Die besten Filme mit Helmut Krätzig
- GeheimeSpuren?1Kriegsfilm von Helmut Krätzig mit Horst Weinheimer und Otto Mellies.
Drei Mitglieder des Nationalkomitees Freies Deutschland bilden ein Geheimkommando, das aus Minsk nach Berlin kommt, um in den letzten Tagen vor Kriegsende den Kampf gegen die SS aufzunehmen.
- GeheimkommandoSpree?1Kriegsfilm von Helmut Krätzig mit Otto Mellies und Gunter Schoß.
Eine Gruppe des kommunistischen Nationalkomitees "Freies Deutschland" gelangt 1945 in den Besitz geheimer Pläne zur Verteidigungsstrategie Berlins. Mit Hilfe dieser Informationen helfen sie der anrückenden Roten Armee.
- Tote redennicht?1Kriminalfilm von Helmut Krätzig mit Horst Schulze und Annekathrin Bürger.
Nachdem Verlagsleiter Elmers als vermisst gemeldet wird, gerät sein Schwiegersohn Jürgen Brandt ins Visier der Ermittlungen der Hamburger Kriminalpolizei. Kommissar Graumann und sein Assistent Weber gehen von einem Mordfall aus. Der Verdacht gegen Chefredakteur Brandt erhärtet sich, als ihn mehrere Zeugenaussagen stark belasten. Bei einer Pressekonferenz behauptet Brandt, der Mordfall Elmers sei nur inszeniert, um den unschuldig verurteilten Familienvater Parsetti zu entlasten. Doch zu Brandts Entsetzen wird Elmers Leiche tatsächlich gefunden.
- Polizeiruf 110: FlüssigeWaffe?2Drama von Helmut Krätzig mit Klaus Gendries und Jörg Hengstler.
Kegel hat es geschafft: Nach Verbüßung einer Haftstrafe und der anschließenden Entziehungskur kann der gelernte Schlosser ein neues Leben beginnen. Er hat auch den festen Vorsatz, sein Leben rigoros zu ändern. Die Bedingungen dafür sind günstig. Kegel hat Arbeit, seine neuen Kollegen begegnen ihm und seinem Alkoholproblem verständnisvoll. Seine Frau Marlies vertraut und liebt ihn. Doch dann holt ihn plötzlich seine Vergangenheit wieder ein. Noch während der letzten Tage seiner Entziehungskur hatte sich ein alter Bekannter aus Kegels unseliger Zeit bei ihm gemeldet. Und schon wenige Tage nach dem Ende der Entziehungskur ist Kegel wieder verschwunden. Ist ihm etwas passiert, trinkt er wieder, oder hat er sich erneut mit seinen alten Freunden eingelassen? Um ihm zu helfen, muss Marlies eine schwere Entscheidung treffen. Kann sie bei der Polizei Hilfe suchen, oder zerstört sie damit Kegels Chance?
- Polizeiruf 110: Ball der einsamenHerzen?2Drama von Helmut Krätzig mit Peter Borgelt und Andreas Schmidt-Schaller.
Die Vorstadtganoven Kern und Honz sind ein fast perfektes Team. Auf Tanzveranstaltungen betört der charmante Kern die Herzen der einsamen Damen und entwendet ihnen dabei den Wohnungsschlüssel aus der Handtasche. Während er sich weiter um sie bemüht, räumt Honz die Wohnung der verliebten Opfer aus. Und noch bevor die Veranstaltung zu Ende ist, lässt Kern den Schlüssel wieder zurück in die Handtasche gleiten und lässt die Verliebte einsam zurück. Aber an diesem Abend wird aus dem Spiel tödlicher Ernst ... Hals über Kopf müssen die beiden Ganoven die Stadt verlassen. Aber die Kriminalpolizei ist ihnen bald auf den Fersen, unterstützt von den betrogenen einsamen Damen und zusätzlichen Spuren, die Kern, wenn auch unfreiwillig liefert, denn der ischiasgeplagte Tänzer braucht regelmäßig eine Schlammbehandlung.
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- Polizeiruf 110:Lohnraub?1Kriminalfilm von Helmut Krätzig mit Peter Borgelt und Sigrid Göhler.
In einem Schiffsausrüstungswerk sind Lohngelder gestohlen worden. Durch widersprüchliche Spuren und Verdachtsmomente wird der Fall für Oberleutnant Fuchs und Leutnant Arndt komplizierter, als es im ersten Moment scheint. Die Ermittlungen ziehen sich in die Länge. Verdächtige gibt es, aber es fehlen eindeutige Beweise. Der Täter indes glaubt, dass die Polizei völlig im Dunkeln tappt. Er fühlt sich sicher und begeht einen zweiten Einbruch. Doch er hat sich zu sicher gefühlt und Oberleutnant Fuchs und Leutnant Arndt unterschätzt.
- Polizeiruf 110: Der Tote imFließ?11Kriminalfilm von Helmut Krätzig mit Gerd Ehlers und Klaus Manchen.
Bei Planierarbeiten im Braunkohletagebau Zernsdorf wird das Skelett eines Mannes freigelegt. Die Gerichtsmedizin stellt fest, dass der Tote schon zehn Jahre lang in der Erde liegt. Die Kriminalpolizei ermittelt gegen Bruno Krüger, der bis März 1960 Inhaber des “Zernsdorfer Kruges” war.
- Polizeiruf 110: Der Fall LisaMurnau?3Drama von Helmut Krätzig mit Peter Borgelt und Sigrid Göhler.
Der Leiter eines Postamtes entdeckt bei Dienstbeginn, dass aus dem Tresor 70.000 Mark geraubt worden sind. Die junge Schalterbeamtin Lisa Murnau wurde dabei lebensgefährlich verletzt, Harry Wolter, ihr Bekannter, niedergeschlagen. Da kein gewaltsames Eindringen festgestellt wurde, vermutet man den Täter im Umfeld von Lisa Murnau. Der Kreis der Verdächtigen ist nicht klein, denn Lisa hat nach ihrer Scheidung einige Verehrer, die alle für das Verbrechen in Frage kommen. So Bäckermeister Retzlaff, der Lisa unentwegt nachstellt oder ein Schausteller vom benachbarten Rummelplatz, der bei einem Oldtimerdeal in finanzielle Schwierigkeiten geraten ist und nun von seinen Gläubigern verfolgt wird. Und auch ein gewisser Rudi, von dem die Polizei nur die Telefonstimme kennt, könnte der potentielle Täter sein, den Oberleutnant Fuchs und seine Assistentin Leutnant Arndt ermitteln müssen. Da jeder der Verdächtigen offensichtlich etwas zu verbergen hat, laufen die Ermittlungen recht schwierig. Erst der Fund des Beutegeldes in einer Drainageröhre in Tatortnähe bringt Bewegung in den Fall. Fuchs und Arndt planen dem Täter eine Falle zu stellen. Mittels fingierter Bauarbeiten will man den Verbrecher dazu bewegen, dass Geld aus dem Versteck zu holen.
- Polizeiruf 110: Todesfall imPark?2Drama von Helmut Krätzig mit Jürgen Frohriep und Gerald Schaale.
Die elfjährige Ina muss erleben, wie ihre Mutter, Frau Dörfler, von ihrem Lebensgefährten regelmäßig geschlagen wird. Klünter, früher Musiker in einem Sinfonieorchester, tingelt jetzt als Alleinunterhalter durch Tanzgaststätten. Ina sucht Hilfe für sich und ihre Mutter. Erst versucht sie, die Aufmerksamkeit der Polizei auf ihre Familie zu lenken, dann bittet sie ihren Vater um Hilfe. Und als all ihre Bemühungen scheitern, vertraut sich das Mädchen ihrer Tante an. Petra, die mit zwei Freundinnen ein Fitnessstudio betreibt, verspricht, Ina zu helfen und Klünter eine Lehre zu erteilen. Nach einem geschickt ausgedachten Plan wird Klünter in eine Falle gelockt. Am nächsten Tag aber wird er tot aufgefunden. Haben die drei Frauen zu stark zugeschlagen? Oder hat Frau Dörfler sich gegen Klünter zur Wehr gesetzt? Auch dass Ina an dem Tod des verhassten Klünter schuldig ist, kann Oberkommissar Hübner nicht ausschließen. Ein Mord also "aus familiären Gründen"? Für Oberkommissar Hübner gibt es Gründe, an dieser Version zu zweifeln. Eine neue Dimension bekommt der Fall, als es Hinweise darauf gibt, dass Klünter in illegale Geschäfte mit Transfer-Rubeln verwickelt war. Die Spur führt zu dem Lokal, in dem Klünter aufgetreten ist.
- Polizeiruf 110: Eine fast perfekteSache?1Drama von Helmut Krätzig mit Rolf Römer und Marga Legal.
Mit einer raffinierten Masche haben Rosi, der vorbestrafte Keule und Bernd, der Kopf der Bande, eine Serie von Wohnungseinbrüchen bei alleinstehenden älteren Damen erfolgreich durchgezogen. Nun verlangt Bernd eine Pause, um Spuren zu verwischen und das Diebesgut in Ruhe zu verhökern. Doch dann entdeckt die Polizei das Versteck der Beute in dem normalerweise im Winter ungenutzten Bungalow des Juweliers Bader. Hier beabsichtigt man, die Einbrecher in die Falle laufen zu lassen. Wieder schlägt das Trio den Ermittlern ein Schnippchen und stiehlt die Sachen ein zweites Mal, vor dem wachsamen Auge der Gesetzeshüter. Nach diesem geglückten Coup will Bernd endgültig untertauchen. Gekränkt überredet Rosi Keule, auf eigene Faust weiterzumachen. Als Verkäuferin bei Juwelier Bader hat sie auch schon ein neues lohnendes Objekt entdeckt: die Wohnung der Kundin Bernhard. Bernd ist klar, dass auch er dran glauben muss, wenn seine Kumpane geschnappt werden sollten. Also will er das Schlimmste verhindern.
- Polizeiruf 110: Unheil aus derFlasche?22Drama von Helmut Krätzig mit Peter Borgelt und Jenny Gröllmann.
Die geschiedene Dolmetscherin Frau Henrich ist alkoholkrank. Nachdem sie sich einer Entziehungskur unterzogen hat, erhält sie auch das Sorgerecht für ihren zwölfjährigen Sohn Holger zurück. Der drei Jahre ältere Ulf bleibt beim Vater, der wieder heiratet. Als sich im Alltag die Probleme wieder häufen und die Hoffnung auf ein zweites Glück mit dem Ex-Mann zerbricht, greift Frau Henrich wieder zur Flasche. Der Junge, der seine Mutter liebt und auf keinen Fall zurück ins Heim will, in das ihn sein Vater zunächst gesteckt hatte, will ihr in seiner kindlichen Not "helfen". Die Polizei registriert bald mehrere rätselhafte Einbruchsdiebstähle. Als Hauptmann Fuchs und Unterleutnant Becker zu einer Parfümerie, in der eingebrochen wurde, gerufen werden, finden sie unter Glasscherben den schwer verletzten Holger. Ihre Ermittlungen ergeben, dass Holger einen Komplizen gehabt haben muss und dass weitere Personen von den Diebstählen des Jungen profitieren. Hauptmann Fuchs legt einen Köder aus.
- Polizeiruf 110: Die letzteChance?1Drama von Helmut Krätzig mit Peter Borgelt und Sigrid Göhler.
Gerd sieht sich von der Polizei in die Enge getrieben. Nun steht er auf dem Dach eines Hochhauses und sieht den letzten Ausweg im Sprung in die Tiefe. Während die Polizei fieberhaft das Schlimmste zu verhindern sucht, erinnert sich Gerd an seine Vergangenheit. Sein Vater, Mediziner aus Berufung, hat seinen Sohn ebenfalls zum Medizinstudium gedrängt. Als er scheitert, gerät Gerds Leben aus den Fugen und er beginnt seine Intelligenz anders zu nutzen, indem er sich auf Trickdiebstähle verlegt.
- Polizeiruf 110:Nachttresor?2Kriminalfilm von Helmut Krätzig mit Sigrid Göhler und Jürgen Frohriep.
Hans Wökke ist gemeinsam mit seinem Freund aus einem Jugendwerkhof ausgerissen. Auf seiner Flucht lernt er einen Mann kennen, der sich Freddy nennt und die Abenteuerlust des Sechzehnjährigen ausnutzt und Hans zu einem Überfall auf einen Geldtransport überredet, den er auf die Sekunde genau vorbereitet hat. Bei dem Überfall wird Hans Wökke gefasst, während Freddy entkommt. Bei den Vernehmungen schweigt Hans Wökke und gibt nicht preis, mit wem er den Überfall begangen hat. Erst als es Leutnant Vera Arndt und Oberleutnant Hübner mit Feingefühl gelingt, dem störrischen Hans zu beweisen, dass er von Anfang an nur benutzt wurde, damit sein "Partner" mit dem größten Teil der Beute ungehindert entkommen kann - und dass der bewusst die Verhaftung von Hans in Kauf genommen hat, bricht Hans sein Schweigen. Der Kriminalpolizei gelingt es, Freddy auf die Spur zu kommen. Der Fall ist aber mit dessen Festnahme noch nicht abgeschlossen, denn von dem geraubten Geld fehlt jede Spur. Ein Dritter muss von dem Überfall gewusst haben und hat auch Freddy hereingelegt. Doch wer ist der Unbekannte?
- Polizeiruf 110: Eine Madonna zuviel?2Drama von Helmut Krätzig mit Jürgen Frohriep und Sigrid Göhler.
In einer Kirche wird der Restaurator und Küster Schubert von den Jugendlichen Mischa und Peter niedergeschlagen aufgefunden. Als die Kriminalpolizei die Ermittlungen aufnimmt, entdeckt sie in der Kirche zwei Skulpturen, eine echte und eine gefälschte Madonna. Wie sich herausstellt, wurde Schubert von seinem ehemaligen Kollegen Dr. Schneider, mit dem er in eine Edelsteinaffäre verwickelt war, erpresst. Schubert fertigte für Dr. Schneider Kunstfälschungen an. Doch das genügte Schneider nicht. Er tauschte die Fälschungen mit den Originalen aus, um sie an Dr. Kunze zu einem guten Preis zu verkaufen.
- Polizeiruf 110: Ein unbequemerZeuge?2Kriminalfilm von Helmut Krätzig mit Peter Borgelt und Sigrid Göhler.
Mit einem Trick haben sich zwei Gangster auf den Diebstahl von Haushaltsgeräten spezialisiert. Sie beobachten, wo neue Geräte geliefert werden und entwenden Kühlschränke, Fernseher etc., indem sie die Besitzer von einem Konstruktionsfehler der Geräte überzeugen. Bei einer ihrer Touren gerät ein kleines Mädchen beim Versteckspielen zufällig in ihren Lieferwagen. Wie nun die kleine, unbequeme Zeugin loswerden, ohne das dem Kind etwas passiert und die Polizei ihnen auf die Schliche kommt?
- Polizeiruf 110:Treibnetz?2Drama von Helmut Krätzig mit Peter Borgelt und Jürgen Frohriep.
Ein raffinierter Kaufhalleneinbruch ist aufzuklären. Für Hauptmann Fuchs und seine Leute keine leichte Aufgabe, denn es gibt zunächst keine Anhaltspunkte bis bei weiteren Einbrüchen der Täter maschinenschriftlich jeweils einen Namen hinterläßt - den Namen eines Kriminellen. Für den Täter vielleicht ein Spaß, für die Ermittler aber auch wichtiger Hinweis auf eine Kaufhalle, wo möglicherweise der nächste Einbruch stattfinden könnte.
- Polizeiruf 110: Draußen amSee?21Kriminalfilm von Helmut Krätzig mit Jürgen Frohriep und Peter Reusse.
Der mehrfach vorbestrafte Ralf Bohnke hat sich eine bürgerliche Existenz als Sachbuchautor aufgebaut. Seine Frau Marianne leidet schon seit Jahren darunter, dass sie für ihren Mann nur noch Hausfrau, Sekretärin, Telefonistin und Blitzableiter ist. Eifrig flirtet Ralf mit fremden Frauen; gerade hat er sich in Marlies, seine Lektorin, verliebt und sie sich in ihn. Bei einer übermütigen Spritztour auf Ralfs Motorboot kommt es zur Katastrophe. Ralf überfährt einen badenden Jungen im Wasser. Die beiden flüchten, anstatt den Schwimmer zu retten. Der Junge stirbt. Ralfs Chancen stehen schlecht. Wenn er sich jetzt der Kriminalpolizei stellt, wird er für immer im Gefängnis landen. Er sieht nur einen Ausweg: Seine Frau muss ihm helfen. Deshalb zeigt er sich auf einmal als der liebenswürdigste aller Ehemänner und lädt sie auf eine kleine Reise an die Ostsee ein. Hier gesteht er Marianne den Unfall und bittet sie, vor der Polizei auszusagen, sie habe am Steuer gesessen. Denn Marianne käme sicher mit einer Bewährungsstrafe davon. Aus Angst, ihren Mann, den sie immer noch über alles liebt, zu verlieren, willigt sie ein. Noch weiß sie nicht, wer Marlies ist und dass die Konkurrentin mit in dem Boot saß.
- Polizeiruf 110: DerHinterhalt?2Drama von Helmut Krätzig mit Peter Borgelt und Ingeborg Westphal.
Heiner Bauer wird aus der Haft entlassen. Er hat die besten Vorsätze für den Start ins neue Leben und scheint auch Glück zu haben. Die Liebe zu Kerstin, die vom Leben enttäuscht ist und deren Vertrauen sich Heiner erst nach und nach erringen muss, hilft ihm bei seinem Neuanfang. Aber ganz so glatt läuft es dann doch nicht. Ehemalige Kumpel machen Heiner ausfindig, erpressen ihn und wollen ihn zu einer neuen Straftat verführen. Ob Heiner wieder rückfällig wird, ob er Kerstins Vertrauen behält oder verliert, steht auf Messers Schneide. Hauptmann Fuchs, der sich auch privat um den Vorbestraften kümmert, bemerkt dessen Nöte und greift ein. Parallel hat Hauptmann Fuchs im Fall Kummernuss zu ermitteln, einem besonders gewitzten Fall von Trickbetrügerei.
- Polizeiruf 110: Mit List undTücke?2Kriminalfilm von Helmut Krätzig mit Peter Borgelt und Peter Reusse.
Eine alte Dame ist in ihrer Wohnung bewusstlos zusammengebrochen und wird ins Krankenhaus gebracht. Währenddessen schleicht sich ein Mann in ihre Wohnung und sucht dort nach Wertsachen. Eine Nachbarin beobachtet den Mann, wie er mit dem Diebesgut verschwindet, und entdeckt das Durcheinander, das er in der Wohnung der alten Dame hinterlassen hat. Hauptmann Fuchs und Unterleutnant Goetzsch ermitteln. Der Verdacht fällt auf den Sanitäter Frank Reiher, auf dessen Wochenend-Grundstück eine große Menge des Diebesgutes sichergestellt wird.
- Polizeiruf 110:Trüffeljagd?11Kriminalfilm von Helmut Krätzig mit Jürgen Frohriep und Jürgen Zartmann.
Georg Polte, genannt "Der Harte", verspricht dem "Schmalen", Detlef Franzius, einen großen Coup. Sie brechen in ein Büro ein, um Lohngelder zu stehlen. Beide ahnen nicht, dass sie nur Mittel zum Zweck sind in einem raffiniert ausgeklügelten Plan. Die beiden werden auf frischer Tat ertappt. Trotzdem kommen die ermittelnden Kriminalisten nicht recht voran, denn es gibt immer wieder ganz ähnlich verlaufende Einbrüche. So liegt die Vermutung nahe, dass der eigentliche Initiator der Einbrüche noch frei und unentdeckt herumläuft. Wer also hat die beiden Kleinganoven als "Trüffelschweine" missbraucht?
- DerDirektor?21Drama von Helmut Krätzig mit Ulrich Thein und Barbara Dittus.
Erfolgsmeldungen will die Schulbehörde in den Berichten von Direktor Joachim Faber lesen. Aber die lassen sich nicht einfach am Fließband produzieren. Da vergreifen sich beispielsweise Schüler bei ihrer berechtigten Kritik am Unterrichtstag in der Produktion im Ton. Die Sache zieht Kreise, bis an vorgesetzter Stelle schließlich von Arbeitsverweigerung und Verunglimpfung der Werktätigen die Rede ist. Direktor Faber steht zwischen den Bemühungen seines Freundes Hans Tromlitz, dem Konflikt mit pädagogischen Mitteln beizukommen, und dem Druck von oben. Dass Faber sich weigert, Bilanzen schönzufärben, muss den negativen Eindruck, den man von seiner Arbeit hat, noch verstärken. Das Leben nach dem aufreibenden Schulalltag sieht für den Witwer Faber oft recht trist aus. Seine heranwachsende Tochter Rosi geht in ihrer Freizeit eigene Wege. Deshalb ermutigt sie ihren Vater auch, seine Zufallsbekanntschaft mit der alleinstehenden Bettina Bräuer zu vertiefen. Sollte es an Fabers mangelnder Übung liegen, dass er dabei nicht so recht zum Zuge kommt? Bettina Bräuer verhält sich jedenfalls merkwürdig reserviert.
- Polizeiruf 110: Die liebenLuder?2Kriminalfilm von Helmut Krätzig mit Peter Borgelt und Regina Beyer.
Die blonde Eva-Marie, gelernte Friseuse und Evchen genannt, und ihre Freundin, die dunkelhaarige Krankenschwester Yvonne, putzen sich am Abend heraus und machen sich auf den Weg. Ihr Revier ist die Nachtbar "Tusculum", ihr Ziel sind insbesondere Geschäftsleute auf Durchreise und andere Herren ohne Begleitung. Ein Foto in eindeutiger Situation - das hebt die Spendierfreudigkeit der Herrenschaften sehr, denken sich die beiden Luder. Aber bereits bei der ersten Fotoattacke geraten die beiden gehörig in die Bredouille. Der Film, ursprünglich als eine "Polizeiruf-110"-Folge produziert, wurde vom DDR-Ministerium des Innern abgelehnt und dann als Einzelfilm gesendet.
- DieWeihnachtsklempner6.623Komödie von Helmut Krätzig mit Daniel Minetti und Marianne Wünscher.
Auch am Weihnachtsabend haben die beiden versierten Handwerker und unverwüstlichen Freunde Martin und Frank Bereitschaftsdienst. Und das, obwohl ausgerechnet in dieser Nacht Franks Freundin Regina ihr Kind zur Welt bringt. Doch was soll's, die beiden Klempner werden auch an diesem Abend von mehreren Familien um Hilfe gerufen. Allerdings ist es nicht immer nur ein kaputtes Wasserrohr, weshalb sie gebraucht werden. Und Frank trifft in dieser Nacht eine wichtige Entscheidung für sein Leben, denn wie das Sprichwort sagt: "Vater werden ist nicht schwer, Vater sein ..."
- PensionBoulanka?22Kriminalfilm von Helmut Krätzig mit Herbert Köfer und Peter Herden.
Ostberlin in den 1960er-Jahren. Emmi Boulanka ist der gute Geist der Künstlerpension Boulanka. Die meisten ihrer Gäste sind Artisten, die für eine Revue proben. Mit dem sehr selbstbewussten Belgier Jan Gruyter kommt ein neuer Gast, den Frau Boulanka gut kennt und den die meisten Mitbewohner mit großem Argwohn beäugen. Wenig später - die Revue hat Premiere - wird Gruyter von Frau Boulanka in seinem Zimmer erdrosselt aufgefunden. Hauptmann Brückner übernimmt die Ermittlungen, die sich alles andere als einfach gestalten, denn nach der Obduktion steht fest, dass Gruyter mit dem seltenen Gift von Kugelfischen getötet wurde, die Wäscheleine war nur ein Täuschungsmanöver. Brückner stößt bei den Artisten auf wenig Auskunftsbereitschaft, keiner von ihnen ist an der Aufklärung des Mordes interessiert. Im Gegenteil, fast jeder der Pensionsgäste scheint ein Tatmotiv zu haben. Da ist zunächst die junge Lore Hansen, die Gruyter von einem Engagement in Magdeburg kennt und die sich das Leben nehmen wollte, oder der Zauberer Colanta, der Gruyter verfolgt und später der Polizei erzählt, dass Gruyter 1942 in Paris als SS-Spitzel in der Artistentruppe seiner Familie gearbeitet und Colantas Eltern und Geschwister auf dem Gewissen hat. Auch der Clown Ulf mag den Mann nicht, ebenso wenig wie der Artist Hans Wolter, dem Gruyter Geld schuldet und der von ihm mit gültigem Vertrag in Magdeburg einfach sitzengelassen wurde. Dann gibt es noch Frau Päschke, eine ehemalige Artistin, die mehrere lautstarke Auseinandersetzungen mit Gruyter hatte. Aus all den Puzzleteilen zeichnet sich schließlich der skrupellose Charakter des Toten ab, doch keine Spur führt zum Mörder. Ein unauffälliger Schlüsselabdruck im Seifenkästchen des Toten gibt Hauptmann Brückner dann den entscheidenden Hinweis.
- Benno machtGeschichten?41Komödie von Helmut Krätzig mit Erwin Geschonneck und Walfriede Schmitt.
Benno, ein aufgeweckter Berliner Junge, macht seinen Eltern Probleme, was aber nicht ausschließlich an ihm liegt, sondern daran, dass keiner so richtig Zeit für ihn hat. Selbst für die Ferien soll die Nachbarin zuständig sein. Da erscheint Oskar Schrader. Da er preisgekrönter Amateurkoch ist und herrlich im Grünen wohnt, haben Bennos Eltern nichts gegen diese neuen "verwandtschaftlichen" Beziehungen. Oskar Schrader ist der ideale Großvater, er kann nicht nur gut kochen, sondern auch zaubern, Uhren reparieren und etliches mehr. Benno fühlt sich jedenfalls sehr wohl bei Oskar. Verständlich, dass er denen Streiche spielt, die Oskar nicht mögen. Bei Nachbarin Kalweit liegt das Problem etwas anders. Benno mag die etwas merkwürdige Nachbarin mit ihrem Hund Patschi, obwohl Oskar Frau Kalweit scheinbar nicht ausstehen kann. Die Zeit bei Oskar vergeht viel zu schnell, aber nächstes Jahr gibt es ja wieder Ferien.