Die besten Musikfilme der 2000er
- Liebe aufUmwegen7.1112Drama von Siddharth Anand mit Ranbir Kapoor und Bipasha Basu.
Raj ist ein wahrer Herzensbrecher: gutaussehend, witzig und ziemlich unerfahren. Auf einem Trip durch die Schweiz erliegt zunächst die süße Mahi seinem unschuldigen Charme und wird bitter enttäuscht. Etwas später lebt Raj mit dem aufstrebenden Model Radhika zusammen, die er gedankenlos vorm Traualtar sitzen lässt. Erst die selbstbewusste Taxifahrerin Gayatri lehrt dem Hallodri eine Lektion: Sie selbst glaubt nicht an Gefühle und hält seinen Avancen stand. Und Raj findet ausgerechnet in ihr seine große Liebe. Die schmerzhafte Zurückweisung schickt Raj auf eine Reise zu den Frauen seiner Vergangenheit - auf die Suche nach Vergebung.
- Die Les Humphries Singers - Aufstieg und Fall einerPoplegende?23Musikfilm von Andreas Fischer.
Ende der 1960er-Jahre kommt Les Humphries, bei der britischen Marine zum Allround- musiker ausgebildet, nach Hamburg und hat eine brillante Idee. Inspiriert vom Hippie-Musical "Hair" stellt er einen Chor aus internationalen Sängerinnen und Sängern zusammen und produziert modern arrangierte Gospels - die Les Humphries Singers sind geboren. Auftreten und Erscheinungsbild des Chors treffen den Flower-Power-Zeitgeist, ihre eingängige Partymusik findet ein großes Publikum, die Les Humphries Singers erleben einen kometenhaften Aufstieg. Es folgen Hits wie "Promised Land", "Mexico", "Mama Loo" oder "Kansas City", die eine ganze Generation begeistern. Bis 1976 verkaufen die Les Humphries Singers 48 Millionen Schallplatten.
- Tanzmäuse?Musikfilm von Maren Erdmann.
Ostberlin 1987. Die zehnjährige Katharina soll bei einem Kulturwettbewerb der Schule tanzen. Als sie ihre Freundin Alina überredet, ihr zur Seite zu stehen, kann eigentlich nichts mehr schief gehen. Wären da nicht der große Bruder, Bandsalat und die Angst, die hohen Erwartungen der Anderen zu enttäuschen. Der Film erzählt vom Beginn einer echten Freundschaft in einer Zeit, in der es vor allem darum ging, den Schein zu wahren.
- Fairies?1Musikfilm von Tom Gustafson mit James McKay und Wendy Robie.
Auf der Privatschule für Jungs wird Timothy von seinen homophoben Mitschülern tyrannisiert. Davor flüchtet er sich in seine Musical-Fantasien, die überraschend zur rettenden Realität werden.
- Händel - DerFilm?1Biopic von Ralf Pleger mit Matthias Wiebalck und Joyce DiDonato.
Händel wurde am 23. Februar 1685 geboren und starb am 14. April 1759. Er ist der erste "Pop-Titan" der Geschichte. Seine Hits wie das "Hallelujah", die "Sarabande" oder der zur Champions-League-Hymne umgewidmete Krönungschor "Zadok the priest" sind allbekannte Ohrwürmer. Als Komponist war er ebenso gewieft wie als Unternehmer. Er war Eruopas erster Superstar, und sein eigenwilliges Temperament sorgte für eine Vielzahl von Anekdoten. Der Film erzählt die schönsten, amüsantesten und spannendsten Händel-Anekdoten in Form von aufwändig gestalteten Spielszenen nach. Vorbild für die Ausstattung der Inszenierungen waren u.a. die satirischen Gemälde und Karikaturen von William Hogarth, dem Londoner Heinrich Zille des 18. Jahrhunderts. Händels Abenteuer werden von Künstlern und Experten ersten Ranges kommentiert. Zu ihnen gehören die Besteller-Autorin und Händel-Enthusiastin Donna Leon, die Mezzosopranistin Joyce DiDonato, der Countertenor Lawrence Zazzo und die Dirigenten Alan Curtis und René Jacobs. Händels mitreißende Musik ist in hochkarätigen Darbietungen zu erleben. Darüber hinaus sind die Filmszenen ausschließlich mit Händelscher Musik orchestriert. Gedreht wurde an Originalschauplätzen in Halle, Hamburg, Rom, Hannover und London. Drehorte mit barocker Kulisse sind Schloss Bückeburg in Niedersachsen sowie die Herrenhäuser Gärten in Hannover.
- Abxang?1Musikfilm mit Polo Hofer.
Der bekannte Schweizer Popstar Polo Hofer hat genug: Nach 18 Jahren enger Zusammenarbeit trennt er sich von seiner erfolgreichsten Band. Die Mühle Hunziken ist nicht nur Schauplatz der letzten zehn Gigs von Polo und der SchmetterBand, sondern auch Treffpunkt von Freunden, Fans, Familien, ehemaligen Mitstreitern und Konkurrenten.
- Alles?11Musikfilm von Helmuth Rüßmann mit Wolfgang Petry.
Interview mit dem Protagonisten über sein Leben und Musikvideos von Wolfgang Petry.
- Jesus ChristSuperstar722Drama von Nick Havinga und John Doyle mit Glenn Carter und Jérôme Pradon.
Neuverfilmung des Musicals von Andrew Lloyd Webber, das in seiner ersten Verfilmung 1973 ein großer Kinoerfolg war. Es geht um die letzten Tage im Leben von Jesus Christus, in denen es zu einem Konflikt mit Judas kommt. Die Handlung endet mit seinem Tod am Kreuz.
- Michael Jackson - Who killed the King ofPop??33Biopic von Sonia Anderson mit Michael Jackson.
Es gibt viele widersprüchliche Geschichten über das, was an dem Tag geschah, an dem Michael Jackson starb - sowie in der Nacht zuvor. "Michael Jackson: Who Killed The King of Pop?" rekonstruiert die Geschehnisse, beseitigt die Mythen und analysiert die wichtigen Details. Die Welt wird nie erfahren, ob Michael Jackson das Comeback gelungen wäre, welches er versprochen hatte. Sein plötzliches Dahinscheiden hat die Welt mit Verschwörungstheorien und Spekulationen überflutet. Michaels unerwarteter Tod schockierte seine Anhänger und trauernden Fans, hinterließ sie ratlos. Und seit er im Beisein unzähliger Berühmtheiten zu Grabe getragen wurde, sind die Gerüchte, die seinen Tod umgeben, alles andere als verstummt. Sogar in seinem Tod ist Michael Jackson, der "King of Pop", in Geheimnisse und Kontroversen gehüllt. Beunruhigende, unbeantwortete Fragen zu seinem Tod bleiben erhalten.
- D'une seulevoix?Musikfilm von Xavier de Lauzanne.
Auch wenn Israelis und Palästinenser, Juden, Christen und Muslime, verfeindet sind, haben sie doch eine Sache gemeinsam: Die Liebe zur Musik. Daher ist es ein großes Wagnis, als der Franzose Jean-Yves Labat de Rossi versucht, diese verschiedenen kulturellen Gruppen für eine dreiwöchige Tournee durch Frankreich zu vereinen. Während die Stimmung zwischen den Musikern zunächst gespannt ist, sind die Erfolge auf der Bühne beachtlich. Wird sich dies auch auf die Beziehung der Musiker zueinander auswirken?
- Die zwei Söhne desFrancisco?2Familiendrama von Breno Silveira mit Ângelo Antônio und Dira Paes.
Erfolgreichster brasilianischer Spielfilm in Besucherzahlen nach der Jahrtausendwende von Breno Silveira mit der Musik von Zezé Di Camargo & Luciano. Erzählt wird die Geschichte der beiden Brüder Mirosmar und Emival Camargo, deren Vater aus ärmlichen Verhältnissen stammt, aber all seine Kraft und Hoffnung ins musikalische Talent seiner Kinder setzt. Als Duo stürmen die beiden später die Charts.
- Un soir auclub?Drama von Jean Achache mit Thierry Hancisse und Elise Caron.
Die Handlung dreht sich um Simon Nardis, einen ehemaligen Jazz-Musiker, der vor etwa zehn Jahren aus der Szene ausgestiegen ist. Als er geschäftlich in Brest ist, wo er über Nacht bleiben muß, gerät er erstmals wieder in einen Jazzclub, und gleich wird er wieder von der Musik angezogen. Obwohl seine Frau zu Hause auf ihn wartet, verliebt er sich Hals über Kopf in eine Frau, und scheint auf dem besten Weg zurück zu den Problemen zu sein, die ihm die Szene und der Alkohol damals eingebrockt haben.
- SoulPower?11Musikfilm von Jeffrey Kusama-Hinte mit Muhammad Ali und James Brown.
James Brown, Miriam Makeba, B.B. King, Celia Cruz oder Sister Sledge - sie alle sind dabei, als 1974 im damaligen Zaire ein nie da gewesenes Konzertereignis stattfindet: das Gipfeltreffen zwischen afroamerikanischen Soulgrößen und afrikanischen Top-Stars, vereint in ihrer Leidenschaft für die Musik. In Kinshasa feiern sie ihre gemeinsamen Wurzeln und die pure Lebensfreude. Jeffrey Levy-Hinte schöpft aus umfangreichem Filmmaterial der drei Konzerte zum Boxkampf zwischen Muhammad Ali und George Foreman, unterlegt von den rap-ähnlichen Statements Muhammad Alis. Eine musikalische Zeitreise zum legendären "African Woodstock" voller Musik, Soul, Power und unvergessener Live-Auftritte der Soul-Legenden James Brown, B. B. King, Don King, Miriam Makeba u.v.a. Vier Kameras begleiten das dreitägige Konzert zum "Rumble in the Jungle" in Zaire 1974, unterlegt von zahlreichen Kommentaren Muhammad Alis.
- Welcome?3Gangsterfilm von Anees Bazmee mit Akshay Kumar und Anil Kapoor.
Sofort verliebt sich der schüchterne Rajiv bei einer zufälligen Begegnung unsterblich in Sanjana. Nach vielen urkomischen Verwechslungen scheint einer Hochzeit tatsächlich nichts im Wege zu stehen....
- Green Lights BlueSkies?Musikfilm von MTV Team mit Gary Crowley und Lynyrd Skynyrd.
20 Video Music Clips und Berichte aus der Londoner Musikszene von DJ Gary Crowley
- The Beach Boys - CaliforniaSurfin?2Musikfilm von Planet Song mit Brian Wilson und Carl Wilson.
Videoclips von The Beach Boys und Jan & Dean, Interview`s und Filmografie von den Beach Boys
- Here wecome8.1133Musikfilm von Nico Raschick.
Breakdance wurde schon oft totgesagt - und ist so lebendig wie eh und je. Der "Kopf der Woche" geht dem Phänomen nach, stellt die traditionelle Begleitmusik, den Hiphop, vor, zeigt Breakdancer und ihre Geschichte in Ost und West und porträtiert Künstler, die den Schritt aus der Subkultur in die Festspielhäuser geschafft haben. Nico Raschick zeigt in seinem Debütfilm "Here we come - Breakdance in der DDR" ein völlig unbekanntes Bild des Arbeiter- und Bauernstaates: Graffiti auf der Ostseite der Mauer, Breakdance-Moves im Schatten der Volkskammer, Ghettoblaster auf dem Trabbi-Parkplatz. Er erzählt von einer Generation, deren jugendliche Leidenschaft so heftig brannte, dass selbst die Stasi nicht dagegen ankam. Freundschaft, Zusammenhalt und selbstgebastelte Beats waren stärker als jeder sozialistische Betonkopf.
- Man in the Mirror - Die Michael JacksonStory?2Drama von Allan Moyle und Steve Cole mit Flex Alexander und Michael Jackson.
Der "King of Pop" steht hier noch einmal im Rampenlicht. Sein tragischer Tod hat ihn endgültig zur Ikone gemacht, doch dieser Spielfilm erweckt ihn noch einmal zum Leben. Der Glitzer und Glamour, die Highlights und Skandale seines Lebens erstehen noch einmal vor unseren Augen. Ohne ihn verklären oder freisprechen zu wollen, jongliert der Film auf schmalem Grad zwischen Komödie und Tragödie. Der Film erzählt seinen Aufstieg zum Ruhm und seinen Fall - von der Höhe seiner Kunst in "Thriller" bis zu den skandalgefüllten letzen Jahren. Die objektive Betrachtungsweise des Films lässt einen Blick auf das Leben des rätselhaftesten und extravagantesten Popstars aller Zeiten zu und erzählt die Geschichte eines Mannes, der die Welt 40 Jahre lang verzaubert und verwirrt hat.
- UtopiaBlues?2Drama von Stefan Haupt mit Jaap Achterberg und Babett Arens.
Die Geschichte eines jungen Mannes, der sich den Spielregeln der Gesellschaft widersetzt. Total leben oder total sterben! Nichts dazwischen. Sein grösster Wunsch: als freier Musiker berühmt zu werden. Der 18jährige Rafael Hasler "muss" seine Utopien in die Tat umsetzen, kompromisslos das tun, was er für richtig hält. Doch seine Sehnsüchte und Ideale wachsen ihm über den Kopf, treiben ihn aus der Bahn, über die "Sicherheitslinie" hinaus. Das ultimative Aufbäumen gegen gesellschaftliche Forderungen und Normen.
- Earth, Wind &Fire?Konzertfilm von Warner Team mit Maurice White und Philip Bailey.
Immer wie Dynamit auf der Bühne mit ihrem unverwechselbaren Sound und ihrer elektrisierenden Bühnenshow vereinen Earth, Wind & Fire all die großartigsten Elemente des Rock und des Soul!
- 20centímetros?2Drama von Ramón Salazar mit Lola Dueñas und Pilar Bardem.
Ein narkopeleptische Transvestit träumt sich selbst in Musical Nummern um einer Realität zu entfliehen, in der er keine Frau sein kann.
- BrotherYusef?Musikfilm von Nicolas Humbert und Werner Penzel.
Yusef Lateef wird als Bill Evans am 9. Oktober 1920 in Chattanooga, Tennessee geboren und wächst in Detroit auf. Als 16-Jähriger beginnt er Schlagzeug zu spielen, später Altsaxofon. Als 18-Jähriger wechselt er zum Tenorsaxofon, weil das seiner Meinung nach der menschlichen Stimme am nächsten kommt. Von 1947 bis 1950 spielt er in der der Band von Dizzy Gillespie, 1954 gründet er sein eigenes Quintett und siedelt nach New York über, wo er mit allen namhaften Jazzmusikern seiner Zeit - von John Coltrane über Charles Mingus bis zu Cannonball Adderly - zusammen spielt. Von 1970 bis 1973 studiert er Philosophie und promoviert 1975 in Erziehungswissenschaften. Neben seiner Lehrtätigkeit und seinen Auftritten nimmt er bis 1979 jedes Jahr mindestens eine Platte auf. Dann beginnt sein allmählicher Rückzug aus dem Musikgeschäft und er geht für vier Jahre nach Nigeria. 1983 entsteht in Zusammenarbeit mit nigerianischen Musikern das Album "Nigeria". Als Lateef nach Amerika zurückkommt, siedelt er sich in den Wäldern von Massachusetts an, hier lebt der inzwischen 88-Jährige mit seiner Frau und arbeitet zurückgezogen an seiner Musik.
- Du liebst mich, du liebst mich nicht - Jaane tu... ya jaanena5.981Drama von Abbas Tyrewala mit Imran Khan und Genelia Deshmukh.
Meow und Jai sind unzertrennlich. Gemeinsam mit ihrer Clique haben sie richtig viel Spaß und die Welt ist in bester Ordnung. Doch das Ende der College-Zeit naht, und weder Meow noch Jai wissen so recht, wohin es für sie gehen soll. In all dem emotionalen Trubel versuchen ihre Freunde sie auch noch zu verkuppeln. Meow und Jai halten das für einen schlechten Scherz und beginnen lieber, einen perfekten Partner für den jeweils anderen zu finden. Doch schon bald kommen ihnen Zweifel, ob sie nicht doch füreinander bestimmt sind.