Die besten Komödien der 2010er aus Frankreich
- Lebaltringue?Komödie von Cyril Sebas mit Vincent Lagaf und Philippe Cura.
Dieser Film handelt von Mr. Guy, einen Mann, der aus dem Teleshopping bekannt ist und der eines schönen Tages in eine wahrhaft finstere Spionageaffäre hineingezogen wird. Durch seine Begabungen schafft er es aber, am Ende als Held des Tages aus der Geschichte herauszukommen.
- Fatal?Komödie von Michaël Youn mit Michaël Youn und Stéphane Rousseau.
Die Handlung dreht sich um Fatal Bazooka, eienn Rapper, der aus einem kleinen Srorf in den französischen Alpen stammt, wo er als Sohn eines Schäfers zur Welt kam. Er möchte aber gerne ein großer Fisch unter den Gangsta-Rappern sein, aber dies scheint mit seinen Wurzeln unmöglich. Daher verbirgt er seine Herkunft, und träumt davon, der größte, erfolgreichste und einflußreicheste Gangsta des Landes zu werden.
- Les meilleurs amis dumonde?Komödie von Julien Rambaldi mit Marc Lavoine und Pierre-François Martin-Laval.
Für ein Paar steht ein Wochenende mit ihren besten Freunden, einem befreundeten Pärchen, bevor. Menschen, denen man blind vertraut, die man liebt und die stets die Wahrheit sagen. Und Menschen, die versehentlich auf die Rückruftaste ihres Telefons gekommen sind, ohne dies bemerkt zu haben.
- Voir lamer?3Komödie von Patrice Leconte mit Nicolas Giraud und Pauline Lefèvre.
Voir la mer ist der neue Film von Patrice Leconte, Regisseur von Der Mann der Friseuse. Es handelt sich um eine romantische Komödie, in der eine Frau mit zwei Brüdern per Anhalter reist und sich nicht recht zwischen den Geschwistern entscheiden kann. Die französische TV-Moderatorin Pauline Lefèvre gibt hier ihr Leinwanddebut.
- Au bistro ducoin?Komödie von Charles Nemes mit Fred Testot und Guy Lecluyse.
In einem Anflug solidarischer Gesinnung schließen sich die Menschen eines Viertels zusammen um zum Wohle eines Obdachlosen ein Schauspiel aufzuführen. Im "Bistro du Coin", wo die Vorbereitungen stattfinden, geben sich die Menschen aus der Nachbarschaft nun die Türklinke in die Hand, und wirklich jeder ist dabei: vom Musiker über den Polizisten bis hin zur Crêpe-Bäckerin.
- ChezGino?72Krimikomödie von Samuel Benchetrit mit José Garcia und Anna Mouglalis.
Der Italiener Gino, der seit 30 Jahren in Brüssel lebt, hat zusammen mit seiner Frau Simone eine Pizzeria. Sein Leben gerät in helle Aufregung als er vom Tod seines italienischen Onkels erfährt, denn der war ein Pate der Mafia und mit seinen illegalen Aktivitäten hat er es geschafft, Millionär zu werden. Ein großer Teil des Erbes soll nun Gino zukommen, hierrfür muss er nur beweisen, dass er ein Leben führt, wie er es seinem Onkel immer erzählt hat: Als Pate über alle Pizzerien Brüssels. Also bucht Gino einen Filmregisseur, der ihn und seine Familie als berüchtigte Gangsterfamilie zeigen soll, womit er aber nicht gerechnet hat, ist, dass seine Familie gegen seine Pläne auf die Barrikaden geht!
- Nordkorea fürEinsteiger5.83Drama von Gilles de Maistre mit Patrick Azam und Laurent Gernigon.
Am Hauptbahnhof von Peking trifft eine buntgemischte französische Reisegruppe zusammen. Das Ferienziel ist mehr als außergewöhnlich, mit dem Zug geht es weiter nach Nordkorea, ins Land der Morgenstille. Die verträumte und recht naiv wirkende Audrey macht seit langem Reisen in "außergewöhnliche" Länder, der gutaussehende schwarze Mahman ist aus familiären Gründen dabei. Mit von der Partie sind außerdem das Pärchen Laurent und Aurélie, die die Reise von ihren Pariser Yuppie-Freunden geschenkt bekommen haben, der notorische Globetrotter Patrick, bereits in seinem elften Sabbatjahr auf Asientour und Simone, seit jeher Mitglied der Kommunistischen Partei, die schon mehrfach in Nordkorea war und alles akribisch mit ihrer Kamera festhält und kommentiert. Diese Truppe von Extrem-Touristen, geleitet vom nordkoreanischen Reiseführer Monsieur Jean, macht Sightseeing auf die kommunistische Tour. Sozialistische Arbeiterlieder trällernd, besuchen sie die monumentalen Sehenswürdigkeiten, die großen Statuen, den Triumphbogen, den Staatspalast und vieles mehr. Die omnipräsente Propaganda und der künstlich gewahrte schöne Schein eines funktionierenden kommunistischen Staates vermitteln ihnen den Eindruck, dass die Zeit in Nordkorea schon vor langer Zeit stehen geblieben ist. Obwohl das Land ganz darauf bedacht ist anti-amerikanisch zu sein, bewegen sich die Franzosen durch Nordkorea eher wie durch ein kommunistisches Disneyland, in dem jeder trotz unmenschlicher Lebensbedingungen zum Lächeln verdammt ist. Nordkorea, seine eigene Parodie, ein Land, das vor die Hunde geht, und die gesamte Bevölkerung huldigt dem verstorbenen Führer Kim Il-Sung, dem Vater der Nation. Langsam, aber sicher wird klar, dass alle Teilnehmer ihre ganz verschiedenen Gründe für diese ungewöhnliche Reise haben. Simone, schon zum sechsten Mal in Nordkorea, plant einen Film, daher die ständige Präsenz ihrer kleinen HD-fähigen Digitalkamera. Mahman sucht die Familie seines nordkoreanischen Adoptivbruders und hat vor, diese mit gefälschten Pässen über die unpassierbare Grenze in den Süden des Landes zu bringen. Patrick sucht nach dem Tod seiner Frau Zerstreuung in den fremden Kulturen Asiens. Besonders eindrucksvoll sind die Szenen beim Arirang-Fest im 1. Mai Stadion in Pjöngjang. Es wird jährlich zur Feier des Geburtstages von Kim Il-Sung veranstaltet und mit einer großen Eröffnungsfeier im Stadion eingeleitet. 100.000 Personen sind an der monströsen und knallbunten Choreographie beteiligt, ein buntes, militärisch geordnetes Farbenmeer zu Ehren des Kommunismus und zur Verherrlichung von Kim Il-Sung.
- LowCost?13Komödie von Maurice Barthélémy mit Jean-Paul Rouve und Judith Godrèche.
Nach acht Stunden Wartezeit in einem Flugzeug mit defekter Klimaanlage sind die Passagiere einer Billigfluglinie auf der Strecke Djerba-Beauvais zu allem bereit um nach Hause zu kommen - sogar dazu, ohne den Piloten loszufliegen!
- Moi, Michel G., milliardaire, maître dumonde?1Komödie von Stéphane Kazandjian mit François-Xavier Demaison und Laurent Lafitte.
Mockumentary um Michel Ganiant, einen Geschäftsmann, der alles erreicht hat: Er ist schwer reich und genießt alle damit verbundenen Annehmlichkeiten. Um dies der Welt zu zeigen, lässt er den Joseph Klein eine Dokumentation über sich drehen - eine Ode an sein Leben, mit der er sein Leben und das Leben der Reichen und Schönen zeigen will.
- LesMythos?Komödie von Denis Thybaud mit Alban Ivanov und Ralph Amoussou.
Moussa, Nico und Karim sind drei junge Männer, die ihren Job als Sicherheitsbeamte aufgeben um in ihrer Wohngegend in den Vororten von Paris für Recht und Ordnung zu sorgen. So geraten sie nach einer Weile an eine junge Frau, Tochter eines reichen, belgischen Geschäftsmanns, für die sie nun die Leibwächter spielen wollen. Schon bald muss das Trio aber feststellen, dass diese Aufgabe wesentlich schwieriger ist, als sie das gedacht hätten.
- Il reste dujambon??2Komödie von Anne Depétrini mit Ramzy Bedia und Anne Marivin.
Als die Journalistin Justine Lacroix einen einfühlsamen Arzt kennenlernt, ist es Liebe auf den ersten Blick. Die hübsche Blondine und der große Brünette werden unzertrennlich. Aber es gibt ein Geheimnis, das Justine ihrer Familie verschwiegen hat: Djalil ist Araber - ein nebensächliches Detail für die beiden Liebenden, aber nicht für die Familien Lacroix und Boudaoud!
- La Mer àboire?2Tragikomödie von Jacques Maillot mit Daniel Auteuil und Moussa Maaskri.
Georges Pierret (Daniel Auteuil) ist Witwer und Besitzer einer Schiffswerft, die ihm alles bedeutet. Als sein Bankier ihm mitteilt, dass sein Kreditrahmen erschöpft ist, beginnt für Georges ein tragikomischer Kampf um seine Existenz.
- Le Fils àJo?4Tragikomödie von Philippe Guillard mit Gérard Lanvin und Olivier Marchal.
Es ist nicht leicht, der Sohn von Rugbylegende Jo (OT:Le Fils à Jo) zu sein. Das Rauhbein, dass äußerst gerne zecht, ist selbst Sohn eines berühmten Rugbyspielers. So erwartet Jo von seinem Sprössling, dass auch er in seine Fußstapfen tritt. Das Problem an der Sache: Der zarte Sohnemann mag allerlei Talente haben, Rugby gehört in keinem Fall dazu.
- Halal policed'État?1Komödie von Rachid Dhibou mit Eric Judor und Ramzy Bedia.
Paris im Jahr 2011: Ein Serienkiller treibt in der Stadt sein Unwesen, unter seinen Opfern befindet sich auch die Frau eines algerischen Diplomaten. Grund für genug für die algerische Polizei, sich in den Fall einzuschalten, und so kommt es, dass sich mit den Polizisten Inspektor Nerh-Nerh und Le Kabyle ein sehr unkonventionelles Duo auf Verbrecherjagd macht.
- E-Love - Schneller als im wahrenLeben5.7128Drama von Anne Villacèque mit Anne Consigny und Antoine Chappey.
Paule, eine schöne Frau und Philosophiedozentin, sicher in ihren Gefühlen und der Wahl des Berufes, steht mit beinahe 50 Jahren auf einmal alleine da. Ihre Schwester drängt sie, sich auf einer Internet-Dating-Plattform namens "Verwandte Seelen" anzumelden. Entgegen der Erwartungen verhält sie sich nicht wie eine gereifte Akademikerin, sondern akzeptiert diese Welt der Begegnungen mit Männern, die sentimentaler und romantischer sind als sie. Paule begibt sich in eine virtuelle Welt, an die sie selbst nicht glaubt und die sie als ein Spiel betrachtet, zunehmend fasziniert von den ungeahnten Möglichkeiten mit ständig wechselnden Partnern ihren persönlichen und sexuellen Horizont zu erweitern. Sie trifft auf einen stummen Alten Atypic 44, einen sanften Psychoanalytiker, einen Unternehmer aus einem Provinzdorf, einen Einwanderer, der von der Tuareg stammt, und auf einen scheinbar perfekten Don Juan. Es sind Männer die, wie Paule, nicht wissen, wohin ihr Leben sie führt.
- Tous lessoleils?111Komödie von Philippe Claudel mit Stefano Accorsi und Neri Marcorè.
Der Italiener Allessandro (Stefano Accorsi) ist Professor an der Universität von Straßburg und alleinerziehender Vater. Es gäbe wenig an seinem Leben auszusetzen, wäre da nicht sein Bruder, der den Status eines politischen Flüchtlings beantragt und solange nicht nach Italien zurückkehren will, wie Berlusconi an der Macht ist. Als sich dann auch noch Allessandros Tochter zum ersten Mal Hals über Kopf verliebt, wird das Leben von Il Professore entschieden turbulenter.
Vor Tous les Soleils hatte Regisseur Philippe Claudel mit So viele Jahre liebe ich dich international Erfolg.
- Titeuf lefilm?32Komödie von Zep und Zep mit Zabou Breitman und Donald Reignoux.
Mon Dieu!!! Titeuf wurde nicht zur Geburtstagparty von Nadia, seiner Angebeteten eingeladen! Und das, obwohl er seinen nicht unbeträchtlichen Charme ausschließlich auf die Schönheit der Schule konzentriert hat. Als ob das nicht schon schlimm genug wäre, machen die Erwachsenen unserem Helden das Leben zur Hölle. Doch Titeuf schlägt zurück!
- L'élèveDucobu?Komödie von Philippe de Chauveron mit Elie Semoun und Vincent Claude.
Der Schüler Ducobu (französisch: L’eleve Ducobu) ist der König des Schummelns. Wieder einmal von der Schule verwiesen, gestaltet sich der Neubeginn für den trickreichen Lümmel von der letzten Bank in seiner neuen Schule aber als äußerst schwierig. In dem Lehrer Latouche hat er einen würdigen Kontrahenten gefunden, gegen den es gaaaaaaanz tief in die Schummelkiste zu greifen gilt.
- Superstar5.82910Satire von Xavier Giannoli mit Kad Merad und Cécile de France.
Xavier Giannoli zeigt in Superstar einen folgenschweren Fehler der Medien, der für drei Menschen entscheidende Folgen hat. Superstar ist mit Kad Merad, Cécile De France und Mathieu Amalric hochkarätig besetzt.
- Pourquoi tupleures??3Komödie von Katia Lewkowicz mit Benjamin Biolay und Emmanuelle Devos.
Ein junger Mann, der kurz vor seiner Hochzeit steht, wird, als seine Verlobte plötzlich verschwunden ist, dazu gedrängt, sich grundlegende Gedanken über sein bisheriges und zukünftiges Leben zu machen.
- Mais y va où lemonde??Komödie von Serge Papagalli mit Serge Papagalli und Véronique Kapoyan.
Die Familie Maudru ist eine Familie von Bergbauern, die in den französischen Alpen lebt. In der modernen, globalisierten Welt müssen die Mitglieder der Familie hart um ihr Überleben kämpfen, dies alleine reicht aber nicht und ihr Hof ist von der Schließung bedroht. Nach Anbsicht Aimés, des Familienvorstands, ist die Globalisierung, in der unter anderem landwirtschaftliche Produkte in Spermärkten unter ihrem Produktionspreis verkauft werden, Schuld daran, dass ihre traditionelle Lebensweise langsam zugrunde geht.
- Mon père est femme deménage?1Komödie von Saphia Azzeddine mit François Cluzet und Jérémie Duvall.
Polo ist sechzsehn Jahre alt und steckt Hals über Kopf in der Pupertät. Darüber hinaus ist seine Mutter bettlägerig und seine Schwester eine angehende Miss Frankreich – wenigstens in ihren Augen. Leider taugt auch sein sympathischer Vater für den Jungen nur bedingt als Vorbild: Er ist eine Hauhaltshilfe.
- Duo Infernale - Zwei Profis ohnePlan5.342Polizeifilm von Dominique Farrugia mit Franck Dubosc und Richard Berry.
Thomas, ein gutmütiger Verkäufer hochwertiger Alarmsysteme, muss wegen eines kleineren Vergehens ins Gefängnis. Um sich vor den Übergriffen seiner Mitgefangenen zu schützen, gibt er sich im Knast kurzerhand als der "Marquis" aus, den berüchtigtsten Einbrecherkönig des Landes. Fünfzehn Tage vor seiner Entlassung wird Thomas jedoch vom Ganoven Quentin Tasseau entführt, der sich für einen Millionencoup in Manila gerne die Dienste des "Marquis" sichern will. Zeit für Thomas, seine Rolle als Supergangster mit Leben zu füllen - wenn da nicht die leicht überhöhte Erwartungshaltung von Quentin und seinen Männern wäre, die ihn direkt ins Jenseits befördern würden, wenn er scheitert...
- 30°couleur?Komödie von Philippe Larue und Lucien Jean-Baptiste mit Lucien Jean-Baptiste und Edouard Montoute.
Vor 30 Jahren ist Patrick, im Alter von zehn Jahren, von seiner Heimat, den Antillen, nach Frankreich gekommen, weil seine Mutter wollte, dass er hier seine Ausbildung genießt. Seit damals von seinen Wurzeln und seiner Familie entfremdet, erfährt er, dass seine Mutter nun im Sterben liegt. Also reist er sofort mit seiner einzigen Tochter nach Martinique, wo die beiden ausgerechnet mitten im Karneval eintreffen. Zusammen mit einem alten Jugendfreund verbringt Patrick nun drei Tage, die sein Leben für immer verändern sollen, dort, wo er einst als Kind aufgewachsen ist.
- Top Floor LeftWing632Komödie von Angelo Cianci mit Hippolyte Girardot und Fellag Fellag.
Am 11. September ist der Gerichtsvollzieher François Echeveria wie jeden Tag unterwegs um seiner Arbeit nachzugehen. Er ahnt nicht, dass dieser Tag anders werden soll als die anderen, denn ein hilfloser Vater und dessen Sohn nehmen François als Geisel. Drei Männer in der siebten Etage eines Sozialbaus, und die anrückende Spezialeinheit der Gendarmerie hält die Geiselnehmer, Mohand und Salem für Terroristen - wohl wegen ihrer Abstammung.