Die besten Filme - Klimawandel bei und Netflix - Im Stream

Du filterst nach:Zurücksetzen
Klimawandelim StreamNetflix
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. TV (2014) | Dokumentarfilm
    ThuleTuvalu
    6.3
    6.2
    17
    4
    Dokumentarfilm von Matthias von Gunten.

    Der Dokumentarfilm ThuleTuvalu zeigt die Folgen der Erderwärmung anhand zweier sehr unterschiedlicher Regionen unserer Welt.

  2. 5.6
    5.7
    49
    14
    Science Fiction-Film von Garth Davis mit Saoirse Ronan und Paul Mescal.

    Im Mystery-Thriller Enemy nimmt das Leben von Hen, gespielt von Little Women-Star Saoirse Ronan, und Junior, dargestellt von Aftersun-Schauspieler Paul Mescal, eine drastische Wendung, als ein Fremder vor ihrer Tür steht und ihnen einen unerwarteten Vorschlag macht.

  3. DE (2021) | Dokumentarfilm
    ?
    3
    1
    Dokumentarfilm von David Klammer.

    Die deutsche Doku Barrikade von David Klammer begleitet Klima-Aktivist:innen, die seit 2019 den Dannenröder Forst, kurz "Danni", retten wollen, indem sie ihn besetzen. Weil hier eine Autobahn-Trasse entstehen soll, gibt es Pläne, den Wald zu roden. In Baumhäusern und mit anderen Widerstands-Ideen wie Musik treten die Besetzenden diesem Vorhaben entgegen. Lokale Anwohner versorgen die Naturschützer:innen mit Essen und neue Bündnisse werden geschmiedet. Auch wenn die Kettensägen Ende 2020 schließlich doch anrücken. (ES)

  4. US (2017) | Dokumentarfilm
    6.4
    4.7
    101
    8
    Dokumentarfilm von Bonni Cohen und Jon Shenk mit Al Gore.

    In seinem Dokumentarfilm-Sequel Immer noch eine unbequeme Wahrheit - Unsere Zeit läuft stellt sich Al Gore nach Eine unbequeme Wahrheit erneut den schwierigen Fragen zum Thema Klimawandel und Umweltschutz.

  5. DE (2023) | Dokumentarfilm
    ?
    4
    1
    Dokumentarfilm von Hermann Vaske.

    Im dritten Teil seiner Creativity-Trilogie, Can Creativity Save the World?, setzt sich Filmemacher Hermann Vaske nach Why Are We Creative? (2018) und Why are we (not) creative? (2021) mit der Frage auseinander, wie Menschen ihre Kreativität und Vorstellungskraft nutzen können. Können sie damit den Zustand und die Zukunft unserer existenzbedrohten Welt zu verbessern? Insbesondere in Notsituationen wie der Corona-Pandemie und angesichts des Klimawandels könnte Kreativität zur treibenden Kraft einer positiven Veränderung werden. Mit Stars wie Cate Blanchett geht er diesem Ansinnen auf den Grund. (SR/ES)

  6. GB (2019) | Dokumentarfilm
    4.3
    7
    2
    Dokumentarfilm von Jared P. Scott mit Inna Modja.

    Der Dokumentarfilm The Great Green Wall stellt das ambitionierte Projekt vor, eine 8000 Kilometer lange grüne Mauer aus Bäumen quer durch den Kontinent zu ziehen.

  7. AU (2019) | Dokumentarfilm
    6.2
    6
    30
    5
    Dokumentarfilm von Damon Gameau mit Damon Gameau und Eva Lazzaro.

    In 2040 geht Damon Gameau der Frage nach, in welcher Welt seine Tochter im Jahr 2040 leben könnte. Was muss für eine Verbesserung der aktuellen Situation des Planeten getan werden?

  8. 2.7
    6
    8
    Naturkatastrophenfilm von R.D. Braunstein mit John Rhys-Davies und Jeff Fahey.

    Jeff Fahey und John Rhys-Davies kämpfen in 100° Below Zero – Kalt wie die Hölle gegen eine neue Eiszeit, die über Europa hereingebrochen ist.

  9. ?
    5
    3
    Dokumentarfilm von Kathrin Pitterling.

    Die deutsche Doku Aufschrei der Jugend zeigt junge Menschen, die auch während der Corona-Pandemie dafür kämpfen, dass die Klimakrise nicht in den Hintergrund gedrängt wird.

  10. DE (2024) | Dokumentarfilm
    ?
    6
    7
    2
    Dokumentarfilm von Joana Georgi.

    Die Regisseurin Joana Georgi begleitet die fünf Aktivist:innen Quang, Patricia, Simin, Zaza und Feline aus Berlin über ein Jahr hinweg. Die jungen Berlinerinnen und Berliner setzen sich etwa für Fridays for Future oder Deutsche Wohnen & Co. enteignen, aber auch für viele andere Projekte ein. Georgi zeigt in ihrem Dokumentarfilm Niemals allein, immer zusammen anhand des Alltags der Aktivist:innen, dass der Wunsch, die Welt zu verbessern, täglichen Kampf und immer neue Mühen bedeutet, wenn sie wirklich etwas erreichen wollen. (SK)

  11. US (2017) | Dokumentarfilm
    6.8
    6.8
    74
    4
    Dokumentarfilm von Ai Weiwei.

    Ai Weiweis Dokumentation Human Flow ergründet die vielfältigen Ursachen von Flüchtlingsbewegungen rund um den Globus. 

  12. DE (2021) | Dokumentarfilm
    6.1
    23
    1
    Dokumentarfilm von Marc Bauder.

    Der Dokumentarfilm Wer wir waren beleuchtet aus unterschiedlichen Blickwinkeln, wie rapide sich unsere Welt verändert hat und wie Menschen daran arbeiten, die Erde zu retten.

  13. AT (2017) | Dokumentarfilm
    ?
    24
    1
    Dokumentarfilm von Filip Antoni Malinowski mit Al Gore und Arnold Schwarzenegger.

    Die Dokumentation Guardians of the Earth - Als wir entschieden, die Erde zu retten schildert den Versuch mehrerer Nationen, den Klimaschutz weltweit in allen Ländern umzusetzen, um den Planeten zu retten. Fünf Menschen werden dafür auf dem Weg zum Übereinkommen von Paris begleitet.

  14. CH (2024) | Dokumentarfilm
    ?
    12
    1
    Dokumentarfilm von Barbara Miller und Philip Delaquis.

    Weisheit des Glücks ist ein schweizerisch-amerikanischer Dokumentarfilm von Barbara Miller und Philip Delaquis. Er beschreibt eine persönliche Begegnung mit dem Dalai Lama, deren Offenheit sie zu etwas ganz Besonderem macht. Visuell werden Bilder des Planeten mit den Gedanken des Dalai Lama verbunden, um so seine Weltsicht für die Zuschauer greifbar zu machen. (SK)

  15. DE (2022) | Dokumentarfilm
    7.6
    11
    1
    Dokumentarfilm von Marco Heinig und Luise Burchard.

    Die deutsche Dokumentation Rise Up folgt fünf Menschen, die nicht länger nur zusehen wollen und in Sachen Politik, Wirtschaft und Ökologie nach Antworten auf die dramatischen Entwicklungen der Gegenwart suchen. Shirley Gunn tritt in Südafrika für Frauenrechte ein. Die Chilenin Jerónima Monroe organisiert in Santiago Proteste, um gegen autoritäre Regime, Klimawandel und Rassismus vorzugehen. Andere treten in Deutschland für die Gerechtigkeit ein oder fordern in den USA eine wirtschaftliche Gleichberechtigung afroamerikanischer Bürger. (ES)

  16. DE (2021) | Dokumentarfilm
    6.8
    15
    3
    Dokumentarfilm von Franz Böhm.

    Der Dokumentarfilm Dear Future Children zeigt drei junge Aktivistinnen, die an unterschiedlichsten Enden des Erdballs für eine bessere Zukunft eintreten - sei es nun in der Politik, im Sozialen oder beim Klima.

  17. 6.6
    9
    2
    Dokumentarfilm von Jean-Michel Cousteau und Jean-Jacques Mantello mit Jean-Michel Cousteau und Arnold Schwarzenegger.

    Die Naturdokumentation Wonders of the Sea von Jean-Michel Cousteau taucht ein in die Gewässer vor den Bahamas bis zu den Fidschii-Inseln. Als Produzent und Erzähler tritt Arnold Schwarzenegger auf.

  18. FR (2023) | Komödie
    5.4
    5
    21
    7
    Komödie von Olivier Nakache und Eric Toledano mit Pio Marmaï und Jonathan Cohen.

    Albert und Bruno sind Taugenichtse, hoch verschuldet und ständig am Konsumieren. Sie schlagen sich in Black Friday for Future mehr schlecht als recht mit kleineren krummen Dingern durchs Leben. Als sie eine Gruppe von jungen Aktivisten treffen, die für soziale Gleichstellung und Klimagerechtigkeit eintreten, wittern sie auch darin eine Chance, etwas für sich abzugreifen. Statt sich der Bewegung zu verschreiben, sind sie persönlich aber mehr angetan vom kostenlosen Essen als von den Ideen der jungen Leute. (SK)

  19. CA (2018) | Dokumentarfilm
    6.8
    5.8
    30
    4
    Dokumentarfilm von Jennifer Baichwal und Edward Burtynsky.

    Im Dokumentarfilm Die Epoche des Menschen geht es um die Spuren, die der Mensch auf dem Planeten hinterlässt. Diese können sich als gewaltige Betonmauern oder auch in Form zerstörten Natur manifestieren.

  20. FR (2015) | Dokumentarfilm
    7.8
    7.3
    228
    13
    Dokumentarfilm von Mélanie Laurent und Cyril Dion.

    In ihrer Dokumentation Tomorrow suchen die französische Schauspielerin Mélanie Laurent und andere Verbündete nach Lösungen, um den Klimaschutz auf dem Planeten Erde besser voranzutreiben.

  21. DE (2023) | Dokumentarfilm
    ?
    7.3
    11
    2
    Dokumentarfilm von Isabella Willinger.

    Der deutsche Dokumentarfilm Plastic Fantastic von Isabella Willinger beschäftigt sich mit der weltweiten Plastik-Krise. Kunststoffe sind als kleinste Partikel mittlerweile überall um uns herum zu finden: im Wasser der Meere, Flüsse und Seen, in der Erde, in der Luft, die wir atmen, und sogar in unsern Körpern. Doch die Industrie tut nur wenig, um diese gefährliche Verschmutzung einzudämmen. Die Doku sucht nach alternativen Lösungen und stellt die Frage, ob wir in der heutigen Zeit überhaupt noch ohne Plastik leben könnten. (ES)

  22. DE (2023) | Dokumentarfilm
    ?
    3
    1
    Dokumentarfilm von Felix Maria Bühler.

    Auf die Frage, wie weit Klimaaktivismus gehen darf, versuchen fünf Protagonisten nach einem Klima-Hungerstreik eine Antwort zu finden. Lina klebt sich mittlerweile für die Letzte Generation auf die Straße während Taura, Guerrero, Charly und Fuchs andere Wege suchen. Der Dokumentarfilm Bis hierhin und wie weiter? verzichtet komplett auf Interviews, gibt aber intime Einblicke in die Arbeiten der Organisationen „Fridays For Future“, „Letzte Generation“, „Ende Gelände“ und „Extinction Rebellion“. (JoJ)

  23. GB (2023) | Drama, Thriller
    5.2
    7
    43
    11
    Drama von Mahalia Belo mit Jodie Comer und Joel Fry.

    Im Survival-Thriller The End We Start From erfasst die Klimakrise England und überschwemmt große Teile des Landes, woraufhin Jodie Comer als Mutter versucht, einen sicheren Ort für sich und ihr Neugeborenes zu finden.

  24. FI (2021) | Dokumentarfilm
    7.3
    7
    2
    Dokumentarfilm von Rahul Jain.

    Der Dokumentarfilm Invisible Demons untersucht die dramatischen Folgen von Indiens wachsender Wirtschaft und bringt sie in Verbindung mit der Klimakrise.

  25. DE (2021) | Drama, Doku-Drama
    5.5
    6.5
    14
    7
    Drama von Marten Persiel mit Jessamine-Bliss Bell und Jacqueline Chan.

    In der dokumentarisch angelegten Fiktion Everything Will Change von Marten Persiel blicken im Jahr 2054 drei Freunde auf die Veränderung ihres Heimatplaneten zurück.