Die besten Filme mit Andrzej Wajda aus Polen
- Das Massaker vonKatyn6.46.35323Kriegsfilm von Andrzej Wajda mit Maja Ostaszewska und Artur Zmijewski.
September 1939. Polen wird von Deutschland aus dem Westen und Russland aus dem Osten zerrieben. Tausende sind auf der Flucht, die Krakauer Uni wird geschlossen, Professoren werden nach Sachsenhausen deportiert. Die Rote Armee und der Geheimdienst NKWD treiben polnische Offiziere zusammen und schicken sie in Arbeitslager. Anna hat mehrere hundert Kilometer auf dem Fahrrad zurückgelegt, um nach ihrem Mann zu suchen, dem Offizier Andrzej. Tatsächlich findet sie ihn, kurz vor seinem Abtransport in ein Lager. Sie sehen sich nie wieder: Andrzej zählt zu den mehr als 22.000 Polen, die im April 1940 in den Wäldern von Katyn ermordet und in Massengräbern verscharrt werden. Nach dem Krieg kämpfen Anna und andere Witwen verzweifelt um das Andenken ihrer Männer - und werden deshalb von der russischen Führung verfolgt, die den Nazis das Massaker von Katyn in die Schuhe schieben will.
- Asche undDiamant7.47.52245Politdrama von Andrzej Wajda mit Zbigniew Cybulski und Ewa Krzyzewska.
Der ehemalige Widerstandskämpfer Maciek soll in Andrzej Wajdas Asche und Diamant den Anführer der Kommunisten töten, doch er beginnt sich nach einem neuen Leben nach dem Krieg zu sehnen.
- Die unschuldigenZauberer7.86.8591Drama von Andrzej Wajda mit Tadeusz Lomnicki und Krystyna Stypułkowska.
Ein junger Sportarzt aus Warschau, dessen Leben überwiegend aus Jazz-Musik und einigen Liebesabenteuern besteht, wird durch das zufällige Treffen einer anmutig eigenwilligen Studentin zum ersten Male aus der Leere und der Gleichgültigkeit seiner Empfindungen gerissen.
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- Der Ring mit dem gekröntenAdler?2Drama von Andrzej Wajda mit Rafal Królikowski und Adrianna Biedrzynska.
Polen, gegen Ende des Zweiten Weltkriegs: Im Warschauer Aufstand kämpfen die bürgerliche Heimatarmee und die kommunistische Volksarmee 1944 Seite an Seite gegen die deutsche Wehrmacht. Marcin, ein Fähnrich der Heimatarmee, und seine Freundin Wiska entgehen nur knapp den Kämpfen, die mit der Niederschlagung des Aufstands und massenhaften Deportationen enden. Unter dramatischen Umständen verlieren Marcin und Wiska sich aus den Augen. Nachdem der junge Mann sich in der Obhut der Krankenschwester Janina von einer schweren Verletzung erholt hat, nimmt er Kontakt zu seiner alten Widerstandseinheit auf. Doch dann besetzt die Rote Armee bei ihrem Marsch auf Berlin Polen, und das Zweckbündnis zwischen Bürgerlichen und Kommunisten zerfällt. Marcin glaubt, es gehe nur darum, Zeit zu gewinnen, bis sich die Westmächte auf ihre Verantwortung für Polen besinnen, und heuert als Fahrer bei den polnischen Kommunisten an. Seine Kontaktleute entpuppen sich jedoch als gewissenlose Kriegsgewinnler, und der zynische Oberst Kosior benutzt den naiven Fähnrich, um die Führungsspitze der ehemaligen Heimatarmee auszuschalten. Mit der Konferenz von Jalta, die Polen dem sowjetischen Einflussbereich zuschlägt, scheint Marcins Traum von einem freien Polen in unerreichbare Ferne gerückt. Nur ein Siegelring, den er von Wiska bekommen hat und den ein gekrönter Adler ziert, erinnert noch daran.
- LoveExpress?8Dokumentarfilm von Kuba Mikurda mit Andrzej Wajda und Terry Gilliam.In seiner Dokumentation Love Express setzt sich Kuba Mikurda mit dem polnischen Regisseur Walerian Borowczyk auseinander, der in den 1970er-Jahren für seine unvergleichlich sensiblen Filme gefeiert und später als Erotikfilm-Regisseur bezeichnet wurde. Zur Sprache kommen unter anderem Regisseure wie Terry Gilliam, Bertrand Bonello und Neil Jordan. (PR)
- Warschau?4Liebesfilm von Andrzej Wajda mit Barbara Lass und Zbigniew Cybulski.
Ein junges Mädchen nimmt einen älteren Mann zu sich nach Hause, der von den Kriegserlebnissen traumatisiert ist. Kurzfilm von Wajda, der zusammen mit vier anderen Kurzfilmen als Liebe mit zwanzig 1962 in die Kinos kam.
- Die Mädchen vonWilko7.417Drama von Andrzej Wajda mit Daniel Olbrychski und Anna Seniuk.
Nach dem unerwarteten Tod eines engen Freundes reist ein junger Mann zurück in einen Ort, wo er vor vielen Jahren einige Zeit lebte, um seine Onkel und seine Tante zu besuchen und sich für eine Weile zurückzuziehen. Hier trifft er auch eine Gruppe junger Mädchen wieder, mit denen er damals viel zu tun hatte; in eine von ihnen war er sogar verliebt.