Die besten Filme - Totalitäres Regime
- WritingHawa?Dokumentarfilm von Najiba Noori.
Über fünf Jahre gefilmt dokumentiert Writing Hawa drei Generationen von Hazara Frauen in Afghanistan. Regisseurin Najiba Noori porträtiert ihre Mutter Hawa und ihre Nichte Zhara, die sich von den patriarchalen Traditionen lösen. Hawa wurde als Kind zwangsverheiratet und hat sich endlich selbstständig gemacht, lernt lesen und hat ihre Enkelin Zahra von ihrem gewalttätigen Vater wegholt. Bis die Taliban im August 2021 ihr Leben auf den Kopf stellen. (JoJ)
- Scars of aPutsch?Dokumentarfilm von Nathalie Borgers.
Scars of a Putsch nimmt sich der Narben der Protagonisten an, um anhand derer aufzuzeigen, wie der Militärputsch des 12. September 1980 scheiterte. Dieser Putsch ließ nicht nur den Traum einer türkischen Demokratie platzen, sondern ebnete auch dem autoritären Regime und politischem Islam den Weg. (JoJ)
- Wo/men?41Dokumentarfilm von Kristine Nrecaj und Birthe Templin.
Die Doku Wo/men zeigt sechs Burrneshas, also Frauen, die in Männerrollen schlüpfen, um sich so innerhalb der Strukturen des Patriarchats zu schützen – etwa, um Zwangsverheiratungen und Übergriffe zu vermeiden oder einfach nur Freiheit zu finden. Im Gespräch über Geschlechterklischees und ihre persönlichen Hoffnungen, liefern diese Menschen Einblicke in eine Lebenswelt, in der eine Frau häufig immer noch weniger zählt als ein Mann. (ES)
- A Revolution onCanvas?21Investigativer Dokumentarfilm von Sara Nodjoumi und Till Schauder.
Regisseurin Sara Nodjoumi versucht in ihrem investigativen Dokumentarfilm A Revolution on Canvas das Mysterium von über 100 verschwundenen Bildern ihres Vaters, des modernen iranischen Malers Nickzad Nodjoumi, zu lüften. Seinen Bildern wohnt eine revolutionäre Kraft inne, die sich gegen das Regime richtet. 1980 flüchtete "Nicky" aus seiner Heimat in die USA, als radikalen Islamisten seine Ausstellung zerstörten. Bei der Suche nach den verschollenen Gemälden arbeitet Sara zudem die eigene Erziehung und die Entfremdung von ihren Eltern auf und verschmilzt so Privates und Politisches. (SK/ES)
- Mexico86?Drama von Cesar Diaz mit Bérénice Bejo und Fermín Martínez.
1976 kämpft eine Aktivistin aus Guatemala gegen die korrupte Diktatur und muss schließlich nach Mexiko fliehen. Dabei lässt sie ihren Sohn zurück, der sie zehn Jahre später aufsucht. Das Wiedersehen zwingt sie in Mexico 86 vor eine schwierige Entscheidung: Mutterschaft oder ihr Freiheitskampf? (JoJ)
- Lísàbí: TheUprising?1Drama von Niyi Akinmolayan mit Ibrahim Chatta und Lateef Adedimeji.
Lísàbí: The Uprising erzählt die legendäre Geschichte eines Volkshelden aus einem unterdrückten Reich. Er kämpft für sein Volk der Yoruba, um die Freiheit zu erlangen und verändert dabei den Lauf der Geschichte. (JoJ)
- Spider?3Thriller von Andrés Wood mit María Valverde und Pedro Fontaine.
Die Geschichte des Politthrillers Spider spielt im politisch angespannten Chile der 1970er Jahre. Die Protagonistin Inés (María Valverde) gehört einer Bewegung gegen das Regime des faschistoiden Diktators Augusto Pinochet an. Während der Unruhen wird die verheiratete Inés von ihrem Liebhaber Gerardo (Pedro Fontaine) getrennt - 40 Jahre später kommt es zum Wiedersehen. (AF)
- Keloglan?1Komödie von Süleyman Mert Özdemir mit Atilla Dogukan Türkyilmaz und Kaya Akkaya.
In der türkischen Komödie Keloglan steht ein Autor plötzlich dem Helden gegenüber, den er eigentlich nur zur Hauptfigur seiner nächsten Geschichte machen wollte.
- Tage wieNächte6.592Drama von Álvaro Brechner mit Antonio de la Torre und Chino Darin.
Das nach einer wahren Geschichte entstandene Drama Tage wie Nächte zeigt Experimente mit Gefangenen während Uruguays Diktuatur in den 1970ern: Durch zwölf Jahre Einzelhaft sollen drei Männer in den Wahnsinn getrieben werden.
- The Raven and theSeagull?2Dokumentarfilm von Lasse Lau mit Vivi Nielsen und Angunnguaq Larsen.
Der Dokumentarfilm The Raven and the Seagull wirft ein Licht auf die Beziehung zwischen Grönland und Dänemark - im Speziellen die schwierige Geschichte zwischen Inuit und weißen Siedlern.
- Children ofGlory5.9116Sportfilm von Krisztina Goda mit Kata Dobó und Iván Fenyö.
Children of Glory erzählt leidenschaftlich zwei Ereignissen, die im Jahr 1956 die Welt bewegten: Sovietische Panzer rollen über die Strassen von Budapest. Während sich hier die ungarischen Patrioten mit Waffengewalt gegen ihre Unterdrücker wehren, spielt sich im australischen Melbourne ein ungleich weniger blutiges, aber im Geiste durchaus verwandtes Schauspiel ab: Im Rahmen der olympischen Spiele tritt die ungarische Wasserballnationalmannschaft gegen ihr sovietisches Pendant an. Es sollte das brutalste Wasserballspiel der Geschichte werden.
- Sieben Lieder aus derTundra?Historienfilm von Anastasia Lapsui und Markku Lehmuskallio mit Vitalina Hudi und Hatjako Yzangi.
Das finnische Historiendrama Sieben Lieder aus der Tundra handelt von den Nenzen, die einst ein freies Volk waren und nun der sowjetischen Herrschaft ausgesetzt sind.
- Mein Leben mitCarlos(2010) | Dokumentarfilm?1Dokumentarfilm von Germán Berger-Hertz.
Im Oktober 1973 wurde der Chilene Carlos Berger Guralnik mit anderen Mitgliedern der politischen Opposition von der Todeskarawane des späteren Diktators Pinochet ermordet. Mittels einer visuell sehr eindringlichen Bildsprache zeigt der Dokumentarfilm von Germán Berger-Hertz, dem Sohn des Getöteten, wie sich in seiner Heimat ganze Familienstrukturen verändert haben und ein Tabu jahrzehntelang aufrechterhalten wurde. Die grausame Geschichte eines Landes wird entlang einer mitreißenden, persönlichen Spurensuche erfahrbar und verdichtet sich durch exklusive private Archivbilder aus der Pinochet-Ära.
- Fünf Mädchen und einSeil?7Drama von Hung-Wei Yeh mit Jing Ai und Chang Shih.
China um die Jahrhundertwende: Fünf Freundinnen vom Land verzweifeln an der männlichen Repression und erhängen sich. In Rückblenden werden die Gründe für die Suizide beleuchtet. Dabei kommt die respektlose Haltung Frauen gegenüber zum Vorschein und wie entrechtet sie im alten China waren.
- The Autobiography of NicolaeCeausescu?11Dokumentarfilm von Andrei Ujica.
"Alles in allem ist ein Diktator einfach ein Künstler, der fähig ist, seinen Egoismus vollständig zu verwirklichen. Es ist eher eine Frage der Ästhetik, ob aus ihm ein Baudelaire oder Bolintineanu, ein Ludwig XIV. oder Nicolae Ceausescu wird." Andrei Ujica Von einem formalen Standpunkt aus zeigt 'Die Autobiografie des Niclolae Ceausescu', dass es möglich ist, ausschließlich bereits existierendes Material zu nutzen, um Filme zu schaffen, die die jüngere Vergangenheit in einer epischen Form ähnlich der des historisierenden Spielfilms behandeln, wie sie zum Beispiel vom amerikanischen Kino vor allem der Generation des Vietnamkriegs gewidmet worden waren. Dies ist daher vor allem ein syntaktischer Versuch, bei dem die Montage eine doppelte Rolle spielt: einmal die Inszenierung, die die als solche in den Archivmustern nicht existierenden Szenen erschafft, und dann den klassischen Schnitt, der die Szenen miteinander verbindet. Vielleicht sind wir Zeugen des Entstehens eines neuen Filmgenres.
- Missing and Killed - DerMassenmörder(1987) | Thriller?3Thriller von Juan López Moctezuma mit Angélica María und Dean Stockwell.
Christina Carver besucht ihren Ehemann, einen TV-Reporter, in einem diktatorisch regierten lateinamerikanischen Land. Nach einem Autounfall nimmt sie den hilfsbereiten Colonel Kostrik mit nach Hause, der aber alsbald aufdringlich und grob wird. In Notwehr bringt Christina ihn um. Sie versteckt die Leiche und verschleiert ihre Tat. Aber ein Detective der lokalen Polizei ist schon an dem Fall dran.
- Emperor TomatoKetchup6.44.561Politdrama von Shûji Terayama mit Goro Abashiri und Tarô Apollo.
Kinder sind die neuen Machthaber in Japan und rebellieren gegen die Regeln der Erwachsenen. Das Oberhaupt des Landes, der Kaiser, ist ein Kind dessen Lieblingessen Tomatenketchup ist. Erwachsene werden unterdrückt, verfolgt und versklavt.
- Eruption?11Naturkatastrophenfilm von Gwyneth Gibby mit F. Murray Abraham und Patricia Velasquez.
Foto-Journalist Sam Hunter fliegt ins südamerikanische San Pedro, um den Revolutionär Marcos, der den Sturz des Diktators plant, für ein Interview aufzuspüren. Trotz widriger Umstände gelingt es ihm, ihn zu finden. Doch plötzlich bricht die Revolution aus und ein Vulkan spuckt Lava und Asche. Sam muss unbedingt einen Weg aus dem Land finden, um die exklusiven Fotos auf die Titelseiten zu bringen.
- Todespolka5.4124Satire von Michael Pfeifenberger mit Alexander Pschill und Stefano Bernardin.
Todespolka spielt ein halbes Jahr nach der fiktiven ‘freundlichen Übernahme’ durch die Bürgerpartei. Austritt aus der EU. Rückkehr des Schillings. Law and Order beherrschen das neue, alte Land. Die beim Volk beliebte populistische Politikerin Sieglinde Führer sät Hass, Intoleranz und Gewalt. Nicht nur für Abweichler brechen schwere Zeiten an. “Wer sich nichts zu Schulden kommen lässt, dem passiert auch nichts”, meinen zwei junge Studenten. Doch sie dürften sich geirrt haben. Zur Sonnenwende, während im Fernsehen unter ihrem Beisein die große Polkashow läuft, geht Sieglindes Saat auf. Da die Realität kompromißlos übersteigernd widergespiegelt wird, entsteht ein groteskes, zugleich aber auch ein grauenhaftes Bild, das von der heutigen Wirklichkeit nicht sehr weit entfernt zu sein scheint.
- VoiceOver?1Politdrama von Svetoslav Ovtcharov mit Ivan Barnev und Desa Krasova.
Ende der 70er Jahre werden Anton und seine Frau Diana durch den eisernen Vorhang getrennt: Während sie mit dem gemeinsamen Sohn nach West-Berlin flieht, bleibt er in Bulgarien und arbeitet weiter als Kameramann. Seine Arbeitgeber sind hoch angesehene Mitglieder der kommunistischen Regierung, die Anton auf Schritt und Tritt überwachen. Kann seine Liebe zu Diana den eisernen Vorhang überwinden?
- Schwestern(2005) | Familiendrama?1Familiendrama von Julia Solomonoff mit Valeria Bertuccelli und Ingrid Rubio.
Familiendrama vor dem Hintergrund der argentinischen Militärdiktatur
- Beyond theSteppes(2010) | Drama?1Drama von Vanja d'Alcantara mit Agnieszka Grochowska und Aleksandra Justa.
Ende August 1939 unterzeichnen Hitler-Deutschland und die Sowjetunion einen Nichtangriffspakt. Eine Woche später, am 1. September, fällt Deutschland von Westen her in Polen ein – am 17. September marschiert von Osten her die Rote Armee auf. Polen hat gegen die Feinde an zwei Fronten keine Chance. Das Los des Landes ist schnell entschieden: Polen wird, wie im Zusatzprotokoll festgelegt, zwischen den beiden Staaten aufgeteilt. Beyond the Steppes erzählt die Deportation einer Frau, Nina, in die tiefste Steppe Zentralasiens. Die junge Polin wird 1940 mit ihrem Baby von der Roten Armee verschleppt und muss in den Weiten der UdSSR unter Aufsicht der Politischen Polizei in einer Sowchose Zwangsarbeit leisten. Als ihr Kind erkrankt, macht sich Nina auf die Suche nach Medikamenten und reist mit einer Gruppe kasachischer Nomaden mit. Der Film berichtet von den ganz persönlichen Erlebnissen dieser Frau im Zwangsexil, die konfrontiert ist mit den extremen Bedingungen dieses menschenfeindlichen Landstrichs.
- Heldenkanzler?Dokumentarfilm von Benjamin Swiczinsky mit Erwin Leder und Philipp Hochhauser.
Wien 1933 - Parlament. Viele Abgeordnete reden durcheinander. Ein winziger Mann stemmt sich auf das Rednerpult. Es ist Engelbert Dollfuß. Die anderen Parlamentarier machen sich lautstark über ihn lustig. Eine Schlägerei bricht im Parlament aus. Der kleine Mann entflieht dem aufgewühlten Parlament und flüchtet sich ins nächste Kino, wo er eine Wochenschau ansieht, in der die großartige Idee des europäischen Faschismus, wie in einem Werbefilm beworben wird: Dollfuß ist begeistert.
- Eine weißrussischeLektion(2006) | Politische Dokumentation?Politische Dokumentation von Mirosław Dembiński.
Internationale Dokumentation über Jugendproteste in Minsk. In leidenschaftlich festgehaltenen Bildern von Demonstrationen und zivilen Aktivitäten der jungen Generation in Weißrussland zeigt Miroslaw Dembinski die Auswüchse einer real existierenden Diktatur im Herzen Europas.
- Willkommen in der Demokratischen VolksrepublikKorea!?1Reisedokumentation von Linda Jablonská.
Ein tschechisches Reisebüro bietet eine »Reise ins Unbekannte« an, eine Rundreise durch Nordkorea. So macht sich, fast zum erstenmal nach 1989, eine Gruppe von ganz normalen tschechischen Touristen auf den Weg in die Demokratische Volksrepublik Korea.