Die besten Filme von 2010 aus Deutschland
- Tatort: SchlafendeHunde5.56.334Drama von Florian Baxmeyer mit Sabine Postel und Oliver Mommsen.
Die Bremer Rentnerin Ruth Thalheim wird tot in ihrer Wohnung aufgefunden - nichts deutet jedoch auf ein Verbrechen hin. Aber Kommissarin Inga Lürsen entdeckt Ungereimtheiten, die sie an einem "natürlichen Tod" zweifeln lassen. Sie und Stedefreund finden heraus, dass die Tote in der DDR als "Politische" inhaftiert war und von dem einflussreichen Bremer Unternehmer Hans Rodenburg finanziell unterstützt wurde. Der scheint in illegalen Waffenhandel verstrickt zu sein, und seine sozialistische Vergangenheit führt Stedefreund auf die Spur alter Stasi-Seilschaften. Bald wissen Inga und Stedefreund nicht mehr, welchen Indizien sie glauben sollen - werden sie bewusst getäuscht?
- AbsentPresent?2Dokumentarfilm von Angelika Levi.
Benji, ein Freund der Filmemacherin Angelika Levi, ist verschwunden. Er wurde 1979 als kleines Kind aus Namibia in die DDR gebracht und 1990 nach der Wiedervereinigung dorthin zurückgeschickt. Angelika Levi lernte ihn 1991 bei Dreharbeiten in Namibia kennen. Zwei Jahre später reiste Benji per Anhalter, als Tourist verkleidet, nach Europa zurück. "Absent Present" skizziert Stationen von Benjis Leben und sucht nach Hintergründen und Ursachen für sein Verschwinden. Eine Suche, die zum Ausgangspunkt für eine Reise wird, die von Deutschland nach Namibia, aufs spanische Festland und die Kanarischen Inseln bis in den Senegal führt. Eine Reise an Durchgangsorte, die vom kontinuierlichen Weggehen und Ankommen geprägt sind: Meer, Strände, Grenzen, Wälder, Flughäfen. Überall treffen dort sehr unterschiedliche Reisemotive aufeinander, Menschen halten sich auf und werden aufgehalten. Angelika Levi lernt diese Reisenden kennen, reflektiert assoziativ über postkoloniale, ökonomische und biopolitische Strategien und sucht dabei nach einer Sprache, die nicht eingrenzt, beurteilt oder bewertet.
- Die Jagd nach der HeiligenLanze3.5510Abenteuerfilm von Florian Baxmeyer mit Kai Wiesinger und Bettina Zimmermann.
Um dem skrupellosen Kunstsammler Jürgen Prochnow zuvorzukommen, begeben sich Kai Wiesinger und Co. in Die Jagd nach der Heiligen Lanze auf ein gefährliches Abenteuer.
- Haltet die Weltan652Drama von Hartmut Griesmayr mit Christine Neubauer und Filip Peeters.
Ein kleines, idyllisches Städtchen in der Nähe von Bremerhaven. Hier lebt Katja Winzer, die als Krankengymnastin eine eigene Praxis leitet, mit ihrem achtjährigen Sohn Tobias und ihrem Lebensgefährten Jürgen Behrendt auf einem ehemaligen Bauernhof. Tobias ist ein aufgeweckter, selbstständiger und zuverlässiger Junge, der sowohl zu seiner Mutter als auch zu Jürgen ein sehr inniges und vertrauensvolles Verhältnis hat. Als er eines Abends nicht vom Spielen nach Hause kommt, startet Katja eine Rundrufaktion im Freundeskreis und fährt den Heimweg des Jungen ab – ohne Ergebnis. Schließlich schaltet sie die Polizei ein. Da in der Region erst wenige Monate zuvor das Mädchen Levke von einem Unbekannten ermordet wurde, setzt ein Großaufgebot an Beamten und Freiwilligen umgehend eine aufsehenerregende Suchaktion in Gang. Der verzweifelten Katja wird Hauptkommissar Roman Maartens zur Seite gestellt: Der erfahrene Polizist und Familienvater verfügt über eine psychologische Ausbildung, um bei solchen Fällen die Familienangehörigen zu betreuen und sie von der sensationslüsternen Presse abzuschotten. Tage vergehen, ohne dass Tobias gefunden wird. Aus Tagen werden Wochen – zwischen Warten, Hoffen und Selbstvorwürfen verwandelt sich Katjas Leben langsam, aber sicher in einen Alptraum. Während Jürgen die Situation mit Alkohol zu bewältigen versucht und durch sein auffälliges Verhalten ins Visier der Ermittler gerät, steht Roman Katja fest zu Seite. Durch sein Engagement und Mitgefühl droht er sogar seine eigene Familie zu vernachlässigen. Nachdem die größten Suchaktionen in der Geschichte Bundesrepublik auch Wochen nach Tobias’ Verschwinden ohne Ergebnis bleibt, hat die Polizeiführung keine Wahl mehr, als die Suche abzubrechen. Katja fühlt sich verraten und enttäuscht. Erst mit der Ergreifung jenes Triebtäters, der auch die kleine Levke ermordet hat, stößt Roman auf eine heiße Spur. Es gelingt ihm, den seelisch labilen Mann zu einem Geständnis zu bewegen. Für Katja scheint diese Wendung zu spät zu kommen: Sie sieht in ihrem Leben keinen Sinn mehr. Ohne ihren Sohn möchte sie nicht weiterleben.
(Quelle: OMDB)
- Augustinus6.152Biopic von Christian Duguay mit Alessandro Preziosi und Franco Nero.
Im Jahre 430 nach Christus in Hippo, Nordafrika, ist die römische Stadt von Vandalen umzingelt. Die römischen Bürger erwarten hinter den Mauern ihr Schicksal. Bischof Augustinus versucht eine friedliche Übergabe der Stadt zu erreichen, Aber der skrupellose Stadthalter Valerius versucht in dieser Notlage seine Karriere weiter zu befördern, was Augustinus große Schwierigkeiten bereitet.
- DieAuflehnung5.432Drama von Manfred Stelzer mit Jan Fedder und André Hennicke.
Frank Wittmann ist Fischmeister in der dritten Generation. Mit seiner Frau Sophie und der Tochter Ute führt er seine Teichwirtschaft durch wirtschaftlich schwere Zeiten. Als der erste Kormoran in die Teiche einfällt, ist Frank Wittmann alarmiert. Die Vögel bedrohen seine Existenz. Frank Wittmann lehnt sich auf und greift zur Waffe, um sich gegen die Fischräuber zu wehren. Franks Bruder Willy Wittmann, ein renommierter Teeverkoster, erliert seinen Geschmackssinn und steht vor dem Nichts. Willy flieht aus Hamburg, um sich am Ort seiner Kindheit eine Auszeit zu nehmen.
- Im Schatten desTafelberges?21Dokumentarfilm von Alexander Kleider und Daniela Michel.
In kaum einer anderen Stadt der Welt liegen Armut und Reichtum so dicht beieinander wie am Kap der guten Hoffnung. Der Dokumentarfilm When the Mountain meets its Shadow erzählt die Geschichten von Ashraf, Mne, Zoliswa und Arnold, die in den Armenvierteln rund um Kapstadt auf unterschiedliche Art und Weise ums Überleben kämpfen. Ashraf und Mne von der Anti Eviction Campaign setzten sich täglich in den Townships gegen Zwangsräumungen und Wassersperrungen ein. Zoliswa, eine alleinerziehende Mutter, sucht eine neue Stelle als Hausangestellte und Arnold macht eine Ausbildung zum bewaffneten Wachmann in der boomenden Sicherheitsindustrie. Als die Stadtverwaltung eine komplette Armensiedlung räumen lassen will, werden Ashraf und sein Freund Mne mit ihren eigenen unverarbeiteten Erlebnissen aus der Zeit der Apartheid konfrontiert.
- ElfOnkel?81Drama von Herbert Fritsch mit Alexander Khuon und Herbert Fritsch.
In einem kleinen Land, vermutlich im Norden Europas, ist etwas faul. Ganz vorne Familie Hamlet; Mord und Totschlag, Habgier, Neid, Eifersucht und Intrige sind die Triebfedern einer bedrohten Familie. Die Mutter heiratet den Bruder des Mannes, nachdem dieser vergiftet wurde. Im Mittelpunkt steht der Sohn Hamlet. Um ihn der Milchbruder, das Moormädchen, Kranz und Stern, der Lauscher, die Mutter und der Onkel, der sich vervielfältigt und sich am Ende allgegenwärtig um Hamlet zeigt. Hamlet nimmt Reißaus nach England, weil er alles durchschaut und nichts verändern kann. Dort trifft er auf Kinky King und seine wilden Töchter und nimmt Anlauf zum großen Showdown.
- Ruhen in derZeit?Dokumentarfilm von Eberhard Görner.
Im Herzen Europas haben vor fast 900 Jahren Zisterziensermönche das Kloster Waldsassen gegründet. Es ist eines der schönsten Barockklöster Deutschlands und liegt an der Grenze zu Böhmen und hält enge Verbindungen zu seinem Tochterkloster Osek in Tschechien. Die beiden Klöster waren für die christliche Zivilisation im böhmisch-sächsisch-bayrischen Raum von europäischer Bedeutung. In den letzten 14 Jahren wurde das Kloster Waldsassen innerlich und baulich restauriert. Der Film dokumentiert den Klosteralltag aus der Zeit vom September 2007- September 2008.
- Pfarrer Braun: Schweingehabt!6.92Komödie von Wolfgang F. Henschel mit Ottfried Fischer und Hansi Jochmann.
Pfarrer Braun wird auf die Ostseeinsel Usedom versetzt. Mitten im protestantischen Vorpommern will Bischof Hemmelrath einen katholischen Wallfahrtsort errichten. Ein vor 100 Jahren verstorbener Pfarrer soll hierfür seliggesprochen werden, und Braun muss prüfen, ob dieser tatsächlich ein Heiliger war. Kaum hat Braun mit seiner Haushälterin Margot Roßhauptner das neue Pfarrhaus bezogen, da stirbt der Schweinezüchter Gützkow bei einem Jagdunfall. Von seinem Tod profitieren die Gegner eines geplanten Schweinemastbetriebs, mit dem der windige West-Geschäftsmann Joseph Köpplinger das große Geld scheffeln will. Auch das bankrotte Ehepaar Sigmund und Vera von Darendorf hat keinen Grund zur Trauer: Der Verkaufswert ihres Schlosses wäre durch eine angrenzende Schweinemast in den Keller gerutscht. Das Gelände, auf dem der Betrieb errichtet werden soll, gehörte einmal der Kirche: Brauns Mordfall hat damit sogar eine nahezu religiöse Dimension! Gemeinsam mit Kommissar Geiger, der zur Erholung auf Usedom weilt, findet Braun heraus, dass Landrat Harmknecht mit diesem Gelände undurchsichtige Geschäfte betrieb. Als Harmknecht erschlagen in seinem Büro aufgefunden wird, ist es höchste Zeit für eine ordentliche Prise Schnupftabak.
- Das Mädchen und dasFoto?41Dokumentarfilm von Marc Wiese.
1972 geht ein Foto um die Welt: Es zeigt die neunjährige Vietnamesin Kim Phúc, die mit schmerzverzerrtem Gesicht um ihr nacktes Leben läuft. Bei dem Versuch, einem Napalmbombenangriff zu entkommen, erleidet sie schwerste Verbrennungen. Es ist der 8. Juni 1972. In Vietnam tobt ein grausamer Krieg. Kim Phúc sucht mit ihrer Familie Schutz in einem Tempel, als ein Angriff auf das kleine Dorf Tran Bang beginnt. Kurz darauf soll der Tempel bombardiert werden. Die Neunjährige flüchtet mit anderen Kindern aus dem Dorf und gerät mitten in den Napalmangriff. Ihre beiden Cousins sterben. Kim brennt sich der Phosphor in die Haut. In diesem Augenblick drückt der AP-Fotograf Nick Ut auf den Auslöser. Das Bild wird zu einem berühmtesten Foto des Vietnamkriegs. Ut erhält für seine Aufnahme den renommierten Pulitzer-Preis. Und das Klicken seines Auslösers rettet Kim Phúc das Leben. Nachdem er das Bild geschossen hat, bringt der Fotograf das Mädchen in das nächstgelegene Krankenhaus. Tage später - als das Foto längst weltberühmt ist - wird Kim Phúc in eine Spezialklinik für Verbrennungen in Saigon gebracht. Ohne die Veröffentlichung wäre sie gestorben. Die Macht eines Bildes. Das Leben Kim Phúcs wird von nun an von diesem Bild bestimmt. Zunächst Vorzeigeopfer der westlichen Medien, werden Kim Phúc und ihr Bild nach dem Sieg Nordvietnams vor die kommunistische Propaganda-Maschine gespannt. Und doch verschafft das Foto ihr Vorteile. Als Privilegierte der vietnamesischen Regierung kann sie später in Kuba studieren. Durch ihre Reisemöglichkeiten gelingt es Kim Phúc später, sich mit ihrem Mann in den Westen abzusetzen. Doch es scheint, als könnte sie ihrem Bild niemals entkommen. Denn wie lange oder wo sie auch lebt, sie wird für alle immer das flüchtende Mädchen bleiben - das Mädchen auf dem Foto aus Vietnam. 1972 geht ein Foto um die Welt: Es zeigt die neunjährige Vietnamesin Kim Phúc, die mit schmerzverzerrtem Gesicht um ihr nacktes Leben läuft. Bei dem Versuch, einem Napalmbombenangriff zu entkommen, erleidet sie schwerste Verbrennungen. Innerhalb von Tagen ist Kim Phúcs Foto in allen Zeitungen, und bis heute ist das Bild ein Sinnbild für die Unmenschlichkeit des Krieges. Die Dokumentation von Marc Wiese erzählt, wie die bislang weitgehend unbekannte Geschichte des Mädchens auf dem Foto weiterging. Die Dokumentation - gedreht an Originalschauplätzen - zeigt die Geschichte des weltbekannten Fotos, seine Entstehung und seine bisher unbekannten Hintergründe. Außerdem veranschaulicht sie, wie ein einziges Bild das Leben aller Beteiligten verändert hat.
- Unsere Farm in Irland -Liebeskarussell?Drama von Karola Meeder mit Eva Habermann und Daniel Morgenroth.
Die frischgebackene Mutter Erin konzentriert sich voll und ganz auf ihr neugeborenes Baby Sarah, sehr zum Leidwesen ihrer Stieftöchter Marie und Paula. Auch Martin fühlt sich völlig außen vor gelassen und kann die übertriebene Fürsorge seiner Frau für das gemeinsame Baby nicht nachvollziehen. Als Erin ihre kleine Tochter unabsichtlich in große Gefahr bringt, durchlebt die Ehe eine schwere Krise. Auch Peter macht sich große Sorgen um seine Ehe mit Anne, verbringt diese doch plötzlich sehr viel Zeit mit Martins Arztkollegen Lucius McNamara. Dessen Lebensgefährtin Kathie Branaghan sieht das natürlich auch nicht gern, und so müssen sich Kathie und Peter für ihre Partner ganz schön ins Zeug legen. Schmetterlinge im Bauch gibt es auch bei Patrick Sinclair, der schon lange heimlich in Martins Sprechstundenhilfe Jennifer verliebt ist. Ganz Ballymara weiß schon davon, nur Jennifer ist vollkommen ahnungslos.
- Polizeiruf 110:Schatten?2Drama von Jorgo Papavassiliou mit Jaecki Schwarz und Wolfgang Winkler.
Der Allgemeinmediziner Dr. Thomas Kugler wird tot in seiner Praxis aufgefunden. Einbruchspuren und entwendete Medikamente legen den Verdacht nahe, dass der Arzt Opfer eines Junkies wurde. Verdächtig ist ein junger Mann, der zur Tatzeit aus der Praxis geflüchtet ist. Erste Ermittlungen bestätigen, dass der Arzt auch Patienten behandelt hat, die nicht versichert und mittellos waren. Unter ihnen auch illegal in Deutschland lebende Ausländer. Kommt der Täter aus diesem Kreis? Eine Spur, die Schmücke und Schneider zunächst verfolgen. Die Suche nach dem flüchtigen jungen Mann endet überraschend. Leonid Tscherkassow verunglückt, als er versucht eine Polizeikontrolle zu umgehen. Schwer verletzt, ist er nicht ansprechbar. Sicher ist nur, dass er ein Patient Kuglers war. Aber wieso behauptet dessen Sprechstundenhilfe Frau Menge, dass sie den jungen Mann noch nie gesehen hat? Als die gestohlenen Medikamente gefunden werden, bestätigt sich Schmückes Vermutung, dass der Einbruch eines vermeintlichen Junkies nur vorgetäuscht war. Eine unerwartete Wendung erfährt der Fall, als wenig später die Leiche einer jungen Frau in der Saale gefunden wird. Auch sie lebte illegal in Halle. Die Ermittlungen ergeben, dass Ira die Freundin Tscherkassows war. Beide haben in einer Recyclingfirma gearbeitet, die Robert Menge, dem Ehemann von Kuglers Sprechstundenhilfe gehört. Menge, der mit Dr. Kugler im Streit lag, gerät unter Mordverdacht. Gibt es einen Zusammenhang zwischen dem Mord an Dr. Kugler und dem Tod der jungen Ukrainerin?
- Auf Doktor kommraus4.811Komödie von Matthias Keilich mit Andreas Pietschmann und Henry Hübchen.
Eigentlich wollte der junge Berliner Arzt Jan Büchner auf direktem Weg für eine Woche an die Ostsee. Doch eine Umleitung zwingt ihn zu einer Fahrt über Land. Und dann geht auch noch sein Auto kaputt, mitten im Nirgendwo, kurz hinter einem kleinen Ort mit dem Namen Marienhagen. Schon bald macht Jan die Bekanntschaft der irgendwie seltsam anmutenden Bewohner.
- Die Eroberung der innerenFreiheit5.1293Dokumentarfilm von Aleksandra Kumorek und Silvia Kaiser.
Wertesysteme bestimmen unseren Alltag - ob wir uns dessen bewusst sind oder nicht. Sie können Menschen in den Krieg führen, sie Terroranschläge und Verbrechen begehen lassen. Die Diskussion von Wertesystemen hat in unserer Gesellschaft eine ungeheure Relevanz gewonnen, die ungebrochen anhält. Vor mehr als 2000 Jahren erfand Sokrates eine Methode, sich des eigenen Wertesystems bewusst zu werden, die "Sokratischen Gespräche". Einfache Fragen, bei denen die eigene Lebenserfahrung ins Allgemeine abstrahiert wird, decken das eigene Wertesystem auf. Einsicht aus erster Hand war Sokrates Devise. Was passiert, wenn man Schwerverbrecher mit dieser Methode konfrontiert? Vor fünf Jahren ließ sich die Justizvollzugsanstalt Tegel als bisher einziges Gefängnis in Deutschland auf dieses Experiment ein. Unendlich viel erfolgreicher als Gespräche mit Sozialarbeitern und Psychologen führen die sokratischen Gespräche zu einer authentischen Veränderung. Entlarven die Glorifizierung von Verbrecherehre und Bandenmentalität. Führen zu einer Entdeckung der eigenen Bedürfnisse, Sorgen, Ängste. Ohne Voyeurismus, mit ruhigem Blick und - im wahrsten Sinne des Wortes - auf gleicher Augenhöhe, erleben wir Menschen, die sich auf die Reise zu der hässlichen Seite ihres Selbst begeben und diese Konfrontation aushalten müssen. Menschen in ihrer ganzen Widersprüchlichkeit und Zerrissenheit.
- Leningrad - Der Mann, dersingt?5Musikfilm von Peter Rippl.
'Leningrad' heißt die Band, die in Russland jeder kennt. Live sind sie viellicht das Beste, was es gibt. Rau und kraftvoll. Randvoll gepackt mit Lebensmut und Energie.Tierisch viel Energie, sagen die Fans, und: Die Musik gibt Dir Kraft, auch schwierige Zeiten zu überstehen. Wenn Sergej 'Shnur' Shnurov im verschwitzten T-Shirt auf der Bühne steht und seine Texte herausbrüllt, dann brüllen alle mit. 'Freiheit ist das, was in dir drin ist!' Rock'n Roll-Berserker Shnur flucht, kotzt sich aus, verausgabt sich. Die authentische Geste als Provokation. Moskaus Bürgermeister Luschkov hat alle öffentlichen Auftritte der Band in der Hauptstadt kurzerhand verboten. Trotz aller Anfeindung und offiziellen Ablehnung: Shnurs Alben schaffen es mühelos in die Top 10, obwohl oder gerade weil er sich dem Mainstream verweigert hat. Seine Texte sind immer lustig, immer zotig, ironisch, böse, und - manchmal auch kritisch. Shnur liebt die einfachen Leute, die Außenseiter, die Junkies, die Prols, die Säufer, die Wahrheit der Straße.
- Auf derWalz?1Dokumentarfilm von Julia Daschner.
Nina, Kerstin, Simon, Stefano und Flurin sind Gesell/inn/en auf der Walz. Die Regisseurin Julia Daschner begleitet sie dabei über Monate immer wieder mit Kamera und Mikrophon. Sie tippelt mit ihnen bei Sonne und Regen, quer durch Deutschland und über Grenzen, einmal sogar bis nach Rumänien. Sie ist dabei, wenn ein neuer Geselle mit den ersten Ritualen seinen Weg beginnt, und wenn ein anderer nach jahrelanger Reisezeit die Kluft zu Hause wieder ablegt. Fast wird sie eine von ihnen. Julia Daschners filmischer Essay sucht Antworten auf die Frage, wieso sich junge Leute heutzutage entscheiden, als Handwerker auf Wanderschaft zu gehen. Als Dokumentarcollage gewährt "Auf der Walz" Einblicke in ein Arbeits- und Lebenskonzept auf Zeit, das allem Anschein nach wieder attraktiv und interessant für manchen jungen Menschen ist - anders als früher nicht nur für Männer, sondern auch für die eine oder andere Frau.
- Ein Fall fürFingerhut?11Kriminalfilm von Joseph Orr mit Cordula Stratmann und Philipp Moog.
Carla Fingerhut, Floristin und passionierte Krimi-Leserin, kann es mal wieder nicht lassen: Als sie in ihrer Heimatstadt Xanten das Hotel Mühlengrund für eine Hochzeit dekoriert, beobachtet sie tief in der Nacht, wie heimlich ein schwerer Sack weggeschafft wird - und aus dem baumelt eine Hand heraus. Für die Hobby-Detektivin vom Niederrhein steht fest: Hier haben wir es mit einem kapitalen Verbrechen zu tun! Dass der vermeintliche Täter das wahrscheinliche Opfer erst einmal liegen lässt und die verblüffte Augenzeugin mit einem Messer verfolgt, erhärtet diesen Verdacht noch. Doch weder Carlas Freund Leonard noch der herbeigerufene Kommissar Mark van Bosch glauben ihr und die Mordtheorien der forschen Laien-Fahnderin treiben beide an den Rand der Verzweiflung. Aber Carla wäre nicht Carla, wenn sie locker lassen würde. Ihre Nachforschungen führen auf das Schloss Haagenrath, wo sie - aus ermittlungstechnischen Gründen - an einem dubiosen Flirt-Seminar mit esoterischem Beigeschmack teilnimmt. Das Seminarleiterpaar Viktor und Angelika Höllerich und die übrigen Teilnehmer sind Carla höchst suspekt. Unverdächtig benimmt sich streng genommen niemand. Als dann auch noch der Schlossbesitzer gemeuchelt aufgefunden wird, erscheint prompt auch Kommissar van Bosch wieder auf der Bildfläche - und ist ebenso verwundert wie entsetzt, Carla auf dem Schloss anzutreffen. Die vermutet einen Zusammenhang zwischen den beiden Morden, doch der erfahrene und knallhart ermittelnde Polizist will sich bei seinen Untersuchungen nicht reinreden lassen. Also ermittelt Hobby-Detektivin Fingerhut auf eigene Faust weiter - mit freundlicher Unterstützung ihres sehr besorgten Freundes Leonard.
- Der Staatsanwalt: Tod einesSchülers?1Kriminalfilm von Boris Keidies mit Rainer Hunold und Marcus Mittermeier.
Party in der Abiturklasse eines Wiesbadener Gymnasiums. Auf der Toilette wird der schmächtige Leon von Dennis, dem aggressiven Problemschüler der Klasse, brutal gedemütigt. Noch in der Nacht wird Dennis getötet. Für Staatsanwalt Bernd Reuther gerät nicht nur Leon, sondern auch sein Vater, der das permanente Mobbing seines Sohnes nicht mehr ertragen wollte, in Verdacht. Außerdem hat der Lateinlehrer Dr. Büter ein Motiv. Er wurde im Zusammenhang mit dem Krebstod seiner Frau im Internet an den Pranger gestellt, scheinbar von Dennis. Thomas Reuther kann sich dem Charme der attraktiven Vertrauenslehrerin Carina nur schwer entziehen. Kerstin ist eifersüchtig. Carina hielt stets ihre schützende Hand über Dennis. Denn sie wollte den begabten Jungen aus einem zerrütteten Elternhaus unbedingt fördern. Leon unternimmt einen Selbstmordversuch, denn er wird nach Dennis' Tod weiter gemobbt. Die Klassen-Beauty Sarah rettet ihn in letzter Minute. Das führt Bernd Reuther auf die richtige Spur.
- Tatort: VergesseneErinnerung53.825Drama von Christiane Balthasar mit Maria Furtwängler und Ingo Naujoks.
Charlotte Lindholm fährt durch die Nacht, als plötzlich auf der Straße vor ihr die Silhouette eines kleinen Jungen und der Schatten eines Mannes auftauchen. Charlotte weicht aus, knallt vor einen Baum und wird im nahe gelegenen Kreiskrankenhaus wieder wach. Der Junge, der unbekannte Mann, den sie glaubt angefahren zu haben, die Einstichstelle an ihrem Arm - Hirngespinste einer übermüdeten Polizistin oder Puzzleteile einer Verschwörung? Auf der Suche nach der verlorenen Zeit fährt Charlotte zurück zu ihrem persönlichen "Tatort", in den kleinen Ort Volsum. Dessen Bewohner erschrecken, wenn sie Charlotte Lindholm zum ersten Mal sehen: Offenbar ist sie einer Großbäuerin wie aus dem Gesicht geschnitten - der Frau, die mit ihrer Familie an der gleichen Stelle tödlich verunglückte, an der Charlotte den Unfall hatte.
- Unsere Farm in Irland - NeuesLeben?Drama von Christoph Klünker mit Eva Habermann und Daniel Morgenroth.
Dr. Martin Winter hat wieder alle Hände voll mit seiner kleinen Familie zu tun: Seine Tochter Elisabeth will ans Musikinternat und muss dafür eine schwierige Prüfung bestehen. Ihre Schwester Marie übernimmt das Haus von Erins verstorbener Tante Rebecca auf Abbey Island, doch in ihrer ersten Nacht dort kommt es zu mysteriösen Vorfällen. Im Mittelpunkt der Geschichte: Martins hochschwangere Frau Erin, die auch im siebten Monat voller Tatendrang ist - und der festen Überzeugung, Kind und Schaffarm unter einen Hut zu bekommen. Der besorgte Kindsvater ist anderer Meinung, und auch wenn die ganze Familie, allen voran Anne und Peter O'Mally, ihre tatkräftige Unterstützung zusichert, will Martin in der Praxis kürzer treten. Dann legt sich ein dunkler Schatten über das Glück der kleinen Familie.
- Hepzibah - Sie holt dich imSchlaf3515Drama von Robert Sigl mit Eleanor Tomlinson und Finn Atkins.
Eine mysteriöse Selbstmordserie macht den Menschen in einem kleinen Dorf Angst: Kurz vor ihrem 18. Geburtstag nehmen sich Mädchen das Leben! Kirsten ist 17 Jahre und steht somit kurz vor diesem ominösen Termin. Sie will herausfinden, was es mit dieser Geschichte auf sich hat, und stößt darauf, daß das Dorf wohl mit einem uralten Fluch belegt ist.
- Sexstreik!32Komödie von Thomas Nennstiel mit Henning Baum und Elena Uhlig.
Nachdem Martin seit der Pleite seiner Firma als Hausmann arbeitet und seine Frau Julia Geld verdient, müssen nicht nur die beiden sich mit der neuen Situation abfinden. Als der Bürgermeister Ideen vorbringt um neue Jobs zu schaffen, sind damit nicht alle einverstanden. Zuerst kommt es zum Sitzstreik, aus dem bald ein Sexstreik wird.
- Alle meineVäter?Biopic von Jan Raiber.
Ein junger Mann macht sich auf die Suche nach seinem leiblichen Vater und bringt dadurch, zu seiner eigenen Überraschung, ein gut gehütetes Familiengeheimnis ans Licht. In weiteren Verlauf entwickelt sich eine Geschichte über Wahrheit, Mut und Verantwortung, die nicht mehr aufzuhalten ist und das Leben von drei Familien durcheinander bringt.
- Der Schatz vomElsensee?Abenteuerfilm von Helge Heggblum mit Laura Beschenbossel und Ann-Kathrin Brinckmann.
Vier Quickborner Freunde haben sich zum Zelten am Elsensee verabredet. Es sind Nick, Jessica, Annika und Henrick. An einem schönen Sommertag machen sie sich auf zum See und schlagen an einem idyllischem Plätzchen Ihr Lager auf, als plötzlich ein alter Mann auftaucht und sie verscheucht. Das macht neugierig. Und nachdem sie zunächst klein bei geben machen sie sich auf die Suche nach dem Grund für "Das ist kein Spielplatz für Kinder!" Sie entdecken plötzlich, dass eine Legende gar keine Legende ist und werden natürlich erwischt. Bis auf einer...