Die besten Filme mit Bernhard Conrad

Du filterst nach:Zurücksetzen
Bernhard Conrad
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (2018) | Thriller, Kriminalfilm
    Kahlschlag
    6.7
    7
    137
    10
    Thriller von Max Gleschinski mit Bernhard Conrad und Florian Bartholomäi.

    Im Thriller Kahlschlag fahren zwei ehemalige Freunde zu einem letzten gemeinsamen Angelausflug an einen See, wo Wunden der Vergangenheit wieder aufbrechen.

  2. DE (2016) | Dokumentarfilm
    ?
    Dokumentarfilm von Tom Ockers mit Michael Steinocher und Kai Maertens.

    Über 70 Jahre nach dem Ende des Nationalsozialismus ist die Vergangenheit noch immer nicht vergangen. Bis heute gehen Kinder und Enkel auf Spurensuche und fragen sich, wie ihre Eltern und Großeltern zu Hitler und zur NS-Ideologie standen. Gehörten sie zu den Unterstützern und Anhängern des NS-Regimes? Oder waren sie vielleicht sogar Täter? Und was bedeuten die Antworten auf diese Fragen für ihr eigenes Leben heute? Die Angehörigen setzen sich dabei mit einer Seite ihrer Familiengeschichte auseinander, über die nach dem Krieg zu oft geschwiegen wurde - und lernen ihre Eltern und Großeltern dabei auch von einer manchmal verstörenden Seite kennen. Sie erfahren, welche Hoffnungen diese mit der Machtübernahme Hitlers verbanden, welche Lebensentwürfe sie verfolgten und wie sich ihr Leben unter Hitler veränderte. Sie erfahren aber auch, wie diese Lebensträume an Hitlers Politik zerbrachen - und manche müssen damit leben, dass Familienmitglieder zu den Tätern gehörten. Der Film erzählt, was die Angehörigen von vier ganz unterschiedlichen Menschen bei ihrer Spurensuche herausgefunden haben. Als Quelle dienen ihnen die Tagebücher ihrer Eltern oder Großeltern, in denen diese ihre Gedanken, Ansichten und politischen Überzeugungen festgehalten haben. Diese einzigartigen Zeugnisse sind unmittelbar unter dem Eindruck der historischen Ereignisse geschrieben und geben somit die Überzeugungen ihrer Verfasser unverfälscht und unbeeinflusst von den späteren politischen Entwicklungen wieder. In aufwendigen Spielszenen rekonstruiert der Film das Leben der vier Protagonisten zwischen 1933 und 1945: Felix Landau, Wilm Hosenfeld, Luise Solmitz und Ida Timmer. In Interviews kommentieren und ergänzen deren Kinder und Enkel die Spielszenen und lassen deutlich werden, wie stark sie die Fragen von Schuld und Verantwortung in der Zeit des Nationalsozialismus noch heute beschäftigen. Teja-Udo Landau, geboren 1944, erfuhr erst spät, was sein Vater Felix Landau in der NS-Zeit getan hat. Durch das Tagebuch fand er heraus: Sein Vater war 1941 an Erschießungen von Juden in der Ukraine beteiligt. Im damals polnischen Drohobycz führte er als selbst ernannter Judengeneral ein Schreckensregiment und tötete dort weitere Menschen. Das Tagebuch Felix Landaus, in dem er seine Schreckenstaten festhielt, ist ein einzigartiges, erschütterndes Dokument, das seinen Sohn Teja-Udo bis heute verstört. Für diesen Film gibt er zum ersten Mal ein ausführliches Interview: Es hat eine Weile gedauert, dass ich mit mir ins Reine gekommen bin und mir gesagt hab, okay, du bist wohl der Sohn deines Vaters, aber das heißt noch lange nicht, dass du so sein musst wie er. Wilm Hosenfeld ist bekannt geworden als der Wehrmachtsoffizier, der während der deutschen Besetzung Warschaus den jüdischen Pianisten Wladyslaw Szpilman vor dem Tod rettete. Roman Polanskis Film Der Pianist machte ihn weltweit berühmt. Ein Held? Was bisher wenig bekannt war: Fasziniert von Hitler und den Nationalsozialisten besuchte Hosenfeld die Reichsparteitage, trat in die SA ein und wird als Besatzungssoldat in Polen vom Feldwebel zum Hauptmann befördert. Wie passt das zusammen? Das fragen sich seine Kinder Jorinde und Detlev, seit sie zum ersten Mal seine Aufzeichnungen lasen: Ich glaube, der Vater konnte sich dieser Massenhysterie nicht entziehen, aber er hat doch die große Gefahr des Krieges gesehen. Auch die Hamburgerin Luise Solmitz ist 1933 glühende Hitleranhängerin. Sie erhofft sich nach Jahren gewaltsamer politischer Auseinandersetzungen in der Weimarer Republik vor allem politische Stabilität. Aber da ihr Mann, Fredy Solmitz, der im Ersten Weltkrieg als Offizier für Deutschland gekämpft hatte, jüdischer Abstammung ist, wird die Familie ausgegrenzt und verfolgt - ein Schicksal, das ihren Enkel Robert Salkind noch heute tief berührt: Es war ein Schock, als ich begriffen habe, wie es ihr ergangen ist. Ida Timmer aus Solingen begrüßt Hitlers Machtübernahme. Als junges Mädchen imponiert ihr, wie das NS-Regime die Jugend umwirbt und Arbeit und soziale Sicherheit verspricht. Sie will heiraten und Kinder kriegen. Doch ihr Lebensentwurf scheitert an Hitlers Kriegspolitik, ihre Träume platzen. Ihre Töchter beklagen das Schweigen der Mutter nach dem Krieg: Dass sie sich mir gegenüber nicht geöffnet hat, das kann ich nicht verstehen. Warum? Warum? Mit Spielszenen, Interviews und der Einordnung historischer Ereignisse mit Hilfe von Archivmaterial zeichnet der Film ein authentisches Bild des Alltagslebens in Deutschland während der NS-Herrschaft und dokumentiert, wie die Ereignisse von damals noch heute das Leben der Nachfahren beeinflussen.

  3. DE (2025) | Kriminalfilm
    ?
    1
    Kriminalfilm von Carolina Hellsgård mit Kristin Suckow und Bernhard Conrad.

    Am frühen Morgen werden in Tod am Rennsteig – Haus der Toten mitten im Thüringer Wald zwei Ehepaare in einem italienischen Restaurant erschossen. Unter ihnen sind auch die Restaurantbetreiber Ricarda und Toto Sardini, deren 16-jährige Tochter Rebecca als Einzige den Vorfall überlebt hat. Jedoch kann sie sich an nichts erinnern und weiß auch angeblich nichts über die mysteriösen Verbindungen zur Mafia. (JoJ)

  4. DE (2023) | Drama
    6.1
    7
    3
    Drama von Dominik Graf mit Anne Ratte-Polle und Jörg Gudzuhn.

    Die forensische Biologin Inga Ehrenberg (Anne Ratte-Polle) lenkt sich nach der Trennung von ihrem Mann mit ihrer Arbeit am Rechtsmedizinischen Institut ab. Erst als sie ihre Halbschwester kennenlernt und ein Falken-Junges in Obhut nimmt, beginnt sie sich langsam, mit ihren Gefühlen auseinanderzusetzen. Außerdem muss sie sich in Mein Falke noch mit dem Fund eines toten, unbekannten Babys und zwei weiteren Fällen auseinandersetzen. (JoJ)

  5. DE (2023) | Kriminalfilm
    5.1
    2
    Kriminalfilm von Maris Pfeiffer mit Bernhard Conrad und Kristin Suckow.

    In der Nähe der Wartburg wird in Tod am Rennsteig – Auge um Auge die Leiche eines Mannes gefunden. Die kauernde Haltung des Körpers erinnert an einen Betenden. Das Opfer hatte sich als Richter am Oberlandesgericht Erfurt viele Feinde gemacht. (JFW)

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. DE (2023) | Kriminalfilm
    6.9
    1
    2
    Kriminalfilm von Maris Pfeiffer mit Bernadette Heerwagen und Marcus Mittermeier.

    In München Mord: Der gute Mann vom Herzogpark wird die 72-jährige Almuth von ihrem Ehemann Dr. Siegfried Schön beim Einparken überfahren. Der tragische Unfall entpuppt sich als Mord, doch bevor die Ermittler Dr. Schön befragen können, stirbt der 82-Jährige ebenfalls. Auch seine Haushaltshilfe, die Dr. Schön beerben sollte, liegt kurz darauf tot in der Badewanne und stellt die Ermittler vor ein Rätsel. (JoJ)

  8. DE (2025)
    ?
    3
    von Süheyla Schwenk mit Anja Kling und Franziska Wulf.

    Die elfjährige Nele lebt seit dem Verschwinden ihrer Mutter Anita vor acht Jahren bei ihrer Oma Steffi. Als sie eines Tages im Fernsehen die Schauspielerin Ani entdeckt, ist sie davon überzeugt, ihre Mutter wiedergefunden zu haben und macht sich kurzerhand Per Anhalter zur Ostsee nach Hamburg auf. (JoJ)