Die besten Dokumentarfilme von 2022
- Komm mit mir in das Cinema - DieGregors7.562Dokumentarfilm von Alice Agneskirchner.
Die Doku Komm mit mir in das Cinema - Die Gregors nimmt das Paar Erika und Ulrich Gregor als besondere Kino-Verfechter in den Blick, die seit mehr als 60 Jahren für den Film in Deutschland eintreten.
- La GuerraCivil?Dokumentarfilm von Eva Longoria.
Im Dokumentarfilm La Guerra Civil setzt sich Regisseurin Eva Longoria mit dem politisch extrem aufgeladenen Boxkampf zwischen Julio César Chávez und Oscar De La Hoya im Jahr 1996 auseinander. Der Newcomer und sein potentieller Erfolg spaltete die Fans auf extreme Weise: In Mexikaner und mexikanischstämmige US-Bürger. (SR)
- Gamestop: Rise of thePlayers?1Dokumentarfilm von Jonah Tulis.
Die Dokumentation Gamestop: Rise of the Players wirft einen Blick auf die Geschehnisse des Gamestop-Aktienphänomens von 2021. Damals iniziierte eine kleine Gruppe von Individuen eine absolute Explosion der Aktien des Kette Gamestop. Im Film kommen diese Personen selbst zu Wort und erklären, wie der Boom auch ohne professionelle Erfahrung als Investoren zustande kam. (SR)
- Bis Freitag,Robinson?1Dokumentarfilm von Mitra Farahani mit Jean-Luc Godard und Ebrahim Golestan.
Die französische Dokumentation Bis Freitag, Robinson beobachtet die als ungewöhnliche Brieffreundschaft interpretierbare Korrespondenz zwischen den namhaften Filmemachern Jean-Luc Godard und Ebrahim Golestan. Jeden Freitag erhält einer von beiden einen Brief, den er umgekehrt am nächsten Freitag beantwortet - ein Austausch und stetes Enträtseln des anderen zwischen Sussex und der Schweiz.
Auf der 72. Berlinale 2022 wurde Bis Freitag, Robinson mit dem Spezialpreis der Jury in der Sektion Encounters ausgezeichnet. (SR)
- AmericanJournal?Dokumentarfilm von Arnaud des Pallières.
American Journal ist ein Dokumentarfilm aus Frankreich, der seine Weltpremiere bei der Berlinale 2022 feierte. Regie führt Arnaud des Pallières, der unter anderem für Michael Kohlhaas mit Mads Mikkelsen in der Titelrolle bekannt ist. Die Doku zeigt poetisches Archivmaterial anonymer Urheber, das sich wie ein Tagebuch traumwandlerisch durch die Zeit und ihre Bilder bewegt. (SR)
- TheExiles?2Dokumentarfilm von Violet Columbus und Ben Klein.
Der Dokumentarfilm The Exiles folgt Filmemacherin Christine Choy, die sich intensiv mit dem Tian’anmen-Massaker von 1989 beschäftigt, bei dem die chinesische Regierung gewaltsam gegen friedliche Demonstranten für die Demokratie vorging, was zahlreiche Todesopfer forderte. Im Fokus stehen drei Überlebende, in zwischen im Exil lebende Zeitzeugen der Geschehnisse, die drei Jahrzehnte später von ihren Erlebnissen berichten können. (SR)
- 2ndChance?Dokumentarfilm von Ramin Bahrani.
Der Dokumentarfilm 2nd Chance widmet sich dem exzentrischen Leben und der bedeutenden Erfindung des Richard Davis. Der erarbeitete mit seiner Herstellungsfirma für Körperpanzerung die erste kugelsichere Weste, die auch unter der Kleidung versteckt werden konnte. Seine Bewerbungsstrategie für seine Arbeit bestand unter anderem darin, sich selbst als Testsubjekt zu verwenden und sich insgesamt 192 Mal in die Brust zu schießen. (SR)
- Jihad Rehab?1Dokumentarfilm von Meg Smaker.
In ihrem Dokumentarfilm Jihad Rehab begleitet Meg Smaker drei Insassen aus Guantanamo Bay bei ihrer Entlassung und anschließenden Rehabilitation. Die findet in einer speziellen Einrichtung in Riad statt, wo die ehemaligen Al-Qaeda-Mitglieder und Extremisten ein eigenes Programm durchlaufen, um wieder in die Gesellschaft integriert werden zu können. (SR)
- To theEnd?Dokumentarfilm von Rachel Lears.
Der Dokumentarfilm To the End folgt den Bestrebungen von vier jungen Frauen, die sich in der US-Politik so stark wie möglich machen, um noch rechtzeitig einen Green New Deal auszuhandeln - ein wichtiger Schritt in Sachen Klimakrise. (SR)
- Sirens?1Dokumentarfilm von Rita Baghdadi.
Im Dokumentarfilm Sirens beschäftigt sich Rita Baghdadi mit der vielleicht einzigen gänzlich weiblich besetzten Thrash-Metal-Band des Libanons, Slave to Sirens. Die Bilder folgen den Bandgründerinnen und Gitarristinnen Lilas und Shery, ihrem Aufstieg und ihren Hürden, inklusive Freundschaft, Streits, Sexualität und destruktiven Episoden. (SR)
- Wie ein Phönix aus derAsche?9Dokumentarfilm von Amy Berg mit Evan Rachel Wood.
Die zweiteilige Dokumentation Wie ein Phönix aus der Asche beschäftigt sich mit Schauspielerin Evan Rachel Wood und ihrem Heilungsprozess, nachdem sie als Freundin von Marilyn Manson Opfer extremer häuslicher Gewalt wurde. Dabei spricht Wood erstmals offen über den Täter in der Beziehung. (SR)
- FramingAgnes?2Dokumentarfilm von Chase Joynt.
Der Dokumentarfilm Framing Agnes widmet sich der Geschichte von Transgender-Personen in den Medien und der Darstellung derer in der Medienlandschaft. Hierzu werden sechs bislang unerzählte Geschichten aus den Archiven der UCLA Gender Clinic aus den 1950er Jahren herangezogen. (SR)
- I Didn't See YouThere?Dokumentarfilm von Reid Davenport.
Die Dokumentation I Didn't See You There gibt die buchstäbliche Perspektive des Regisseurs Reid Davenport wieder, der illustrieren will, wie ein an den Rollstuhl gefesselter Mensch den Alltag wahrnimmt. Zudem spricht er die Wahrnehmung körperlich beeinträchtigter Menschen in der Welt von Freak-Shows und Zirkussen an. (SR)
- Die Nachkommen des SklavenschiffsClotilda?5Dokumentarfilm von Margaret Brown.
Der Dokumentarfilm Descendant geht der Geschichte rund um die Clotilda auf den Grund, dem letzten Schiff, das 1860 entführte afrikanische Menschen als Sklaven in die USA brachte. Dabei liegt der Fokus vor allem auf den Nachkommen der Überlebenden dieser Gruppe von Menschen. (SR)
- The American Dream and Other FairyTales?1Dokumentarfilm von Abigail Disney und Kathleen Hughes.
Im Dokumentarfilm The American Dream and Other Fairy Tales betrachtet Abigail Disney die Ungerechtigkeiten der US-amerikanischen Wirtschaft und stellt die Frage, warum der vielgerühmte American Dream eigentlich nur für die bereits Reichen in Erfüllung geht. Als Fallbeispiel dient Disney dabei das Unternehmen ihrer eigenen Familie. (SR)
- No Simple WayHome?Dokumentarfilm von Akuol de Mabior.
Die Dokumentation No Simple Way Home zeichnet ein Porträt der Aktivistin und Filmemacherin Akuol de Mabior. Ihre Eltern prägen ihre Lebensrichtung: Der Vater als Schlüsselfigur in der Revolution im Südsudan, ihre Mutter als baldige Vizepräsidentin des Landes. Vor diesem Hintergrund sucht Akuol in einem so von Krieg und Spaltung gezeichneten Land nach Heimat. (SR)
- NoU-Turn?Dokumentarfilm von Ike Nnaebue.
In der nigerianischen Dokumentation No U-Turn folgt Filmemacher Ike Nnaebue seinen eigenen Spuren aus der Vergangenheit. Vor 20 Jahren versuchte er als Teenager, über die Route Lagos - Tanger nach Europa zu fliehen. Heute bereist er diese Strecke ein weiteres Mal, um die Motive afrikanischer Migration besser zu verstehen und sich noch einmal in die Menschen hineinversetzen, die eine so gefährliche und ungewisse Reise antreten. (SR)
- JetLag?Dokumentarfilm von Xinyuan Zheng Lu mit Xinyuan Zheng Lu.
Die schweizer Dokumentation Jet Lag ist ein persönliches Tagebuch der Filmemacherin Zheng Lu Xinyuan, in dem sie filimisch ihre Reise von Wien nach China festhält. Begleitet wird sie dabei stets von den Boten der Pandemie: Ganzkörper-Schutzanzüge während des Fluges, mit Quarantäne-Absperrband markierte Türen im Hotel - und mittendrin sie selbst, zwischen Viren-Grauen und gelassenem Frühsport. (SR)
- Dry GroundBurning?3Dokumentarfilm von Adirley Queirós und Joana Pimenta mit Andreia Vieira .
Das brasilianische Drama Dry Ground Burning spielt vor dem realen Hintergrund der Massenfestnahmen von Drogendealern und Auflösung von Drogennetzwerken in der brasilianischen Verwaltungsregion Ceilândia im Jahr 2013. Ein Jahr später haben in Dry Ground Burning die Frauen der Stadt das Geschäft wieder aufgenommen, das die Männer hinterlassen haben. Rapide errichten sie neue Hierarchien, neue Netzwerke, neue Machtgefüge - und ihre Konflikte wachsen sich bald zum regelrechten Krieg aus. (SR)
- Rewind &Play?1Dokumentarfilm von Alain Gomis.
Der deutsch-französische Dokumentarfilm Rewind & Play ist eine dokumentarische Reise durch Archivmaterial: Der Jazz-Musiker Thelonious Monk geht im Herbst 1969 auf eine Konzertreise durch Europa. Der französisch-senegalesische Filmemacher Alain Gomis nimmt seine Interviews 50 Jahre später unter die Lupe, um zu zeigen, wie wenig Respekt dem schwarzen Künstler damals entgegen gebracht wurde. (SR/ES)
- Scala?11Dokumentarfilm von Ananta Thitanat.
Das Porträt eines sterbenden Kinos hält die thailändische Regisseurin Ananta Thitanat in ihrer Dokumentation Scala fest. Sie bebildert die Schließung und Ausräumung eines wunderschönen Kinos aus den 60er Jahren, an dessen Ende nichts übrig bleibt als die bloßen Wände. Im Hintergrund steht die Frage, was in Zukunft mit dem Ort Kino geschen wird - nicht zuletzt durch die kathalysierenden Folgen der Corona-Pandemie. (SR)
- StrikingLand?Dokumentarfilm von Raul Domingues.
Raul Domingues fokussiert sich in seinem experimentellen Dokumentarfilm Striking Land auf die Beziehung Mensch - Erde, wobei die Hauptrolle ausnahmsweise nicht dem Menschen zukommt. Protagonisten sind stattdessen Ackerland, Wasseradern und Blätter. (SR)
- TheVeteran?1Dokumentarfilm von Jerónimo RodrÃguez. Der chilenische Dokumentarfilm The Veteran begibt sich auf die Spuren der Legende eines amerikanischen Priesters, der beschuldigt werden soll, die Atombombe über Hiroshima abgeworfen zu haben. (SR)