Die besten Komödien von 1949

Du filterst nach:Zurücksetzen
Komödie19491940er
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. Adel verpflichtet
    6.3
    7.5
    217
    36
    Komödie von Robert Hamer mit Dennis Price und Valerie Hobson.

    Der Verkäufer Louis besitzt aristokratische Wurzeln. Weil aber seine Mutter wegen der nicht standesgemäßen Heirat von ihrer Familie verstoßen wurde, will sich Louis nun rächen. Um jedoch selbst Herzog von Chalfont zu werden, muss er sich aller acht Thronanwärter entledigen. Louis' perfider Plan nimmt schnell blutige Konturen an.

  2. 7
    7
    73
    9
    Komödie von Jacques Tati mit Jacques Tati und Guy Decomble.

    Mit Tatis Schützenfest um einen tollpatschigen Briefträger auf einem Dorffest, gab die französische Komiker-Legende Jacques Tati sein Regiedebüt.

  3. US (1949) | Komödie
    6.5
    7.1
    23
    9
    Komödie von Howard Hawks mit Cary Grant und Ann Sheridan.

    Unmittelbar nach dem Krieg begegnen sich im besetzten Deutschland der französische Hauptmann Henri Rochard und die Angehörige eines amerikanischen Armeehilfskorps, Leutnant Catherine Gates. Sie verlieben sich ineinander und beschließen zu heiraten. Um die heftigen Hürden der amerikanischen Einwanderungsbehörden zu nehmen, verkleidet er sich als "Kriegsbraut". Doch das zieht natürlich derbe Verwechslungen nach sich.

  4. 6.8
    5.4
    71
    3
    Komödie von George Cukor mit Spencer Tracy und Katharine Hepburn.

    Der stellvertretende Staatsanwalt Adam Bonner liebt seine Frau Amanda über alles. Die Rechtsanwältin in dem Sensationsprozess um einen versuchten Mord jedoch kann er nicht ausstehen-leider handelt es sich bei dieser Person aber um Amanda! Weil ihr Mann ein unverbesserlicher Schürzenjäger ist, hat Doris auf ihn geschossen. Diese Tat nimmt Amanda nun zum Anlass, eine Lanze für den Feminismus zu brechen.

  5. ?
    1
    Kriminalfilm von Lesley Selander mit Roland Winters und Mantan Moreland.

    Auf einem Flug nach San Francisco werden die Passagiere – inklusive Meister-Detektiv Charlie Chan und Sohnemann Lee – plötzlich schläfrig und verlieren das Bewusstsein. Drogen in den Getränken, Gas in der Luft? – Niemand weiß es, doch nachdem alle wieder aufwachen, ist eine viertel Million Dollar verschwunden. Der Fall verdichtet sich, als während Chans Ermittlungen plötzlich Tote auftauchen.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. US (1949) | Komödie, Liebesfilm
    ?
    3
    Komödie von Otto Preminger mit Richard Greene und George Sanders.

    Otto Premingers Adaption von Lady Windermeres Fächer (OT: The Fan) stammt aus dem Jahr 1949 und Madeleine Carroll agiert in der Hauptrolle der titelgebenden Lady Windermere.

  8. DE (1949) | Kriminalfilm, Komödie
    ?
    3
    Kriminalfilm von Erich Engels mit Fritz Kampers und Angelika Hauff.

    Herr Rapp hat das Schloss Rauhenegg so gut wie verkauft, als plötzlich einige junge Männer auftauchen, die behaupten, dass es hier spukt. Der Verkäufer will das Gegenteil beweisen und lädt die Männer daher ein, selbst eine Nacht in diesem Objekt zu verbringen. Gesagt, getan. Am nächsten Tag sind die Männer samt Rapps Tochter verschwunden sind, stellt sich die Frage, ob an der Geschichte vielleicht doch etwas Wahres dran ist.

  9. DE (1949) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Karl Anton mit Gustav Fröhlich und Lotte Koch.

    Wenn eine nicht geringe Menge wertvoller Edelsteine per Flugzeug nach Südamerika transportiert werden soll, herrscht natürlich immense Nervosität bei den Verantwortlichen. Alles will perfekt geplant, jede mögliche Gefahr gebannt sein. In diesem Fall ist das aber gar nicht so einfach, denn an Bord der Maschine befinden sich nicht gerade Passagiere, denen man besonders viel Vertrauen schenken würde. Da wäre einmal eine seltsame Truppe von hübschen Artistinnen, die etwas zu aufgeregt von ihrem großen Engagement auf dem fernen Kontinent erzählen. Außerdem befinden sich zwei höchst dubiose Gentlemen an Bord, sowie eine überaus attraktive, verführerische Dame samt Sekretär, der allerdings mehr dem Alkohol zugeneigt ist als seinen beruflichen Pflichten. Genug zu tun also für die beiden Betreuer des funkelnden Millionentransports und bis zur sicheren Landung haben so einige Handschellen zugeschnappt.

  10. DE (1949) | Komödie
    ?
    3
    Komödie von Theo Lingen mit Winnie Markus und Siegfried Breuer.

    Gerade will der ebenso berühmte wie charmante Rechtsanwalt Dr. Bratt seine Praxis schließen, um in die wohlverdienten Sommerferien zu fahren, da steht plötzlich ein Herr vor ihm, der behauptet, auf gar keinen Fall warten zu können. Benno Paradis will sich scheiden lassen, und zwar so schnell wie möglich. Der talentierte Tierstimmenimmitator hält es mit seiner Frau einfach nicht mehr aus. Bratt ist etwas entnervt von diesem Klienten und gibt die Schreibarbeit an seine Sekretärin weiter. Die will aber auch in Urlaub fahren, gibt die Sache an eine Freundin weiter, die widerum die Unterlagen an ihre Freundin Philine weiterreicht. Als Dr. Bratt, der als Casanova verschrieen ist, die entzückende Philine kennenlernt, steht er sofort in Flammen. Er lädt sie in sein Landhaus ein, bemüht sich um sie, tut alles, was in seiner Macht steht, um ihr Herz für sich zu gewinnen. Beinahe ist er an seinem Ziel angelangt, als Philine eine Reihe von Fotos junger hübscher Frauen entdeckt. Eine unter vielen will sie nun wirklich nicht sein. Sie gibt Bratt den Laufpass. Der gibt aber nicht so leicht auf - mit Hilfe von Benno Paradis, durch den er Philine ja überhaupt erst kennengelernt hat, will er sie endgültig erobern.

  11. DE (1949) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Erich Kobler mit Paul Dahlke und Fita Benkhoff.

    Eine weitere Verfilmung des gleichnamigen Theaterstücks um die Bewohner eines Mietshauses, die darüber rätseln, wer die Kohlen aus dem Keller stiehlt.

  12. DE (1949) | Komödie
    ?
    2
    Komödie von Carl Boese mit Paul Dahlke und Sabine Peters.

    Der Posaunist Emil Karge hat frisch geheiratet. Doch dann bekommt er ein Angebot, das er nicht ablehnen kann: bei der Operette "Liebeszauber" soll er das schwierige Posaunensolo übernehmen; was allerdings bedeutet, dass damit die geplante Hochzeitsreise ins Wasser fällt. Lotte, seine Frau, ist darüber gar nicht erfreut. Dazu kommt, dass Emil mit dem neuen Kapellmeister Streit bekommt. Aus Rache am Kapellmeister verweigert Emil seine Arbeit, indem er am Premierenabend mit absichtlich falschem Spiel die Aufführung stört. Das Publikum lacht - und er wird gefeuert. Angestachelt von seiner Frau, die nun der Meinung ist, dass, dass Emil Karriere machen soll, beschließt er, seinen Posaunistenberuf ganz aufzugeben und auf Dirigent umzusatteln. Das ist zunächst schwieriger als gedacht, doch Lotte nimmt die Dinge in die Hand: ein Künstleragent organisiert ein Kurkonzert, das Emil dirigieren kann. Die Proben allerdings verlaufen katastrophal, und fast wäre die Sängerin aus Trotz gegen den stümperhaften Dirigenten Emil Karge nach Hause gefahren. Doch sein alter Freund springt für ihn ein, der ihm Unterricht im Dirigieren gegeben hat und für den dies eine Chance auf ein Comeback bedeutet. Emil aber hat nun nichts mehr zu tun. Er hat seine Arbeit verloren, und seine Ambitionen haben sich peinlich zerschlagen. Um nicht nur zuhause herumzusitzen und vom Geld seiner Frau, einer Schneiderin, zu leben, schließt er sich als Posaunist einem Kaffeehaus-Orchester an. Doch diese Hinwendung zur leichten Muse missfällt wiederum Lotte, es kommt zum Streit und beinahe zur Scheidung...

  13.  (1949) | Film Noir, Komödie
    ?
    4
    Film Noir von Don Siegel mit Robert Mitchum und Jane Greer.

    *Die rote Schlinge* ist ein Film-Noir aus dem Jahre 1949, bei dem Don Siegel Regie führte. Robert Mitchum ist in einer frühen Hauptrolle zu sehen.

  14. GB (1949) | Drama, Komödie
  15. US (1949) | Komödie
  16. DE (1949) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Hans Deppe mit Leny Marenbach und Mathias Wieman.

    In einem Vorort von Dresden wohnt in einem kleinen Haus Käthe Westhoff, geschieden, mit ihren drei Kindern. Auf der anderen Seite eines unbebauten Grundstücks lebt der verwitwete Architekt Thomas Hofer in einer Villa mit seinen vier Jungs. Hin und wieder begegnen sich die Erwachsenen, finden sich auch sympathisch, aber keiner weiß vom anderen, wer er ist. Nur die Kinder wissen Bescheid, denn ihr gemeinsamer Kampf- und Spielplatz ist das Grundstück. Da gehören blaue Flecken und Raufereien zwischen den Westhoff- und den Hoferkindern zur Tagesordnung, bis es Käthe zu bunt wird und sie dem Vater der Viererbande einmal die Meinung sagen will. Daraus wird eine sehr freundliche Unterhaltung und schließlich eine gemeinsame Dampferfahrt auf der Elbe mit freilich heftigen Auseinandersetzungen zwischen den Kindern. Aber während der stillen Heimfahrt gestehen sich die gestreßten Eltern endlich ihre Liebe und beschließen zu heiraten. Das aber ruft den Protest der lieben Kleinen hervor: Die Feinde als Geschwister, nein, das wollen sie nicht. Erst ein Unfall der kleinen Sigrid und der (vorläufige) Verzicht der Eltern auf die Heirat bringt die kleinen Egoisten zur Vernunft. Und bei der Trauung verprügelt die jetzt vereinte Bande schon wieder eine Horde neuer Feinde.

  17. JP (1949) | Komödie
    ?
    8
    2
    Komödie von Keisuke Kinoshita mit Shûji Sano und Setsuko Hara.

    Die romantische Komödie Here’s to the Girls erzählt von einem Automechaniker, dem die Tochter einer angesehenen Familie zur Heirat versprochen wird.

  18. DE (1949) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Philipp Lothar Mayring mit Gabriele Reismüller und Margarete Haagen.

    München, um die Jahrhundertwende: einst war das Kaffeegeschäft Globerger Hartwig ein angesehenes, florierendes Haus; doch seitdem der junge Benno Globerger den Laden nach dem Tod der zwei Gründer übernommen hat, ist die Kasse ebenso leer wie die Regale, da Benno sich lieber um fragwürdige Spekulationen kümmert als um den Wareneinkauf. Seine Teilhaberin Paula Hartwig ist das genaue Gegenteil vom windigen Benno: redlich bemüht sie sich, den Ruf des alteingesessenen Hauses nicht verblassen zu lassen. Das ist allerdings nicht einfach, wenn dank Benno Ebbe in der Kasse herrscht und die Zulieferer keine Waren mehr herausrücken. Bei solchen Charakterunterschieden vermag man sich kaum vorzustellen, dass Benno und Paula einmal heiraten sollen, wie es von ihren Eltern vorbestimmt wurde. Aber einen Versuch wäre es ja vielleicht wert. Doch Paula lernt eines Tages den Jurastudenten Franz kennen und verliebt sich Hals über Kopf in ihn. Je besser sie Franz nun kennen lernt, desto deutlicher treten seine charakterlichen Unterschiede zu Benno hervor. Als Franz' Vater dann auch noch preisgibt, er habe einst Paulas Mutter gekannt und geliebt, aber nicht den Mut gehabt sie zu heiraten, entschließen Paul und Franz sich, diesen Fehler nicht zu begehen...

  19. ?
    Romantische Komödie mit Cecil Parker und A.E. Matthews.

    Britische Komödie aus dem Jahre 1949.

  20. ?
    Gangsterfilm von André Cerf mit Jean Desailly und Sophie Desmarets.

    Französische Gaunerkomödie aus dem Jahr 1949.