Die besten Filme mit Günter Junghans

Du filterst nach:Zurücksetzen
Günter Junghans
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (2014) | Kriminalfilm, Drama
    Tatort: Türkischer Honig
    4.3
    4
    3
    6
    Kriminalfilm von Christine Hartmann mit Simone Thomalla und Maxim Mehmet.

    Aus heiterem Himmel erhält Hauptkommissarin Eva Saalfeld (Simone Thomalla) einen Anruf, der ihr Leben durcheinanderbringt. Ihre Halbschwester Julia, die seit zweieinhalb Jahren in Leipzig lebt und die sie noch nie gesehen hat, will sich mit ihr treffen. Ehe es dazu kommt, wird Julia vor Evas Augen von zwei Männern entführt.

    Die Kommissarin und ihr Kollege Andreas Keppler (Martin Wuttke) nehmen sofort die Ermittlungen auf und befragen alle, die Julia nahe stehen. Doch Julias Freund Leon und auch ihr Onkel Hamid, in dessen Café Julia als Aushilfe arbeitet, können sich nicht erklären, weshalb Julia entführt worden sein könnte. In der gleichen Nacht wird Abdul Günes, ein Nachbar Hamids, in seiner Wohnung ermordet. Die Kommissare suchen die Verbindung zwischen beiden Fällen.

    Als es Julia kurz darauf gelingt, den Entführern zu entkommen, lernen sich die Schwestern endlich kennen. Über mögliche Hintergründe der Entführung schweigt Julia sich aus. Sie spielt mit der Kommissarin Katz und Maus und gibt immer nur zu, was Eva herausgefunden hat. Währenddessen ermittelt Kommissar Keppler gegen Ersoy Günes, den Sohn des Mordopfers, der als polizeibekannter Krimineller eine Shisha-Bar betreibt.

    Die Kommissare finden heraus, dass es eine Verbindung zwischen dem Ermordeten und Horst Saalfeld gibt. Ist Evas Vater, der in Leipzig im Gefängnis sitzt, in Julias Entführung und den Mord an Günes verwickelt? Eva Saalfeld konfrontiert ihren Vater mit diesem Verdacht.

  2. DE (2012) | Drama
    ?
    1
    Drama von Jens Wischnewski mit Michael Rotschopf und Jürgen Tonkel.

    Die junge Wissenschaftlerin Lisa ist verantwortlich für die Rückholung der Atommüll-Fässer im Endlager Asse II. Die Sicherheit des Bergwerkes ist durch eintretendes Grundwasser stark gefährdet.

  3. DE (2015) | Drama
    5.8
    4
    3
    Drama von Florian Baxmeyer mit Christiane Hörbiger und Margarita Broich.

    Auf der Straße landet Christiane Hörbiger als Witwe in dem gleichnamigen TV-Drama, nachdem ihr Mann einen großen Kredit aufgenommen hatte, den sie nach seinem Tod nicht zurückzahlen kann.

  4. DE (1994) | Drama
  5. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  6. DE (1963) | Drama
  7. DE (1967) | Komödie, Musikfilm
    ?
    1
    Komödie von Horst Seemann mit Traudl Kulikowski und Frank Schöbel.

    Die junge Friseurin Gabi von der Ostseeküste möchte unbedingt Jockey werden. Also packt sie ihre Sachen, fährt nach Berlin-Hoppegarten - und bekommt prompt eine Absage vom Cheftrainer. Aufgeben will sie aber nicht. Um wenigstens ein Dach überm Kopf zu haben, heiratet sie überstürzt den sympathischen Freddy. Freddy gefällt aber nicht, dass sie Jockey werden will. Erster Lichtblick: Der Stallmeister in Hoppegarten hat ein gutes Herz und lässt sie heimlich trainieren. Schließlich zeigt sich auch Freddy einsichtig, verkauft sein Motorrad und finanziert damit Gabi die Teilnahme an einem internationalen Nachwuchsrennen in Budapest.

  8. DE (2006) | Komödie
    ?
    Komödie von Peter Kube mit Gunter Böhnke und Hilmar Eichhorn.

    Das Leben hat es mit Helfried Rettich nicht sonderlich gut gemeint. Er ist arbeitslos, seine Zukunft mehr als düster. Da bietet ihm das Arbeitsamt die Stelle einer Politesse an. Als er erfährt, dass dafür nur Frauen in Frage kommen, gibt er sich kurz entschlossen als Helfriede Rettich aus. Und so hat er den Job. Nach anfänglichen Schwierigkeiten als "Frau" und Politesse kann er bald zeigen, was in ihm steckt. Nicht lange, und er ist der Schrecken aller Autofahrer. Nichts und niemand ist vor ihm sicher, nicht einmal höchste Prominenz. Bald ist er der unangefochtene Knöllchen-Champion der Abteilung. Seine Strafaktionen sind dabei äußerst kreativ. Denn wer falsch parkt, entscheidet ganz allein er, nicht etwa die Straßenverkehrsordnung. Da sein Treiben viel Geld in die Stadtkasse spült, ist er bei seinem Vorgesetzten beliebt. Nicht so bei seinen Kolleginnen. Diese befürchten, durch die Neue bald arbeitslos zu sein und versuchen alles, um sie loszuwerden. Doch bevor ihr Mobbing Erfolg hat, tritt eine Entwicklung ein, die weder Helfried Rettich noch seine Politessen vorhersehen können. Aus der fünfteiligen MDR-Reihe ist mit dem bewährten Schauspielerensemble ein abendfüllender Spielfilm geworden. Allen voran Tom Pauls, der in der Doppelrolle als Helfried und Helfriede alle Register seines Könnens ziehen kann.

  9.  (1963)
    ?
    1
    von Frank Vogel mit Angelica Domröse und Martin Flörchinger.

    Propagandafilm der DEFA zur Staatsgrenze der DDR zur BRD

  10. DE (1982) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    2
    Kriminalfilm von Richard Engel mit Peter Borgelt und Holger Mahlich.

    Hauptmann Fuchs und Leutnant Berger werden zu einem Unfall gerufen. Klaus Born, der den Unfall als Beifahrer nicht überlebt hat, steht im Verdacht an einem Verbrechen beteiligt zu sein. Die Indizien sprechen auch dafür. Der Wagen wurde als gestohlen gemeldet, ein Teil der Ladung fehlt und vom zweiten Beteiligten an dieser Straftat, dem Fahrer des Unfallwagens, fehlt jede Spur. Doch Hauptmann Fuchs findet bald Anhaltspunkte, die ihn an dieser Version zweifeln lassen. Klaus Born, der gerade aus der Haft entlassen wurde, wollte ein neues Leben beginnen. Seine Pläne und Vorbereitungen dafür passen nicht zu dieser Tat. Bei Menschen, die Klaus Born nahe standen, stößt Hauptmann Fuchs auf innere Schranken und er hat das Gefühl, dass auch Zeugen ihm wichtige Dinge verschweigen. Was ist also in den letzten Tagen geschehen und warum saß Klaus Born in dem Unfallwagen?

  11. DE (1989) | Drama
    ?
    1
    Drama von Wolfgang Hübner mit Dietrich Körner und Otto Mellies.

    Provinzlehrer Matthias Spitzbart träumt von einer idealen Schule. Als er durch einen glücklichen Zufall 1831 Direktor des Arlesheimer Gymnasiums wird, will er seine Ideen von der Veränderung des Erziehungssystems in die Tat umsetzen. Der Verfasser pädagogischer Glaubenssätze macht sich deshalb unbeirrt und ohne Rücksicht auf etwaige Verluste daran, seinem Ideal von der schulischen Erziehung zum praktischen Durchbruch zu verhelfen. Schon bald treibt Spitzbarts missionarischer Eifer denkwürdige Blüten: Züchtigungen und Zensuren werden abgeschafft, Lob und Tadel ersetzt Spitzbart durch ein aus materiellen Anreizen wie Kuchen und anderen Leckereien bestehendes Belohnungssystem. Unterdessen hat Spitzbarts Gattin eine heimliche und heftige Affäre mit dem charmanten Prorektor Mehlmann. Tochter Friederike poussiert mit dem Lehramtsanwärter, und Spitzbarts verwöhnter Sohn Michael würde schon allein genügen, um die Praxistauglichkeit der pädagogischen Grundsätze seines Herrn Vater ad absurdum zu führen. Wie Spitzbart aus seinen Missgeschicken so trefflich schlussfolgert, ist eben damals wie heute der Fluch einer jeden großen Theorie noch immer die Realität.

  12. DE (1962) | Komödie, Drama
    ?
    3
    1
    Komödie von Günter Reisch mit Erwin Geschonneck und Mathilde Danegger.

    Es sollte ein gemütlicher Weihnachtsabend im Kreis der Familie werden. Darauf hatte sich Arbeitsdirektor Walter Lörke besonders gefreut. Aber dann überrascht ihn seine Tochter Anne mit dem zukünftigen Schwiegersohn Thomas Ostermann. Und nicht nur das: Lörke soll Großvater werden. Das passt ihm alles überhaupt nicht, zumal der junge Mann sehr deutlich seine kritische Haltung zu dem Staat erkennen lässt, für dessen Ideale Lörke sein Leben lang gekämpft hat. Es kommt zum Streit - und das am Heiligabend. Lörke verlässt wütend die Wohnung. Aber ihn treibt die Unruhe um: Er will wissen, was für ein Mensch sein künftiger Schwiegersohn ist und warum er eine so negative Einstellung zum Staat hat. Es stellt sich heraus, dass Thomas bittere Erfahrungen mit opportunistischen Haltungen vieler Erwachsener gemacht hat und dass er, obwohl er der beste Schüler in seiner Klasse war, wegen kritischer Meinungen nicht zum Studium zugelassen wurde. Lörke spricht mit vielen Menschen über Thomas und erkennt, dass der Junge zwar verbittert, aber ehrlich vor sich selbst gehandelt hat. Mit besserem Wissen kehrt Lörke heim, wo er berichtet, was er erfahren hat. Um Thomas lohnt es sich zu kämpfen, er ist ein wertvoller Mensch und wird als zukünftiges Mitglied der Familie Lörke anerkannt.

  13. DE (2011) | Polizeifilm, Drama
    5.6
    4
    2
    Polizeifilm von Johannes Grieser mit Simone Thomalla und Martin Wuttke.

    In dem Tatort: Nasse Sachen ermitteln Simone Thomalla und Martin Wuttke als Ermittlergespann Saalfeld und Keppler in einem komplizierten Fall, der bis in die Zeit vor der Wende zurückreicht.

  14. DE (1994) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    3
    Kriminalfilm von Manfred Stelzer mit Kurt Böwe und Uwe Steimle.

    Kriminaloberkommissar Kurt Groth bekommt als Vorgesetzten den jungen, ehrgeizigen Kriminalhauptkommissar Jens Hinrichs. Dessen neue westliche Methoden machen die Zusammenarbeit nicht einfacher. Der junge, ehrgeizige Kriminalhauptkommissar Jens Hinrichs ermittelt nach neuesten, westlich orientierten kriminaltechnischen Methoden und befindet sich damit ständig im Konflikt mit Groth. Bei ihrem ersten gemeinsamen Fall ermitteln sie gegen Viehdiebe in Mecklenburg-Vorpommern. Uwe Jahn transportiert für eine kriminelle Bande aus Westdeutschland mit seinem Lkw gestohlene Rinder. Vielen Bauern wird damit die Existenzgrundlage genommen. Als der Jungbauer Nils Lüdeking Selbstmord begeht, werfen sich Groth und Hinrichs große Versäumnisse vor. Jahn will aussteigen, aber die Bande erpresst ihn. Die Bauern von Dobberkow beschließen, die Sache selbst in die Hand zu nehmen.

  15. 6.3
    3
    2
    Abenteuerfilm von Wolfgang Hübner mit Susanne Lüning und Thomas Stecher.

    Das Mädchen Jorinde und der Findelknabe Joringel wachsen behütet in einer Bauernkate hinter dem Moor auf. Doch der dichte Wald in ihrer Nähe birgt tiefe Geheimnisse. Eine Zauberin, allgegenwärtig als Eule, Wacholderbaum oder in Feengestalt, holt die schöne Jorinde eines Tages zu sich. Bekümmert bleiben Mutter, Vater und Joringel zurück. Dieser liebt Jorinde jedoch mehr als ein Bruder es vermag. Entschlossen macht er sich auf die Suche nach Jorinde. Obwohl ihm die Zauberin die Vergeblichkeit seines Suchens weismachen will, gelingt es ihm, seine Geliebte auf einem verwunschenen Schloss wiederzufinden. Dort lebt sie verzaubert, neben vielen anderen Schönen, unerreichbar für die Wirklichkeit. Der besonderen Kraft der Liebe zwischen den beiden aber ist es gegeben, dass Joringel, die in eine Nachtigall verwandelte Jorinde unter vielen anderen Nachtigallen erkennt. Der Zauber erlischt. Doch kehrt erst Frieden ein, als Joringel seine Familie vor Plünderern bewahrt und diese im Kampf besiegt.

  16. DE (1983) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    2
    Kriminalfilm von Helmut Krätzig mit Peter Borgelt und Regina Beyer.

    Die blonde Eva-Marie, gelernte Friseuse und Evchen genannt, und ihre Freundin, die dunkelhaarige Krankenschwester Yvonne, putzen sich am Abend heraus und machen sich auf den Weg. Ihr Revier ist die Nachtbar "Tusculum", ihr Ziel sind insbesondere Geschäftsleute auf Durchreise und andere Herren ohne Begleitung. Ein Foto in eindeutiger Situation - das hebt die Spendierfreudigkeit der Herrenschaften sehr, denken sich die beiden Luder. Aber bereits bei der ersten Fotoattacke geraten die beiden gehörig in die Bredouille. Der Film, ursprünglich als eine "Polizeiruf-110"-Folge produziert, wurde vom DDR-Ministerium des Innern abgelehnt und dann als Einzelfilm gesendet.

  17. DE (1988) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    2
    Drama von Wolfgang Hübner mit Peter Borgelt und Günter Junghans.

    Ein alter Fleischermeister wird beerdigt. Danach trifft sich die Familie, wie das so Brauch ist, bei Kaffee und Kuchen und auch bei Schnaps. Und es dauert nicht lange, da ist auch wieder der alte Familienstreit ausgebrochen, da wird beschimpft und beleidigt und heftig getrunken. So bahnt sich schon auf der Trauerfeier die Katastrophe an, die zum bitteren Ende führen muss. Betrunken und vom Streit erregt, setzt sich Hermann Gruber, der jüngere Sohn des verstorbenen Fleischermeisters, ans Steuer seines Wagens. Mit ihm fahren sein halbwüchsiger Sohn und seine Ehefrau. Die nächtliche Heimfahrt der drei wird zur Flucht vor der Polizei. Auf der Straße zurück bleiben die Opfer der Amokfahrt, unter ihnen auch ein Toter.

  18. 7.5
    7.3
    36
    9
    Kriegsfilm von Joachim Kunert mit Klaus-Peter Thiele und Manfred Karge.

    Die letzten Tage des Zweiten Weltkrieges: Während der junge Soldat Werner Holt im Unterstand verzweifelt versucht, Funkverbindungen zu anderen Einheiten herzustellen, ziehen in seinen Gedanken die letzten Jahre vorüber. Die Kindheit und Jugend unter dem Hakenkreuz, seine Freundschaft mit Gilbert Wolzow, einem Offizierssohn und fanatischen Hitler-Anhänger, die ersten sexuellen Erlebnisse und schließlich die erschütternden Erfahrungen im Krieg, als die beiden Freunde beim Arbeitsdienst in der Slowakei zur Niederschlagung eines Partisanenaufstandes eingesetzt und dabei Zeugen unbeschreiblicher SS-Grausamkeiten werden. Werner Holt ist durch diese Jahre ein anderer geworden. Als er schließlich mit den Resten seiner Einheit in einem kleinen Ort liegt und nur noch einer, nämlich sein Vorgesetzter Wolzow, für den Endsieg kämpft, handelt Holt nach seinen neuen Einsichten. In einer dramatischen Aktion entwaffnet er Wolzow und schießt auf die eingreifende SS-Mannschaft. Ernüchtert und erschöpft tritt Holt den Weg in die Gefangenschaft an.