Die besten Filme der 1970er bei Apple TV+ und ARD+ und Netflix
- Tatort: Ein SchuĂzuviel52Drama von Hartmut Griesmayr mit HansjĂśrg Felmy und Thomas Ahrens.
Zwei Untersuchungshäftlinge nehmen einen Vollzugsbeamten als Geisel und brechen aus der Haftanstalt aus. Vor dem Haupttor erschieĂt der Wachtmeister Jakobs einen der Ausbrecher, den TĂźrken Suk. Kommissar Haferkamp sieht sich einer schwierigen Situation gegenĂźber, denn Wachtmeister WĂśrlemann wirft seinem Kollegen Jakobs vor, er habe voreilig und unnĂśtig geschossen. Da Jakobs den Wahrheitsgehalt dieser Aussage bestreitet, wäre der flĂźchtige Tomi Selzer ein wichtiger Zeuge, aber Tomi stellt sich nicht, weil er keinesfalls ins Gefängnis zurĂźck will. Er war unschuldig in Haft, durch die Geiselnahme jedoch muss er mit einigen Jahren Strafe rechnen. Haferkamp setzt alle Mittel ein, seines misstrauischen Zeugen habhaft zu werden. Beinahe zwangsläufig fĂźhren dies Verwicklungen zur Katastrophe.
- Tatort: DerFeinkosthändler5.521Kriminalfilm von Hajo Gies mit HansjÜrg Felmy und Willy Semmelrogge.
Der 16-jährige Andreas ist mit Biggi befreundet, einer Verkäuferin im väterlichen Feinkostgeschäft.
- Tatort: Das Mädchen vongegenßber6.211Drama von Hajo Gies mit HansjÜrg Felmy und Gerhard Theisen.
Kalle, ein 15-jähriger Junge, stellt Bärbel, einem gleichaltrigen, frĂźhreifen Mädchen nach. Er lädt Bärbel vergeblich ein, auf seinem Fahrrad mitzufahren und folgt ihr zu einem verlassenen Bahnhof. Offensichtlich hat Bärbel sich dort mit einem Mann verabredet. In der Dunkelheit mach Kalle sich an Bärbel heran und versucht, sie zu kĂźssen. Da taucht plĂśtzlich der Mann auf, Kalle gerät in Panik, er ringt mit Bärbel, sie fällt unglĂźcklich, Kalle flieht entsetzt. Der Mann findet Bärbel tot. Kommissar Haferkamp, der Kalle wie viele andere SchĂźler befragt, erkennt nicht, dass der Junge groĂe seelische Probleme hat, dass er sich fĂźr einen MĂśrder hält und zutiefst verzweifelt ist. Haferkamp verdächtigt Klaus Lindner, Bärbels Klassenlehrer. Lindner wiederum verdächtigt Kalle und setzt ihn unter Druck. Der Junge gerät immer tiefer in eine aussichtslose Situation.
- Tatort: TreffpunktFriedhof?1Kriminalfilm von Wolfgang Becker mit HansjĂśrg Felmy und Karin Eickelbaum.
Robert Geffken dringt in das Haus des Fabrikanten Zangemeister ein. Er wird von der resoluten Haushälterin Frau Naumann Ăźberrascht, die in ihm einen Einbrecher sieht und ihn niederzuschlagen versucht. Geffken erschieĂt Frau Naumann. Von Zangemeister verlangt er vierhundertfĂźnfzigtausend Mark, und er fordert, dass Zangemeister der Polizei keinerlei Beschreibung seiner Person gibt - andernfalls werde Zangemeister und seine Familie terrorisiert. Kriminalkommissar Haferkamp forscht in Zangemeisters Umgebung. Er erfährt, dass SchaĂler, der Chefkonstrukteur der Firma, GrĂźnde hat, Zangemeister zu hassen. Eine Erfindung SchaĂlers hatte die Firma vor dem Ruin bewahrt. SchaĂler bekam die gesetzlich vorgeschriebene ErfindervergĂźtung, aber nicht das, was er fĂźr angemessen hielt, nämlich eine Beteiligung an der Firma. In seiner Enttäuschung hat SchaĂler sich einen Weg ausgedacht, wie er das Geld, das ihm seiner Meinung nach zusteht, mit Gewalt holen kĂśnnte. Er hatte jedoch nie die Absicht, seinen Plan tatsächlich auszufĂźhren. Robert Geffken, ein ehemaliger Freund seiner Tochter Ellen, hat nun verwirklicht, was SchaĂler sich nur ausgedacht hatte. Wenn SchaĂler Robert nun anzeigt, wird bekannt, dass er der geistige Urheber von Geffkens Tat ist. Er befindet sich in einer ausweglosen Lage. FĂźr Ellen, die Robert hasst, ist dies ein Anlass, Roberts Ermordung zu planen. Sie versucht, Haferkamp zu ihrem Werkzeug zu machen.
- Tatort: FortunaIII5.61Kriminalfilm von Wolfgang Becker mit HansjĂśrg Felmy und Gerd BĂśckmann.
Paul Straczik, zwĂślf Jahre alt, treibt sich herum, stiehlt, schwänzt die Schule. Sein Vater, der Platzwart bei einem Betriebssportverein ist, mĂśchte ihn in ein Erziehungsheim stecken. Nur Jul, der Besitzer der kleinen LikĂśrfabrik, hält zu Paul, er wĂźrde ihn sogar nach der Schulzeit in die Lehre nehmen. Wenn er mit seinem Vater Krach hat, versteckt Paul sich oft auf dem Gelände einer verlassenen Zeche. Von seinem Versteck aus beobachtet er eines Tages, wie Jul ein Mädchen zu vergewaltigen versucht und es dabei tĂśtet. Jul nimmt Paul das Versprechen ab, keinem Menschen etwas zu sagen. Paul geht darauf ein. Kommissar Haferkamp bemerkt sehr bald, dass mit Paul etwas nicht stimmt. Er spĂźrt, dass er nur Ăźber ihn an die LĂśsung des Falles kommt. Der Junge aber ist verschlossen, geradezu feindselig. Paul beginnt seine Macht Ăźber Jul zu spĂźren und erpresst ihn. Er verlangt zweitausend Mark, damit er mit einem Schiff ins Ausland fliehen kann. Jul sieht sich immer stärker in die Enge getrieben und weiĂ schlieĂlich keinen anderen Ausweg: Er muss Paul umbringen. Die Vorbereitungen zu dieser Tat aber geben Kommissar Haferkamp die MĂśglichkeit, an Jul heranzukommen.
- Tatort:Abendstern5.63Kriminalfilm von Wolfgang Becker mit HansjĂśrg Felmy und Willy Semmelrogge.
In einem Wald entdecken Arbeiter die Leiche von Isabel Raisch. Haferkamp verdächtigt zunächst den Ehemann. Erst spät findet er heraus, dass die Tote einen Geliebten hatte, Gerhard Helm. Die Indizien gegen Helm erhärten sich. Seine Frau versucht ihn zu schßtzen, belastet ihn aber nur umso mehr. Es stellt sich heraus, dass Helm und Frau Raisch am Tag ihres Todes einen Ausflug machten. Als der Wagen wegen Benzinmangels stehen blieb, ging Helm zur nächsten Tankstelle. Bei seiner Rßckkehr lag Isabel im Sterben.
- Tatort: DreiSchlingen5.81Drama von Wolfgang Becker mit HansjĂśrg Felmy und Willy Semmelrogge.
Bei einem brutalen Ăberfall auf einen Geldtransporter wird der Fahrer Fink erschossen, als er einer vermeintlich verletzten Frau helfen will. Haferkamp sucht nun nach den drei Gangstern, der Frau und ihren zwei männlichen Komplizen.
- MallysBucht?21Drama von Henry Herbert mit John Barrett und David Bradley.
Das 14-jährige Waisenmädchen Mally lebt zusammen mit ihrem gebrechlichen GroĂvater Malachi am Rande eines verarmten englischen Fischerdorfes. Einzige Einnahmequelle der beiden ist der Verkauf von angespĂźltem Seetang, den Mally mĂźhselig am Strand aufsammelt. Im Streit um den wertvollen Seetang, der als DĂźngemittel gefragt ist, stĂźrzt Barty, ein Junge aus dem Dorf, in die reiĂende Brandung. Doch Mally rettet ihn unter Lebensgefahr. Obwohl Bartys Mutter behauptet, Mally habe ihren Sohn in die gefährliche Brandung gestoĂen, steht Barty zu seiner mutigen Lebensretterin.
- Tatort: SchwarzeEinser5.512Drama von Wolf Dietrich mit Gustl Bayrhammer und Willy Harlander.
Der Sturz einer Dame in mittleren Jahren Ăźber das Geländer der Dachterrasse ist ganz offenbar ein Selbstmord und geht die Mordkommission nichts an. Aber da gibt es ein paar Punkte, die Veigl stutzig machen. Die Recherchen fĂźhren ihn sowohl zu den verarmten Verwandten der wohlhabenden Toten als auch zu einer alteingesessenen niederbayerischen Brauereifamilie, zu der Krankengymnastin und Musikliebhaberin Eva Ertl und nicht zuletzt zum Freund der Toten, einem gut aussehenden Cellisten. Vorteile vom Ableben der reichen Frau DĂśring, die von den armen Verwandten fĂźr geliehenes Geld hohe Zinsen nahm und die Privatbrauerei durch ihre Geldforderungen schwer belastete, haben so gut wie alle aus dem Kreis der ĂberprĂźften. Obendrein stellt sich heraus, dass aus der Hinterlassenschaft eine wertvolle Briefmarkensammlung fehlt, deren GlanzstĂźcke die unbezahlbaren und inzwischen schon sagenumwobenen "Schwarzen Einser" waren. Der bayerische Kriminalhauptkommissar muss schlieĂlich sogar eine Dienstreise nach Nizza machen und die Kollegen in Frankreich um Amtshilfe bitten.
- Tatort: Der Mann aus Zimmer225.621Kriminalfilm von Heinz Schirk mit HansjĂśrg Felmy und Karin Eickelbaum.
Eine junge Frau wird in einem Hotelzimmer ermordet. Schon bald verhaftet die Polizei einen Kellner, doch Haferkamp bezweifelt die Schuld des jungen Mannes. Zu Recht, wie es scheint, denn ein zweiter Mord, ähnlich dem ersten, geschieht. Haferkamp hat alle Hotelgäste ßberprßfen lassen, auch Oberstudienrat Maurer, der sich gegenßber dem Mordzimmer mit seiner Geliebten Ursula Danz, der Frau eines Kollegen, zu einem Schäferstßndchen getroffen hatte. Maurer will nichts bemerkt haben.
- Tatort:Blechschaden6.193Kriminalfilm von Wolfgang Petersen mit Klaus Schwarzkopf und Ruth-Maria Kubitschek.
Mit hohem Tempo fährt ein heller Mercedes durch die Nacht. Bauuternehmer Breuke und seine Geliebte kehren von einem Wochenende in TravemĂźnde zurĂźck. Dann plĂśtzlich: Bremsen kreischen, ein dumpfer Aufprall, der Radfahrer wirbelt durch die Luft und schlägt auf dem Pflaster auf. Er bleibt regungslos liegen. Entsetzen, Panik. Der Fahrer springt in den Wagen und braust davon. Fahrerflucht. Dieser nächtliche Vorfall wird ein dramatisches Nachspiel haben. In Sieverstedt, dem kleinen Ort in Schleswig-Holstein, jagen sich die GerĂźchte. Ein Unschuldiger wird verdächtigt. Vor allem aber eines flĂźstert man sich zu: Mordverdacht! Kommissar Finke aus Kiel und sein Assistent Jessner schalten sich ein. Doch die Aufklärung bereitet Schwierigkeiten, der Fall wird immer komplizierter. Ein Erpresser tritt auf den Plan, um Nutzen aus der Verwirrung zu ziehen. Und zu allem ĂberfluĂ noch dies: Am Rande eines kleinen Sees wird ein Mann gefunden, blutĂźberstrĂśmt, von mehreren Kugeln durchbohrt. Sieverstedt hat sein Thema und Kommissar Finke viel, viel Arbeit.
- Tatort: Rechnung mit einerUnbekannten64Kriminalfilm von Wolfgang Becker mit HansjĂśrg Felmy und Peter Matic.
Kommissar Haferkamp steht vor einem Mordfall, der auf den ersten Blick ganz klar zu sein scheint: Ein Einbrecher ist in die Villa RosenkÜtter eingedrungen. Frau RosenkÜtter hat ihn ßberrascht. Daraufhin hat der Einbrecher sie erschossen und ist geflohen. Als Josef RosenkÜtter von einer Party nach Hause kommt, findet er seine ermordete Frau. Doch Haferkamp ist skeptisch. Er glaubt, dass RosenkÜtter etwas mit dem Mord zu tun hat. Aber fßr die Tatzeit kann RosenkÜtter ein einwandfreies Alibi präsentieren, und er ist nicht der Mann, der einen Killer engagieren wßrde. Ist Karin Distler, RosenkÜtters Untermieterin, in die Sache verwickelt? Auch sie hat ein Alibi, und auch daran zweifelt Haferkamp. Er kommt mit seinen Ermittlungen kaum voran, bis plÜtzlich eine Frau auftaucht, nach der Haferkamp und sein Kollege Kreutzer noch vor Tagen gesucht haben: Frau Mattusch. Liegt bei ihr der Schlßssel zur LÜsung des rätselhaften Falls?
- Tatort:Spätlese521Kriminalfilm von Wolfgang Staudte mit HansjÜrg Felmy und Andrea Jonasson.
Claudia Bernhold stellt nach dem Tod ihres Mannes fest, daĂ er ein Erpresser war. PlĂśtzlich hat sie eine Erklärung dafĂźr, daĂ sie sich trotz bescheidener EinkĂźnfte eine kleine Villa und ein Leben auf relativ groĂem FuĂ leisten konnten. Claudia und ihre gelähmte Schwester Ingeborg gehen zunächst nur einigen mysteriĂśsen Spuren nach, dann wächst Claudia immer mehr in die Rolle ihres getĂśteten Mannes hinein. Sie wird, ehe sie es sich versieht, selbst zur Erpresserin. Kommissar Haferkamp kann ihr merkwĂźrdiges Verhalten nicht verstehen, er muĂ annehmen, daĂ Claudia nicht schuldlos am Tod ihres Mannes ist, zumal es in dem Hausarzt Dr. Stolp jemanden gibt, dem der Tod von Bernhold nicht ganz ungelegen zu sein scheint. Bei seinen Recherchen stĂśĂt Haferkamp auf den wohlhabenden Eckart Waarst. KĂśnnte er der ErpreĂte sein? Aber womit ist er erpreĂbar? In den Akten ungelĂśster Fälle findet Haferkamp eine Spur, aber keinen Beweis. Er muĂ zu einer List greifen.
- Tatort: Rechnen Sie mit demSchlimmsten5.352Kriminalfilm von Peter Schulze-Rohr mit Walter Richter und Sabine Sinjen.
"Bitte, nicht...", stammelt Jakob Tonndorf, Leiter eines Hamburger Rechenzentrums, angstvoll. Dann sackt er, von zwei Pistolenschßssen getroffen, vor einem Computer zusammen. Der MÜrder drßckt dem Toten einen länglichen Bogen Papier in die Hand, ein Computer-Protokoll mit den Textfetzen: "Angebot Nierentransplantat... an Professor Becker vermittelt." Diese Angaben lenken die Nachforschungen des Hauptkommissars Paul Trimmel in eine bestimmte Richtung. Von Tonndorfs Mitarbeiterin Jill Biegler erfährt er, dass der Computer die Daten zwischen den Nierenspender und den Anwärtern auf ein Ersatzorgan vergleicht und damit ßber das Schicksal des Nierenempfängers entscheidet. Besteht die MÜglichkeit zu Manipulationen? Trimmels Verdacht wächst, als die Polizei in Jills Wohnung gerufen wird. Jemand hat den Gashahn im Badezimmer geÜffnet. Als das Mädchen wieder zu Bewusstsein kommt, flßstert es: "Lassen Sie sich vom Computer die Daten ßber Professor Lachnitz geben." Der Chirurg mit seinen ganz eigenen Vorstellungen vom Eintritt des klinischen Todes hat in den letzten Monaten eine Reihe von Nieren fßr Organverpflanzung geliefert. Nach dem Gespräch mit Professor Lachnitz verunglßckt Trimmel schwer, weil die Steuerung seines Wagens versagt. Sollte er das dritte Opfer nach Jakob Tonndorf und Jill Biegler werden? Der Kommissar verstärkt seine Bemßhungen, den Fall zu klären. Sein Weg fßhrt zum Aufsichtsrat, der die Organvermittlungen durch den Computer ßberwacht, und zu Professor Becker nach Mßnchen. Der besessene Chirurg hat in seiner Privatklinik ungewÜhnlich viele Nieren auf vermÜgende Patienten ßbertragen. Unverblßmt beschuldigt Trimmel den Arzt, er habe Tonndorf bestochen. Ehe Becker richtig antworten kann, bricht der Hauptkommissar zusammen. Eine rasche Operation des Chirurgen rettet ihm das Leben. Als Trimmel aus seinen Fieberträumen erwacht, in denen er mit den Mordverdächtigen ringt, erfährt er: Professor Becker und seine Frau haben Selbstmord verßbt. Inzwischen verhÜren seine Kollegen Jill Bieglers zwielichtigen Freund Bertie Weyer. Sie finden auch heraus, dass Jills Schwester Helena, die ebenfalls mit Bertie befreundet war, zu den Anwärtern auf eine Niere gehÜrt. Mehrere Personen hatten Grund, den bestechlichen Jakob Tonndorf aus dem Weg zu räumen. Während eines VerhÜrs von Jill und Bertie macht der Kriminalbeamte Petersen plÜtzlich eine verblßffende Beobachtung. Wenig später kÜnnen die Beamten ihrem Kollegen Trimmel im Krankenhaus die LÜsung des Falls mitteilen.
- Tatort: Tote brauchen keineWohnung6.14Drama von Wolfgang Staudte mit Gustl Bayrhammer und Helmut Fischer.
Josef Bacher, aus der Jugendstrafanstalt Hamburg entlassen, fährt nach MĂźnchen, um seine Mutter zu besuchen. Nadja Bacher empfindet keine Liebe fĂźr ihren Sohn, weil er sie zu sehr an ihren geschiedenen Mann erinnert. Die Stadt ist fĂźr Josef vĂśllig verändert: Ăźberall neue StraĂen, neue Gebäude. Josef findet einen Job bei einem GrundstĂźcksbesitzer, der aus alten Häusern Mieter vertreibt, um die Gebäude abreiĂen zu kĂśnnen. So soll Platz fĂźr neue, moderne BĂźrogebäude geschaffen werden, die mehr Profit bringen. In einem dieser Häuser wird eine Rentnerin tot aufgefunden, die vergiftet worden ist. Auch Josef findet man Tage später tot in den Isaranlagen auf - erschlagen. Kriminaloberinspektor Veigl, dem die Fälle Ăźbertragen werden, muss feststellen, dass er vor einer sehr schwer zu lĂśsenden Aufgabe steht.
- Tatort: Als gestohlengemeldet5.64Drama von Wilm ten Haaf mit Gustl Bayrhammer und Helmut Fischer.
Der Kraftfahrzeugmeister Otto Jirisch wird schwerverletzt am Stadtrand von Mßnchen gefunden. Im Krankenhaus erliegt er seinen Verletzungen. Bei den Ermittlungen stellt Oberinspektor Veigl fest, dass in der renommierten Autowerkstatt Kunden eben gekaufte Autos gestohlen wurden. Stets musste die Versicherung zahlen und stets konnte die Autowerkstatt binnen kurzer Zeit Ersatz liefern. Veigl hat es mit vielen Verdächtigen zu tun: mit der verwitweten Besitzerin der Kraftfahrzeugwerkstatt, deren minderjähriger Tochter, dem entsprungenen Häftling Leu und mit der schlagfertigen Masseuse Mathilde. Kommissar Trimmel aus Hamburg und sein Assistent Laumen treffen in Mßnchen ein. Gemeinsam mit Veigl lässt sich das Verbrechen aufklären.
- Tatort: MĂźnchnerKindl631Kriminalfilm von Michael Kehlmann mit Marianne Nentwich und Louise Martini.
Als es Kriminaloberinspektor Veigl mit einem Fall von KindesentfĂźhrung zu tun bekommt, wird fast gleichzeitig bekannt, dass die nervenkranke Martha Hobiehler aus der Heilanstalt entflohen ist. Martha Hobiehler hat schon einmal ein Kind entfĂźhrt, das dabei ums Leben kam. Niemals konnte mit Sicherheit festgestellt werden, ob es sich um einen Unfall gehandelt oder ob Martha Hobiehler das Kind in ihrem Wahn getĂśtet hatte. Kriminaloberinspektor Veigl vermutet, dass zwischen der Flucht von Martha Hobiehler und der EntfĂźhrung der kleinen Micky Benssen ein Zusammenhang besteht. Oder spricht die Tatsache dagegen, dass Tage nach der EntfĂźhrung ein Unbekannter das Ehepaar Benssen anruft und hunderttausend Mark fĂźr die RĂźckgabe Mickys verlangt?
- Jan, derSÜldner?2Militärfilm von Roland Verhavert mit Jan Decleir und Ansje Beentjes.
Fßr den Goldenen Bären nominiertes belgisches Drama aus dem Jahre 1974.