Die besten Dramen der 1930er aus Europa

Du filterst nach:Zurücksetzen
Drama1930ereuropa
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. US (1937) | Drama
    ?
    4
    Drama von Ray Enright mit Pat O'Brien und Henry Fonda.

    Während der landesweiten Elektrifizierung verlegen in den USA der 30er Jahre Montagetrupps Hochspannungsleitungen quer durch die Staaten. Der Bauernsohn Slim möchte zu diesen Pionieren gehören und bittet den Vorarbeiter Pop Traver um einen Job. Traver gibt dem jungen Mann eine Stelle als Handlanger. Als einer der Arbeiter bei der Montage vom Mast stürzt und dabei tödlich verunglückt, nimmt Slim dessen Stelle ein. Dank der Hilfe des erfahrenen Arbeiters Red Blayd lernt Slim schnell und wird bald einer der zuverlässigsten Monteure. Als Red sich weigert, den Fehler eines Kollegen zu verraten, wird er entlassen. Slim kündigt ebenfalls und folgt seinem Freund nach Chicago, wo Red in unregelmäßigen Abständen seine langjährige Geliebte Cally besucht. Cally verliebt sich in Slim und bittet ihn hinter Reds Rücken, einen ungefährlichen Job anzunehmen. Obwohl auch Slim in die attraktive Krankenschwester verliebt ist, will er von ihren Plänen nichts wissen. Zu sehr fühlt Slim sich seinem Freund Red verpflichtet, dem er alles verdankt. Als Red seine Ersparnisse aufgebraucht hat, ziehen die beiden gemeinsam weiter zur nächsten Baustelle, wo Red auf Grund seiner Tüchtigkeit bald zum Vorarbeiter befördert wird. Ein neidischer Konkurrent plant ein Attentat auf Red, das Slim in letzter Sekunde verhindern kann. Doch dabei wird Slim schwer verletzt.

  2. DE (1931) | Drama, Bergfilm
    5.7
    5
    3
    Drama von Karl Hartl und Luis Trenker mit Luis Trenker und Lissy Arna.

    Graf Arthur Franchini aus einem alten römischen Adelsgeschlecht und der Bergführer Florian Dimai aus dem damals zur Donaumonarchie gehörenden Dolomitenort Cortina d'Ampezzo sind seit Jahren befreundet. Auf einer gemeinsamen Klettertour im August 1914 werden sie von der allgemeinen Mobilmachung überrascht. Dimai wird an die Dolomitenfront auf dem Gipfel des Coll-Alto versetzt. Von dort ist es nicht weit zu seinem Heimatdorf, doch der Frontverlauf macht es für ihn unerreichbar. Sein Freund Franchini ist ebenfalls im Coll-Alto-Abschnitt. Er hat den Auftrag, den Gipfel zu stürmen und die Österreicher zu verjagen. Die italienische Leitung beschließt, einen Stollen in den Berg zu treiben und von dort aus den Gipfel in die Luft zu sprengen. Dimai wird ausgeschickt, den Tag der Sprengung zu erfahren. Es gelingt ihm, die italienischen Stellungen zu umgehen und zu seiner Familie vorzudringen. Überglücklich begrüßt ihn seine Frau Pia. Durch einen Soldaten, den man in seinem Haus einquartiert hat, erfährt er, dass die Sprengung noch für diese Nacht vorgesehen ist. In allerletzter Minute kann er seine Kameraden warnen.

  3. US (1939) | Drama, Thriller
    ?
    4
    1
    Drama von H.C. Potter mit Edward G. Robinson und Ruth Hussey.

    John R. Ingram hat sich als Experte für die Bekämpfung von Ölfeuern einen Namen gemacht, als ihn seine Vergangenheit einholt. Durch die Machenschaften eines Erpressers kommt er in ein Sträflingslager, wo ihn ein rachsüchtiger Aufseher terrorisiert. Als der Erpresser ihn auch noch um seinen Besitz zu bringen droht, bricht Ingram aus, um zu retten, was zu retten ist. Edward G. Robinson spielt die Hauptrolle in diesem packenden Kriminalfilm.

  4. DE (1939) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    2
    1
    Drama von Arthur Maria Rabenalt mit Hertha Feiler und Hans Söhnker.

    Männer müssen so sein ist ein deutsches Krimi-Drama von Arthur Maria Rabenalt aus dem Jahr 1939.

  5. US (1933) | Drama
    ?
    5
    Drama von William K. Howard mit Spencer Tracy und Henry Kolker.

    The Power And The Glory (1933) ist ein Drama mit Spencer Tracy und Colleen Moore. Darin wird nach dem Tod eines Mannes rückblickend seine Lebensgeschichte erzählt.

  6. US (1933) | Drama, Liebesfilm
    ?
    2
    Drama von Henry King mit Janet Gaynor und Lew Ayres.

    Jahrmarktsrummel (OT: State Fair) ist ein Film von Henry King und handelt von einer Familie aus Iowa, die in einer Woche auf einem Jahrmarkt jede Menge Abenteuer erlebt.

  7. DE (1939) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    2
    Drama von Paul Mundorf mit Gustav Diessl und Carola Höhn.

    Jan Karsten ist der neue Pilot des etwas exzentrischen Großbankiers Mylius. Bei einem Flug nach London müssen sie wegen einer Schlechtwetterfront an der französischen Küste notlanden. Wenig später trifft Karsten in London ein, aber ohne Mylius - der ist laut Karsten bei dem Zwischenstopp verschwunden. Niemand will ihm glauben, und auch das Gericht, vor dem Karsten sich verantworten muß, ist davon überzeugt, daß Karsten seinen Chef ermordet hat, zumal zwei Patronen aus Mylius Pistole fehlen. Karsten wird zu drei Jahren Gefängnis verurteilt. Nach seiner Entlassung beauftragen verschiedene Banken, die durch das Verschwinden von Mylius hohe Geldbeträge verloren haben, Karsten, sich an die Fersen eines mysteriösen Amsterdamer Kollegen des Verschollenen zu heften. Sie sind überzeugt, daß es sich bei Mylius in Wahrheit um einen Betrüger handelt. Karsten nimmt den gefährlichen Auftrag an, in dessen Verlauf er nicht nur seine ehemalige Verlobte Joana wiedertrifft, sondern auch einige höchst merkwürdige Entdeckungen macht.

  8. DE (1938) | Drama
    ?
    2
    Drama von Hans Hinrich mit Lil Dagover und Paul Hartmann.

    Um 1910 leben der Hauptmann a.D. Albert von Möller und sein Sohn Ulrich, der gerade sein Abitur gemacht hat, in der kleinen Garnisionsstadt Klausenburg. Die beiden haben ein kameradschaftliches Verhältnis zueinander. In dem kleinen Städtchen hat sich vor kurzem Cornelia Contarini mit ihrer Haushälterin niedergelassen. Durch Zufall sieht und hört Ulrich sie durchs Fenster beim Klavierspielen und ist von ihr und ihrem Spiel fasziniert. Er verliebt sich in die reife Frau. Doch auch Albert hat Cornelia kennengelernt, und zwischen den beiden ist eine tiefe Liebe entstanden. Eines Tages bekommt Albert das Angebot, wieder in den aktiven Dienst zurückzukehren. Er berichtet Cornelia davon und macht ihr gleichzeitig einen Heiratsantrag. Doch sie lehnt ab, weil sie Albert wegen ihrer Vergangenheit nicht an sich binden will. Albert erfährt, daß sie vor Jahren durch ihren damaligen Ehemann in einen Prozeß wegen Hochstapelei verwickelt war und nur wegen fehlender Beweise freigesprochen wurde. Nun hat sie die Absicht, zu ihrer Schwester nach Südamerika auszuwandern, weil ihr Vorleben sie hier in Deutschland nicht losläßt. Albert entscheidet sich für sie und entsagt seinem geliebten Beruf, um mit ihr nach Südamerika zu gehen. Als Ulrich seinen Vater beobachtet, wie er Cornelia besucht, ist er außer sich vor Eifersucht. Er stellt seinen Vater zur Rede und überhäuft auch Cornelia mit Vorwürfen. Doch durch Cornelias Verhalten muß er schließlich einsehen, daß zwischen ihr und seinem Vater eine wahre Liebe besteht. Aus gekränkter Eifersucht führt der von Cornelia abgewiesene Bankier Henckelberg seinen Besuchern einen Film vor, in dem die junge Cornelia in leichter Bekleidung tanzt. Daraufhin ohrfeigt der auch anwesende Albert den Bankier. Es kommt zu einem Duell, bei dem Albert tödlich verletzt wird. Sterbend bittet er seinen Sohn, die auf seinen Wunsch schon nach Hamburg vorgereiste Cornelia aufzusuchen. Sie soll unter keinen Umständen erfahren, was geschehen ist. Ulrich erfüllt seine Bitte und erzählt Cornelia am nächsten Tag, daß sein Vater sich nun doch entschlossen habe, wieder Soldat zu werden. Zutiefst enttäuscht, aber doch voller Verständnis für diese Entscheidung, reist Cornelia allein nach Südamerika.

  9. DE (1935) | Drama
    ?
    1
    Drama von Georg Jacoby mit Dolly Haas und Albrecht Schoenhals.

    Der Vergnügungsdampfer Milwaukee auf Atlantikkreuzfahrt hat die unterschiedlichsten Gäste an Bord: Frau Deiters, die ihre Tochter Celestine diesmal bestimmt verloben will, den arbeitslosen Herrn Krüger, der eine Freikarte für die Luxuskabine gewonnen hat und den deshalb jeder für reich hält, Herrn Dr. Bornemann, der sich, ganz zurückgezogen, seiner Arbeit widmet und Fräulein Käthe, die Bordfotografin. Für Mutter Deiters steht schnell fest, daß nur Bornemann für die Tochter in Frage kommt, weil er eine so gute Partie ist. Den aber liebt insgeheim Fräulein Käthe. Als die beiden öffentlich in eine peinliche Situation geraten, hält das ganze Schiff sie für Verlobte. Nun muß Käthe ständig lügen, denn wenn herauskäme, dass sie gar nicht Bornemanns Braut ist, würde sie entlassen. Bornemann freilich wird ständig von Celestine und ihrer Mutter in Beschlag genommen, und Käthe muss zusammen mit Herrn Krüger (der bei Bornemann auf eine Arbeitsstelle hofft) bei einem Zwischenhalt auf Madeira ein bisschen in die Trickkiste greifen, damit Bornemann endlich erkennt, daß sie die Richtige für ihn ist.

  10. US (1935) | Drama, Komödie
    ?
    4
    1
    Drama von John Ford mit Will Rogers und Anne Shirley.

    Handlung von Mit Volldampf vorraus
    John Ford erzählt hier die Geschichte des Amateurkapitäns Doc John (Will Rodgers), dessen Neffe Duke in Notwehr einen Mann beim Kampf um seine Verlobte Fleety Belle tötet. Die beiden kommen zum Kapitän Doc John aufs Schiff, wo sein Neffe den Rat erhält, sich zu stellen. Doc John und Fleety Belle bleiben zu zweit zurück und versuchen einen Zeugen zu finden, um Dukes Aussage zu bekräftigen.

  11. FR (1935) | Abenteuerfilm, Drama
    ?
    1
    1
    Abenteuerfilm von Julien Duvivier mit Harry Baur und Jean Gabin.

    Der Film Das Kreuz von Golgotha beschreibt die letzten Tage Jesus Christi, beginnend einige Tage vor seiner Kreuzigung bis zu seiner Auferstehung und letztendlich seiner Himmelfahrt.

  12. GB (1936) | Drama, Liebesfilm
    ?
    1
    Drama von Harold D. Schuster mit Henry Fonda und Leslie Banks.

    1889 heiratet der Earl of Clontarf die Zigeunerin Marie. Trotz vieler Anfeindungen ist ihre Ehe glücklich, bis der Earl einen tödlichen Reitunfall erleidet und Marie in ihre Heimat Spanien zurückkehrt. 47 Jahre später gelangt sie auf der Flucht aus dem Spanischen Bürgerkrieg in Begleitung ihrer Urenkelin Maria erneut nach Irland. Maria plant, mit dem Reitpferd “Wings of the Morning„ am englischen Derby teilzunehmen. Als Junge verkleidet, lernt sie in Clontarf den kanadischen Pferdetrainer Kerry kennen, einen entfernten Verwandten, dem es gelingt, ihr das Pferd abzuschwatzen. Als es ihm davonläuft und beide die Verfolgung aufnehmen, lässt sich Marias wahre Identität nicht mehr lange verheimlichen … Als erster britischer Spielfilm in Technicolor weist die ländliche Romanze – bis zum farbenfrohen Finish auf dem Turf – bereits jenen behutsamen Einsatz der Farben auf, der typisch für britische Produktionen werden sollte. Vor den natürlichen Grün- und Brauntönen der irischen Landschaft und den pastellfarbenen Hintergründen des alten Familienbesitzes ließ sich die Hauptdarstellerin Annabelle mit orange-gelben und roten Akzenten am irischen Kamin umso effektvoller in Szene setzen. (Text: Berlinale)

  13. DE (1937) | Drama
    ?
    1
    1
    Drama von Erich Waschneck mit Bruno Harprecht und Lil Dagover.

    Leontine Brackwieser ist eine verwöhnte Ehefrau, und ihr Sohn Erwin liebt seine Mutter abgöttisch. Als sie nach einem Autounfall aus der Ohnmacht erwacht, steht ein blonder Junge vor ihr, ganz das Ebenbild ihres Mannes. Es ist Joachim Frank, genannt Jo, der zur selben Zeit und in derselben Klinik wie ihr eigener Sohn zur Welt kam. Der Gedanke, daß die Kinder vertauscht wurden, läßt ihr von nun an keine Ruhe mehr. Sie vertraut sich ihrem Bruder Hans an, nicht ahnend, daß Erwin im Nebenzimmer alles mit anhört. Als sie den Namen von Jos Mutter erfährt, schlägt sie eine Blutprobe vor. Doch Helga Frank lehnt alle Angebote ab. Jo ist nicht ihr eigener Sohn, ihr früh verstorbener Mann hat ihn mit in die Ehe gebracht. Erwin und Jo lernen sich kennen, werden Freunde und beschließen zu fliehen. Überall werden die Kinder nun gesucht. Da läuft Jo Leontine und ihrem Bruder in die Arme und bringt sie zu dem kranken Erwin. Nun kann die Ähnlichkeit auch aufgeklärt werden: Jos Vater war ein Vetter von Erwins Vater, und Jo freut sich, daß Hans, der sich in seine Mutter verliebt hat, sein neuer Vater wird.

  14. JP (1938) | Drama
  15. JP (1937) | Drama
  16. JP (1933) | Drama
  17. US (1932) | Drama, Western
    ?
  18. US (1930) | Drama, Kriminalfilm
    ?
  19. ?
    1
    1
    Abenteuerfilm von Werner Klingler und Luis Trenker mit Luis Trenker und August Eichhorn.

    Italien in der Zeit der Renaissance. Die Burg des Herzogs von Lombardo steht unter schwerer Belagerung. Als der Herzog bei den heftigen Kämpfen ums Leben kommt, flieht seine Frau Catarina mit ihrem kleinen Sohn Giovanni in die Berge. Kaum ist er dem Knabenalter entwachsen, macht Giovanni sich auf den Weg in die Lombardei, um sich den Truppen des Condottiere Malatesta anzuschließen. Schon bald aber ist Giovanni des Söldnerlebens überdrüssig. Er überredet einige Freunde, mit ihm zu ziehen und im Alleingang die väterliche Burg zurückzuerobern. Das Vorhaben gelingt. Berauscht vom Erfolg, stellt Giovanni selbst eine Miliz auf, die sich rasch großen Zulaufs erfreut. Sein einstiger Führer Malatesta schmiedet deswegen finstere Pläne zum Sturz des Konkurrenten. Die Pläne scheinen aufzugehen: Giovanni wird wegen Hochverrats festgenommen und eingekerkert. Erneut in Freiheit, trifft Giovanni seine Jugendliebe Maria wieder. Doch bevor er sie ruhigen Gewissens heiraten kann, will er mit seinem Erzfeind Malatesta abrechnen.

  20. CH (1939) | Kriminalfilm, Drama
    6.9
    1
    Drama von Leopold Lindtberg mit Heinrich Gretler und Adolf Manz.

    Während Studer (Heinrich Gretler) noch die dubiosen Machenschaften eines ermordeten Geschäftsmanns recherchiert, ruft die Presse schon voreilig einen Verdächtigen aus.

  21. JP (1937) | Drama
    7.2
    37
    2
    Drama von Sadao Yamanaka mit Chojuro Kawarasaki und Kan'emon Nakamura.

    In einem Tokioter Armenviertel des 18. Jahrhunderts leben die Menschen eng beieinander. Der mächtige Samurai Mori ist hier der unumschränkte Herrscher. Unter anderem forciert er die Zwangsverheiratung einer Pfandleiherstochter, obwohl ihr Herz einem Angestellten ihres Vaters gehört. Auch versucht er, die Glücksspiele, die der Barbier Shinza hier nachts heimlich betreibt, gewaltsam zu unterbinden. Shinza aber setzt sich zur Wehr, indem er die Braut wider Willen entführt, wodurch er den „Paten“ aufs Höchste demütigt.

    Zwischen zwei Selbstmorden an seinem Anfang und Ende führt der letzte Film des jung verstorbenen Regisseurs Sadao Yamanaka (1909–1938) immer wieder in die schmalen Gassen des Viertels, wobei der Schauplatz durch die Staffelung heller und dunkler Flächen allerdings eine enorme räumliche Tiefe gewinnt. Vom Low-key amerikanischer Gangsterfilme inspiriert, taucht der Kameramann Akira „Harry“ Mimura die hier versammelten Kleinbürgerexistenzen immer wieder in Dunkelheit. So betont er die Schattenseiten eines Lebens, das von natürlichen Lichtquellen wie einer Papierlampe („andon“), zuweilen aber auch von der mitfühlenden Menschlichkeit eines leutseligen Vermieters nur spärlich aufgehellt wird.