Die besten Komödien von 1949

Du filterst nach:Zurücksetzen
Komödie19491940er
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. US (1949) | Komödie, Musikfilm
    Der falsche Revisor
    6.5
    2
    3
    Komödie von Henry Koster mit Danny Kaye und Walter Slezak.

    Der Landstreicher Georgi wird von den korrupten Honoratioren einer Kleinstadt mit dem berüchtigten staatlichen Revisor verwechselt. Aus Furcht vor dessen Strafe wird der Fremde hofiert. Georgi amüsiert sich und übersieht, dass sein Kumpan Yakov und der Bürgermeister finstere Pläne gegen ihn schmieden.

  2. DE (1949) | Komödie
    ?
    2
    Komödie von Rudolf Jugert mit Margot Hielscher und Hans Söhnker.

    Kriegsende 1945. Ein Deutscher und ein Italiener sind gemeinsam zu Fuß durch Süddeutschland unterwegs. Dabei treffen sie die Musikstudentin Maria, die mit einer Kabarett-Truppe reist und eine Jazzband gründen will. Sowohl der Amerikaner als auch der Deutsche fühlen sich zu ihr hingezogen und begleiten die Tournee.

  3. DE (1949) | Drama, Komödie
    6.6
    8
    Drama von Josef von Báky mit Carl Wery und Paul Hörbiger.

    Der Gebirgsjäger Kaspar Brandner ist ein schier unverwüstliches Urgestein, nicht im geringsten denkt er übers Sterben nach. Und das, obwohl er schon siebzig Jahre auf dem Buckel hat. Am Abend seines siebzigsten Geburtstages jedoch steht plötzlich der Tod in seinem Zimmer, um ihn abzuholen. Brandner aber wehrt sich mit allen Mitteln, und nach einigen Gläsern Schnaps läßt der Tod sich überreden, Brandner ein Jahr nach dem anderen zu schenken, zwanzig werden es insgesamt. So weit so gut, doch wenige Tage später geschieht ein schweres Unglück: Mena, eine junge Sennerin und gute Freundin Brandners, wird durch eine Kugel getötet, die eigentlich einen Wilderer treffen sollte. Als Petrus dabei entdeckt, daß Brandner noch lebt, stellt er den Tod zur Rede. Der gesteht sein Versagen, und um seine Ehre zu retten, muß er auf die Erde zurück, um Brandner doch noch in den Himmel zu locken.

  4. DE (1949) | Komödie
    ?
    1
    1
    Komödie von Géza von Cziffra mit Wolf Albach-Retty und Vera Molnar.

    Als er kurz vor dem Bankrott steht, beschließt der Besitzer einer Villa, sein Eigenheim zu Geld zu machen. Die selbe Idee haben auch einige Gauner, die sich in der Abwesenheit des Besitzers Zugang zum Haus verschaffen und dies nun zur Aufbesserung ihrer eigenen Kasse ebenfalls verkaufen wollen.

  5. DE (1949) | Komödie
    ?
    1
    1
    Komödie von Viktor Tourjansky mit Ferdinand Marian und Margot Hielscher.

    Die Modezeichnerin Ilse gerät durch ein Mißverständnis in das Atelier des Kunstprofessors Viktor von Arnim, der sich – ebenso wie sein Freund Philipp Geiger – fortan um die Gunst der Schönen bemüht.

  6. DE (1949) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Theo Lingen mit Hans Holt und Winnie Markus.

    Vertrauen und Ehrlichkeit sind die Grundpfeiler jeder Ehe, sagen sich Georg und Isabell. Die zwei haben gut reden, frisch verheiratet, frisch verliebt, da sagt sich so manches leicht dahin. Aber erst die Praxis wird zeigen, ob die großen Vorsätze sich wirklich einhalten lassen. Während der Flitterwochen werden die Jungvermählten auf die erste Probe gestellt. Georgs Freund Leo taucht unerwartet mit seiner Freundin Pucki bei den Turteltauben auf. Der nette Besuch birgt jedoch eine böse Überraschung. Früher einmal hatte Georg nämlich eine kurze Affäre mit Pucki. Und da er seiner Frau gegenüber ja immer ehrlich sein will, erzählt er ihr von der Sache. Isabell ist empört und verlangt die sofortige Abreise von Leo und Pucki. Damit nehmen die Verwicklungen aber erst ihren Anfang und würden Pucki und Leo nicht irgendwann versöhnend eingreifen, wäre die junge Ehe bald am Ende. Doch damit nicht genug, bald ist es Georg, der sich höllisch eifersüchtig gebärdet. Isabells Chef ist das Objekt seines Mißtrauens. Natürlich klärt sich auch diese heikle Geschichte auf, und das junge Paar ist um die Erfahrung reicher, daß es einen gewaltigen Unterschied zwischen Vorsatz und Realität gibt.

  7. DE (1949) | Komödie
  8. US (1949) | Komödie, Musikfilm
    5.9
    9
    Komödie von Charles Walters mit Fred Astaire und Ginger Rogers.

    Zehn Jahre nach ihrer Trennung traten Fred Astaire und Ginger Rogers letztmals in einem gemeinsamen Film auf, den Charles Walters nach einem cleveren Skript von Betty Comden und Adolph Green elegant inszenierte. Die Story beruft sich auf verschiedene Quellen und spiegelt auch die realen kreativen Spannungen zwischen den beiden wider. Astaire spielt den kompromisslosen Profi-Tänzer Josh Barkley. Rogers ist seine Frau Dinah, die die Stepptanzschuhe an den Nagel hängen und lieber als Theaterschauspielerin auftreten möchte. Sie verlässt ihn, er will sie zurückgewinnen, und die Tanznummern münden in ein Happy-End.

  9. US (1949) | Komödie, Sportfilm
    6.2
    6
    2
    Komödie von Busby Berkeley mit Frank Sinatra und Esther Williams.

    Ob mit dem Schlagstock in der Faust oder im Rampenlicht der Bühne - Frank Sinatra und Gene Kelly punkten in jeder Situation: Als Vaudeville-Künstler Anfang des 20. Jahrhundert ziehen sie den Winter hindurch ihre Possenschau auf der Bühne ab, um im Sommer als amtierende Baseball-Weltmeister, die Wolves, auf den harten Lederball einzudreschen. Sinatra spielt den 2nd Sacker (2. Baseman) Dennis Ryan und Kelly den Shortstop Eddie O'Brien. Busby Berkeley inszeniert diese Tour-de-force, die eine Baseball-Story mit einem weiteren sehr amerikanischen Zeitvertreib kombiniert: der Romanze. Esther Williams spielt die neue Team-Besitzerin, die plötzlich mit dem Baseball-Wolfsrudel konfrontiert wird. Und Betty Garrett ist als Baseball-Annie zu sehen, die sich in Ryans blaue Augen verguckt. Kellys und Stanley Donens dynamische Inszenierung der Musical-Nummern reichen vom sanften Charme eines Duetts bis zu den ausgelassenen Kapriolen eines Kelly-Solos. Wie der gesamte Film siegte auch das Duo auf ganzer Linie.

  10. DE (1949) | Komödie
    4.4
    2
    Komödie von Helmut Weiss mit Heinz Rühmann und Gustav Knuth.

    André ist Schauspieler, aber leider ohne Anstellung. Um etwas Geld zu verdienen, mimt er in der Pariser Kneipe "Die Rote Katze" zur Unterhaltung der Touristen einen finsteren Bandenchef. Dabei lernt er Gloria, die hübsche Tochter des amerikanischen Juwelenhändlers Jefferson, kennen. Glorias Vater hat gerade den berühmten "Halifax"-Brillanten erworben, auf den es der Gauner Pitou abgesehen hat. Als das teure Schmuckstück verschwindet, gerät der arme André in Verdacht. Der begnadete Schauspieler muss in einige Masken schlüpfen und viele Verwicklungen überstehen, um den wahren Täter zu finden.

  11. US (1949) | Komödie, Abenteuerfilm
    5.5
    2
    1
    Komödie von Charles Barton mit Bud Abbott und Lou Costello.

    Mit einer alten Landkarte im Gepäck sind Abbott & Costello auf Safari ins tiefste Afrika. Es gilt, einen sagenumwobenen Schatz zu bergen, der ihnen unermesslichen Reichtum verspricht. Doch kaum haben sie den ersten Fuß auf den schwarzen Kontinent gesetzt, bricht das Chaos los. Gefräßige Krokodile, blutrünstige Menschenfresser und die schrecklichsten Gefahren lauern hinter jeder Palme. Aber das sind nur lästige Begleiterscheinungen, wenn da nicht dieses liebeskranke Gorillaweibchen wäre.

  12. US (1949) | Komödie, Drama
    6.7
    8.5
    33
    1
    Komödie von Joseph L. Mankiewicz mit Jeanne Crain und Linda Darnell.

    Die Aufregung beginnt als drei Freundinnen, die gemeinsam einen Ausflug machen, einen Brief von der vierten im Bunde erhalten, die zuhause geblieben ist. Darin kündigt diese an, mit dem Ehemann einer der dreien durchzubrennen. Aber mit welchem? In episodenhaften Rückblenden lassen die drei nun ihre Ehen Revue passieren. In den Hauptrollen drei Hollywood-Göttinnen ihrer Zeit: Jeanne Crain, Linda Darnell und Ann Sothern. Der junge Kirk Douglas ist in einer seiner ersten Rollen als Sotherns Ehemann zu sehen.

  13. US (1949) | Komödie, Musikfilm
    6.4
    5.8
    52
    3
    Komödie von Stanley Donen und Gene Kelly mit Gene Kelly und Frank Sinatra.

    Drei Matrosen, Gabey, Chip and Ozzie, genießen ihren 24 Stunde kurzen Landurlaub in New York. In den wenigen Stunden erleben sie einige Abennteuer: Gabey verliebt sich in eine Tänzerin, Chip wird von einer Taxifahrerin entführt und Ozzie bekommt es mit einem Wissenschaftler zu tun, der ihn für das perfekte Beispiel eines prähistorischen Mannes hält.