Die besten Dramen aus Belgien
- Zwanzig Jahre wie einTag?Drama von Alfredo Diaz Perez mit Carole Courtoy und Carole Franck.
Jeden Tag erlebt Nina die erste Begegnung mit Bruno aufs Neue. Dieser muss auf schmerzliche Weise erfahren, dass glückliche Erinnerungen sehr grausam sein können, und dass Ninas Gehirn die gemeinsam durchlebten Jahre einfach ausgelöscht hat. Er ringt sich zu einer Entscheidung durch. Aber vorerst zögert er noch.
- The HessenAffair?6Drama von Paul Breuls mit Billy Zane und Lyne Renee.
Dieses Drama erzählt die wahre Geschichte von zwei amerikanischen Offizieren, die 1945 die Kronjuwelen von Deutschland finden.
- TheRoom3.474Drama von Giles Daoust mit Pascal Duquenne und Maximilien Jouret-Maron.
Eine Familie kurz vor dem Zerfall: Statt freundlicher Worte gibt es brutale Erniedrigungen, statt Geborgenheit unberechenbare Gewalt. Als eines Tages auf einmal eine schwere Holztür erscheint, bricht die Bande endgültig auseinander. Der jüngste Sohn verschwindet spurlos, der Rest der Familie kann das Haus nicht mehr verlassen. All die jahrelang angestauten Schmerzen entladen sich und münden in eisige Todesangst. Hinter der Tür beginnt das Grauen ... und wer immer sie öffnet, wird qualvoll sterben!
- Das Tagebuch der LadyM?41Drama von Alain Tanner mit Myriam Mézières und Juanjo Puigcorbé.
Der Film handelt von einer Sängerin aus Paris, die sich in einen spanischen Maler verliebt. Nach einer kurzen Affäre erfährt sie, daß er verheiratet ist und eine Tochter hat, daher gibt sie ihm den Laufpaß. Doch sie hat sich schwer in ihn verliebt, und lädt ihn daher wieder nach Paris ein. Er kommt auch - in Begleitung seiner Frau und seiner Tochter.
- Liebeskriege?4Drama von Danielle Arbid mit Marianne Feghali und Rawia Elchab.
Beirut im Bürgerkrieg des Sommers 1983: Die zwölfjährige Lina muss nicht nur den Krieg erleiden, sondern auch den inneren Zerfall ihrer Familie. Die Ehe ihrer Eltern leidet unter der Spielsucht ihres Vaters Fouad. Die schwangere Mutter Thérèse versucht sogar mit Hilfe eines Priesters ihren Mann zum Aufhören zu bringen - jedoch vergeblich. Über allem wacht Linas sadistische Tante Yvonne, deren Einfluss die Situation noch verschlimmert. Einzig zu Siham, Yvonnes syrischem Dienstmädchen, schließt das eigenwillige Einzelkind Vertrauen. Das ältere Mädchen schenkt ihr Aufmerksamkeit und nimmt sie sogar zu Verabredungen mit ihrem Freund Marwan mit, so dass auch Lina erste Erfahrungen mit Männern macht. Die familiäre Situation, bereits durch den näher rückenden Bürgerkrieg und die Aufenthalte im Luftschutzkeller strapaziert, wird zusehends angespannter. Mit steigenden Schulden wird das Verhalten des Vaters immer unberechenbarer und die hilflose Mutter droht im Streit die Familie zu verlassen. Als auch noch Siham ankündigt, Yvonnes tyrannischer Herrschaft entfliehen zu wollen, droht Linas Welt zusammenzubrechen. Sie versucht, Siham an der Abreise zu hindern und verrät dabei ungewollt die Fluchtpläne ihrer Freundin. Es kommt zum Bruch zwischen den beiden Mädchen.
- Ein Schloss inSchweden7.661Drama von Josée Dayan mit Jeanne Moreau und Guillaume Depardieu.
Jedes Jahr wird die Familie Falsen im Winter für drei Monate von der Außenwelt abgeschnitten: die alte Dame des Hauses, Agathe, die sich nichts sehnlicher als einen Erben wünscht, der herrische Hugo und seine verführerische Frau Eléonore, die mehr und mehr getrennte Wege gehen und Sébastien, Eléonores dekadenter, zynischer Bruder, der seiner Schwester in uneingestandener Eifersucht verfallen ist. Wenn der Schnee die Welt unter einer weißen Decke verschwinden lässt, sind die abgeschiedenen Bewohner des Gutes von einem einzigen Wunsch beseelt: sich zu zerstreuen. Um jeden Preis. Kurz vor den ersten Schneestürmen verschlägt es Frédéric, einen jungen Historiker, in die Abgeschiedenheit des Schlosses. Er kommt, um die Familienarchive zu durchforschen. Er bleibt, denn er hat sich bedingungslos in Eléonore verliebt. Die beiden beginnen eine leidenschaftliche Affäre. Doch schon bald zeigt das Bild ihrer geheimen Idylle erste Risse: Woher kommt das verzweifelte Weinen, das nachts durch die Gänge des Schlosses hallt? Und wer ist die geheimnisvolle junge Frau, die Frédéric auf dem Korridor trifft? Längst ahnt Frédéric, dass er sich in einem Labyrinth aus Lügen verirrt hat. Da kommen die ersten Schneestürme und machen jede Flucht unmöglich. Hinter den Mauern des Schlosses beginnt ein undurchschaubares Spiel verwirrender Verlockungen, bei dem es nur einen Gewinner geben kann.
- Outside theLaw6.4789Drama von Rachid Bouchareb mit Jamel Debbouze und Roschdy Zem.
Outside the Law (OT: Hors-la-loi) ist ein Drama über den Kampf der Algerier, sich nach dem Zweiten Weltkrieg aus der Abhängigkeit von den Franzosen zu befreien. Nach dem Verlust ihres Hauses in Algerien leben drei Brüder und ihre Mutter auf der ganzen Welt verstreut: Messaoud schließt sich der französischen Armee in Indochina an, der unbeugsame Abdelkader wird Anführer der algerischen Unabhängigkeitsbewegung in Frankreich und Said zieht nach Paris, um sein Glück in düsteren Clubs und den Boxhallen von Pigalle zu versuchen. Schritt für Schritt fügen sich ihre Schicksale wieder in der französischen Hauptstadt zusammen, wo die Freiheit ein harter Kampf ist, der erst noch gewonnen werden muss.
Drei algerische Brüder, ein Schicksal: terroristischer Freiheitskampf! Outside the Law ist ein Epos über das blutige letzte Kapitel französischer Kolonialgeschichte vom preisgekrönten Regisseur Rachid Bouchareb (Tage des Ruhms). Der französische Kinoerfolg lief auch im offiziellen Wettbewerb des Cannes Filmfestivals 2010 und war für den Oscar als Bester fremdsprachiger Film nominiert.
- Die Republik derBäume5.7202Drama von Alicia Duffy mit David Brazil und Kate Duchêne.
Nach dem Tod ihrer Mutter ziehen die beiden irischen Jungs Dara und Eoin, elf und zwölf Jahre alt, zu ihrer Tante nach Frankreich. Hier lernen sie die gleichaltrige Bella aus England kennen, die die beiden um den sprichwörtlichen Finger wickelt. Bella spielt mit den Gefühlen der beiden Jungs und treibt beide in eine gegenseitige Eifersucht, bis sie schließlich an einem Punkt angelangt sind, von dem aus es kein zurück mehr gibt.
- La primalinea?Drama von Renato De Maria mit Riccardo Scamarcio und Giovanna Mezzogiorno.
Der Film spielt Anfang des Jahres 1982 und dreht sich um Sergio, der sich gerade auf dem Weg ins Gefängnis befindet. Er erinnert sich an die Zeit, als er ein idealistischer Linksradikaler war und als solcher bald Mitglied der terroristischen Einheit "Prima Linea" wurde. Aber er erinnert sich nicht nur daran, sondern auch an Susanna, die Frau, die er liebt und mit der er die selben Ideale teilt.
- Die Früchte desParadiesbaums7.87.5424Drama von Vera Chytilová mit Jitka Novákova und Karel Novak.
Eva und Josef machen Urlaub in einem Erholungsheim und treffen auf einen mysteriösen Einzelgänger namens Robert. Dieser lässt während eines Spiels einen Schlüssel aus der Tasche fallen, und die neugierige Eva begibt sich damit auf Entdeckungsreise…
- Larégate?2Drama von Bernard Bellefroid mit Joffrey Verbruggen und Thierry Hancisse.
Ein rebellischer 15-Jähriger leidet unter seinem prügelnden Vater und hat nur ein Ziel: Die Rudermeisterschaften in Belgien gewinnen, koste es, was es wolle.
- Quelle derFrauen6.7459Drama von Radu Mihaileanu mit Leïla Bekhti und Hafsia Herzi.
In der Dramödie Quelle der Frauen (La source des femmes) greifen die Frauen eines abgelegenen Dorfes zu drastischen Mitteln, um mehr Respekt von ihren Männern einzufordern.
- La Promesse - DasVersprechen7.56.7422Drama von Jean-Pierre Dardenne und Luc Dardenne mit Jérémie Renier und Olivier Gourmet.
Im ersten Spielfilm der Dardenne-Brüder La Promesse – Das Versprechen gibt ein junger Lehrling einem verunglückten Arbeiter kurz vor dessen Tod ein folgenschweres Versprechen.
- Hitler inHollywood?51Drama von Frédéric Sojcher mit Maria de Medeiros und Micheline Presle.
Hitler in Hollywood ist eine französisch-belgische Koproduktion aus dem Jahre 2010: Während der Dreharbeiten einer Dokumenation über die Schauspielerin Micheline Presle, stößt Filmstar Maria de Madeiros auf unglaubliche Zusammenhänge zwischen dem zweiten Weltkrieg, der europäischen Filmindustrie und Hollywood. Wurde der europäische Film Opfer eines Komplotts der amerikanischen Traumfabrik?
- Winter inWartime6.1279Drama von Martin Koolhoven mit Martijn Lakemeier und Yorick van Wageningen.
Im Januar 1945 liegen die von Deutschland besetzten Niederlande unter dickem Schnee begraben. Das Volk hungert, und wer nach Osten gehen kann, der tut dies, auf der Suche nach einem besseren Leben. Während der Bürgermeister eines kleinen Städtchens in der Provinz bemüht ist, die scheinbar stabile Situation zu erhalten, will sein 13-jähriger Sohn Michiel endlich etwas gegen die Nazis unternehmen und dem aufkeimenden Widerstand helfen. Er gelangt auch prompt an ein geheimes Schreiben, in dem ein Plan versteckt ist, der ihn zu dem Versteck eines abgestürzten britischen Piloten führt. Dieser hat zunächst kein Vertrauen zu Michiel, doch er ist seine einzige Chance.
- Un Ange à LaMer?1Drama von Frédéric Dumont mit Martin Nissen und Anne Consigny.
Die Handlung dreht sich um Louise, ein zwölfjähriges Mädchen, das zusammen mit seiner Familie in Marokko am Meer lebt, Sie genießt das Leben dort - bis zu dem Tag, an dem ihr Vater ihr ein schreckliches Geheimnis beichtet. Von nun an verliert sie Stück für Stück ihre Kindheit und taucht immer weiter in das Geheimnis ihres Vaters ein.
- Vénusnoire?14Drama von Abdellatif Kechiche mit Yahima Torres und Andre Jacobs.
Vénus noire erzählt die wahre Geschichte der schwarzen Südafrikanerin Saartjie Baartman, die Dank ihres aufsehenerregenden Körpers zur Attraktion eines Pariser Zirkus’ wurde und den Spitznamen die schwarze Venus erhielt.
- Das Recht auf Rache - Im Fadenkreuz desClans5.76.3258Drama von Jan Verheyen mit Koen De Bouw und Werner De Smedt.
Als mitten in Antwerpen ein Mann ermordet wird, ist für Kommissar Eric Vincke schnell klar, dass der Mörder in den Reihen des organisierten Verbrechens zu suchen ist. Doch die Drahtzieher der albanischen Mafia haben beste Kontakte zur Polizei. Als auch noch der Sohn des Ermordeten Blutrache an den Mördern seines Vaters schwört, beginnt für Vincke und sein Team ein Wettlauf gegen die Zeit, bei dem sie zwischen alle Fronten geraten…
- Je ne vous oublieraijamais?1Drama von Pascal Kané mit Rudi Rosenberg und Fanny Valette.
Im Jahre 1935 kam Louis aus Polen nach Frankreich, um hier Medizin zu studieren. Wie viele andere auch wurde er 1941 vom Ausbruch des Zweiten Weltkrieges und dem Überfall der Deutschen auf sein Heimatland überrascht und als Soldat verpflichtet. Mit der Hilfe eines Onkels aus Belgien schafft er es aber in letzter Minute, seine Verwandten aus Lodz herauszubekommen und nun will er seine Mutter und seine beiden Schwestern nach Argentinien in Sicherheit bringen.
- Magritte, wie Tag undNacht?1Biopic von Henri de Gerlache mit Charlie Dupont.
"Alles Sichtbare verbirgt etwas anderes Sichtbares" - diese surrealistische Maxime trifft nicht nur auf das Werk, sondern auch auf die Person des belgischen Malers René Magritte zu: Hinter dem ehrenwerten Bürger mit Melone und Überzieher verbirgt sich der heitere Künstler, der mit seinen Freunden einer Brüsseler Schänke für ein Foto posiert. Dieser wiederum überlagert den jungen Angeber, der hochmütig Palette und Pinsel vorzeigt. Magrittes Werk ist faszinierend, der Mensch dahinter geheimnisvoll. Stets spielte er mit seiner doppelten Persönlichkeit, seiner doppelten Identität. Diese bestand zum einen in der Person, die der Öffentlichkeit durch die Abbildung in seinem Werk bekanntwurde: der berühmte "Mann mit der Melone", ein beliebtes Motiv seiner Gemälde. Zum anderen in dem verborgenen Magritte, den er nie gerne offenbarte. Die Poesie seines Lebens steckt voller Widersprüche: der anarchistische Bourgeois, der einsame Freund, der dichtende Maler, der ungehorsame Soldat, "der Schatten und sein Schatten". Und außerdem: Magritte und sein Hut, Magritte und sein Spiegelbild, Magritte und seine Pfeife, Magritte und seine Malerei, Magritte und seine Frau, Magritte und seine Freunde, Magritte und sein Hund, Magritte und Magritte. In allen seinen Bildern geht es um Sprache und Sein. In seinen surrealistischen Bildwelten erschütterte Magritte herkömmliche Erfahrungs-, Denk- und Sehgewohnheiten, indem er Wirklichkeit und Traum miteinander verband. Der erfolgreiche junge Dokumentarfilmer Henri de Gerlache sucht in seiner Doku-Fiktion nach Erklärungen und Verbindungen zwischen Künstler und Werk. Anhand von Archivmaterial, von Gemälden und Aussagen von Bekannten Magrittes - wie der Fotografin Duane Michals und Sylvia De Cuevas - sowie von Experten, unter anderem Michel Draguet, Didier Ottinger und Sarah Whitfield - erhellt der Film die vielschichtige und rätselhafte Persönlichkeit sowie das reichhaltige Werk des Künstlers. Dabei ergibt sich, dass Magritte keineswegs dem Bild des braven Bürgers entspricht, das oft von ihm gezeichnet wird.
- La FamilleWolberg?11Drama von Axelle Ropert mit François Damiens und Valérie Benguigui.
Die Handlung dreht sich um eine Familie in einer kleinen Stadt in Südfrankreich, deren Familenvater Simon der Bürgermeister ist. Alles geht seine geordneten Bahnen, wobei echtes Familienleben allerdings recht kurz kommt. Als eines Tages Alexandre, der Bruder von Simons Frau Marianne kurz vor dem 18. Geburtstag der Tochter Delphine auftaucht, läuft alles langsam aber sicher zu einer Konfrontation der beiden Männer hinaus - aber wird es einen zerstörerischen Sturm oder ein reinigendes Gewitter geben?