Die besten Filme mit Wolfgang Liebeneiner

Du filterst nach:Zurücksetzen
Wolfgang Liebeneiner
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (1954) | Drama
    ... und ewig bleibt die Liebe
    ?
    1
    Drama von Wolfgang Liebeneiner mit Karlheinz Böhm und Ulla Jacobsson.

    Kurz vor der Hochzeit von Georg und Trude, die aus wohlhabendem Hause stammt, erkennt, Georg, dass er sich in Marieke, Trudes Adoptivschwester, verliebt hat. Als dann eines Tages auch noch deren leibliche Mutter, die sie bisher nicht kannte, auftaucht, wird die Sache auch nicht gerade einfacher!

  2. DE (1939) | Actionfilm, Drama
    ?
    1
    Actionfilm von Wolfgang Liebeneiner mit Albert Matterstock und Leny Marenbach.

    Deutschland, 1909: Das Leben des Oberleutnants Walter von Suhr scheint in geordneten Bahnen zu verlaufen - die Hochzeit mit Tilde von Grävenitz, der Tochter des Regierungspräsidenten von Potsdam, steht kurz bevor, und auch von Suhrs Karriere geht steil bergauf. Aber das Schicksal hat etwas anderes für den jungen Mann vorgesehen. Auf der "Ersten Internationalen Flugwoche von Johannistal" wird Walter von der Idee gepackt, Flieger zu werden. Er ahnt, daß hier die Zukunft liegt, auch für das Militär. Als sein Oberst ihm Sonderurlaub verweigert, quittiert von Suhr den Militärdienst, um gemeinsam mit dem Schlosser Menzel ein sicheres, zuverlässiges Flugzeug zu entwickeln. Seine Eltern sind entsetzt und auch Tildes Eltern halten plötzlich nichts mehr von einer Ehe ihrer Tochter mit dem "Schlosser". Tilde aber steht zu Walter, sie ahnt, daß er auf dem richtigen Weg ist. Bis von Suhr sein Können unter Beweis stellen kann, muß er mit intriganten Konkurrenten fertig werden, Geldgeber auftreiben und einen guten Freund zu Grabe tragen.

  3. DE (1960) | Komödie, Musikfilm
    ?
    2
    Komödie von Wolfgang Liebeneiner mit Ruth Leuwerik und Klausjürgen Wussow.

    Deutsche Komödie aus dem Jahre 1960 mit Klausjürgen Wussow und Theo Lingen.

  4. DE (1969) | Drama
    5.1
    7
    4
    Drama von Wolfgang Liebeneiner mit Archibald Eser und Irina von Bentheim.

    Die Fortsetzung zu "Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung" dreht sich um einen Urlaub der Pentecoasts, der durch eine plötzliche Invasion der Verwandtschaft in Gefahr gerät und die Ehe der Eltern zum Kriseln bringt.

  5. DE (1941) | Drama
    4.3
    13
    4
    Drama von Wolfgang Liebeneiner mit Heidemarie Hatheyer und Paul Hartmann.

    Dieser nationalsozialistische Propagandafilm, der wegen seiner nationalsozialistischen Haltung bis heute nur in historischen Begleitprogramm gezeigt werden darf (Vorbehaltsfilm), dreht sich um die "Euthanasiefrage", also darum, ob man einen sterbenskranken Menschen töten darf, wenn keine Aussicht auf Heilung mehr besteht.

  6. DE (1942) | Drama
    5.6
    6
    Drama von Wolfgang Liebeneiner mit Emil Jannings und Margarete Schön.

    1888: Wilhelm II. wird deutscher Kaiser. Doch bereits kurz nach der Thronbesteigung beginnen die Konflikte zwischen ihm und seinem Kanzler Bismarck. Sie finden keine gemeinsame Linie in der Außenpolitik. Der Kaiser, ein Mann von großem Geltungsbedürfnis, fühlt sich unterdrückt und durch Bismarcks starke Persönlichkeit provoziert. Die Meinungsverschiedenheiten eskalieren, und 1890 entlässt der Kaiser seinen Kanzler.

  7. DE (1964) | Militärfilm, Komödie
    5.4
    4
    Militärfilm von Wolfgang Liebeneiner mit Peter Alexander und Rudolf Prack.

    Fleischermeister František Schwejk macht sich Sorgen um seinen Sohn Josef. Der Bursche zeigt weder fürs Geschäft noch fürs Militär Interesse. Als der Einberufungsbescheid kommt, muss Schwejk Junior in die Kaserne einziehen. Doch statt zu exerzieren, verbringt der neue Rekrut seine Tage vergnüglich im Arrest beim Kartenspiel, bis Oberleutnant Gustl ihn zu seinem Dienstburschen macht. Der brave Soldat Schwejk gibt sich daraufhin die größte Mühe, Ordnung in das verwirrende Liebesleben seines Herrn zu bringen.

  8. DE (1953) | Komödie, Musikfilm
    ?
    3
    1
    Komödie von Wolfgang Liebeneiner mit Gertrud Kückelmann und Gunnar Möller.

    Das Meisterwerk des Hofmechanikus Professor Haberling ist eine lebensgroße Puppe, die singen und tanzen kann und wie seine Tochter Susanne aussieht. Um sie zu vollenden, hat er sich beim Bankier Leopold mit 5.000 Taler verschuldet. Als der Bankier Haberlings Tochter Susanne kennen lernt, versucht er, die Notlage des Professors auszunutzen, um sie für sich zu gewinnen. Sie jedoch liebt den jungen Forstgehilfen Viktor. Mit der Puppe will sie sich Leopolds Nachstellungen erwehren. Fatalerweise geht die Puppe dabei kaputt. Haberling schafft es nicht, sie rechtzeitig zum großen Auftritt bei der Geburtstagsfeier des Fürsten zu reparieren. So muss Susanne als Puppe einspringen.

  9. DE (1957) | Komödie, Drama
    ?
    5
    Komödie von Wolfgang Liebeneiner mit Ruth Leuwerik und Hans Söhnker.

    Schon mehrmals hat die Lehrerin Dr. Hanna Burkhardt die Schule wechseln müssen, ihr bedingungsloser Einsatz für die Belange ihrer Schüler auch gegen die Paragrafen der Behörden hat mehr als einmal Kollegen und Schulräte zur Weißglut gebracht. Das Schillergymnasium, an das sie nun versetzt wird, betritt sie deshalb mit den besten Vorsätzen, diesmal die Grenzen zu wahren. Direktor Cornelius teilt ihr die Oberprima in Mathematik und Physik zu. Die Schüler, 17 oder 18 Jahre alt, lehnen sie zunächst ab. Nur der sensible Martin Wieland, der wie Hanna zur Untermiete bei Fräulein Richter wohnt, sucht ihre Nähe. Als ihr herzkranker Schüler Hans Kleinschmidt, Gründer einer Jazzband, todkrank ist, steht Hanna ihm selbstverständlich bei. Kurz bevor der Junge stirbt, vertraut er Hanna seinen größten Wunsch an: An seinem Grab soll seine Jazzband spielen. Gegen Cornelius' striktes Verbot erreicht sie das schier Unmögliche. Bei der Trauerfeier ertönt Blues-Musik - ein Ereignis, über das sogar die Presse berichtet. Wieder ist Hanna unangenehm aufgefallen. Doch es kommt noch viel schlimmer. Man findet Martin Wielands Tagebuch, in dem der Junge seine leidenschaftliche Liebe zu seiner Lehrerin offenbart. Es wird ein Disziplinarverfahren gegen Hanna Burkhardt eröffnet. Ihre Lage scheint endgültig hoffnungslos, als Martin einen Selbstmordversuch begeht. Doch da bekommt sie Unterstützung von unerwarteter Seite.

  10. AT (1958) | Biopic
    6.7
    3
    5
    Biopic von Wolfgang Liebeneiner mit Carl Wery und Paul Hörbiger.

    Pfarrer Sebastian Kneipp hat eine außergewöhnliche Wasserkur entwickelt, um kranken Menschen zu helfen. Trotz seiner Heilerfolge versagen ihm sowohl die Kirche als auch die Schulmedizin die Anerkennung seiner Wasserbehandlungen. Das ändert sich erst, als Kneipp im Vatikan die Schlaflosigkeit des Papstes behandeln soll. Die Lebensgeschichte vom Entwickler der gleichnamigen Kneipp-Wasserkur mit dem erzherzoglichen Palais Wien, dem Vatikan in Rom und dem Englischen Garten in München als äußerst dekorative Kulissen ist die ideale Medizin gegen Trübsal und schlechte Laune!

  11. DE (1957) | Drama
    5
    5
    2
    Drama von Wolfgang Liebeneiner mit Ruth Leuwerik und Carlos Thompson.

    In einer beschaulichen Kleinstadt lebt Franziska in geordneten Verhältnissen, bis der Sensationsreporter Stefan wie ein Wirbelwind durch ihr Leben fegt. Franziska ist zunächst fasziniert. Sie heiraten. Doch rastlos zieht es Stefan immer wieder monatelang in die Welt hinaus. Bei seiner Frau und seinen Kindern bleibt er immer nur kurze Zeit. Franziska, die sich inzwischen selbst eine Karriere aufgebaut hat, ist schließlich der Belastung nicht mehr gewachsen und will sich scheiden lassen.

  12. AT (1964) | Musikfilm, Drama
    ?
    2
    2
    Musikfilm von Wolfgang Liebeneiner mit Gitte Hænning und Rex Gildo.

    Lilian, Tochter aus wohlhabendem Hause, lernt den armen Studenten Martin kennen. Beide haben gemeinsam, dass sie Musik lieben. Trotzdem braucht es einige Zeit und einen Dritten, der sich an Lilian heranmacht, bis die beiden sich näher kommen.

  13. DE (1960) | Drama, Liebesfilm
  14. DE (1956) | Musikfilm, Drama
    5.9
    5.3
    12
    4
    Musikfilm von Wolfgang Liebeneiner mit Ruth Leuwerik und Hans Holt.

    Der verwitwete Baron Trapp, reich und berühmt, verliebt sich in die junge Erzieherin seiner Kinder und heiratet sie. Die frisch gebackene Baronin entdeckt die engelsgleichen Stimmen der Trapp-Sprösslinge. Als der Baron sein Vermögen verliert, führt sie die muntere Schar lebenslustig und tatkräftig als Familienchor an den Widrigkeiten des Lebens nach dem Ersten Weltkrieg vorbei. 1938 flüchten sie vor dem Hitler-Regime in die USA. Dort zeichnet sich die erste Konzert-Tournee ab.

  15. DE (1958) | Musikfilm, Drama
    5.4
    3.5
    9
    4
    Musikfilm von Wolfgang Liebeneiner mit Ruth Leuwerik und Hans Holt.

    Die musizierende Baronenfamilie flieht nach Amerika und versucht dort Fuß zu fassen. Nach anhaltenden Misserfolgen und einer Vielzahl schier unlösbarer Probleme findet sie dann doch den Schlüssel zum Erfolg: deutsche Volkslieder, vorgetragen in traditionellen Volkstrachten.

  16. DE (1937) | Komödie
    5.8
    5
    1
    Komödie von Wolfgang Liebeneiner mit Heinz Rühmann und Leny Marenbach.

    Der Londoner Bankier William Bartlett ist ein vorbildlicher Ehemann. So korrekt wie im Beruf verhält er sich auch im Ehealltag. Daher fällt er aus allen Wolken, als seine schöne Frau Margret die Scheidung verlangt. Sie erträgt die Langeweile und starre Regelmäßigkeit ihres Gatten nicht länger. Verzweifelt bittet William seinen Freund Jack um Hilfe, der ihm empfiehlt, sich ab und zu mit anderen Frauen zu verabreden, um seine Margret ein wenig eifersüchtig zu machen. William befolgt den Rat und löst ein wildes Durcheinander voller Tränen, Verzweiflung und Eifersuchtsszenen aus.

  17. DE (1957) | Drama
    ?
    4
    3
    Drama von Wolfgang Liebeneiner mit Ruth Leuwerik und Dieter Borsche.

    König Friedich Wilhelm III. geht eine Allianz mit dem russischen Zaren ein. Das hat jedoch Konsequenzen, denn die französischen Truppen zwingen die preußische Armee in eine Niederlage. Doch Königin Luise hofft, dass ein Gespräch mit Napoleon die erhoffte Lösung in diesem Konflikt mit sich bringt.

  18. 5.6
    8
    1
    Abenteuerfilm von Wolfgang Liebeneiner mit Raimund Harmstorf und Ulli Bauer.

    Der freie Ritter Götz von Berlichingen, der nur für Gott und den Kaiser kämpfen will, liegt in Fehde mit dem Bischof von Bamberg, dem sein einstiger Freund Adalbert von Weislingen dient. Er lässt Weislingen auf seine Burg entführen. An alte Freundschaft erinnert, wechselt Weislingen die Seiten und verlobt sich mit Berlichingens Schwester Maria. Er schwört Götz den Treueeid und darf als freier Mann auf sein Schloss zurückkehren. Doch Weislingen nimmt einen Umweg über Bamberg, wo ihn der Bischof und dessen Nichte Adelheid, die schöne Gräfin von Walldorf, gleichermaßen umgarnen. Sie nennt ihn "Kumpan eines Räubers" und überzeugt ihn, sich von Berlichingen loszusagen. Adelheid selbst ist der verlockende Lohn. Die beiden heiraten und Weislingen beeilt sich, beim Kaiser gegen Berlichingen und dessen Freund, den Ritter Hans von Selbitz, Stimmung zu machen. Die Kunde dieses Verrats dringt zu Berlichingen, sein Freund Franz von Sickingen, Ritter wie er, eilt ihm zu Hilfe. Er kann Maria, die noch um Weislingen trauert, ihm aber schon lange gefällt, für sich gewinnen. Kurz darauf werden Götz und sein Freund von Selbitz vom Kaiser aufgrund von Weislingens Verleumdungen zu "Feinden des Reiches" erklärt und eine tausend Mann starke Armee rückt auf die Burg vor und belagert sie. Berlichingen und Sickingen verschanzen sich nach einem Ausbruch und Kampf mit dem feindlichen Heer, bei dem Hans von Selbitz stirbt, wieder auf der Burg. Später wird Berlichingen freier Abzug versprochen, doch entgegen der Abmachung wird er festgenommen und vor ein Gericht gestellt. Da er dem Schwert nicht abschwört, wird er zum "geächteten Räuber" erklärt. Sein Freund Franz kann ihn befreien. Wieder auf seiner Burg, bitten ihn aufständische Bauern, für kurze Zeit ihr Hauptmann im Kampf gegen die Fürsten zu werden. Berlichingen lässt sich unter der Bedingung, dass nicht gemordet und gebrandschatzt werden soll, überreden. Als die Bauern dann trotzdem die Stadt Miltenberg niederbrennen, wird Berlichingen erneut von Weislingens Leuten gefangen genommen. Weislingen hat das Todesurteil schon unterschrieben, als er von seinem Knappen Franz von Tautenberg erfährt, dass der ihm in Auftrag von Adelheid Gift verabreicht hat. Adelheid, interessiert am Thronfolger Philipp, will ihn auf diese Weise aus dem Weg schaffen. Auf Bitten von Maria zerreißt Weislingen das Urteil und stirbt kurz darauf. Auch Berlichingen, der - verletzt an Leib und Seele - auf seine Burg zurückkehren kann, überlebt ihn nur kurze Zeit.

  19. DE (1940) | Drama, Biopic
    7.1
    12
    1
    Drama von Wolfgang Liebeneiner mit Paul Hartmann und Friedrich Kayßler.

    Obwohl er bei der Königin und dem Kabinett unbeliebt ist, wird Graf Otto von Bismarck von König Wilhelm I. auf Anraten seines Kriegsministers von Roon ins Kabinett berufen. Sehr schnell gewinnt Bismarck das Vertrauen des Königs, während das Kabinett ihm völlig ablehnend gegenübersteht. Von allen seinen Gegnern ist der Medizinprofessor und pazifistisch gesonnene preußische Abgeordnete Rudolf Virchow der schärfste. Schließlich löst Bismarck den Landtag Preußens auf und beginnt unter der Leitung von Kriegsminister von Roon mit der Heeresreform. Bismarck verbündet sich mit Österreich gegen Dänemark. Es kommt zu einem kurzen deutsch-dänischen Krieg, aus dem Bismarcks Truppen als Sieger hervorgehen, nicht zuletzt dank der genialen Strategie des Ministers Moltke. Dennoch hagelt es innenpolitische Angriffe im Landtag und von Seiten des Kronprinzen Friedrich. Als es zum Krieg gegen Österreich kommt, kämpft Bismarck nach einer siegreichen Schlacht vergeblich gegen eine Weiterführung des Krieges. Der König ist besessen von dem Ziel, in Wien einzumarschieren. Mit Hilfe des Kronprinzen, der sich zum ersten Mal auf Bismarcks Seite schlägt, kann der Friedensplan doch noch durchgesetzt werden.

  20. DE (1949) | Drama
    6.9
    17
    3
    Drama von Wolfgang Liebeneiner mit Dieter Horn und Hilde Krahl.

    Verfilmung des Stücks "Draußen vor der Tür" von Wolfgang Borchert. Es geht um einen Kriegsrückkehrer, der nach seiner Rückkehr aus der Gefangenschaft feststellen muß, daß seine Frau inzwischen einen anderen hat und sein Sohn nicht mehr am Leben ist.

  21. 6.2
    9
    1
    Science Fiction-Film von Wolfgang Liebeneiner mit Hilde Krahl und Josef Meinrad.

    Es ist der 1. April 2000 und Österreich steht noch immer unter der Besatzung der vier alliierten Siegermächte. Nachdem der neugewählte Ministerpräsident kurzerhand die Unabhängigkeit ausruft, wird das Land des Bruchs des Weltfriedens angeklagt. Die Österreicher müssen nun beweisen, dass sie ein friedliebendes Volk sind. Ein Streifzug durch die Geschichte beginnt.

  22. DE (1945) | Historienfilm, Drama
    5.1
    5.8
    24
    11
    Historienfilm von Veit Harlan und Wolfgang Liebeneiner mit Heinrich George und Kristina Söderbaum.

    Dieser nationalsozialistische Propagandafilm, der wegen seiner nationalsozialistischen Haltung bis heute nur in historischen Begleitprogramm gezeigt werden darf (Vorbehaltsfilm), spielt 1806 in Deutschland, als das Land von den den Franzosen unter Napoleon besetzt ist. Ganz Deutschland? Nein, die Bewohner einer kleinen Festung namens Kolberg leisten erbitterten Widerstand. Die Bürgerwehr und die gesamte Bevölkerung lassen sich auch von Artillerie nicht beeindrucken und gehen schließlich als Sieger aus der Konfrontation hervor.

  23. DE (1954) | Komödie
    6
    6.8
    11
    7
    Komödie von Wolfgang Liebeneiner mit Hans Albers und Heinz Rühmann.

    Pittes Breuer ist Besitzer einer heruntergekommenen Hafenkneipe auf der berüchtigten Reeperbahn. Dank eines U-Boot-Schatzes und der Freundschaft zum Seemann Hannes Wedderkamp kann die Kneipe renoviert werden. Hannes, gerade aus dem Ausland zurückgekehrt, will sich in seiner Heimatstadt Hamburg zur Ruhe setzen. Es ist nicht nur die Freundschaft zu Pitter, die ihn dazu bewegt, sondern mehr noch die Erinnerung an Pitters verstorbene Frau, die Hannes einmal heiraten wollte.