Die besten Filme mit Paul Westermeier
- Die Reise nachTilsit?52Drama von Veit Harlan mit Kristina Söderbaum und Anna Dammann.
Endrik und seine Ehefrau Elske haben ein gutes, geregeltes Leben als Fischer in Ostpreußen. Als eines Tages die schöne und verführerische Polin Madlyn Sapierska auftaucht, gerät die Ehe jedoch in Gefahr, da Endrik sich in sie verliebt. Es kommt zu schicksalhaften Verwicklungen, die schließlich in einer turbulenten Bootsfahrt kulminieren.
Die Reise nach Tilsit ist ein Remake des Murnau-Klassikers Sonnenaufgang – Lied von zwei Menschen (1927), das bei Veit Harlan, anders als in der Vorlage, zugunsten der Goebbels-Propaganda-Maschinerie ein positiveres Ende erhielt.
- April,April!?4Komödie von Douglas Sirk mit Erhard Siedel und Lina Carstens.
Dem reichen Nudelfabrikanten Julius Lampe ist sein Erfolg zu Kopf gestiegen: Man hält sich für etwas Besseres. Zu allem Überfluß kündigt sich auch noch ein Prinz an, der Lampes Nudelerzeugnisse auf eine Afrikaexpedition mitnehmen will. Freund Finke ärgert sich schon lange über des Fabrikanten Angeberei und will ihm einen Denkzettel verpassen - es ist der 1. April! Er läßt den Prinzen offiziell ankündigen, und das ganze Haus Lampe steht Kopf. Selbst die Zeitung annonciert den hohen Besuch. Doch Finkes Nerven sind zu schwach für den ganzen Trubel, er gesteht seinen Aprilscherz ein. Um das Ansehen des Hauses zu retten, wird nun der Geschäftsreisende Müller überredet, als Prinz aufzutreten. Als der Prinz kommt, ist er der echte, wird aber für den falschen gehalten und von der Familie Lampe als vermeintlicher Müller wenig freundlich behandelt. Als nun das Sekretariat des Prinzen ihn zu spät ankündigt, wird der nun gerade angekommene Müller wie eine königliche Hoheit empfangen. Doch am Ende ist auch dieser Aprilscherz aufgeklärt, und der 1. April endet für alle Beteiligten versöhnlich.
- Der Stern vonValencia?1Drama von Alfred Zeisler mit Liane Haid und Peter Erkelenz.
Der elegante Dampfer "Stern von Valencia" wird von der Besatzung des Polizeischiffes "Leone" kontrolliert. Dabei kommt es zu einem Zwischenfall. Der Polizeisergeant Savedra gibt dem Matrosen Beppo eine Ohrfeige, weil ihn dieser durch sein dummes Gerede mit seiner Frau Marion auseinandergebracht hatte. Als das Polizeiboot wieder in den Hafen zurückkehrt und die Mannschaft an Land geht, um sich einen vergnügten Abend zu machen, muß Savedra zur Strafe zurückbleiben.Von Bord aus sieht Savedra die Leuchtreklame des Hafenvarietés "Paradies" herüberscheinen, dessen Stern seine Frau Marion ist. Obgleich ihm eine schwere Strafe droht, verläßt Savedra seinen Posten auf dem Schiff und besucht Marion in ihrer Garderobe. Nach einer freudigen Begrüßung erfährt er, daß sie hohe Schulden bei Patesco, dem Wirt des "Paradies" machen mußte und daher zum Bleiben gewungen ist. Sein Versuch, sich bei seinem Freund José das zum Freikauf seiner Frau nötige Geld zu borgen, scheitert, weil José bestohlen wird. Als Savedra erfährt, daß auf dem "Stern von Valencia" ein Monteur benötigt wird, bewirbt er sich um diesen Posten und wird eingestellt. Von Beppo erfährt er später, daß ein Bordfest zum Vorwand genommen werden soll, die Tänzerinnen aus dem "Paradies" zu entführen. Kurze Zeit darauf erkennt man Savedra als Polizisten. Er kann fliehen und sucht sofort das "Paradies" auf, um seine Frau mit dem als Monteur verdienten Geld bei Patesco auszulösen. In Marions Gesellschaft trifft Savedra seinen Vorgesetzten Mendozza und den Polizeileutnant Diaz und erhält deren Zusage, Marion zu schützen. Dann befiehlt ihm Mendozza, sofort auf das Polizeiboot zurückzukehren, wo er später seine Bestrafung erhalten soll. Savedras Bericht hat Mendozza nachdenklich gemacht. Daher lädt er den Wirt Patesco zur Vernehmung vor, die von Rustan dem Kapitän der "Stern von Valencia" gestört wird. In ihm erkennt Mendozza einen lange gesuchten Verbrecher wieder, wird aber von ihm erschossen, bevor er etwas unternehmen kann. Patesco, der zu den Mädchenhändlern gehört, will Marion für seine Ziele verwenden. Als er behauptet, ihr Mann habe Mendozza aus Eifersucht erschossen, glaubt sie ihm und nimmt die Schuld auf sich. Da sie fliehen will, erklärt sie sich bereit, mit den übrigen Mädchen an Bord des "Stern von Valencia" zu gehen, die unmittelbar nach ihrer Ankunft die Anker lichtet, um möglichst schnell die Zwölfmeilenzone zu erreichen. Savedra nimmt mit dem schnelleren Polizeischiff die Verfolgung auf und sorgt für die Verhaftung der Mädchenhändlerbande.
- Skandal um denHahn?1Komödie von Franz Seitz mit Else Elster und Jupp Hussels.
Ein ganzer Wohnblock ist in heller Aufregung, und das nur, weil Familie Maier ihren preisgekrönten Hahn Otto auf dem Balkon ihrer Mietswohnung untergebracht hat. Und nun weckt das Tier den ganzen Block Morgen für Morgen mit einem markerschütternden Kikeriki. Diese Ruhestörung ruft natürlich die Wohnungsgesellschaft auf den Plan, die ihren Mitarbeiter Franz Langmann entsendet, um Maiers davon zu überzeugen, für den Hahn eine neue Bleibe zu finden. Doch die Maiers sind von diesem Vorschlag ganz und gar nicht begeistert und weigern sich strikt, Otto vom Balkon zu nehmen. Umso größer ist der Schock, als am nächsten Morgen das vertraute Kikeriki ausbleibt - und Otto tot in seinem Käfig liegt, offensichtlich ermordet ! Es beginnt eine fieberhafte Suche nach dem Täter, an dem sich alle Bewohner des Hauses beteiligen, denn auch wenn sie den Hahn hassten, den Tod haben sie ihm nicht gewünscht. Die kriminalistische Spurensuche führt ausgerechnet zu dem Gymnastiklehrer Peter Ferner, dem Freund von Hella Maier. Der beteuert seine Unschuld, aber das ist ohnehin erst der Anfang einer turbulenten Mörderjagd- an deren Ende - soviel sei verraten - ein neuer Hahn den Balkon der Maiers zieren wird.
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- Eine Reise insGlück?41Musikfilm von Wolfgang Schleif mit Rudolf Prack und Waltraut Haas.
Die Geschäfte des Gastwirts Eberwein laufen schlecht, der einzige Stammgast ist der Gerichtsvollzieher. Bis seine Nichte Renate überraschend ein Weingut in der Toskana erbt. So beschließen Eberwein, Renate und der treue Kellner Otto ihr Glück im sonnigen Süden zu versuchen und brechen ihre Zelte in der Heimat ab. Nach einer Reise voller Pannen kommen sie mit ihrem altersschwachen Auto in der Toskana an. Dort finden sie aber statt blühender Weinberge nur einen heruntergekommenen Gutshof. Zu allem Überfluss legt ihnen der hinterhältige Weinhändler Romeo Brandolini Steine in den Weg, um sie so zum billigen Verkauf des Gutes zu überreden. Was nur er weiß: Im Keller lagern wahre Weinschätze. Aber Romeos Bruder Carlo will den Deutschen helfen, nicht zuletzt, weil er sich in die hübsche Renate verliebt hat. Es kommt, wie es kommen muss, Romeo bricht in das geheime Weinlager ein, aber auch Eberwein und Otto sind dem wertvollen Geheimnis auf die Spur gekommen.
- Almenrausch undEdelweiß4.32Komödie von Harald Reinl mit Elma Karlowa und Karin Dor.
Alles beginnt mit einer harmlosen Erbschafts-Benachrichtigung: Friedl Meier, Besitzerin einer kleinen Landpension, soll einen stattlichen Dollarbetrag erben. Eigentlich eine erfreuliche Sache, aber dummerweise ist die Erbschaftsurkunde auf den Namen Meyer mit "y" ausgestellt, den Nachnamen ihres einstigen Bräutigams Ferdinand, Vater ihrer Tochter Maresi - den die junge Frau allerdings nie kennengelernt hat. Von ihrer Tochter zur Rede gestellt, muss Friedl ihr gestehen, dass sie nie mit Ferdinand verheiratet war. Er hatte seinerzeit die Hochzeit verschlafen, worauf Friedl sich im Streit von ihm getrennt hatte. Von diesem Moment an hat Maresi nur noch ein Ziel: Ihren Vater aufzusuchen und ihre Eltern 19 Jahre nach dem missglückten ersten Versuch doch noch vor den Traualtar zu bekommen. Wie der Zufall es will, verbringt Ferdinand seinen Urlaub im nahe gelegenen Hotel Almenrausch. Bei dem Versuch, ihn zur Rede zu stellen, trifft Maresi jedoch nur auf dessen schelmischen Butler Leo, der sich überall als Verlagsdirektor Meyer ausgibt, um der schönen Sängerin Ilonka zu imponieren. Der "echte" Meyer quartiert sich unterdessen ganz spontan in einer Jagdhütte bei den beiden mittellosen Möchtegern-Reportern Max und Robert ein. Während Maresi ihren vermeintlichen Vater für einen ausgemachten Schürzenjäger hält, verliebt Robert sich in sie - glaubt aber, Maresi habe ein Auge auf den viel älteren Leo geworfen, da sie diesem auf Schritt und Tritt folgt. So nehmen immer neue Verwicklungen und Missverständnisse ihren Lauf, bis die amourösen und familiären Fäden endlich entwirrt und die richtigen Paare zusammengeführt sind.
- Für zwei GroschenZärtlichkeit(1957) | Schicksalsdrama?7Schicksalsdrama von Arthur Maria Rabenalt mit Claus Holm und Ingmar Zeisberg.
Prostitutionsdrama um die junge Eva Bernhardt, die aus dem miefigen Zuhause in Ostdeutschland flieht und sich in Kopenhagen gezwungen sieht, sich zu prostituieren.
- Die verschwundeneMiniatur?2Komödie von Carl-Heinz Schroth mit Paola Loew und Ralph Lothar.
Ein kostbares Miniaturgemälde muss von Kopenhagen nach Deutschland. Fleischermeister Külz könnt's Wurst sein. Er ist schließlich nur auf Urlaub in Dänemark. Wäre da nicht das charmante Fräulein Irene, das ihn so lieb um väterlichen Schutz beim heiklen Transport der Wertsache bittet. Das Bild zieht jede Menge Diebe an, so dass sich Külz und Irene bald auf die Suche nach der gestohlenen Miniatur begeben müssen.
- Im weißenRössl4154Liebesfilm von Willi Forst mit Johanna Matz und Walter Müller.
Schon lange ist Oberkellner Leopold heimlich in seine Chefin Josepha Vogelhuber, die Wirtin des Traditionshotels "Im weißen Rössl" verliebt. Die hat jedoch nur Augen für den charmanten Rechtsanwalt Dr. Siedler, der als Gast im Hotel weilt. Um seinen Widersacher von Josepha abzulenken, versucht Leopold, Dr. Siedler mit der schönen Tochter des Industriellen Giesecke zu verkuppeln. Der hingegen sähe sein Kind gern mit dem feschen Sigismund verheiratet. Doch der schöne Siggi hat sich bereits in das schüchterne Klärchen verguckt. Turbulente Verwicklungen lassen nicht lange auf sich warten.