Die besten Filme mit Jenny Gröllmann
- Erbsen auf Halb66.767924Drama von Lars Büchel mit Hilmir Gudnason und Harald Schrott.
Bevor Jakob sein Augenlicht verliert, ist der ehrgeizige und erfolgreiche Theaterregisseur blind für die Gefühle seiner Mitmenschen. Natürlich ist er nicht bereit, sich mit seinem Schicksal abzufinden und treibt nun seinen Zynismus erst recht auf die Spitze. Ein schwerer Fall für die junge Therapeutin Lilly Walter. Sie ist von Geburt an blind und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Licht ins Leben ihrer Leidensgenossen zu bringen.
- Eva und Adam: Drumprüfe!?1Drama von Horst E. Brandt mit Angelica Domröse und Horst Drinda.
Die Eva, deren Geschichte im vierten und letzten Teil erzählt wird, ist die selbstbewusste und ehrgeizige junge Wissenschaftlerin Dr. Vera Schmitt, die den Zuschauern bereits aus den ersten Folgen bekannt ist. Nach ihrer erfolgreichen Promotion heiratet Vera Schmitt den Direktor des Druckmaschinenwerkes Dr. Stefan Bunge, mit dem festen Vorsatz, niemals Eifersucht und Streit in ihrer Ehe aufkommen zu lassen. Dieser Vorsatz wird aber bald schon auf die Probe gestellt und droht zu scheitern, als Stefan Bunge zum Generaldirektor eines Kombinats in Leipzig befördert wird. Von jetzt an führen die beiden eine Wochenendehe, da Vera nicht bereit ist, ihre eigene berufliche Entwicklung Stefans neuer Tätigkeit unterzuordnen. Und sie widersetzt sich aus diesem Grund auch seinem Wunsch nach einem Kind. Erst durch die Bekanntschaft mit der klugen und lebenserfahrenen Marie Schenk finden Vera und Stefan einen Weg, wie sie Beruf und Ehe in Einklang bringen können.
- Eva und Adam: Wie viel Sterne hat derHimmel??2Drama von Horst E. Brandt mit Jenny Gröllmann und Herbert Köfer.
Betty Lienau ist die Eva, deren Geschichte im dritten Teil erzählt wird. Die Siebzehnjährige, deren Elternhaus zerrüttet ist, droht zu scheitern. Von der Jugendhilfe wird ihr deshalb ein Arbeitsplatz in einer Brigade des Teppichwerks zugewiesen. Doch Betty Lienau wehrt sich gegen die Erziehungsversuche ihrer neuen Kollegen. Erst als sie sich in den Baufacharbeiter Manne Hartmann verliebt, ist sie wie umgewandelt. Jetzt beginnt sie zu lernen, will ihre Berufsausbildung nachholen und ihren Manne heiraten. Aber hat Betty auch genügend Ausdauer, und wird sie die ersten Schwierigkeiten und Konflikte in ihrer Beziehung zu Manne Hartmann bestehen?
- Kennen SieUrban??3Drama von Ingrid Reschke mit Berndt Renné und Jenny Gröllmann.
In Kennen Sie Urban? beginnt der vorbestrafte Jugendliche "Hoffi" Hoffmann auf dem Bau zu arbeiten und verliebt sich in die Stundentin Gila, die von ihm schwanger wird. Hoffi folgt Gila nach Ostberlin. (RL)
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- Der Killer imNachtexpress?1Kriminalfilm von Ulrich Stark mit Jenny Gröllmann und Rita Lengyel.
Eduardo Leone ist der Drahtzieher der Münchner Camorra. Als er wegen Totschlages angeklagt wird, sieht Staatsanwältin Katharina Dorn endlich die Chance, ihn zu überführen, aber Benning, der Vertreter von Oberstaatsanwalt Hunzinger, behindert ständig ihre Ermittlungen. Als auf dem Weg zum Gericht der Hauptbelastungszeuge von der Camorra erschossen wird, hat Katharina noch eine Chance: Sie muss Silvana Antonelli finden, einst eine enge Vertraute des Leone-Clans. Nachdem Silvanas Tochter jedoch Drogenopfer der Camorra wurde und Silvana sich mit dem Mord an Eduardos Bruder gerächt hatte, sind Leones Killer hinter ihr her. Und Katharina findet Silvana tatsächlich: Sie ist nach Dresden geflüchtet. Auf dem Weg nach München im Sonderwagen der Bahn geraten die beiden Frauen in Lebensgefahr: Knapp entkommen sie den Anschlägen der Killer des Leone-Clans, nur zu Fuß können sie fliehen. Alles deutet auf eine undichte Stelle in München hin - die Spur führt zu Benning ... Auch privat hat Katharina Dorn einige Turbulenzen zu überstehen: Sie hat sich auf eine intime Beziehung mit Referendar Günther Roth eingelassen.
- Verliebt, verlobt,getötet?1Kriminalfilm von Erwin Keusch mit Jenny Gröllmann und Christian Wittmann.
Wegen eines Betrugs in Millionenhöhe wird Rolf Pohlmann am Münchner Flughafen festgenommen. Der vermeintliche Routinefall nimmt jedoch weitaus größere Ausmaße an: Katharina Dorn und Günther Roth stellen fest, dass Pohlmann weit mehr auf dem Gewissen hat und bereits zehnmal wegen Heiratsschwindels angezeigt wurde. An einem von Pohlmann veräußerten Sportwagen werden Blutspuren gefunden, die sich als die der Bankangestellten Monika Hübl erweisen. Doch für die vermutete Tatzeit hat der Angeklagte ein lückenloses Alibi. Dennoch ist Katharina Dorn davon überzeugt, dass Pohlmann Monika Hübl umgebracht hat. Doch bei der Verhandlung präsentiert Monikas Mutter eine Postkarte, auf der ihre Tochter ein Betrugsgeständnis ablegt. Ist Monika Hübl also noch am Leben? Bei ihren Recherchen stößt Katharina Dorn auf Vera Schütte, eine weitere Geliebte Pohlmanns. Auf der von Monika geschriebenen Postkarte finden sich Fingerabdrücke von Vera.
- Polizeiruf 110: FlüssigeWaffe?2Drama von Helmut Krätzig mit Klaus Gendries und Jörg Hengstler.
Kegel hat es geschafft: Nach Verbüßung einer Haftstrafe und der anschließenden Entziehungskur kann der gelernte Schlosser ein neues Leben beginnen. Er hat auch den festen Vorsatz, sein Leben rigoros zu ändern. Die Bedingungen dafür sind günstig. Kegel hat Arbeit, seine neuen Kollegen begegnen ihm und seinem Alkoholproblem verständnisvoll. Seine Frau Marlies vertraut und liebt ihn. Doch dann holt ihn plötzlich seine Vergangenheit wieder ein. Noch während der letzten Tage seiner Entziehungskur hatte sich ein alter Bekannter aus Kegels unseliger Zeit bei ihm gemeldet. Und schon wenige Tage nach dem Ende der Entziehungskur ist Kegel wieder verschwunden. Ist ihm etwas passiert, trinkt er wieder, oder hat er sich erneut mit seinen alten Freunden eingelassen? Um ihm zu helfen, muss Marlies eine schwere Entscheidung treffen. Kann sie bei der Polizei Hilfe suchen, oder zerstört sie damit Kegels Chance?
- DieFlucht6.334Thriller von Roland Gräf mit Armin Mueller-Stahl und Trude Bechmann.
Frühgeborenensterblichkeit. Aber das Projekt wird aus Geldmangel abgelehnt. Für Schmith der letzte Anstoß, die DDR illegal zu verlassen. Er schließt einen Vertrag mit einem westdeutschen Fluchthelfer. Kurz danach erfährt er, dass sein Forschungsprojekt doch genehmigt werden soll. Außerdem verliebt er sich in seine neue Kollegin Katharina. Zunehmend verdrängt er den Termin der Flucht und verweigert sich den Erpressungen der Fluchthelfer. Doch schließlich kann er sich nicht mehr aus deren Fängen herauswinden... Armin Mueller-Stahl in der Rolle eines Arztes, der illegal die DDR verlassen und in den Westen fliehen will. Nach diesem Film, der die Verhältnisse in der DDR durchaus kritisch darstellt, folgte der Hauptdarsteller seiner Figur und reiste in die BRD aus.
- DerHöschenmörder?2Kriminalfilm von Ulrich Stark mit Jenny Gröllmann und Christian Wittmann.
Die Serie von brutalen Sexualmorden an vier Frauen scheint geklärt: Der Postangestellte Ralf Herrmann muss sich vor Gericht dafür verantworten. Katharina Dorn vertritt die Anklage, unterstützt von dem Referendar Günther Roth. Der publicitysüchtige Anwalt Dr. Peter Strasser hat die Verteidigung des Angeklagten übernommen, denn in der Presse ist der Fall des "Höschenmörders" - in allen Fällen ist der Slip des Opfers gestohlen worden - ein heißes Thema. Der Geschäftsmann Bernhard Wald beobachtet den Prozessverlauf, vor allem aber die Staatsanwältin. Die beiden sind sich sympathisch und verabreden sich zum Essen. Doch so klar wie der Fall zu sein scheint, ist er nicht. Staatsanwältin Dorn und ihrem Referendar kommen Zweifel an der Schuld des Postangestellten. Immer stärker wird der Verdacht, dass Ralf Herrmann aus persönlichen Motiven den Höschenmörder imitiert und nur den letzten der vier Morde wirklich begangen hat. Bei ihren Recherchen entdecken sie, dass sich die drei anderen Opfer kurz vor ihrem Tod bei demselben Unternehmen als Sekretärin beworben hatten. Ein Herrenoberbekleidungsgeschäft - der Besitzer ist Bernhard Wald.
- Liebe aufAbwegen?2Gerichtsdrama von Peter Fratzscher mit Jenny Gröllmann und Christian Wittmann.
Staatsanwältin Katharina Dorn und ihr Assistent Günther Roth stehen am Anfang des Mordprozesses gegen Georg Remmert, der verdächtigt wird, den Chemiker und Arbeitskollegen Klaus Pohl bei einer Betriebsfeier erstochen zu haben. Alle Aussagen und Indizien deuten auf Remmerts Täterschaft hin. Den Namen der einzigen Alibizeugin verschweigt er beharrlich, da diese angeblich von der Polizei wegen politisch motivierter Delikte gesucht werde. Selbst eine Nachfrage beim Staatsschutz scheitert wegen der mangelnden Kooperationsbereitschaft der Behörde. Roth, der eine große Sympathie für den Angeklagten empfindet, behilft sich mit einer Nachfrage bei einem Studienkollegen im Innenministerium. Dabei stellt er fest, dass es einen Zusammenhang zwischen dem Fall von Remmert und einem Anschlag auf den Münchner Flughafen gibt - allerdings versucht der Verfassungsschutz, dies geheim zu halten, um einen seiner V-Leute zu schützen. Dorn übt schließlich Druck auf die Behörden aus, und ihr gelingt es, die Aussage des V-Mannes zu bekommen, die dann auch noch zur Auffindung von Remmerts Alibizeugin führt. Das Verfahren gegen Remmert wird eingestellt, doch der Mord an Pohl bleibt ungeklärt. Dorn bittet daraufhin Remmert um Mithilfe. Zunächst ergeben sich kaum brauchbare Informationen, doch dann findet Remmert eine Computerdatei, die Pohl kurz vor seinem Tod bearbeitet hat. Es geht um eine Bodenuntersuchung einer ehemaligen US-Kaserne, die von Dr. Hans Früh durchgeführt wurde, der dort auch wohnt. Dorn glaubt, dass die Expertise gefälscht war und Pohl, der das entdeckte, versuchte, Dr. Früh damit zu erpressen. Diese Vermutung ist jedoch zu vage, um ein Verfahren gegen Dr. Früh zu eröffnen.
- Ich will da sein - JennyGröllmann?8.351Dokumentarfilm von Petra Weisenburger mit Jenny Gröllmann und Uwe Kockisch.
Die Schauspielerin Jenny Gröllmann war eine der großen Charakterdarstel- lerinnen und imponierendsten Künstlerpersönlichkeiten der DDR. Ihre Lein- wandpräsenz und die Stärke der von ihr verkörperten Figuren machten sie zu einem populären Star. Ab 1990 etablierte sich die Schauspielerin im gesamtdeutschen Fernsehen. Mit "Liebling Kreuzberg", an der Seite von Manfred Krug, eroberte sie als "Anwältin Isenthal" ihr neues Publikum. Kurz vor ihrem Tod kämpfte sie gegen einen unberechtigten Stasi-Verdacht und ging dagegen juristisch erfolgreich vor. Im Jahr 2006 starb Jenny Gröllmann im Alter von 59 Jahren an Krebs. Der Film begleitet sie während ihrer letzten drei Lebensjahre. Mittels Filmausschnitten und parallel montierten Bildern und Gesprächen mit Kollegen und Wegbegleitern, wie Michael Gwisdek und Henry Hübchen, wird die Karriere einer besonderen Schauspielerin und das bewegende persönliche Portrait einer starken Frau gezeichnet.
- Tatort: Leiden wie einTier5.741Kriminalfilm von Uwe Janson mit Boris Aljinovic und Volker Bruch.
In der Nacht vor seiner Hochzeit mit Sandra Mangold, der Abteilungsleiterin der Berliner Pharmafirma "Novofact", wird Prof. Eugen Jähnicke, Leiter des Instituts für Tierversuche, "Vivitest", ermordet aufgefunden. Die Todesursache ist rätselhaft, aber eines ist klar: Sein Tod wurde "arrangiert". Der tote Professor liegt auf dem Seziertisch in der Tierpathologie seines Instituts wie eines seiner Versuchstiere: In seinem ausgestreckten Körper stecken jede Menge Kanülen, Sonden, Schläuche und Elektroden. Die Kommissare Till Ritter und Felix Stark vermuten, dass der Täter damit ein Zeichen setzen wollte und in den Kreisen der Tierversuchsgegner zu suchen ist. So gerät sogar Jähnickes eigene Stieftochter Caro in Verdacht, zumal die radikale Tierschützerin kurz zuvor einen handgreiflichen Streit mit ihm hatte. Und dann ist da noch Ingo Kaiser, der den Professor lautstark verdächtigt hat, seine geliebte Katze Manou für Tierversuche gestohlen zu haben. Aber auch im Privatleben des Professors gibt es einiges zu recherchieren, denn der gut aussehende Witwer neigte zu Affären. Seine letzte Geliebte war seine Kollegin, die Leiterin der Tierversuchsreihen, Dr. Claudia Knobba, bevor er sich entschloss, die attraktive Sandra Mangold zu heiraten - für Dr. Knobba eine herbe Enttäuschung. War es vielleicht ein Mord aus Eifersucht? Aber auch Sandra macht sich verdächtig: Ritter erwischt sie in Jähnickes versiegeltem Büro, als sie gerade dabei ist, Computerdateien zu löschen. Und der Professor selbst hat kurz vor seinem Tod noch Unterlagen im Reißwolf vernichtet. In welche Geschichte waren das Forschungsinstitut und der Pharmakonzern verwickelt? Musste Prof. Jähnicke deswegen sterben? Und welche Rolle spielt eigentlich Volker Bensch, der im Institut als Versuchstierpfleger arbeitet und offenbar auch gute Kontakte zu den Tierschützern hat? Während Ritter und Stark fieberhaft ermitteln, eskaliert die Situation im Hause Jähnicke. Caro und die langjährige Haushälterin Margarete Baier, die sie fast wie eine Mutter aufgezogen hat, verlassen nach einem Streit die Villa - ihr Verhältnis zu Sandra war ohnehin nie das Allerbeste. Sie verdächtigen sich sogar gegenseitig, etwas mit dem Tod des Professors zu tun zu haben. Doch dann entdecken Ritter und Stark eine heiße Spur - und die verdanken sie nicht zuletzt den beiden Lovebirds, auch die "Unzertrennlichen" genannt, die der Professor in seinem Büro gehalten hat.
- Polizeiruf 110: Unheil aus derFlasche?22Drama von Helmut Krätzig mit Peter Borgelt und Jenny Gröllmann.
Die geschiedene Dolmetscherin Frau Henrich ist alkoholkrank. Nachdem sie sich einer Entziehungskur unterzogen hat, erhält sie auch das Sorgerecht für ihren zwölfjährigen Sohn Holger zurück. Der drei Jahre ältere Ulf bleibt beim Vater, der wieder heiratet. Als sich im Alltag die Probleme wieder häufen und die Hoffnung auf ein zweites Glück mit dem Ex-Mann zerbricht, greift Frau Henrich wieder zur Flasche. Der Junge, der seine Mutter liebt und auf keinen Fall zurück ins Heim will, in das ihn sein Vater zunächst gesteckt hatte, will ihr in seiner kindlichen Not "helfen". Die Polizei registriert bald mehrere rätselhafte Einbruchsdiebstähle. Als Hauptmann Fuchs und Unterleutnant Becker zu einer Parfümerie, in der eingebrochen wurde, gerufen werden, finden sie unter Glasscherben den schwer verletzten Holger. Ihre Ermittlungen ergeben, dass Holger einen Komplizen gehabt haben muss und dass weitere Personen von den Diebstählen des Jungen profitieren. Hauptmann Fuchs legt einen Köder aus.
- Lautlose Schreie - Eine Frau inGefahr?1Thriller von Erwin Keusch mit Jenny Gröllmann und Christian Wittmann.
Achim Holl wird beschuldigt, seine Angestellte Elvira Ranft mißhandelt zu haben. Obwohl er das Gegenteil behauptet, wird er zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Die Schuldige für seinen gescheiterten Lebensweg sieht er in der Staatsanwältin Katharina Dorn, und als ein Gefangenentransport, in dem er sich befindet, verunglückt, nutzt er die Gelegenheit zur Flucht, und macht sich nun auf die Suche nach ihr.
- Blutspur in denOsten?1Kriminalfilm von Peter Fratzscher mit Jenny Gröllmann und Veronika von Quast.
Nachdem ein Antiquitätenhändler ermordet aufgefunden wurde, deuten alle Indizien daraufhin, daß seine Freundin den Mord verübt hat. Obwohl bei dem Toten Haare einer Perücke gefunden wurden und die Verdächtige eine solche Perücke trägt und sogar vor wenigen Tagen ein Modell entsorgt haben soll und ihr außerdem vor wenigen Tagen gekündigt wurde, sieht der Fall für Staatsanwältin Katharina Dorn nicht ganz so glasklar aus, denn es heißt, daß das Opfer ein Verhältnis mit einer Tscheschin namens Angelica gehabt haben soll, die aber niemand jemals gesehen hat. Katharina Dorn macht sich auf die Suche ...
- Polizeiruf 110: Draußen amSee?21Kriminalfilm von Helmut Krätzig mit Jürgen Frohriep und Peter Reusse.
Der mehrfach vorbestrafte Ralf Bohnke hat sich eine bürgerliche Existenz als Sachbuchautor aufgebaut. Seine Frau Marianne leidet schon seit Jahren darunter, dass sie für ihren Mann nur noch Hausfrau, Sekretärin, Telefonistin und Blitzableiter ist. Eifrig flirtet Ralf mit fremden Frauen; gerade hat er sich in Marlies, seine Lektorin, verliebt und sie sich in ihn. Bei einer übermütigen Spritztour auf Ralfs Motorboot kommt es zur Katastrophe. Ralf überfährt einen badenden Jungen im Wasser. Die beiden flüchten, anstatt den Schwimmer zu retten. Der Junge stirbt. Ralfs Chancen stehen schlecht. Wenn er sich jetzt der Kriminalpolizei stellt, wird er für immer im Gefängnis landen. Er sieht nur einen Ausweg: Seine Frau muss ihm helfen. Deshalb zeigt er sich auf einmal als der liebenswürdigste aller Ehemänner und lädt sie auf eine kleine Reise an die Ostsee ein. Hier gesteht er Marianne den Unfall und bittet sie, vor der Polizei auszusagen, sie habe am Steuer gesessen. Denn Marianne käme sicher mit einer Bewährungsstrafe davon. Aus Angst, ihren Mann, den sie immer noch über alles liebt, zu verlieren, willigt sie ein. Noch weiß sie nicht, wer Marlies ist und dass die Konkurrentin mit in dem Boot saß.
- Dein unbekannterBruder?5Drama von Ulrich Weiß mit Uwe Kockisch und Michael Gwisdek.
Hamburg 1935. Der Antifaschist Arnold Clasen kommt aus der KZ-Haft zurück und schließt sich erneut einer Widerstandsgruppe an. Da er überwacht wird, lebt er unauffällig, meidet den Kontakt mit den Genossen. Nachmittags und abends geht er seiner Arbeit als Filmvorführer in den Orion-Lichtspielen nach. Manchmal trifft er sich mit Renate, die er liebt. Sie stammt aus einer gutbürgerlichen Familie, teilt aber seine politische Haltung. Die Isolation macht ihm zu schaffen, er sucht die Freundschaft zu seinem Kontaktmann Walter. Er möchte jemandem vertrauen, doch das Mißtrauen ist groß. Zu der Gefahr von außen kommt der Verrat in den eigenen Reihen. Es gibt Verhaftungen in der Gruppe, Arnold schöpft Verdacht, daß Walter der Verräter ist...
- DiePoggenpuhls?21Drama von Karin Hercher mit Christine Gloger und Margit Bendokat.
Brandenburg, gegen Ende des 19. Jahrhunderts: Eine alteingesessene Adelsfamilie befindet sich an der Schwelle von alter Herrlichkeit und Moderne. Die Majorswitwe von Poggenpuhl fristet mit ihren Söhnen und Töchtern ein recht ärmliches Dasein. Dennoch hält man Familienehre und Standesbewusstsein hoch und lässt Dienstmädchen Friederike täglich die Ahnengalerie abstauben. Doch letztlich dreht sich alles nur ums liebe, nicht vorhandene Geld. Frau Majorin - sie hat immer nur Sorgen gehabt und musste sparen - ist in Demut geübt und souverän im Verzicht. Ihre Kinder hingegen zehren, jeder für sich, noch von der Hoffnung auf eine Schicksalswendung. Doch nichts wird sich ändern.
- Isabel auf derTreppe?21Drama von Hannelore Unterberg mit Irina Gallardo und Jenny Gröllmann.
Die zwölfjährige Isabel und ihre Mutter Rosita Perez sind Emigranten aus Chile und leben seit sechs Jahren in der DDR. Die Nachbarn Margot und Dieter Kunze haben anfangs die Patenschaft übernommen, die im Alltag jedoch längst eingeschlafen ist. Isabel ist mit Philipp, dem Sohn der Kunzes, befreundet. Trotz Arbeit und Kontakt zu anderen Emigranten fühlt sich Rosita einsam und ist bedrückt. Isabell dagegen hat Angst, dass eines Tages Post aus Chile kommt mit der Todesnachricht des Vaters. Um ihrer Mutter nicht noch mehr Kummer zuzufügen, sitzt sie oft auf der Treppe um den Briefträger abzupassen. Als das Unverhoffte eintrifft, bricht Rosita zusammen.
- Die Hälfte desLebens6.36.8171Drama von Herrmann Zschoche mit Ulrich Mühe und Jenny Gröllmann.
Die Jahre zwischen 1796 und 1806 sind entscheidend im Leben des großen deutschen, lange Zeit verkannten Dichters Friedrich Hölderlin. Er tritt 1796 als Hauslehrer in den Dienst der Frankfurter Bankiersfamilie Gontard, um deren vier Kinder zu unterrichten. Hier begegnet er Susette Gontard, der Frau des Hauses, seiner großen Liebe, seiner "Diotima", wie er sie in seinem Roman "Hyperion" gestaltet. Die heimliche Liebe des Dichters zu der feinsinnigen und sensiblen Susette findet nur eine kurze Erfüllung; der Bankier weist Hölderlin aus dem Hause. Zu dem privaten Schmerz gesellt sich die Verzweiflung über die komplizierte Situation Deutschlands. Die Französische Revolution verhallt letztlich ungehört, die Reaktion bewahrt ihre Macht. Und auch Hölderlins dichterisches Werk, mit dem er ein revolutionär-demokratisches Programm vertritt, findet wenig Beachtung, Susettes Tod stürzt den Dichter in tiefsten Schmerz und eine andauernde Gemütsverwirrung. Verzweifelt an der Welt, wird Hölderlin in eine Tübinger Nervenklinik eingeliefert. Er vegetiert im "Turm" in Tübingen noch 36 Jahre, bis er 1842 stirbt.
- Polizeiruf 110: BonnysBlues?3Drama von Peter Vogel mit Jürgen Frohriep und Werner Tietze.
Der Fensterputzer Bonny singt in einer Amateurjazzband, die sich auf einen wichtigen Auftritt vorbereitet. Seine Freundin Annemarie sieht Bonnys besessene Liebe zur Musik mit Beunruhigung. Ihr wäre es lieber, wenn Bonny sich für ein geordnetes, ruhiges Familienleben mit ihr und ihrem zehnjährigen Sohn entscheiden könnte. Bonny aber will beides. Doch Annemarie stellt die Entscheidungsfrage: "Entweder die Musik oder ich" und verliert Bonny, der sich durch diese absolute Forderung eingeengt fühlt. Verständnis und Liebe findet Bonny bei der Musiklehrerin Christa. Bonny singt und hat Erfolg, wird geliebt, doch glücklich ist er nicht. Immer wieder greift er zum Alkohol und nimmt Tabletten. Und am Tag des wichtigsten Auftritts erscheint Bonny nicht. Er liegt tot in einem Hotelzimmer. Unfall, Selbstmord oder Mord? Auf diese Frage sucht Oberleutnant Hübner eine Antwort.