die vier in die Kneipe und berichten ihre Erlebnisse einem gewissen Alexandre Dumas.
- AmericanCuisine5.561Komödie von Jean-Yves Pitoun mit Jason Lee und Eddy Mitchell.
Schon als Kind träumte der Amerikaner Loren davon, ein Gourmetkoch zu werden. Allerdings kommt sein Talent bei seinem Arbeitgeber, der US Navy, nicht besonders gut an. Bereits sein Versuch, traditionelle 'Apple Pies' durch köstliche 'Petit Fours' zu ersetzen, stößt auf völliges Unverständnis und führt letzten Endes zu seiner Entlassung. So beschließt Loren, im französischen Dijon bei seinem Idol, dem Starkoch Louis Boyer, in Lehre zu gehen. Doch sein Wunsch, im Feinschmeckerparadies die hohe Kochkunst zu erlernen, ist für den Brutzler aus dem Land der Fast-Food-Ketten mit vielen Steinen gepflastert. Zudem verbrennt sich der Kochnovize bei Boyers reizender Tochter Gabrielle kräftig die Finger.
- Sheherazade Mit 1001 PS insAbenteuer4.833Abenteuerfilm von Philippe de Broca mit Catherine Zeta-Jones und Gérard Jugnot.
Sie ist rassig. Sie ist keck. Und sie verdreht den Männern von Arabien bis Afrika die Köpfe: Sheherazade, die Traumfrau aus Tausendundeiner Nacht. Ihr neuester Verehrer ist Aladins neuzeitlicher Geist aus der Wunderlampe. Mit Hubschraubern, Motorrad und modernen Waffen rüstet er Sheherazade für ihre verrückten Abenteuer. Die Männerwelt des Orients traut ihren Augen nicht.
- Austern mitSenf?13Komödie von Franz Antel mit Toni Sailer und Stéphane Hillel.
Im Zuge einer spontanen Aktion entleihen zwei unternehmungslustige Chauffeure aus Nizza sich den Linienbus ihres Chefs, um eine junge Skiläuferin, die mit ihren Sportkameradinnen den Zug verpasst hat, zu einem alpinen Wettbewerb nach Kitzbühel zu bringen. Am Ende der ereignisreichen Chaosfahrt legen die Busfahrer gemeinsam mit den Skiläuferinnen einem Bankräuber und seiner Komplizin das Handwerk. "Austern mit Senf" ist eine kurzweilig und heiter inszenierte Mischung aus Komödie und Roadmovie, bei der die wundervolle landschaftliche Kulisse zwischen der Côte d'Azur und den österreichischen Alpen optisch reizvoll in Szene gesetzt wird.
- Mein Vater derHeld6.387Drama von Gérard Lauzier mit Gérard Depardieu und Marie Gillain.
André und seine Tochter Véro, die sonst bei seiner geschiedenen Frau lebt, machen Urlaub auf Mauritius. Es kommt natürlich zu Reibereien zwischen Vater und pubertierender Tochter, denn die 14-jährige Véro hat nur noch Ausgehen und Jungs im Kopf. Besonders Benjamin, der auf der Insel bei seinen Eltern wohnt, hat es ihr angetan. Um ihn zu beeindrucken, inszeniert sie kurzerhand ihren Vater als ihren Liebhaber. Véros Strategie scheint zunächst aufzugehen, doch verstrickt sie sich immer weiter in kleine Schwindeleien. Als ihr Verwicklungsspiel beinahe auffliegt, weiht sie ihren Vater ein. Dieser steigt zunächst nur widerwillig mit ein, doch spinnen sie schließlich gemeinsam die Geschichte weiter.
- Und jetzt das Ganze nochmal vonvorn6.256Komödie von Pierre Richard mit Pierre Richard und Aldo Maccione.
Der schüchterne Pierre arbeitet als Kassierer in einem Grand Hotel in Vichy. Eines Tages verliebt er sich in die mondäne Agnès, die Gast im Hotel ist. Als die Femme fatale nach Nizza abreist, reist Pierre kurzentschlossen hinterher und fängt im dortigen Hotel als Tellerwäscher an, um seiner Angebeteten ganz nahe zu sein. Zeitgleich versucht er mit Hilfe des Psychologen Aldo seine Schüchternheit zu überwinden, was zu einigen Turbulenzen führt.
- Drei Schlappschwänze auf großerTour?1Komödie von Robert Lamoureux mit Jean Lefebvre und Pierre Mondy.
Die drei Drückeberger von der 7. Kompanie wollen sich immer noch nach allen Regeln der Kunst vor dem Dienst an der Waffe drücken. Zufällig stoßen sie auf die Resistance, und werden ungewollt zu Widerstandskämpfern gegen die Deutschen.
- Wo bitte ist die 7. Kompaniegeblieben??53Kriegsfilm von Robert Lamoureux mit Jean Lefebvre und Pierre Mondy.
Im Zweiten Weltkrieg haben die Franzosen den Kontakt zu ihrer siebten Kompanie verloren. Diese wurde gefangengenommen, lediglich drei Soldaten haben es geschafft, dem zu entgehen. Allerdings haben sie nun andere Pläne als ihre Kameraden zu befreien, in erster Linie wollen sie sich einmal aus dem Kriegsgeschehen heraushalten.
- Hurra, die 7. Kompanie ist wiederda?21Kriegsfilm von Robert Lamoureux mit Jean Lefebvre und Pierre Mondy.
Immer noch auf der Suche nach der 7. Kompanie geraten die Soldaten Chaudard, Pitivier und Tassin als französische Offiziere verkleidet in deutsche Gefangenschaft. Dort finden sie auch endlich ihr Nachrichtenregiment - die 7. Kompanie. Mit allen möglichen Tricks versuchen die drei Helden wieder zu entkommen. Durch einen erbeuteten deutschen Panzer-Abschleppwagen nutzen sie die Möglichkeit kreuz und quer durch das Kriegsgebiet zu kurven und an allen Fronten Verwirrung zu stiften.
- Garcon! Kollege kommtgleich!6.3122Drama von Claude Sautet mit Yves Montand und Nicole Garcia.
Yves Montand spielt einen alternden Brasserie-Kellner, der allerhand in seinem Beruf mitbekommt von seinen Gästen. Ob Beziehungsprobleme, Freundschaften oder Midlife-Krisen.
Alex ist ein hervorragender Oberkellner und prima Kollege. Wer ihn gar zum Freund hat wie Gilbert, kann sich dazu nur gratulieren. Beide arbeiten in einer viel frequentierten Pariser Brasserie, in der es vor allem mittags ziemlich hektisch zugeht. Weil Gilberts Ehe gescheitert ist, hat Alex seinen jüngeren Kollegen in seiner Wohnung aufgenommen. Alex musste im Leben manche Niederlage einstecken, als Tänzer und Entertainer erlitt er Schiffbruch, von einem Hotel blieben ihm nur Schulden, und geschieden ist er auch. Seinem optimistischen Temperament, seiner Lebensfreude und seinem Unternehmungsgeist hat das jedoch nicht geschadet. Nun trägt er sich mit dem Gedanken, auf seinem Grundstück am Meer einen Vergnügungspark für Kinder einzurichten, wofür ihm seine ebenfalls nicht mehr ganz junge Freundin Gloria das nötige Geld geradezu aufdrängt. Sehr viel jünger ist dagegen die charmante Claire, die das Herz des alternden Schwerenöters wieder einmal höher schlagen lässt. Die Liebe zu ihr beflügelt Alex enorm, obwohl er weiß, dass das Glück mit ihr nicht von Dauer sein wird.
- Wenn Louis eine Reisetut6.171Komödie von André Hunebelle mit Louis de Funès und Raymond Bussières.
Der hibbelige Pariser Taxifahrer Louis fährt mit seiner Familie sowie der seines Schwagers Léon in seinem mit einem Superturbokompressor aufgemotzten Taxi und einem Wohnwagenanhänger in den Spanienurlaub. Es ist ihre erste Auslandsreise und das Urlaubsgeld wollen sie mit in Socken geschmuggeltem Tabak aufbessern. Der Zufall will es, dass in der Zollstation eine attraktive Blondine einen gestohlenen Diamanten in Louis Sakkotasche versteckt. Um das wertvolle Stück zurückzubekommen, wird Louis fortan von ihr und ihren Hintermännern in eine überaus rasante und turbulente Verfolgungsjagd voller Überraschungen verwickelt.
- Ein Pauker zumVerlieben?21Drama von Christian Gion mit Henri Guybet und Claude Jade.
Die Handlung dreht sich um einen jungen Lehrer aus der französischen Provinz, der von der Mutter eines seiner Schüler ermutigt wird, seine ersten Gehversuche als Autor zu veröffentlichen. Es stellt sich heraus, daß er ein begabter Schriftsteller ist, und er verdient sich so den Respekt seiner Kollegen und anderer Menschen im Ort.
Handlung
Bertrand Barabi (Henri Guybet) ist ein gütiger Aushilfslehrer. Die Schüler mögen ihn, von Kollegen wird er belächelt. Seine Nachbarin Dominique Benech (Claude Jade), die verwitwete Mutter seines Schülers Michel (Mathieu Vermesh), erteilt Klavierunterricht. Die schüchterne junge Frau ist in Bertrand verliebt, doch der schwärmt für seine arrogante Kollegin, Mademoiselle Thuillier (Maureen Kerwin). Als Dominique das Manuskript seines Romans "Le jouer d’échecs" (Der Schachspieler) liest, ermutigt sie ihn, es als "Le Pion" (sowohl "Der Bauer im Schachspiel" als auch "Aushilfslehrer") zu veröffentlichen. Bertrand tut es unter dem Pseudonym "Bergerac" und erhält den "Prix Goncourt". In der Schule ahnt niemand, dass Bertrand der Autor ist. Er wird von Thuillier und Kollegen weiterhin ignoriert. Als die Schüler seine Identität lüften, schmeißt sich Thuillier an ihn heran. Bertrand jedoch hat sich inzwischen für Dominique entschieden.