Die besten Filme mit Monika Burg
- DieMüßiggänger7.27.61367Drama von Federico Fellini mit Franco Interlenghi und Alberto Sordi.
Alberto, Fausto, Leopoldo, Moraldo und Riccardo sind fünf Jungs aus einer kleinen Stadt. Sie wehren sich gegen die Konventionen des Lebens, und weigern sich, einem Beruf nachzugehen. Sie verbringen ihre Tage indem sie Billard spielen und sich langweilen. Bald wird Sandra, Faustos Freundin, schwanger, was ihn dazu zwingt, sein bisheriges Leben aufzugeben. Doch dieser Weg ist für ihn nur von kurzer Dauer.
- Zwei in einer großenStadt?4Komödie von Volker von Collande mit Karl John und Monika Burg.
1941, der junge Fliegerfeldwebel Bernd Birkhoff hat drei Tage Urlaub bekommen und will für einen Tag eine alte Bekannte in Berlin besuchen. Am Bahnhof Friedrichstraße lernt er die Rot-Kreuz-Helferin Gisela kennen, und beide sind sich auf Anhieb sympathisch. Kurze Zeit später begegnen sie sich wieder im Strandbad, seine Bekannte hat er nicht angetroffen. Die Freundschaft wird herzlicher, doch eine versteckte Eifersucht lässt Gisela distanziert reagieren. Erst beim dritten Anlauf gestehen sie sich ihre Liebe, werden aber wieder getrennt. Als sie sich am Abend wieder sehen und alle Missverständnisse nun endgültig geklärt sind, bleibt ihnen nur eine Stunde des Zusammenseins bis zu seiner Abfahrt.
- Der schrägeOtto?21Musikfilm von Géza von Cziffra mit Germaine Damar und Walter Giller.
Der junge Otto Schräge ist das, was man einen flexiblen Angestellten nennt. Für den renommierten Revue-Unternehmer Alexander Korty ist er nicht nur als Pressesprecher tätig - er trifft auch als Pianist "mitten ins Herz" und hilft als Sänger gelegentlich auf der Bühne aus. Als Otto die junge, musikbegeisterte Zeitschriftenverkäuferin Topsy Müller kennen lernt, wird sein Job noch komplizierter. Auf Ottos Veranlassung erscheint Topsy im Theater, um sich für eine Rolle zu bewerben - sie hat den überwältigend charmanten Talentscout mit seinem Chef Alexander Korty verwechselt. Zwar klärt sich das Missverständnis schließlich auf, und die unzweifelhaft begabte Topsy soll tatsächlich zum neuen Tanz- und Gesangsstar der Revue aufgebaut werden. Aber die resolute Geschäftsführerin Sauerbier bestellt Otto zum Aufpasser des unerfahrenen Mädchens. So kommt der Pressemann erst recht in Schwierigkeiten. Denn vom Musikimpresario bis zum Star-Tenor mit dem "internationalen Glanz" in der Stimme scheinen es alle Männer auf Topsy abgesehen zu haben. Unter den wachsamen Augen von Topsys Vater, der für seine Tochter eigentlich eine Karriere als "berühmte Hausfrau" avisiert hatte, muss Otto die guten Sitten aufrecht erhalten - und unter Beweis stellen, dass er selbst in Bezug auf Topsy nur die besten Absichten hat.
- LacheBajazzo?2Drama von Leopold Hainisch mit Paul Hörbiger und Monika Burg.
Clown Canio saß wegen Totschlags aus Eifersucht 20 Jahre im Gefängnis. Nun erzählt er sein Schicksal einem Komponisten, der daraus die Oper "Der Bajazzo" macht.
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- Hugo derWeiberschreck?2Klamaukfilm von Hans Albin mit Beppo Brem und Peter Garden.
Deutsche Komödie von Hans Albin. Mit von der Partie sind unter anderem Beppo Brem, Christine Schuberth und Hans Fitz.
- Der galanteAbenteurer(1950) | Kriminalfilm?Kriminalfilm von André Hunebelle mit Raymond Rouleau und Martine Carol.
Jeanine Lambert, die einem Journalisten aus dem Fernen Osten wichtige Dokumente zur Entlarvung von Rauschgiftschmugglern mitbringen sollte, liegt tot in dessen Wohnung. Ein einfältiger Kommissar verdächtigt den Reporter, der sich nun selbst auf Spurensuche begibt und die wirklichen Gauner ausfindig macht.
- Die Begierde treibt denMann(1960)?von Max Pécas mit Claude Titre und Louisa Colpeyn.
Als sie seiner Freiheit im Wege ist, erwürgt und vergräbt ein erfolgloser junger Maler seine Ehefrau, eine alternde Gräfin. Ein nihilistischer Kriminalfilm mit Claude Titre ("Bob Morane").
- PalaceHotel?2Drama von Emil Berna und Leonard Steckel mit Paul Hubschmid und Käthe Gold.
Palace Hotel ist ein Schweizer Drama aus dem Jahre 1952 über Wohl und Wehe in einem geschichtsträchtigen Hotel.
- Liebe ist ja nur einMärchen?2Romantische Komödie von Arthur Maria Rabenalt mit Willy Fritsch und Christiane Kubrick.
Liebe ist ja nur ein Märchen ist eine romantische Musik-Komödie aus dem Jahr 1955. Im sonnigen Athen entspinnt sich zwischen der Pianistin Helga (Eva Crüwell) und dem Sänger Mario (Georges Guétary) eine zarte Romanze. Helga, die eigentlich dem Biologen Dr. Klaus Weinert (Gerhard Riedmann) versprochen ist, fühlt sich von ihrem arbeitswütigen Freund vernachlässigt. Mario, der ihre Leidenschaft für die Musik teilt, kommt da gerade recht. Sie beginnt, sich dem leidenschaftlichen Mann zuzuwenden. (HB)
- SchwesterBonaventura?Drama von Wilm ten Haaf mit Monika Burg und Mario Adorf.
Peitschender Regen umgibt ein englisches Kloster in der Nähe Londons. In der Region herrscht Hochwasser, die Menschen sind in Not. Drei Personen bleiben auf der Fahrt von der britischen Hauptstadt nach Norwich mit ihrem Wagen im Schlamm stecken und finden im Kloster Unterschlupf. Es sind dies die wegen Mordes angeklagte Sarat Carn, ihre Aufpasserin Miss Pierce und Inspektor Welling von der Polizei. Schwester Bonaventura nimmt sich der verurteilten Frau an. Gerade wurde nämlich in London ihre Berufung vom Gericht abgelehnt und das Todesurteil bestätigt: Sarat soll wegen Giftmordes an ihrem Bruder gehängt werden. Die Nonne Maria Bonaventura beginnt sich für den Fall zu interessieren und informiert sich anhand alter Zeitungsausschnitte und durch den Klosterspitalsarzt Dr. Jeffreys über den Fall. Dabei erfährt sie, dass Sarats Bruder David Alkoholiker war und seine Schwester nach einem Schlaganfall bösartig behandelte und sie häufig schlug. Hat Sarat aber tatsächlich den Mord mit einer überhöhten Dosis Schlaftabletten begangen? Schwester Bonaventura kommen berechtigte Zweifel und allmählich gelingt es ihr, die waren Sachverhalte aufzudecken und den wahren Täter ausfindig zu machen.
- Im Banne desUnheimlichen6.361616Thriller von Alfred Vohrer mit Joachim Fuchsberger und Siw Mattson.
Bei der Bestattungsfeier für Sir Oliver ertönt gespenstisch das Lachen des Verstorbenen aus dem Grab. Peggy, eine Reporterin, berichtet und recherchiert über diesen Vorfall. Dann häufen sich im Umkreis des verblichenen Sir Oliver die ungeklärten Todesfälle - sein Bruder glaubt sogar von Sir Olivers Geist verfolgt zu werden. Doch Inspektor Higgins glaubt nicht an Gespenster. Zusammen mit der Reporterin Peggy will er das Geheimnis der lachenden Leiche lüften.