Die besten Filme von 2014 aus Frankreich

Du filterst nach:Zurücksetzen
2014Frankreich
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. FR (2014) | Dokumentarfilm
    ?
    4
    1
    Dokumentarfilm von Laurent Bécue-Renard.

    Noch lange nach ihrer Rückkehr von der Front werden ehemalige Soldaten von Wut getrieben. Der Film begleitet sie bei dem Versuch, Frieden mit sich selbst, ihrer Vergangenheit und ihren Familien zu schließen.

  2. FR (2014) | Komödie
    ?
    Komödie von Bernard Campan und Didier Bourdon mit Didier Bourdon und Bernard Campan.

    Wenn man an nur einem Tag erfährt, dass man noch zwei Brüder hat und mit ihnen ein Millionenerbe teilen muss, ist das schon heftig. Doch wenn sich dann zehn Tage später herausstellt, dass einem das große Geld doch durch die Lappen geht und die beiden anderen Typen genauso pleite sind wie man selbst, ist das ein Desaster.

  3. FR (2014) | Drama
    ?
    3
    Drama von Tinatin Kajrishvili mit Mari Kitia und Giorgi Maskharashvili.

    Die Näherin Nutsa heiratet ihren Freund Goga, den Vater ihrer Kinder. Die Zeremonie ist kurz: Beide unterschreiben, dann muss Nutsa wieder gehen. Goga sitzt im Gefängnis, er wird noch über sechs Jahre drin bleiben. Durch die Hochzeit erwirbt Nutsa die Berechtigung, einmal im Monat mit Goga durch eine Scheibe zu sprechen. Die Kinder wollen beim nächsten Termin nicht mehr mit, ihr Vater ist ihnen fremd geworden. Bei der Arbeit lernt Nutsa eines Tages einen Mann kennen. Sie unterhalten sich, der Mann besucht Nutsa. In diesem Augenblick ruft Goga an. Im Gefängnis gibt es eine Neuerung: Verheiratete dürfen über Nacht mit ihren Ehepartnern zusammen bleiben. Nutsa zieht das Kleid an, das sie bei ihrem ersten Date trug. Doch die plötzliche Nähe ist für Nutsa und Goga ungewohnt …

  4. FR (2014) | Komödie
    ?
    1
    1
    Komödie von Nicolas Cuche mit Max Boublil und Aïssa Maïga.

    Der 30-jährige Max hat im Internet mit seinen beiden Kumpels das große Geld verdient und kann nun faul in der Sonne liegen. Doch sein luxoriöser Lebensstil langweilt ihn schnell, und er kann nicht aufhören, an Alice zu denken. Die junge, sozial engagierte Frau hatte er an der Uni kennengelernt, doch sie war nie an ihm interessiert gewesen. Um ihr näher zu kommen kauft Max die heruntergewirtschaftete Fabrik, in der sie arbeitet und gibt sich als einfacher Arbeiter aus.

  5. FR (2014) | Komödie
    ?
    Komödie von Lionel Steketee und Fabrice Eboué mit Thomas N'Gijol und Fabrice Eboué.

    Der talentierte Fußballspieler Leslie Konda, der als Teenager von dem Teilzeit-Agenten Didier entdeckt wurde, hat gerade seinen ersten Vertrag als Stürmer bei einem großen spanischen Verein unterschrieben. Leider kann er seine Freude darüber nicht mehr mit seiner Mutter teilen, denn die ist einige Monate zuvor gestorben. Doch er hatte ihr versprochen, ihre Asche zurück in ihre Heimat im afrikanischen Botswana zu bringen. Und wie der Zufall so spielt, erhält Leslie eine Einladung des Präsidenten von Botswana, einem großen Fusballfan, der durch einen Militärputsch an die Macht kam. Und so macht sich Leslie gemeinsam mit Didier auf ins Land seiner Vorfahren, wo er seiner Mutter die letzte Ehre erweisen will und eine Auszeichnung von Präsident Bobo erhalten soll...

  6. FR (2014) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Pascal Bourdiaux mit Kev Adams und Franck Dubosc.

    Schon im Alter von sieben Jahren war Alex von einer Sache besessen: Das Herz von Sandra Valenti zu gewinnen, dem hübschesten Mädchen der Gegend, oder in seinen Augen dem hübschesten Mädchen der ganzen Welt. Jetzt will er endlich sein Ziel erreichen und entwickelt einen narrensicheren Plan, um ihre Aufmerksamkeit zu bekommen. Dafür verbündet er sich mit Antoine Charmoine, der vor fast zwanzig Jahren das Herz von Monica, Sandras Mutter, gewinnen konnte.

  7. FR (2014) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Manu Payet und Rodolphe Lauga mit Manu Payet und Anaïs Demoustier.

    Der 30-jährige Ben steht kurz vor seiner Hochzeit mit Juliette. Sein ruhiges, geordnetes Leben gerät aber aus den Fugen, als er Vanessa wiedertrifft, in die er schon seit der Schulzeit verliebt ist.

  8. FR (2014) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Mona Achache mit Camille Chamoux und Audrey Fleurot.

    Marie und Eric, beide über 30, sind schon seit ihrer Schulzeit ein Paar. Sie sind gerade dabei, eine Wohnung zu kaufen, als Marie Zweifel an ihrer Liebe bekommt. Ihre Begegnung mit einem gutaussehenden Mann zwingt sie zu einer Entscheidung: Sie verlässt Eric und gibt sich völlig ihrer neuen Freiheit und Leidenschaft hin. Doch schnell muss sie feststellen, dass eine Single-Frau in ihrem Alter schnell als jemand abgestempelt wird, mit dem etwas nicht stimmen kann.

  9. JP (2014) | Drama
    ?
    3
    Drama von Salome Alexi mit Zaza Chkheidze und Dato Darchia.

    Line of Credit handelt von einer Frau namens Nino und darum, wie sie sich im gegenwärtigen Georgien nicht zurechtfindet und immer und immer tiefer in die Schuldenspirale fällt.

  10. PT (2014) | Drama
    ?
    3
    Drama von Manoel de Oliveira mit Ricardo Trêpa und Luís Miguel Cintra.

    Don Quixote, Luís de Camões, Camilo Castelo Branco und Teixeira de Pascoaes treffen sich in einem Park in einer Stadt und unterhalten sich über das Leben.

  11. FR (2014) | Komödie
    ?
    Komödie von Fabrice Begotti mit Lannick Gautry und Medi Sadoun.

    Um den letzten Wunsch seines Großvaters zu erfüllen geht Jeff auf Korsika auf die Suche nach einem Familiengeheimnis. Begleitet wird er von seinen drei Freunden Medi, Willy und Seb. Durch ein unglückliches Missverständnis, in das die hübsche Vanina verwickelt wird, geraten sie ins Visier einer gefährlichen Familie von Einheimischen, die die Jagd auf die Francis - Franzosen vom Kontinent - eröffnen.

  12. FR (2014) | Drama
    ?
    2
    Drama von François Goetghebeur und David Bobée mit Marc Agbedjidj und Edward Aleman.

    Die Geschichte von Romeo und Julia ist so bekannt, dass man sie zu kennen glaubt. Romeo Montaigue und Julia Capulet sind in leidenschaftlicher Liebe füreinander entbrannt. Unglücklicherweise sind ihre Familien jedoch seit jeher miteinander verfeindet …

    Indem David Bobée und François Goetghebeur den Stoff nun ins Heute holen, machen sie die Zeitlosigkeit des Shakespeare’schen Textes auf frappierende Weise deutlich. Sie zeigen, dass Themen wie traditionelle Zwangsheirat oder blutige Bandenkriege in unserer Gesellschaft noch immer aktuell sind – und werfen auch die Frage danach auf, was es heute bedeutet, die Familienehre zu verteidigen oder um Land und Territorium zu kämpfen.

    Die “Romeo und Julia”-Verfilmung von David Bobée und François Goetghebeur ist ein ungewöhnliches Experiment. Als Schauplatz des Theaterfilms dienen die Ocker-Steinbrüche und Stollen der südfranzösischen Region Luberon. In dieser zauberhaften, fast irreal wirkenden Gegend, mit ihren kupferschimmernden Farben und dem Grillenzirpen des Südens, spielt sich die Geschichte ab: Die Offenheit des bespielten Raumes verkörpert jene von Shakespeare beschriebene rechtsfreie Situation, in der sich die Protagonisten des Stückes befinden. In ihr ist die Bewahrung der Familienehre wichtiger, als das Leben des Einzelnen.

    Das Licht – das zwischen künstlicher Theater-Beleuchtung und natürlichem Abendlicht changiert – leitet atmosphärische Wechsel ein und geleitet den Zuschauer über verschiedene Stimmungen von einer Welt in die andere – was anfangs noch wie eine realistische Szenerie wirkt, führt zu einer zunehmenden ästhetischen Formalisierung und damit auch zu einer Eskalation der Gewalt.

    Hip-Hop-Szenen wechseln mit Spiel- und Gesangseinlagen sowie atemberaubenden Action- und Zirkusnummern ab, die von der Kameraführung mit großer Suggestivkraft umgesetzt sind. Klassisch geschnittene Filmszenen mit Nahaufnahmen und Zeitlupen wechseln sich mit szenischen Theaterdialogen ab. Rhythmus, Montage, Musik, Licht und Farbe ergeben eine einzigartige, geradezu magische Verschränkung der beiden Genres Theater und Film.

  13. FR (2014) | Komödie
    ?
    Komödie von Antoine Blossier mit Marc Lavoine und Valérie Karsenti.

    Greg steht vor dem Abitur, doch bis er die Prüfungen alle bestanden hat, ist es noch ein langer Weg. Im die Beziehung zu seiner großen Liebe Maeva nicht zu gefährden, plant er einen Coup, der möglichst unauffällig und im Team durchgezogen werden muss: Er will die disjährigen Prüfungsaufgaben stehlen.

  14. FR (2014) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Mark Daniels.

    Die Freiheitsstatue am Eingang zum Hafen von New York ist eines der berühmtesten Monumente der Welt. Unter ihrer Fackel gingen Millionen Einwanderer hindurch und machten sie damit zum Symbol für das Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Das Doku-Drama Lady Liberty erzählt die fabelhaft anmutende, kaum bekannte Geschichte der Freiheitsstatue, und schildert, wie es dazu kam, dass der Traum des Bildhauers Frédéric-Auguste Bartholdi aus dem elsässischen Colmar Wirklichkeit wurde.

  15. FR (2014) | Drama
    5.6
    5
    15
    6
    Drama von Robert Guédiguian mit Ariane Ascaride und Jacques Boudet.

    In der französischen Komödie Café Olympique – Ein Geburtstag in Marseille bricht ein alleingelassenes Geburtstagskind aus dem Alltag aus, um ein paar Abenteuer in Südfrankreich zu erleben.

  16. FR (2014) | Komödie
    ?
    2
    Komödie von Gaetan Bevernaege mit Aliénor Marcadé-sechan und Matthieu Rozé.

    Jacques und Odile führen eine Ehe, die kurz vor dem Aus steht. Sie wohnen in einem großen Haus und bekommen von niemandem Besuch, da sie keine Freunde haben. Das Ehepaar hätte zwar gern Menschen um sich, die sich für sie interessieren. Aber der Aufwand, dann auch für ihre Freunde da sein zu müssen, ist ihnen zu groß. Zu ihrem Glück gibt es im Supermarkt ein Sonderangebot und sie greifen zu: ein Pärchen als Freunde. Ihre neuen Freunde, die arbeitslos sind, wollen ein Leben auf der Straße vermeiden. Zudem sind sie innerhalb der Garantiefrist umtauschbar. Außerdem sind sie nicht so kostspielig wie ein Hund: Das gekaufte Paar ernährt sich von den Essensresten des Ehepaars und lebt im Wandschrank, so dass man sie praktischerweise immer dann herausholen kann, wenn man Lust auf einen gemeinsamen Abend hat. Doch lange halten die gekauften Freunde die Erniedrigung und Dummheit von Jacques und Odile nicht aus. Schließlich spielen sie mit dem Gedanken, ihre Peiniger umzubringen ...

  17. FR (2014) | Komödie
    ?
    Komödie von Dorothée Sebbagh mit Géraldine Nakache und Kim Rossi Stuart.

    Die junge Violistin Ariane nimmt Christens leidenschaftlichen Heiratsantrag an. Christen ist ein unwiederstehlicher Charmeur, doch da gibt es einen kleinen Haken: Ariane ist schon ein bisschen... verheiratet mit Nino, einem italienischen Lehrer mit feurigem Temperament. Sie überredet ihn schließlich, nach Paris zu kommen und sich in genau acht Tagen scheiden zu lassen. Doch ihre Reise in die Stadt der Liebe entwickelt sich anders, als geplant.

  18. FR (2014) | Komödie
    ?
    Komödie von Anne Le Ny mit Karin Viard und Emmanuelle Devos.

    Marithé arbeitet Ausbildungszentrum, wo sie anderen Menschen dabei hilft, neue Wege im Beruf zu gehen und ihre Begabungen zu finden. Eines Tages taucht Carole auf, die im Schatten ihres Ehemanns Sam, einem berühmten Sterne-Koch, lebt und arbeitet. Sie scheint nicht so sehr eine berufliche Veränderung zu brauchen, sondern viel mehr einen neuen Mann. Marithé versucht alles, um Carole bei ihrer Suche nach einem neuen Leben zu helfen. Doch so ganz uneigennützig sind Marithés Anstrengungen nicht, denn sie scheint durchaus empfänglich für Sams Charme und Kochkünste.

  19. ?
    Dokumentarfilm von Jean-Charles Deniau und Frédéric Gazeau.

    Noch nie in der Schachgesichte haben zwei Kontrahenten so lange, so oft, so zäh und verbissen gegeneinander Schach gespielt. Noch nie gab es so viel Feindschaft zwischen zwei Schachweltmeistern und noch nie gab es so viele Schlagzeilen über ihre Spiele, die das Wort Krieg benutzen. Vor genau 30 Jahren begann das legendäre Duell der beiden Schach-Giganten. Sie waren wie Tiere. Sie starrten sich an und haben einander beschnuppert, erinnert sich ein Beobachter an den Beginn der Schach-WM in Moskau am 10. September 1984. Punkt 14.00 Uhr besteigen die zwei Männer die Bühne wie einen Boxring. Niemand ahnt aber, dass dieses Match zwischen den beiden Sowjetbürgern Anatoli Karpow und Garri Kasparow der Auftakt sein wird, zu dem spektakulärsten Duell zweier Schachgenies. Erstmals äußern sich beide Kontrahenten im deutschen Fernsehen ausführlich über ihr Leben in und nach dem Schach-Krieg, über Freund und Feind, über ihre Erfolge und Niederlagen, Schwächen und Stärken, Aberglauben, Spione, die guten und die bösen Tricks. Das Duell der Schachgenies, eine packende Rekonstruktion des spektakulärsten Duells in der Geschichte des Schachsports.

  20. FR (2014) | Drama
    ?
    4
    Drama von Alix Delaporte mit Clotilde Hesme und Grégory Gadebois.

    Le dernier coup de marteau ist ein Drama von Alix Delaporte.

  21. IT (2014) | Drama
    ?
    52
    2
    Drama von Francesco Munzi mit Marco Leonardi und Peppino Mazzotta.

    Anime Nere ist ein Drama von Francesco Munzi.

  22. FR (2014) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Thomas N'Gijol mit Thomas N'Gijol und Karole Rocher.

    Der 30-jährige Franklin ist ein Megalomane, besessen davon, aus der Masse herauszustechen, koste es was es wolle. Er muss immer einen Schritt weiter und schneller gehen, um seine Mitmenschen zu beindrucken. Doch er muss sich auch entscheiden, ob er ein Mann werden will, oder sein Leben auf der Überholspur fortführt.

  23. FR (2014) | Drama
    ?
    7
    Drama von André Téchiné mit Guillaume Canet und Catherine Deneuve.

    Nizza 1976: Agnès Le Roux, Tochter der Besitzerin des Palais de la Méditerranée, verliebt sich in den attraktiven Anwalt und Berater Maurice Agnelet. Obwohl er verheiratet ist und mehrere Geliebte hat, liebt Agnès ihn abgöttisch. Vor dem Hintergrund eines harten Machtkampfes zwischen den Casinos, arrangiert Maurice für Agnès ein Treffen mit Fratoni, einem erbitterten Konkurrenten von Agnès' Mutter, der drei Millionen Francs für die Kontrolle über das Casino bietet. Agnès lässt sich darauf ein und ihre Mutter verliert die Kontrolle über das Palais, doch Agnès fühlt sich schuldig wegen des Betrugs. Nach einem gescheiterten Selbstmordversuch verschwindet sie spurlos.

  24. FR (2014) | Drama
    ?
    3
    Drama von Ariane Mnouchkine.

    Wie kann man Hoffnung greifbar machen? Die Antwort auf diese Frage kam der großen französischen Theatermacherin Ariane Mnouchkine beim Lesen eines wenig bekannten, posthum veröffentlichten Romans von Jules Verne: “Die Schiffbrüchigen der Jonathan” beschreibt, wie sich Besatzung und Passagiere eines vor Kap Hoorn sinkenden Schiffs an Land retten und dort eine gesellschaftliche Utopie verwirklichen wollen. Zusammen mit ihrer langjährigen künstlerischen Partnerin Hélène Cixous schuf Ariane Mnouchkine eine eindringliche, scharfsinnige Adaptation von Jules Vernes Roman. Die Abenteuer der Gestrandeten, die 1895 Cardiff verlassen haben und sich im winterlichen Feuerland wiederfinden, werden – so erzählt es die Handlung des Theaterfilms – im Jahr 1914 verfilmt, als das Kino noch in den Kinderschuhen steckt. Unabhängig von dem großen Filmmagnaten Pathé dreht ein kleines Team von Filmenthusiasten einen Stummfilm in einem zum Filmstudio umfunktionierten Ausflugslokal namens “Fol Espoir” an den Ufern der Marne. Dort arbeiten Regisseur Jean LaPalette, seine Schwester Gabrielle und ihr Assistent Tommaso an ihrer optimistischen politischen Fabel, die als Lehrstück für das breite Publikum gedacht ist. Die Dreharbeiten der Film-im-Film-Szenen beginnen am 28. Juni 1914. An genau diesem Tag wird jedoch auch der habsburgische Thronfolger Franz Ferdinand in Sarajevo ermordet, und am letzten Drehtag, dem 31. Juli, fällt der französische Präsident Jean Jaurès ebenfalls einem Attentat zum Opfer. Am Tag darauf läuten die Kirchenglocken die allgemeine Mobilmachung in Frankreich ein. Auf der fernen Insel Feuerland kommen Habgier und Machtinteressen der Utopie eines Neuanfangs ebenso in die Quere, wie der Kriegsausbruch in Europa den Arbeiten am kollektiven Stummfilm ein vorzeitiges Ende bereitet. Die Allegorie des Schiffbruchs, der in den turbulenten letzten Wochen vor Kriegsausbruch verfilmt wird, ist ein “Stück-im-Stück” beziehungsweise ein “Film-im-Film” von atemberaubender Kraft und revolutionärer Virtuosität. Die tiefgründige politische Fabel über eine aus den Fugen geratene Welt wurde von Ariane Mnouchkine meisterhaft verfilmt.

  25. FR (2014) | Drama
    6.6
    7.5
    46
    3
    Drama von Lucie Borleteau mit Ariane Labed und Melvil Poupaud.

    Alice und das Meer erzählt die Geschichte einer Frachtschiff-Mechanikerin, die mit einer ausschießlich aus Männern bestehenden Crew zur See fährt.