Die besten Filme von 1936
- Charlie Chan in derOper6.563Musikfilm von H. Bruce Humberstone mit Warner Oland und Boris Karloff.
Die Handlung dreht sich um den ehemals gefeierten Sänger Gravelle, der unter Amnesie leidet und seit sieben Jahren in einer psychiatrischen Anstalt ist. Niemand weiß, wer er sit, als er aber in der Zeitung einen Bericht über seine Frau und einen ehemaligen Freund und Kollegen sieht, kommt seine Erinnerung zurück. Er bricht aus der Anstalt aus und will sich an den beiden rächen. Als sie wenig später tatsächlich erstochen aufgefunden werden, sollen Charlie Chan und sein Sohn Lee herausfinden, ob Gravelle tatsächlich der Täter war.
- Land derZukunft?21Western von Joseph Kane mit John Wayne und Ann Rutherford.
Die Undercover arbeitenden FBI-Agenten John Tipton und Bridger sind auf dem Weg nach Crockett City in Wyoming um dort eine Wahlveranstaltung zu überwachen. Doch eine Gruppe Outlaws unter der Führung von Charles Plummer verüben einen Terroranschlag auf die Wahl. Im Chaos nach der Explosion werden Tipton und Bridger getrennt. Tipton nimmt sich daraufhin einer Gruppe Siedler an, die schon zuvor von der Gang bedroht wurde. Dies sind Major Carter, seine Tochter Janet und ihr Diener Moses. Zusammen treten Sie gegen das Unrecht an.
- Mayerling?3Drama von Anatole Litvak mit Charles Boyer und Danielle Darrieux.
Drama um Kronprinz Rudolf von Österreich. Sein Status erlaubt ihm keine Freiheiten, noch nicht einmal bei der Auswahl seiner Frau. Als er sich in Marie Vetsera verliebt, ist sein Umfeld damit gar nicht einverstanden und sorgt dafür, dass aus der Liaison nichts wird... mit dramatischen Folgen!
- Zigeunerprinzessin?1Drama von Harold D. Schuster mit Henry Fonda und Leslie Banks.
1889 heiratet der Earl of Clontarf die Zigeunerin Marie. Trotz vieler Anfeindungen ist ihre Ehe glücklich, bis der Earl einen tödlichen Reitunfall erleidet und Marie in ihre Heimat Spanien zurückkehrt. 47 Jahre später gelangt sie auf der Flucht aus dem Spanischen Bürgerkrieg in Begleitung ihrer Urenkelin Maria erneut nach Irland. Maria plant, mit dem Reitpferd “Wings of the Morning„ am englischen Derby teilzunehmen. Als Junge verkleidet, lernt sie in Clontarf den kanadischen Pferdetrainer Kerry kennen, einen entfernten Verwandten, dem es gelingt, ihr das Pferd abzuschwatzen. Als es ihm davonläuft und beide die Verfolgung aufnehmen, lässt sich Marias wahre Identität nicht mehr lange verheimlichen … Als erster britischer Spielfilm in Technicolor weist die ländliche Romanze – bis zum farbenfrohen Finish auf dem Turf – bereits jenen behutsamen Einsatz der Farben auf, der typisch für britische Produktionen werden sollte. Vor den natürlichen Grün- und Brauntönen der irischen Landschaft und den pastellfarbenen Hintergründen des alten Familienbesitzes ließ sich die Hauptdarstellerin Annabelle mit orange-gelben und roten Akzenten am irischen Kamin umso effektvoller in Szene setzen. (Text: Berlinale)
- Fiakerlied?31Liebesfilm von E.W. Emo mit Paul Hörbiger und Gusti Huber.
Die Romanze Fiakerlied schildert das Schicksal des Wiener Fiakers Ferdinand Strödl (Paul Hörbiger), der sich Ende des 19. Jahrhunderts in das Pratermädchen Ludmilla (Gusti Huber) verliebt. Als Ferdinand einen Nebenbuhler zur Rede stellen will, nimmt das junge Glück eine dramatische Wende.
- Legion ofTerror?1Abenteuerfilm von Charles C. Coleman mit Bruce Cabot und Crawford Weaver.
Ein Paket mit einer Bombe wird an den Senator Morton in Washington, D.C. geschickt. Frank Marshall und Slim Hewitt ermitteln. In der Stadt des vermeintlichen Adressaten angekommen, stellen sie fest, dass scheinbar die ganze Stadt in der Hand eines mächtigen Geheimbundes ist.
- Jenny?2Drama von Marcel Carné mit Françoise Rosay und Albert Préjean.
Jenny ist ein französisches Drama von Marcel Carné.
- Ein seltsamerGast?1Drama von Gerhard Lamprecht mit Alfred Abel und Ilse Petri.
Ausgerechnet am Tag ihrer Verlobung bricht das Unglück über die Juwelierstochter Yvette Bruneaux herein: ihre Mutter Lou, die einst die Familie verließ und seit geraumer Zeit mit dem Ganoven Morone zusammenlebt, wird von ihrem neuen Mann gezwungen, 20.000 Francs von ihrer Tochter zu erpressen. Yvette verspricht, das Geld bis zum Abend zu besorgen, doch das ist Morone zu spät. Er dringt in das Haus ihres Vaters ein und stiehlt ein Collier, das Yvettes Bräutigam ihr zur Verlobung schenken wollte. Wegen dieses Diebstahls kommt es zum Streit zwischen Morone und Lou, die weiß, dass es sich bei dem Collier um ein altes Familienstück handelt. Wenig später findet die Hotelwirtin Lou tot in ihrem Zimmer auf - sofort fällt der Verdacht auf Morone. Doch der hatte das Hotel bereits verlassen, als die Wirtin den Todesschrei Lous hörte. Wer aber könnte sonst noch ein Interesse an Lous Tod haben? Ihr Ex-Ehemann etwa? Oder gar ihre Tochter Yvette? - Oder gibt es da noch jemanden, der sich bisher im Verborgenen aufgehalten hat?
- BeimNervenarzt?2Komödie von Erich Engels mit Karl Valentin und Liesl Karlstadt.
Ein Kurzfilm von und mit Karl Valentin. Der 1882 geborene Karl Valentin (eigentlich Valentin Ludwig Fey) ist bekannt für seinen dialektischen Humor, insbesondere seine Sprachkunst. Er beeinflusste zahlreiche Künstler nach ihm wie Bertolt Brecht, Samuel Beckett, Loriot, Gerhard Polt und Helge Schneider. Seine Stücke scheinen dem Dadaismus und dem Expressionismus nahe zu stehen.
- Die Nacht mit demKaiser?1Komödie von Erich Engel mit Jenny Jugo und Richard Romanowsky.
1808: Napoleon, Zar Alexander von Rußland und andere Fürsten treffen sich zum Erfurter Kongreß. Gleichzeitig ist eine kleine unbekannte Schauspielerin auf dem Weg dorthin. Sie will unbedingt vor Kaiser Napoleon spielen. Die dafür von ihm geforderte Liebesnacht kann sie ihm ausreden. Er ist von ihrem Charme so begeistert, daß er ihr auch noch dabei hilft, ihren verhafteten Geliebten, einen linken Karikaturisten, aus dem Gefängnis zu holen.
- Die karierteWeste?2Komödie von Erich Engels mit Karl Valentin und Liesl Karlstadt.
Ein Kurzfilm von und mit Karl Valentin. Der 1882 geborene Karl Valentin (eigentlich Valentin Ludwig Fey) ist bekannt für seinen dialektischen Humor, insbesondere seine Sprachkunst. Er beeinflusste zahlreiche Künstler nach ihm wie Bertolt Brecht, Samuel Beckett, Loriot, Gerhard Polt und Helge Schneider. Seine Stücke scheinen dem Dadaismus und dem Expressionismus nahe zu stehen.
- BeimRechtsanwalt?2Komödie von Erich Engels mit Karl Valentin und Liesl Karlstadt.
Ein Kurzfilm von und mit Karl Valentin. Der 1882 geborene Karl Valentin (eigentlich Valentin Ludwig Fey) ist bekannt für seinen dialektischen Humor, insbesondere seine Sprachkunst. Er beeinflusste zahlreiche Künstler nach ihm wie Bertolt Brecht, Samuel Beckett, Loriot, Gerhard Polt und Helge Schneider. Seine Stücke scheinen dem Dadaismus und dem Expressionismus nahe zu stehen.
- Musik zuzweien?2Komödie von Erich Engels mit Karl Valentin und Liesl Karlstadt.
Msuik zu zweien ist ein Kurzfilm von und mit Karl Valentin. Der 1882 geborene Karl Valentin (eigentlich Valentin Ludwig Fey) ist bekannt für seinen dialektischen Humor, insbesondere seine Sprachkunst. Er beeinflusste zahlreiche Künstler nach ihm wie Bertolt Brecht, Samuel Beckett, Loriot, Gerhard Polt und Helge Schneider. Seine Stücke scheinen dem Dadaismus und dem Expressionimus nahe zu stehen.
- Das verhängnisvolleGeigensolo?2Komödie von Rolf Raffé mit Karl Valentin und Liesl Karlstadt.
Das verhängnisvolle Geigensolo ist ein Kurzfilm von und mit Karl Valentin. Der 1882 geborene Karl Valentin (eigentlich Valentin Ludwig Fey) ist bekannt für seinen dialektischen Humor, insbesondere seine Sprachkunst. Er beeinflusste zahlreiche Künstler nach ihm wie Bertolt Brecht, Samuel Beckett, Loriot, Gerhard Polt und Helge Schneider. Seine Stücke scheinen dem Dadaismus und dem Expressionimus nahe zu stehen.
- DieErbschaft?4Komödie von Jacob Geis mit Liesl Karlstadt und Karl Valentin.
Die Erbschaft ist ein Kurzfilm von und mit Karl Valentin. Der 1882 geborene Karl Valentin (eigentlich Valentin Ludwig Fey) ist bekannt für seinen dialektischen Humor, insbesondere seine Sprachkunst. Er beeinflusste zahlreiche Künstler nach ihm wie Bertolt Brecht, Samuel Beckett, Loriot, Gerhard Polt und Helge Schneider. Seine Stücke scheinen dem Dadaismus und dem Expressionimus nahe zu stehen.
- Die Stadt der siebenTürme?1Dokumentarfilm von Johannes Guter.
Die Stadt der sieben Türme ist eine 15-minütige Dokumentation der UFA über die Hansestadt Rostock. Die Bilder zeigen das alte Rostock noch in alter Pracht vor den späteren Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs.
- Kleine Leute ganzgroß?1Komödie von Fred C. Newmeyer mit George Brasno und Olive Brasno.
Es ist Arbor Day und Spanky möchte die Zeremonie zum traditionellen Baumpflanzen schwänzen. Er wird jedoch von Mr. Smithers entdeckt und pünktlich zur Schule gebracht. Gleichzeitig ist ein kleinwüchsiges Pärchen in Kinderklamotten auf der Flucht. Die beiden sind Teil einer Show – und müssten eigentlich auf der Bühne stehen. Wieder ist Mr. Smithers zur Stelle und führt die beiden vermeintlichen Schulschwänzer zur Schule. Dort sind die Feierlichkeiten bereits in vollem Gange: Alfalfa singt, Spanky hat die ehrenvolle Aufgabe, den Baum zu setzen, und auch Darla hat ihren großen Auftritt. Als die Zeremonie abgeschlossen ist, meldet sich das kleinwüchsige Pärchen zu Wort. Auch sie wollen etwas aufführen und endlich klarstellen, dass sie nicht in die Schule gehören …
Der Produzent Hal Roach war ein amerikanischer Regisseur, Filmstudiobesitzer und mehrfacher Oscarpreisträger. Er erlangte als Produzent des Komikerduos Stan Laurel und Oliver Hardy weltweiten Ruhm. Auch die erfolgreiche Serie “Die kleinen Strolche” stammt von ihm.
- Der GartenAllahs5.383Liebesfilm von Richard Boleslawski mit Marlene Dietrich und John Carradine.
Das auf einem Roman basierende Liebesdrama erzählt die Geschichte einer nach neuem Lebensmut suchenden, vermögenden Erbin, die in den Weiten der Sahara ihr Herz an einen geheimnisumwitterten Fremden verliert, und ist der erst zweite außerhalb eines Studios gedrehte Film in 3-Farben-Technicolor.
In einem Trappistenkloster im Norden Afrikas, das vor allem wegen seines selbst gebrannten Likörs in gutem Ruf steht, bereiten die Mönche einem Offizier der Fremdenlegion ein Gastmahl. Just zu diesem festlichen Anlass stellt die Ordensbruderschaft fest, dass einer der ihren seinem Gelübde entsagt hat und samt dem geheimen Rezept für ihr viel gepriesenes alkoholisches Getränk gen Wüste entflohen ist. Vom Tod ihres geliebten Vaters noch völlig mitgenommen und ausgezehrt von der Fürsorge um den dahinsiechenden Mann, befindet sich andernorts die wohlhabende Erbin Domini Enfilden (Marlene Dietrich) in einer tiefen Lebenskrise. Auf Anraten einer befreundeten Ordensschwester macht sich die gläubige junge Frau nach Nordafrika auf, um in der exotischen Fremde neuen Lebensmut zu schöpfen. Zwischen Sanddünen und orientalischem Alltag begegnet sie Boris Androvski (Charles Boyer) und verliebt sich unsterblich in den geheimnisvoll wirkenden Mann. Ihr Glück scheint unendlich zu sein, bis sie auf einem mehrtägigen Wüstenausflug einem Trupp fast völlig verdursteter Fremdenlegionäre begegnen, die auf der Suche nach etwas scheinen.
- Unter heißemHimmel?1Abenteuerfilm von Gustav Ucicky mit Hans Albers und Lotte Lang.
Kapitän Kellersperg scheint vom Pech verfolgt zu sein: in Griechenland bekommt er seine Kapitäns-Lizenz aberkannt, weil er einen kranken Freund nach einer abenteuerlichen Überfahrt an Land gebracht und damit gegen Quarantäne-Vorschriften verstoßen hat. Und nun hat ihn ein dubioser Konsul engagiert, eine Schiffsladung Klaviere von Athen nach Afrika zu transportieren. Irgendwie kommt Kellersperg die Sache seltsam vor, aber er nimmt den Auftrag an. Zunächst verläuft die Reise problemlos, auch wenn der Konsul die Schauspielerin Rosa, die Frau seines verstorbenen Freundes, an Bord gebracht hat, angeblich weil er ihr ein Engagement in Afrika verschaffen kann. In der Nacht ertönt plötzlich lautes Geschrei aus dem Laderaum. Ein paar Passagiere haben eine der Klavierkisten geöffnet und eine schreckliche Entdeckung gemacht. Nicht Klaviere befinden sich darin, sondern schwere Waffen! Ehe Kellersperg entscheiden kann, was zu tun ist, sprengt ein Verbündeter des verbrecherischen Konsuls ein Leck in die Bordwand. Rasend schnell füllt sich das Schiff mit Wasser - nur durch besonnenes Handeln kann Kellersperg die Menschen an Bord noch retten.