Die besten Komödien von 2006
- KinkyKong?4Parodie von John Bacchus mit John Paul Fedele und Darian Caine.
Ein Möchtegern-Regisseur stößt auf einer einsamen Insel auf den ominösen Kinky Kong. Er kann der Versuchung nicht widerstehen und bringt das abartige Ungetüm nach New York. Die Folgen sind absehbar…
- Deutschmänner6.4101Komödie von Ulli Baumann mit Carlo Ljubek und Matthias Koeberlin.
Die Studenten Don und Kalle sind Freunde seit Kindertagen, liebenswert und leider auch hoffnungslose Machos. Der Mazedonier Don soll nach Beendigung seines Studiums in seine "Heimat" zurückkehren - für ihn eine entsetzliche Vorstellung. Mitbewohnerin Hedi hat die rettende Idee: Scheinehe. Doch keiner von Dons "Flammen" ist dazu zu bewegen. Unter größten Bedenken gehen die beiden Jungs eine Homosexuellen-Ehe ein...
- FatGirls?41Komödie von Ash Christian mit Ash Christian und Jonathan Caouette.
Rodney und Sabrina haben es nicht leicht im Leben. Sie ist übergewichtig und er ist schwul. Sie sind die absoluten Außenseiter an ihrer Schule und keiner will mit ihnen was zu tun haben. Bis Sabrina den kubanischen Flüchtling Rudy kennen lernt, mit dem sie eine Beziehung anfängt. Rodney hingegen macht sich auf die Suche nach einem Partner für den Ball, doch bald findet er sich in den Tiefen der Schwulenszene wieder. Hier trifft er auch auf seinen Theaterlehrer, der ihn nach anfänglicher Abweisung auf seiner Suche unterstützt.
- Coming Out mitHindernissen?2Komödie von Régis Musset mit Charlotte de Turckheim und Bernard Le Coq.
Jeremy, das Goldkind der Familie, kommt zum Sonntagsbrunch, zur Freude der Eltern und des kleinen Bruders. Beim Abschied lässt er sie wissen: ich bin mit dem Mann zusammen gezogen, den ich liebe! BÄNG!! Obwohl angeblich so liberal, sind Mama und Papa völlig von den Socken. Ein Besuch der beiden bei Sohn und Lover macht alles nur noch schlimmer. Jeremy löst eine Lawine aus: Vater Guy sucht nach Erklärungen, was er falsch gemacht haben könnte. Mutter Rosine löchert ihren schwulen Chef, dessen Tuntenhaftigkeit sie vorher mehr als befremdlich fand. Bruder Robin will nun endlich zum Film und nicht studieren. Selbstverständliche Familienbande werden hier in Frage gestellt.
- La raison du plusfaible?3Drama von Lucas Belvaux mit Eric Caravaca und Lucas Belvaux.
Lüttich, Gegenwart: Drei Männer, die sich nicht kenenn, laufen sich zufällig über den Weg. Sie haben eine Sache gemeinsam: Keine Arbeit, keine Zukunft, und alle hängen sie geistig an ihrer Vergangenheit fest, die besser als die Gegenwart ist. Sie scheinen nicht die Kraft zu haben, etwas an ihrer Situation zu ändern, denn sie sind noch nicht einmal dazu fähig, miteinander oder mit anderen über ihre Probleme zu reden.
- Fight Club - MembersOnly5.751Actionfilm von Vikram Chopra mit Suniel Shetty und Sohail Khan.
Es gibt nichts, was die vier Freunde Vicky, Karan, Somil und Diku auseinanderbringen könnte. Als alle ihre Jobs verlieren, schließen sie sich zusammen und gründen den Fight Club. Hier können sich alle austoben, die es etwas härter lieben. Und schon beginnt eine Glückssträhne für das Quartett. Nicht nur, dass sich ihre Geschäftsidee als eine Goldgrube entpuppt, auch die Liebe lässt nicht lange auf sich warten. Die Tänzerin Sonali hat nur noch Augen für Karan und Vicky schwebt mit Karans Schwester Anu im siebtem Himmel. Eigentlich läuft alles perfekt, doch so einfach lässt sich das Schicksal nicht austricksen. Mohit betritt den Fight Club. Er ist der Bruder des Gangsters Anna, der eine große Nummer in der Unterwelt von Neu Delhi ist. Als Mohit getötet wird, drohen Zorn und Rache das Glück von Vicky und seinen Freunden zu zerstören. Jetzt brauchen sie einen Beschützer. Doch mit Sameer haben sie zumindest ein Ass im Ärmel, wenn der große Showdown beginnt.
- Pucked?4Komödie von Arthur Hiller mit Jon Bon Jovi und Estella Warren.
Der ehemalige Anwalt Frank Hopper findet in seiner Post eine Kreditkarte, und macht sich sofort daran, seinen Wunsch, von dem er schon seit langem träumt, zu verwirklichen: Er gründet ein Frauen-Hockeyteam. Die Kreditkarte alleine reicht allerdings nicht aus, um den Traum zu finanzieren, daher muß er sich auch selbst noch in Schulden stürzen. Kann das auf Dauer gutgehen?
- Rotkäppchen - Wege zumGlück4.121Märchenfilm von Tommy Krappweis mit Wigald Boning und Grit Boettcher.
"Es war einmal ein Mädchen namens Rotkäppchen". Mit nunmehr knapp 30 Jahren träumt Rotkäppchen von einer großen Gesangskarriere und wartet noch immer vergebens auf das Liebesgeständnis des jahrelangen Verehrers, Jäger Jörg. So bleibt ihr nichts anderes übrig, als ihre Großmutter tagein tagaus mit Wein und Kuchen zu versorgen. Und sich mit dem Flaschenpfand ein bisschen Geld nebenbei zu verdienen.I hr Leben ändert sich schlagartig, als sie eines Tages Sebastian Wolf im Märchenwald trifft: Der Musikproduzent verspricht Rotkäppchen "die ganz große Karriere" als "Red Hot"! Noch ahnt sie nicht, was Wolf wirklich im Schilde führt. Er muss schnellstens eine talentierte Sängerin auftreiben, um die berühmte Wunderlampe, den ersten Preis im landesweiten "Superstern"- Gesangswettbewerb zu ergattern. Denn der durchtriebene Finanzminister Eisenhans will mit Hilfe der Lampe zum Herrscher über das gesamte Märchenland werden. Allerdings haben sie die Rechnung ohne Rotkäppchen gemacht.
- Keloglan2.92Komödie von Tayfun Güneyer mit Mehmet Ali Erbil und Özcan Deniz.
Die Geschichte beginnt an dem Tag, als ein langhaariger Herzensbrecher seine Haare verliert und ein kahlköpfiger Junge, ein Keloglan wird. "Keloglan" liebt Cankiz, die Prinzessin des Landes der Guten. Diese jedoch zeigt nur Interesse für den Schwarzen Prinzen aus dem benachbarten Königreich Vandam, dem Land der Bösen. Der Herrscher des Landes der Guten und seine Gemahlin möchten ihre Tochter gern "Keloglan" zur Frau geben, doch sie wagen es nicht, ihrer Tochter, die von dieser Heirat nichts wissen will, einen Wunsch abzuschlagen. So stellte der König "Keloglan" und seinem treuen Freund "Cankusoglan" im Laufe des vergangenen Jahres etliche Aufgaben forderte, unter anderem die abgezogene Haut der riesigen Seeschlange und die abgeschnittenen Krallen der zehn Waldtiger, was "Keloglan" aus Liebe zur Prinzessin samt und sonders erfüllte. Doch bisher brach die Prinzessin jedes Mal ihr Wort und rettete sich so davor, "Keloglan" heiraten zu müssen. Dieses Mal verlangt der König nun von "Keloglan", ihm den goldenen Gürtel zu bringen, den der grausame Riese trägt. Und wieder begibt sich "Keloglan", um der Liebe willen, mit seinem treuen Freund "Cankusoglan" und seinem Esel auf den Weg in ein neues Abenteuer. Ihnen folgt als Mann verkleidet das Nachbarmädchen Balkiz, das in platonischer Liebe zu "Keloglan" entbrannt ist. Auf ihrer Reise, auf der sie so manchem Helden aus der Märchenwelt begegnen, haben "Keloglan", Cankusoglan und Balkiz ein Abenteuer nach dem anderen zu bestehen. Ihnen gegenüber stehen der Schwarze Prinz, der davon träumt, der Held eines Märchens zu werden, in dem das Böse siegt, und sein Adjutant, die zu verhindern suchen, dass "Keloglan" seine Mission erfolgreich beenden kann.
- Hinrichtung derSchatten?1Komödie von Ezel Akay mit Haluk Bilginer und Beyaz.
Der Film spielt im 14. Jahrhundert in Bursa. Sämtliche großen und kleinen Staaten in Anatolien haben sich dem Ansturm der Mongolen beugen müssen, die Bevölkerung hat sich vor den Mongolen nach Bursa geflüchtet. Da es den kleineren und größeren Staaten auf anatolischem Gebiet angesichts des Ansturms der Mongolen nicht gelungen ist standzuhalten, ist Bursa zugleich auch Zufluchtsort der Führungsklasse verschiedener kleinerer und größerer Staaten. Es ist die Zeit, in der die Grundlagen zu Gründung des Osmanischen Reichs geschaffen werden. Karagöz befindet sich auf der Flucht vor den mongolischen Steuereintreibern, zusammen mit seiner Mutter hat er sich in Bursa niedergelassen. Er ist zwar ungebildet, doch blitzgescheit; er ist ein turkmenischer Flüchtling, der, insbesondere wenn er wütend wird, alle um sich herum mit Worten und Taten zum Lachen bringt. Während er auf der Suche nach einer Beschäftigung in Bursa ist, erklärt ihm seine Mutter, sie wolle ihn in das Geheimnis des Steins (Zements) einweihen. Dieses Geheimnis soll Karagöz dazu verhelfen, in dieser Stadt, in die er erst vor kurzem gekommen ist, Arbeit zu finden. Hacivat hingegen ist ein Bote, seine Aufgabe ist es, Nachrichten zwischen den einzelnen Staaten zu übermitteln. Er ist intelligent und geschwätzig, ein dem Vergnügen zugetaner Opportunist. Gerät er einmal in die Klemme, rettet er sich gewöhnlich dank seiner Redekunst. Diese hat ihm auch den Kopf gerettet, als er in die Hände der Mongolen fiel. Nun hat auch er sich in Bursa niedergelassen. Karagöz begegnet er, als er dessen kranke Kuh kauft. Sofort fällt ihm dessen Naturtalent auf, das er als alter Opportunist zu eigenem Vorteil in Ruhm und bare Münze zu verwandeln gedenkt. Sultan Orhan Gazi, der sich ständig im Krieg befindet und nur von Zeit zu Zeit in die Stadt kommt, hat vor, in Bursa eine nach ihm benannte Moschee zu errichten. Als Karagöz und Hacivat ihm berichten, sie wüssten um das "Geheimnis des Steins", beginnen beide am Bau der Moschee mitzuwirken. Immer wenn die beiden zusammentreffen, bringen sie die Menschen um sich herum mit ihren Gesprächen, ihren gegenseitigen Sticheleien zum Lachen. Das führt dazu, dass sie nicht nur aufgrund ihrer fachlichen Fähigkeiten überall in der Stadt bekannt werden. Man beginnt, sie als "Komödianten" auf Einladungen bekannter Persönlichkeiten der Stadt zu rufen. Doch da sie bei diesen Einladungen niemanden aus dem Kreis der Notablen der Stadt mit ihrem erbarmungslosen Spott und ihren Anklagen verschonen, handle es sich nun um einen weltlichen oder geistlichen Würdenträger, beginnt man sie mit der Zeit in gesellschaftlichen Kreisen zu meiden. Als nicht nur der Bau der Moschee nicht vorankommen will, sondern zudem Karagöz und Hacivat mit jedermann ihren Schabernack treiben und jedermann zum öffentlichen Gespött machen, ist es für den ehemaligen Seldschukenwesir Pervane in seinem Streben danach, sich im neuen Staat eine einflussreiche Position aufzubauen, ein Leichtes, Sultan Orhan Gazi das Todesurteil unterzeichnen zu lassen.
- The Sounds of Silents - DerStummfilmpianist?3Komödie von Ilona Ziok.
Prof. Willy Sommerfeld ist mit fast 102 Jahren dienstältester aktiver Stummfilm-Pianist weltweit. Er hat die Anfänge des Films am Piano miterlebt, seine Rückkehr zum stummen Kino in den 70er Jahren machte ihn deutschlandweit zur Legende. "The Sounds of Silents" stellt den "Titan der Filmgeschichte" (Ulrich Gregor, Freunde der deutschen Cinemathek) jetzt auch dem Publikum weltweit vor. Der Film wurde als erster deutscher Dokumentarfilm, nach China verkauft.
- Zwei zum Fressengern4.442Komödie von Simon X. Rost mit Dirk Bach und Marco Bretscher-Coschignano.
Der berühmte "Ranger" Christian Tramitz tauscht den "Wilden Westen" gegen den wilden Dschungel des Bayrischen Waldes: Als neuer "Crocodile Dundee" stapft er einsam durch die Wälder, kämpft gegen gefährliche Monster (Kroko "Rosa"), aufdringliche Reporter (Dirk Bach) und lästige, aber verdammt hübsche Anhängsel (Doreen Jacobi). Mitch "Croc" McDearie hat es nicht leicht: Der letzte echte Macho aus den Everglades arbeitet als Käfigputzer im Regensburger Reptilienhaus, als unverhofft Ann Berg in sein Leben tritt. Die ehrgeizige Doktorin der Rechtsmedizin hat eine unglaubliche Entdeckung gemacht: An einem Tatort hat sie neben einem Rehkadaver die Spuren eines Krokodils entdeckt! Für Mitch ein gefundenes Fressen. Endlich kann er zeigen, was er drauf hat! Eine aufregende Jagd beginnt.
- Nitro?6Road Movie von Mike Majzen und David Schalko mit Jumbo Schreiner und Gavin Kelty.
Drei Autodiebe, eine geklaute Videokamera und ein toter Hund ... und das ist erst der Anfang. Zappa, Tommy und Zappas autistischer Halbbruder Jamie - drei Kleinkriminelle, die ihren Unterhalt vornehmlich aus dem Schmuggel und Verkauf von Marihuana finanzieren - stehlen einen unversperrten Mercedes von einem Parkplatz in der Nähe des Hilton Hotels in Wien. Jamie findet auf dem Rücksitz der Limousine eine Videokamera, die fortan nicht nur seine Kommunikationsschwierigkeiten kompensiert, sondern auch die darauf folgenden zwei Tage dokumentiert. Eine Odyssee beginnt. Eine wahre Odyssee mit ihren Zyklopen, Sirenen, Meeresungeheuern und feindlich gesinnten Göttern, denn der Versuch, den Wagen sofort zu verkaufen, gerät zu einer Irrfahrt von Wien nach Budapest und wieder zurück.