Die besten Filme aus Schweiz

Du filterst nach:Zurücksetzen
nordamerikaSchweiz
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. CH (2014) | Drama, Dokumentarfilm
    Freifall - eine Liebesgeschichte
    ?
    1
    Drama von Mirjam von Arx.

    Der Dokumentarfilm Freifall - eine Liebesgeschichte gibt einen Einblick in die Szene der BASE-Jumper und erinnert dabei an einen tragischen Todesfall.

  2. DE (2016) | Drama, Kriminalfilm
    4.7
    2
    8
    Drama von Markus Welter mit Stefan Gubser und Samuel Weiss.

    Im Tatort: Kleine Prinzen stellt sich heraus, dass eine Eliteschülerin nur scheinbar von einem Auto überfahren wurde - in Wahrheit war sie schon vorher tot. Doch wer ist dann der Täter?

  3. CH (2007) | Komödie
  4. FR (2013) | Komödie, Drama
    ?
    7
    Komödie von Emma Dante mit Elena Cotta und Emma Dante.

    A Street in Palermo (OT: Via Castellana Bandiera) ist eine Tragikomödie von und mit Emma Dante. Elena Cotta wurde auf den Internationalen Filmfestspielen von Venedig 2013 für ihre Rolle mit dem Volpi Cup als Beste Schauspielerin geehrt.

  5. LU (2004) | Drama
    ?
    5
    1
    Drama von Frédéric Fonteyne mit Emmanuelle Devos und Clovis Cornillac.

    Die Glut der Hochöfen prägt das Leben der Arbeiter einer wallonischen Stadt in den 30er Jahren. Während Gilles Tag und Nacht im Schichtbetrieb schuftet, kümmert sich seine Frau Elisa aufopferungsvoll um das kleine Glück der beiden: ein Reihenhaus mit Garten und die beiden Zwillinge. Elisa erwartet bald ein drittes Kind. Während der Schwangerschaft beschleicht sie ein ungeheurer Verdacht: Hat Gilles ein Verhältnis mit ihrer attraktiven Schwester Victorine, die sich ein Leben erhofft, das, anders als Elisas, frei von den Mühen des Alltags ist? Nach der Geburt des Kindes hat Elisa endlich Klarheit: Gilles ist vernarrt in die jüngere Schwester. Während Elisa um seine Liebe kämpft, erwartet Gilles ausgerechnet von ihr Rückhalt, wenn er Eifersuchtsanfälle wegen Victorine durchlebt. Elisa droht an der Situation zu zerbrechen.

  6. GR (1978) | Drama
    ?
    Drama von Jules Dassin mit Melina Mercouri und Ellen Burstyn.

    Die Geschichte dreht sich um die Schauspielerin Medea, die nach einer Mutter sucht, die ihre eigenen Kinder getötet hat.

  7. ?
    3
    Animationsfilm.

    Die Kurzfilmsammlung Mo & Friese unterwegs – Auf zu neuen Abenteuern entführt Kinder auf eine bunte Reise. Animationsstreifen und Realfilme wechseln sich dabei ab.

  8. DE (2012) | Kriminalfilm, Drama
    6.1
    3
    Kriminalfilm von Leonardo di Costanzo mit Salvatore Ruocco und Francesca Riso.

    Salvatore, 16 Jahre alt, verkauft Getränke von einem Karren, den er durch sein Viertel in Neapel schiebt. Der Unterstellplatz für den Karren ist ein großes verwahrlostes Anwesen am Rand von Neapel, geschützt von einer hohen Mauer. An einem Sommermorgen wird Salvatore von Mitgliedern der Camorra aus dem Viertel aufgetragen, das Gebäude aufzuschließen und dort auf ein junges Mädchen aufzupassen, bis der örtliche Boss kommt und über ihr Schicksal entscheidet. Schnell wird klar, dass die Jugendlichen beide auf unterschiedliche Art jeweils Gefangene sind. Veronica hat den Boss ihres Wohnviertels vor den Kopf gestoßen. Was genau sie getan hat, bleibt lange unklar. Sie ist 16, hübsch, sehr selbstsicher und offensichtlich beliebt. Salvatore, rundlich, ein bisschen unbeholfen und schüchtern, mag Veronica. Und doch hat er nicht gewagt, Nein zu den Männern der Camorra zu sagen, die ihn zum Gefängniswärter gemacht haben. Veronica lässt ihn ihre Verachtung dafür deutlich spüren. Nun sind die beiden also hier, an diesem gottverlassenen Ort, der ein bisschen gruselig ist, aber irgendwie auch geheimnisvoll und spannend. Sie beginnen das merkwürdige Gebäude zu erkunden, sie verlaufen und verlieren sich, und Veronica findet sogar eine Öffnung in der Mauer: Sie könnte fliehen, doch sie tut es nicht. Im Verlauf der langen Stunden des Wartens nähern sich die beiden Teenager an, aus der anfänglichen Feindseligkeit wird ein Miteinander, fast eine Zuneigung, geprägt von Wertschätzung und Würde. Veronica und Salvatore finden zu einer Menschlichkeit, die außerhalb dieser Mauern verschwunden zu sein scheint. Sie erzählen einander von der Welt der Gewalt, die sie beherrscht und unterdrückt. Sie sprechen über ihre Träume und auch über ihre Ängste. Über Angst überhaupt. Gegen Abend treffen dann die Camorristi ein.

  9. CH (2005) | Drama
    ?
    1
    Drama von Reto Caffi mit Stephan Grossmann und Matthias Deutelmoser.

    Männer am Meer ist ein 12-minütiger Kurzfilm von Reto Caffi. Darin beschließen zwei Freunde, die sich seit einer Weile nicht mehr gesehen haben, gemeinsam nach Italien zu fahren. Doch die beiden Männer haben recht unterschiedliche Auffassungen – nicht nur davon, wie ihr Urlaub aussehen soll.

  10. CH (2003) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Béla Batthyány.

    2 Männer und eine Frau reisen von Zürich nach Ungarn, dem Land, aus dem sie vor fast fünfzig Jahren, während des ungarischen Aufstandes, geflohen sind. Unterwegs erinnern sie sich an die Flucht, an die Ankunft in der Schweiz und an das Leben in der neuen Heimat. Was war der Preis ihrer Flucht, was haben sie verloren und was hält sie trotz allem immer noch zusammen? Die Reise in den Osten wird zur Reise in die Vergangenheit ihrer Freundschaft im Westen. In Ungarn wartet einer aus ihrem Kreis, der sich zur Rückkehr entschlossen hat: mein Vater. Züri Ost ist ein dokumentarisches Roadmovie und eine Hommage an die Freundschaft.

  11. CH (2001) | Drama
    ?
    1
    Drama von Gabriela D'Hondt mit Stephanie Glaser und Sonja Meret Grüntzig.

    Heute abend beim Spitexfest möchte die junge Schwester Eliane Dani etwas gestehen. Da geht ein Notruf ein. Eliane muss sich entscheiden.

  12. CH (2012) | Dokumentarfilm
    ?
    4.5
    1
    1
    Dokumentarfilm von Erich Langjahr.

    Erich Langjahr ist am Tor zur Innerschweiz aufgewachsen mit Blick auf die Rigi. Seit seiner Kindheit hat ihn die mächtige Kulisse dieses Berges beeindruckt. Albrecht von Bonstetten, Dekan des Klosters Einsiedeln, hatte 1480 die Rigi als Zentrum der Welt definiert. Als Zeitzeuge von heute geht der Regisseur im Film "Mein erster Berg" diesem Zentrum nach. Auch für den Älpler Märtel Schindler ist die Rigi sein erster Berg. Er ist dort aufgewachsen und lebt und arbeitet wie schon seine Vorfahren an diesem Tourismus- und Freizeitberg. Langjahr versuchet in diesem Film die Mitte auszuloten, die Mitte einer Landschaft und die Mitte eines Lebensbildes. Dies auch im Sinne eines Zeitbildes aus der Mitte der Schweiz.

  13. CH (2006) | Komödie
    ?
    Komödie von Steve Walker mit Hans-Joachim Frick und Andreas Matti.

    Die Brüder Endo und Andre haben sich seit Jahren nichts mehr zu sagen. Ihr Vater greift durch sein Testament ein letztes Mal in das Leben seiner Söhne ein und schickt sie auf eine gemeinsame Reise. Am Anfang scheint es, als wollten die beiden ihr Schweigen fortsetzen - doch zu zweit im Auto ist das nicht ganz so einfach!

  14. CH (2005)
    ?
    von Matthias Huser mit Lorenz Claussen und Aad Hollander.

    Ein Autohändler, der sich als Cowboy fühlt. Ein Mann im Anzug, der seit Jahren seinen Hund sucht. Zwei Illusionen und eine Band. Ein Roadmovie.

  15. CH (2005) | Drama
    ?
    Drama von Ralph Etter mit Michelle Ballmer und Chloé Braunschweiger.

    Die Geschichte erzählt von Sibylle, die mit der Senilität ihrer Grosmutter umgehen muss und versucht trotz allem ein normales Leben aufrecht zu erhalten. Als sie merkt, dass dies nicht mehr möglich ist, versucht sie sich und ihre Grossmutter von der Umwelt zu schützen und greift dabei zu unüblichen Mitteln.

  16. CH (2012) | Drama
    ?
    6
    Drama von Talkhon Hamzavi mit Nissa Kashani.

    In Parvaneh versucht sich ein afghanisches Mädchen in einer Schweizer Großstadt zurechtzufinden.

  17. CH (2013) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Valerie Gudenus.

    "Ma Na Sapna - A Mother's Dream" begleitet sechs Leihmütter und eine Vermittlerin durch die unterschiedlichen Phasen der Leihmutterschaft in einer Klinik im Nordwesten Indiens. Im Zentrum stehen die Hoffnungen der Frauen, das Zusammenleben und die daraus resultierenden Freuden und Leiden bis zum unvermeidbaren Moment des Loslassens des neugeborenen Kindes.

  18. CH (2008) | Drama
    ?
    Drama von Lisa Blatter mit Janika Imwinkelried und Lukas Kubik.

    Eine Geschichte über die Liebe und den Tod. Und die, die zurück bleiben, wenn nichts mehr so ist, wie es einmal war. Drei Menschen, konfrontiert mit dem Unvermögen, ihre Trauer zu teilen, geraten aus Verzweiflung aneinander, dabei haben sie alle das gleiche Problem: Sie vermissen.

  19. CH (2002) | Komödie
    ?
    Komödie von Sabine Boss mit Jean Pierre Cornu und Noah Cuellar.

    Für die Schweizer Botschaft in Havanna, die auf Kuba auch dieInteressen der USA vertritt, betreut Stefan Balsiger ohne Wissen seines Chefs einen US-Senator bei einer heiklen Mission. Die Vorliebe des Senators für schöne Frauen führt zu einem ernsthaften Zwischenfall, der sich unter kräftigem Zutun von Medien und Politikern zur zweiten Kubakrise verschärft, die am Schluss nur einer lösen kann: Stefan Balsiger selbst.

  20. CH (2002) | Drama
    ?
    2
    Drama von Rolando Colla mit Anna Galiena und Senad Basic.

    Turin 1993. Die Architektin Agnese wird ins Kriegsveteranenheim bestellt, wo ihr kranker Vater lebt. Der Arzt des Hauses hat seinen Gast, den bosnischen Flüchtling Reuf, als Nachtwache bei ihrem Vater gelassen. Doch der Kommandant des Heims hat den papierlosen Reuf überrascht und ihn verhaften lassen. Agnese, die lieber nichts mit Flüchtlingen zu tun hätte, lernt Reuf kennen und wird in eine Geschichte hineingezogen, die sie am Ende nach Bosnien führt. Auf dieser Reise beginnt sie sich an ihre Kindheit direkt nach dem 2. Weltkrieg zu erinnern. So treffen Erfahrungen aus zwei verschiedenen Kriegen aufeinander - das Rad der Geschichte dreht sich im Kreis und hinterlässt seine Spuren.

  21. CH (2001) | Drama
    ?
    1
    Drama von Nino Jacusso mit Düzgün Ayhan und Fidan Firat.

    Sehmuz, seine Frau Delal und ihre drei Kinder haben sich aus der Türkei in die Schweiz gerettet. Vorübergehend kommen sie im Asylzentrum unter, mit Flüchtlingen aus Afrika und Osteuropa, die trotz ihrer Narben und Alpträume dem gemeinsamen Alltag komische Seiten abgewinnen können. Doch ihre Schicksale klingen nicht echt genug für die Asylbehörden, behauptet Sehmuz' kurdischer Landsmann Aziz. Er schickt Sehmuz zu einem Schweizer, der ihnen eine glaubwürdige, mit Dokumenten belegte Geschichte erfindet. Sehmuz überredet Delal, ihren Familienschmuck zu versetzen, und kauft eine neue Lebensgeschichte, die er mühsam, mit Hilfe seiner Kinder auswendig lernt. Bei der alles entscheidenden Befragung kann er sich dann aber nicht an das Wetter in Izmir erinnern...

  22. CH (2000) | Thriller
    ?
    Thriller von Mathieu Seiler mit Gustavo Salami und Vanessa Augustin.

    Ein Mann gerät zufälligerweise in ein kleines ländliches Dorf und trifft dort auf ein kleines Mädchen. Das Mädchen kommt ihm bekannt vor, obwohl er es - da ist er sich sicher - noch nie gesehen hat. Das Dorf kommt ihm, unheimlicherweise, auch bekannt vor, obwohl er bestimmt noch nie da war... In der ersten Nacht träumt er einen Traum. Immer wieder denselben. Dieser Traum spielt in längst vergangenen Zeiten. Er träumt von einem grossen Korridor und einer Frau, seiner Frau, obwohl er ganz sicher noch nie verheiratet war... Auch die Umgebung, die grüne Landschaft, weckt Erinnerungen, die sich nicht einordnen lassen. Insbesondere eine grüne Wiese, auf der früher einmal ein Haus stand. Ein herrschaftliches Haus. Ein Haus mit grossem Korridor in dem eigenartige Dinge geschahen. Die Verwirrung dieses Mannes ist verständlich. Träume werden auf einmal wahr. Oder ist vielleicht die Wahrheit ein Traum? Vielleicht aber ist der Traum gar kein Traum... sondern eine Erinnerung. Aus längst vergangenen Zeiten...

  23. CH (1999) | Actionfilm, Kriminalfilm
    ?
    1
    Actionfilm von Florian Froschmayer mit Martin Rapold und Daniel Bill.

    Auf der Suche nach den Schlagzeilen von Morgen sind der Journalist Mike Bärtschi und sein Fotograf Bernhard Kauter auf dem Weg zur Arbeit, als vor ihren Augen die Frau des Herausgebers der Boulevardzeitung "Exklusiv" erschossen wird. Mikes sehr emotionaler Artikel über die Tat löst in der Öffentlichkeit heftige Reaktionen aus. Gleichzeitig erhält Mike anonyme Anrufe vom Täter, in denen mit weiteren Morden gedroht wird, sollte er nicht weiter auf der ersten Seite über diesen Fall berichten.