Die besten Dramen der 1970er aus Deutschland
- EmiliaGalotti?51Drama von Ludwig Cremer mit Sabine Sinjen und Hans Caninenberg.
Prinz Hettore Gonzaga hat sich unsterblich in ein Mädchen namens Emilia Galotti verliebt. Daher lässt er kurz vor ihrer Hochzeit ihren Bräutigam, den Grafen Appiani, ermorden. Im Gegensatz zu einigen anderen Beteiligten sieht Emilia die Zusammenhänge nicht, was letztendlich dazu führt, daß sie von ihrem Vater erdolcht wird, weil dieser befürchtet, daß sie den Verführungsversuchgen des Prinzen nicht wiederstehen könnte.
- Mado6.4466Drama von Claude Sautet mit Michel Piccoli und Ottavia Piccolo.
Simon Leotard, Junggeselle, Immobilienhändler, lernt ein junges Mädchen, Mado, kennen und ist gleich von ihr fasziniert. Kurz darauf gerät Simons Teilhaber Julien in die Fänge des ausgekochten Finanzieres Lepidon und stürzt sich in tiefe Verschuldung. Simon kann seinen Freund aus der Klemme befreien, aber er schwört sich, Rache zu nehmen. Während er auf einen Anlass wartet, um die schmutzigen Geschäfte seines Kontrahenten aufzudecken, gerät er selbst in finanzielle Schwierigkeiten. Da erzählt ihm Mado von einem gewissen Manecca, auch ein Opfer von Lepidon, der auf der Flucht vor der Polizei untergetaucht ist. Simon setzt alles daran, diesen Mann zu finden...
- Polizeiruf 110: HeißeMünzen?1Drama von Hans-Joachim Hildebrandt mit Fred Alexander und Evamaria Bath.
Zwei Tage vor einer Ausstellungseröffnung haben unbekannte Täter die wertvollsten Münzen aus dem Museum gestohlen. Unzureichende Sicherheitsvorkehrungen haben es den Dieben leicht gemacht. Der Verdacht liegt nahe, dass ein Mitarbeiter des Museums in den Fall verstrickt ist. Für die Kriminalisten wird dieser Fall zum Wettlauf mit der Zeit, denn bis zur Eröffnung der Ausstellung müssen die gestohlenen Münzen wieder im Museum sein.
- Abschied vomFrieden?3Drama von Hans-Joachim Kasprzik mit Horst Schulze und Angelica Domröse.
Schon in der Neujahrsnacht 1913/1914 hat Alexander Reither eine beklemmende Vorahnung, spürt die Anzeichen dafür, dass die glänzende Fassade der k.u.k.-Monarchie Risse bekam. Mit der Familie kann er nicht reden, die ist mit sich beschäftigt, Schwester und Schwiegersohn im Standesdünkel gefangen. Der Sohn ein Träumer, Tochter und Schwiegertochter unglücklich in langweiligen Ehen. Lediglich die lebenslustige Enkelin Wally und ihre besonnenere Cousine Adrienne sind für den liberalen Zeitungsverleger eine wohltuende Gesellschaft. Wally gibt sich emanzipiert und sympathisiert offen mit den Anarchisten. Vielleicht auch deshalb nimmt Reither seine Enkelin mit in den berühmt-berüchtigten Salon einer Freundin, wo sich die Spitze der Aktivismus-Bewegung trifft. Wally begegnet hier dem serbischen Geschäftsmann Marko Gelusich und verliebt sich in ihn. Gelusichs Werben um Unterstützung der neuen politischen Bewegung lehnt Reither aus Überzeugung ab. Er vermag sich nicht aus seiner Welt zu lösen und flüchtet in die Liebe zu der jungen Irene von Claudi. Doch auch jetzt will sich nicht das erwünschte Gefühl der Zuversicht einstellen. Alexander Reither empfindet einen merkwürdigen Schwebezustand zwischen Abschied und Erwartung. Unterdessen hat sich auch Adrienne der neuen Bewegung angeschlossen. Doch im Gegensatz zu Wally sucht sie den Sinn und nicht das Abenteuer; sie schließt sich der proletarischen Bewegung an. Jung und unerfahren, werden die beiden jungen Frauen bald in den gewaltigen Strudel des epochalen Umbruchs hineingezogen.
- Tatort: Acht Jahrespäter5.34Drama von Wolfgang Becker mit Hansjörg Felmy und Christine Ostermayer.
Kommissar Haferkamp ist in Gefahr. Der Einbrecher Brossberg wird nach 8 Jahren Haft entlassen. Haferkamp hatte ihn gestellt. Und bei einem Feuergefecht, das der Verhaftung vorausging, hat Haferkamp Brossbergs Bruder getötet. Brossberg hat Rache geschworen. Und auch seine ehemalige Geliebte, Frau Pallenburg, von der Brossberg sich verraten glaubt, will er umbringen. Haferkamp nimmt das alles nicht sehr ernst. Wer wird nach 8 Jahren noch seine Rache ausführen wollen!? Aber plötzlich taucht Frau Pallenburg bei Haferkamp zu Hause auf. Sie fühlt sich von Brossberg bedroht und bittet Haferkamp um Schutz. Haferkamp ist nicht begeistert. Wie soll er der Frau Schutz gewähren? Es passt ihm gar nicht, dass sein Privatleben gestört wird. Aber schließlich, was soll er machen? Wenn die Frau wirklich bedroht ist, kann er sie nicht einfach wegschicken. Er resigniert und beherbergt sie in seiner Wohnung. Brossberg wird von der Polizei beschattet und scheint ein ruhiges Leben führen zu wollen. Frau Pallenburgs Angst scheint unbegründet. Da wird plötzlich ein Mordanschlag auf sie verübt. Eine Großfahndung nach Brossberg setzt ein, Haferkamp findet den Flüchtigen. Brossberg flieht auf einen riesigen Hochofen, Haferkamp hinterher. Haferkamp wird von Abgasen des Hochofens ohnmächtig. Aber Brossberg versucht nicht, Haferkamp zu töten. Will er die Pallenburg und Haferkamp zusammen erwischen oder hat er sich mit Frau Pallenburg versöhnt, und Frau Pallenburg will Haferkamp umbringen? In der Wohnung von Haferkamp unternimmt Frau Pallenburg einen Mordanschlag, den Haferkamp in letzter Minute verhindern kann.
- Die gläserneZelle6.37.8255Drama von Hans W. Geissendörfer mit Brigitte Fossey und Helmut Griem.
Fünf Jahre lang hat Architekt Phillip Braun im Gefängnis verbracht, obwohl der Baufehler, durch den ein Kind umkam, eigentlich die Schuld des Bauunternehmers Lasky war. Nach seiner Entlassung versucht er, im Alltag wieder Fuß zu fassen, doch Lasky schürt sein Misstrauen. Lisa, Phillips Frau, soll ein Verhältnis mit seinem Freund David haben. Alle Liebesbeweise von Lisa bestärken Phillip nur in seinem Verdacht. Schließlich erschlägt Phillip den vermeintlichen Nebenbuhler. Doch es gibt einen Zeugen. Als Lasky versucht, Phillip zu erpressen, sieht dieser nur einen Ausweg.
- QuartettBestial5.961Drama von Jacques Rouffio mit Michel Piccoli und Gérard Depardieu.
In dem Drama Quartett Bestial muss Michel Piccoli als erfolgreicher Arzt um sein Leben bangen, denn sein Talent schafft ihm Feinde.
- DerNonnenspiegel?21Drama von Domenico Paolella mit Catherine Spaak und Suzy Kendall.
Wir schreiben die italienische Epoche im finsteren Mittelalter um 1632. Die junge Camelia wird aus politischen Günden bereits kurz nach ihrer Geburt mit dem einjährigen Sohn einer befreundeten Adelsfamilie vermählt. Als sie 17 Jahre alt ist, weigert sie sich, die von ihr nicht gewollte Ehe anzunehmen und brennt mit dem jungen Guliano durch. Es kommt zum Akt, doch schon kurz danach stecken ihre Eltern sie ins Kloster. Dort herrschen strenge Sitten und Camelia gerät in die Zwickmühle zweier Oberinnen, die gegenseitig schwere verstöße gegen die Klosterregeln verüben. Es kommt zu sexuellen Ausschweifungen. Als Camelia auch noch durch ihren Geliebten Guliano schwanger wird, beginnt für sie eine zeit der Qual, die sie fast mit dem Leben bezahlen muß. Die Inquisition schreitet zur tat und beendet das Treiben in dem Kloster.
- Britta?33Drama von Berengar Pfahl mit Verena Plangger und Hinnerk Jensen.
Boris ist ein Typ, wie ihn die Mädchen der norddeutschen Küstenstadt mögen: Wo er hinkommt, gibt er den Ton an, in der Diskothek und auf der Straße, wo er mit seinem Old-Timer-Motorrad den großen "Macker" mimt. Die 19jährige Britta findet ihn allerdings ziemlich angeberisch. Sie versteht auch nicht, warum Boris sich für vier Jahre bei der Bundeswehr verpflichten will. Als sie merkt, dass er sich für sie interessiert, fährt sie erst mal in Urlaub - schließlich ist Boris mit Brittas Freundin liiert.
- Tatort: Auf offenerStraße4.522Drama von Theo Mezger mit Werner Schumacher und Peter Weis.
36 Stunden vor der Tat: Ein Schiff fährt in den Hafen von Mannheim ein, macht fest, der Matrose Hubert läßt sich Lohn und Vorschuß für seinen Landurlaub geben, wirft sich in Schale und geht an Land. Hubert kennt in Mannheim nur wenige Leute. Die ältere Bedienung Erna, bei der er sein erstes Bier an Land trinkt, könnte Hubert eine Stelle auf einem Bunkerboot vermitteln. Bunkerboote entfernen sich nur wenig von ihrem Standort. Ein solcher, wesentlich festerer Job würde Hubert gut ins Konzept passen. Erkennt hier nämlich noch ein junges Mädchen, mit dem er gerne eine bürgerliche Existenz aufbauen möchte. Daß Milly in der Chacha-Bar arbeitet, stört ihn nicht. Er ist fest davon überzeugt, sie da so schnell wieder wegzubringen, wie sie hingeraten ist. Milly schmeichelt es zwar, einen Heiratsantrag zu bekommen, aber im Grunde hat Hubert bei ihr keine Chance; offenbar verwechselt er die berufsmäßige Freundlichkeit Millys mit echter Erwiderung seiner Gefühle. Das muß schiefgehen. Nachdem Milly und deren Kolleginnen ausgiebig auf Huberts Kosten gezecht haben, lassen sie ihn stehen. Hubert fühlt sich ausgenutzt, gedemütigt und ist verzweifelt. Die angestauten Aggressionen führen aus nichtigem Anlaß zum Streit mit Passanten; Hubert zieht in einer Mischung von Wut und Angst sein Messer und sticht mehrmals zu. Kommissar Lutz setzt sofort den polizeiapparat in Bewegung; Streifenwagen schwärmen aus, der Erkennungsdienst sichert die Spuren am Tatort, Zeugen werden befragt, er selbst sucht noch in der Nacht in den Bars Auskünfte über einen Mann einzuholen, von dem er sich nur ein vages Bild machen kann.
- Familienglück?1Drama von Ingo Kratisch und Marianne Lüdcke mit Tilo Prückner und Dagmar Biener.
Die Handlung dreht sich um Manuela und Manfred, ein Ehepaar, das trotz finanzieller Unsicherheiten geheiratet hat. Bis zum ersten Kind, das ungeplant kommt, funktioniert auch alles mehr oder weniger, als sie dann aber ihren Beruf aufgeben und er mehr arbeiten muss, wächst der Frust mehr und mehr an.
- DieWollands?2Drama von Marianne Lüdcke und Ingo Kratisch mit Nicolas Brieger und Elfriede Irrall.
Die Handlung dreht sich um einen Schweißer, dessen Karriere durch seine Solidarität und seine persönliche Integrität behindert wird.
- DieTannerhütte?2Drama von Ingo Kratisch und Marianne Lüdcke mit Karlheinz Böhm und Traugott Buhre.
Die Handlung dreht scih um den Besitzer eines Stahlwerks an der Ruhr, der sein Unternehmen nicht zu einer AG sondern zu einer Genossenschaft unter Beteiligung der Arbeiter machen will. Hierbei stößt er allerdings auf unerwartet große Hindernisse, die den Plan letztendlich zum scheitern bringen.
- Nathan, derWeise?21Drama von Oswald Döpke mit Werner Hinz und Ehmi Bessel.
Die Handlung dreht sich - nach Lessings Drama - um Nathan, ein jüdischer Kaufmann, der nach der Rückkehr von einer Reise erfährt, dass es in seinem Hause gebrannt hat und dass seine Tochter von einem christlichen Tempelritter gerettet wurde. Als Nathan den Retter persönlich kennenlernen will, zeigt der aber kein Interesse, da es bei einem Tempelritter nicht gerne gesehen wird, dass er mit Juden verkehrt.
- Tatort:Lockruf5.721Drama von Wolfgang Becker mit Hansjörg Felmy und Agnes Fink.
In der Nähe des Wochenendhauses der Familie Huck wird Sabine Knoop, ein junges Mädchen, erschossen aufgefunden. Im Haus entdeckt Haferkamp die Tatwaffe, ein Jagdgewehr. Haferkamp ermittelt bei den Besitzern des Wochenendhauses.
- DerEdelweißkönig?2Drama von Alfred Vohrer mit Robert Hoffmann und Adrian Hoven.
Der Finkenbauer möchte, dass seine Schwester Hanni zurückkehrt, um ihm bei der Bewirtschaftung des Hofes zu helfen. Doch Hanni lebt in München und erwartet vom jungen Grafen Luitpold ein Kind. Der kann sie jedoch nicht heiraten, weil er es nicht wagt, gegen seine herrschsüchtige Mutter aufzubegehren. Verzweifelt stürzt sich Hanni in die Isar. Außer sich vor Zorn und Schmerz stellt ihr Bruder Ferdl den jungen Grafen zur Rede. Es kommt zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung, in der Luitpold unglücklich stürzt und bewusstlos liegen bleibt. Von der Gendarmerie gejagt, stürzt Ferdl auf der Flucht durch die Berge in eine Schlucht und wird vom reißenden Gebirgsbach mitgerissen. Man hält ihn für tot. Der Finkenbauer sucht die Einsamkeit in den Bergen - wo er seinen Bruder findet und fortan heimlich versorgt. Als Ferdl eines Tages die kleine Liesl aus schwerer Bergnot rettet und sie in einer Tropfsteinhöhle gesund pflegt, ist sie überzeugt davon, dem legendären Edelweißkönig begegnet zu sein. Schließlich erfahren die Gendarmen von Ferdls Verbleib und jagen ihn erneut. Nur der junge Graf, mittlerweile genesen, könnte Ferdls Unschuld beweisen. Doch seine übermächtige Mutter lässt das nicht zu. Da beschließt die junge Magd Veverl, die Ferdl schon immer geliebt hat, auf eigene Faust zu handeln.
- Tatort:Schweigegeld5.81Drama von Hartmut Griesmayr mit Hansjörg Felmy und Dieter Kirchlechner.
Beim Briefmarkenhändler Klaven wird eingebrochen. Der Täter findet eine relativ geringe Beute, am nächsten Tag jedoch heißt es, dass eine wertvolle Sammlung verschwunden sei. Klaven hat offensichtlich bei sich einbrechen lassen, um die Versicherung zu betrügen. Klavens Schwager Storck, der die Tat beobachtet, den Einbrecher verfolgt und ihn dabei unbeabsichtigt getötet hat, sieht eine Möglichkeit, seine katastrophale finanzielle Lage aufzubessern: Er erpresst seinen Schwager Klaven wegen des Versicherungsbetrugs. Kommissar Haferkamp hat Mühe, sich in diesem Fall zurechtzufinden. Welche Rolle spielt Gertrud, die Frau des getöteten Einbrechers? Hat Gertruds Bruder Stefan etwas mit dieser Sache zu tun? Erst als Haferkamp dahinter kommt, dass Storck von seinem Schwager Klaven ein Schweigegeld verlangt, findet er den Schlüssel zur Lösung des Falles.
- Eine Rose fürJane?31Drama von Hans W. Geissendörfer mit Heinz Bennent und Martine Brochard.
Jones wird geholt, wenn andere töten wollen. Jones arbeitet schnell, präzise, erfolgreich. Widerspruchslos zahlen die Auftraggeber den Preis, den er verlangt – auf den einsamen Killer ist Verlass. Jones kommt mit dem Frühzug in die Stadt. Er ist übernächtigt. Diesen Tag wird er brauchen, um den Boss der Warner-Trans zu erledigen. Von Alexander Scrooge erhält er die notwendigen Informationen. Alles Weitere ist Routine: das Opfer beobachten, am Tatort den Schusswinkel bestimmen, das Alibi vorbereiten. Als er töten will, passiert das Unerwartete. Der Warner-Boss ist auf der Hut. Hat der Mittelsmann Alexander den Auftrag verraten? Spielt der Auftraggeber Franketti ein falsches Spiel? Oder zieht Abraham die Fäden, der große Boss, gegen den Franketti nicht aufkommen kann? Jones war bisher saubere Arbeit gewöhnt. Jetzt ist er zwischen zwei Banden geraten. Jane, eine schöne junge Frau, entscheidet sein Schicksal.
- DieWildente?101Drama von Hans W. Geissendörfer mit Bruno Ganz und Peter Kern.
Zu Ehren seines heimgekehrten Sohnes Gregers gibt Konsul Werle einen Empfang. Hier trifft Gregers seinen Jugendfreund Hjalmar Ekdal, der mit Gina, einem ehemaligen Dienstmädchen der Werles, verheiratet ist. Hjalmar weiß nicht, dass Werle ein Verhältnis mit seiner Frau hatte und dass die 14-jährige Hedwig nicht sein Kind ist. Gregers zieht zu den Ekdals mit der Absicht, den ahnungslosen Hjalmar und seine Familie am "Glück der Wahrheit" teilhaben zu lassen. Hedwigs ganze Aufmerksamkeit und Zuneigung gilt einer Wildente. Als Hjalmar die Wahrheit erfährt, will er seine Familie verlassen. Gregers rät Hedwig, die Wildente zu töten, damit der Vater beeindruckt von diesem Opfer zur Familie zurück kehrt. Am nächsten Tag, Hediwgs Geburtstag, erschießt sie nicht die Wildente, sondern sich selbst.
- Vanessa5.25.886Drama von Hubert Frank mit Olivia Pascal und Anton Diffring.
Die unschuldige Klosterschülerin Vanessa tritt eine mysteriöse Erbschaft in Hongkong an. Die Reise nach Asien führt zu ihrem sexuellen Erwachen. Von ersten sinnlichen Erlebnissen mit anderen Frauen bis hin zu leidenschaftlichen Fesselspielen und schwarzen Voodoo-Messen erlebt das Mädchen vor exotischer Kulisse alle Spielarten der körperlichen Liebe, bis sie die Gefangene eines feudalen Bordells wird.
- Tatort: Als gestohlengemeldet5.64Drama von Wilm ten Haaf mit Gustl Bayrhammer und Helmut Fischer.
Der Kraftfahrzeugmeister Otto Jirisch wird schwerverletzt am Stadtrand von München gefunden. Im Krankenhaus erliegt er seinen Verletzungen. Bei den Ermittlungen stellt Oberinspektor Veigl fest, dass in der renommierten Autowerkstatt Kunden eben gekaufte Autos gestohlen wurden. Stets musste die Versicherung zahlen und stets konnte die Autowerkstatt binnen kurzer Zeit Ersatz liefern. Veigl hat es mit vielen Verdächtigen zu tun: mit der verwitweten Besitzerin der Kraftfahrzeugwerkstatt, deren minderjähriger Tochter, dem entsprungenen Häftling Leu und mit der schlagfertigen Masseuse Mathilde. Kommissar Trimmel aus Hamburg und sein Assistent Laumen treffen in München ein. Gemeinsam mit Veigl lässt sich das Verbrechen aufklären.
- Tatort: Tote brauchen keineWohnung6.14Drama von Wolfgang Staudte mit Gustl Bayrhammer und Helmut Fischer.
Josef Bacher, aus der Jugendstrafanstalt Hamburg entlassen, fährt nach München, um seine Mutter zu besuchen. Nadja Bacher empfindet keine Liebe für ihren Sohn, weil er sie zu sehr an ihren geschiedenen Mann erinnert. Die Stadt ist für Josef völlig verändert: überall neue Straßen, neue Gebäude. Josef findet einen Job bei einem Grundstücksbesitzer, der aus alten Häusern Mieter vertreibt, um die Gebäude abreißen zu können. So soll Platz für neue, moderne Bürogebäude geschaffen werden, die mehr Profit bringen. In einem dieser Häuser wird eine Rentnerin tot aufgefunden, die vergiftet worden ist. Auch Josef findet man Tage später tot in den Isaranlagen auf - erschlagen. Kriminaloberinspektor Veigl, dem die Fälle übertragen werden, muss feststellen, dass er vor einer sehr schwer zu lösenden Aufgabe steht.
- Rückfälle88.2609Drama von Peter Beauvais mit Günter Lamprecht und Veronika Bayer.
Für Manfred Burger sieht die Welt wieder normal aus: es scheint tatsächlich so, als ob er nach einer Entziehungskur seine Alkoholsucht in den Griff bekommt. Doch als er vollständig trocken ist, muss er feststellen, dass die Gesellschaft ihn herum mit seiner Krankheit nicht umgehen kann: er verliert seinen Job, die Gewerkschaft hat kein Verständnis für ihn und die Beziehung zu seiner Frau ist stark angeschlagen. Nirgends findet Burger Halt, auch weil Alkoholismus von vielen nicht als Krankheit betrachtet wird. Der Mann entgleist daher immer mehr und die Flasche wird sein täglicher Begleiter. In lichten Momenten weiß er, dass er es nicht alleine schaffen kann und sucht bei einer Therapeutin Hilfe. Doch sobald Burger wieder getrunken hat, wird er gewalttätig und schlägt seine Frau. Die Konsequenz heißt Scheidung! Alles gerät immer mehr aus der Bahn, der Kranke befindet sich in einem Teufelskreis ohne Ausweg, der zu einem fatalen Ende führt.
- Mädchenjahre?6Drama von Jeanne Moreau mit Simone Signoret und Francis Huster.
Im Sommer 1939 verbringt ein zwölfjähriges Mädchen aus Paris mit seinen Eltern Ferien auf dem Lande. Familiäre Konflikte, erster Liebeskummer und Vorzeichen des Krieges bestimmen prägen die Beschreibung einer "heilen Welt" vor dem Umbruch.